• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • medien, S. 17
    • PDF

    „Was ein Trigger ist, muss die betroffene Person entscheiden“

    Sogenannte Triggerwarnung gehören inzwischen zum medialen Alltag. Warum der Gebrauch dieses Begriffs problematisch ist, erklärt der Psychologe Thomas Weber  Shoko Bethke

    • 24. 1. 2023, 15:37 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Urteil gegen Kinderbuchverbot

    Happy End für lesbische Prinzessinnen

    In Litauen wurde ein Märchenbuch verboten, das queere Paare zeigt. Nun gibt der EGMR der Autorin recht. Litauen muss Strafe zahlen.  Shoko Bethke

    Zwei weibliche Figuren im Brautkleid stehen auf einer Torte
    • 23. 1. 2023, 15:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Mass Shooting zum Mondneujahrsfest

    Waffengewalt ist Alltag

    In den USA tötete ein 72-Jähriger zehn Menschen, anschließend sich selbst. Es heißt, sein Motiv sei unklar – aber ist Massenmord nicht Motiv genug?  Shoko Bethke

    Eine Frau hält die Augen geschlossen und hebt die Hände
    • 22. 1. 2023, 17:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Die Kinderfrage

    Warum liegt in Berlin überall Müll?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Claire, 5 Jahre alt.  Shoko Bethke

    Müll und leere Verpackungen auf der Straße
    • 20. 1. 2023, 08:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Alkoholfreier Januar

    Die Gefahr benennen

    Die Suchtexpertin Heike Beckmann wirbt für einen Monat ohne Alkohol. Warum diese Denkweise problematisch ist.  Shoko Bethke

    Weinglas
    • 18. 1. 2023, 17:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Erhalt von Karstadt-Filialen

    Das Herz liegt meist im Keller

    Entgegen ehemaligen Aussagen sollen doch mehr Filialen von Galeria Kaufhof erhalten bleiben. Trotz Kritik ist unsere Autorin Fan dieser Kaufhäuser.  Shoko Bethke

    Ein im Dunkeln beleuchtetes Kaufhaus
    • 11. 1. 2023, 12:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Minister für straffreies Containern

    Dafür noch kein Applaus

    Grüne und FDP wollen, dass Containern künftig nur bei Hausfriedensbruch bestraft wird. Ein echter Vorstoß gegen Verschwendung sähe anders aus.  Shoko Bethke

    Ein Mann schaut in einen Container
    • 6. 1. 2023, 08:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Podcast über Disneyfilme

    Probier’s mal mit Kritik

    Der Podcast „Sei hier Gast“ spricht über Disneys Prinzessinnen, Bösewichte und Realverfilmungen. Dabei bleibt die Kritik an der Oberfläche.  Shoko Bethke

    Filmszene aus dem Dschungelbuch.
    • 3. 1. 2023, 14:04 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    20 Jahre Einwegpfand

    Von Menschen und Dosen

    Das Pfand auf der Getränkedose führt zu weniger Vermüllung und bringt manchen ein zusätzliches Einkommen. Wie steht es um die Umweltbilanz?  Shoko Bethke

    Vier Bierbüchsen in einer Reihe
    • 28. 12. 2022, 18:48 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Silvesterknaller wieder erlaubt

    Zeit für ein Böllerverbot

    Kommentar 

    von Shoko Bethke 

    Die Entlastung von Krankenhäusern ist kein Thema mehr – es darf wieder geböllert werden. Aber warum eigentlich?  

    Silvesterböller
    • 28. 12. 2022, 17:01 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Feuerwerksraketen an Silvester

    Knall auf Abfall

    Für viele bedeutet die Silvesterrakete Spaß. Für Haus- und Wildtiere, Umwelt und auch viele Menschen ist es hingegen alles andere als ein Vergnügen.  Shoko Bethke

    Müll liegt auf der Straße, daneben läuft ein schwarzer Hund mit seinem Herrchen vorbei
    • 22. 12. 2022, 17:05 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Energiekrise in Japan

    Abkehr vom Ausstieg

    Um die aktuelle Energiekrise zu überwinden, setzt die japanische Regierung wieder auf Atomkraftwerke. Sie dürfen nun bis zu 70 Jahre lang laufen.  Shoko Bethke

    Protest mit Transparenten
    • 29. 11. 2022, 16:20 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Methanabfackelung in Großbritannien

    Verschwendung ist günstiger

    Britische Firmen fackeln Methan ab, mit dem 750.000 Haushalte versorgt werden könnten. Dabei könnte dies technisch verhindert werden.  Shoko Bethke

    Ölbohrinsel im Meer
    • 29. 11. 2022, 18:36 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Ökobilanz von Weihnachtsgetränken

    Glühwein oder Eierlikör?

    Klima- und Energiekrise wirken sich auch auf das Weihnachtsfest aus. Plötzlich stellt sich die Frage, welcher Weihnachtsdrink am nachhaltigsten ist.  Shoko Bethke

    Zwei Hände stoßen mit Tassen aus einem Weihnachtsmarkt an
    • 29. 11. 2022, 14:41 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Energiesparen auf Weihnachtsmärkten

    Dunkle Nacht, heilige Nacht

    In Zeiten der Energiekrise sparen Kommunen auch auf Weihnachtsmärkten. Stände wechseln auf LED-Leuchten, um Kilowattstunden einzusparen.  Shoko Bethke

    Eine große Pyramide auf dem Weihnachtsmarkt in leipzig
    • 25. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Durchsuchungen nach Klimaaktion

    • 20. 11. 2022, 15:53 Uhr
    • Sport

    Alternative zum Fußballgucken

    Ist Yoga Sport?

    Kolumne Alles, nur kein Fußball 

    von Shoko Bethke 

    Wer die WM in Katar boykottiert, kann die Zeit zum Training nutzen. Die taz probiert trendige Sportarten aus und berichtet, ob sich das Nachmachen lohnt.  

    Yoga in Katar.
    • 18. 11. 2022, 18:55 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Mehr Schutz für Haie

    Im Meer statt in der Suppe

    Die Weltartenkonferenz hat beschlossen, 60 Haiarten unter internationalen Schutz zu stellen. Doch Expert:in­nen geht das nicht weit genug.  Shoko Bethke

    Abgeschnittene Haifischflossen
    • 17. 11. 2022, 16:42 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Verfassungsschutzchef zu Letzte Generation

    „Klima-RAF“ ist „Nonsens“

    Der Verfassungsschutzpräsident sieht die Letzte Generation nicht als extremistisch an. Einer ihrer Aktivisten ist seit Dienstag im Hungerstreik.  Shoko Bethke

    Eine Hand auf dem Astphalt einer Straße
    • 13. 11. 2022, 16:19 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Skandalisierung als „Klima-RAF“

    Klimaschutz ja, Protest nein

    Eine Mehrheit der Deutschen lehnt die Aktionen der Letzten Generation ab. CSU schwadroniert weiter von „Klima-RAF“.  Shoko Bethke, Kai Schöneberg

    Ein Autofahrer zerrt an einem Plakat von Aktivisten.
  • weitere >

Shoko Bethke

Autorin
Shoko Bethke
  • instagram.com
  • mastodon
  • microblog

In Tokyo und Hamburg aufgewachsen, Auslandsjahr in Shanghai. Studium in Berlin, Chongqing und Halle. Seit Juni 2021 taz Panter Volontärin und aktuell im Gesellschaftsressort. Außerdem Kolumnistin von "neuland" für an.schläge und Moderatorin des Lila Podcasts. (Foto: Hella Wittenberg)

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln