Der Bürgergeld-Rap: Hubertus Heil, der Surfer
Wer reitet die Wellen des rechten Winds? – Eine Rap-Replik auf den Vorstoß des Arbeitsministers, Bürgergeld-Bezieher*innen stärker zu sanktionieren.
K ürzlich erschien mir Hubertus im Traum, neues /
Surfbrett unter dem Arm, /
die Brandung war schon wild und hoch, als noch /
Sturm von rechts aufkam, /
da wollte er ran.
Hubertus steht locker auf dem Brett /
und verlagert geschickt sein Gewicht, /
wenn der Wind sich dreht, ist er flexibel, /
auch in schäumender, schmutzender Gischt.
Die Arbeitslosen, gestern noch arm, /
die wirken plötzlich zu reich, /
Union, FDP, die schlagen Alarm: /
Der Sozialstaat, der ist zu weich!
Hubertus surft auf der neuen Welle: /
Arbeitslos? Fehlt da Motivation? /
Wenn einer nicht will, dann gibt es nur eins: /
dann mach ich Totalsanktion! /
Der Bild-Zeitung steckt er zuerst seinen Plan, /
die titelt: Jetzt müssen Faule ran!
Politik ist immer Opportunismus, /
und wenn ein Minister was auf sich hält, /
dann will er vermeiden, dass er ins Nass /
der öffentlichen Meinung fällt. /
Auch beim Bürgergeld.
Ich schrei im Traum: Hubertus, komm raus! /
Doch er ruft: Ich bin völlig im Lot, /
ich steh im Wind, wer die Wellen nicht reitet, /
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links