• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2023, 17:45 Uhr

      SPD-Chef zu Waffenlieferungen

      „Es gibt keine roten Linien“

      Lars Klingbeil verteidigt Olaf Scholz’ Haltung bei den Leopard-2-Panzern. Eine Eskalation des Kriegs durch deren Lieferung hält er für unwahrscheinlich.  

      Blick in die Einstiegsluke eines Pnazers, daneben ein Maschinengewehr,Staub wird aufgewirbelt
      • 23. 1. 2023, 16:14 Uhr

        Neuausrichtung der Außenpolitik

        SPD sucht Antworten

        Die SPD galt lange als russlandfreundlich und rüstungskritisch. Durch den Krieg in der Ukraine muss sie ihre Grundsätze ändern. Nun gibt es ein erstes Konzept.  

        Lars klingbeil steht am Rednerpult vor SPD Logos
        • 18. 1. 2023, 17:07 Uhr

          Neuer Verteidigungsminister Pistorius

          SPD schweigt zu gekippter Parität

          Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius ist die Geschlechterbalance im Bundeskabinett passé. Den SPD-Abgeordneten fällt dazu nicht viel ein.  Anna Lehmann

          SPD-Bundestagsfraktion
          • 17. 1. 2023, 08:31 Uhr

            Pistorius neuer Verteidigungsminister

            „Will die Bundeswehr stark machen“

            Boris Pistorius, künftiger Bundesverteidigungsminister, will die Bundeswehr bei Modernisierungen „ganz eng“ mitnehmen. Am Donnerstag soll er vereidigt werden.  

            Boris Pistorius im Anzug
            • 14. 1. 2023, 19:06 Uhr

              Rücktrittspläne von Christine Lambrecht

              Es war nicht alles schlecht

              Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz.  Tobias Schulze

              Christine Lambrecht geht mit einer roten Tasche in der Hand. Die Kamera ist von oben hinten auf sie gerichtet.
              • 8. 1. 2023, 16:10 Uhr

                SPD-Strategie für Infrastruktur

                SPD will mehr Staat beim Netzausbau

                In ihrer Jahresauftakt-Klausur kündigt die SPD einen Turbo beim Ausbau der Infrastruktur an. Industriepolitik und Klimaschutz will sie versöhnen.  Anna Lehmann

                Eine Frau spricht, Hintergrund stehen Männer und Frauen und hören zu
                • 2. 1. 2023, 08:22 Uhr

                  Ukraine-Flüchtlinge aus Drittstaaten

                  Geflohen vor demselben Krieg

                  Ein aus der Ukraine geflüchteter Nigerianer wurde beinahe aus Bayern abgeschoben. SPD-Politiker Hakan Demir fordert Lösungen für diese Fälle.  Dinah Riese

                  Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter
                  • 1. 1. 2023, 11:55 Uhr

                    Publizist Yannick Haan über das Erben

                    „Ein Großteil erbt gar nichts“

                    Der Autor und SPD-Politiker Yannick Haan hat genug Geld für eine eigene Wohnung geerbt. Das ist ungerecht, sagt er – und will ein Grunderbe für alle.  

                    Eine Frau trägt bei einer Demonstration ein Schild mit der Aufschrift "Reiche Eltern für alle"
                    • 29. 12. 2022, 12:18 Uhr

                      Schrumpfende Volksparteien

                      Strukturkonservativer Geist

                      Kommentar 

                      von Gunnar Hinck 

                      SPD und CDU verlieren weiter Mitglieder. Das liegt auch daran, dass die Beharrungskräfte gegen mehr innerparteiliche Demokratie enorm sind.  

                      SPD-Parteibücher
                      • 7. 12. 2022, 03:00 Uhr

                        Veranstalter über Willy-Brandt-Konzert

                        „Letztlich geht es um Frieden“

                        Vor 52 Jahren fiel Willy Brandt auf die Knie, um der Helden vom Warschauer Ghetto zu gedenken. Ein Konzert in Lübeck erinnert an die politische Geste.  

                        Bundeskanzler Willy Brandt kniet am 7. Dezember 1970 vor dem Mahnmal im einstigen jüdischen Ghetto in Warschau, das den Helden des Ghetto-Aufstandes vom April 1943 gewidmet ist.
                        • 28. 11. 2022, 18:52 Uhr

                          Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes

                          Schon wieder Ärger in der Ampel

                          SPD und Grüne wollen eine einfachere Einbürgerung. Die FDP schießt quer, der Kanzler wirbt für den Doppelpass.  Sabine am Orde, Stefan Reinecke, Jasmin Kalarickal

                          Olaf Scholz an einem Rednerpult
                          • 26. 11. 2022, 18:43 Uhr

                            „Montagsdemos“ in Frankfurt an der Oder

                            Irgendwie dagegen

                            Sie sind wütend, sie misstrauen dem Staat, dem „System“, der Demokratie. Und an Montagen trifft man sie auf der Straße. Bringt Reden da noch was?  Peggy Lohse

                            Menschen marschieren mit Deutschlandfahnen
                            • 10. 11. 2022, 15:00 Uhr

                              Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering

                              Attacke als Strategie

                              Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering steht wegen seiner Russlandnähe weiter in der Kritik. Einsichtig zeigt er sich nicht.  André Zuschlag

                              Erwin Sellering grinst in die Kamera
                              • 6. 11. 2022, 13:11 Uhr

                                Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann

                                Die Abwahlkampagne

                                Kommentar 

                                von Christoph Schmidt-Lunau 

                                Feldmanns Fehltritte sind haarsträubend. Die Kampagne gegen ihn hat eine politische Agenda gegen linke Politik.  

                                Portrait von Peter Feldmann
                                • 6. 11. 2022, 12:20 Uhr

                                  Debattenkonvent der SPD

                                  Sozialdemokraten in gerechter Mission

                                  Die SPD schlägt Pflöcke für künftige Wahlen ein – mit Klimaneutralität und Umverteilung. Unklarheit herrscht beim Thema Rolf Mützenich und „Terrorliste“.  Stefan Reinecke, Anna Lehmann

                                  Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender, spricht beim SPD-Debattenkonvent, dem kleinen Parteitag seiner Partei, zu den Delegierten.
                                  • 4. 11. 2022, 18:53 Uhr

                                    Kevin Kühnert über Energiepolitik

                                    „Ich lasse mich nicht aufteilen“

                                    SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert erklärt sein Selbstverständnis und die Irrwege in der Energiepolitik. Er hält wenig von grünem Lifestyle.  

                                    Kevin Kühnert guckt in die Kamera
                                    • 4. 11. 2022, 08:29 Uhr

                                      SPD-Debattenkonvent am Wochenende

                                      Reizthemen China und Steuern

                                      Die SPD will mit einem Debattenkonvent in Berlin die Basis beteiligen. Im Mittelpunkt sollen die Energiewende und der digitale Wandel stehen.  Stefan Reinecke

                                      Eine rote Fahne mit SPD-Logo
                                      • 31. 10. 2022, 17:47 Uhr

                                        Debatte ums Bürgergeld und Schonvermögen

                                        Keine Kompromisse

                                        Die Union fordert, die Grenzen für das Schonvermögen beim Bürgergeld zu senken. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hält dagegen.  Anna Lehmann

                                        Portrait von Kevin Kühnert vor rotem Hintergrund
                                        • 30. 10. 2022, 16:35 Uhr

                                          Juso-Bundeskongress

                                          Frontalangriff nach Streicheleinheit

                                          Der Juso-Bundeskongress in Oberhausen verläuft lange äußerst harmonisch. Am Ende redet SPD-Chef Lars Klingbeil – und plötzlich ist alles anders.  Stefan Reinecke

                                          Lars Klingbeil und Jessica Rosenthal, sitzend
                                          • 21. 10. 2022, 14:44 Uhr

                                            SPD-Debatte über Außenpolitik

                                            Sicherheit geht vor Wirtschaft

                                            Auch aus der SPD-Linken kommt Widerspruch gegen Verkauf kritischer Infrastruktur wie den Hamburger Hafen. Sie werben für breiten Sicherheitsbegriff.  Anna Lehmann

                                            Containerterminal bei Nacht
                                          • weitere >

                                          SPD

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln