„Die Bologna-Entführung“ schildert den wahren Fall eines vom Papst geraubten jüdischen Jungen. Regisseur Bellocchio erzählt, wie die Kirche ihn geprägt hat.
Der Historiker David Kertzer konnte als einer der Ersten die jahrzehntelang unter Verschluss gehaltenen Akten des Vatikans einsehen.
Wes Anderson geht auf Tuchfühlung mit Aliens, Marco Bellocchio stellt sich in den Dienst der Geschichte. Viele Künstler:innen zeigen Routine.
Der Nachbar aus dem Südhessischen klärte bei Reisen die Daheimgebliebenen gerne über Land und Leute auf. Manche Politiker erinnern mich an ihn.
Dass Papst Johannes Paul II. von Missbrauch wusste, scheint bewiesen. Auf Strafverfahren und Entschädigungen warten polnische Opfer bis heute.
In Polen wird Papst Johannes Paul II. verehrt. Doch laut Enthüllungen soll er sexuellen Missbrauch vertuscht haben. Viele wollen das nicht glauben.
Der Presserat hat taz.de für die versehentliche, vorzeitige Veröffentlichung eines Nachrufs auf den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. gerügt.
Papst Franziskus hat gegen die Ausbeutung Afrikas eine klare Ansage gemacht. Er gewinnt damit eine Autorität, die er woanders längst nicht mehr hat.
Auch wenn die Trauerfeier für den emeritierten Papst Benedikt verhältnismäßig klein ausfällt: Tausende sind am Donnerstag auf den Petersplatz in Rom gekommen.
Ein Kondolenzpost für den einstigen Papst Benedikt offenbart dessen Ehrenmitgliedschaft bei 1860 München. Ob er selbst das wusste, ist aber unklar.
Franziskus tritt zurück +++ Vatikan im Chaos +++ Argentinien am Abgrund +++ Infantino heilig gesprochen +++ Weltlage verschärft sich +++
Kein Entschluss zu Woelki, keine Annäherung beim Thema synodaler Weg. Die Reise der Amtsträger war erfolglos. Ein Kirchenrechtler geht den Papst deshalb heftig an.
Wladimir Putin hat per Dekret eine Aufstockung der Streitkräfte um 137.000 Mann angeordnet. 25 Menschen sterben bei einem russischen Angriff auf einen Zug.
Papst Franziskus entschuldigt sich für die Rolle der Kirche bei Verbrechen gegen die indigenen Einwohner Kanadas. Sie haben lange darauf gewartet.
Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen Kirchenobere. Damit könnte erstmals ein weltliches Gericht über deren Mitschuld verhandeln.
Päpste, überall Päpste. Doch nein, auch Päpstinnen: Lea Draeger schöpft bei Ebensperger aus über 5.000 Zeichnungen, die bischöfliche Anstalten machen.
Papst Franziskus hat Knieprobleme. Und Schmerzen. Zur Linderung wünscht er sich ein Gläschen mexikanischen Tequila.
Ein unabhängiges Gutachten zu sexualisierter Gewalt im Erzbistum München kritisiert den emeritierten Papst. Er soll mehr gewusst haben, als er vorgab.
Wir fragen Kinder, was sie beschäftigt und suchen nach Antworten. Max, 10, will wissen, warum wir den Jahreswechsel feiern.