• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022, 16:30 Uhr

      BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner

      Beleidigte Leberwurstigkeit

      Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird.  Steffen Grimberg

      Portrait von Mathias Döpfner
      • 4. 4. 2022, 11:18 Uhr

        Die Wahrheit

        „Echte“ Flüchtlinge

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Hartmut El Kurdi 

        Let's face it: Leider ist die Annahme falsch, dass der Ex-Bild-Mann Nikolaus Blome eine fiktionale Figur ist, von Jakob Augstein geschaffen.  

        • 19. 2. 2022, 12:50 Uhr

          Karl Lauterbach über Pandemie und Amt

          „Ich bin nicht har­mo­nie­süch­tig“

          Enttäuschte Fans, hasserfüllte Gegner, dazu Probleme bei Impfpflicht und Stress mit der „Bild“: All das scheint dem Gesundheitsminister wenig auszumachen.  

          Karl Lauterbach blickt in die Kamera
          • 11. 2. 2022, 14:00 Uhr

            Neue Enthüllungen über Springer-Chef

            Skrupelloser Herr Döpfner

            Der Springer-Vorstand deckte Julian Reichelt wohl länger als zugegeben. Für sein Haus mag er der richtige Chef sein – für die Zeitungsverleger nicht.  Erica Zingher

            Mathias Doepfner und Friede Springer stehen vor dem Neubau
            • 9. 2. 2022, 10:14 Uhr

              Rechte sorgen sich um Arbeitslose

              Aus Eigennutz

              Kolumne Postprolet 

              von Volkan Ağar 

              Wolfgang Kubicki, die Bild und die AfD nutzen das Elend im Lande, um ihre eigene Agenda durchzusetzen. Das Wort Solidarität? Verwaist.  

              Eine rote Nelke.
              • 8. 2. 2022, 12:26 Uhr

                Nach Bericht der „Financial Times“

                Springer äußert sich zu Vorwürfen

                Laut einem Bericht der „FT“ seien dem Konzern die Vorwürfe gegen Reichelt bereits vor der Untersuchung bekannt gewesen. Ein Sprecher bezog nun Stellung.  

                Julian Reichelt mit verspiegelter Sonnenbrille
                • 28. 1. 2022, 15:32 Uhr

                  Diskussion zum „Lockdown-Macher“-Skandal

                  „Bild“ bleibt sich treu

                  Der „Bild“-Chef hat sich mit For­sche­r:in­nen zu einer Podiumsdiskussion getroffen: Eine Reaktion auf den Eklat um vergangene Berichterstattung.  Peter Weissenburger

                  Bildzeitungs-Aufsteller auf der Straße
                  • 1. 1. 2022, 12:00 Uhr

                    Abstand in der Pandemie

                    Die Corona-Prophylaxe

                    Kolumne Alles getürkt 

                    von Osman Engin 

                    Mein türkischer Nachbar stinkt nach Billigparfüm. Ich bleibe dagegen bei meiner täglichen Knoblauchknollen-Ration.  

                    Knoblauch-Knollen in einem Gemüsekorb
                    • 18. 12. 2021, 09:50 Uhr

                      Hetze gegen Selbstbestimmungsgesetz

                      Gruselgeschichten vom Mädchenklo

                      Kolumne Red Flag 

                      von Fatma Aydemir 

                      Die Ampel verspricht trans-inklusive Gesetzesänderungen. Ein Anlass für Konservative Stimmung gegen eine systematisch bedrohte Minderheit zu machen.  

                      Schild an einer Frauentoilette.
                      • 17. 12. 2021, 09:44 Uhr

                        Presserat rügt Bild-Berichterstattung

                        Schmusezahmer Raubtier-Teppich

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Die Bild betitelte drei Wis­sen­schaft­le­r*in­nen als „Lockdown-Macher“. Nun rügt der Presserat.  

                        Ein Tiger
                        • 11. 12. 2021, 13:44 Uhr

                          Scholz eröffnet nächsten Wahlkampf

                          Die Kalküle des Kanzlers

                          Kommentar 

                          von Barbara Junge 

                          Die SPD setzt auf Respekt und „normale“ Menschen – in Abgrenzung gegen Eliten und den „woken“ Mainstream. Das ist ein gefährliches Spiel.  

                          Scholz und Schwesig bei Bild
                          • 9. 12. 2021, 18:49 Uhr

                            Neues von Julian Reichelt

                            Achtung, fragile Männlichkeit

                            Julian Reichelt gibt der „Zeit“ das erste Interview seit seiner Entlassung und sieht sich als Opfer der Cancel Culture. Widerspruch erhält er kaum.  Anne Fromm

                            Portrait
                            • 7. 12. 2021, 16:56 Uhr

                              Corona-Berichterstattung der „Bild“

                              Das Auditorium schlägt zurück

                              Ungewohnt deutlich kritisieren wissenschaftliche Institutionen die „Bild“. Die Zeitung berichte schon lange einseitig über Wissenschaft.  Peter Weissenburger

                              Eine Frau in einem Fernsehstudio
                              • 3. 11. 2021, 15:54 Uhr

                                WDR und El-Hassan gehen getrennte Wege

                                Keine weitere Zusammenarbeit

                                In einem Gastbeitrag in der „Berliner Zeitung“ kritisierte die Journalistin Nemi El-Hassan den Umgang des WDR mit ihr. Der Sender trennt sich von ihr.  Volkan Ağar

                                Portraitfoto einer Frau mit Jeanshemd
                                • 2. 11. 2021, 18:48 Uhr

                                  Neue Blattmacherinnen bei „Bild“

                                  Mit Chefinnen aus der Krise

                                  Linna Nickel und Antje Schippmann werden als Blattmacherinnen Teil der „Bild“-Chefredaktion. Sie sollen eine moderne Führungskultur verkörpern.  Volkan Ağar

                                  Porträts von Linna Nickel (links) und Antje Schippmann
                                  • 23. 10. 2021, 10:04 Uhr

                                    Dirk Ippen und der Springer-Verlag

                                    Fehlende Weitsicht

                                    Warum hat der Verleger Dirk Ippen die Recherche zu Julian Reichelt in seinen Zeitungen verhindert? Seine Antworten an die taz.  Anne Fromm, Daniel Schulz, Erica Zingher

                                    Verleger Dirk Ippen hält eine Zeitung in der Hand
                                    • 22. 10. 2021, 18:49 Uhr

                                      Nach Rauswurf von „Bild“-Chef Reichelt

                                      Wer im Glashaus sitzt

                                      Sex mit Mitarbeiterinnen, Lügen und Machtmissbrauch: Am Montag musste „Bild“-Chef Julian Reichelt doch gehen. Ändert sich etwas?  Anne Fromm, Daniel Schulz, Erica Zingher

                                      Neubau des Axel Springer Verlages
                                      • 20. 10. 2021, 16:27 Uhr

                                        Krise des Springer-Verlags

                                        Natürlich ganz ironisch

                                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                        von Steffen Grimberg 

                                        Springer-Chef Mathias Döpfner verschickte eine SMS, in der er die Bundesrepublik mit der DDR verglich. Nun heißt es, das sei Ironie gewesen.  

                                        Eine Person hinter einem Rednerpult
                                        • 19. 10. 2021, 09:54 Uhr

                                          Abgesang auf Julian Reichelt

                                          Hausgemachter „Bild“-Skandal

                                          „Bild“-Chef Julian Reichelt ist freigestellt, nachdem die „New York Times“ dessen Machtmissbrauch aufdeckte. Macht strömte ihm aus jeder Pore.  Steffen Grimberg

                                          Sitzender Mann mit Brille
                                          • 18. 10. 2021, 19:05 Uhr

                                            Springer stellt „Bild“-Chef Reichelt frei

                                            Ende der Feldbett-Geschichten

                                            Nun muss er doch gehen: Der Springer-Verlag hat „Bild“-Chef Julian Reichelt freigestellt. Die „New York Times“ hatte zuvor neue Details enthüllt.  Erica Zingher

                                            Julian Reichelt, bisher Chefredakteur «Bild», steht im Studio des TV-Senders «Bild»
                                          • weitere >

                                          Bild-Zeitung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln