Debatte über Cannabis-Legalisierung: Verbote von gestern
Die Warnungen von Polizeigewerkschaften vor einer Legalisierung von Cannabis sind haltlos. Die Freigabe ist überfällig.
G anz sicher ist eine grundlegend veränderte Cannabispolitik nicht das wichtigste Thema im Nachgang der letzten Bundestagswahl. Aber in keinem anderen Bereich ist die Chance so groß, nach vielen Jahrzehnten einer vollkommen verfehlten Prohibitionspolitik mit all dem Leid, das sie nach sich zog, einen grundlegenden Wandel einzuleiten. Darüber, dass der dringend nötig ist, sind sich die drei potenziellen Koalitionsparteien SPD, FDP und Grüne erfreulich einig.
Über die Ausgestaltung im Detail noch nicht, aber das sollte sich finden lassen. Und schon kommen die Vorsitzenden der beiden deutschen Polizeigewerkschaften daher und verbreiten die uralte Angstmache aus der prohibitorischen Mottenkiste. Einstiegsdroge! Verkehrstote! Gefahr für Jugendliche! Was sie verbreiten, ist eine doppelte Nebelkerze: Einerseits behaupten sie zu Unrecht, wer für legale Regulierung des Drogenmarktes sei, verharmlose Gefahren und Probleme.
Und sie behaupten – wie schon bislang die CDU und erst recht die von der CSU gestellten Bundesdrogenbeauftragten –, Verbote würden helfen, diese Probleme zu lösen. Für beides gibt es keinen einzigen Beleg. Gewerkschaftschef Rainer Wendt, notorischer Talkshowgast, wenn eine besonders platte rechtspopulistische Stimme gebraucht wird, meint sogar, Cannabis sei so gefährlich, weil man nie die Zusammensetzung wisse. Dass genau das mit der regulierten Abgabe anders würde – egal.
In Netzkommentaren war schon kopfschüttelnd zu lesen, die Polizeigewerkschaften fürchteten wohl um leichte Erfolgsmeldungen und Arbeitsplätze. Tatsächlich verbringt die Polizei viel Zeit damit, Anzeigen zu schreiben, um Verfahren einzuleiten, die von der Staatsanwaltschaft eingestellt werden. Klagen nicht die Gewerkschaften auch immer über die vielen Überstunden der Kolleg*innen? Aber nicht die ganze Polizei vertritt einen solchen Unsinn wie die Gewerkschaftschefs.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter tritt schon lange für eine Entkriminalisierung von Cannabis ein. Und die seit ein paar Jahren in Deutschland bestehende, ursprünglich in den USA gegründete Organisation LEAP (Gesetzeshüter gegen Prohibition) fordert vehement eine Umkehr. Die Zeit dafür ist reif, die Wende muss jetzt kommen. Es sind die letzten Zuckungen eines absterbenden Verbotssystems.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Israel demoliert beduinisches Dorf
Das Ende von Umm al-Hiran
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist