• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 08:17 Uhr

      Unabhängige Polizeibeschwerdestellen

      Vertrauen mit Mängeln

      In Thüringen soll eine Vertrauensstelle der Polizei die Namen von Hin­weis­ge­be­r*in­nen verraten. Es gibt zu wenig unabhängige Beschwerdestellen.  Thilo Manemann

      Portrait
      • 30. 1. 2023, 18:01 Uhr

        Rechtsextreme in Grevesmühlen

        Skinheads mit angesengten Haaren

        Nur wenige kennen den Ort Grevesmühlen. Dabei war er vor Jahren in der Presse, nach einem tödlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft.  Doris Akrap

        Ein Frau mit weißem Stirnband spricht zu einer Person mit einer Kamera
        • 30. 1. 2023, 12:35 Uhr

          Aktion gegen rassistische Polizeigewalt

          „Das war Mord“-Plakat an Alexwache

          Ak­ti­vis­t*in­nen haben per Plakat auf rassistische Polizeigewalt hingewiesen. „Death in custody“ zählt 223 Todesopfer in Polizeigewahrsam seit 1990.  Gareth Joswig

          Aktivist*innen halten bei einer Demo am Kotti ein Plakat, auf dem steht: "Überall Polizei - nirgendwo Gerechtigkeit. 1312 Berlin"
          • 30. 1. 2023, 11:27 Uhr

            Explosion in Moschee

            Mindestens 30 Tote in Pakistan

            Bei einer Explosion in einer Moschee in der Stadt Peschawar sind mindestens 30 Menschen getötet worden. Die Zahl der Verletzten beträgt laut Behörden 150.  

            Uniformierte Menschen auf einer Staße
            • 24. 1. 2023, 10:41 Uhr

              Proteste in Lützerath

              Vorteile der Bewegung

              Gastkommentar 

              von Alicia Mengelkamp 

              In Lützerath stießen mit Polizei und Pro­tes­tie­renden zwei unterschiedliche soziale Gruppen aufeinander. Eine organisationssoziologische Analyse.  

              Viele Demonstranten stehen vor einer Polizeikette
              • 19. 1. 2023, 18:06 Uhr

                NRW-Innenminister über Lützerath

                Fast alles tutti in Lützi?

                Innenminister Reul lobt den Polizeieinsatz in Lützerath. Schwerverletzte habe es nicht gegeben, aber 480 Delikte. Protestierer sehen es anders.  Konrad Litschko

                Luftbild des abgerissenen Dorfes Lützerath
                • 18. 1. 2023, 14:37 Uhr

                  Zahlen zu Angriffen in Silvesternacht

                  Es knallte nicht nur in Neukölln

                  Der Bundestag diskutiert die Silvesternacht. Bundesweit aber fehlen weiter Zahlen. Und in Berlin gab es weniger Angriffe auf Einsatzkräfte als gedacht.  Konrad Litschko

                  Mehrere Personen mit Pyrotechnik
                  • 17. 1. 2023, 18:06 Uhr

                    Razzia bei Radio Dreyeckland in Freiburg

                    Ein Hinweis als Werbung

                    Der Alternativsender RDL soll die verbotene Webseite linksunten.indymedia unterstützt haben. Wohnungen wurden durchsucht und fast das Studio.  Christian Rath

                    Radio Dreyeckland Geschäftsführer Reimann
                    • 13. 1. 2023, 14:39 Uhr

                      Der Polizeieinsatz in Lützerath

                      Nicht mehr normal

                      Kommentar 

                      von Gereon Asmuth 

                      Warum gilt es als angemessen, dass die Polizei Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen räumt? Nicht aber, dass sie Braunkohlebagger stoppt? Ein Gedankenspiel.  

                      Ein Polizist schiebt ein Auto
                      • 12. 1. 2023, 17:39 Uhr

                        Tod nach Ingewahrsamnahme

                        Angehörige vermuten Polizeigewalt

                        Die Braunschweiger Polizei steckt einen Mann am Neujahrsmorgen in eine Ausnüchterungszelle. Drei Tage später ist er tot. Angehörige wollen Aufklärung.  Ann-Christin Dieker

                        Ausnüchterungszelle
                        • 12. 1. 2023, 15:53 Uhr

                          Tagebuch aus Lützerath (12)

                          Die Räumpanzer sind da, ich bin weg

                          Fast zwei Wochen lebte unser Autor bei den Be­set­ze­r:in­nen. Am Tag der Räumung verbrachte er ein paar Stunden in einer kleinen Holzhütte.  Aron Boks

                          Menschen hocken in einer Hütte
                          • 12. 1. 2023, 15:04 Uhr

                            Polizeigewalt gegen Jour­na­lis­t*in­nen

                            Es gibt kein Schmerzens­geld

                            Bei Urteilen spielt die Pressefreiheit oft keine Rolle. Auch im Fall einer Journalistin nicht, die von einem Beamten ins Gesicht geschlagen wurde.  David Muschenich

                            Mehrere uniformierte Polizisten und Polizistinnen bilden einen Kreis
                            • 11. 1. 2023, 13:41 Uhr

                              Tagebuch aus Lützerath (11)

                              Die Räumung beginnt

                              Kolumne Countdown Lützerath 

                              von Annika Reiß 

                              Die Polizei steht in Lützerath. Doch außer ihr kann niemand mehr rein, keine Aktivist:innen, keine Presse. Ab jetzt ist nichts mehr, wie es war.  

                              Lützerath: Mindestens ein Dutzend Polizisten, die in schwarzen Einsatzklamotten und mit Helm von links nach rechts über matschigen Boden rennen. Dazwischen ein paar wenige Menschen, die die Szene fotografieren oder filmen, und ein paar herumliegende Kisten. Im Hintergrund: grau-grüne Wände auf denen Graffitis sind.
                              • 9. 1. 2023, 12:48 Uhr

                                Gebühr für Ingewahrsamnahme

                                Protest muss man bezahlen können

                                Wer von der Hamburger Polizei in Gewahrsam genommen wird, muss dafür jetzt Gebühren entrichten. Die Linksfraktion hält das für höchst problematisch.  Gernot Knödler

                                Ein Mann mit gefesselten Händen sitzt auf einem Poller
                                • 5. 1. 2023, 14:41 Uhr

                                  Tagebuch aus Lützerath (5)

                                  „Das war so nicht abgemacht!“

                                  Kolumne Countdown Lützerath 

                                  von Aron Boks 

                                  Auf einmal befinde ich mich in einer Menschenkette. Die anderen um mich herum rufen Parolen. Und wieso hält die Polizei sich nicht an die Spielregeln?  

                                  Kohlebagger im Hintergrund auf einem Feld, davor Polizei, Zäune und Sperrmüll
                                  • 31. 12. 2022, 11:10 Uhr

                                    Ausschreitungen in Bolivien

                                    Gewalt spitzt sich zu

                                    Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Luis Fernando Camacho eskalieren die Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstrierenden.  

                                    Zwei Personen auf der Straße, Krawalle
                                    • 23. 12. 2022, 11:47 Uhr

                                      Proteste in Jordanien

                                      Ölpreis heizt Proteste an

                                      In Jordanien haben in den letzten zwei Wochen hunderte Menschen gegen höhere Ölpreise protestiert. Bei einer Razzia starben mehrere Polizisten.  Serena Bilanceri

                                      Menschen tragen einen Sarg
                                      • 20. 12. 2022, 17:54 Uhr

                                        Bremer Bauwagenplatz ausgespäht

                                        Eigentümer von Monster-Tele gesucht

                                        In Bremen ist der Bauwagenplatz Querlenker offenbar observiert worden. Der Bremer Senat dementiert, dass Stellen des Landes beteiligt waren.  Gernot Knödler

                                        Im Vordergrund Bretterbuden, im Hintergrund ein Hochhaus
                                        • 18. 12. 2022, 15:17 Uhr

                                          Rechte Chatgruppen in der Polizei Berlin

                                          Die Spitze der Eierköppe

                                          Aus einem Verdächtigen werden 62: Ermittlungen wegen rechter Chatgruppen in der Polizei weiten sich aus. Nun sind erneut 2 Gruppen bekannt geworden.  Gareth Joswig

                                          Polizisten bei einem Polizeieinsatz in Kreuzberg
                                          • 14. 12. 2022, 19:03 Uhr

                                            Kampf um Kohledorf

                                            Letzte Rettung Polizei

                                            Die zuständigen Verwaltungen wollen Lützerath nun doch räumen lassen. Klimaaktivisten appellieren an den Polizeipräsidenten.  Bernd Müllender

                                            Polizisten vor einem verschneiten Ortsschild
                                          • weitere >

                                          Polizei

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln