• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Sicherheit im Görlitzer Park

    Zaun sozial umrahmt

    Für mehr Sicherheit im Görli und am Leopoldplatz sollen 31 Millionen Euro fließen. Geld gibt es für die Umzäunung und für Drogensozialarbeit.  Erik Peter

    Eingang in den Görlitzer Park und infotafel
  • Cannabisgesetz der Ampel

    Doch nicht so berauschend

    Kommentar 

    von Bernd Pickert 

    Der nun wohl endgültige Entwurf für ein Cannabisgesetz bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Dem Schwarzmarkt wird es nichts anhaben können.  

    Ein Hanfblatt vor grünem Hintergrund
    • 20. 11. 2023, 15:05 Uhr

      Prozess gegen italienische Mafia

      Namen wie aus einem Hollywood-Film

      338 Angeklagte, 50 Kronzeugen und die Staatsanwaltschaft forderte mehrere hundert Jahre Haft. Einer der größten Mafia-Prozesse aller Zeiten geht zu Ende.  

      Richterinnen in einem Gericht.
      • 6. 11. 2023, 17:22 Uhr

        Drogenkiez in Kreuzberg

        Investor will Suchtpraxis loswerden

        Ein Ärz­t*in­nen­team am Schlesischen Tor in Kreuzberg behandelt auch und vor allem Menschen mit Drogensucht. Nun soll die Praxis nach 40 Jahren raus.  Leon Holly

        Das Team der Kiezpraxis in Kreuzberg hat sich um ein Protesttransparent versammelt, auf dem steht "Kiezpraxis muss bleiben"
        • 6. 10. 2023, 14:44 Uhr

          Drogendebatte wie von damals

          Das Rauschgift-Revival

          Kolumne Speckgürtelpunks 

          von Jan-Paul Koopmann 

          Dank Cannabis-Legalisierung und Crack-Welle machen Drogen Schlagzeile wie lange nicht. Unser Kolumnist fühlt sich an die frühen 1990er-Jahre erinnert.  

          Nahaufnahme einer gerade befeuerten Crack-Pfeife
          • 4. 10. 2023, 16:25 Uhr

            Umgang mit synthetischen Drogen

            Jenseits von Fentanyl

            Neue Opioide erobern den Markt. Die Gefahren müssen analysiert und ernst genommen werden. Kriegsrhetorik allein reicht nicht.  Claudio La Camera

            Fotos von hauptsächlich jungen Menschen, die an einer Überdosis gestorben sind.
            • 2. 10. 2023, 17:30 Uhr

              Rezension zu „Südstern“ vom Tim Staffel

              Kämpfende Samariter

              Tim Staffel beschwört das intensive Großstadtleben und die Macht der Liebe, allem Prekären zum Trotz: „Südstern“ ist ein Berlinroman mit Sprachflow.  Dirk Knipphals

              Quirlige Szene mit vielen Passanten am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg bei Nacht
              • 25. 9. 2023, 13:39 Uhr

                100 Jahre Tuli Kupferberg

                Wellen im Underground

                Tuli Kupferberg ging radikale Wege, um ohne Arbeit zu leben. Nun wäre der Beatnik, Rockstar, YouTuber, Anarcho und Pazifist 100 Jahre alt geworden.  Detlef Diederichsen

                Ein Mann mit einem Stahlhelm auf der Straße
                • 9. 9. 2023, 19:06 Uhr

                  Volksfest Gillamoos

                  Niemand geht Weidel ans Schnitzel!

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Hasnain Kazim 

                  Eine Rede auf dem Gillamoos ist absurder als die nächste. Kaum übertreffen lassen sich allerdings Alice Weidel und Friedrich Merz.  

                  Alice Weidel hält beim Frühschoppen Gillamoos einen Bierkrug hoch, eine bayriscshe Flagge im Vordergrund.
                  • 8. 9. 2023, 18:00 Uhr

                    Drogen- und Alkoholverbot in Bremen

                    Saufen nur im Laufen

                    Rund um den Hauptbahnhof dürfen keine Drogen und kein Alkohol konsumiert werden, beschließt die Bürgerschaft. Nur wer zügig geht, darf Alkohol mitführen.  Eiken Bruhn

                    Menschen laufen durch den Eingang des Bremer Hauptbahnhofs
                    • 30. 8. 2023, 08:07 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Haschpflanzen bis 1.493 Meter Höhe

                      Endlich sind die neuen Regeln zur Legalisierung von Cannabis komplett. Eine Übersicht für alle neugierigen und nachwachsenden Haschis.  Severin Groebner

                      • 19. 8. 2023, 15:24 Uhr

                        Netflix-Serie „Painkiller“

                        Sucht statt Gesundheit

                        „Painkiller“ erzählt von der Geschichte des Opiods OxyContin. Ein wichtiges Thema, aber die Serie setzt das nicht immer kunstvoll um.  Valérie Catil

                        Ein älterer Mann tanzt in einem Club unter jungen Frauen
                        • 18. 8. 2023, 15:00 Uhr

                          Club-Vorsitzender über Cannabis-Gesetz

                          „Cannabis-Clubs werden kastriert“

                          Eine 200-Meter-Abstandspflicht zu Spielplätzen und weitere Hürden verhindern „Cannabis Social Clubs“, sagt der Hamburger Vorsitzende Andreas Gerhold.  

                          Menschen in grauen Pullis mit Schildern in der Hand und einem Pappjoint stehen in einer Reihe
                          • 18. 8. 2023, 12:04 Uhr

                            Neuer Roman von Ulrike Sterblich

                            Killerpilze im Ranunkelring

                            Der Roman „Drifter“ von Ulrike Sterblich zündet ein Fantasiefeuerwerk in einem Berliner Hochhaus. Ein auf der Kippe zum Trash stehender Lesespaß.  Nina Apin

                            Schriftstellerin Ulrike Sterblich.
                            • 17. 8. 2023, 17:35 Uhr

                              Cannabis-Leagalisierung in Deutschland

                              Auf den Entwurf folgt der Einwurf

                              Aus der SPD melden sich Hardliner gegen die Liberalisierung. Eine Organisation hofft dagegen auf ein noch progressiveres Gesetz.  Cem-Odos Güler

                              Eine Ampel mit einem Hanfblattsymbol.
                              • 17. 8. 2023, 03:00 Uhr

                                Drogenpolitik in Norddeutschland

                                Erst der Test, dann der Konsum

                                Drug-Checking, das Prüfen von Drogen vor dem Konsum, ist seit wenigen Wochen erlaubt. Im Norden gehen die Meinungen darüber auseinander.  Alina Götz

                                In einem Labor wird eine Flüssigkeit aus einem Röhrchen mit einer Spritze aufgenommen
                                • 16. 8. 2023, 19:01 Uhr

                                  Einigung auf Cannabis-Legalisierung

                                  Das Gesetz ist in der Tüte

                                  Das Bundeskabinett hat die Teillegalisierung von Cannabis beschlossen. Gesundheitsminister Lauterbach zeigte sich zufrieden – trotz viel Kritik.  Luisa Faust

                                  Eine Frau raucht einen Joint.
                                  • 16. 8. 2023, 15:09 Uhr

                                    Einigung auf Legalisierung von Cannabis

                                    Kein schlechter Deal

                                    Kommentar 

                                    von Manuela Heim 

                                    Das Kabinett hat die begrenzte Cannabis-Legalisierung auf den Weg gebracht. Damit beschreitet die Regierung einen Mittelweg – und das ist auch gut so.  

                                    Eine Person raucht einen Joint und es gibt viel Qualm.
                                    • 16. 8. 2023, 09:20 Uhr

                                      Lauterbachs Cannabis-Pläne im Kabinett

                                      25 Gramm pro Tag werden legal

                                      Die Bundeskabinett beschließt die Teillegalisierung von Cannabis für Erwachsene. Polizei und Union ätzen vorab noch einmal gegen das Vorhaben.  

                                      Eine Cannabispflanze vor hellgrauem Hintergrund
                                    • weitere >

                                    Drogen

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aus der taz
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Weitere taz Verlagsangebote
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln