Boom von Balkonkraftwerken: Die Begeisterung nicht bremsen
Bei den Verbrauchern ist der Run auf Balkonsolaranlagen groß. Jetzt müssen Bund und Länder alles dafür tun, die Anbringung zu vereinfachen.
S pätestens wenn Discounter ein Produkt verkaufen, ist klar: Es handelt sich um einen Massenmarkt. Solaranlagen für den Balkon sind mittlerweile zu Allerweltsprodukten geworden, Einzelhändler bieten sie für einige hundert Euro an. Bei Billigangeboten ist Vorsicht geboten, etwa weil sie mitunter nicht die Leistung erbringen, die versprochen wird.
Doch der Nachfrage schadet das offenbar nicht. Sehr viele Mieter:innen und Eigentümer.innen wollen selbst Strom produzieren – sei es aus Umweltbewusstsein oder aus Furcht vor hohen Energiekosten. Das zeigt: Die Energiewende kommt im Bewusstsein der Bürger:innen voran. Gut so!
Der grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck darf sich zu Recht auf die Schulter klopfen. Die starke Nachfrage nach Balkonkraftwerken ist maßgeblich sein Erfolg. Bürger:innen vertrauen darauf, dass er diese Art der Energiegewinnung erleichtern wird.
Tatsächlich: Habeck räumt viele bürokratische und technische Hindernisse aus dem Weg, die Menschen bislang davon abgehalten haben, sich eine Solaranlage für den Balkon anzuschaffen. Sonst wäre der Boom gar nicht möglich, der übrigens noch mehr Fahrt aufnehmen wird, wenn die angekündigten Vereinfachungen 2024 tatsächlich in Kraft treten.
In etlichen Kellern stehen eingepackte Balkonsolaranlagen, weil die Käufer:innen nicht wissen, ob sie sie anbringen dürfen oder nicht. Andere warten mit der Anschaffung, weil sie auf die neuen klaren Regeln warten. Noch immer gibt es unklare Fragen. Etwa zu Bauvorschriften, deren Vorgaben möglicherweise für die Verwendung von Glas ab einer bestimmten Geschosshöhe gelten – oder auch nicht.
Im deutschen Regeldickicht gibt es noch sehr viel zu lichten. Das ist nicht nur eine Aufgabe für die Bundesregierung, hier sind auch die Länder gefragt. Und: Der Gesetzgeber muss den Verbraucherschutz im Blick haben, damit Garantien eingehalten werden und Anlagen die versprochenen Leistungen auch bringen. Sonst droht die Begeisterung für die eigene Stromerzeugung in Enttäuschung umzuschlagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
SPD-Parteitag
Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten