Armutsforscher zu Folgen von Corona: Kardinalproblem Vermögensverteilung
Corona wirkt wie ein Brennglas, sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge. Das eigentliche Ungleichheitsvirus sei aber der Neoliberalismus.
taz: Herr Butterwegge, die zweite Coronawelle schwappt über die Bundesrepublik. Welche sozialen Auswirkungen wird das haben?
Christoph Butterwegge: Das hängt natürlich davon ab, wie hart sie uns trifft. Viel wird davon abhängen, ob das gesellschaftliche Leben wieder heruntergefahren werden muss. Auf jeden Fall zeigen die Erfahrungen mit der ersten Welle, dass die sozioökonomische Ungleichheit weiter zunehmen wird.
Woran machen Sie das fest?
Dass sich die Ungleichheit während des Lockdowns und des wirtschaftlichen Einbruchs verschärft hat, zeigt sich auf drei Ebenen. Da ist zunächst die gesundheitliche Ebene mit dem Infektionsgeschehen selbst: Vor dem Virus sind zwar vordergründig alle Menschen gleich, zwischen Einkommens- und Immunschwäche besteht aber ein Kausalzusammenhang. Arme sind einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt, weil ihre Arbeitsbedingungen in aller Regel schlechter und ihre Wohnverhältnisse hygienisch bedenklicher sind. Zudem leiden sie vielfach unter sozialbedingten Vorerkrankungen, was das Risiko erhöht, schwer an Covid-19 zu erkranken. Hinzu kommt die psychische Belastung: Wer eine große Wohnung hat, übersteht eine Quarantäne viel entspannter als eine Familie, deren Mitglieder keine eigenen Zimmer haben.
geboren 1951, erforscht seit Jahrzehnten wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland. Bis 2016 lehrte der Politikwissenschaftler als Professor an der Universität Köln. Von 1970 bis 1975 und von 1987 bis 2005 Mitglied der SPD, kandidierte er 2017 als Parteiloser auf Vorschlag der Linkspartei für das Amt des Bundespräsidenten. Gerade ist sein neuestes Buch „Ungleichheit in der Klassengesellschaft“ im PapyRossa Verlag erschienen.
Und die zweite Ebene?
Das ist die ökonomische. Einschneidende Infektionsschutzmaßnahmen sind erforderlich, hinterlassen aber wirtschaftliche Kollateralschäden, die nicht alle Bevölkerungsschichten gleichermaßen treffen. Vielmehr hat die Coronakrise einige Menschen reicher und viele ärmer gemacht. Es gibt eine soziale Polarisierung zwischen denen, die wegen Erwerbsausfalls, Geschäftsaufgabe, Kurzarbeit oder Arbeitsplatzverlustes herbe finanzielle Verluste erleiden, und jenen, die ein Unternehmen oder einen Arbeitsplatz haben, dem die Rezession nichts anhaben kann. Manche Branchen wie der Onlinehandel, Logistikfirmen und Lieferdienste haben ihre Gewinne in der Krise ja sogar gesteigert.
Die Phase des Lockdowns im Frühjahr hat drastisch vor Augen geführt, dass ein großer Teil der in Deutschland lebenden Menschen kaum in der Lage ist, finanziell über die Runden zu kommen, wenn das reguläre Einkommen mal für ein paar Wochen ausfällt. Bis tief in die Mittelschicht hinein fehlt es schlicht an Rücklagen. Letztlich kommt es nicht auf das Einkommen, sondern auf das Vermögen an. Es ist hierzulande besonders ungleich verteilt und konzentriert sich bei 45 hyperreichen Familien, die mehr besitzen als die ärmere Hälfte der Bevölkerung – über 40 Millionen Menschen. Etwa ein Drittel der Bevölkerung hat kein nennenswertes Vermögen und ist daher nur eine Kündigung, eine schwere Krankheit oder einen neuerlichen Lockdown von der Armut entfernt.
Aber haben die Bundesregierung und die Landesregierungen nicht viel durch ihre milliardenschweren Hilfsprogramme abgefedert?
Damit kommen wir zur dritten Ebene. Ich bin weit davon entfernt, die staatlichen Hilfspakete, Rettungsschirme und Fördermaßnahmen in Gänze zu verdammen. Vieles davon war nötig. Aber auffällig und kritikwürdig ist ihre verteilungspolitische Schieflage. Es gibt ein deutliches Übergewicht zugunsten der großen Unternehmen, die selbst dann unterstützt werden, wenn das unnötig ist.
Können Sie ein konkretes Beispiel nennen?
Nehmen Sie nur das Beispiel BMW. Ich bin ein Befürworter des Kurzarbeitergeldes, weil es Massenentlassungen verhindern kann. Aber ich halte es für einen Skandal, wenn die Bundesagentur für Arbeit durch Zahlung von Kurzarbeitergeld einen Großteil der Lohnkosten von BMW übernimmt, obwohl genug Geld da war, um den Aktionären eine satte Dividende von 1,64 Milliarden Euro zu zahlen. Davon hat das reichste Geschwisterpaar unseres Landes, Susanne Klatten und Stefan Quandt, mehr als 750 Millionen Euro eingestrichen.
Dänemark und Frankreich binden Überbrückungshilfen an die Bedingung, dass ein Unternehmen keine Gewinne ausschüttet. Das würde ich mir für Deutschland auch wünschen. Auf der anderen Seite wurden die am meisten Bedürftigen von den Hilfsmaßnahmen viel zu wenig bedacht. Die Bereitschaft des Staates zu helfen ist je nach dem sozialen Status unterschiedlich stark ausgeprägt.
Das Parlament hat allerdings auch zwei „Sozialschutzpakete“ verabschiedet.
Die waren auch dringend nötig. Bedacht wurden Menschen, die zum Beispiel als Soloselbstständige und Kleinunternehmer in Hartz IV fielen. Die Jobcenter gewähren ihnen bis zum Jahresende befristet Zugang, ohne das Vermögen sowie die Größe der Wohnung und die Miethöhe einer Prüfung zu unterziehen. Das greift aber zu kurz. Ein weniger bürokratischer Zugang sollte für jeden Antragsteller gelten, und zwar auf Dauer. Für höchst problematisch halte ich, dass die am härtesten von der Pandemie betroffenen Personengruppen höchstens am Rande berücksichtigt worden sind. Obdach- und Wohnungslose, Geflüchtete, Migranten ohne gesicherten Aufenthaltsstatus, Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige, Suchtkranke, Prostituierte, Erwerbslose, Geringverdienerinnen, Kleinstrentner und Transferleistungsbezieherinnen gehören wohl kaum zu den Gewinnergruppen.
Wie hätte ihnen aus Ihrer Sicht konkret geholfen werden sollen?
Nehmen wir nur einmal Alleinerziehende und Familien im Hartz-IV-Bezug: Die hatten größte Probleme, weil Schulen und Kitas geschlossen waren und das kostenlose Mittagessen wegfiel, das arme Kinder dort inzwischen bekommen. Da hätte der Staat umgehend und schnell helfen können und müssen. Warum wurde ihnen nicht im Frühjahr ein Aufschlag in Höhe von 100 Euro pro Monat für Lebensmittel, Schutzmasken und Desinfektionsmittel gewährt?
Inzwischen hat es immerhin einen Kinderbonus von 300 Euro pro Kind gegeben, der nicht auf das Arbeitslosengeld II beziehungsweise das Sozialgeld angerechnet wird.
Das hat den Betroffenen geholfen, gar keine Frage. Allerdings kommt die Einmalzahlung des Bundes in zwei Herbst-Raten verdammt spät. Außerdem ersetzt sie natürlich keine permanente Unterstützung. Mir kommt das eher wie ein Ablasshandel vor, mit dem sich die Regierung von der eigentlichen Verpflichtung zur kontinuierlichen Hilfe befreit. Fragwürdig ist überdies, dass die Eltern aus der Mittel- und Oberschicht den Kinderbonus gleichfalls bekommen und ihn erst mit der Steuererklärung zurückzahlen müssen.
Aber müssen Sie nicht anerkennen, dass Deutschland bislang ganz gut durch die Krise gekommen ist?
Verglichen mit anderen Ländern, in denen es viel mehr Covid-19-Tote zu beklagen gibt, ist die Bundesrepublik bisher relativ gut durch die Pandemie gegangen. Aber dies ändert nichts daran, dass die ohnehin erhebliche Ungleichheit in Deutschland während der pandemischen Ausnahmesituation weiter gewachsen ist und sich die Kluft zwischen Arm und Reich noch mehr vertieft hat.
Für Sie ist Corona ein Ungleichheitsvirus?
Nein, das eigentliche Ungleichheitsvirus ist der Neoliberalismus. Corona wirkt da nur als Katalysator. In der Pandemie hat sich die Ungleichheit aufgrund der kapitalistischen Eigentumsverhältnisse und einer Politik verschärft, die den „Wirtschaftsstandort“ vergöttert, Interessen der Finanzinvestoren bedient und daher sozial polarisierend statt egalisierend wirkt. Das Kardinalproblem unserer Gesellschaft ist die bestehende Verteilungsschieflage.
Können Sie das konkretisieren?
Nach den Kriterien der Europäischen Union sind heute 13,3 Millionen Menschen in Deutschland arm oder zumindest armutsgefährdet – ein Rekordwert. Sie haben weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung – das sind für einen Alleinstehenden 1.074 Euro monatlich. Gleichzeitig entfallen laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung inzwischen 67 Prozent des Nettogesamtvermögens auf das oberste Zehntel, 35 Prozent konzentrieren sich auf das reichste Prozent der Bevölkerung und das reichste Promille kommt immer noch auf 20 Prozent.
Das bedeutet, dass sogar unter den Reichen selbst sich der Großteil des Vermögens bei den Hyperreichen zusammenballt. Der reichste Mann der Bundesrepublik, Dieter Schwarz, Eigentümer von Lidl und Kaufland, besaß vor der Pandemie schon 41,5 Milliarden Euro an Privatvermögen. Das hat sich jetzt noch mal um 300 Millionen Euro vermehrt.
Als Konsequenz nicht nur aus der gegenwärtigen Coronakrise fordern Sie in Ihrem neuen Buch, „das kapitalistische Wirtschafts- und Gesellschaftssystem“ müsse grundlegend verändert“ werden. Das klingt ziemlich weit weg von der gesellschaftlichen Realität.
Man muss kein Marxist sein, um zu erkennen, dass Deutschland eine Klassengesellschaft mit wachsender sozioökonomischer Ungleichheit ist, deren Hauptgrund im fortbestehenden Interessengegensatz zwischen Kapital und Arbeit besteht. Wer Armut wirksam bekämpfen will, muss den privaten Reichtum antasten. Der pandemische Ausnahmezustand hat den Wert der Solidarität vielen Menschen wieder vor Augen geführt. Sie merken, dass ihnen die Fixierung auf den Markt und die Konkurrenz in einer solchen Situation wenig nützt. Dazu zählt auch die Erkenntnis, dass eine weitere Ökonomisierung, Finanzialisierung und Privatisierung vor allem des Gesundheitswesens ein Irrweg wäre.
Skepsis gegenüber den Verheißungen des Neoliberalismus ist die Grundvoraussetzung für ein kritisches Gesellschaftsbewusstsein. Das ist ebenso positiv wie die Erkenntnis, welche beruflichen Tätigkeiten „systemrelevant“ sind – allerdings nicht entsprechend gut bezahlt werden. Ob es um einen ordentlichen Tariflohn geht, um eine Anhebung des Mindestlohns auf mindestens 12 Euro, um die Einführung einer solidarischen Bürgerversicherung oder um eine Kurskorrektur in der Steuerpolitik – es bleibt noch viel zu tun, wenn sich die Kluft zwischen Arm und Reich nicht weiter vertiefen soll.
Sie gelten als bekanntester Armutsforscher Deutschlands. Seit Jahrzehnten analysieren Sie nun schon das bestehende Elend. Hat Sie das nicht zu einem zutiefst frustrierten Menschen gemacht?
Nein, keineswegs. Denn ich beschäftige mich zwar mit der Armut, ihren Ursachen und Erscheinungsformen, aber auch mit dem riesigen Reichtum. Die kritische Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung kann entmutigen. Trotzdem ist mein Wille ungebrochen, die bestehenden Verhältnisse in Richtung von mehr sozialer Gerechtigkeit zu verändern. Davon lasse ich mich auch durch manche Rückschläge und Rechtstendenzen nicht abbringen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vermeintliches Pogrom nach Fußballspiel
Mediale Zerrbilder in Amsterdam
Berichte über vorbereitetes Ampel-Aus
SPD wirft FDP „politischen Betrug“ vor
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Scholz telefoniert mit Putin
Scholz gibt den „Friedenskanzler“
Kritik am Deutschen Ethikrat
Bisschen viel Gott
Toxische Bro-Kultur
Stoppt die Muskulinisten!