• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2023, 14:02 Uhr

      Klimaprotest nimmt Reiche ins Visier

      Jets erst recht

      Die Letzte Generation will jetzt gezielt gegen klimaschädlichen Reichtum protestieren. Darf die breite Masse deshalb aufatmen?  Susanne Schwarz

      Menschen in Shorts und Kleidern tanzen an einem Pool vor einer Wüstenlandschaft
      • 13. 4. 2023, 17:00 Uhr

        Extinction Rebellion Proteste in Berlin

        Superreiche Klimakiller

        Klimaaktivisten demonstrieren gegen den unverhältnismäßigen Ressourcenverbrauch der Reichen. Die FDP bekommt Farbe ab, das Adlon ein Transparent.  Adefunmi Olanigan, Jonas Hanke

        Von einem Balkon im Adlon haben Menschen ein Transparent mit einem durchgestrichenen Dino gehisst; ein Rauchtopf brennt
        • 2. 4. 2023, 16:48 Uhr

          Die Verständnisfrage

          Privatschule, Skiurlaub, Tennis

          Liebe Millionärskinder, wie geht ihr damit um, reich geboren zu sein?, fragt ein Schüler aus Hamburg. Ein Student aus Heidelberg antwortet.  Franziska Gerneth

          Kind mit Skihelm
          • 27. 3. 2023, 15:46 Uhr

            Berlin Klimaneutral 2030

            Schau mir in den Auspuff, Baby!

            Kommentar 

            von Ambros Waibel 

            Berlin 2030 klimaneutral? Das Volk hat gesprochen, der Klimaentscheid ist klar gescheitert. Zukunft ist kein Konzept, das bei Wahlen verfängt.  

            Illustration: Familie hat Vorräte angelegt und schaut aus einem Zelt
            • 25. 3. 2023, 17:51 Uhr

              Ungleicher Ausstoß von Treibhausgasen

              Klimasünder zur Kasse, bitte!

              Reiche tragen viel mehr zur Erderhitzung bei. Wie kann man sie dafür zahlen lassen? Drei Vorschläge für Steuern gegen die Klimakrise.  Enno Schöningh

              Autos versinken im Wasser
              • 25. 3. 2023, 13:13 Uhr

                Ungleiche Emissionen in Deutschland

                Zu viel Knete killt das Klima

                Die reichsten Deutschen emittieren tausendmal so viel Treibhausgase wie der Durchschnitt. Dennoch haben Arme seit 1991 deutlich mehr CO₂ gespart.  Lalon Sander

                Nüsse und ein Glas mit Alkohol stehen auf einem Tisch in einem Flugzeug
                • 1. 2. 2023, 07:00 Uhr

                  Plaudern im Salon

                  Waschen, Schneiden, Schnauze halten

                  In Berlin kommen Haarschnitte ohne den üblichen Small Talk in Mode. Was ist das für eine Welt, in der niemand mehr aus seiner Blase will?  Susanne Messmer

                  • 16. 1. 2023, 08:09 Uhr

                    Bericht zu Ungleichheit von Oxfam

                    Großer Reichtum, kleine Steuern

                    Die Entwicklungsorganisation Oxfam kritisiert in einem aktuellen Bericht eine zunehmende Polarisierung zwischen Arm und Reich. Auch in Deutschland.  Hannes Koch

                    Ein Mensch liegt, in eine Decke gewickelt, auf einer Bank. Im Hintergrund eine graue Mauer
                    • 1. 1. 2023, 11:55 Uhr

                      Publizist Yannick Haan über das Erben

                      „Ein Großteil erbt gar nichts“

                      Der Autor und SPD-Politiker Yannick Haan hat genug Geld für eine eigene Wohnung geerbt. Das ist ungerecht, sagt er – und will ein Grunderbe für alle.  

                      Eine Frau trägt bei einer Demonstration ein Schild mit der Aufschrift "Reiche Eltern für alle"
                      • 31. 12. 2022, 16:31 Uhr

                        Lotto-Berater über seinen Job

                        „Ich bringe Millionäre zur Welt“

                        Wer in Berlin sechs Richtige hat, kommt zu Lutz Trabalski. Seit 20 Jahren berät er Gewinnerinnen und Gewinner. Ein Gespräch über Wurst und Glück.  

                        Eine Person in einem Treppenhaus
                        • 30. 12. 2022, 17:49 Uhr

                          Spaniens Erbschaftssteuer

                          Steueroase Madrid

                          Spanien hat die höchste Erbschaftsteuer Europas. Zumindest offiziell, denn in konservativ regierten Regionen werden Vermögende oft begünstigt.  Reiner Wandler

                          Juan Manuel Moreno im Parlament
                          • 24. 12. 2022, 06:00 Uhr

                            Weihnachten für umme (24)

                            Klauen ist auch Umverteilung

                            taz-Adventskalender, letztes (digitales) Türchen: Ak­ti­vis­t*in­nen gehen klauen, um auf Armut aufmerksam zu machen. Ein Diebstahl-Tutorial.  Gareth Joswig

                            Ein gestelltes Symbolfoto eines Mannes mit Schnauzer, der im Supermarkt in eine Wurst beißt
                            • 16. 12. 2022, 11:51 Uhr

                              Weihnachten für umme (17)

                              Nur wer hat, kriegt noch geschenkt

                              taz-Adventskalender: Im Kapitalismus mangelt es an Menschlichkeit, aber nicht an Glühwein und Weihnachtsnippes. Problem ist die ungerechte Verteilung.  Timm Kühn

                              Zwei Enten schwimmen auf einem gerade ungenutzten Außenpool in der weitläufigen Hotelanlage des Hotels «Zur Post» auf der Ostseeinsel Usedom.
                              • 23. 11. 2022, 03:00 Uhr

                                Ex-Models und ihre Probleme

                                Schlaflos in Eppendorf

                                Kolumne Einfach gesagt 

                                von Jasmin Ramadan 

                                Wie wirkt sich die Weltlage auf Menschen ohne echte Probleme aus? Ein fiktives Gespräch unter Freundinnen.  

                                Ein Model präsentiert eine Kreation aus der Herbst/Winter Damenkollektion 2020/2021 von Benetton.
                                • 15. 11. 2022, 18:53 Uhr

                                  Champagner-Knappheit bei Hennessy

                                  Trinkt, ihr Pfeffersäckchen!

                                  Kommentar 

                                  von Uli Hannemann 

                                  Endlich eine schlimme Nachricht für Reiche: Der Champagner des Luxuskonzerns LVMH wird knapp. Das riecht nach Einführung einer Luxussteuer.  

                                  Nahaufnahme einer Person mit Nagellack und Handtasche, die ein Champagnerglas hält
                                  • 12. 11. 2022, 15:25 Uhr

                                    Ungleichheit bei CO₂-Emissionen

                                    Die Millionen-Tonnen-Menschen

                                    Milliardäre emittieren durch ihre Investitionen millionenfach so viel CO₂ wie der globale Durchschnitt. 125 von ihnen emittieren mehr als Frankreich.  Lalon Sander

                                    Personen vor einem Privatjet.
                                    • 1. 11. 2022, 19:00 Uhr

                                      Umverteilungs-Guerilla im Villenviertel

                                      „Bares sonst gibt's Saures“

                                      An Halloween erschrecken Ak­ti­vis­t:in­nen Reiche im Villenviertel Grunewald. Damit klagen sie die ungerechte Verteilung von Vermögen an.  Timm Kühn

                                      Drei als Gespenster verkleidete Aktivist:innen stehen nachts vor einer Villa. Auf dem Rücken eines Gespensts ist "Umverteilen - Reichtum besteuern für das Klima, für Soziales, für die Bildung" zu lesen.
                                      • 4. 10. 2022, 18:50 Uhr

                                        Neuer Roman von Hernan Diaz

                                        Verrenkungen des Geldes

                                        Beim Börsencrash von 1929 wird ein Spekulant zum reichsten Menschen der Welt. Hernan Diaz’ Kapitalismus- und Eheroman „Treue“ zieht einen in den Sog.  Luise Mörke

                                        Menschenmenge liest nach dem Börsencrash 1929 aufgeregt Zeitung
                                        • 27. 9. 2022, 07:56 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Reich+berühmt, 1. und letzte Folge

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Harriet Wolff 

                                          Glücklich kann sich schätzen, wer keine Penunzen, keinen Ruhm hat. So lässt sich's wohlig leben, als unbescholtene, mildtätige Mitbürgerin.  

                                        • weitere >

                                        Reichtum

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln