Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Felix Meran
[Re]: Der erste Artikel ist von 2012! Anscheinend ein extrem seltenes Randphänomen an Intoleranz und Dummheit. Wenn da nichts aktuelleres erschienen ist, droht uns da ganz sicherlich nicht demnächst der Totalitarismus. Und von Patsy l'Amour ganz sicherlich auch nicht!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Na ja, hieran sind aber eindeutig Versäumnisse der Politik mitverantwortlich. Zeit genug war nun wirklich um die Rechtsgrundlage anzupassen! Rechtsgrundlagen zu schaffen ist nun mal die Hauptaufgabe von Politik! Und das Gebiet nicht abzusperren, obwohl schon lange Informationen vorlagen, ist nun auch nicht gerade Ausdruck von politischer Professionalität!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Sorry, aber Sie sind heutzutage wohl selbst fähig dazu, den Unterschied zwischen Zensur und Cancel Culture herauszufinden. Dazu sind Sie intellektuell fähig, wenn ich mir Ihre Beiträge ansehe! Hinweis: Wikipedia und die dortigen Diskussionsseiten einfach nutzen! Dann müsste auch Ihnen der Unterschied zwischen Zensur und Cancel Culture deutlich werden? Oder berichtet die Presse etwa nicht über Cancel Culture Vorfälle?
zum BeitragNur weil eine Ausrichtung geändert wurde und andere Worte oder Prioritäten bei Denkmälern gesetzt werden, ist dies wohl kaum mit Zensur gleichzusetzen. Ich muss Sie zitieren: "Das ist völlig wirr, sorry!" (Ihr Beitrag vom 24. Mär, 08:07)
Felix Meran
[Re]: @Hampelstielz @Drafi: Hm, also Ihre nicht vorhandenen Definitionen sind nicht wirklich hilfreich. Die Auseinandersetzung auf Wikipedia zeigt da doch schon ein etwas differenzierteres Bild und in keiner Weise so eindeutig negierendes Bild!
zum Beitrag"Der Begriff, der mittlerweile auch in deutschsprachige Debatten Eingang gefunden hat, geht auf Canceln (von engl. to cancel = absagen) zurück, also auf das Zurückziehen der Unterstützung für eine öffentliche Person oder Organisation."
de.wikipedia.org/wiki/Cancel_Culture
Insofern passt dies schon auf die AfD, die anfangs schon noch in ihrem eurokritischen Diskurs unterstützt wurde von einem großen Teil der Medien und dann gecancelt wurde, als die AfD immer mehr menschenverachtende, aber nicht strafbare Rhetorik verwendet hat! Also ab wann ist canceln denn für Sie in Ordnung und ab wann nicht?
Darf ein Landtagsabgeordneter Björn Höcke, der seine Immunität nicht wegen angeblicher bzw. juristisch nachgewiesener Volksverhetzung verloren hat, in Talkshows genauso häufig wie Karl Lauterbach? Oder Alice Weide, Storch, Gauland und Konsorten…
Sollte ein unter Verdacht des sexuellen Missbrauchs stehender Schauspieler, wie Kevin Spacey, weiterhin Hauptrollen erhalten?
usw. …
Felix Meran
Super, keine Cancel Culture mehr in der Politik und den Medien! Die AfD freut sich. Nun sind mit der AfD Koalitionen möglich. Björn Höcke darf nun genauso häufig in Talkshows wie Karl Lauterbach und darf seine Sicht der Dinge darlegen und aufzeigen, wer der eigentlich wahre Schuldige der hohen Corona Zahlen in Deutschland ist. Rechtsrock Konzerte müssen nun auch auf arte übertragen werden. Und Xavier Naidoo darf nun doch für Deutschland zum ESC ...
zum BeitragUnd der vegane Koch Attila Hildmann bekommt im ZDF seine eigene Kochsendung "Veganes Eiertreten"!
Judenwitze, Schwulenwitze, Blondinenwitze sowie die drei Chinesen mit dem Kontrabass und 10 kleinen N*lein werden nun schon im Kinderprogramm ausgestrahlt bzw. wieder mit aufgenommen!
Danke Thierse, Palmer und Konsorten für diese kulturelle Bereicherung!
Was würden wir in Deutschland ohne die alten weißen heterosexuellen Männer machen, wir würden kulturell völlig verarmen!
Felix Meran
[Re]: Die Cancel Culture gegen Björn Höcke würde ich als durchaus erfolgreich beschreiben und die AfD nun vom Verfassungsschutz überwachen lassen zu wollen und Koalitionen generell auszuschließen ebenso. Der Vorgang in Thüringen ist auch eine sinnvolle und notwendige Form von Cancel Culture, wenn Parteien ausschließen mit der AfD zu koalieren!
zum BeitragFelix Meran
Begriffskritik
Kritiker des Begriffs weisen auf die privilegierte Stellung derjenigen hin, die ihn zumeist verwenden. So handelt es sich bei den Unterzeichnern des „Briefes über Gerechtigkeit und offene Debatten“ laut einigen Kommentatoren um Größen des Kulturbetriebs, die über öffentliche Plattformen verfügten und es gewohnt seien, dass ihre Ansichten mit Respekt gehört würden. Was von den Unterzeichnern als Angriff auf die Redefreiheit kritisiert werde, sei vielmehr eine Hinterfragung ihrer Autorität sowie historisch tief verankerter hegemonialer Machtverhältnisse.[58][59] Diese Infragestellung gehe nicht nur von den sozialen Medien aus, sondern auch von historisch benachteiligten Gruppen sowie von einer jüngeren Generation, die von der etablierten Generation Rechenschaftspflicht und eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe fordere.[47] Was als Cancel Culture kritisiert werde, sei vielmehr eine Korrektur bestehender Ungerechtigkeiten, denen der ‚klassische Liberalismus‘ zu wenig Aufmerksamkeit entgegenbringe.[60]
In Kritiken am Begriff wird zudem bemerkt, dass „Cancel Culture“ zu Unrecht meist linken oder identitätspolitischen Initiativen vorgeworfen werde. Konservative Kritiker der Cancel Culture, wie der US-Präsident Donald Trump, verfolgten entsprechende Strategien der Aufkündigung des Dialogs und der Denunziation einzelner Personen, Organisationen, Medien und Publikationen mitunter selbst viel exzessiver. Trump habe durch teilweise ungerechtfertigte Vorwürfe versucht, politische Gegner, kritische Journalisten und sogar Sportler aus ihren Anstellungen zu drängen.[61][62]
...
Es seien mitunter mediale Scheingefechte in der deutschen Presse über die emotionale Intensität bestimmter Proteste, die anstelle einer inhaltlichen Diskussion geführt werden. Das emotionale Niveau der medialen Aufregung sei „neu - und mindestens ebenso nutzlos wie der verallgemeinernde Modebegriff Cancel Culture“.[66]
zum Beitrag...
de.wikipedia.org/wiki/Cancel_Culture
Felix Meran
[Re]: Vielen Dank für die interessante Analyse!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Im digitalen Zeitalter lässt sich Kapitalflucht mittlerweile sehr wohl nachvollziehen und ebenso besteuern! Dann wird halt Kapitalflucht unattraktiv!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Frau Kegel kann juristisch dagegen vorgehen. Das hat Sie bisher vermieden! Warum wohl? Daher stimmt diese Aussage!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Nach der "Bewertung des Geschreibsels dieses Bloggers" bin ich zu der Beurteilung gelangt, dass das Geschreibsel sehr präzise, nachvollziehbar und gelungen ist. Der Nachweis "dieses Bloggers", dass Frau Kegel eine Lügnerin ist, scheint mir auch juristisch einwandfrei! Eine Entschuldigung von Frau Kegel wäre eine Mindestanforderung, die die FAZ Angestellte aber anscheinend bisher nicht gebracht hat.
www.nollendorfblog.de/?p=12565
zum BeitragFelix Meran
Besonders viel Zustimmung und Applaus erhält Wolfgang Thierse von der AfD. Bei Hetze gegen Minderheiten wird nun immer wieder Herr Thierse zitiert werden! Glückwunsch Herr Thierse für Ihre neuen treuen Fans!
www.nollendorfblog.de/?p=12717
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Wenn Sie sich nur ein klein wenig mit der Biographie von Thierse beschäftigt hätten, würden Sie wissen, dass insbesondere diese beiden Punkte nicht so einfach auszublenden sind! Wer sich nämlich mit Thierse beschäftigt, bemerkt, dass er ein Befürworter von Agenda 2010 ist und sich bereits in der Vergangenheit schützend vor Homo-Hasser*innen gestellt hat. Das lässt sich nicht einfach Schönschreiben!
Und was hat Thierse nun erreicht?
"Seit Tagen hagelt es im Streit um "Identitätspolitik" auf Minderheiten, vor allem auf queere Menschen, nieder. Die SPD distanziere sich von Thierse, "um sich im queeren Milieu lieb Kind zu machen", schrieb die "Welt". Sozialdemokraten wollten sich als "'tief verstörte' Mitfühlende der diversen Geschlechtergemeinschaft hervortun", ätzte die "FAZ". Die Partei müsse sich "zwischen queerem Akademiker und Frau an der Aldi-Kasse" entscheiden, kommentierte der "Focus", der die "Ehe für alle" als "identitätspolitisch queeres Projekt allererster Ordnung" darstellte und die SPD-Forderung nach einem "nationalen Aktionsplan gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie und Gewalt gegen LSBTIQ" ins Lächerliche zog. "Hart aber fair", die Macher von "Papa, Papa, Kind: Homo-Ehe ohne Grenzen?", haben auch schon bei queer.de für eine Recherche für eine mögliche Sendung nachgefragt."
"Währenddessen bezieht sich der AfD-Politiker Alexander Gauland in Hetzbeiträgen bereits genüsslich auf Thierses Rhetorik."
Ergo: "Rassismus oder Homophobie und zunehmend Transphobie müssen benannt werden können und dürfen nicht ohne Widerspruch bleiben. Nur so kann eine vielfältige Gesellschaft gelingen."
www.queer.de/detai...p?article_id=38338
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Frau Burger, ich muss Ihnen zustimmen, Herr Thierse als Befürworter von Agenda 2010, Verteidiger der heiligen heterosexuellen Ehe und Blackfacing Verharmloser fällt tatsächlich hierdurch in die Kategorie "Festhalten am Gewohnten, egal wie schlecht es sich bewährt hat. Sich sicher fühlen im Bekannten."
zum BeitragZutreffender lässt es sich tatsächlich nicht formulieren!
Felix Meran
Thierse, der Agenda 2010 Befürworter inszeniert sich: "Ich bin zum Symbol geworden für viele normale Menschen" und ernennt sich zum Fürsprecher der verbliebenen "Arbeiterschaft in der SPD". Mit Thierse wird außerdem die fundamentalistische Verteidigung der heiligen heterosexuellen Ehe, das Recht auf Blackfacing und die Verachtung für das Gendersternchen von der AfD Agenda zurückerobert und salonfähig gemacht! Potzblitz und Donnerwetter, was ist der Thierse kolossal!
www.queer.de/detai...p?article_id=38330
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Das wird es ja auch, sehen Sie sich das Sozialbudget an und das Budget gegen Diskriminierung im Staatshaushalt. Das Budget gegen Diskriminierung macht da nicht mal fünf Minuten aus!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Linke Identitätspolitik orientiert sich hauptsächlich an Artikel 2 der AEMR von 1948, insbsondere Absatz 2 und der catch-all Formel am Ende „sonstigen Umständen“ und kann daher streng genommen überhaupt nicht diskriminieren. Dass dies natürlich trotzdem passiert ließe sich im Endeffekt wiederum leicht unterbinden mit Hinweis auf Artikel 2 AEMR 1948! Das geschieht natürlich nicht, da dann auch die eigene Position kritisch reflektiert werden müsste!
Dass nun Herr Thierse, der sich jahrelang gegen die gleichgeschlechtliche Ehe ausgesprochen hat, Befürworter der Agenda 2010 war/ist und Blackfacing trotz anderweitiger differenzierterer Auffassungen bspw. der ISD verteidigt, nicht gerade positiv im Kontext von Artikel 2 der AEMR von 1948 betrachtet wird, verwundert mich daher nicht!
zum BeitragFelix Meran
Da fehlt Helmut Kohl noch in der Aufzählung zum Thema „spontan auftretende Ahnungslosigkeit“: „ Als ein IBM-Manager im Jahr 1995 nach seiner Meinung zum Ausbau der Datenautobahn in Deutschland fragte, entgegnete dieser, der Straßenbau sei Ländersache. Das war seinerzeit ein echter Brüller.“
www.heise.de/resal...chtnis-970093.html
www.br.de/nachrich...alisierung,SQ8GudU
www.stuttgarter-na...-2e501c33dafc.html
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Global betrachtet hat das leider immer noch sehr viel mit der Realität zu tun, dass Schwule Opfer einer restriktiven Gesellschaft werden!
www.queeramnesty.de/
www.welt.de/reise/...n-Todesstrafe.html
Und auch die Straftaten gegen LGBT in den liberalen Gesellschaften nehmen leider deutlich zu:
www.faz.net/aktuel...h-zu-16404299.html
www.zeit.de/gesell...anstieg-straftaten
www.zeit.de/gesell...uebergriffe-berlin
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Star Trek Discovery ist sehr queerfreundlich, dass muss nun schon eindeutig anerkannt werden!
mannschaft.com/sta...ick-in-die-sterne/
Disyney ist ein Konzern, welcher sich wie alle Unternehmen, dem Diktat der Gewinnmaximierung unterwerfen muss, da das unser Wirtschaftssystem nun mal so vorgibt! Solange wir dies nach der großen Weltrevolution nicht überwunden haben, ist dies nun mal so ...
zum BeitragWenn Disney also Serien mit homosexuellen Inhalt aufnimmt, um damit Geld zu verdienen, nur um einen Fuß in einen potenziellen neuen Markt zu bekommen, ist das die einzige relevante Überzeugung, die für marktwirtschaftliche Unternehmen zählt. Darin sehe ich eher eine Win-win Situation!
Felix Meran
[Re]: Ihre Erkenntnis, dass sich die Subventionen aber in erster Linie auf den Pflanzenbau und nicht auf die Tierhaltung beziehen ist doch kein Gegenargument, wenn dort zu 71 Prozent Futtermittel angebaut werden, die dann indirekt die niedrigen Fleischpreise subventionieren!
"Die Bauern erzeugten jedoch auf 71 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Futter wie Mais, Getreide oder Gräser, schätzt Greenpeace auf Grundlage von Zahlen der EU-Kommission. Für diese Fläche erhielten die Landwirte insgesamt rund 25 bis 30 Milliarden Euro Direktzahlungen, die pro Hektar gewährt werden. Außerdem überweist die EU den Angaben zufolge in mehreren Mitgliedstaaten zusammen 3 Milliarden Euro an Direktzahlungen pro Tier.
EU-Parlament berät über Reform
Die EU subventioniert die Tierhalter aber auch, indem sie zum Beispiel den Bau neuer Ställe bezuschusst oder etwa Milchprodukte aufkauft, wenn die Preise zu niedrig sind. Wie genau dieses Geld verteilt wird, sei jedoch sehr schwer herauszufinden, schreiben die Greenpeace-Autoren. Deshalb hätten sie dieses Budget nicht in ihre Rechnung einbezogen. "
taz.de/Greenpeace-...rpolitik/!5572732/
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Stimmt, allerdings folgt die große Mehrheit der Gesellschaft nicht Physikern, sondern Ökonomen, die dem Paradigma der Gewinnmaximierung frönen und einen Systemwechsel diesbezüglich ablehnen. Da interessieren Physiker nicht, die dieses Paradigma stören!
Und dass das System irgendwann komplett gegen die Wand fährt, interessiert auch nicht, denn der Markt reguliert sich anschließend von selbst.
Mein Hinweis ist diesbezüglich nur, solange die Mehrheit der Wirtschaftswissenschaftler (ich weiß, für Physiker ist das keine Wissenschaft) bzw. die Wirtschaftswissenschaften insgesamt nicht anerkennen, dass sich unser Wirtschaftssystem massiv verändern muss, wird uns allen die Zeit weiter davonlaufen und uns bleibt nur die Erkenntnis von Keynes: "In the long run, we are all dead!"
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Stimmt, allerdings mischt sich der Bauernverband diesbezüglich trotzdem ein, denn bei einer erhöhten Mehrwertsteuer befürchten die Herren wohl einen Umsatzrückgang, daher sozusagen doch eine indirekte Subvention:
www.proplanta.de/a...cle1472902604.html
zum BeitragFelix Meran
Okay, das erspare ich mir dann mal, dann bleibe ich lieber bei Star Trek und Star Wars! Auch wenn Disney mal wieder zu feige war in Star Wars etwas mehr Queerness beizusteuern:
www.filmstarts.de/...hten/18528636.html
Aber immerhin macht Disney, wenn auch verschämt im Spartenkanal STAR, mit "Love, Victor" wenigstens etwas wieder gut!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Na ja, die Absicht ist letztlich, mehr auf Qualität anstatt auf Quantität zu setzen! Daher ist Ihre Betrachtungsweise etwas irreführend! Exportindustrie und Landwirtschaft lassen sich doch so strikt gar nicht mehr trennen, insbesondere hinsichtlich der landwirtschaftlichen Großbetriebe im Bereich Massentierhaltung! Bspw. in der Schweinefleischproduktion exportiert Deutschland massenhaft ins Ausland das hochsubventionierte und mit Antibotika hochbelastete Fleisch von Schweinebauern aus der deutschen Landwirtschaft. Niedersachsen hat immer noch mehr Schweine als Menschen laut der Webseite Niedersachsens. Die massenhafte Überproduktion belastet das Grundwasser und die Meere. Antibotikaresistenzen fordern schon heute erhöhte Amputationen. Und der Export zerstört in Entwicklungsländern den dortigen alternativen Aufbau von Lebensmittelproduktionen!
Die taz bzw. das Bündnis hat mit der Kritik daher vollkommen recht!
Ziel soll sein, von dieser umweltschädlichen Überproduktion wegzukommen und der Konsum muss sich diesbezüglich auch ändern. Dass lässt sich politisch steuern, darauf weist das Bünnis schließlich auch hin:
gemeinsam-gegen-di...org/category/news/
Ziel muss es sein, die ökologische und ressourcenschonende Landwirtschaft zu fördern und zu subventionieren und keine konventionellen landwirtschaftlichen Großbetriebe mit Schwerpunkt Massentierhaltung!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Dass alle LGBTIAQ+ unter der Pandemie gleichermaßen stark leiden, hat auch niemand behauptet. Also auch hier ist Differenzierung notwendig. Allerdings bspw. die Suizidrate von homosexuellen Jugendlichen ist doch immer noch deutlich erhöht. Das unter häuslicher Gewalt auch andere Menschen leiden bestreitet niemand, doch die differenzierte Betrachtung ist nun mal erforderlich, um Abhilfe schaffen zu können. Um es mal an einem drastischen Beispiel zu verdeutlichen: Mir ist kein Beispiel bekannt, wo jemand wegen seiner Heterosexualität mit Benzin übergossen wird und dem von Familienangehörigen gedroht wird, ihn anzuzünden?
www.spiegel.de/pan...ten-a-1023180.html
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Das bezweifelt niemand, doch Tatsache ist nun mal, dass der Stress (Minoritätenstress) bei homosexuellen Jugendlichen deutlicher erhöht ist und dadurch auch die Suizidrate. Bspw. solche Vorfälle wegen Homosexualität
"Ein Onkel soll Benzin über ihn geschüttet und gedroht haben, ihn anzuzünden" sind mir wegen Heterosexualität nicht bekannt!
www.spiegel.de/pan...ten-a-1023180.html
zum BeitragFelix Meran
Wäre hätte das gedacht, endlich ist es soweit, der demokratische Sozialismus naht! Bin mal gespannt, welche Geschütze die Kapitalseite nun dagegen auffährt. Werden hier Verbündete im AfD Lager gesucht, wie damals 1933 als Konservative und Liberale mit den ...
Aber lassen wir das, Geschichte wiederholt sich ja nicht, es sei denn als Farce!
www.youtube.com/watch?v=r158Y5xQuXg
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Stimmt, wenn das System bspw. ökologisch gegen die Wand fährt, kann sich in Wahlen auch mal ein anderes Bild zeigen. Wenn es dann nicht schon zu spät ist, da die sozialen Zerrüttungen aufgrund von Katastrophen dermaßen groß sind, dass auch Wahlen nicht mehr abgewartet werden bzw. akzeptiert werden. Nennt sich dann Revolution!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Ja, kann man oder frau, man oder frau braucht nur sehr viel Geduld und eine große Frustrationstoleranz.
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Keineswegs, da werden sich nur die Kreditkartenabrechnungen angeschaut und sonstige Finanztransaktionen. Also alles das, was das Finanzamt heute auch schon darf. Dann wird genau berechnet, wie hoch der ökologische Fußabdruck aufgrund des Konsums, der Investitionen usw. ist und war. Für Aktionäre, die bei Blackrock sind, wird es nach heutigem Stand immer noch sehr sehr kritisch!
www.sueddeutsche.d...f-kritik-1.5172295
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Stimmt, allerdings suggeriert die Schule mit dem Vergleich eine Gleichwertigkeit. Außerdem bleibt der Tatbestand der verfassungsfeindlichen Symbolik so zusätzlich vollständig unberücksichtigt!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Frau Haase geht halt von einem Ideal aus, in der die Genfer Konventionen erweitert wurden und so nicht nur Kriegsverbrechen, sondern auch Klimaverbrechen bestraft werden können!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Stimmt, eine SAF wäre mal was!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Auf Ihr Totschlagargument gehe ich mal nicht ein, da ein Totschlagargument dies nicht möglich macht! Und auf Ihre Ausführungen bin ich mit § 1 SchulG eingegangen!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Na ja, mit etwas Abänderung lässt sich daraus auch der Traum einer korrekten Steuerbeamtin bzw. eines korrekten Steuerbeamten machen: "Ich stelle mir gern vor, dass in 50 Jahren eine Art Steuer-Guerilla an der Macht ist, die die Steuerhinterziehung jedes Konzerns [...] rekonstruieren kann [...] Und die größten Steuerverbrecher wandern dann ins Gefängnis."
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Es gibt auch andere Fälle, die erfolgreich ausgegangen sind und überwiegen. Bspw. den letzten großen Fall:
taz.de/Umstrittene...-Polizei/!5712672/
Auch Sie nennen den Paragrafen nicht, rührend! So bringt das nichts!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Na ja, also wenn eine aufgeschlossene und differenzierte Herangehensweise erfolgt, muss schon anerkannt werden, dass der Minoritätenstress deutlicher erhöht ist als bei den Majoritäten: "Als zweites Problemfeld identifiziert die Hirschfeld-Stiftung die Zunahme häuslicher Gewalt und eingeschränkte soziale Kontakte im Zuge der Pandemie. Das betreffe insbesondere minderjährige LSBTIQ*-Personen, die bei ihren Eltern leben."
www.tagesspiegel.d...uren/26150324.html
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Nur weil bstimmte Sachverhalte im eigenen Leben keine Rolle spielen, heißt es nicht, dass es sie nicht gibt oder dass sie grenzwertig klischeehaft und patronisierend sind: "Als zweites Problemfeld identifiziert die Hirschfeld-Stiftung die Zunahme häuslicher Gewalt und eingeschränkte soziale Kontakte im Zuge der Pandemie. Das betreffe insbesondere minderjährige LSBTIQ*-Personen, die bei ihren Eltern leben."
www.tagesspiegel.d...uren/26150324.html
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Ich sehe da keinen Widerspruch bzw. Zielkonflikt. Sie können durchaus als Mann geboren sein, sich aber im falschen Körper fühlen. Dass der Hormonhaushalt sich dadurch automatisch nicht ändert, sollte wohl klar sein und bestreitet nicht einmal Judith Butler! Bspw. sind Transfrauen auch Frauen. Allerdings ist sicherlich unter anderem nicht nur aufgrund der Hormonbehandlung eine durchaus komplexere als die im Artikel beschriebene Differenzierung notwendig. Das fordert der Artikel auch zum Ende.
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Das einzige, was die Schulleitung damit beweist, ist, dass es legitim ist, klar rechts-extreme Symbolik der Jung-Nazis mit jenen von FFF gleichzusetzen! Also ein typischer Fall von "False Balance"!
de.wikipedia.org/w...e_Gleichgewichtung
Also FFF wird mit einer Organisation verglichen und gleichgesetzt, die vom Verfassungsschutz überwacht wird! Falscher geht es wohl nicht! Setzen, sechs!
Und ihre rechtlichen Möglichkeiten hat die Schulleitung sicherlich nicht ausgeschöpft:
www.sueddeutsche.d...1-190319-99-452071
Ergo: Die Schulleitung hat schlicht nicht die rechtlichen Möglichkeiten gegen Nazidevotionalien voll ausgeschöpft.
Und "Nach § 28 Abs. 1 SchulVerfG ist der Schüler u. a. verpflichtet, die Regeln des Zusammenlebens in der Schule einzuhalten. § 1 SchulG umschreibt die Aufgabe der Schule dahingehend, alle wertvollen Anlagen der Kinder und Jugendlichen zur vollen Entfaltung zu bringen und ihnen ein Höchstmaß an Urteilskraft, gründliches Wissen und Können zu vermitteln. Ziel müsse die Heranbildung von Persönlichkeiten sein, welche fähig seien, der Ideologie des Nationalsozialismus und allen anderen zur Gewaltherrschaft strebenden politischen Lehren entschieden entgegenzutreten [...]"
Ich würde mal behaupten, bei den Schülern von der Grünen Jugend hat das funktioniert, bei der Schulleitung und dem Jung-Nazi nicht!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Ach tatsächlich, eine interessante Sichtweise, gegen welches Gesetz soll denn die taz vertsoßen haben? Nennen Sie mir mal bitte den Paragrafen!
Außerdem hat die Rechtsabteilung diesen Artikel mit großer Wahrscheinlichkeit geprüft, um dieses von Ihnen dargestellte Szenario zu vermeiden! Wenn man sich die Rechtsstreitigkeiten ansieht, die die taz die letzten Dekaden auszufechten hatte, scheint die Rechtsabteilung durchaus kompetent zu sein, denn zum Großteil hat die taz gewonnen! Ansonsten hätten die taz Genossen wohl schon interveniert!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Bitte etwas mehr Präzision, danach trinke ich dann Ihren Beruhigungstee, den ich Ihnen auch selbst empfehle, bei solchen von Ihnen getätigten Ausrufen "Schämen sollt ihr euch • Bodenlos."!
zum BeitragSie haben behauptet, dass dies mit Pressefreiheit nichts zu tun hat. Das sehe ich anders. Und wie gesagt, das Gericht entscheidet dann letztendlich, ob hier die Persönlichkeitsrechte eines besonders Schutzbedürftigen bzw. Jugendlichen verletzt wurden und höher zu werten sind als die Pressefreiheit.
Felix Meran
[Re]: Falls die taz gegen geltendes Recht bzw. Jugendschutzrecht verstoßen hat, kann der Betroffene bzw. dessen Erziehungsberechtigte dagegen rechtlich vorgehen! Nennt sich Rechtsstaat. Da bspw. der Vater Studienrat ist, wird er auch über die finanziellen und intellektuellen Mittel diesbezüglich ausreichend verfügen!
zum BeitragAuch kann sich an den Presserat gewandt werden diesbezüglich. Also auch rechtsextreme Mitmenschen, die die rechtsstaatliche Demokratie ablehnen, haben die Möglichkeit rechtsstaatliche Mittel in der Demokratie zu nutzen.
Wenn dies wirklich so eindeutig bodenlos beschämend ist in dieser Form über diesen Jugendlichen zu berichten, sollte dies sehr erfolgversprechend sein, dagegen rechtlich vorzugehen!
Letztlich entscheidet dann das Gericht, ob dies mit der Pressefreiheit vereinbar ist und nicht Sie oder ich! Und das ist auch gut so!
Felix Meran
[Re]: Genau, das ist auch meine Einschätzung.
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Das würde ich schon als aggressives Verhalten beurteilen „in Judenblut getränkte Springerstiefel“ und in der "Schule trägt er eine Art Sturmhaube als Gesichtsmaske – und die unterhalb der Nase. Auf Nachfrage der Schüler*innen reagiere er kaum oder schimpfe, etwa: Mitschüler*innen, die Maske tragen, seien „systemunterwürfig“. "
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Na ja, bei Gesetzen ist immer ein deutlicher Interpretationsspielraum vorhanden, wie hieran ersichtlich ist:
www.sueddeutsche.d...1-190319-99-452071
Ein Antifa-Sticker ist demnach gefährlicher als die Reichsflagge. Obwohl auch NPD sowie Reichsbürger vom Verfassungsschutz überwacht werden!
Die Schulleitung macht es sich hier ganz offensichtlich sehr einfach mit ihrer Interpretation!
zum BeitragAußerdem zeigt der Junge bereits ein sehr aggressives Verhalten, das hoffentlich nicht die ersten Hinweise auf eine gewalttätige Radikalisierung sind!
Felix Meran
[Re]: Nicht lustig! ;-)
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Gute Idee, aber Ihre Verlinkung "Grüne gegen weitere Einfamilienhäuser: Geschoss statt Minischloss" ist doch auch ein Verbot. Dann müsste auch in dem von Ihnen dadurch vorgetragenen ökologischen Sinne verboten werden, dass jemand wie Herr Erlinger insgesamt vier Mietparteien vor die Tür setzt, um selbst dann dort in einer Art geschaffenen Minischloss zu wohnen!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Nicht alle wählen Ramelow, wohl nur die Wähler in Thüringen. Beim Thema Differenzierung besteht offensichtlich noch Übungsbedarf! ;-)
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Ihre drei Artikel widersprechen sich übrigens alle selbst. Wir wussten von nichts, wogegen waren wir dann im Widerstand und wieso waren ausländische Kollaborateure die Schuldigen bzw. mit wem haben die dann zusammengearbeitet, wenn doch niemand etwas wusste? Wenn es ausländische Kollaborateure gab, muss in Deutschland eine umfassende Organisation vorhanden gewesen sein, wovon dann nicht gerade wenige Menschen wussten. Ansonsten funktioniert das mit der Zusammenarbeit bzw. Kollaboration nicht bzw. wäre dann keine. Und wieso konnte sich der Führer auf dieses Credo verlassen, der hatte weder mit dem Holocaust noch mit Mitwissern desselben, auch nicht mit dem dürftigen Widerstand noch mit denen, die mit dem Deutschen Reich kollaborierten, ein Problem.
zum BeitragFelix Meran
[Re]: AEMR 1948, Artikel 2 (2) Verbot der Diskriminierung «Jeder Mensch hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeine Unterscheidung, wie etwa nach Rasse, Farbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer und sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, nach Eigentum, Geburt oder sonstigen Umständen.»
Der sonstige Umstand (catch all Formel), nämlich das jemand homosexuell ist und deshalb nicht die Freiheit hat, Blut spenden zu dürfen, ist durchaus als Diskriminierung einzustufen. Oder wäre es auch in Ordnung bzw. keine Diskriminierung, wenn Flüchtlinge aus Afrika kein Blut spenden dürften in Deutschland, da in Afrika die HIV Rate nachweislich viel höher ist!
de.wikipedia.org/w...HIV/AIDS_in_Afrika
Und dort ist der heterosexuelle Geschlechtsverkehr der weitaus häufigste Übertragungsweg!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Die verbesserten Testverfahren bringen Sicherheit und sind erschwinglich. Das haben doch bereits schon andere westliche Länder unter Beweis gestellt. Best Practice! Steht auch oben im Artikel: „Andere Länder wie Kanada, Großbritannien und Italien sind da weiter: Die Richtlinien wurden zugunsten von MSM geändert und das Risiko, sich an einer Blutspende zu infizieren, ist dort nachweislich nicht gestiegen“."
zum BeitragFelix Meran
[Re]: "Inzwischen haben die Historiker-Gesellschaft Israels, die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, die Gesellschaft des Jüdischen Historischen Instituts in Warschau, das Museum der Geschichte der polnischen Juden POLIN und viele andere Institutionen weltweit Solidaritätserklärungen für Barbara Engelking und Jan Grabowski abgegeben"
Daher fallen die beiden wohl nicht in die von Ihnen erwähnte Kategorie "findige Holocaust-Forscher, die mit ihren haltlosen Behauptungen versuchten, die Polen für den Massenmord verantwortlich zu machen."
Momentan ist die Situation in Polen durch die PiS Regierung schon soweit, dass sich sogar die jüdische Gemeinde in Warschau zu diesem Sachverhalt notgedrungen äußert und mit den Opfern solidarisiert:
www.out.tv/de_DE/n...gbt-community-aus/
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Wenn Sie schon die Deutsche Aidshilfe zitieren, dann aber bitte vollständig:
"Schwule und bisexuelle Männer dürfen in Deutschland nur Blut spenden, wenn sie ein Jahr lang keinen Sex mit einem Mann hatten. Diese Regelung ist diskriminierend. Das Verfahren muss sich an wissenschaftlichen Fakten orientieren und tatsächliche HIV-Risiken in den Blick nehmen. Verbesserungen bei Test-Verfahren und Befragung könnten einen pauschalen Ausschluss unnötig machen. "
Quelle und weitere Details: www.aidshilfe.de/b...bisexuelle-maenner
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Ist "Candy-Crushing-Linkspartei" nicht diffamierend? Weil Sie suggerieren, dass alle in der Linkspartei wie Herr Ramelow dem anheimgefallen sind. Wäre etwas mehr Differenzierung nicht angebracht? Auch wenn Sie persönlich diese Partei verachten?
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Stimmt und was schlagen Sie vor, dagegen zu unternehmen?
zum BeitragFelix Meran
Vier weiße alte Männer und eine Blondine unterhalten sich über Rassismus! Das ist kein Blondinen- oder weiße alte Männerwitz, sondern die letzte Instanz deutscher Biederkeit auf Blödzeitung Niveau! Die goldene Kartoffel darf hier gerne vergeben werden!
zum BeitragFelix Meran
Das GG weist nun mal daraufhin: Eigentum verpflichtet! Es sollten sich nun Moralphilosophen, Verfassungsrechtler, Volksvertreter und die Initiatoren des Volksentscheids zusammenfinden und darüber öffentlich diskutieren, inwieweit es legitim bzw. legal mit unserer Verfassung vor dem Bundesverfassungsgericht und Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vereinbar wäre, Herrn Erlinger zu enteignen. Nicht nur handelt Herr Erlinger unsozial, sondern ebenso auch unökologisch! Wer für sich als Einzelperson 240 qm beansprucht in einer Stadt mit sehr knapp gewordenen Wohnraum, ist auch ökologisch nach dem erweiterten ökologischen kategorischen Imperativ nicht mehr in seinem Verhalten gesamtgesellschaftlich zu akzeptieren: "Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen, sozialen, ökologischen und menschrechtskonformen Gesetzgebung gelten könne."
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Der Konzern muss dem nicht nachkommen, er tut dies aus Einsicht! Selbstkorrektur aufgrund des geänderten gesamtgesellschaftlichen Kontextes und im Hiblick auf Artikel 2 AEMR von 1948. Verächtlich können Sie dies natürlich als Zensur bezeichnen, für mich ist dies eher ein einsichtiges Verhalten! Wie auch dieses Beispiel zeigt:
taz.de/Diskriminie...reussler/!5076053/
Oder dieses: "Ein weiteres gutes Beispiel ist „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ von Mark Twain. In den US-Schulen werde dieses Buch wegen der gehäuften Verwendung des N-Wortes nicht mehr gelesen"
taz.de/Diskriminie...reussler/!5076053/
Es macht durchaus Sinn sich über Sprache Gedanken zu machen, nicht alles muss ja umgesetzt werden! Doch Anpassungen gänzlich zu negieren oder nur Warhinweise zu akzeptieren, halte ich ebenso für falsch!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Sorry, aber wenn Konzerne sich daran orientieren, ob Ihre Unterhaltungsbeiträge im heutigen Kontext noch mit Artikel 2 der AEMR von 1948 zu vereinbaren sind, kann ich darin nichts Verwerfliches erkennen. Hier nun einen Prohibitionspopanz aufzubauschen ist ja wohl reichlich übertrieben!
zum BeitragFelix Meran
[Re]: Über Menschenrechte (Artikel 2 der AEMR von 1948) aufzuklären obliegt nicht allein den Eltern, sondern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
zum Beitrag