Räumungsklage in Tegel: Bangen um Mannes Zuhause
In der Steinbergsiedlung steht für den Manfred „Manne“ Moslehner die Zwangsräumung bevor. Der 84-Jährige lebt seit seiner Geburt in dem Haus.
Nach geplanten Sanierungen würden sie die Miete auf das bis zu Fünffache erhöhen. Bereits 20 der 38 Häuser sind modernisiert und verkauft, Moslehners Haus soll das nächste sein. Rund 20 Personen demonstrierten gegen die Räumungsklage vor dem Gericht. „Manne bleibt“ und „Steinberg kämpft“ sind zwei der vielen Sprüche auf ihren Transparenten.
Moslehner, blaue Kappe, blaues Hemd, sitzt eingesunken vor dem Prozess auf dem Treppen neben den Demonstrierenden. Die letzten Jahre haben ihn gesundheitlich geschädigt, erzählt Hartmut Lenz, Anwohner und Organisator.
Jahrelanger Kampf für bezahlbaren Wohnraum
Im Jahr 2015 hat Moslehner die erste Modernisierungsankündigung erhalten und im Oktober vergangenen Jahres die Kündigung. Kurz vor Weihnachten drohte man ihm mit der Zwangsräumung. Umziehen sei für ihn keine Option, erzählt der Rentner. Er sei angewiesen auf die Hilfe seiner Nachbarschaft und könne mit Mitte 80 nicht allein neu anfangen. Sein Schicksal berührt viele der Anwohner*innen.
Vor Prozessbeginn lässt die Richterin weitere Stühle in den vollen Saal tragen, auch sie scheint die Wohnungssituation Moslehners zu beschäftigen. Sie kenne die Mieterinitiative seit Jahren, nun sei dies die erste Räumungsklage in der Siedlung. „Können die beiden Parteien auf einen Nenner kommen?“, fragt sie.
Der Justiziar des Investors betont, dass vorherige Gespräche zu keiner Einigung geführt hätten. Seit zehn Jahren sei die Siedlung ein Thema, welches er nun beenden möchte. Moslehner sagt auf Anfrage der Richterin, dass er keine andere Möglichkeit sehe, als in dem Haus wohnen zu bleiben.
Nach einer halbstündigen Anhörung ohne eine Aussicht auf weitere Verhandlungen zwischen dem Investor und dem Mieter will die Richterin in den kommenden Wochen ein Urteil verkünden. Moslehner und die Mieterinitative müssen weiter um „Mannes“ zu Hause bangen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier