Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Soziales Psychiatrie
meine Kommentare
Evelyn Schwirkus
[Re]: oh sry wegen meiner Tippfehler
zum BeitragEvelyn Schwirkus
Ja ziemlich gut ein ganz anderes Konzept - ich fand Herzt 4 nie so ganz schlimm, da es auch Vorteile gegenüber der alten Sozialhilfe geboten hat ( mehr Einbeziehung, ja auch manche Arebietsmaßnahmen waren auch gut!!!)
zum Beitragich arbeite in der Eingleiderungshilfe - da werden Hilefn zur Erledigung des Bürokratismus geährt - das muss man sich mal vorstellen: eine Behörde zahlt Geld, damit die Bürger mit der anderen Behörden zurecht kommen... Es ist in den letzten Jahren alles erheblich schwerer gewordne, so dass icha ls Fachkraft auch manchmal nicht mehr alles überblicke..
Dass sich das über eine Angliederungs ans FInanzamt regeln lassen könnte... sehr gut!!! genauc und wer nacu Untergrenzen fargt, muss antürlich auch an die (verdienst- Vemögens-) Obergrenzen ran. Ganz klar!!!
Genauso kann man den bedrohten unterne Mittelstand auffangen , in den Ängsten wahrnehmen und auch die relevanten Berufsgruppen mehr Verdienst zubilligen, endlich.
Und das mit einer einfachen Refinazierungsformel - das glaube ich schon lange nicht mehr in diesen komplexen Sachverhalten.
Endlich ein so dringend erforderlciher Systemwechesel.
Ich bin froh, dass ich bei den Grünen bin, seit dem Amtaantritt von diesem Mann in Amerika, dessen Namen ich nicht mehr nennen will. Die anderenm Parteien haben dem scheinbar nichts bedeutendes entgegenzusetzen...
Evelyn Schwirkus
[Re]: oh sry wegen meiner Tippfehler
zum BeitragEvelyn Schwirkus
Danke iimer wieder danke an diese wunderbaren mutigen jungem Menschen
zum BeitragEvelyn Schwirkus
Warum kaönnen deutsche PolitikerInnen so selten auf Fachleute hören: Virologe fordert zwei Wochen "Coronaferien"...bitte um poltische Anrworen von Betroffenen!
zum BeitragEvelyn Schwirkus
Ich frage mich schon seit längerer Zeit, warum eigentlich die EU nichts macht. Ich hab keine Idee dafür. Gibt es da keine politischen Konzepte? - finde ich merkwürdig.Weiß jemand was?
zum BeitragEvelyn Schwirkus
Ich frage mich schon seit längerer Zeit, warum eigentlich die EU nichts macht. Ich hab keine Idee dafür. Gibt es da keine politischen Konzepte, finde ich merkwürdig.
zum BeitragEvelyn Schwirkus
Ach ja, leider ist das so...da hilft momentan auch keine Parität, sondern eher
zum Beitrag- zulünftig: eine 60 zu 40 Frauen-/Männer-Quote, damit auch wirklich mal die "andere" Seite im Vordergrund steht...
- und natürlich rückwärts betrachtet: eine andere Frauenrentenpolitik, da wir alte Frauen ab 60 J. ja eben nicht 35 Jahre Arbeitszeit hatten...
Falls Kommentare hierzu, bitte vorher diffrenziert nachdenken, ehe ein Gegenposition geschrieben würde.Wünschte mir auch eher dazu Gedanken, wie es so - mit dieser o-g. Haltung - weitergehen könnte. Danke sehr!
Evelyn Schwirkus
[Re]: Danke!
Natürlich ist das Problem "Patriachat" nicht von den Frauen allein zu lösen. Das zu denken wär ja absurd.
Ich erwarte natürlich von Männern hier auch andere inhaltliche Antworten und Ideen und nicht dieses ewige Polemisieren.
zum BeitragDieses sture Denken gehört für mich auch zu den Auswirkungen der immer noch zu patriarchalen Strukturen ...
Evelyn Schwirkus
Ich finde es sollten jetzt eine Zeit lang mal eine Quote von 70 % Fauen entsprechen der jetzigen Zahlen (oder damit es nicht zu spektakulär klingt 60:40) in den Bundestag.Das wäre mal ein wirkliches Zeichen für Gleichberechtigung... und die lange Benachteiligung.
zum Beitrag...und es sollten mehr alte Frauen in die Parlamente, da sie dann wirklich Zeit haben...
Evelyn Schwirkus
Großen DANK an alle AktivistInnen für eure wahnsinnstolle Arbeit für die Erde ...
zum Beitrag