Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.04.2025 , 17:06 Uhr
Xi ist vor allem Herrscher über einen totalitären Polizei- und Überwachungsstaat - er weiß, das Geld keine Kugel aufhält, und wenn ihm die Entwicklung der Börse missfällt, kann er diese schließen und die Händler alle verschwinden lassen. Deswegen kann er den Faxen des Horrorclowns in Washington mit Gegenschlägen begegnen.
zum Beitrag11.04.2025 , 17:03 Uhr
"Das Geld „vermehrt“ sich nicht wirklich, sondern wird nur umverteilt, es fließt nicht als Investition in das Unternehmen."
Das stimmt so nicht. Sehr viele größere Unternehmen haben eigene Aktien im "treasury", und / oder kaufen Aktien zurück. Die Logik dabei ist, dass 1. durch den Rückkauf an sich die Menge der Aktien verknappt wird und der Preis steigt und (wichtiger) 2. dass, wenn das Unternehmen wertvoller geworden ist (vereinfacht: dadurch, dass es Gewinne anhäuft), einige Aktien aus dem treasury verkauft werden können, um z.B. Liquidität für Investitionen zu bekommen.
Gut, dass dieser Artikel am Ende Engels bemüht: denn das hier wiedergegebene Verständnis der Aktienmärkte steht fest mit beiden Beinen im 19. Jahrhundert.
zum Beitrag05.04.2025 , 17:22 Uhr
Die SPD ist also bei Ihnen schon "niemand"? Traurig, aber nicht unverdient.
zum Beitrag05.04.2025 , 12:58 Uhr
Wenn die SPD das macht, dauert es keine zwei Wochen und Alice Weidel ist Vizekanzlerin. Friedrich Merz hat schon alles andere vergessen, was er im Wahlkampf versprochen hat, da wird dieser letzte Schritt ein leichter für ihn.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:00 Uhr
Eine Europäische Volkskammer also, in der nur Parteien vertreten sind, die dem Führungsanspruch der Kommission (oder so was) folgen? Unsinniger Vorschlag.
zum Beitrag03.04.2025 , 17:04 Uhr
Es wurden und werden immer wieder Rechtsextreme aus dem Apparat entfernt. Jens Maier etwa. Höcke kann gerne wieder versuchen, als Lehrer zu arbeiten, daraus wird aber nichts - bedauerlicherweise wohl, weil er noch sehr lange Abgeordneter sein wird, wenn es ganz schlimm kommt, sogar Ministerpräsident.
Diese Rechtsextremen haben allerdings keine Lobby, wie es Frau Pöttinger hat und vielleicht auch Frau Schweizer. Daher hört man nur in den prominenten Fällen davon.
zum Beitrag03.04.2025 , 17:00 Uhr
Ja, das ist was anderes, weil der Typ vor X Jahren Rechtsextrem war und seither nicht mehr, die Frau aber jetzt, unmittelbar Hass und Hetze absondert. Könnte man merken, wenn man guten Willens wäre.
zum Beitrag03.04.2025 , 15:47 Uhr
"Isrealhasserin" ist in diesem Fall wohl zutreffend und eh eine relativ nette Umschreibung für den Hass, den die Frau abfeiert.
zum Beitrag03.04.2025 , 15:32 Uhr
Ich glaube, es geht darum, dass man aus Beichtvätern leichter Gesprächstherapeuten machen kann als aus z.B. Staplerfahrer_innen...
zum Beitrag03.04.2025 , 15:24 Uhr
Schauen Sie bitte auch ins taz-Archiv. Dieser Artikel ist Teil eines jährlichen Rituals. Brauchtumspflege, die man nicht groß hinterfragen muss.
zum Beitrag02.04.2025 , 17:12 Uhr
Vielen Dank für den unfreiwilligen Beleg für Herrn Misiks Beobachtungen.
zum Beitrag02.04.2025 , 12:13 Uhr
Direktwahl des lokalen Polizeichefs finde ich nicht unbedingt schlecht... jede der Richter schon eher.
zum Beitrag30.03.2025 , 15:31 Uhr
So kann man es sich schönreden. Und wollen Sie irgendwie suggerieren, Frau Schmid verträte "wirtschaftliche Interessen"? Sie ist eine den Grünen zuordenbare Karrierediplomatin und gerade für den eher "technischen" Job aufgrund u.a. ihrer Erfahrung bei der OSZE eigentlich ideal qualifiziert.
zum Beitrag29.03.2025 , 15:05 Uhr
An anderer Stelle verstehen Sie doch den Unterschied zwischen Vermögen und Einkommen, bzw. auch, dass auch Kosten damit verbunden sein könnten... und: warum sollten parastaatliche Institutionen in Deutschland weniger ineffizient sein als die eigentlich staatlichen - die nach ihrer Lesart über Billionen verfügen. Daher: "dreiste Lüge" ist ein ziemlicher Fehlgriff.
Außerdem: wirtschaftliches Eigentum an 2,3 des Ackerlandes? Es waren mal (absolute) Herrschaft über 12-15% (je nachdem, wie groß das Reich grad war) der Gesamtfläche inkl. zahlreicher Städte usw.!
zum Beitrag29.03.2025 , 12:08 Uhr
Der Nuff von 1000 Jahren bezog sich damals auf den unmittelbaren NS-Hintergrund etlicher Professoren. Heute zu schreiben "Unter den Talaren so mancher Kirchenmänner und -frauen sieht es immer noch nicht wirklich besser aus", ist mindestens kolossal ungeschickt.
Und das mit der Umstellung auf ein anderes System wäre ja mit einer Lösung der Abfindungsfrage bzgl. der mediatisierten kirchlichen Territorien etc. verbunden, was eine Menge Geld kosten würde. Wäre wünschenswert, da Trennung von Staat und Kirche endlich nicht mehr nur ein schlechter Witz wäre, aber: es ist Deutschland hier, das wird ausgesessen wie alles andere auch.
zum Beitrag28.03.2025 , 19:42 Uhr
Das ist ja genau die Crux - eher schweigende Frauen sind für das Hoch-/Spätmittelalter leider eben "authentisch". Es hätte niemandem weh getan, ein paar mehr Figuren wie die Wirtin Betty einzubauen, und ob Catherine wirklich so ... pneumatisch sein muss, sei dahingestellt. Und was der unterschwellige Diss gegen JRPGs soll... die stellen glaube ich äußerst selten Authentizitätsansprüche.
zum Beitrag28.03.2025 , 19:30 Uhr
Sehr wichtiger Hinweis!
zum Beitrag28.03.2025 , 19:26 Uhr
In der Sache bin ich ganz bei Ihnen, allerdings taugt die Aldi- oder Lidl-Verkäuferin nicht ganz als Beispiel - diese beiden Familien-Konzerne bezahlen grundsätzlich (im Vergleich zu anderen Stellen mit ähnlichen Profilen) recht anständige Löhne und Gehälter. Die Logistik, wie Sie richtig anmerken, eine ganz andere Sache...
zum Beitrag28.03.2025 , 09:03 Uhr
Das Blöde an "realistischen" historischen Settings ist halt, dass die fehlende Vielfalt / Passivität der Frau usw. nun mal genau so waren. Wie es Frauen erging, die in (etwa) der dargestellten Epoche aus diesen Tollen ausgebrochen sind, kann man z.B. an Margarete von Tirol oder der heiligen Johanna von Orleans erkennen. Bei KCD2 wurde z.B. schon ein jüdisches Viertel in Kuttenberg erfunden, welches es nicht gab (funktioniert aber gut im Spiel, auch die "schwarze" Nebenfigur Musa von Mali ist Recht plausibel hergeleitet) und auch sonst ein klein bisschen gedreht, um etwas mehr Diversitätseffekt zu generieren.
Wer akkurate Topographie, plausible Architektur und Ausstattung will, aber auf die politischen Empfindlichkeiten des 21. Jahrhunderts nicht verzichten möchte, sollte die neueren Assassin's Creed Spiele in Betracht ziehen - auch sehr schön gemacht! (Ich habe aktuell 80 Stunden in KCD2, wie viel Zeit ich mit AC Origins und Valhalla verbracht habe, weiß ich nicht mehr)
zum Beitrag27.03.2025 , 20:14 Uhr
In Österreich hat sich der Stimmenanteil der FPÖ nach jeder Regierungsbeteiligung bisher (waren Gott sei Dank nur 2) etwa halbiert. Vielleicht muss man hier auch einmal Schwarz-Blaun erleben...
zum Beitrag23.03.2025 , 08:31 Uhr
Die deutsche DOGE von der Leine lassen?
zum Beitrag22.03.2025 , 15:43 Uhr
Was man tun kann? Ein paar der Infrastruktur -Milliarden in hunderttausende Blitzer stecken, die Strafen verzahndachen plus einkommensabhängige Komponente on top. Beweislastumkehr und Vermieterhaftung. Ausnahmslos Erzimgungs- und Ersatzhaft anwenden, Entzug der Fahrerlaubnis sowieso. Fahren ohne Fahrerlaubnis -> ausnahmslos Knast. Bei uneinsichtigen Wiederholsungstätern Sicherungsverwahrung. Das alles 20 bis 30 Jahre durchhalten, auch wenn es teuer wird. Dann sollte ein Kulturwandel erreicht sein.
zum Beitrag22.03.2025 , 08:26 Uhr
Wer meint "niemand sagt etwas" träfe zu, hat den Kopf tief im Sand, oder meint, nur EU / Deutschland sei "jemand". Oder es geht dieser Person eigentlich im etwas ganz anderes. Naheliegend, wenn dabei auch noch der Klassiker wiedergegeben wird, die Juden seien schuld am Judenhass.
zum Beitrag21.03.2025 , 19:18 Uhr
Auch die Hamas hat ihre Bilder bekommen, nicht nur Trump.
zum Beitrag21.03.2025 , 15:57 Uhr
Haben Sie praktische Erfahrungen mit der Steuerstundung? Das geht Mal so, Mal anders aus. Für Sie getestet. Aber ja, wenn das zuverlässig vorhersehbar angewendet würde, wäre es ein geeignetes Instrument. Wird's aber nicht, gerade bei jenen, die sich keine guten RA-StBs leisten können.
zum Beitrag21.03.2025 , 15:54 Uhr
Sie wollen die Einkommensteuersätze absenken? Wenn man die ESt anwenden möchte, aber wiederum ganz andere Sätze, dann sollte man das bleiben lassen und lieber die "Firmenvermögen" in die bestehende Erbschaftssteuer einbeziehen, das wäre viel vernünftiger.
zum Beitrag21.03.2025 , 15:50 Uhr
Die "Besenkammer" ist rein hypothetisch und so gewählt, dass der Betrag unter der Freigrenze der Erbschaftssteuer liegt... inzwischen fällt die Steuer ja bei fast jeder Behausung in halbwegs attraktiver Stadtlage an (okay, auch z.B Halle/Saale hat schöne Ecken, aber das ist nicht der Punkt). "Normalos" zahlen also idR bereits Erbschaftssteuer. Es geht doch darum, dass dies alle tun.
zum Beitrag21.03.2025 , 15:30 Uhr
Richtig, aber nicht zu Ende gedacht. Die Ausschüttung aus der GmbH werden noch mit 25%+Soli (ggf. + Kultussteuer) besteuert, das ggf. anfallende Gehalt des Geschäftsführer-Gesellschafters sowieso als Arbeitseinkommen. Unterm Strich kommt so jemand etwas günstiger weg als die "normale" Privatvermieterin - aber nicht sehr viel günstiger. Dennoch haben Sie damit Recht, daß das so nicht sein muß.
zum Beitrag20.03.2025 , 18:05 Uhr
Wie wird dann bewertet, dass ein Vermögenswert übertragen wird? Nach dem Marktwert? Also, wenn ich schon etwa 60.000 € Arbeitseinkommen habe und dann eine Besenkammer in München (Wert 200.000 €) erbe, werden in dem Jahr zusätzlich 42% (plus anteilig Soli), also mindestens 84.000 € Einkommenssteuer fällig? Coole Idee. Ein Großteil der privat vererbten Immobilien wären dann der Zwangsversteigerung unterworfen, da können dann Miethaie u.ä. noch günstiger als bisher ihre Portfolios aufbauen. Aber die würde man natürlich enteignen, oder?
zum Beitrag18.03.2025 , 07:18 Uhr
Nope, der merkt nix.
zum Beitrag18.03.2025 , 07:13 Uhr
Wenn man am Rechts / Links - Schema festhalten will: wie sonst als "rechts" sollte man Leute einordnen, die patriarchal-reliigiös und stark hierarchisch denken und entsprechend handeln?
zum Beitrag15.03.2025 , 16:44 Uhr
Die israelische Regierung wird von einem Kriminellen angeführt und enthält ethno-Faschisten. Von einer Regierung, die von der Arbeiterpartei oder Lapids Zentrieren getragen wäre, dürfte man jetzt "enttäuscht" sein. Getrieben von seinen "Koalitionspartnern" tut Netanjahu aber genau das, was Smotrich, BenGvir etc. angekündigt haben. Man hat hierzulande einfach (wie eigentlich immer und bei allen Anlässen) den Kopf in den Sand gesteckt...
zum Beitrag15.03.2025 , 16:36 Uhr
Einen "Seit 1948 habe sich die Juden verschworen, die Palästinenser in Gaza auszulöschen" Schmonzes hinrotzen und kein Antisemit sein wollen, das passt leider nicht zusammen.
zum Beitrag13.03.2025 , 22:02 Uhr
Unsinn - es sind zwar jedes Mal mehr, aber höchstens ein paar hundert!
...und dann ein paar tausend niedrigere Chargen.
zum Beitrag13.03.2025 , 21:19 Uhr
Hahaha, sie meinen wirklich, es gibge um Berichtspflichten des Staates? Die werden heute schon gerne ignoriert... da macht der Staat nein schlanken Fuß. Es geht um weniger Pflichten für Bürger und Unternehmen, und das ist, wie auch der Rest der braven Vorschläge, in Deutschland eine reine Utopie
zum Beitrag11.03.2025 , 07:02 Uhr
Diese Formulierungen sind da, um den Sündenbock zu positionieren, wenn es - wie absehbar - nicht funktioniert. Dann wird es heußen "...aber die Österreicher" oder "...die EU / der EuGH", und das ist die Übernahme eines weiteren Tricks aus der Kiste der populistischen "Europa-skeptischen" Parteien.
zum Beitrag09.03.2025 , 20:49 Uhr
Durch einsenden einer Tasse würde sich eine Leerstelle bilden, die Merz Recht behalten ließe - ich hätte nicht mehr alle Tassen im Schrank.
zum Beitrag08.03.2025 , 08:57 Uhr
Möglicherweise auch relevant in dem Zusammenhang: viele halten an der türkischen Staatsbürgerschaft fest, weil die Türkei es für nicht-Staatsbürger bei Themen wie Grundbesitz und Erbschaft schwierig macht.
zum Beitrag08.03.2025 , 08:52 Uhr
Es ist, wie es ist. Die meisten Menschen entsprechen irgendwelchen Klischees - sonst gäbe es diese ja nicht.
zum Beitrag08.03.2025 , 08:51 Uhr
Ich hatte gehofft, wir könnten uns gerade mal am Weltfrauentag das Belehren wollen verkneifen, but no such luck.
zum Beitrag07.03.2025 , 21:14 Uhr
Die Treue dieser Quellen ist zu den Regierungen der "Herkunftsländer", muss man zur Sicherheit klarstellen.
zum Beitrag07.03.2025 , 18:14 Uhr
Machen Sie's wie ich: Radio 1 ironisch hören!
zum Beitrag03.03.2025 , 13:12 Uhr
Da sitzt jeder Satz. Danke!
zum Beitrag21.02.2025 , 16:16 Uhr
"...obwohl rot-rot grün eine Mehrheit in den Umfragen hat."
Das erinnert jetzt stark an "we have alternative facts"
zum Beitrag21.02.2025 , 12:07 Uhr
Schätzen Sie Sich ob Ihrer besonders stabilen Blase glücklich!
zum Beitrag21.02.2025 , 12:04 Uhr
Haben Sie zu den Befunden der führenden Institute vielleicht ein paar Links? Ich würde es gerne glauben!
zum Beitrag21.02.2025 , 12:02 Uhr
Auch ohne sowas: Söder lenkt schneller um als ein Preisskifahrer auf der Buckelpiste - und fast so elegant
zum Beitrag21.02.2025 , 11:58 Uhr
Die tatsächlich Anwendung geltenden Rechtes wäre eine viel härtere Migrationspolitik als die heute faktische
zum Beitrag20.02.2025 , 18:05 Uhr
Versprächen Sie Sich wirklich mehr Erfolg, würde man im Land der Leberkässemmel mit einem Hamburger werben?
zum Beitrag19.02.2025 , 23:33 Uhr
Ha, "mein" alter Wahlkreis... Axel Berg hat den Wahlkreis mit deutlich über 40% geholt, alle drei Mal. Und er war wirklich ein Experte für Energie-Themen. Dass der Allround-Stümper Johannes Singhammer ihn verdrängen könnte, das war eine Tragödie. Aber der aktuelle CSU-Mensch hatte nur etwa 26%... bonne chance, Philippa Maria Magdalena Patricia Sigl-Glöckner!
zum Beitrag19.02.2025 , 11:53 Uhr
"...die westdeutsche Adlige Beatrix von Storch..." Othering anhand von Herkunftsmerkmalen in einem Text gegen Rassismus... merkste selber was, oder?
Beatrix von Storch ist eine reaktionäre Klerikalfaschistin und in mannigfaltiger Weise schlimm. So zu sein hat sie sich ausgesucht und dafür soll man sie hart kritisierten. Aber Eltern und Geburtsort hat auch sie so wenig wie jede_r andere selbst bestimmen können.
zum Beitrag19.02.2025 , 11:33 Uhr
Tonnen, Kilo, brutto, netto... alles nur Details!
zum Beitrag19.02.2025 , 11:05 Uhr
Die ehemalige Reichsfluchtsteuer gibt es natürlich noch, "Wegzugbesteuerung" heißt das, ist aber für Bewegungen innerhalb der EU ausgesetzt, wegen der Personenfreizügigkeit. Also das würde bei einigen einmalig greifen. Und dann sind wir die los, wodurch die Ungleichheit etwas abnehmen würde (auch wenn niemand sonst etwas gewonnen hätte)
zum Beitrag16.02.2025 , 11:14 Uhr
Das ist doch alles super und genau das, wo wir hin wollen - hohe Steuern auf Konsum (Emissionen!) und private motorisierte Mobilität unerschwinglich machen. Was gibt's da besseres, außer vielleicht generelles Flugverbot?
zum Beitrag14.02.2025 , 15:18 Uhr
Ich möchte feststellen, dass ich Herrn Priols Lustigkeit nicht in Frage gestellt hatte - die war trotz seiner eindeutigen Tendenz meistens gegeben, das sehe ich wie Sie.
zum Beitrag14.02.2025 , 15:12 Uhr
Sofern der Zeitraum größer als eine Wahlperiode ist, passt das für viele noch so.
zum Beitrag12.02.2025 , 23:31 Uhr
Die Sendung hieß früher doch "neues aus der Anstalt" und war dank Urban Priol sowas wie eine Dauerwerbesendung für die LINKE.
Noch ein Witz an der Sache: selbst drüben bei WELT haben sie erst einmal so getan, als würde Uthoff gecancelt - und waren tendenziell empört.
zum Beitrag12.02.2025 , 11:51 Uhr
Der Staat hat keine Überschüsse, könnte sie aber haben. Allerdings haben nur ein paar Ölstaaten (und, glaube ich, Luxemburg) "net public assets". Die Höhe der Staatsverschuldung hat damit (und mit dem Wirtschaftswachstum) unmittelbar nicht viel zu tun. Wie Keynes das im Detail gemeint haben könnte, sollte besser eine_r seiner Jünger darlegen, meine Exegese ist zu sehr von Skepsis getrieben.
zum Beitrag12.02.2025 , 11:44 Uhr
Sie nennen einen der Gründe, die auch mich davon abhalten, von Keynes und den Seinen besonders überzeugt zu sein - "Privat" und "Staat" sind keine kommunizierende Röhren. Ich habe lediglich Eckpunkte der Theorie (sehr grob) wiedergegeben. Warum der Erhaltungsaufwand für den öffentlichen Kapitalstock ein Problem sein sollte, verstehe ich allerdings nicht ganz.
zum Beitrag11.02.2025 , 18:44 Uhr
"...sondern, anders als im Wahlkampf vor vier Jahren, eine professionelle Krisenkommunikation hatten. Eine größere Rolle dürfte aber gespielt haben, dass den seriösen Medien bekannt ist, wie mit Plagiatsvorwürfen Politik gemacht wird. "
Doppelpunkte hin oder her - mein Steckenpferd ist der Gedankenstrich - ist vermutlich der Grund für die geringe Wirkung des Weber'schen Anschütten gegen Habeck, dass im Gegensatz zu den historischen Fällen seine "Vergehen" tatsächlich Kinkerlitzchen sind.
zum Beitrag11.02.2025 , 12:57 Uhr
In "guten Zeiten", so die Theorie, übernimmt der private Sektor den Großteil des Investierens. Natürlich müssen Wartungskosten usw. Berücksichtigung finden, wie Sie anmerken. Aber die großen Brocken haut der öffentliche Bereich dann raus, wenn die Wirtschaft schlecht läuft. In der Praxis hat es fast nirgends richtig funktioniert, weil die Politik Überschüsse nicht anspart, sondern nahezu immer damit auf Stimmenkauf geht. Und dann ist man beim Deficit Spending und auf der schiefen Bahn Richtung Voodoo Economics, wo man "aus den Schulden rauswächst" während man gleichzeitig Degrowth betreibt.
zum Beitrag11.02.2025 , 12:46 Uhr
Nun, wenn das IMK und das IW zusammen forschen und publizieren, dann ist vorhersehbar, dass als Kompromiss zwischen den Grundhaltungen der Institute etwas herauskommt, was wie ein Echo der alten Deutschland AG (50er bis 70er des 20. Jhdt., nicht 30er, letzteres zu unterstellen ist doch etwas infam) klingt. Das ist nicht zwangsläufig alles falsch, aber, wie Sie feststellen, wirkt es doch etwas aus der Zeit gefallen.
zum Beitrag07.02.2025 , 21:55 Uhr
Angesichts des noch viel krasseren Gefälles zwischen den beiden Koreas ist das einzige Resümee, das die Leute dort zeigen können: we are screwed.
zum Beitrag07.02.2025 , 21:47 Uhr
Tja. Mieterschutz ist halt viel wichtiger als das ganze andere Gedöns, ne?
zum Beitrag07.02.2025 , 07:43 Uhr
Der Artikel beobachtet. Zum Beispiel, dass die Frau "immer mit großem christlichem Kreuz" am Hals unterwegs ist, auf dem Bild dazu hat sie nix am Hals. Also ist die Beobachtung falsch - und die Zusammenarbeit zwischen wort- und Bild-tazzies ausbaufähig...
zum Beitrag05.02.2025 , 20:43 Uhr
Frühstücksdirektor oder "Keynote Speaker" wird man aber nicht so ohne weiteres. Da muss man schon vorher lange Fraktionsvorsitzender oder Ministerin oder sowas gewesen sein. (Putins Altkanzler mal außen vor). Die Vorleistung zum (nahezu) leistungslosen Einkommen sollte man nicht so kleinreden, das ist nicht so einfach wie ein Erbe antreten oder erschleichen!
zum Beitrag04.02.2025 , 19:50 Uhr
Enteignung der Bäckereien und Überführung in eine bundeseigene Deutsche Back AG sind an der Stelle bestimmt die Lösung! (Transparenzhinweis: ich kann selber backen)
zum Beitrag03.02.2025 , 23:16 Uhr
Sie stellen die Mutter aller Fragen zum "Nachwende-Deutschland", zu der es keine eindeutige Antwort gibt, keine geben kann. Meine Theorie: die Keimzelle liegt in der Tatsache sowie der Art und Weise des "Beitritts der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland" (ja, die Wiedervereinigung musste aus Kostengründen so heißen). Kein anderes Land des sog. Ostblocks hat diese Erfahrung der (überspitzt) sofortigen Neokolonisierung gemacht und die damit einhergehende Gelegenheit zur Verklärung des status quo ante so beherzt ergriffen wie die Neufünfländer (viele davon, aber beileibe nicht alle)... sie bekamen zwar Westgeld in Mengen, von denen alle anderen von Tallinn bis Sofia nur träumen konnten, aber halt auch Besserwessis, Treuhand und das ganze Gedöns. Die Fremdbestimmung des Staates als ganzes wurde abgelöst von einer wahrgenommen Fremdbestimmung des Alltags durch den Westen und dessen Eliten, Werte, Normen... "der Russe" hätte einen vielleicht umgebracht, wenn man nicht brav gekuscht hätte, aber der Wessi hat einen bevormundet, egal was war. Da kann es schon passieren, dass man sich ersteren zurück wünscht.
zum Beitrag03.02.2025 , 20:37 Uhr
In dem Punkt würde ich nicht so pauschalisieren - denn leider kann man das nicht so kategorisch sagen.
zum Beitrag31.01.2025 , 10:06 Uhr
Angriff ist die beste Verteidigung, sagt man - solange man dabei nicht ausrutscht. Ein wichtiger Faktor ist jetzt die Glaubwürdigkeit dieser Zeugen... abwarten.
zum Beitrag22.01.2025 , 13:56 Uhr
Aus "Bürgergeld" mach "Bürgerwehrgeld", und das Problem wäre schon halb gelöst.
zum Beitrag22.01.2025 , 13:51 Uhr
Ich würde mir wünschen, dass auf die Wiedergabe einer so großen Ablichtung von Herrn Poschardt verzichtet worden wäre, da ich dessen Anblick verstörend und, naja, zum Kotzen finde.
zum Beitrag21.01.2025 , 11:52 Uhr
Und der Beitragssatz nicht 14,6 plus X, sonder 7,65 plus nix ist. Das ist aber ein Detail. Der Punkt: Arbeitnehmer zahlen die Hälfte selbst (die andere ist quasi Lohnverzicht, aber sei's drum), Selbstsändige und Privatiers komplett. Damit ist der Punkt "manche zahlen gar nicht ein" erledigt. Anheben oder komplette Streichung der Bemessungsgrenze wäre dann das nächste Thema. Spätestens dann wären natürlich viele Reiche weg und der Entfall der Quersubvention der Ärzte durch PKV-Kunden und Selbstzahler wïrdenirgendwann zu zwicken beginnen... aber für die hergestellte "Gerechtigkeit" nimmt man doch sicher in Kauf, dass jede_r 2. Ärzt_in nur noch Selbstzahler nimmt ("Wahlarzt"-Problem in Österreich).
zum Beitrag20.01.2025 , 21:02 Uhr
Liste steht, Wahlvorschlag ist eingereicht. Causa finita. Gelbhaar kriegt vielleicht noch einen Posten zum Trost angeboten - Büroleiter in der Heinrich-Böll-Stiftung, in Rio de Janeiro oder Sydney oder sonst wo weit weg, dass man in Berlin nicht mehr oft an ihn denken muss.
zum Beitrag20.01.2025 , 20:56 Uhr
Lieber Herr Reinecke, es braucht keine "inszenierte Wellen". Hier und anderswo dominiert doch eine aus Enttäuschung geborene Wut über den "uns" am nächsten stehenden Spitzenkandidaten, der so ganz ohne Not so eine Demonstration der Unfähigkeit (eigener, der der Berater_innen?) hinlegt. Die Lösung an der Stelle ist die einheitliche Krankenkasse wie in Österreich. Zusatzversicherungen sind da auch weiterhin möglich und alle, wirklich alle(OK, sind nur 99,7%) zahlen da ein und sind da versichert. Aber das wäre ja für viele, vor allem für die Beamten, eine schmerzhafte Veränderung.
zum Beitrag20.01.2025 , 20:47 Uhr
Und genau die sind der Grund, warum die PKV und andere Privilegien niemals angetastet werden.
zum Beitrag20.01.2025 , 20:44 Uhr
Ein nicht zu vernachlässigender Kollateralnutzen Ihrer Idee: es gäbe keinen Profifußball mehr in Deutschland, das wäre wirklich schön!
zum Beitrag20.01.2025 , 08:19 Uhr
Man muss blind und taubstumm sein, um nicht zu erkennen, dass der Hauptprofiteur Andreas Audretsch ist - ob er nun davon wusste oder nicht. Die CDU zu erwähnen, dient nur dazu, das abzumildern...
zum Beitrag20.01.2025 , 08:12 Uhr
Aus einem ähnlichen Artikel der taz (und desselben Autors) zum WEF letztes Jahr, aus dem Munde der selben Oxfam-Leute: "Weltweit hungern 800 Millionen"
Nun soll die Zahl "...auf 733 Millionen gestiegen..." sein. Quelle: Oxfam.
Damit das richtig ist, müsste die Zahl (ohnehin eine stark annahmengetriebene Schätzung) zwischenzeitlich unter 733 Millionen gelegen haben, also eine Reduktion um etwa 10%... eine positive Entwicklung, die hier zum Gegenteil verdreht wird.
zum Beitrag19.01.2025 , 12:27 Uhr
Beides in Tateinheit. Ein ganz ein liebes, ganz ein typisches CSU-Gesicht, halt.
zum Beitrag19.01.2025 , 09:54 Uhr
Im vorliegenden Fall "Mensch und schlecht".
Das Problem: so eine dogmatischen Position ist schnell formuliert und erzeugt sicherlich ein gutes Gefühl. Die möglichen Folgen der Umsetzung wirken ja nicht auf einen selbst, sondern (hier) auf Frauen im Gefängnis - mitunter die Schwächsten der Gesellschaft.
zum Beitrag19.01.2025 , 09:32 Uhr
Ja, da müsste ich auch ein Bisschen kichern und mich fragen, ob die Dame sich auch selbst zuhört...
zum Beitrag19.01.2025 , 09:30 Uhr
Buh! Böser Nazi(Zeit)Vergleich! 😜
zum Beitrag19.01.2025 , 09:23 Uhr
Ich hatte das tatsächlich ernst gemeint, aber nicht ganz so ernst kann man natürlich aus katholischer Perspektive sagen, dass die hier zahlreich vertretenen Atheisten (teils unwissentlich) des Teufels Werk vorantreiben. Wieder ernster: ich war in Gesprächen mit "seriösen" Satanisten selbst sehr überrascht, wie ausgereift deren theologisches Gebilde war. Bei Trump ist es wohl so, dass er vor allem an sich selbst glaubt. Aber auch schreckliche Menschen können gutes bewirken, wenn auch nicht oft. Ab morgen werden wir es sehen, so oder so.
zum Beitrag19.01.2025 , 08:40 Uhr
Und eine Stunde nach geplantem Beginn der Waffenruhe: Hamas hält die Bedingungen nicht ein. Naja, die Fanboys hier werden bestimmt bald erklâren, warum Israel daran schuld ist.
zum Beitrag19.01.2025 , 08:34 Uhr
Sehr interessant - danke für diesen Artikel, den ich erst ein 2. Mal lesen musste...
zum Beitrag18.01.2025 , 14:38 Uhr
Die Berliner Grünen auf einem Niveau, für das sich selbst die CSU (heute) schämen würde. Traurige Sache - vor allem, dass so oder so die Rechnung der mutmaßlichen "Verschwörer_innen" voll aufgeht.
zum Beitrag18.01.2025 , 13:57 Uhr
Ich glaube, es hilft, wenn man sich in Erinnerung ruft, dass auch unter Satanisten Erlösungs- und Heilsversprechen kursieren.
zum Beitrag18.01.2025 , 08:38 Uhr
Es ist doch offenkundig, dass es sich um eine reine Provokation und Verhöhnung des Rechtsstaats handelt - warum dann springt taz über das Stöckchen und druckst bei pronominal rum?
zum Beitrag16.01.2025 , 20:26 Uhr
Einem hinkenden Vergleich ein Szenario ganz ohne Beine entgegenzustellen ist nun auch kein Meisterstück. Ihre Sikhs müssten eine Jahrtausende währende Siedlungsgeschichte in Bayern (oder so) vorweisen können...
zum Beitrag15.01.2025 , 20:10 Uhr
Um Gerechtigkeit herzustellen muss dieser Grundgesetz-Unfug weg! Der Souverän, das Volksempfinden, bla bla bla... ist Ihnen eigentlich klar, welcher Sprache Sie Sich da bedienen?
zum Beitrag09.01.2025 , 20:23 Uhr
Wohlfeil. Mag sein. Aber die in Ihren Worten implizite Täter-Opfer-Umkehr, die ist so richtig schleimig.
zum Beitrag09.01.2025 , 00:43 Uhr
Ach ja, Landa. Komischer Typ von einer komischen Fernuni, der in einer israelischen Historikerstreit-Satire seit ewig versucht, Zeev Sternhell anzuschütten. Auch in dem woz-Interview wieder schön. Hannah Arendt "von Faschisten beeinflusst", dann eine Strohpuppe nach der anderen ausgepackt und als befreiende Pointe dann: Marx&Engels. Ja mei, wer's braucht und glaubt....
zum Beitrag08.01.2025 , 21:54 Uhr
Viele gar keinen, aber es wurde ihnen hart eingetrichtert, was Marx und Lenin zu dem Thema zu sagen hatten.
zum Beitrag08.01.2025 , 17:27 Uhr
Wiki: "Das IMK ist eine Abteilung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung"
Es wäre also fast ein Wunder, wenn aus der Ecke was anderes käme. Im Übrigen hat sich auch Sebastian Dullien in der Vergangenheit kritisch zum Thema Bürokratie geäußert - natürlich mit anderen Schwerpunkten als andere, deren Lohn von anderen Lobbys bezahlt wird.
zum Beitrag07.01.2025 , 23:09 Uhr
Um Polizeistaat zu. vermeiden brauchen wir mehr Verbote... bin zwar auf dafür, aber die Argumentation ist schräg.
zum Beitrag06.01.2025 , 23:48 Uhr
Ist auch eine Frage der relativen Position: was sich für mich als Vater ü40 wie 120% anfühlt ist für meinen fünfjährigen Sohn vielleicht nur 85% Dienst nach Vorschrift. Ich frage ihn morgen.
zum Beitrag04.01.2025 , 22:58 Uhr
"Ein wohltuendes Gefühl der Selbstvergewisserung"
Es tut mir leid, aber mehr als das habe ich aus dem Artikel nicht mitnehmen können.
zum Beitrag03.01.2025 , 23:53 Uhr
Teilweise ja, teilweise leiht es aber leider auch an der Verlagerung energieintensiver Produktion, d.h. dem, was "Deindustrialisiering" genannt wird. Ein weiterer Faktor sind aber auch deutlich energieeffizientere Geräte, es ist also nicht alles schlecht.
zum Beitrag03.01.2025 , 08:15 Uhr
Meine Güte, was regen sich so viele über das Bisschen Brauchtumspflege auf? Es ist ein schlichter "Springer böse!"-Artikel in guter alter Tradition. Da braucht's nicht viel Tiefgang, das ist Bratwurst & Blasmusik, taz-style.
zum Beitrag28.12.2024 , 19:05 Uhr
"Modern Monetary Theory" ist auch wo ein Thema, mit dem Frau Herrmann "experimentiert" (charmante Formulierung, übrigens!)
zum Beitrag28.12.2024 , 18:46 Uhr
Also eh wurscht, Sachen einfach mal laufen lassen...?
zum Beitrag26.12.2024 , 21:25 Uhr
Die einzigen Leute, bei denen ein solcher Eindruck entstehen könnte, sind bestimmt nicht hier. Das "Einordnen" ist schlicht nur what about Stufe 2.
zum Beitrag21.12.2024 , 13:54 Uhr
Nein, das AWM-Etikett passt hier schon. Alle drei sind im Kontext der Partei "konservativ", arriviert und haben erhebliche Besitzstände zu verteidigen - und letztlich geht es für die Partei bei dieser Wahl um Besitzstandwahrung. Die 5%... alles oder nichts
zum Beitrag21.12.2024 , 11:33 Uhr
Wir hier wissen aber dank der guten Berlin-Berichterstattung, dass hier v.a. das Team Saleh dem Müller einfach reintreten wollte, aus historischen Gründen. Danke dafür!
zum Beitrag20.12.2024 , 18:50 Uhr
Der fährt in Deutschland, aber natürlich nicht so schnell. Knapp hinter Forbach Richtung Paris geht der ICE auch auf 300 (also, wenn der ICE fährt) hoch, was er in Deutschland gar nicht kann. Das ist auch besser so, weil bei der Geschwindigkeit innen alles quietscht und wackelt
zum Beitrag20.12.2024 , 16:29 Uhr
Wenn solche Spenden illegal sind, und die Umgehung eine Straftat dann können diese Unterbunden werden. Auch Superreiche werden bei Anlass verhaftet und verurteilt - gut, nicht in Deutschland. Hier wandert vielleicht ein Hoeneß noch in den Bau, schon ein Ecclestone kauft sich einfach frei.
zum Beitrag15.12.2024 , 19:03 Uhr
Eben genau wenn die Amtsführung Fragen zur Kompetenz aufwirft, ist es um so wichtiger, einen sicheren Listenplatz einzunehmen, da eine einträgliche Anschlussverwendung jenseits des unmittelbaren politischen Betriebes mehr als unsicher ist. Dafür muss man doch Verständnis haben!
zum Beitrag15.12.2024 , 18:38 Uhr
Baerbock in der BamS, halt. Realität: bis die Behörden in Deutschland merken (und bestimmt nicht von sich aus), dass einer "Fokterknecht" ist, werden bei den meisten die Täten verjährt sein...
zum Beitrag15.12.2024 , 18:18 Uhr
"Der milliardenschwere Milliardär..." ❤️
zum Beitrag11.12.2024 , 11:19 Uhr
Ah, "klammheimliche Freude", ein wiederkehrendes Thema.
zum Beitrag07.12.2024 , 21:56 Uhr
Einen Piccolo MEHR, nicht weniger. Die Pächter der Opern- und Theater-Gastro sollen ja auch etwas mehr zum Stopfen des Lochs beitragen.
zum Beitrag04.12.2024 , 21:09 Uhr
"Ich bin X, daher kann Y nicht wahr sein. Und selbst wenn es wahr ist, ist es falsch."
Danke, musste lachen.
zum Beitrag01.12.2024 , 21:16 Uhr
Anders herum sagen Ihrer Zahlen allerdings, dass wir hier eine Gruppe mit 36% Arbeitslosigkeit haben, was jetzt auch nicht so rosig ist.
zum Beitrag25.11.2024 , 15:05 Uhr
Ich glaube, es geht Herrn Bax darum, Herrn Lüders als zu unrecht scharf kritisiert darzustellen, ist doch der Rest des Artikels sehr wohlwollend. Was auch auf der Metaebene Sinn ergäbe.
zum Beitrag25.11.2024 , 15:00 Uhr
Also diesen Museumsheini in seinem eigenen Haus niederzubrüllen ist daher total tolerant und so?
zum Beitrag24.11.2024 , 15:42 Uhr
Aber natürlich könnte man das Geld ausgeben... als allererstes gründet man eine neue Billion-Ballern-Behörde mit sagen wir mal 5.000 neuen Beamten (wmd)...
zum Beitrag21.11.2024 , 14:45 Uhr
Richtig. Deshalb wird ja auch nicht verteidigt, sondern relativiert, bagatellisiert und - ganz besonders schmierig - von "einseitiger Berichterstattung" geredet. Aber niemand, nein, kein einziger hier, ist Antisemit.
zum Beitrag19.11.2024 , 11:10 Uhr
Naja, nominiert vielleicht schon, aber sein Wahlkreis wurde ja umgestaltet und er (oder eine andere CDU-Person) hat kaum eine Chance, diesen gegen die AfD zu gewinnen. Hat ja 2021 schon nicht mehr funktioniert, leider. Zudem hat man ihm einen aussichtslosen Listenplatz gegeben. Beim Vergleich mit Stegner wurde ich noch bedenken, dass Stegner möglicherweise (je nachdem, wie sehr das BSW in den kommenden Monate rechtsblinkt) ein paar Leute aus dem Wagenknecht-Lager abholen könnte. Wanderwitz hingegen aktiviert niemanden für die CDU, wie Sie schon andeuten.
zum Beitrag19.11.2024 , 09:25 Uhr
Was sollen diese rhetorischen Fragen im Text sein, außer ein Ruf nach Umkehr der Beweislast?
zum Beitrag17.11.2024 , 20:35 Uhr
Es waren ganz andere Zeiten und Umstände, aber auch mir als jungem Arbeitnehmer haben Leute von der IG Metall, Leute wie Herr Annese, existenziell geholfen. Und damit das auch in Zukunft für andere so sein kann, bekommt die Gewerkschaft immer noch Geld von mir, obwohl ich 2006 zuletzt aus einen Tarifunternehmen ausgeschieden bin.
zum Beitrag17.11.2024 , 20:04 Uhr
Die Aussage zwischen den Zeilen ist, dass wahrscheinlich die (selbstverständlich) CSU-hörigen Behörden in Bayern zum groben Keil gegriffen haben, um Habeck schlecht aussehen zu lassen, ja?
Und hat der Mensch wirklich "hatten wir schon Mal" zu der Müller -Weidel-Sache geschrieben? Denn wenn das allein schon für den Anfangsverdacht "Volksverhetzung" reichen sollte, dann wird mir schon ein wenig anders dabei. (Ich persönlich boykottiere Müller schon seit bevor es die AfD gibt, der hat schon davor politisch zwielichtige Leute gefördert)
zum Beitrag16.11.2024 , 15:57 Uhr
Endlich ein vernünftiger Vorschlag!
zum Beitrag16.11.2024 , 15:41 Uhr
"latent parteiisch" - ich habe mich eben wörtlich angeschüttet vor Lachen, danke für den Brüller des Tages!
zum Beitrag16.11.2024 , 15:32 Uhr
Herr Bax weiß das alles, er ist ja nicht dumm.
zum Beitrag16.11.2024 , 15:29 Uhr
Etwas is oder Art ist auch meine Hypothese. Danke für das mit bisher unbekannte historische Beispiel!
zum Beitrag16.11.2024 , 12:39 Uhr
Hegseth hat als Major der Nationalgarde (Miliz eines Bundesstaats) abgerüstet und hat wohl keine Generalstabslehrgänge o. dgl. abgeleistet. Allerdings hat er in Princeton und Hervard (dort ein Master in öffentlicher Verwaltung) studiert und hat somit auf dem Papier ein Qualifikationsprofil, das andernorts ganz locker für eine_n Verteidigungsminister_in reichten würde. Was er vor hat ist natürlich eine andere Sache.
zum Beitrag16.11.2024 , 10:21 Uhr
Vielen Dank, Sie treffen auf den Punkt, was ich Nik erwiesen wollte. Man könnte noch ergänzen, dass jedes Wertesystem auf Grundlagen erstellt ist, von denen man *glaubt*, dass sie richtig sind. Zum Beispiel in der Unabhängigkeitserklärung der USA: "We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal..." eine "säkulare" Aussage, aber in der Tonalität eines Glaubensbekenntnisses (und der "Creator" taucht im nächsten Halbsatz auf). Ganz ohne Axiome und Dogmen geht es nicht, und die sind halt ursprünglich "religiös".
zum Beitrag15.11.2024 , 14:45 Uhr
Man sollte also die Zahl der Konfessionslosen in u.a. Ungetaufte und (nennen wir das mal so) Wirtschaftsapostaten herunterbrechen?
zum Beitrag15.11.2024 , 14:42 Uhr
Es freut mich, Ihnen ohne Einschränkung zustimmen zu können. Allerdings ist die Verzahnung der Kirchen (v.a. der de facto Staatskirche EKD) mit der öffentlichen Hand und faktisch allen Bereichen der Daseinsvorsorge derart ausgeprägt, dass der Aufwand für eine Entflechtung in keinerlei Verhältnis zu deren (ungewissen?) Nutzen stünde.
zum Beitrag14.11.2024 , 09:26 Uhr
Wenn Heizen unnütz ist, könnte man es doch einfach verbieten - das würde zur Lösung etlicher Probleme beitragen!
zum Beitrag10.11.2024 , 09:13 Uhr
Merz hat neben der Diamond auch noch eine Socata, die er an ein "befreundetes" Unternehmen vermietet, oder so in der Art.
Aber ja, sich an 0,8% der Emissionen des Flugverkehrs aufzzhängen ist vermutlich nicht der Königsweg zur Klimaneutralität, auch wenn der Wunsch nachvollziehbar ist, die Reichen in das Elend der Bahn zwingen zu wollen, o.ä.
zum Beitrag06.11.2024 , 22:37 Uhr
Bisher nur, wenn "wir" sie beginnen...
zum Beitrag06.11.2024 , 22:21 Uhr
WTO, nicht WHO, und zum Zeitpunkt des Beitritts war Bush Jr. schon fast ein Jahr Präsident - aber ansonsten alles richtig!
zum Beitrag06.11.2024 , 11:40 Uhr
"Welt-Journalist Jörg Wimalasena" war ja mal taz-Journalist, wie einige andere dort auch. Das sind dann in der Regel die Leute bei Springer, die noch ganz vernünftig wirken.
zum Beitrag05.11.2024 , 20:00 Uhr
Nun, man gönnt sich ja knapp 100 Kassen, alle mit Vorständen, Personalabteilungen und allem Pi Pa Po
zum Beitrag05.11.2024 , 05:32 Uhr
Ja, Mietendeckel und noch mehr Mieterschutz (hat der Professor aus Frankfurt gesagt, was er sich da vorstellt?) werden die neuen Wohnungen wie Pilze aus dem Boden schießen lassen... und wenn der Bund erst selber baut, dann geht's ab. Gerade diese Regierung, gerade jetzt.
zum Beitrag03.11.2024 , 08:49 Uhr
Die lesen Sie gerne bei neues deutschland, junge welt oder so nach, das ist am einfachsten
zum Beitrag03.11.2024 , 05:13 Uhr
"Aber ich bin immer noch cool."
Ach, Simone, weißt eh...
zum Beitrag28.10.2024 , 13:14 Uhr
Fratzscher ist ja auch einer der braven, der auf Linie ist - Schuldenbremse weg, Steuern erhöhen, viele staatliche "Investitionen" und so weiter.
zum Beitrag26.10.2024 , 20:31 Uhr
Es muss ein Büchlein geben, aus dem diese Märchen vorgetragen werden... Silberbachs Erzählungen, oder so.
zum Beitrag23.10.2024 , 14:07 Uhr
Ein Handwerker konnte bei der Berliner Polizei Waffen stehlen. Ich hoffe, es waren Attrappen für die Ausbildung o.ä., aber ...
zum Beitrag20.10.2024 , 10:48 Uhr
Nicht alle in der PKV sind Beamte, aber sehr viele. Daher ist richtig, was Sie schreiben: der Steuerzahler alimentiert in erheblichem Ausmaß auch im Gesundheitswesen die deutliche Besserstellung der Beamten.
zum Beitrag20.10.2024 , 10:41 Uhr
Im Endeffekt prellt das Land Schleswig-Holstein mit diesem Bismarck als Erfüllungsgehilfe die Stadt Hamburg um die Gewerbesteuer, man kann aber nicht wirklich sagen, um wie viel? Und das geht nur, weil seit über 100 Jahren dieser Wald gemeindefrei ist - was zu ändern Land und Gemeinden keine Lust haben, wegen möglicher Folgekosten? Irgendwie ein von den div. Verwaltungen selbstgemachtes Schlamassel, oder?
zum Beitrag19.10.2024 , 11:47 Uhr
In gewisser Hinsicht ist es tatsächlich eine Art "Mengenrabatt", ja. Über das Preisgefälle habe ich aufgehört, mich zu wundern.
zum Beitrag16.10.2024 , 11:06 Uhr
Sorry, ist völlig OT, aber eine ernstgemeinte Frage: hier wird Szczecin durchgehend Stettin genannt, an anderer Stelle wird aber immer z.B. Ljubljana statt Laibach verwendet. Steckt da eine Systematik dahinter, oder sind das persönliche Entscheidungen der Autor_innen?
zum Beitrag16.10.2024 , 10:58 Uhr
Egal, was es ist, egal, was passiert: FDP schlecht. So ist das hier.
zum Beitrag16.10.2024 , 10:57 Uhr
Solche Inhalte sind werden da auch transportiert. Aber das Thema Finanzmärkte ist halt ein Trigger für die, die lieber den "gesamtgesellschaftlichen und globalen Kontext in den Mittelpunkt stellen“ wollen, das heißt, statt der kritisierten „ideologische Schmalspurbildung“ lieber eine ebenso ideologische Breitbandberieselung auffahren wollen, mit der die tatsächlichen Probleme der jungen Menschen (Fabian Schön von der BSK erwähnt Handyverträge, aber auch Versicherungen, Vorsorge, Mieten usw. wären doch gute Themen) überhaupt nicht angegangen werden... naja.
zum Beitrag15.10.2024 , 21:11 Uhr
Selbst das ist noch nicht ganz richtig: 42% sind der Steuersatz auf ca. 210t€ der 277t€, bei denen die 45% beginnen. Bis knapp 70t€ gelten geringere Steuersätze, und das steuerfreie Existenzminimum muss man ja auch noch berücksichtigen. Unterm Strich hat ein Arbeitnehmer oder Selbständiger mit 200t€ Einkommen einen durchschnittlichen Steuersatz von etwa 38%... nur noch einen Hauch mehr als der Unternehmer. Und dem zählt die der Krankenversicherung niemand den Arbeitgeberanteil... es hat schon Gründe, dass bedauerlicherweise nahezu ausschließlich nicht-Millionäre nach Deutschland migrieren.
zum Beitrag15.10.2024 , 15:17 Uhr
Ich bin alt genug, um Veränderungen grundsätzlich blöd zu finden - aber das gefällt mir. Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen neuen Kleid!
zum Beitrag14.10.2024 , 13:59 Uhr
Sie gehen davon aus, dass die eklatante Besserstellung der Beamten, jedenfalls gegenüber den TVöD-Angestellten, die in gleicher Funktion arbeiten, in jedem Fall erhalten werden muss. Ich frage Sie: warum?
zum Beitrag13.10.2024 , 18:40 Uhr
"Bei Beamten müsste der Staat aber die Beamtenbezüge drastisch erhöhen wenn diese in die Rentenversicherung einbezahlen sollen."
Warum zur Hölle denen noch mehr Geld schenken? Vergleichen Sie doch bitte die Besoldungstabelle Bund und den TVöD Bund. Ein Beispiel: A13 derzeit 5046, E13 4653 (oder so). Der Bund behält also etwa die 9% AG-Anteil ein, die Angestellten zahlen noch Mal 9% und die Beamten jammen, dass sie in der "Wirtschaft" viel mehr verdienen würden, bevor sie pünktlich um 15:45 Feierabend machen.
zum Beitrag13.10.2024 , 18:29 Uhr
Schlechterstellung der Beamten in der Beamten-Republik Deutschland? Eher kommt die sozialistische Weltrevolution
zum Beitrag13.10.2024 , 11:06 Uhr
Lügen sind keine "Sichtweise".
zum Beitrag11.10.2024 , 14:02 Uhr
eben so schön: "wir hatten auch schon beim Beginn des Ukraine-Kriegs große Sorgen um russische Schüler."
zum Beitrag11.10.2024 , 13:58 Uhr
Nein, die können nichts dafür. Da hat eben die "deutsche" Gesellschaft schon versagt, bevor diese Leute überhaupt hier angekommen sind. Antworten Sie bitte nicht, ich halte mir jetzt die Ohren und sehe noch weiter weg als zuvor.
zum Beitrag11.10.2024 , 13:26 Uhr
genau so ist das - danke!
zum Beitrag11.10.2024 , 08:42 Uhr
Die Vorzensur ist halt nicht überall so ausgeprägt... bei "Welt" wundert man sich tatsächlich etwas, da die Blattlinie an sich sehr AfD-kritisch ist (auch über BSW wird eher kritisch berichtet, und -natürlich- wenn es um die Grünen geht).
zum Beitrag10.10.2024 , 19:20 Uhr
Tumber Antiklerikalismus ist bei euch schon so 'ne Art kollektiver Fetisch, ja? Naja, Fanservice, halt.
zum Beitrag08.10.2024 , 17:49 Uhr
"nicht kapitalbildend" ist halt schon schwierig, zu "Vermögen" umzuetikettieren, zumal dieses RV-Vermögen jedes Jahr schrumpfen würde, wenn es nicht durch Steuermittel gestützt würde. Ja, die sind für "versicherungsfremde Leistungen", aber nicht nur.
zum Beitrag06.10.2024 , 09:01 Uhr
Es kann ja beides gleichzeitig wahr sein: Niedertracht und Nostalgie.
zum Beitrag05.10.2024 , 10:40 Uhr
"...immer das Eigentum des Staates UND der Bürger ist."
Und da im historischen Realsozialismus der Bürger de facto auch Eigentum des Staates war... alles in Butter?
zum Beitrag04.10.2024 , 12:58 Uhr
"Generell wurden im 19. Jahrhundert Reisende eher im Landesinneren kontrolliert, sozialer Status war wichtiger als Nationalität und Migration wurde durch Ausweisungen reguliert."
Aha. Und das war besser so? Auch "so 19. Jahrhundert": der Sozialstaat. Wurde etwa gleichzeitig mit dieser Grenzen-Sache eingeführt, aus (auch vielen anderen) Gründen.
zum Beitrag03.10.2024 , 13:42 Uhr
"Die Stimmen der Migranten aus dieser Zeit verdeutlichen, dass die „deutsche Einheit“ für viele von ihnen keine Verbesserung ihrer Lebenssituation bedeutete"
Wenn man der verbleibenden Wohnbevölkerung der sog. neuen Bundesländer zuhört, dann empfinden die das ähnlich. Die Menschen aus der ur-BRD hat der Spaß ein paar Billionen gekostet. Nur Wendeverlierer, wohin man auch blickt.
Ach ja, im November 1989 lebten nicht ganz 200.000 Ausländer in der DDR, etwa 1,3 % der Bevölkerung. "Millionen von Menschen" waren es nur in der BRD.
zum Beitrag03.10.2024 , 11:04 Uhr
30 ct/km für alle!
Einen Versuch wäre es wert...
zum Beitrag01.10.2024 , 21:29 Uhr
"Das beschönigende Wort von der „begrenzten Bodenoffensive“ ist für Israels Einmarsch m Libanon ebenso fehl am Platz wie das Wort „Spezialoperation“ für Russlands Überfall auf die Ukraine"
Ich wusste nicht, dass die Ukraine über viele Jahre zugelassen hat, dass von ihrem Territorium aus Freischärler Russland nach Belieben beschießen. War nicht so? Dann ist dieser Vergleich vielleicht Unsinn, oder?
zum Beitrag01.10.2024 , 21:16 Uhr
Diese Ehrenamtlichen haben auch wahrscheinlich keinen Master mit 1,0 und maßen sich dennoch sowas an...
zum Beitrag01.10.2024 , 19:21 Uhr
Alles richtig. Renner war halt ein ganz klassischer Sozialdemokrat. Aber was hat das mit dieser bescheuerten Verbindung zwischen Geburtsorten von Ökonomen und politischer Ausrichtung dieser Staaten zu tun? Das ist ja so, als ob man die Schwebebahn dafür verantwortlich macht, dass es in Wuppertal mal fortschrittliches Tanztheater gab. Ich will ja gar nicht in Abrede stellen, dass in Österreich schon sehr lange eine ganz eigene Sorte Niedertracht grassiert, aber manches ist halt einfach zu deppert.
zum Beitrag01.10.2024 , 19:14 Uhr
Matthias Ecke hat Unrecht. In der Regierungsverantwortung hat sich die FPÖ knallhart entzaubert bzw. wurde von der ÖVP vorgeführt. 2002 und 2006 (da gab es allerdings die Abspaltung BZÖ) waren die Effen gegenüber 1999 halbiert und 2019 ("Ibiza"!) fast auch. Das Blöde ist aber, dass Herr und Frau Österreicher sehr, sehr vergesslich sind.
Sollte es wen wirklich interessieren, gibt es eine sehr gute Aufbereitung österreichischer Nationalratswahlergebnisse vom Haus der Geschichte und dem Sora-Institut: hdgoe.at/wahlen/
zum Beitrag30.09.2024 , 21:13 Uhr
Sie können ihren "catchphrase" noch so oft absondern, er wird dadurch weder wahrer noch weniger dumm. Mises und Hayek... dann hätte es Kreisky und den ganzen Proportkorporatismus der zweiten Republik ja gar nicht geben können, wegen den beiden. Und den Thatcherismus in Großbritannien auch nicht, weil Keynes? Meine Güte.
zum Beitrag29.09.2024 , 23:55 Uhr
Dann bringt eine andere Fraktion einen wirkungsgleichen Antrag ein und der wird halt angenommen. Simples.
zum Beitrag29.09.2024 , 19:16 Uhr
Oasch.
zum Beitrag28.09.2024 , 17:54 Uhr
Nein, das ist nicht erst seit Kurz so - seitdem ist es nur so offensichtlich.
zum Beitrag28.09.2024 , 17:53 Uhr
AfD-Uniformierung? Was ist das? Fiese Scheitel und schlechte Janker? Geschmacklosigkeit kann man leider nicht verbieten, politische Uniformierung ist seit Anbeginn der BRD verboten.
zum Beitrag27.09.2024 , 21:11 Uhr
Die FPÖ hat über den VdU eine ungebrochene Traditionslinie zu den veritablen Nazis, Sachen wie der "Volkskanzler" sind nicht, wie z.B. die SA-Parolen von Höcke, überwiegend reine Provokationslust, sondern mit voller Absicht gewählte Zeichen der inneren Überzeugung.
Der Punkt mit dem Rechtsruck in der ÖVP ist bedingt valide, aber man muss bedenken, dass eben auch die FPÖ unter Kickl weiter nach Rechts und weiter Richtung völliger Irrsinn gerückt ist. Der Graben, über den die ÖVP springen müsste, ist immer noch da - zumal nicht alle ÖVP-Landeshauptleute so moralisch flexibel sind wie Mikl-Leitner, diese (wie auch die Chefs der Bünde) aber durchaus mitreden, was eine Regierungsbildung angeht.
Fazit: Kickl wird's nicht. (Aber Dr. Wlazny auch nicht - blöde Sperrklausel)
zum Beitrag25.09.2024 , 18:27 Uhr
Bitte nicht "jetzt", sondern erst, wenn ich raus bin. Danke, ganz lieb!
zum Beitrag22.09.2024 , 10:05 Uhr
Warum? Keiner von den Angesprochenen wird das hier lesen.
zum Beitrag20.09.2024 , 20:01 Uhr
In der Gesamtbevölkerung wird die Zustimmung dazu noch höher sein, fürchte ich.
zum Beitrag20.09.2024 , 19:53 Uhr
Die DpolG hat etwas über 100.000 Mitglieder, die GdP über 200.000. Aber gefühlt haben Sie natürlich Recht.
zum Beitrag20.09.2024 , 14:02 Uhr
Fazit: flächendeckender Stubenarrest ist kein Problem und man kann es jederzeit wieder machen, alles super.
zum Beitrag16.09.2024 , 16:40 Uhr
Comedian-Verbotszonen in allen Innenstädten!
zum Beitrag15.09.2024 , 13:23 Uhr
Ich wünsche ihm wirklich viel Erfolg, zweifele allerdings daran. Die Linke (Partei) ist einfach zu festgefahren, um das zu replizieren, was im Grunde die Grazer KPÖ in ihrer Stadt vollbracht hat...
zum Beitrag09.09.2024 , 16:25 Uhr
Also bei VW kommen die (festangestellten) Arbeitnehmer eigentlich selten zu kurz... jedenfalls die in Niedersachsen haben's traditionell eher lauschig.
zum Beitrag07.09.2024 , 10:58 Uhr
Puh. Die Unterstützung der dunkelstgrauen Eminzenz der Bush Jr.-Administration könnte sich als Danaergeschenk erster Güte erweisen. Andererseits ist es schon bezeichnend wenn sich ein derartiger Fürst der Finsternis gegen die eigenen geistigen Erben stellt.
zum Beitrag07.09.2024 , 10:54 Uhr
Die Landesbehörden sind dem GBA gegenüber nicht weisungsgebunden, um ganz präzise zu sein.
zum Beitrag07.09.2024 , 10:18 Uhr
Wenn Lindenberg stirbt, wird ihm auf dem Dach des Atlantic ein Mausoleum errichtet und das Haus nach ihm zum "Grand Hotel unter dem Lindenberg" umbenannt.
zum Beitrag30.08.2024 , 21:27 Uhr
Der Farbton ist doch direkt aus deren "Corporate identity* - das war der Marketing-.ensch, dessen Rechnung das BSW nicht gezahlt hat
zum Beitrag30.08.2024 , 19:56 Uhr
"ließe sich vielleicht eruieren, weswegen sie verurteilt worden sind?"
Heute Morgen gab es bei anderen Medien detaillierte Aufstellungen, nur für die aus Hessen lag diese Information noch nicht vor.
zum Beitrag30.08.2024 , 16:15 Uhr
So funktioniert halt Ideologie bzw. Dogmatismus.
Ein Hinweis noch: wenn man entsprechende Grundannahmen teilt, dann gibt es keine "völlig unberechtigten Asylanträge". Es ist Teil des Problems, dass immer weiter erodiert, was früher mal Konsens war
zum Beitrag30.08.2024 , 00:14 Uhr
Magisches Denken und das dringende Bedürfnis, sich als Staat noch lächerlichee zu machen als ohnehin schon.
zum Beitrag30.08.2024 , 00:07 Uhr
Naja, die Kurven ähneln sich halt doch, weil beides Kurven sind. Der ganze Artikel kommt mir vor wie ein langer "Radio Eriwan" -Witz, nur in nicht lustig.
zum Beitrag29.08.2024 , 18:45 Uhr
Danke, dem kann ich mich anschließen. der Artikel ist zwar sehr geschmeidig formuliert, aber dennoch die millionste Iteration der gleichen wehleidigen Klage.
Sie hätten jederzeit den Anschluss verweigern und sich um ihre Angelegenheiten zu einem größeren Teil selbst kümmern können.
zum Beitrag29.08.2024 , 11:24 Uhr
Wenn die Infrastruktur weiterhin so verrottet, sind wir mit der Wasserqualität bald wieder im 19. Jahrhundert - und die Brauereien sind gerettet!
zum Beitrag26.08.2024 , 09:53 Uhr
" Wir müssen aber keine bekannten Nazis reinlassen."
Nicht einmal den Martin Sellner kann man draußen halten, also: doch, irgendwie schon.
zum Beitrag25.08.2024 , 15:20 Uhr
Besser Umfairteilung als unfair-Teilung!
zum Beitrag25.08.2024 , 15:12 Uhr
...und bei des Führers Lieblings-Schriftart: Heilvetica.
zum Beitrag25.08.2024 , 01:01 Uhr
Etwa zwei Drittel kommen mit voller Absicht ohne Dokumente an. Wie soll da ein ohnehin schon weitgehend unfähiger Staat irgendwas "schon bei der Einreise prüfen"?
zum Beitrag23.08.2024 , 17:00 Uhr
"Wie gingen die kirchlichen Besitztümer in anderen Ländern wie England, Belgien, Frankreich, Österreich zurück an den Staat?"
England: Bildung einer bis heute etablierten Staatskirche; Belgien: gar nicht, wurde als implizit katholisches Land gegründet; Frankreich: u.a. durch eine rein gar nicht GG-konforme Revolution ;) Österreich: ähnliches Modell wie in der BRD, keine realistischen (sorry, Neos) Bestrebungen, dieses grundlegend zu ändern.
Wir haben ja auch das "Problem" der engen Verzahnung von staatlichen und kirchlichen Trägern in den verschiedensten Bereichen: Bildung, Gesundheit, Soziales, Land- und Forstwirtschaft... und die ganzen Klosterbrauereien sind ebenfalls systemrelevant!
zum Beitrag23.08.2024 , 16:48 Uhr
allein, dass die Anwesenheit der tazzies manchen Afdlern die Hämorriden anschwellen lassen könnte, schafft meiner Meinung nach einen Mehrwert.
zum Beitrag22.08.2024 , 19:58 Uhr
In der Assassin's Creed -Reihe kommen immer wieder LGBT-Figuren vor (und viele NPCs sind eh so wenig ausgearbeitet, dass sie den facto IA+ gelesen werden könnten), sowie Wikinger oder Samurai "of colour". Hogwarts Legacy hat ebenso solche Figuren dabei (da wirkt es allerdings wie eine bemühte Distanzierung von Rowling)... ich habe vor ein paar Wochen Civ 6 als der dezidiert queere Ludwig von Bayern gespielt und schon in DA3-Inquisition vor 11(?) Jahren gab's wirklich diverse Figuren... also, es ist nicht so, dass die Studios / Publisher nix tun... dass die Communities oft sehr toxisch sind, daran gibt's allerdings keinen Zweifel.
zum Beitrag22.08.2024 , 16:52 Uhr
Keine Frauen im Spiel? Also ohne Guanyin, um sie immer wieder rauszuhauen? Wuneng und Wujing sind schon mit von der Partie, hoffe ich.
zum Beitrag21.08.2024 , 18:11 Uhr
Und was ist die Schlussfolgerung? Wenn die "strukturelle Mehrheit" konservativ ist, dann sind die "Nichtkonservativen" im Umkehrschluss eine Minderheit, die sich Ihrer Meinung nach (entschuldigen Sie bitte, wenn ich es missverstanden haben sollte) aber durchsetzen soll/muss, weil es "der Lauf der Welt" ist? Damit ist also die Demokratie in aktueller Form hinfällig ... was kommt dann, eine Diktatur der progressiven Avantgarde, die über diese "strukturelle Mehrheit" gezwungenermaßen mit Gewalt drüberfährt? Da wären wir wieder bei Lenin...
zum Beitrag21.08.2024 , 17:36 Uhr
Das waren klassischerweise die Kleinbürger bzw. petits-bourgeouis... Für mich differenziere ich zwischen den progressivbesteuerten (ESt.-Zahlern) und den flatgetaxted, die von Kapitalerträgen leben. Beide gibt es in prekär und in abgesichert, bei der ersten Gruppe sind die Abgesicherten im Wesentlichen die Staatskaste, die gegenüber anderen enorme Privilegien genießt. Inzwischen ist fast jede privatwirtschaftliche Anstellung oder Kleinunternehmung in dem Sinn "prekär", dass sie keine wirkliche Sicherheit mehr bietet. "...ich schaff' beim Bosch" u.dgl. sind nicht mehr die vergleichsweise "guten" Lohnabhängigkeiten, die sie einst waren. Die Möglichkeit des Absturzes ist für alle vom (beispielhaft) Paketboten bis zur Leiterin der Rechtsabteilung real, für ersteren auf dauerhafte, zermürbende Weise präsent. Natürlich ist es zu sehr vereinfacht, die Summe der staatsfernen Werktätigen als Arbeiterklasse zu definieren, aber ich sehe da schon den Ansatzpunkt.
zum Beitrag20.08.2024 , 19:06 Uhr
Und ihr Strohmann ist jetzt so viel besser als Rudis Strohfrau?
zum Beitrag20.08.2024 , 19:01 Uhr
Das ist eine Unterstellung - auch Reiche nutzen Firmenwagen!
(Aber fast nur noch Politiker tun es mit Chauffeur und ohne geldwerten Vorteil)
zum Beitrag19.08.2024 , 21:34 Uhr
Richtig ist, dass Menschen, die sowohl über Grundbesitz als auch Investitionskapital verfügten, absurd hohe Zuschüsse und Einspeisevergütungen erhalten haben. Ich bin angesichts unseres Billionen-Sozialstaats wahrlich kein Freund der "Umverteilung nach Oben"-Kamelle, aber was die PV angeht, ist der Spruch zutreffend.
zum Beitrag19.08.2024 , 21:09 Uhr
Nein, billigere Tickets nützen nichts, wenn ich damit rechnen muss, eventuell nicht am gleichen Tag - und ganz bestimmt nicht pünktlich - ans Ziel zu gelangen. Vielleicht fahre ich wieder mit der Bahn, wenn ich nicht mehr arbeiten muss. Oder im Ausland.
zum Beitrag17.08.2024 , 23:07 Uhr
Um das Land erfolgreich zu verlassen, muss ein anderes Sie auch reinlassen. Darf man nicht vergessen.
zum Beitrag13.08.2024 , 21:01 Uhr
Äh ja, und nein, natürlich nicht. Wissen Sie, wo meine Lesebrille gerade ist? Ich jedenfalls weiß es nicht.
zum Beitrag13.08.2024 , 13:18 Uhr
+1. Täte gerne das autokorrigierte "Herr Musik" auf Misik drehen können.
Andererseits: gäbe genug Schlawiner hier, die editieren würden und dann "das habe ich nie geschrieben" behaupten...
zum Beitrag12.08.2024 , 21:06 Uhr
Ach, das ist Geschwätz. Bibi will nicht ins Gefängnis, das ist schon alles. Der faktische Kriegszustand ist dabei seine beste Option, und er ist bereit, andere dafür den Preis zahlen zu lassen.
Aber auch das ändert nichts daran, dass niemand die Hamas zum 7. Oktober gezwungen hat, oder dass vor allem sie alles tut, damit möglichst viele Zivilisten sterben.
zum Beitrag12.08.2024 , 20:57 Uhr
Ja, die Ladesäulen sind alle da. Ich habe sie gesehen. Und auch die Schilder daran, dass diese bedauerlicherweise nicht in Betrieb genommen werden können, weil kein Strom rangeholt werden kann.
zum Beitrag12.08.2024 , 19:34 Uhr
Die Ausbeute der BRD, eines immerhin noch mittelmäßigen Indurielandes, war mit 12 Goldmedaillen "historisch schlecht". Um bei Olympia aufzufallen, muss ein Land in vielen verschiedenen Sportarten sehr gute Strukturen und Athlet_innen haben. Dafür haben die sticnkreichen Zwergstaaten schlicht keine Ausdauer und keinen Platz. Katar konzentriert sich auf ein paar Sachen, aber der Erfolg ist mäßig, siehe deren Handball-WM unlängst.
zum Beitrag12.08.2024 , 16:48 Uhr
Ich freue mich, Herrn Musik ohne Einschränkung zustimmen zu können. Gute Reise, "Mörtel" Lügner!
zum Beitrag12.08.2024 , 16:42 Uhr
Alan Posener bei Springers Welt dazu: "das Konzept ist völlig falsch gedacht und derart wohlfeil, dass man sich selbst als FDP-Wähler beleidigt fühlen muss." Damit ist es auch gesagt. Wen außer PS-Poschart soll so ein Blödsinn für die FDP aktivieren? Da gab es große Leute von Dahrendorf bis Leutheusser-Schnarrenberger, und jetzt nur noch solche Dokumente völliger Vergartenzwergung.
zum Beitrag07.08.2024 , 15:06 Uhr
So doof waren die dann auch nicht. Mail-Adresse würde meiner Erinnerung nach verifiziert, d.h. man müsste Zugriff auf das Postfach haben. Und das ist schwerer, als ein Mail-Adresse zu rekonstruieren. Dessen ungeachtet: dass der Herr Fuchs, abseits aller juristischer Bewertung, wohl kein feiner Kerl ist, da sind wir uns doch wohl einig?
zum Beitrag07.08.2024 , 14:58 Uhr
Naja, ist auch Kàse. Die Verkehrsgesellschaft kann ja immer noch zivilrechtlich Ansprüche geltend machen, für Leute mit einer halbwegs bürgerlichen Existenz würde sich durch die Streichung nicht viel ändern - man würde das "erhöhte Beförderungsentgelt" wohl zahlen, bevor es zur Gehaltspfändung o.ä. kommt oder? Richtig betroffen sind doch nur auf die eine oder andere Art Arme Würschteln
zum Beitrag05.08.2024 , 18:36 Uhr
"Ich will dann auch wissen, welcher Schwätzer in Berlin einen bayrischen Migrationshintergrund hat."
Wer das nicht raushört, sollte ein weiteres Seminar in Schwätzerkunde belegen.
zum Beitrag05.08.2024 , 18:34 Uhr
Landkreis, sonst ist es zu pauschal. München ist ja bekanntlich recht zivilisiert (wenn auch sehr teuer), während im Bayrischen Wald hinter Cham...
zum Beitrag05.08.2024 , 18:26 Uhr
" Die Administratoren überprüften die Anmeldung."
Naja. Den TraMiZu-Admins ist so einiges durchgerutscht, damals. Da konnten sich etwa völlig szenefremde Typen als Bonner Preußen ausgeben. Aber das mit der Dienst-Mail... der wird es schon gewesen sein.
zum Beitrag05.08.2024 , 11:09 Uhr
"Denn es ist wichtig, dass man eine auch vehemente anti-islamistische Haltung nicht mit dem Hass auf Muslime verwechselt. "
Mit dieser Art der Trennung gehen Sie allerdings schon die fragwürdige "Ethnisierung" des Islams / der Muslime mit. Präziser formuliert wäre doch, selbst verhärtete Kritik am Islam nicht mit Ressentiments gegen Menschen aus der arabischen Welt, Pakistan, Indonesien oder anderen mehrheitlich muslimischen Gegenden zu vermengen. Muslime können wie jede Sorte Mensch aussehen und handeln. Mir zum Beispiel sind bedauerlicherweise auch Muslime bekannt, die zugleich "bio-Deutsche" Rechtsextreme sind.
zum Beitrag03.08.2024 , 20:55 Uhr
"Dies soll keine Rechtfertigung für Morddrohungen oder Gewalt sein"
Doch, genau das ist es. Gegenteil behaupten hilft nichts.
zum Beitrag28.07.2024 , 22:21 Uhr
Ist halt schief gegangen, das kann mit Katjuschas schon einmal passieren. Dass man danach lügt, hat der große Bruder Iran ja oft genug vorgemacht.
zum Beitrag26.07.2024 , 17:08 Uhr
"... eine 138[einhundertachtunddreißig]-seitige Vorschrift der Bundesnetzagentur zur Umsetzung einer 7[sieben]-seitigen EU-Vorschrift in Deutschland"
Das ist wunderschön - besser, als ich es mir erträumen könnte. Wenn Sie mir noch feierlich zusichern, dass im EBA über "Überlastung" und "Personalmangel" geklagt wird, dann ist die Anekdote perfekt!
zum Beitrag26.07.2024 , 09:40 Uhr
Nein. In jeder Branche ist es üblich, dass Sortimentspflege betrieben wird. Ob es nun Bonbons sind oder Autos oder eben Kulturprodukte. Auch mit wem man als Medien- oder Werbepartner zusammenarbeitet (und warum), welche Ereignisse oder Künstler man sponsort - das sind alles operative Entscheidungen, die die Geschäftsleitung ohne besondere Einwirkung der Eigentümer trifft. Das ist deren Job. Wenn die Eigentümer meinen, der Job würde nicht gut gemacht, dann berufen sie die Geschäftsführung ab.
zum Beitrag25.07.2024 , 16:45 Uhr
Traurigerweise ist "Hillbilly Elegy" durchaus lesenswert.
zum Beitrag25.07.2024 , 12:02 Uhr
Nein, aber die Autokorrektur ist ein Hund...
zum Beitrag24.07.2024 , 16:04 Uhr
Die Hypothese, das Linksbündnis würde unter dem Druck schneller bröseln als der geschrumpfte Macron-Bloc, ist leider relativ realistisch.
zum Beitrag24.07.2024 , 15:55 Uhr
Lesen Sei doch bitte weitere Artikel von Herrn Bax - "israelische Propaganda" ist wirklich des letzte, was man ihm vorwerfen könnte.
zum Beitrag24.07.2024 , 00:08 Uhr
Alle diskutieren inhaltlich, niemand applaudiert dem grausam-glorreichen Wortspiel der Schlagzeile... ich habe derüber länger kichern müssen - dafür Lob und Anerkennung, Frau Schwab!
zum Beitrag23.07.2024 , 20:20 Uhr
Es hatte schon einmal niemand die Absicht, eine Mauer zu bauen...
zum Beitrag23.07.2024 , 19:41 Uhr
Alles richtig. Allerdings schrubben auch die meisten B-Beamten nicht so viele Stunden wie ihre Pendants in den großen Kanzleien. Die den Ingenieuren darf man nicht vergessen, dass BMW (und andere Großbetriebe mit IGM- oder Chemie-Tarif) nicht repräsentativ für die Wirtschaft insgesamt sind, so wie das AA auch nicht für alle Behörden stehen kann. Die gleichen Ingenieure, wenn sie bei einem Dienstleister wie Ferchau schaffen... wie sieht's da aus? Eben.
zum Beitrag22.07.2024 , 17:29 Uhr
"Denn Rentenansprüche, die bereits erworben wurden, dürfen nicht mehr angetastet werden."
Na, mit Riester-Faktor, Nachhaltigkeits-Faktor usw. hat die Abwertung der Rentenpunkte bisher gut funktioniert. Ginge eventuell auch bei den Pensionen.
zum Beitrag22.07.2024 , 17:26 Uhr
Juristen mit guten Noten sind der Sonderfall, der sich für allgemeingültig hält. 2x VB und in der Großkanzlei gibt's mindestens 120t€/Jahr. Das stimmt auch, allerdings werden dann 2.000 verrechenbare Stunden p.a. gefordert. Es ist ein ganz anderes Leben als bei Staat. Gut, Bertelsmann back in the 70s wird sicher kein so hartes Pflaster gewesen sein, aber hin sind Sie ja nicht, hm?
zum Beitrag22.07.2024 , 17:22 Uhr
Die Kollegin hat Beihilfe, zahlt also einen bedeutend niedrigeren Satz in die PKV als irgendein GKV-Kunde mit ähnlichem Einkommen (oder andere PKV-Versicherte) und hat die Sicherheit, dass dies bis zum Lebensende gilt. Grund ist, dass die Beihilfe (~50% der tatsächlichen Krankheitskosten statt 50% der Beiträge) zusammen mit anderen Merkmalen der Beamten diese zu wesentlich geringeren aktuarischen Risiken macht.
zum Beitrag22.07.2024 , 17:14 Uhr
Mittelfristig käme ein bisher unsichtbarer Bestandteil der (de facto) Staatsverschuldung ans Licht, eventuell ist es allein schon dieser Schritt Richtung Ehrlichkeit wert.
zum Beitrag22.07.2024 , 16:48 Uhr
"Im Allgemeinen spricht man bei einem Nettovermögen von etwa 500.000 Euro von Vermögenden."
Ein "Allgemeinen" sind also so etwa 400.000-450.000 Schleifen, ja?
zum Beitrag22.07.2024 , 16:47 Uhr
Na, die freie Wohnsitzwahl muss halt weg.
zum Beitrag22.07.2024 , 16:44 Uhr
Genau so - wenn überhaupt - wird das laufen. Olaf Scholz erinnert sich bestimmt nicht mehr daran, aber seine "Transaktionssteuer" ist eine Kleinanleger-Abgabe geworden, das sehe ich als Blaupause. Aber erst einmal wird die neue Grundsteuer festgesetzt (und da wird es heißen, man habe über die Gemeinden ja keine Kontrolle und niemand habe eine Erhöhung kommen sehen und bla)
zum Beitrag21.07.2024 , 09:24 Uhr
Richtig. Als Hobby Rennrad fahren ist ja für sehr viele gerade ein plakativer Ausdruck ihrer körperlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und wird genau deshalb mit großem Ernst praktiziert. Ich kenne alleine in Frankfurt dutzende solcher Typen - und bei meinem letzten Arbeitgeber müsste man die Rennrad-Wochenenden mitmachen, um zum "inner circle" zu gehören. Nur die ältesten und übergewichtigsten haben noch Golf gespielt.
zum Beitrag16.07.2024 , 07:43 Uhr
Zum gefühlt hundertsten Mal: allein, dass es den stehenden Begriff "Israelkritik", im Gegensatz zu Russlandkritik oder Dänemarkkritik oder Brasilienkritik, ist schon ein Indiz für strukturellen Antisemitismus.
zum Beitrag13.07.2024 , 11:09 Uhr
Es ist ja eben keine "Fotostrecke des Grauens". Diese Leute sehen alle ganz normal aus, das könnten die Betriebsräte eines großen Mittelständlers, die Abteilungsleiter_innen der Kommunalverwaltung oder die Vorstànde des Ortsverschönerungsvereins sein. Und das macht die Sache ja noch schlimmer / gefährlicher im Vergleich zur "guten alten Zeit", wo den NPD-Figuren die faschistische Gesinnung in die Hackfresse betoniert war.
zum Beitrag12.07.2024 , 15:04 Uhr
a) hab ich vergessen, und er auch.
b) Lindner findet in diesem Fall vor allem den bürokratischen Irrsinn doof, bei dem etwa die Hälfte des Mehraufwands in die Verwaltung ginge
c) ernsthafter Bürokratieabbau ist in Deutschland nicht möglich
d) in Schweden gibt's dafür halt keinen Datenschutz und den gläsernen Bürger (immerhin für alle einsehbar, nicht nur den Staat)...
zum Beitrag12.07.2024 , 13:43 Uhr
Es steht doch im Artikel, dass es ja gar nicht sinnvoll oder wirksam sein soll, sondern lediglich das Gerechtigkeitsempfinden bedient werden soll - also das Ganze von vornherein ein symbolische, teure Dummheit ist, die aber unbedingt begangen werden sollte.
Dazu das passende Zitat von Markus Söder: "Das ist ungerecht, weil es dem Gerechtigkeitsempfinden nicht gerecht wird."
zum Beitrag12.07.2024 , 13:27 Uhr
Sie (und viele andere) werden sich noch wundern, was aus dem Versprechen übrig bleibt, die durchschnittliche Grundsteuer würde wenig oder gar nicht steigen (Reform soll "Aufkommensneutral" sein), wenn es nächstes Jahr an die Umsetzung geht...
zum Beitrag12.07.2024 , 13:09 Uhr
Genau dies!
zum Beitrag11.07.2024 , 01:19 Uhr
Ich glaube: 1. weil die Definition von "Fachkraft" schwierig, angreifbar und sowieso wieder in bürokratischem Irrsinn ausarten würde, nimmt man an, dass Fachkräfte ein gewisses mindestes Lohnniveau haben sollten; und 2. damit der Subventionscharakter ("Du zahlst 30% weniger Steuern, also biste mit 10% weniger brutto eh noch besser bedient als der Otto neben Dir!") dieser Maßnahme ein wenig verschleiert werden soll.
zum Beitrag11.07.2024 , 01:14 Uhr
Der Strom für den Betrieb der Lichtbogenöfen müsste natürlich auch aus Erneuerbaren kommen, sonst ist der Stahl nur leidlich grün.
zum Beitrag10.07.2024 , 20:17 Uhr
RLP-Berichterstattung aus Wiesbaden... hoffentlich merken das die Mainzer nicht!
zum Beitrag10.07.2024 , 20:15 Uhr
Das ist wieder eine so hilflose Idee - einfach irgendwas mit Geld bewerfen, weil zu mehr Kraft und Können fehlen.
Ergebnis wird mit dem vergleichbar sein, was Christian Lindner im Hörsaal in Ghana bekommen hat, auf die Frage hin, wer sich ein Arbeitsleben in Deutschland wünschen würde...
zum Beitrag10.07.2024 , 19:57 Uhr
"Na, da gratulier' ich!"
Blöd an dieser Fraktion ist, unter vielen anderen Dingen, dass diese Horrorclowns den Kickl und die FPÖ verharmlosen, die eigentlich zu ihnen gehören sollten...
zum Beitrag10.07.2024 , 19:48 Uhr
Haha - dann wird erst einmal geprüft, ob sie damals eventuell die Reichsfluchtsteuer (heißt Wegzugbesteuerung, ist aber im Wesentlichen seit 1931 unverändert) unterschlagen haben könnten.
zum Beitrag09.07.2024 , 12:40 Uhr
Rosa Luxemburg hat das nie gesagt, es war eine handschriftliche Marginalie in einem Entwurf, und wurde in dem Wortlaut auch nie publiziert. Allerdings ist sie mit so einer falschen Zuschreibung in guter Gesellschaft, von Sokrates über Genghis Khan bis Churchill...
...man könnnte jetzt auch noch eruieren, warum denn "Nakba"-Demos in der Vergangenheit verboten oder aufgelöst wurden, aber das passt hier nicht, oder?
zum Beitrag08.07.2024 , 22:00 Uhr
Gar nicht beschreiben.
zum Beitrag08.07.2024 , 15:51 Uhr
Selbst die einschlägigen Lobbyisten gehen davon aus, dass die nicht-Versicherten unter 1% der Wohnbevölkerung ausmachen, die Verwaltung meint sogar, es wären nur 0,1%. Die Sache mit den Wahlärzten ist hingegen echt brutal, vor allem in Wien. Das ist auch ein Aspekt, der von den auf-Österreich-Zeigern in der BRD ausgeblendet wird (genau wie bei der Vermögenssteuer in der Schweiz ausgeblendet wird, dass es halt dafür keine KESt gibt).
zum Beitrag06.07.2024 , 00:33 Uhr
Sinn Féin ist in Westminster genau gar nix, weil sie traditionell ihre Sitze nicht einnehmen (wegen des zu leistenden Eides).
zum Beitrag05.07.2024 , 22:21 Uhr
Hohl, schmohl. Mit einer Mehrheit von knapp 90 und den LibDems als in vielen Dingen wohlgesonnenen 2. Oppositionspartei (plus die jetzt 4 Grünen) hat Sir Kier jetzt sichere fünf Jahre Zeit.
zum Beitrag05.07.2024 , 14:32 Uhr
„Es fühlt sich fast an wie 1997“,
1997 war ich einer der 21-jährigen Labour-Wahlhelfer, der jedes Wochenende in einem marginal seat von Tür zu Tür gelaufen ist... und gefreut haben wir uns damals genauso. Nur nicht in einem Pub, es war vor der Liberalisierung der Ausschankzeiten.
zum Beitrag05.07.2024 , 14:18 Uhr
De jure richtig, de facto ist es ein weiterer Schritt der "Preisschild"-Politik
zum Beitrag03.07.2024 , 21:24 Uhr
Mich wühlt das "Kebab > Schnitzel" Plakat dieser (deutsch?)Türken mehr auf als der Wolfsgruß. Viel zu unspezifisch. Welcher Kebab, welches Schnitzel? Aber man darf halt auch nicht vergessen: das sind benachteiligte Menschen, wahrscheinlich aus benachteiligten Regionen des grundsätzlich kulinarisch benachteiligten Deutschland.
Das andere? Ja mei. Faschismus und Fußball sind beide Identitätsstiftend auf aunterstem Niveau. Das passt halt einfach perfekt zusammen.
zum Beitrag03.07.2024 , 21:18 Uhr
Die Lösung ist, statt Fußball Rugby (Union) zu folgen. Da muss man allerdings ohne Deutsche und Türken auskommen, was allerdings Recht einfach ist.
zum Beitrag02.07.2024 , 12:58 Uhr
Vielen Dank für diesen Artikel - ich habe was gelernt und bin hungrig geworden.
zum Beitrag02.07.2024 , 01:52 Uhr
Die Linke wäre für mehr Menschen wählbar, wenn ihre Haltung gegen Diskriminierung sich nicht in einem Pamphlet irrwitziger Maximalforderungen manifestieren würde, das ein reines eitles Posieren für den Applaus ihrer schwindend kleinen Blase darstellt.
zum Beitrag30.06.2024 , 19:39 Uhr
Man könnte die Bewertung von Südkorea und Singapur auch anders gestalten. Ersteres ist formal im Kriegszustand mit dem Norden, es ist die militarisierteste Grenze der Welt. Singapur hingegen hat keine ernsthaften Querelen mit anderen Staaten, ein Einsatz deutscher Waffen im Inneren kann man sich auch nicht wirklich vorstellen. Die "gelenkte Demokratie" der PAP wäre - rein theoretisch - überwindbar und eines der Hauptziele dieser ist, die multikulturelle Gesellschaft zu bewahren... (klar, das ist Schönfärberei - aber nicht absurd)
zum Beitrag30.06.2024 , 17:09 Uhr
Beamte werden zu 100% aus Steuern bezahlt, und manche von ihnen mùssen halt selbst Einkommensteuer entrichten. Daraus eine Subventionen der Rente durch die Beamten zu konstruieren ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit.
zum Beitrag30.06.2024 , 14:37 Uhr
Weitere Elemente der Wahrheit sind aber auch (aus Ihrer Quelle) "Anfang 2023 gab es in Deutschland fast 1,8 Millionen Versorgungsempfänger... Das sind eineinhalb mal so viele wie noch im Jahr 1995." Und die Kurve bei den Ländern führt weiter steil aufwärts. Beim Bund ist sie nur negativ, weil in manchen Segmenten (Post, Bahn...) keine neuen Kohorten in die Versorgung eintreten. Und das sind nur die Köpfe - die Kosten steigen stärker an, weil die der Versorgung zugrundeliegende Besoldung absolut steigt, aber auch der Mix der Besoldungsgruppen, in denen in die Versorgung eingetreten wird. eine Tendenz nach oben hat - vor allem bei den wenigen, aber sehr teuren B-Beamten.
zum Beitrag29.06.2024 , 17:31 Uhr
Wie viele Haftbefehle gegen Neonazis sind offen?
Das ist nicht ganz die richtige Frage. Interessant ist die "Erledigungsquote", d.h. welcher Anteil der am Beginn einer Periode vorliegenden Haftbefehle vollzogen, gegen Geldstrafe (es sind ja viele Propagandadelikte, oft von Menschen ohne Vorstrafen dabei) aufgehoben wurden usw. Dieser Anteil liegt bei PMK-links bei etwas über, bei PMK-rechts bei etwas unter 50%. Es gibt also einen Unterschied im "Fahndungsdruck" oder wie man es nennen will, aber dieser ist nicht groß genug, um gesichert als statistisch relevant gelten zu können. Im vorliegenden Fall ist es ja auch nicht die Staatsanwaltschaft oder das Gericht, das Befremden auslöst, sondern die blitzartige Umsetzung durch die Berliner Exekutive... jene, die sonst für alles eine Ewigkeit braucht, bevor sie es schlecht oder falsch macht, hat es hier im Handumdrehen vermasselt. Das ist die Sauerei.
zum Beitrag27.06.2024 , 14:04 Uhr
Protokolle der Weisen von Dehler-Haus? Oh, come on.
zum Beitrag27.06.2024 , 14:03 Uhr
Sie erinnern Sich vielleicht an die T-Aktie (und dass Manfred Krug als "Gesicht" der Kampagne sich später dafür ins Grab geschämt hat)?
Da hat der Staat der Bevölkerung massiv Geld abgeluchst, also über das normale Arbeitseinkommensbelastungs-Vizeweltmeister-Niveau hinaus... und die Aktien sind verbrannt. Ja, seitdem ist es besser geworden für die Telekom (und auch "DHL WorldNet" oder wie auch immer die Post aktuell heißt, dank ständig steigender Einnahmen aus dem Briefporto zur Subventionierung der Logistik-Abenteuer in Übersee), aber auch den Folgeeffekt der Extraktion von 100 Mrd. DM für Mobilfunklizenzen durch den Staat - schlechte Netze, hohe Preise - bezahlen wir immer noch jeden Tag.
zum Beitrag27.06.2024 , 13:55 Uhr
Grundsätzlich sind Privatisierungen bei "natürlichen Monopolen" nicht das Gelbe von Ei, aber: Schein- und Bullshit-Privatisierungen, wie in Deutschland üblich (Bahn AG: 100% Bundesbesitz, nicht vergessen) sind meistens noch schlechtere Lösungen...
zum Beitrag27.06.2024 , 11:24 Uhr
Ein Mal Rangers v. Celtic in den 90ern befugen mich, Ihnen zuzurufen: Quatsch.
zum Beitrag27.06.2024 , 11:10 Uhr
Ressentiment ist es erst, wenn man neben den sieben Unis, drei Opern usw. auch die beiden Zoos thematisiert.
zum Beitrag25.06.2024 , 09:50 Uhr
B5 Aktuell! Glauben Sie ernsthaft, man könnte in Bayern damit leben, weniger ÖRR zu haben als ein anderes Bundesland?
zum Beitrag25.06.2024 , 09:48 Uhr
FM4 baut ab, ist aber nach wie vor der beste Sender, knapp vor Radio BOB. Letzteres ist aber auch höchst subjektiv, das gebe ich zu.
zum Beitrag25.06.2024 , 09:20 Uhr
Ich kann der langfristigen Bindung von Kapital an gemeinnützige oder auch im weiteren Sinne gesellschaftsstützende nichts schlechtes erkennen. Ein Verbot von Stiftungen hätte die Auflösung unzähliger Schulen, Krankenhäuser, Museen usw. zur Folge. Vielleicht wollen Sie das, aber es wird kaum mehrheitsfähig sein. Im übrigen haben Sie das Konzept der Toten Hand nicht richtig zugeordnet. Die Statutes of Mortmain (es kommt aus dem Englischen Recht des Mittelalters) und alles drumherum (vom 12. Jh bis 1535) hat nur bedingt etwas mit Stiftungen und Steuerrecht zu tun, es ging damals um die Vermeidung von feudalen Abgaben und Diensten, die eben doch etwas anderes als Steuern auf Einkommen bzw. Gewinne.
zum Beitrag25.06.2024 , 08:49 Uhr
Damit haben Sie natürlich Recht. Leider wird es immer Fälle geben, in denen gefühlt falsch eingeteilt wird, auch wenn die Bestimmungen geändert werden
zum Beitrag25.06.2024 , 07:43 Uhr
Schwierige Kiste... Die Farbkombination war ja schon vor Lützow / Hambacher Fest in Gebrauch, und zwar als Landesfarben der Reuß'schen Fürstentümer, und bei einem (Ältere Linie? Ich müsste nachsehen) sogar in der heutigen Farbfolge. Ja, und ausgerechnet einer von denen wollte doch neulich erst die Republik stürzen!
Spaß beiseite: Hambach ff., das war zwar bürgerlich-demokratisch, aber auch chauvinistisch... die Dinge sind nun mal nicht schwarz oder weiß.
zum Beitrag22.06.2024 , 19:07 Uhr
Ja, und tausende Unternehmen schaffen es, als solche langfristig zu wirtschaften. Auch als Stiftung geht es, von ganz groß (Bosch...) bis ganz klein (Kulturzentrum auf dem übernächsten Hügel hier). Natürlich gibt's da Bürokratie, aber die ist dazu da, um Missbrauch zu verhindern.
Ich vermute, hier wird eine Art weiche Gemeinnützigkeit gesucht, bei der das Finanzamt nicht so genau hinsieht, wenn's um mögliche verdeckte Gewinnausschüttung etc. geht
zum Beitrag22.06.2024 , 12:04 Uhr
Milei ist in verhältnismäßig freien und fairen Wählen zum Präsidenten geworden. Das ändert nichts daran, dass seine Politik sich an der Grenze zum Irrsinn bewegt - ihn aber "Diktator" zu schimpfen, ist dumm.
zum Beitrag16.06.2024 , 23:56 Uhr
Berlin existiert unter anderem nur noch, um in den 95% der Bevölkerung, die nicht dort leben wenigstens einen Funken Erleichterung und Dankbarkeit zu zünden, oder so in der Art.
zum Beitrag14.06.2024 , 21:53 Uhr
Ich bitte zu verzeihen: auch ich sollte Sarkasmus kennzeichnen. Mein Kommentar hatte zum Ziel, diesen Kommentar zu persiflieren. Nur um klarzustellen: ich hasse dieses Fahnenzeugs, den ganzen schwarzrotgold-Nippes und, von der Kreisklasse x bis zur FIFA-WM, den Fußball in seiner Gesamtheit. Das beste an diesem elendigen Sport ist, wenn der FC Bayern oder "Deutschland" verliert, und selbst das ist mir weitgehend egal.
zum Beitrag13.06.2024 , 20:54 Uhr
Das Glas ist halb leer und was drin ist, das haben Nazis reingestrullert. So ist das.
zum Beitrag13.06.2024 , 18:27 Uhr
Ja, ich sehe hier auch nur den Abgleich des Rechtlichennauf das Faktische. Bei uns kommt Montags nie die Post vorbei...
zum Beitrag10.06.2024 , 19:22 Uhr
"Trifft Frau Wagenknecht keine Schuld" Naja. das kann man auch anders sehen. Allerdings: warum sollte man der Totengräberin zum Vorwurf machen, dass da wer im Sarg liegt?
zum Beitrag09.06.2024 , 21:20 Uhr
Auch wenn das Ergebnis insgesamt ernüchternd - ach was, zum Kotzen - ist, habe ich mein persönliches Wahlziel erreicht.
zum Beitrag09.06.2024 , 17:22 Uhr
Kam da her, wurde sehr berühmt, mochte Heidi Klum (nicht von da her) nicht. So etwa.
zum Beitrag08.06.2024 , 23:11 Uhr
Und was ist mit jenen, die in neu geschaffene Gefahrengebuete geraten? Das Haus meiner Schwiegereltern steht seit 1662, erst 300 Jahre später, durch Flussbegradigung, Versiegelung von Außen usw. - also im wesentlichen von der Öffentlichen Hand getriebenen Maßnahmen - sind Flutschäden überhaupt zu einer realistischen Möglichkeit geworden. Es gibt leider keine einfachen Antworten...
zum Beitrag07.06.2024 , 11:07 Uhr
Wir können kleinere Entscheidungen treffen. Ich, zum Beispiel, möchte Sybille Berg aus der Künstlersozialkasse holen.
zum Beitrag06.06.2024 , 22:53 Uhr
2014 war der Typ ein unbegleiteter Minderjähriger - und wurde wohl auch deswegen nicht abgeschoben. Und zu Bundeswehr und Geld in Afghanistan: war auch 2016 alles dort, und da meinten selbst AfD-Leute, das Land sei nicht sicher.
zum Beitrag05.06.2024 , 12:22 Uhr
Nicht zurück auf die Bäume, aber zu Frondienst und Sklavenarbeit - oder wie ist das mit den Pyramiden zu verstehen? Ich bin jedenfalls dafür, Bundeskanzler_innen a.D. usw. weiterhin konventionell zu bestatten.
zum Beitrag05.06.2024 , 12:14 Uhr
Ja, natürlich. Wobei ich dem Reiter nicht unterstellen mag, ein irgendwie schlechterer Mensch als Ude zu sein... die ganze Geschichte war vom Anfang bis zu ihrem Ende (Gewerbesteuer gegen Großauftrag, nix bewiesen, nix gesehen) allerdings unglaublich schief angesetzt. Einer meiner Cousins war da involviert, der war froh, aus dem Projekt nach drei Jahren rauszukommen. Andere auch. Es war wirklich eine Hanswurstiade.
zum Beitrag05.06.2024 , 12:09 Uhr
"Warum spekulieren wenn es 2 vertrauenswürdige Organisationen gibt die Auskunft geben?"
Ja - und warum für die andere Seite die Hamas-Zahlen einfach übernehmen und noch ein "Die tatsächliche Zahl dürfte noch deutlich höher liegen" draufsetzen?
zum Beitrag05.06.2024 , 11:09 Uhr
Die ganze "Neue Heimat" Geschichte in den 80ern hat auch massiv dazu beigetragen, leider. Klar, Kohl & Co. haben sich sicher gefreut, dem DGB eins auszuwischen, aber es war ja nicht ganz ohne Grund. Die Gewerkschaften haben dann aber unter anderem an solche Lichtgestalten der Finanzindustrie wie Cerberus und Lone Star verkauft, das muss man auch dazu sagen.
zum Beitrag03.06.2024 , 23:04 Uhr
Und dabei gibt es doch gerade wieder neue Gründe, Sylt den Fluten preiszugeben!
zum Beitrag03.06.2024 , 18:51 Uhr
Ich denke bei sowas an Geschichten wie die etwa 15 Jahre und zig Millionen umfassende LiMux-Odyssee... vielleicht ist es besser, diese Lizenzgebühren in Kauf zu nehmen?
zum Beitrag03.06.2024 , 17:20 Uhr
Ja, und was folgt daraus?
zum Beitrag02.06.2024 , 22:51 Uhr
Nein. Wer das tut, ist schlicht genauso eon Depp (m/w/d) wie jemand, der irgendwelche "Evangelikalen" mit dem Protestantismus oder gar dem Christentum gleichsetzt.
zum Beitrag02.06.2024 , 22:47 Uhr
Ich finde Hanlon fast so relevant wie Occam, wenn es um Rasiermesser geht, aber man darf das Wort "adequately" nixht überlesen! D.h., um im Bild zu bleiben, selbst wenn der Barbier nicht Sweeney Todd ist kann er sich so dumm anstellen, dass er von diesem es Post nicht zu unterscheiden ist.
zum Beitrag02.06.2024 , 08:31 Uhr
Naja. Ich würde sagen, in vielen Behörden herrscht eine Dummheit, die in ihrer Wirkung kaum von Bösartigkeit zu unterscheiden ist.
zum Beitrag27.05.2024 , 20:38 Uhr
die Quintessenz ist doch verständlich. Es gab formal weder Einheit noch Friedensvertrag, weil zu anstrengend und teuer.
zum Beitrag