Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
maxwaldo
[Re]: Die Aussage, 28% der jüdisch- amerikanischen Bevölkerung ist der Meinung Israel sei ein Apartheidsstaat ist falsch. In der Statistik wird gesagt, 28% sind der Meinung diese Aussage wäre antisemitisch. Feiner Unterschied
zum Beitragmaxwaldo
[Re]: Das ist natürlich naiv anzunehmen mit der Aufnahme von 4-5000 Wirtschaftsflüchtlingen sei das Problem gelöst. Im Gegenteil, es stünden morgen 10000 an der Grenze. Es hilft leider ein massiver pushback und die unmittelbare Rückführung in die Heimatländer
zum Beitragmaxwaldo
Es ist völlig Wurscht, ob nen Flugplatz bauen, eine Wahl veranstalten oder Fahrprüfungen abnehmen. Es scheint in Berlin kriegen die nichts auf die Reihe. Beschämend
zum Beitragmaxwaldo
[Re]: Welche Arroganz verbirgt sich hinter diesem Kommentar? Eine werdene Mutter nimmt es sich heraus über Leben und Tod eines Geschöpfes zu entscheiden das ihr nicht gehört. Niemand bestimmt über den Körper einer Frau. Dieser bleibt bei einer ABtreibung ja unbehelligt. Es geht um das Leben einer (noch nicht geborenen) neuen Menschenlebens.
zum Beitragmaxwaldo
[Re]: Wen man den Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer nicht kennt, sollte man sich mit Vorschlägen w.o. sehr zurückhalten. Da offenbaren sich eklatante Wissenslücken bezüglich des derzeit in Deutschland geltenden Rechts.
zum BeitragLeider wird es in der Rigaer Strasse, wohl aus politischen Gründen, nicht angewendet.
maxwaldo
[Re]: Der Brandschutzbeauftrage forderte Polizeischutz. Offensichtlich hatte er so seine Erfahrung mit den Hausbesetzern.
zum Beitragmaxwaldo
Es ist doch offensichtlich, dass die Gewalt vom Messer schwingenden Libanesen ausging. Oder hab ich da was flasch verstanden? So wie im Artikel geschrieben hat er den Aufforderungen der Polizei nicht Folge geleistet, Taser half auch nicht. Leider ist der Aufruf "Allah etc." belegt mit religiös fanatischem Hintergrund. Wem ist da der Vorwurf zu machem? Der Mensch (wenn er halbwegs rational denkt) lernt aus Erfahrung. Unsere Erfahrung ist eben, dass mit diesem Ausruf fanatisch terroristische Absichten in Verbndung zu bringen sind. Es läge an denen die diesen Zusammenhang geschaffen haben das wieder zu korrigieren. Gehen wir mal davon aus, dass man den Islam als friedliche Religion bezeichnen darf, dann dürfte das ja auch nicht so schwer sein. Leider sieht die Realität anders aus.
zum BeitragDie Attribuierung „zufällig“ (in quotes) im Zusammenhang mit der Anwesenheit des SEK's ist hochgradig suggestiv. Hier wir unterschwellig eine Behauptung aufgestellt, die journalistisch absolut grenzwertig ist.
maxwaldo
was aus Gesamtschülern wird kann man am US Schulsystem deutlich sehen. Dort gibt es die Gesamtschule per Definition. Nach 12 Jahren Schule jede Menge Analphabeten, keiner in der Lage an eine Uni zu gehen, dazu braucht sie/er noch mindestens 2 Jahre College. Die Verdummung der Schüler hat scheinbar mittlerweile auch in Deutschland begonnen. Das Gymnasium ist und bleibt die Vorbereitung für eine akademische Ausbildung. Dazu sollte das Niveau eher erhöht als gesenkt werden. Ein bundesweites Abi, für alle gleich. Nur die besten 15% kriegen die Hochschulreife. Mehr braucht's in einer Werte produzierenden Volkswirtschaft eh' nicht. Und wenn wir schon dabei sind: Wiedereinführung des Ingenieurs. Das ist nach meiner eigenen Erfahrung ein weltweit anerkanntes Qualitätsmerkmal.
zum Beitragmaxwaldo
Für die Palästienser (und dem Rest der Welt) wäre es das Beste, wenn sie den Staat Israel in den heutigen Grenzen, einschließlich der besetzten Gebiete, ohne Wenn und Aber anerkennen würden. Innerhalb weniger Jahre würde sich der Lebenstandard für Alle auf vernünftiges Niveau heben. Die "normative Kraft des Faktischen" hat Tatsachen geschaffen. Heute diskutiert ja auch niemand ob Danzig, Königsberg oder Oberschlesien wieder in die BuRep eingegliedert werden muss.
zum Beitragmaxwaldo
Blos weil Mensch Meier keinen Sachzusammenhang sonder Hetze erkennt ist Alrech's Kommentar, ich hab ihn gelesen bevor er der Zensur zum Opfer fiel, noch kein Verstoss gegen die netiquette. Es ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass in der TAZ netiquette durch Zensur ersetzt wird. Wenn die Ideologie hinter der TAZ dem nicht standhält, dann verkommen die Kommentatoren zu Claqueuren.
zum Beitragmaxwaldo
Keine Diskussion, Trump ist ein Handlanger seiner Mäzene. Aber beim Thema Jersualem da hat er Recht. Es hilft doch nicht um den heissen Brei herum zu reden. Jersualem war und ist die Haupstadt von Israel. Genauso wie die Westbank Israelisches Staatsgebiet ist und zwar voll und ganz. Heute fragt doch auch niemand mehr ob Danzig zu Deutschland gehört.
zum Beitragmaxwaldo
profan, inhaltslos
zum Beitragmaxwaldo
[Re]: Ich bin dabei
zum Beitragmaxwaldo
"...Ein Bündnis der drei wird auf lange Sicht jedoch nur funktionieren, wenn sich Israel und die Palästinenser einigen....". Ein statement gemacht in völliger Unkenntnis des Sachverhaltes. Eine Einigung haben die Palestineser schon lange ausgeschlossen indem sie es zu ihrem ultimativen Ziel erklärten die Israelis ins Meer zu werfen. Jerusalem ist jüdisch genauso wie z. Bsp. Danzig polnisch ist. tough luck
zum Beitragmaxwaldo
Mangelernährung kann nicht der Grund sein weswegen die Herero Vertreter Entschädigung fordern.
zum Beitragmaxwaldo
[Re]: Kannst Du bitte mal etwas Substanz zu deinen Behauptungen (..Ende der Demokratie, ... absichtlich herbeigeführt, ... Provokateure...) hinzufügen? Das würde sie, zumindest im Ansatz, glaubwürdig machen. So fällt dieser Kommentar nur unter 'Dampf ablassen.
zum Beitragmaxwaldo
Man muss die Politik der CSU nicht mögen und auch nicht den Jornalismus des Herrn Gottliebs aber sowhl Stil und Inhalt dieses Artikels sind weit unterhalb dem angesiedelt was Gottlieb sich jemals geleistet hat. Das ist plumpe, inhaltsleere Polemik. Souveräner, seriöser Journalismus sieht anders aus verglichen mit dem was Rüttenauer hier abgeliefert hat. Wenn man sich jetzt auch noch vor Augen führt das er in der Redaktion für Zukunftsthemen verantwortlich ist? Ob's da noch viel Zukunft gibt....?
zum Beitragmaxwaldo
Der Vergleich mit Guantanamo ist ja wohl an den Haaren herbeigezogen. Nach Rechtslage in Deutschland muss ein Staatsanwalt die Präventivhaft beantragen und ein Richter bestätigen.
Dagegen können Rechtsmittel eingelegt werden. Guantanamo ist vollständig ausserhalb jeglicher Jurisdiktion.
zum Beitragmaxwaldo
Da hätten die Jungs sich einen besseren Verteidiger aussuchen müssen. Ob der wohl davon ausgegangen ist, daß seine Argumentation wie "...In Selbstüberschätzung hätten sie sich auf ihre Fahrkünste verlassen und keine hohe Gefahr gesehen...." lebenslang vermeiden hilft? In Zusammenhang mit dem Gutachten ist das doch das beste Argument die beiden nicht mehr auf die Menschheit loszulassen.
zum Beitragmaxwaldo
Der sogenannte Abgasskandal ist nichts anderes als ein gigantisch angelegter Versuch den Dieselmotor in den USA in völligen Misskredit zu bringen. Damit haben die lokalen Anbieter die Möglichkeit ihre 50 Jahre alten Benzinmotoren, was anderes haben die nicht, an den Mann zu bringen. Bis heute hat noch niemand festgestellt (auch kein Gericht), dass VW gegen das geltende Abgasgesetz gehandelt hat, die Motoren haben zum Zeitpunkt des Tests den Vorschriften entsprochen. War etwas anderes gefordert? So wie ich die Amis kenne waren die schlicht zu einfältig um ihre Vorschriften entsprechend zu formulieren. Jetzt Mitarbeiter in Geiselhaft zu nehmen ist schlimmer als Sippenhaft. Wer weiss wie ein 'booking' (Inhaftierung) in den USA abläuft der kann bestätigen, dass man davon ein lebenslanges Trauma davonträgt.
Ach ja und noch was, jedes Jahr legen tausende Diesel-betriebene Trucks millionen miles zurück. Die arbeiten nach Vorschriften, die aus Seveso einen Luftkurort gemacht hätten. Manche davon haben so schlechte Abgaswerte, dass sie seit Jahren auf Ausnahmegenehmigungen fahren.
Das ganze ist Faschismus pur.
zum Beitragmaxwaldo
Wenn die Bundesrepublik ein säkularer Statt sein will, und offensichlich propagiert das ja auch die taz lauthals vor allem wenn's um die (Nicht)Präsenz christlicher Symbole geht, dann muss auch das Kopftuch etc. aus dem Gerichtsaal fernbleiben. Es ist schon Zumutung genug wenn man sich tagtäglich mit Symbolen quasi-faschistoider Religionen konfrontiert sieht.
zum Beitragmaxwaldo
Besonders auskennen tut Herr Hickel sich ja nicht, besonders nicht in Ökonomie.
1. es gibt hunderte/tausende deutsche Firmen in UK zum Zwecke der Steueroptimierung bereits jetzt.
2. Ein weiches Pfung hat überhaupt nichts mit der Entscheidung zu tun, wenn es nur um Steueroptimierung geht. Niemand verbietet der UK Ltd. die Buchhaltung in z. Bsp. Euro zu führen.
3. Steuerlöcher aufgrund reduzierter Steuersätze für Unternehmen. Heute macht z. Bsp. in Deutschland die Körperschaftssteuer auf Unternehmensgewinne ca. 4% vom Gesamtsteueraufkommen aus. Eine Halbierung des Steuersatzes, eine gigantische Senkung, würde das Gesamtsteueraufkommen um 2% reduzieren.
4. Grundsätzlich müsste man die Frage anders herum stellen. Wieso muss eine juristische Person überhaupt Steuer bezahlen, wenn doch bei der Ausschüttung der netto Gewinne nochmals (Einkommen) Steuer beim Gesellschafter fällig werden.
Fazit:lasst den Hickel in Bremen, die hängen eh am Steuertropf der Restrepublik. Und für Wirtschaftsthemen fehlt es der taz schlicht an Kompetenz. Das kann man auch durch spätsozialischen Eifer nicht wett machen.
zum Beitragmaxwaldo
Das schadet in erster Linie den Linken. Und damit kann die Taz ja nicht happy sein. Dass damit am Ende das Beste für's Ländle rauskommt, hat man an der Spree noch nicht geschnallt.
zum Beitragmaxwaldo
Offensichtlich gibts doch noch eine grosse Mehrheit die das neue Buch von Sarazin wertschätzen. Demokratisch betrachtet kann er also gar nicht so falsch liegen
zum Beitragmaxwaldo
Lahmeyer ist weder Betreiber noch Erbauer des Dammes. Das Engagement beschränkt sich auf Plannung und Projektmanagement. Ausführende Baufirma kommt aus China. Wieder mal so 'ne Story wo man denjenigen zu greifen versucht wo die Wahrscheinlichkeit etwas rauszuholen am grössten ist. Von einem Sudanesischen Bauherr oder einem chinesichen Baununternehmer gibts garantiert null-komma-nichts.
zum Beitragmaxwaldo
Vom dictus eher auf Bild-Zeitungsniveau versucht dieser Artikel, geschminkt als 'reality-doku', dem Leser ein paar Spekulationen als Wahrheiten unterzujubeln. So ganz subkutan. Fakt ist, der Meister hat recht. VW hat nicht gegen bestehende Gesetzte in den USA verstossen. Es hat sicherlich nicht im Sinne der entsprechenden Vorschirften gehandelt indem es Testsituatione erkannt und die Software entsprechend reagieren hat lassen. Fakt ist aber auch, dass alle anderen Anbieter in den USA weit grössere Dreckschleudern mit wesentlich grösseren Hubräumen verkaufen und dies über den Modellmix wieder geraderechnen. Den Touareg als einen fetten SUV zu bezeichnen ist Propaganda oder der Unkenntnis entsprungen. Fakt ist auch, dass andere Dieselmotorenhersteller, US Autbauer kriegen den ja nicht hin, seit Jahren über Ausnahmegenehmigungen ihre Moloche an den Mann bringen dürfen.
VW muss aus drei Gründen von der Bühne verschwinden, 1. es ist quasi Nr. 1, diese Position ist dem Amis vorbehalten, 2. VW ist 'halbstaatlich', das ist Kommunismus, 3. VW hat einen Betriebsrat, den es auch in den USA einführen will, nochmals Kommunismus. Wer unter diesen Bedingungen immer noch Nr. 1 ist und wächst, der muss weg. Dazu brauchts keine Verschwörungstheorien, das ist offensichtlich. Wo ist jetzt der Betrug, am VW-Käufer oder am TAZ-Leser?
zum Beitragmaxwaldo
Da schwingt sich doch die EU auf und erklärt die israelische Siedlungspolitik für unrechtens. Egal ob dem (objektiv) so ist oder nicht, das zu entschieden ist nicht Sache der Brüsseler Bürokraten. Sollte es zum europaweitem Boykot der netsprechend gekennzeichneten Waren kommen, die Leidtragenden sind mit grössten Anteil am Ende die Palästinenser, die sich ihr Einkommen erarbeiten und nicht zusammenbomben. So gesehen sollte man eigentlich darauf achten, dass man Waren aus den 'besetzten' Gebieten kauft.
zum Beitragmaxwaldo
Da sind offensichtlich einem Radikalen die Worte ausgegangen. Seine Vaterlandsehre scheint Schürman angegriffen zu haben als er davon schrieb '.. könne niemals stolz auf Deutschland sein...' (Ich hab den Artikel gesucht aber nicht gefunden, entfernt?) Wie richtig hat Schürmann bemerkt: " alles halb so schlimm" Ehrentaten sind doch mittlerweile auch in D salonfähig. So gesehen hat Schürmann vielleicht doch recht, darauf kann man wirklich nicht stolz sein.
zum Beitragmaxwaldo
Gilt den die netiquette nur für Leserkommentare? Die Überschrift zu diesem Artikel ist weder passend noch einer Zeitung angemessen. Nachdem der Autor (bewusst) in der Überschrift von "... ist doch kein Arschloch" spricht, verwendet er den Begriff in seiner zweiten, abwertenden Bedeutung für eine Person, im Gegensatz zu "... hat kein Arschloch" womit eindeutig auf ein für die menschliche Verdaung unverzichtbares Körperteil angesprochen wird. Mathe aber ist eine Wissenschaft, eine Lehre, absolut und rational. Beide Bedeutungen von "Arschloch" können also auf Mathe nicht angewendet werden. Aber vielleicht leidet der Autor noch an den Spätfolgen einer gescheiterten Mathematikausbidung und ist der Meinung sein Mathelehrer in der Oberprima sei das wirkliche Arschloch gewesen. Vielleicht müssen wir einfach mal darauf hinweisen, dass man mit solchen Überschriften aber auch keine Promille mehr Leser auf die Taz-Seite bringt. Aber dazu braucht's wieder wenigstens ein bischen Mathe. Ergo null Mathe und miserables Deutsch, schlechte Vorausssetzungen für guten Journalismus. q.e.d.
zum Beitragmaxwaldo
Es ist ja nicht richtig, dass Asylsuchende in Ungarn nicht mehr aufgenommen werden. Erst kürzlich gab der ungarische Aussenminister in einem Interview ein entsprechendes Statement ab. Darin bestätigt er, dass der Asylsuchende sehr wohl an einem legalen Grenzübergang seinen Antrag stellen kann. Zugegeben der Standard entspricht nicht dem der BRD. Aber für jemanden, der gerade der Verfolgung, Folter, Missbrauch oder Hinrichtung entkam ist das immer noch 5-Sterne Niveau.
zum Beitragmaxwaldo
[Re]: Schon vor mehr als 4000 Jahren hatten die Juden auf dem Tempelberg ihren Tempel. Heute, behaupten sie, sollen sie illegal sein, am Ort ihres Heilgtums? Der Zugang und Verrichtung heiliger Handlungen verwehrt? ' ...die Muslime empfinden Besuche religiöser Juden ... als Provokation und Übergriff.' Mit welcher Begründung?
zum Beitragmaxwaldo
Donald ist ja das beste Beispiel illegaler Emigranten. Sein Grossvater, draft dodger, abgehauen aus der Pfalz ohne Ausreisevisum, darf nicht zurückkehren, weil er als 'Illegaler' registriert ist.
zum Beitragmaxwaldo
Bom sonhos, kann ich da nur sagen. Ein Feigenblatt. In der brasilianischen Gesellschaft ist der Einzelne konditioniert den Nächsten auszunutzen wo immer es geht. Das geht durch, von ganz oben bis ganz unten. Nur dass 'die da oben' es zur wahren Perfektion entwickelt haben. Singer ist da nur eine 'laranja'. Die Zahlen, die er angibt, glaubt ihm doch selbst im total realitätsfremden Brasilia keiner mehr.
zum Beitragmaxwaldo
70 Stunden in drei Wochen als intensiv zu bezeichnen zeigt schon einiges über die Arbeitsauffassung des Authors. Wow . Und 'Studenten aus unteren Einkommensschichten bekommen keine Stipendien mehr...' heisst das denn, dass die Reichen weiter Stipendien bekommen? Das jedenfalls suggeriert der Text.
zum Beitragmaxwaldo
[Re]: Der Brasilianer ist für Maidan in Rio oder Sao Paolo völlig ungeeignet. Da helfen auch keine CIA Provokateure. (falls es denn welche gäbe). Dieses Gefasel über ausländische Einmischung a la Chile oder Maidan zeigt wie wenig die Urheber wirklich von Brasilien verstehen.
zum Beitragmaxwaldo
so etwa Anfang 2011 begann der Massenausstieg ausländischer Investoren. Seither verlassen Milliarden jedes Jahr das Land. Damals lag der Kurs bei etwa 2.2 jetzt bei 3,80. Lula hat mit geschickter Propaganda sein Land als die junge aufstrebende Wirtschaft dargestellt. Nepotismus regiert jedoch das Land. ca 40% aller Menschen im arbeitsfähigen Alter sind bei einer staatlichen Behörde angestellt. Meist aufgrund von Beziehungen. Mit üppigen Bezügen und Renten etc. Also ca. 40% die nicht an der Wertegenerierung teilnehmen. Dabei funktionieren die staatlich erbrachten Leistungen (schon ein Widerspruchn in sich) auch nach Schwellenland Standard überhaupt nicht. Infrastruktur, Gesundheitswesen, Ausbildung, Polizei, Justiz: blanke Katastrophe. Ausufernde Bürokratie und ein Arbeitsrecht das zur spätsozialistischen Umverteilungsindustrie geworden ist, machen den Betrieb eines Unternehmens auf legale Weise praktisch unmöglich. Es gibt Brasilianer die ihrem Land eigentlich eine bessere Zukunft wünschen und dafür bereit sind auch persönlich sich dafür den Arsch aufzureisen. Wenn sie aber dann sehen wie die politische Klasse sich schamlos bedient gehen die auf die Strasse, ist doch logisch. Da braucht's kein Misstrauen oder Skepsis. Übrigens sind die politischen Standortbezeichnungen wie links, konservativ, liberal in Brasilien relativ nichtsagend. Für einen brasilianischen Politiker gleich welcher Couleur gibt es nur eine Maxime und die heisst 'meine eigene Tasche füllen'. Falls es einer dennoch ernst meint, mit seinem politischen Programm, dann hat er eigentlich sein Verfallsdatum schon überschritten und muss mit baldiger Liquidierung, Unfall etc. rechnen. Infelizmente.
zum Beitragmaxwaldo
Mit dieser polemischen Headline steht die TAZ mal wieder so ziemlich alleine da. Man führe sich doch den Artikel in nytimes http://www.nytimes.com/2015/07/30/world/europe/how-germany-prevailed-in-the-greek-bailout.html?ref=europe&_r=0
zu Gemüte, der sehr detailiert die Vorgänge der letzten Wochen dokumentiert und analysiert.
Interessant ist auch die Tatsache, dass es hauptsächlich angelsächsische, selbsternannte Ökonomen sind, die die europäiche Politik geisseln. 'Cui bono' fragt man sich da. Anstatt die Eliminierung der griechischen Bonzenprivilegien zu verlangen drischt man auf das Standardfeindbild, die Mitte-Rechts-Regierung ein.
zum Beitragmaxwaldo
[Re]: Mit ein bischen Kenntnis der Rechtslage und der Anwendung von einfacher Algebra kann man das Thema eindeutig lösen. Verliert das Jobcenter muss es die Kosten der Gegenpartei übernehmen. Logisch, dass es diese Forderung mit Verbindlichkeiten des Hartz4 Empfängers verrechnet. Nur die Differenz steht im zu, ansonsten schiebt er ja seine Schulden ewig vor sich her. Im Übrigen hat der Anwalt einer Vertrag mit dem Hartz4-Empfänger und nicht mit dem Jobcenter. Und jetzt kommen die Rechtsverdreher und haben Angst um ihre Erbhöfe. Wieder so ein Besispiel wo dieser Umverteilungswahn keinerlei Werte sondern nur Zoff schafft.
zum Beitragmaxwaldo
Der Titel sagt ja mal wieder nur die halbe Wahrheit. Das Finanzministerium hat zwei Optionen vorgeschlagen. Ist das Absicht? ?
Danke 'Per Nachnahme' für den Link. Sehr interessantes Interview. So hat die Kommentarfunktion doch noch was Gutes für sich.
zum Beitragmaxwaldo
Es gibt überhaupt keinen legalen Grund für Erbschaftssteuer. Was immer Vatter besitzt hat er ja bereits mehrfach versteuert. Es an Sohn/Tochter weiterzugeben und zwar als Ganzes ist doch blos logisch.
Auch ein Unternehmer oder seine Familie zahlt Steuer für die Milch vom Discounter und zwar genauso viel oder wenig wie jeder andere.
Vollbeschäftigung: Deutschland hat zur Zeit den höchsten Beschäftigungsgrad seit Jahrzenten.
Beschäftigungsgarantie, total fatal. Damit erzieht man sich Herscharen von under-performern.
zum Beitragmaxwaldo
Wenn etwas als " ... mieses Stück Scheiße“ bezeichnet wird, dann müsste es folgerichtig auch ein "gutes Stück Scheiße" geben. Offensichtlich lässt der Begriff "Scheiße", allein verwendet, noch keinen Schluss auf die Qualität zu. Wenn Deutschland jetzt ein mieses Stück dieser genauer zu definierenden Masse darstellt, welches Land ließe sich dann in die Kategorie " gutes Stück Scheiße" einordnen? Lässt es sich überhaupt eindeutig definieren wie ein gutes- oder schlechtes Stück Scheiße auszusehen hat? Oft sind die vermeintlichen Gegensätze koexistent. nehmen wir doch z. Bsp. die Begriffe Theorie und Praxis, liegt in diesem Fall ja nahe. Angenommen 'Theorie' ist das gute Stück, dann wäre 'Praxis' das miese Stück Scheiße, oder umgekehrt, je nach Definition. Nach allem was in diesem Artikel über TOP berichtet wird, liegt der Verdacht nahe dass es noch eine weitere Variante gibt: Theorie-Org-Praxis sind miese Stück Scheiße.
zum Beitragmaxwaldo
Der Artikel hat mehr so was von Auskotzen an sich als realen Journalismus. Was kümmert es uns in Deutschland, wenn sich die Queen aus dem britischen Staatssäckel bedient? Viel schlimmer ist doch die Tatsache, dass sich demokratisch gewählte Politiker mit den Resten des Absolutismus bzw. Imperialismus überhaupt einlassen. Wieso landet die Queen auf einem Militärflugplatz in Niedersachsen? Weil es sich um quasi britischen Teritorium handelt! Wieso stellt sich der Author mit seinem Artikel nicht als Verteidiger von Demokratie und Souvernität auf? Es erscheint doch gerade so, als ob die Monarchie das Stabile, Verlässliche in einer 'Chaotendemokratie' darstellt. Bei aller möglichen Kritik an der deutschen Politik, das britsche System wills'te nicht haben. Stell lieber sicher dass die Guttenbergs und andere 'von Irgendwer' keine Chance kriegen ihre feuchten Träume einer post demokratischen Neo-Monarchie ausleben zu können.
zum Beitragmaxwaldo
Was ist da widerlich, ausser den substanzlosen Dampf-Ablass-Komentaren?
Diehl ist eine Firma, die legal in Deutschland operiert, weder durch krumme Finanzgeschäfte noch durch Steuerhinterziehung aufgefallen ist. Lehrlinge ausbildet etc. Jedenfalls hat auch der Artikel nichts gegenteiliges behauptet. Wieso sollte diese Firma anders behandelt werden als z. Bsp. der Bäcker Zöttl? Also was soll die ganze Aufregung der Gutmenschen?
zum Beitragmaxwaldo
Das Video lässt ja die Vorgeschichte aus, deshalb kann man wirklich nur den Vorgängen etwas sagen, die man tatsächlich sieht. Es ist eindeutig, dass die Polizisten total überfordert waren.
Kommentar bearbeitet. Wir dulden keinen Rassismus.
zum Beitragmaxwaldo
Da hat doch der Author einige geschichtliche Fakten schlicht übersehen. Nicht in den 50- oder 60igern war die Gefahr der Zersplitterung vorhanden, nein heute besteht sie, mit Grün, Rot-Roten Altkommunisten und AFD usw. Es ist ja nicht so, dass die Wähler es nicht wüssten, dass ihre Partei am Ende nicht 'reinkommen könnte. Damit sollte man sich vor dem Kreuzchen Gedanken machen, wie man entscheidet und nicht hinterher in grossen Katzenjammer ausbrechen. 65% der Wähler sind für eine Koalition der Mitte, wenn das keine Mehrheit ist?
Einig sind wir natürlich alle darüber, das 600 Abgeordnete zuviel sind.
zum Beitrag