Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.04.2025 , 19:24 Uhr
Jaja, die alten weißen Männer - wie war das nochmal mit der Mission Silberlocke...?
zum Beitrag11.04.2025 , 12:32 Uhr
Nein ganz im Gegenteil, mir liegen Planet und Bewohnbarkeit sehr am Herzen - ich bin aber auch der Überzeugung das ohne eine starke Wirtschaft: 1. Die enormen Kosten der Mobilitätswende bzw der Energiewende insgesamt nicht gestemmt werden können und 2. Verzicht/degrowth bzw künstliche Verknappung (=überhöhte Flugpreise, Stop von Autobahnbau) den Rechtsruck befeuern, was über lang definitiv kontraproduktiv für den grünen Umbau ist
zum Beitrag11.04.2025 , 07:46 Uhr
Falschinformationen? Na dann bauen sie mal ein Smartphone ohne Neodym, Dysprosium, Cer, Yttrium, Lanthan, etc...
zum Beitrag10.04.2025 , 22:24 Uhr
Schon mal geschaut was Fliegen im Rest von Europa kostet? Oder was inneramerikanisches Fliegen unter Biden oder Obama gekostet hat...? Kriminell ist einzig wie die letzte Regierung Deutschlands Wirtschaft und Bürger an den Rande der Rezension gesteuert hat während im Rest der Welt nach Corona wieder auf Wachstum geschaltet wurde.
zum Beitrag10.04.2025 , 20:13 Uhr
Und da bin ich 100% bei Ihnen, drum schrieb ich ja: "Wer als Linker keine Rechten unterstützen will, kein Problem. Aber hört auf das zu glorifizieren als Kampf um kritischen Komsum. Das ist Selbstbeweihräucherung und nichts sonst." Gegen Musk weil er rechts ist - kein Problem. Gegen Musk weil das kritischer Konsum ist - Märchen.
zum Beitrag10.04.2025 , 18:58 Uhr
Knapp 30 Jahre hat es allein gedauert die ICE-Verbindung zwischen Berlin und München auf gut 4 Stunden zu drücken. 30 Jahre in denen nur 150 Kilometer der über 500 Kilometer langen Strecke neu gebaut wurden, der Rest war Bestand, musste 'nur' ertüchtigt werden. Bei solch einem Schneckentempo ist es unabdingbar das Autobahnen weiter ausgebaut werden. Der Verkehr nimmt stetig zu und durch die Zuwanderung wuchs die Bevölkerung entgegen aller Prognosen trotzdem weiter. Mehr Bürger heißt neben dem stetig wachsenden Handel noch mehr Verkehr. Wer sich dessen verschließt denkt ausschließlich ideologisch und nicht sachlich. Autobahnen haben Deutschland groß gemacht, Autobahnen waren der fruchtbare Boden der wirtschaftlichen Entwicklung Nachkriegsdeutschlands und Autobahnen sind das Rückgrat heutigen Wohlstands. Zum Glück hat die neue Regierung sich dieser Realität nicht verschlossen. Der Umbau vor allem des wirtschaftlichen Verkehrs auf die Schiene ist wichtig und unerlässlich für eine klimaneutrale Zukunft - bis dahin müssen aber Wirtschaft und Bevölkerung mobil bleiben um weiterhin den Wohlstand halten zu können. Eine Mobilitätswende ohne belastbare und funktionierde Autobahnen geht nicht
zum Beitrag09.04.2025 , 22:15 Uhr
Ich will nichts mies machen, mir fällt nur auf das bei Tesla und Amazon gern auf kritischen Konsum abgestellt wird, natürlich nur weil Amazon seine Mitarbeiter so schlecht behandelt oder Tesla zu viel Wasser in Brandenburg fördert etc, dabei geht es doch sehr offensichtlich einzig und allein darum, dass die Besitzer von Amazon und Tesla Neorechte sind. Gerade Musk war lange ein Poster Boy für junge Linke. Dynamisch, weltverändernd, E-Auto-Pionier, Ukraineunterstützer - bis vor drei Jahren hätte jeder Linke Musk gern an seinem Küchentisch gehabt und Teslas waren heißbegehrt... Dann fing Musk an rechts aufzuschwätzen und plötzlich war alles an Tesla schlecht 🤷♂️ Ziemlich offensichtlich, oder? Wo ist denn der kritische Konsum bei Kaffee beispielsweise? Jaja in Prenzlauer Berg tragen sie alle ihren eigenen Becher zum Barista und bestellt wird natürlich ausschließlich fair trade - super, das ist dann aber kritisch genug - wieviel Wasser ein Kilo Kaffee verbraucht und dass das Zeug um den halben Planeten geschifft werden muss, egal. Auch Avocado ist Trendfood - Wasserverbrauch, Fußabdruck egal. Würde Musk Avocados verkaufen wären die des Teufels...
zum Beitrag09.04.2025 , 09:51 Uhr
"Kritischer Konsum ist kompliziert" - nein, er ist unmöglich🤷♂️ Kein Handy und kein Laptop dieser Welt, wirklich 0,0% dieser Waren, werden 'unbelastet' hergestellt. Die seltenen Erden und andere Teile für Prozessoren werden nicht selten durch sklavenähnliche Arbeit gewonnen, oft genug von Kindern, fast ausnahmslos unter Missachtung der Umwelt. Weiter geht's in den Zuliefererwerken - da wird aufgedampft, hochgiftig. Atemschutz? Na klar, einmal im Jahr wenn irgendein Filmteam oder Europäer zur Besichtigung vorbeikommt. Dann kauft ihr das Produkt, verabredet euch damit zu Tesla takedown Demos oder tippt damit einen Artikel für die taz... Irgendwann, eher früher als später, wird das Gerät ersetzt, #isso🤷♂️ Das Altgerät geht dann zu refurbished, na klar 😜, Schmarrn, es geht in die Giftküchen ☠️ nach Westafrika und Südostasien, wo Menschen ohne jeglichen Schutz Metalle auskochen, den Rest in die Umwelt kippen. Kritischer Konsum? Was ein Märchen. Wer als Linker keine Rechten unterstützen will, kein Problem. Aber hört auf das zu glorifizieren als Kampf um kritischen Komsum. Das ist Selbstbeweihräucherung und nichts sonst.
zum Beitrag08.04.2025 , 17:35 Uhr
"und die Bundesregierung muss sich für verbindliche Umwelt- und Menschenrechtsstandards in der Lieferkette starkmachen – national und europaweit" Richtig, weil Übergriffgkeit im Sinne von 'ihr (die betroffenen Staaten, zumeist Entwicklungs- und Schwellenländer) seid zu blöd das selbst zu regeln, wir (der Westen) wissen wie es besser geht'. Kolonialismus im Namen der Menschenrechte...🙄😮💨 Weil das ja schon jemals geklappt hat und nicht in den letzten Jahren diese Länder autokratischen Staaten wie China und Russland in die Arme getrieben hat - siehe deren enormen Einfluss in Afrika mittlerweile... Staaten leben davon Fehler zu machen - davon lernen sie, daraus wachsen sie. Die Entwicklung hin zu Umweltschutz und Menschenrechten ging in Europa binnen mehrerer Jahrhunderten - Entwicklungs- und Schwellenländer dürfen, nein müssen, den gleichen Weg der Emanzipation gehen wie Europa 🤷♂️ Nachhaltige Verbesserungen und nachhaltige Entwicklung kann nur wachsen, wenn sie von innen heraus geschieht - aufgezwungenes Recht hat noch NIEMALS in der Geschichte dauerhafte Verbesserungen herbeigeführt, im Gegenteil - siehe Kolonisation, siehe Afghanistan, siehe siehe siehe...
zum Beitrag08.04.2025 , 17:23 Uhr
"nichts wäre entzaubernder für die AfD, (als) endlich mal gepflegt an der Machtausübung zu scheitern. Hier gibt es zu viele Wähler, welche der AfD immer noch Kompetenz unterstellen." Ja und ja. Problematisch an der Sache ist, dass man 10 Jahre stur der Idee der Brandmauer und Isolation der AfD hinterhergerannt ist und ihr so einen optimalen Nährboden geboten hat. Jetzt ist die AfD so stark, dass 1. ohne sie die Regierungsfindung zunehmend unmöglich wird 2. sie im Osten reihenweise Sperrminoritäten erreicht 3. sie beste Aussichten hat bei den nächsten Landtagswahlen dort den Ministerpräsidenten zu stellen. Da kann sie dann - ob sie entzaubert wird oder nicht - binnen einer Legislatur erheblichen Schaden anrichten. Taktisch wäre es hundert mal klüger gewesen sie von Anfang an an Regierungen zu beteiligen, als 10% Partner vor 10 Jahren hätte sie in Thüringen und Sachsen hervorragend ein zwei Ministerien erhalten können und zeigen, dass sie auch nur mit Wasser kocht - so wie man es jetzt mit dem BSW macht. Die wurden auch direkt eingebunden und sehr schnell folgte auf die rosarote Brille die graue Ernüchterung. So entzaubert man Schwätzer 🤷♂️👍
zum Beitrag08.04.2025 , 13:02 Uhr
Eine Trailing-stop-order sichert Gewinne grundsätzlich nach unten ab, mit Limit order wird günstig nachgekauft. Das geht alles vollautomatisch. Das kann heute jeder gratis-Broker der übers Handy läuft - das ist kein Hexenwerk.
zum Beitrag08.04.2025 , 04:33 Uhr
Der enorme Strombedarf unserer Zeit ist kein Schwindel rechter Agenda. Ebebso haben wir in Deutschland sehr hohe Energiepreise die Verbraucher belasten und Wettbewerbsnschteile für die Industrie bedeuten - auch das ist Realität und kein rechtes Märchen. Überdies haben wir zu viel Strom im Sommer und zu wenig Strom im Winter - was zur Folge hat das wir im Sommer oft Strom verschenken müssen oder sogar für seine Abnahme bezahlen, dafür im Winter extrem teuer zukaufen. Die extreme Unberechenbarkeit erneuerbarer Energiequellen ist also ebenfalls keine rechte Lüge. Wenn man auf eine solch schwankende Stromproduktion setzen will braucht man enorme Speichermedien, sprich Pumpspeicherwerke. Die fehlen Deutschland, ihr Bau ist teuer, langwierig und extrem umweltzerstörend. Die Batterietechnologie könnte ein Ausweg sein, leider hat Deutschland dieses Gebiet komplett verschlafen und ist hier abhängig von China. Darum hat ja Habeck beschlossen 30 Gaskraftwerke für Engpässe zu errichten. 30 Gaskraftwerke von denen noch kein einziges steht... Gas in Zeiten der Klimaerwärmung... Wenn das alles rechte Agenda ist, dann aber nur weil links miserabel geplant hat. AKWs dicht ohne Plan B war ein Fehler
zum Beitrag08.04.2025 , 04:12 Uhr
Selten konnte so viel Geld verdient werden wie heute. Trader oder sehr aktive Anleger feierten heute eine Party. Bestes Beispiel Rheinmetall: am Vormittag gings 25% runter, am Nachmittag über 30% rauf... Achterbahn mit enormen Gewinnmargen. Das war kein Crash, das war eine Chance zum Geld drucken - und sie wurde reichlich angenommen wenn man sich die Orders so anschaut.
zum Beitrag07.04.2025 , 17:22 Uhr
"Wozu Gerichte da sind ist ihnen klar? Weil man eben nicht pauschal urteilen sollte sondern den Umständen entsprechend." 100% ihrer Meinung. Dann soll der Fall vor Gericht und dort im Rahmen des Ermessens eine Möglichkeit zum Bleiberecht für Herr Odowaa gefunden werden. Das ändert nichts an meiner Auffassung das die Behörde als solche richtig, weil sachlich entschieden hat. Wie sie sagen, für Spezialfälle gibt es ja weitere Möglichkeiten.
zum Beitrag07.04.2025 , 17:18 Uhr
"Dass das Gesetz im übrigen an falsche Kriterien anknüpft, wenn immer wieder gut integrierte Menschen abgeschoben werden und andererseits zahlreiche ausländische Kriminelle im Land bleiben dürfen, steht wohl auch außer Frage." Das zweifellos.
zum Beitrag07.04.2025 , 17:17 Uhr
Der Dow hat schon wieder ins Plus gedreht, dass war heute ein sehr günstiger Tag zum Wiedereinstieg 🤷♂️
zum Beitrag07.04.2025 , 12:50 Uhr
Irren sie sich mal nicht, mit stop-loss-order ist jeder Anleger längst automatisch raus. Viele Aktien, gerade die Tech-Titel ,sind in den letzten zwei Jahren um 30 bis 100% gestiegen. Das heißt unterm Strich steht da ein dicker Gewinn, auch nach Steuern. Jezzt heißts Bodenbildung abwarten und dann geht die Sause wieder los. Dramatisch ist der Crash nur für Langzeitanleger die nicht regelmäßig ihr Depot pflegen. Rentner beispielsweise oder Eltern die was für ihre Kinder oder den Ruhestand zurückgelegt haben, die trifft das jetzt schwer. Der Hobbyanleger ist wie immer der Depp, die echten Kapitalisten fallen weich.
zum Beitrag07.04.2025 , 10:46 Uhr
Ja es läuft leider verdammt viel falsch bzw es wird viel zu oft gemauschelt - Maskendeals, Cum-Ex sie nennen es und die Liste ließe sich ewig fortsetzen - das sind Skandale noch und nöcher, wir müssen aber als Gesellschaft darauf hinwirken das sie weniger, nicht mehr werden und das geht 'am saubersten' nur wenn klare Regularien für jegliche Sachverhalte festgelegt werden und dann für alle Menschen unisono gelten.
zum Beitrag06.04.2025 , 23:51 Uhr
Die Entscheidung der Behörde ist kein Skandal - ein Skandal wäre es, wenn eine gegenteilige Entscheidung getroffen worden wäre. Vor dem Gesetz sind alle gleich - das ist doch unsere oberste Maxime, oder?Wenn Herr Odowaa nicht die Anforderungen für ein Bleiberecht erfüllt dann muss er natürlich gehen, alles andere wäre Willkür. Ja, in diesem Fall eine positive Willkür, aber trotzdem Willkür. Das kanns nicht sein, Rechtsentscheidungen müssen immer nüchtern getroffen werden - und das ist in 99,9% der Fälle richtig so und in 0,01% der Fälle falsch. Dieser Fall ist so einer wo es sich sehr falsch anfühlt. Das darf man gerne zum Kotzen finden - ich lebe dennoch lieber in einem Staat der klare Regeln formuliert hat und strikt nach diesen handelt, statt Recht nach Gefühlslage sprechen zu lassen.
zum Beitrag06.04.2025 , 20:46 Uhr
Showtime für die Demokratie? Finde ich sehr sportlich diese These. Bisher gab es keine Massenproteste gegen Trump, egal was er durchgezogen hat. Man muss sich also schon fragen wieso genau jetzt die Masse in Bewegung kommt. Zufall? Das Maß ist voll? Beides möglich. Ich hab da aber noch eine dritte Idee - Geld 💰 It's America, stupid 😜 Amis lieben ihr Geld - vom kleinen Trailer Park Bewohner bis zum Milliardär. 'Money makes the world go round' ist nicht bloß aus Zufall eins der bekanntesten Sprichwörter weltweit, es beschreibt sinnbildlich den American Way Of Life 🇺🇸 💰 Trump hat den Kardinalfehler schlechthin gemacht, er hat seinen Buddies und den Menschen Geld gekostet... Da hörts bei den Amis auf. Schau mer mal wie viele Leute in ein paar Wochen noch auf die Straßen gehen. Trump ist berühmt für seine irrationalen Kehrtwenden - es würde mich nicht wundern wenn die Zölle so schnell gehen wie sie kamen. Wenn die Proteste dann trotzdem anhalten, dann ists tatsächlich Showtime für die Demokratie, ansonsten ists nur das Pendant zu unseren Bauern-Protesten letzten Winter... - es gibt einfach gewisse heilige Kühe in jeder Gesellschaft die man nicht anfassen sollte 🤷♂️
zum Beitrag06.04.2025 , 16:47 Uhr
Die EU von Kanada bis hinter den Kaukasus... Wieso nicht auch noch Japan und Australien oder Neuseeland einladen 🤷♂️ Wirtschaftliche Zusammenarbeit ist eine globale Aufgabe und Staaten die einheitliche Ziele verfolgen oder voneinander profitieren können, sollen natürlich zusammenarbeiten - das Ganze unter dem Decknamen "EU" führt die tatsächliche EU aber ins Absurde. Die EU ist jetzt schon zu groß. Und träge. Und Entscheidungsschwach. Weil sie eben eine Unzahl von Meinungen, Ideen und Linien vereinen muss. Es wäre wesentlich besser, wenn die EU sich in Gruppen aufsplitten würde, Gruppen die beispielsweise kulturelle oder geografische Gemeinsamkeiten teilen. Diese Gruppen sollen dann zeitgleich sich auf eine einheitliche Gangart aus Sicht ihrer Gruppe einigen, danach kann man dann Lösungen auf Grundlage dieser vier oder fünf Gruppenmeinungen erarbeiten, statt wie jetzt unzählige Einzelmeinungen bis in die Unendlichkeit zu diskutieren. Mit Kanada die wirtschaftlichen und politischen Bande zu vertiefen ist eine gute Idee, dafür brauchts aber keine Mitgliedschaft in einem kontinentalen Bündnis - vor allem wenn der Kontinent 5000 km entfernt liegt...
zum Beitrag06.04.2025 , 16:34 Uhr
Durchaus möglich dass das unterbewusst eine Rolle spielt, ich kann auch nicht den Verwandten hinter die Stirn schauen. Das die AfD ihr Blatt hervorragend spielt und ausreizt ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn das aber sie und ich und so viele andere Menschen so klar erkennen, warum schaffen es dann die Politiker der anderen Parteien nicht auf dieses offensichtliche Spiel der AfD Antworten zu geben, die die Menschen erreichen. Von den Politikern abseits der AfD wird immer nur die ominöse Mitte beschworen - sehr offensichtlich eine (leider) erfolglose Taktik, eine strategische Neuausrichtung macht aber keiner. Man lässt die Menschen in ihrem Sud aus Verzweiflung, Trotz und Wut schmoren und hofft, dass sie irgendwann die Lust daran verlieren - diese Wette ging bisher null auf, stattdessen kapselt sich ein immer größer werdender Teil der Bevölkerung komplett vom politischen Diskurs ab und folgt den Rattenfängern der AfD. Diese Unfähigkeit einen zunehmend größeren Teil der Bevölkerung überhaupt nicht mehr erreichen zu können, den laste ich den anderen Parteien an. Die AfD kann nur wachsen weil andere Parteien den ostdeutschen ländlichen Raum geradezu aufgegeben haben, ihn ignorieren
zum Beitrag06.04.2025 , 16:18 Uhr
Ich zähle hier keine Märchen auf, ich habe berichtet von der tatsächlichen Gefühlslage. Das diese mitnichten zutreffend ist bin ich voll bei Ihnen - das aber dem Gegenüber klar zu machen, bzw beim Gegenüber ein Verständnis/ eine Akzeptanz dessen zu erreichen, DASS ist das Problem. Wo wir wieder beim übereinander statt dem miteinander reden wären...
zum Beitrag06.04.2025 , 16:15 Uhr
Ich gebe Ihnen vollumfänglich recht, viele im Osten haben vom Westen ein überhötes Bild - Saarland, Ruhrgebiet, etc - wenn die wüssten wie es da teilweise aussieht, wäre die eigene Anspruchshaltung wahrscheinlich anders. Das ist auch ein Problem, dass selbst nach 30 Jahren ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung der neuen Bundesländer noch nie vor Ort in den alten Bundesländern war abseits der schillernden Metropolen. Da fehlt definitiv der Blick fürs Ganze bzw da herrschen falsche Vorstellungen.
zum Beitrag06.04.2025 , 11:39 Uhr
Selbst Initiative ergreifen muss man sich aber auch leisten können - strukturschwach heißt auch finanziell dürr, wenn du nur Mindestlohn machst oder knapp darüber bist du mit deiner Gastherme 10 Jahre beschäftigt am Abzahlen... Das mit dem nicht Jammern ist ein valider Punkt, derlei Diskussionen habe ich schon öfter am Familientisch geführt, es ist aber nicht jeder gemacht für Zelte abbrechen und den Arbeitsplätzen folgen oder sich mit über 40 oder 50 nochmal beruflich komplett neu aufzustellen/umzuschulen. Mir fiel das lange auch schwer zu akzeptieren, aber mittlerweile kann ich es besser nachfühlen. Es gibt in Deutschland dieses Sprichwort 'einen alten Baum verpflanzt man nicht' - ich habe im Laufe des Lebens aus meiner Sicht entdeckt, dass das Sprichwort besser lauten sollte 'einen tief wurzelnden Baum verpflanzt man nicht.' Wir Menschen unterscheiden uns mehr in unserer Sozialisation als in Altersgruppen. Wie ich oben schon geschrieben habe: Deutschland wurde vereinigt, da wurde Geld, Hirn und Anstrengung aufgewendet, das Verbinden der Gesellschaften jedoch, der Modelle, da dachte man das geht von selbst - ein Irrtum, wie man längst weiß
zum Beitrag06.04.2025 , 10:30 Uhr
"Nehmen wir eine durchschnittliche Stadt mit ihren üblichen Problemen für Menschen auf Parkplatzsuche. Die Politik will eine Lösung finden. Und weil KI so angesagt ist, wird eine App programmiert, die mittels KI den Verkehrsfluss steuert und demnächst freie Parkplätze vorhersagt. Dabei wäre es vielleicht die viel bessere Lösung, auf eine fahrradzentrierte Innenstadt zu setzen, aber stattdessen diskutieren wir über KI-Methoden. Der Fokus auf KI schafft also nicht unbedingt Lösungen – er verhindert auch echtes Handeln." Nein die Politik schafft in dem Fall nur eine Lösung für das Hier und Jetzt. Sie müsste freilich parallel an Plänen arbeiten Mobilitätskonzepte neu zu schaffen, aber als Berliner kann ich Ihnen sagen, wie lange wir hier auf den 2 Kilometer langen Lückenschluss der U5 zum Hbf warten müssten oder bis nun endlich vom Hbf die Tram nach Moabit verlängert wurde oder jetzt endlich, zwei Jahrzehnte nach dem Bau des Hbf auch eine Nord-Süd-S-Bahn dort angeschlossen wird... Alles braucht viel zu lang in diesem Land und das liegt nicht an KI, das liegt an der Bürokratie. Eine KI die bürokratische Hürden nach Effekt bewertet und entschlackt, das bräuchte Deutschland 😂🙈
zum Beitrag06.04.2025 , 04:15 Uhr
Die Hälfte unserer Familie lebt im Osten, Thüringen und Sachsen. Die meisten haben im Februar AfD gewählt. Nicht wegen dem Vogelschiss-Statement und auch nicht wegen Remigrationsphantasien, sie wählen AfD aus Verzweiflung. Weil ganze Landstriche verödet sind, weil es Parteien nicht hinkriegen Straftäter konsequent des Landes zu verweisen, weil man nicht mehr unbeschwert auf Jahrmärkte gegen kann, weil der Weihnachtsmarkt jetzt Wintermarkt heißen muss, weil ihnen seit 30 Jahren nur Wessis vor die Nase gesetzt werden die sie von oben herab behandeln - egal ob Politiker oder Firmenchefs, weil man nur mehr über sie statt mit ihnen redet, weil zwar Straßen, Dorfplätze und Fassaden öffentlicher Gebäude auf Westniveau gebracht wurden, aber bei den Menschen selbst wenig vom Soli ankam. Die meisten haben mit Müh und Not ihre Häuser schick gemacht, von Ofenheizung auf Gasthermen umgestellt, zahlen teilweise noch die Kredite ab und haben jetzt Angst eine neue Heizung zu brauchen, bevor die alte überhaupt abbezahlt ist. Die Wiedervereinigung war keine Vereinigung, das war ein 'wir zeigen euch jetzt mal wie das richtig geht'... Übergriffig, fast schon kolonial - Trotz und Kränkung sitzen tief
zum Beitrag05.04.2025 , 20:57 Uhr
'Breit gestreut, nie bereut' ist so eine Aktienweisheit aus alten Tagen als es noch keine Bots gab die automatisch deine Titel verkaufen wenn Limits erreicht sind... Breit streuen ist sicherlich kein schlechter Rat für Menschen die Aktien mit Fokus auf Altersvorsorge kaufen und sie ein paar Jahrzehnte halten wollen - man verschenkt allerdings mit 'breit streuen und ewig halten' ziemlich viel Gewinn weil man da sämtliche Dellen und Kursrücksetzer in den Kursen über die Jahre mitnimmt...
zum Beitrag05.04.2025 , 20:48 Uhr
Es gibt unzählige nachhaltige Fonds, sie können in reine Windkraft investieren (Nordex, Vestas, etc) oder in pure Solarenergie (Enphase Energy, Canadian Solar, etc), sie können in Bionahrungsmittel gehen (Calavo Growers, United Natural Foods, etc), in Wasserkraft, undundund - die Möglichkeiten sind unbegrenzt, in Japan allein gibt es unzählige Eisenbahnunternehmen deren Aktien sie erwerben können, beispielsweise die East Japan Railway läuft sehr gut 🤷♂️👍 Aktien sind nicht per se böse, man kann sein Geld auch anlegen und gleichzeitig die Energiewende unterstützen oder das Tierwohl stärken. Gerade Solaraktien bilden aktuell einen Boden aus der eine sehr günstige Einstiegsmöglichkeit bietet.
zum Beitrag05.04.2025 , 18:31 Uhr
Einen Crash hat nur erlebt wer sein Depot nicht pflegt 🤷♂️ Heutzutage ist das ja alles super leicht, man setzt ein unteres Limit, bei Erreichen werden die Titel automatisch verkauft. Wer da beispielsweise Amazon-Aktien bei einem Limit von 10% oder 15% hielt und vor 2 Jahren eingestiegen ist, der startete bei 90€, erlebte um den Jahreswechsel den Peak und ist irgendwann im Januar Februar bei knapp unter 200€ automatisch ausgestiegen. 110€ Gewinn pro Aktie in 2 Jahren, die leidigen 26,375% Steuern on top, egal, nun geruhsam abwarten bis sich der Boden ausbildet und dann geht der Zug wieder los 🤷♂️ Die Gewinnspanne mit Aktien erhöht sich ungemein wenn man regelmäßig auch verkauft - es heißt ja Aktienhandel, nicht Aktien halten 😉 Ein Crash ist wie ein Waldbrand - es scheint wie ein Unglück, aber eigentlich ist es ein sehr fruchtbares Ereignis, du musst nur vom Baum runter sein bevor er brennt...
zum Beitrag05.04.2025 , 18:13 Uhr
"im Augenblick gäbe es bei Neuwahlen noch eine demokratische Mehrheit mit CDU/CSU/SPD/Grüne" Glauben sie ernsthaft Kenia käme zu einem Koalitionsvertrag wenn es jetzt schon bei schwarz-rot schwer fällt??? Und das hieße weiter 6 Monate ohne Regierung - mindestens. 3 Monate Wahlkampf und 3 Monate Koalitionsverhandlungen, im Bestfall also eine neue Regierung Richtung Herbst... Das kann sich Deutschland nicht erlauben. Nicht mit Trump, nicht mit Ji Xinping, nicht mit Putin und erst recht nicht mit einer AfD die drauf und dran ist stärkste Partei bundesweit zu werden. Schwarz-rot muss zu Potte kommen, am besten gestern schon. Söder redet oft einen Schmarrn, er hat aber direkt nach der Wahl gesagt, dies sei die letzte Chance für die Demokratie in Deutschland - da hat er, meiner Meinung nach, mal absolut den Nagel auf den Kopf getroffen.
zum Beitrag04.04.2025 , 20:37 Uhr
Was der Artikel halt ignoriert ist, dass die SPD mit knapp minus 10% am stärksten von allen Parteien überhaupt abgestraft wurde. Woher da die SPD oder die Autorin dieses Artikels die Selbstverständlichkeit hernehmen, dass die Finanzvorhaben der SPD durchgesetzt werden müssen - ich weiß es nicht 🤷♂️ Überdies kommt noch hinzu, dass die SPD auch in Sachen Migration nicht nachgeben will und selbst bei Themen die minimalen Effekt haben - wie beispielsweise dem Tempolimit - sich stur stellt. Irgendwie verwechselt man anscheinend im Willy-Brandt-Haus und auch bei der taz wer da am 23. Februar 28,5% geholt hat und wer mit 16,4% auf die Bretter geschickt wurde. Dabei zeigen die aktuellen Umfragewerte unmissverständlich, dass eine erneute Neuwahl absolut keine Option sein kann - außer man will ein unregierbares Deutschland erzeugen 🤷♂️
zum Beitrag04.04.2025 , 17:09 Uhr
Volle Zustimmung zu allem. Zu faul und sich zu schön etwas zu leisten - ohne Karten auf der Hand verliert man gegen jedes Blatt 🤷♂️
zum Beitrag04.04.2025 , 17:07 Uhr
Von der wirtschaftlichen Performance her ist das Saarland ja ein Ostbundesland...
zum Beitrag04.04.2025 , 17:06 Uhr
Die AfD wird rein gar nichts erreichen, das wissen wir beide - aber sie können verdammt viel Unheil anrichten sollten sie einen Ministerpräsidenten stellen, das wissen wir auch beide, oder?
zum Beitrag04.04.2025 , 06:49 Uhr
Es ist wirklich unglaublich wie sich Merz und die Union über den Tisch ziehen lassen. Die Wähler haben mehr als deutlich das Ende der Ampel gefordert, haben SPD, Grüne und FDP zusammen mit minus 19,5% bedacht. Das war beispiellos. Eindeutiger geht es nicht🤷♂️ Und was macht Merz? Lässt sich grüne Maximalforderungen beim Sondervermögen abringen und sogar noch ins Grundgesetz diktieren und nach allem was bisher an Plänen nach außen durchgestochen wurde, lässt sich Merz nun auch seine Wahlversprechen bezüglich Migration und Steuern von der SPD bis zur Unkenntlichkeit verwässern. Hat Merz nicht unmissverständlich versprochen, dass gerade in diesen Themen seine Position unverhandelbar sei? Zwischen 2021 und 2025 hat die AfD ihr Ergebnis verdoppelt. Binnen sechs Wochen seit der Wahl hat die AfD nahezu gleichgezogen mit der Union... Wie kann man diese Signale der Wähler nicht erkennen? Wie kann man da weitermachen wie bisher? Auch bei SPD und Grünen??? Lerneffekt null. Sehenden Auges in den Frontalunfall. Wieder und wieder wird der Wählerwille ignoriert, seit Jahren zahlt dies NUR bei der AfD ein. Reaktion? Entsetzen, die Mitte beschwören und unverändert weitermachen. Das geht schief ⚰️
zum Beitrag04.04.2025 , 04:38 Uhr
"Natürlich spielt die Herkunft und Sozialisation die entscheidende Rolle!" Dazu reicht ein Blick in die Welt - Armut gibt es überall auf der Welt, leider - aber in Ländern Südostasiens beispielsweise können sie sich auch nachts im Regelfall als Tourist durch dunkelste Straßen begeben und werden nicht überfallen, wohingegen man beispielsweise in Südafrika niemals ohne verschlossene Autotüren selbst am hellichten Tag fahren sollte und nach Einbruch der Dunkelheit bestimmt Gebiete gänzlich zu meiden hat. Herkunft und Sozialisation - völlig offensichtlich. Sagen sie das in Deutschland sind sie dennoch direkt rechts - dabei hilft das niemandem, weder den Einheimischen, noch den Zuwanderern, es spielt einzig den tatsächlichen Rechten in die Karten 🤷♂️
zum Beitrag04.04.2025 , 04:27 Uhr
München und Berlin miteinander zu vergleichen ist eine Beleidigung für München. In München ist die Polizei eine Polizei und nimmt ihrer Aufgabe - Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung - ernst. In Berlin hingegen operiert die Polizei mit einer sehr langen Leine. Das ein Radfahrer nachts ohne Licht direkt vor einer Streife bei rot über die Ampel donnert und die Streife tut nichts ist in Berlin Alltag. Da steht auch ein Mannschaftswagen der Polizei am Wochenende direkt auf der Warschauer Brücke wo völlig offen Drogen feil geboten werden... Egal. Wenn in Berlin die Polizei einschreitet, dann erscheint es immer wahllos🤷♂️ Als Berliner fühlt man sich längst unwohl in der eigenen Stadt, außer man "schätzt" und "nutzt" diese Ruchlosigkeit. Singapur ist das perfekte Beispiel für das was Berlin gerne wäre: ein kultureller melting pot wo jeder die Grenzen des Rechts dennoch penibel achtet und sich alle sicher fühlen. Dort leben Inder, Araber, Chinesen und Europäer in nahezu ungestörter Harmonie nebeneinander - da geht keiner bei rot, da klebt kein einziger Kaugummi auf der Straße. Wie die das schaffen? Nulltoleranzstrategie und drakonische Strafen. Der Mensch braucht Regeln🤷♂️
zum Beitrag03.04.2025 , 22:11 Uhr
Im Artikel wird fortwährend behauptet die Autofahrer sollen entlastet werden - das ist falsch. Es sollen einzig die Erwerber der Fahrerlaubnis entlastet werden. Auto fahren bleibt so teuer wie es ist. --- "Immerhin stiegen die Preise für das Deutschlandticket jüngst um fast ein Fünftel, von 49 auf 58 Euro." Richtig. Verteuerung Deutschlandticket plus 18%. Verteuerung Führerschein binnen der letzten Jahre plus 50%... Wer hat hier nun mehr Grund zum Jammern? Da ist noch ordentlich Luft nach oben beim Deutschlandticket um alle Verkehrsteilnehmer gleichmäßig mehr zu belasten...😜 Dieses stete gegeneinander aufwiegeln hilft doch keinem🤷♂️ Bus und Bahn müssen gestärkt und ausgebaut werden - natürlich. Aber vor allem in urbanen Lagen wo es Sinn macht. Im ländlichen Raum, in kleinen Dörfern, wird der Individualmobilität vorherrschend bleiben - ganz egal ob selbstfahrend oder nicht. Menschen auf dem Land haben nämlich das gleiche Bedürfnis (und Recht) wie Städter unabhängig mobil sein zu können. Ein 5 oder 10 Minuten-Takt ist aber weder umweltfreundlich, noch ökonomisch und erst recht nicht realistisch auf dem Land. Ergo bleibts dort bei Individualmobilität🤷♂️
zum Beitrag03.04.2025 , 17:02 Uhr
Irgendwie berichtet ihr nur von der Wall Street wenn es dort bergab geht und es euch damit ins Raster passt...🤷♂️ Als die Tesla, Amazon und co zuletzt abstürzten gab es hier auch reichlich Häme - das in den zwei Wochen danach beispielsweise Tesla wieder um 20% gestiegen ist, darüber habt ihr hingegen kein Wort verloren... Trumps Zollpolitik ist freilich Gift ☠️, aber wenn man eurer Berichterstattung folgt, dann müsste Tesla längst ins Bodenlose gestürzt sein - tatsächlich aber ist Tesla mit Blick auf den letzten Monat nur um 10% gefallen, heute kamen bis dato nochmal 5% dazu. Seit Jahresbeginn, wo alle Werte auf einem Hoch rangierten, ging es sogar um 30% abwärts, aber auf das letzte Jahr betrachtet stehen immer noch über 50% Gewinn zu Buche...😯 Wie gesagt, Trumps Zollpolitik ist Gift und der Boykott Musks und damit Teslas schlägt fraglos hart ins Kontor, aber ein "Ausverkauf", wie in der Überschrift behauptet, sieht für mich dennoch ganz anders aus. Viele nutzen auch gerade die Möglichkeit und kaufen billig nach, das lässt sich sehr gut an den täglichen Orders ablesen.
zum Beitrag03.04.2025 , 16:48 Uhr
Das alles sind Erklärungen für die überproportionalen Werte, aber keine Entschuldigung. Das ist ein Unterschied - und zwar der Unterschied, der buchstäblich den Unterschied macht. Ich weiß nicht ob sich das aus den zur Verfügung stehenden Daten herausarbeiten lässt, aber es wäre doch mal interessant zu sehen, ob die armutsbetroffenen Deutschen ebenso überproportional unter den Tatverdächtigen vertreten sind wie Ausländer. Das wäre doch dann ein belastbarer, weil direkter Vergleich.
zum Beitrag03.04.2025 , 16:43 Uhr
Könnte ich nicht auch Dankbarkeit entwickeln, dass mich eine Gesellschaft überhaupt aufgenommen hat und mir die Chance bietet, ein Leben ohne Krieg, Verfolgung und Tod zu führen statt auf die mich aufnehmende Gesellschaft zu scheißen wie sie schreiben? Zum Beispiel... 🤷♂️
zum Beitrag03.04.2025 , 08:55 Uhr
Ohne Polen und die Türkei ist Europa blank 🤷♂️ Wie sie schon schreiben, die Türken sind fit, haben kriegserfahrene Truppen. Polen hat in Afghanistan an der Seite amerikanischer Spezialeinheiten reihenweise Missionen absolviert, während die Bundeswehr nach dem Karfreitagsgefecht direkt zu Beginn des knapp 20-jährigen-Einsatzes auf einigeln und Konflikte um jeden Preis scheuen umgeschalten hat... Deutschland hat hervorragende Waffenschmieden, aber an Kampfkraft und Erfahrung fehlt es uns himmelweit - da sind wir auf schützende Hände von außen angewiesen und diese Rolle erfüllen in Europa nur Polen und die Türken, Frankreich und England leben auch nur mehr von ihrer atomaren Abschreckung als von tatsächlicher Stärke - man sieht aber gerade in der Ukraine seit 3 Jahren sehr gut, dass es konventionelle Stärke braucht - atomarer Schutz ist eine defensive Versicherung, aber kein offensiver Schlüssel
zum Beitrag03.04.2025 , 07:50 Uhr
Guter Kommentar. Ich pflichte dem größtenteils bei, nur bei: "Die EU will er zwingen, die Regulierung von Tech-Konzernen aufzuweichen. Auf so etwas darf sich die EU nicht einlassen. Dann lieber Zölle akzeptieren, die für einzelne Wirtschaftszweige wie die Autoindustrie oder den Maschinenbau schmerzhaft wären" Ein Schelm wer bei dieser Forderung Böses denkt - Regelungen gegen Techgiganten aufrecht erhalten und dafür 'notfalls' die Autobranche dem Schnitter anheim werfen - damit würde sich Links zweier Anliegen mit einem Schlag entledigen...😅 Nett verpackt, könnte man glatt überlesen, wird so aber nicht kommen😉 Autobranche samt Zulieferern stellen Millionen Arbeitsplätze in Deutschland, das Rumoren allein bei der Belegschaft von VW letztes Jahr hat gezeigt wie kurz da die Zündschnur ist und wie groß die Schockwellen in Bevölkerung und Medien waren... Das können sich Merz und Klingbeil nicht mehr leisten, die haben schon mit dem Billionenkredit der AfD weitere 3% aufs Konto gespült - die Kredite müssen jetzt ganz schnell ganz spürbar die Wirtschaft ankurbeln sonst is Essig und die AfD stellt in Sachsen-Anhalt nächstes Jahr ihren ersten Ministerpräsident durch absolute Mehrheit...
zum Beitrag03.04.2025 , 06:24 Uhr
"Der türkische Außenminister freue sich (...) Auf kritische Fragen muss er sich nicht einstellen (...) bei der EU herrscht dröhnendes Schweigen (...) Die Geopolitik hat Ankara (...) zu einem unverzichtbaren „Player“ gemacht (...) Vor diesem Hintergrund fallen menschenrechtliche oder demokratische Erwägungen kaum ins Gewicht (...) sie stören nur." Nichts davon ist neu. Ist alles lange bekannt. Habe ich genau so an Tag 1 nach der Festnahme geschrieben - siehe Link. Dafür braucht man keine Glaskugel, man muss nur die politischen Realitäten nüchtern zusammenzählen ohne ideologischer Brille auf dem Kopf 👓 taz.de/Verhaftung-...bb_message_4970187
zum Beitrag03.04.2025 , 02:35 Uhr
Was meine Reiseagentur ⛵ betrifft liegen sie falsch - ich habe aber neben meinem persönlichen Blick auch einen Blick für das Drumherum und da erkenne ich, dass es nicht mal ansatzweise aktuell eine Mehrheit gibt für klimafreundliche Politik oder strikte Klimaforderungen. Wahlergebnisse sind nicht auagewürfelt, sie sind die nackte Realität🤯 Vor der Sicherung der Existenzgrundlage für die Generationen von morgen sehe ich Regierung und Parteien zuerst in der Pflicht das Hier und Jetzt zu sichern. Und da gilt es Deutschland wieder ins Plus zu bringen, uns resistent gegen USA, Russland und China zu machen und die mannigfaltigen inneren Probleme spürbar zu lindern. Bei jedem anderen Fahrplan haben wir spätestens in 4 Jahren die AfD als Wahlsieger🗳️ In aktuellen Umfragen liegt noch genau 1% zwischen Union und AfD⚰️ Eine dauerhafte Politik gegen den Wählerwillen ist in einer Demokratie nicht möglich, solch 'Luxus' können sich nur Diktaturen leisten... Wenn sie an dieser Stelle anmerken wollen, dass Wählerwille und Bevölkerungswille nicht zwingend deckungsgleich sein müssen gebe ich Ihnen Recht, das ändert aber nichts daran das der Wählerwille in unserem politischen System maßgeblich ist
zum Beitrag02.04.2025 , 19:37 Uhr
Die Klimakleber haben sich reihenweise auf die Straßen geklebt, wurden festgenommen, entlassen - und klebten nachmittags oder spätestens tags darauf schon wieder auf den Straßen...🙄 Selbst zwei Jahre später sind noch immer unzählige Verfahren offen und ins Gefängnis kamen die wenigsten😮💨 Nun ist der Vergleich zwischen Klimaklebern und rechten Gewalttätern eh schon sehr schief, aber ich hoffe inständig, dass gegenüber den jungen Nationalen deutlich resoluter zu Gericht gezogen wird.
zum Beitrag02.04.2025 , 19:33 Uhr
"In einem Umfeld was 35+X% AFD wählt, werden die kaum zur Räson gebracht" 35%? Da sind sie zwei drei Jahre zu spät dran... Die meisten AfD-Abgeordneten haben ihre Kreise mit 40 bis 50% geholt, in dörflichen Regionen gab es Ergebnisse bis zu 70% für die AfD...
zum Beitrag02.04.2025 , 17:48 Uhr
"Falls Sie es noch nicht wussten: Trump ist unsterblich." 😯 Verdammt, das ist mir glatt entgangen. Haben er, Putin und Ji Xinping den gleichen Hausarzt? Und hat der noch Termine für mich frei?
zum Beitrag02.04.2025 , 12:45 Uhr
Natürlich handelt die DUH schikanös. Es ist Verbänden gesetzlich erlaubt Wettbewerbs- und Verbraucherschutzverstöße zu verfolgen und die DUH tut dies mit ausgiebiger Leidenschaft und bezieht daraus einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen. Bei Wettbewerbsverstößen verschickt sie Schreiben an die Verursacher worin sie deren rechtswiedriges Verhalten feststellt, welches diese jedoch mittels einer Pauschale zuzüglich Mehrwertsteuer abgelten können. Das ist nichts anderes als eine Abmahngebühr🤷♂️ Hinten dran hängt in allen Schreiben eigentlich ausnahmslos eine Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafeversprechen - das ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Ein Blick in die jährlichen Bilanzen der DUH genügt - unter dem Punkt "Verbraucherschutz" weist die DUH ihre Einnahmen aus derartigen Schreiben aus: Sie liegen deutlich im Millionenbereich und machen gerne ein Drittel der Gesamteinnahmen der DUH aus. Insofern sind sie ein schikanöser Abmahnverein🤷♂️
zum Beitrag02.04.2025 , 09:53 Uhr
"Dass dann manche (...) sich trotzdem der umgetauften "Nationalen Front" zuwenden, tja, damit muss man leben" Diese Gruppe der 'Manchen' erreicht nach allen aktuellen Umfragen die meiste Zustimmung unter den aktuellen Parteien Frankreichs... Das ist eine Größe mit der man sich weder abfinden darf noch überhaupt kann - spätestens nach der nächsten Wahl...
zum Beitrag02.04.2025 , 07:06 Uhr
"Dinah Radtke sieht die Bundesregierung in der Verantwortung (...) Barrierefreiheit auch im Privatsektor, also in der Gastronomie, in ärztlichen Praxen, in Freizeiteinrichtungen, zur rechtlichen Pflicht zu machen." Das sehe ich komplett anders. Im öffentlichen Raum stimme ich ihr vollkommen zu, der öffentliche Raum muss allen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Sobald es aber in den privaten Sektor geht sieht das komplett anders aus. Hier wirtschaftet der einzelne Unternehmer und der kann sehr gut unterscheiden, ob sich die enormen Mehrkosten barrierefreien Zugangs für ihn und sein Gewerbe lohnen oder nicht. Raucherkneipen richten sich auch nur an einen exklusiven Teil der Bevölkerung, Erwachsenenhotels oder Restaurants ebenso, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Privatwirtschaft mit Inklusion zu gängeln ist betriebsschädigend. Unternehmen wenden sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen grundsätzlich nur Bevölkerungsgruppen zu die für sie als Kunden mit Gewinnpotential ins Raster passen. Diese unternehmerische Freiheit im Namen der Inklusion abschaffen zu wollen widerspricht allen Gepflogenheiten des Grundprinzips der wirtschaftlichen Freiheit.
zum Beitrag02.04.2025 , 01:38 Uhr
Dieses ganze Gerede um eine dritte Amtszeit ist für mich nichts anderes als die typischen AfD-Provokationen hierzulande. Es geht null um die dritte Amtszeit. Damit soll nur der Fokus von Trumps innerstaatlichem Umbau gelenkt werden. Nüchtern betrachtet muss man sich die Frage doch kaum stellen, denn: 1. Wenn man zurückdenkt wie fit Biden in sein Amt gestartet ist und wie altersschwach er 4 Jahre später war und 2. Wenn man Trump aus seiner ersten Amtszeit mit dem Trump von heute vergleicht und 3. Wenn man dann noch seine Essgewohnheiten und sein Übergewicht einbezieht, dann kommt man leicht zu dem Schluss, dass es 1. alles andere als sicher ist, dass ein Trump 82 wird, geschweige denn 86 um eine dritte Amtszeit ausfüllen zu können und 2. selbst wenn er 82 oder gar 86 wird, muss er ja noch geistig und körperlich in der Lage sein das Amt zu bekleiden... Egal wovon Trump innerlich heimlich träumt, ich bin ziemlich sicher das nach dieser zweiten Amtszeit so oder so Schluß ist - Regeln kann man brechen, Gesetze kann man ändern, aber die Gesundheit kann man nicht betrügen... 🤷♂️ Es ist noch keiner übriggeblieben⚰️ Diese ganze Diskussion ist eine Nebelkerze und links fällt drauf rein🙄
zum Beitrag02.04.2025 , 00:21 Uhr
"Da kann man auch mal souverän drüber weggehen und lieber die nächste - bitte gerne nicht nur schikanöse - Kampagne vorbereiten." Amen. Das war mein Gedanke 👍
zum Beitrag01.04.2025 , 22:01 Uhr
Danke für diese Gegenüberstellung des Pro und Contra. Nach den gestrigen Jubelarien in der taz heute also der nüchterne Blick auf die Sachlage. Die Verurteilung Le Pens ist völlig fraglos richtig. Das Strafmaß ist allerdings äußerst fragwürdig - der Vergleich mit İmamoğlu trifft genau ins Schwarze. Der Eindruck, dass hier die aussichtsreichste Oppositionelle abgeräumt werden soll, drängt sich geradezu auf. So sehr man das Urteil aus pro-europäischer Sicht begrüßen kann (ich tue dies ausdrücklich), so sehr schwingt eben auch der fahle Beigeschmack eines politischen Urteils mit und mit Hinblick auf die "Steilvorlage für Verschwörungstheoretiker und Opfer Diskurse" auch die Gewissheit, dass sich die Demokratie so ihr eigenes Grab schaufelt, denn "Aussichtsreiche Oppositionelle aus Wahlen ausschließen – das machen nur autoritäre Herrscher" - und wenn sich eine Demokratie nur mehr mit autoritären Mitteln über Wasser halten kann, dann ist es längst 5 nach 12 und nicht mehr vor zwölf... Le Pen mag man so erledigt haben, ihrer Partei aber wird es weiter Zulauf bescheren und mit Bardella wächst der Hydra bereits der Kopf nach 🐲
zum Beitrag01.04.2025 , 21:38 Uhr
Donald. Ausschließlich Donald. Ansonsten brauchen sie niemanden fürchten und fragen. Das ist die wirtschaftliche und internationale politische Lage. Europa ist ein Schatten früherer Stärke und Einfluss - weder wirtschaftlich und schon gar nicht militärisch haben wir gegen China Druckmittel - vor allem wirtschaftlich, die Abhängigkeiten von kritischen Gütern verlaufen zwischen China und der EU fast ausnahmslos in eine Richtung - ein denkbar schlechtes Blatt... 🃏
zum Beitrag01.04.2025 , 19:38 Uhr
Das China früher als später Ernst macht ist mit jedem Tag von Europas Schwäche wahrscheinlicher. China hatte nun drei Jahre Zeit sich ausgiebig anzuschauen was passiert, wenn man gegen alle völkerrechtlichen Regeln des internationalen Zusammenseins verstößt. Trumps Härte gegen China ist tatsächlich etwas das den Angriff hinauszögern kann - Europa hat sich in vielem von China abhängig gemacht, man hat NULL aus dem russischen Überfall gelernt🤷♂️ Gerade in Zukunftsbranchen wie der Batterietechnik hängen wir bei China am Tropf. Die lachen sich kaputt wie dumm die EU und insbesondere Deutschland ist. Womit wollen wir ihnen drohen, vor allem wirtschaftlich? Richtig. Mit gar nichts. Taiwan liegt nur 150 km von China entfernt, aber 8000 km von der EU - die Ukraine liegt nur 800 km von Deutschland entfernt UND ist für die Russen nicht blockierbar an die EU angeschlossen und trotzdem kommt nicht genügend Hilfe an - wie gut und wie viel würde Europa im Zweifelsfall wohl ein seeblockiertes Taiwan unterstützen können? Und womit? Mit unserer "Marine"?😂 Nachdenken. Realistisch nachdenken. Chinesische Aktien verschwinden immer mehr aus europäischen Portfolios, auch aus meinen - aus Gründen...
zum Beitrag01.04.2025 , 06:09 Uhr
"Da könnte vielleicht sogar Mélenchon der Nutznießer sein." Das wäre auch ein Spiegel Ostdeutschlands - Beispiel Erfurt: Direktmandat für Bodo Ramelow, stärkste Partei die AfD... Erststimme Ramelow, Zweitstimme AfD - da brauchst eigentlich n Knoten für im Hirn, aber 🤷♂️
zum Beitrag31.03.2025 , 21:53 Uhr
Ich tippe auf das genaue Gegenteil. Der Zulauf wird steigen. Denken sie an die letzte Wahl in Frankreich: alle Parteien haben sich zusammengetan um nahezu überall nur einen Gegenkandidaten aufzustellen - so wie AfD-Wähler hierzulande aus Trotz erst recht AfD wählen je mehr die Partei ausgegrenzt wird, so läuft das bisher auch in Frankreich. Für Le Pen mag es das in erster Reihe gewesen sein - Putin hat es aber beispielsweise hervorragend vorgemacht, wie man ein Land auch mit fester Hand aus zweiter Reihe führt... Le Pen wird am Ball bleiben
zum Beitrag31.03.2025 , 21:46 Uhr
"Gelten soll die Pflicht „für alle mit festem Aufenthalt in Deutschland, unabhängig von Staatsbürgerschaft oder Geschlecht“." Gleiche Rechte bringen gleiche Pflichten mit sich, sehr gut👍 Es muss nur lückenlos sein - vom Prinz über den Kanzler bis zum Arbeitslosen - jede/r muss ran. Kein Freikaufen, kein Ausmustern - wieder mehr Gleichheit wagen um die vertikalen und horizontalen Parallelgesellschaften und Bubbles mal wieder ein bisschen zu durchmischen
zum Beitrag31.03.2025 , 19:14 Uhr
Ausgerechnet die DUH echauffiert sich über eine geschmacklose Wortwahl 😅 Weil sie ja selbst so bekannt dafür ist nüchtern, neutral und diplomatisch zu argumentieren... Wer austeilt muss auch einstecken können 🤷♂️ Mir ist Deutschlands größter Abmahnverein alles andere als sympathisch, aber sie haben ihre gesellschaftliche Berechtigung. Jammern steht ihnen jedoch überhaupt nicht zu Gesicht. Die DUH lebt von Kampf und Konfrontation, von Maximalforderungen und Scheuklappenfokus auf Klima und Umwelt. Das ist ihr Image. Das passt zu ihnen. Damit ergattern sie regelmäßig überproportional mediale Aufmerksamkeit - mit Dünnhäutigkeit gewinnen sie keinen Blumentopf 🤷♂️ Mund abputzen, weiter machen statt rumjammern
zum Beitrag31.03.2025 , 17:10 Uhr
Wasser auf die Mühlen... Wer denkt das der rechtsnationale RN so gestoppt werden kann glaubt auch das man der Hydra problemlos den Kopf abschlagen kann. So richtig das Urteil gegen Le Pen ist, die Umfragewerte des RN werden dadurch weiter steigen, jede Wette 🤷♂️
zum Beitrag31.03.2025 , 08:26 Uhr
Das Habecks Ende mit dem Durchstechen des Heizungsgesetz begonnen hat gehe ich mit - er hat aber danach immer wieder durch teils erschreckende Unwissenheit geglänzt, unvergessen sein haarsträubender Auftritt im TV zu Insolvenzen... Hätte Habeck einen aufrichtigen Kommunikationsstil, hätte er einfach mal zugeben müssen von etwas keine Ahnung zu haben - das wäre ihm eher verziehen worden, es hätte ihn vielleicht sogar einmal mehr sympathisch gemacht - aber bei Gegenwind oder nach erwiesenen Fehlern hat sich Habeck verhalten wie jeder andere Alpharüde in Union und SPD - abstreiten, abstreiten, abstreiten, nichts zugeben, drumherum reden. Das war genau so sympathisch wie Scholz der sich an alles in seinem Leben erinnern kann außer an ein paar Bankgespräche...
zum Beitrag31.03.2025 , 06:20 Uhr
Nein, bestimmt nicht um jeden Preis. Man muss auch Red Bull nicht die Genehmigung zur Erhöhung der Fördermenge aussprechen, aber aus dem Artikel geht ja klar hervor, dass sich schon jetzt unabhängig von dem Antrag die Fördermenge erhöhen zu wollen, sich Gegner an Red Bull abarbeiten - das ist klar politisch motiviert, wie eben bei Tesla auch. Red Bull fördert übrigens auch nur so viel es verkaufen kann - die Leute saufen anscheinend genügend von der Plörre, aus Jux und Dollerei wollen die die Fördermenge nicht erhöhen... Ich mags auch nicht, aber wems schmeckt 🤷♂️
zum Beitrag30.03.2025 , 15:23 Uhr
Wie immer ein Artikel der zum nachdenken anregt. Danke. Obama kommt mir aber deutlich zu gut weg. Ich hatte ähnlich hohe Hoffnungen, vielleicht war das auch das Hauptproblem Obamas, die enormen Erwartungen🤔 Er hat zweifelsohne viel angestoßen, aber geschafft, wirklich geschafft - in meinen Augen - gar nichts🫣 Ein vernichtendes Urteil, ich weiß, aber: Guantanamo, Krankenversicherung, Afghanistan, etc... Egal was, für alles formulierte Obama höchste Ziele, aber nichts davon brachte er zu Ende. Im Gegenteil - und das ist Sinnbild Obamas Regentschaft für mich: das Unrechtsgefängnis Guantanamo blieb offen und Bin Laden wurde in einer Nacht und Nebelaktion überfallen, prozesslos ermordet und wie Müll heimlich ins Meer gekippt - das war sie also, die freiheitliche und progressive Handschrift Obamas... Change. Yes we can. Wahnsinn. Größer könnten Anspruch und Realität nicht voneinander entfernt liegen. Insofern ja, Obama markierte das Ende einer Ära, aber in meinen Augen hat er dieser Ära den Todesstoß verpasst. Merkel war sein Pendant in Europa. Eine rot-grüne CDU Kanzlerin 4 Äonen lang... Seither schwingt das Pendel unaufhörlich gen rechts/reaktionär auf dem Erdenrund.
zum Beitrag30.03.2025 , 10:24 Uhr
Es gab da mal vor einigen Jahren eine sehr gute Doku die auf einem der dritten Programme lief - oder war es arte 🤔 - ich meine da ging es ausschließlich um die katholische Kirche bezüglich dieser Werte. Kann aber auch für beide zusammen gelten - in jedem Fall sind die Kassen der Kirchen nicht klamm, die erwirtschaften solche Summen jährlich das die auch ohne Mitgliedsbeiträge gut auskommen - und die katholische Kirche wächst ja auch - Afrika, Philippinen - dort explodiert die Gesellschaft und die katholische Kirche ist da ganz groß im Boot, Deutschland ist ja nur eine Filiale von vielen...
zum Beitrag30.03.2025 , 09:11 Uhr
Viele viele Worte, das wesentliche Thema ist gut versteckt: "Laut Genehmigung stehen (...) Red Bull und Rauch etwa 92 Prozent zu. Das war zwar auch zuvor schon so, (trotzdem) arbeiten sich die Gegner*innen des Deals vor allem an Red Bull ab (...) (denn) Der inzwischen gestorbene Gründer Dietrich Mateschitz finanzierte eine eigene rechtsgerichtete „Investigativplattform“, (...) und baute den österreichischen Sender Servus TV auf, der in der Corona-Pandemie bei der Querdenken-Bewegung beliebt wurde" Das ist die gleiche Soße wie bei Tesla, der Protest gegen die Firma projiziert den Hass/die Ablehnung auf den Besitzer der dahinter steht. Bei Protesten gegen Red Bull ist das sogar noch aberwitziger, weil Mateschitz im Gegensatz zu Musk bereits seit Jahren tot ist. Brandenburg ist äußerst strukturschwach, Brandenburg ist eigentlich nur Vorhof für Berliner die sich ein Häuschen in der Vorstadt leisten können, ansonsten ist es Durchfahrtsland - von Polen ins Herz der Republik oder von Bayern an die Ostsee. Man kann die paar Firmen die noch da sind auch noch vergraulen - arbeitslos aber umweltfreundlich👍 Klasse Lösung, das wird die AfD bestimmt von Platz 1 in Brandenburg vertreiben🙄
zum Beitrag29.03.2025 , 20:59 Uhr
Berlin - Frankfurt macht keinen Sinn, das ist in gut 3 Stunden mit dem ICE-Sprinter erreichbar oder durch zahlreiche Linienflüge täglich erreichbar. Bei Geschäftsterminen geht meist um sehr regionale Ziele oder Destinationen, die von Linienflügen nicht abgedeckt werden bzw nur mit Umstiegen erreicht werden können - hier ist die enorme Zeitersparnis im Mietjet deutlich wirtschaftlicher als den Mitarbeiter per Bahn oder Linienflug zwei Tage für einen Termin zu binden, den er im Privatflieger binnen weniger Stunden wahrnehmen kann und so am gleichen Tag noch einen weiteren Termin abarbeiten kann. So als Beispiel Berlin - Lublin am Vormittag, dann weiter nach Linz zu einem zweiten Termin und abends zurück nach Berlin.
zum Beitrag29.03.2025 , 20:40 Uhr
"Dass die Nutzung von Privatjets schneller wächst als Linienflugverkehr bestätigt, dass weltweit die Ungleichheit steigt" Da halte ich gegen - es gibt einfach immer mehr Flughäfen weltweit, vor allem in Asien und Afrika werden beinahe täglich neue Flugfelder aus dem Boden gestampft, das schafft ein stetig steigendes Mehr an Destinationen außerhalb der typischen Großstädte, eben regionale Ziele - was eine enorme Zeitersparnis bringt. Gleichzeitig sind vor allem durch Corona die Kapazitäten der privaten Anbieter massiv gestiegen - Geschäftstermine waren durch die teils irrwitzigen Corona-Auflagen bzw massive Ausdünnung des Angebots mit Linienflügen gar nicht mehr zu organisieren. Durch das deutliche Mehr an Anbietern sind die Kosten für Privatjets massiv gesunken - pro Flugstunde in einem kleinen Privatjet mit 3 bis 8 Plätzen werden grob 5.000 bis 10.000€ fällig, je nach örtlichen Gebühren etc - WLAN und die Möglichkeit im Jet in ruhiger Atmosphäre zu arbeiten inklusive. Bedenkt man noch die enorme Zeitersparnis bezüglich Boarding oder ist man mit einer kleinen Delegation unterwegs ist das teilweise günstiger als in der Business Class🤷♂️
zum Beitrag29.03.2025 , 10:53 Uhr
"Überhaupt: Klamme Kassen setzen ja manchmal ganz kreative Ideen frei." Klamme Kassen?🤨 Welche klammen Kassen? Die Kirchen und klamm???😅 Der war gut. Die Kirchen besitzen allein in Deutschland 2,3% der Ackerflächen - der Bund zum Vergleich 0,6%... Insgesamt besitzen die Kirchen über 8000 Quadratkilometer Land - das ist 3mal das Saarland... - und im Gegensatz zum Saarland ist der Grund der Kirche sehr häufig von hohem Wert durch Innenstadtlagen, etc - sorry liebe Saarländer, no offense😘 200 Milliarden ist das Unternehmen Kirche allein in Deutschland wert - vorsichtig geschätzt. Einzelne Bistümer sprengen reihenweise die Milliardengrenze - ich meine Spitzenreiter wie Paderborn, Köln und München liegen irgendwo bei um oder über 5 Milliarden🤔 Klamme Kassen und die Kirchen in einem Satz zu verwenden ist eigentlich eine dreiste Lüge - mindestens eine unbedachte Dummheit. Die Kirchen sind reicher als sehr viele Staaten dieser Erde 🌍
zum Beitrag29.03.2025 , 10:35 Uhr
"Die Türkei behauptet nun, Medin gehöre zu einer Gruppe von 15 Verdächtigen, die die Demonstration gefördert haben oder mit ihr in Verbindung stehen soll" Also das Medin daran teilgenommen hat ist unstrittig durch Videoaufnahmen belegt. Ebenso das er nicht nur als Zuschauer am Rand stand. In den türkischen Medien sind Ausschnitte verbreitet in denen er einen Redebeitrag leistet... Böhmermann war auch nicht dumm genug nach seinem Schmähgedicht in die Türkei zu reisen, selbiges hätte sich Medin auch denken können🤷♂️ Erdogan ist nun mal ein Autokrat und Despot übelster Sorte, aber der bestbezahlte Türsteher Europas und militärisch potenteste Verbündete der NATO in Nahost. Die Türken beherbergen gar über 100 Atomwaffen der NATO in Incirlik. Die Türkei ist unverzichtbar für EU und NATO - das weiß Erdogan, das weiß Medin, insofern ist auch klar wie viel politische Empörung über diesen Fall kommen wird - next to zero🤷♂️ Fazit: das war naiv und erwartbar. Es ist falsch, fraglos. Es beweist einmal mehr Erdogans Radikalität. Aber es ist und war dumm
zum Beitrag29.03.2025 , 10:15 Uhr
"Bei aller Kritik, bei allen Zumutungen für Linke: Es ist angesichts der vielen Krisen viel wert, überhaupt eine funktionsfähige Regierung zu haben." Eben, danke das diese rationale Einsicht auch in der taz mal zu lesen ist. Es ist nämlich keine GroKo. Es ist eigentlich auch keine kleine GroKo wie es der Artikel in der Überschrift behauptet - es ist das letzte mögliche Zweierbündnis abseits der AfD. Dieser Realität verweigern sich anscheinend noch sehr viele. GroKo stammt aus Zeiten als die SPD noch eine Volkspartei war. Das ist sie schon lange nicht mehr. Der Sterbeprozess der SPD begann unter Schröder und setzte sich unter Merkel fort. Die SPD ist nur noch eine Partei von vielen, sie ist nicht mehr die Identifikationspartei der Arbeiter. Der Wahlerfolg Scholz' 2021 hat da viele getäuscht - bzw sehr viele wollten nur zu gerne glauben das es ein SPD Sieg war, dabei war es fast ausschließlich das Resultat von Laschets und Baerbocks Fettnäpfchenparade.
zum Beitrag28.03.2025 , 06:33 Uhr
Ergänzend um die Menschen die in der Bahn saufen, ihren Döner konsumieren - inklusive Knoblauchgeruch und Sitz einsauen, über Freisprechanlage lautstark telefonieren oder übers Telefon ihren Musikgeschmack den Mitfahrern aufzwingen - es gibt für beides Kopfhörer, etc... Es fehlt leider immer mehr Menschen an der guten Kinderstube, an grundlegender Hygiene, das verleidet einem die Öffis (neben der schlechten Taktung) schon sehr. Im ICE geht's, Regional- oder U- und S-Bahn sind aber oftmals eine Zumutung.
zum Beitrag27.03.2025 , 21:27 Uhr
Ja, ja und ja zu ihren drei Punkten. Trotzdem ist es keine gute Idee Wahlversprechen keine 4 Wochen nach der Wahl so radikal zu brechen wie Merz es tut. +3% für die AfD in einem Monat gab es schon lange nicht mehr - und diese 3% sind ausschließlich darauf zurückzuführen - es gab keinen neuen Anschlag, keine Migrationswelle, nichts
zum Beitrag27.03.2025 , 21:23 Uhr
Nein überhaupt nicht - die Grünen haben beispielsweise ja auch politischen Verrat begangen 🤷♂️ Die waren aber dumm genug das noch im Wahlkampf zu tun, siehe Habecks '10-Punkte-Plan' - ich glaube bei der Linken halten sie sich heute noch den Bauch vor Lachen ob dieses Irrsinns - das bärenstarke Ergebnis der Linken geht mindestens zur Hälfte auf die Kappe der Grünen
zum Beitrag27.03.2025 , 21:12 Uhr
Was mich besonders an der ganzen Tempolimitdebatte aufregt ist die Verlogenheit - wenns wirklich um Klimadchutz ginge, dann müsste man ein Tempolimit für Verbrenner einführen und Stromern freie Fahrt lassen. Radarfallen könnten das problemlos anhand der Nummernschilder unterscheiden🤷♂️👍 Das wäre auch direkt ein ENORMER Kaufanreiz für viele Menschen - Antriebswende durch Tempolimit - freie Fahrt für Klimafreunde - das wär ein Kompromiss, beiden Seiten wäre gedient. Aber einen solchen Vorschlag habe ich noch nie gehört. Also ist das Klima nur vorgeschoben. Genauso wie Sicherheit, die Amis haben strikte Tempolimits und trotzdem mehr Todesfälle prozentual. Deutschland hat mit die sichersten Straßen überhaupt weltweit und wenn man tödlich verunglückt, dann auf den Landstraßen 🤷♂️ Alles aus Statistiken abzulesen. Wer die Sicherheit stärken will macht Tempo 30 innerorts, Tempo 80 auf der Landstraße, Tempo 130 auf Autobahnen ist da nahezu ohne Effekt
zum Beitrag27.03.2025 , 15:30 Uhr
Die ICE1 fuhren 320. Mittlerweile wurden ICE's doch eingebremst auf 250, oder? War nicht letztes Jahr sogar mal der Vorschlag im Raum sie auf 200 zu drosseln um eine höhere Pünktlichkeit in den Fahrplänen zu gewährleisten? Jedenfalls 300 ist zur Zeit deutlich einfacher auf der Autobahn als im Zug zu erleben in Deutschland - was ich ausgesprochen falsch finde, nur zur Klarstellung. Ich bin gegen ein Tempolimit 130, weil ich gerne auch mal 150 fahre wenn es abends/nachts nach Hause geht. Ich wäre völlig d'accord wie es Volvo handhabt oder bezüglich der neuen e-Autos, der VW id7 zum Beispiel regelt bei 180 ab, Mercedes EQS bei 210, das passt - das ist auch noch beherrschbar. 300 ist aberwitzig, verantwortungslos, pures Glücksspiel.
zum Beitrag27.03.2025 , 12:47 Uhr
Nichts davon ist ein Problem. Ich habe die Maßnahmen nicht bewerten wollen, mir geht es ausschließlich um Wahlkampfversprechen und Umsetzung. Merz wurde gewählt weil die Bürger die Ampel satt hatten - eine überwältigende Mehrheit war für Neuwahlen und das Ampel-Aus. Und jetzt machen schwarz-rot quasi Ampelpolitik nur ohne FDP, also rot-grün im schwarzen Mäntelchen. Deshalb wundert es mich nicht, dass die AfD im letzten Monat weitere 3% zulegen konnte.
zum Beitrag27.03.2025 , 06:44 Uhr
Natürlich will Putin nur die Ukraine zerstören. Und trotzdem sind die Verhandlungen nicht sinnlos - viel schlimmer: sie sind das realpolitische Resultat europäischer Bräsigkeit. Europa tat seit Tag 1 des Krieges viel zu wenig. Motto: 'der Ami wirds schon richten'... Unvergessen bis Deutschland die erste Hilfe schickte - nach Monaten eine handvoll Helme. Erbärmlich, lächerlich, grotesk. Die Ukraine wäre schon dreimal tot ohne die militärische Hilfe der USA. Das dort nun Trump am Ruder ist, ist tragisch für die Ukraine. Aber weder kam er überraschend an die Macht, noch war seine Meinung zu dem Thema unbekannt. In allen Medien wurde diskutiert und gewarnt. Europa hatte also auch hier eine Vorlaufzeit - wie schon bei Kriegsausbruch - und Europa hat wieder gepennt, war sich wieder zu fein, bloß nicht ernsthaft anstrengen. Russland fährt seit Tag 1 auf Kriegswirtschaft. Russland hat seit Tag 1 ein Ziel. Europa hat weder ein Ziel, noch strengt es sich an. Ein paar Sanktionen - aber nur da wo es der eigenen Wirtschaft nicht weh tut, ein paar Waffen - aber nur was übrig und defensiv ist. Krieg im Nebenbei. Peinlich. Lächerlich. Putin lacht sich schlapp, nicht wegen Trump - wegen Europa
zum Beitrag27.03.2025 , 06:29 Uhr
So verschieden können Wahrnehmungen sein 🤷♂️, denn ich lese null Handschrift der Union aus dem was bisher nach außen gedrungen ist. Die Kursverschärfung gegen Migration wurde auch schon unter der Ampel massiv betrieben - Tunesiendeal, Außenlager, Abschiebung nach Afghanistan, Scholz Wahlwerbung als Abschiebekanzler, etc... - insofern finde ich es schon spannend Merz und die Union als blauen Dämon darzustellen und die SPD als rote Hoffnung - das geht nur wenn man komplett die drei Jahre Ampel und den Wahlkampf ignoriert. Nein, bisher hat Merz null erreicht, im Gegenteil, bis jetzt wurde ausschließlich gemacht was er im Wahlkampf großspurig versprochen hatte NICHT zu machen. 1 Billion Schulden? Merz machts möglich. 100 Milliarden fürs Klima? Merz machts möglich. Klimaneutralität im Grundgesetz? Merz machts möglich. Und gestern drang nach außen die SPD pocht auf Steuern rauf für Aktiengewinne und Spitzenverdiener und Tempolimit für die Autobahn... Mich wundert überhaupt nicht das die AfD laut neuen Umfragen nur noch 3% hinter der Union rangiert, das ist kompletter Verrat was bisher von der Union betrieben wird.
zum Beitrag26.03.2025 , 19:42 Uhr
"Wenn die sozialdemokratische Basis so einem Koalitionsvertrag zustimmt, dann weiß ich auch nicht mehr" Was ist die Alternative? Nach aktuellen Umfragen rangiert die AfD nur noch wenige Prozent hinter der Union 🤷♂️ Merz hat große Teile seiner vollmundigen Versprechen komplett über Bord geworfen - eine Neuwahl jetzt kann keiner wollen, schwarz-rot ist auf Gedeih und Verderb verdammt eine Wende in der Stimmung der Bevölkerung zu erlangen, ansonsten haben wir definitiv österreichische Ergebnisse hier - das ist die Realität.
zum Beitrag26.03.2025 , 19:00 Uhr
So ein Verbot bräuchten wir in Berlin auch dringend. Was der Artikel in blumigen Worten als "Um Hilfe bitten in Bus und Bahn" beschreibt ist in der Realität ist oft mit massiver Belästigung verbunden. Besonders die Straßenzeitungsverkäufer steigen in S- oder U-Bahn ein und schreien geradezu um alles im Waggon zu übertönen ihr Angebot feil. Der Monolog dauert oft bis zur nächsten Station, dann wird durch den Waggon gegangen und teils jedes Sitzabteil nochmal explizit darauf hingewiesen, dass man auch unabhängig vom Zeitungaverkauf Spenden, Essen und Trinken annehme. Nach zwei Stationen ist das ganze vorbei - damit im Schnitt zwei oder drei Stationen später der nächste Verkäufer in die Bahn springt oder irgendwelche Musiker, Flaschensammler, etc...
zum Beitrag26.03.2025 , 17:41 Uhr
"Die Opposition im Bundestag ist ohnehin entsetzt von den Plänen von Union und SPD. Die Grünen-Abgeordnete Filiz Polat sagte der taz: „Ich kann nur an SPD und Union appellieren, dass sie ihren Kompass für Menschlichkeit nicht gänzlich loslassen.“" 😂 Ja na klar, in drei Jahren Ampel jede Verschärfung mitgetragen, auf EU Ebene allem stets zugestimmt, von Tunesiendeal bis Außengrenzelager - aber jetzt vier Wochen nach der Wahl was von 'Kompass für Menschlichkeit' daherfaseln. Habeck hat zum Ende des Wahlkampfs noch versucht mit seinem '10-Punkte-Plan' Wähler zu erreichen - das war quasi eine Bewerbung als Abschiebekanzler light... Es ist so durchschaubar wie billig, die Grünen haben die Wahl verloren, haben auch das Trostpflaster Juniorpartner unter der Union verpasst und haben nun Panik in der medialen Bedeutungslosigkeit zu versanden 🤷♂️
zum Beitrag26.03.2025 , 12:43 Uhr
Richtig. Aufklärung und Sensibilisierung sind eh immer nachhaltiger. Verbote als Allheilmittel sind ein Irrweg von Konsum über Klima bis AfD 🤷♂️ Da kommt am Ende genau das raus, was wir in den USA schon jetzt sehen und in Europa sich überall bereits andeutet - eine Bevölkerung die sich zunehmend von der Politik abwendet und staatlichen Institutionen misstraut. So wird das nix
zum Beitrag26.03.2025 , 06:51 Uhr
Naja, der Spitzenkandidat der SPD warb als 'Abschiebekanzler', der Spitzenkandidat der Union warb mit der 'Migrationswende', die Spitzenkandidatin der AfD mit 'Remigration', ja selbst der Spitzenkandidat der Grünen gegen Ende des Wahlkampfs mit seinem '10-Punkte-Plan' wo die Beschränkung von Migration auch eine zentrale Rolle spielte...🤷♂️ Vereinfacht runtergebrochen ist man verleitet zu sagen: es ist egal wen Opa jetzt wählt 🙊
zum Beitrag26.03.2025 , 00:19 Uhr
Richtig, noch mehr Regulation durch die EU, weil die Menschen sich von der EU nicht schon bevormundet genug fühlen... Sowieso: Verbote Verbote Verbote - egal was, Hauptsache verbieten...🙄 Und wie soll das überhaupt gehen? Der Zoll schaut dann in jedes Päckchen aus China händisch einzeln rein ob da Mode drin ist und wenn ja wird live kategorisiert, ob es sich um Fast Fashion handelt oder nicht??? Anhand welcher Kriterien? Der individuelle Wasserverbrauch steht ja nicht auf dem einzelnen Produkt drauf...🤷♂️ Das ist doch völlig aussichtslos das der Zoll das personell als auch fachlich gestemmt bekommt. Ein Verbot macht hier keinen Sinn - schon eher eine Verpflichtung zum Recycling aller Stoffe hier im Land. Das zügelt zwar nicht den Konsum, garantiert aber eine umweltgerechte Entsorgung und maximale Wiedergewinnung der Ressourcen
zum Beitrag25.03.2025 , 21:15 Uhr
Knapp 40% im Osten. In einzelnen Dörfern teils 60 bis 70% bei der jetzigen Bundestagswahl - Werte um und über 50% teils flächendeckend in ländlichen Gebieten... Wie wollen sie einer solchen schieren Masse die Meinung verbieten? Es wählen auch Polizisten, Richter, Ärzte, Lehrer, Staatsanwälte, etc die AfD - oder meinen sie die 40% im Osten sind ausnahmslos Ungebildete, Bürgergeldempfänger oder andere sozial Schwache? Und bitte vergessen sie nicht, es gibt viele Stimmen aus Ost-CDU-Verbänden, die ganz offen zur Koalition mit der AfD aufrufen - das heißt die Billigung der AfD und ihrer Überzeugungen geht weit über ihre Wählerschaft hinaus. Ein Verbot ist völlig abwegig - der Zug ist abgefahren. Der jahrelange Prozess in Karlsruhe würde der AfD dauerhaftes Rampenlicht liefern. Was glauben sie warum sich keine Mehrheit im alten und neuen Bundestag findet für einen derartigen Antrag...? 1. Der Ausgang ist mehr als ungewiss 2. Der Prozess würde weiter bei der AfD einzahlen und 3. Selbst bei einem Verbot wäre die tatsächliche Umsetzung völlig unkalkulierbar bezieht man die Anzahl ihrer Wählerschaft und Sympathisanten mit ein.
zum Beitrag25.03.2025 , 21:01 Uhr
Die AfD macht weiter wie bisher - und die restlichen Parteien auch. Ergebnis: mittlerweile steht die AfD in Umfragen bei 23% bundesweit... Heißt: das Ausgrenzen der AfD zahlt stetig bei ihr ein. Emotional kann ich den Aufruf "Der Bundestag und auch Julia Klöckner müssen entschlossen dagegenhalten" komplett nachempfinden, nüchtern betrachtet stelle ich einmal mehr fest: die ideenlose Ausgrenzung der AfD läuft komplett ins Leere. Hier kündigt sich seit Jahren ein Frontalunfall mit katastrophalen Folgen an, weil etablierte Parteien und Medien es nicht einsehen wollen, dass die Idee der Brandmauer nicht funktioniert. Peu a peu gewinnt die AfD an Stärke, auf kommunaler Ebene teils längst akzeptiert, im Osten mit Abstand stärkste Partei und bundesweit wie gesagt in neuesten Umfragen bei 23%... In jedem Krieg, in jedem Unternehmen, in jeder Mannschaft ändert man die Strategie wenn man offensichtlich mit der aktuellen Gangart ein ums andere Mal wirkungslos am Gegner scheitert, während er sukzessive hinzugewinnt - aber nicht so unsere Politiker und Medien, da wird stur und blind das Lied weitergesungen bis die AfD absolute Mehrheiten holt - 2026 in Sachsen-Anhalt könnte die Bombe platzen...
zum Beitrag25.03.2025 , 07:40 Uhr
"Man kann da nur auf intelligente Enkel hoffen" Die Opas sind mittlerweile auch schon Mitglieder der 68er Bewegung... - linker geht's kaum - und wenn ich mir anschaue wie viele Jugendliche 2021 und auch jetzt 2025 AfD gewählt haben, dann bin ich skeptisch das die 'intelligenten Enkel' Opa so einzuordnen wissen wie es Ihnen vorschwebt...
zum Beitrag24.03.2025 , 21:24 Uhr
"Man muss ihre Aktionen nicht befürworten"... "Solidarität mit klimaaktivistischen Gruppen wie Greenpeace, der (ehemals) Letzten Generation und vielen mehr (ist) unabdingbar" Zum einen widerspricht sich die Kernthese - denn Solidarität setzt Befürworten voraus. Wer ist denn bitte solidarisch mit etwas das er ablehnt? Zum anderen heiligt der Zweck nicht die Mittel. Niemals. Auch bei noch so hehren Zielen nicht. Anderenfalls landet man ganz schnell in der Willkür. Der Rechtsstaat ist genau dafür da, dass sich alle an die gesetzlichen Spielregeln halten müssen. Die ehemalige LG hat oft genug betont das sie es darauf anlegen mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen - sie haben ja auch regelmäßig die sich ihr dabei bietende mediale Bühne zur Verbreitung ihres Anliegens genutzt. So weit so fair - die Konsequenzen ihres Handelns müssen sie folgerichtig nun tragen, haben ja genügend Mitglieder während der Höhepunkte der LG-Proteste lautstark angekündigt notfalls für ihre Überzeugung auch ins Gefängnis zu gehen - sie wussten also worauf sie sich einlassen, dann kann man jetzt nicht Wehklagen wenn die Konsequenzen tatsächlich eintreten 🤷♂️
zum Beitrag24.03.2025 , 17:14 Uhr
"Es wäre zu schön, wenn alle (demokratischen) Parteien zumindest miteinander reden würden." Jetzt stell ich mal die provokante Frage: ist Die Linke eine demokratische Partei? Durch den Aderlass namens BSW sind zwar die Russlandaffinen ausgeschieden, aber es gibt ja noch die Antifa-Sympathisanten und die Antifa verfolgt nicht gänzlich demokratische Ziele...
zum Beitrag24.03.2025 , 17:04 Uhr
"Sobald der konservative Rollback-Merzzug vorbei ist, kommt Günthers liberale Zeit." Kommt diese Zeit vor oder nach Alice Weidel als Kanzlerin? Mit Blick auf Trump, Meloni, Orban, Le Pen würd ich nicht Haus und Hof auf ihre These wetten 🙈
zum Beitrag24.03.2025 , 16:59 Uhr
Passe. Nicht in Berlin, auch nicht hier in Hohenschönhausen 🤷♂️😅 Dafür wärs mir selbst mit voller Entlohnung/Besoldung deutlich zu wenig 'Schmerzensgeld'
zum Beitrag24.03.2025 , 12:41 Uhr
Günther ist sowas wie der Linksaußen der CDU und vertritt keinesfalls die Mehrheit der Union - und Merz Abstimmung mit der AfD im Bundestag legt nahe, dass er im Zweifel lieber in diese Richtung schielt als einmal quer über die politische Landkarte...🤷♂️ Der Weg von der CDU ist ja auch deutlich kürzer zur AfD als zur Linken und genügend Stimmen aus der Ost-CDU fordern längst auch öffentlich eine Öffnung zur AfD hin... Ich hab da so meine Zweifel das Günthers Wortmeldung nachhaltigen Einfluss auf die Routenfindung der Union hat...
zum Beitrag24.03.2025 , 07:46 Uhr
Das Wort "engagieren" verbinde ich nicht mit Bezahlung...😉
zum Beitrag23.03.2025 , 23:11 Uhr
"Wenn Männer solche Karriere-Intrigen spinnen, riecht’s übel nach Rüdenpisse – bei Frauen wird das Gleiche als löbliches Empowerment parfümiert" Bester Satz dieses Jahres bisher👍 Als Leserkommentar wäre das definitiv zensiert worden - umso wichtiger das es hier ausgesprochen wurde. Frau Bearbock bei der UN ist wie Andi Scheuer als EU Verkehrsminister...
zum Beitrag23.03.2025 , 23:02 Uhr
"Sind vier U-Boote und sechs Fregatten so viel wert wie die Heimpflege und das Wohngeld?" Keine Ahnung 🤷♂️ Wenn ich mir so die Ukraine anschaue würde ich sagen, ohne Fregatten und U-Boote kann man nicht am internationalen Handel teilnehmen - die russische Blockade aller ukrainischer Häfen zu Beginn des Krieges hat das sehr anschaulich verdeutlicht. Selbiges gilt für Luftabwehr - Luftabwehr ist teuer, aber ohne Luftabwehr stehen binnen kurzer Zeit kaum mehr Pflegeheime und Wohnhäuser, dann ists egal wie viel ich in Pflege und Wohnen investiert habe... - auch hier reicht ein kurzer Blick in die Ukraine und ihre täglichen zivilen Opfer. Deutschland will ja nicht aufrüsten für irgendwelche Angriffskriege, aber das friedliche Europa der letzten 80 Jahre ist ernsthaft bedroht. Wer da nicht die Notwendigkeit zur Rüstung sieht kann sich ja einfach mal für eine Woche in Kiev einmieten - tägliche Luftalarme und wahllose Bombardierung gepaart mit Strom- und Heizungsausfällen... Bin ziemlich sicher nach einer Woche wären 99,9% der hießigen Rüstungsgegner glühende Befürworter...
zum Beitrag23.03.2025 , 20:54 Uhr
Ohne EStH, EStDV und Anhänge / BMF-Schreiben blickt da keiner durch - mein EStG 2023 hat mit allem drum und dran knapp 2500 Seiten 🤷♂️ Selbiges gilt fürs UStG.
zum Beitrag23.03.2025 , 17:56 Uhr
Für mich ist zwischen "Terrorunterstützern, Antisemiten und Extremisten die deutsche Staatsbürgerschaft entziehen" und "Verachtung der Freiheitsrechte" ein himmelweiter Unterschied. Es gibt Grenzen der freien Meinungsäußerung - definitiv da, wo eine 'Meinung' in menschenverachtenden Hass umschlägt. Terrorunterstützer, Antisemiten und Extremisten gleich welcher Couleur haben mit unserem Rechtsstaat oder unserer Demokratie NICHTS gemein. Solche Menschen und 'Meinungen' müssen, können und dürfen wir nicht in unserer Gesellschaft dulden, auch nicht unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit.
zum Beitrag23.03.2025 , 13:41 Uhr
"Bei den Abstimmungen beteiligten sich nur etwa 7,5 und 6 Prozent der Wahlberechtigten. Toranian wäre jetzt schon mit einem Prozent zufrieden, sagt sie. „Wenn es einen Pariser gibt, der abstimmt, wäre das bereits ein Erfolg.“" Und wenn der eine Pariser (oder das erhoffte eine Prozent) dann für die Sperrung stimmt, dann wird gesperrt? Wahrscheinlich auch noch im Namen der Mehrheit...🤪
zum Beitrag22.03.2025 , 16:43 Uhr
Statt Umverteilung oder Sondervermögen könnten Milliarden und Abermilliarden bei unserer Bürokratie gespart werden - EStG, UStG und all die anderen Gesetzbücher waren mal wenige Seiten dick, heute haben sie um die 2000 Seiten - jedes für sich 🙈 Es muss ja nicht gleich die Steuererklärung auf dem Bierdeckel sein, aber ein schlanker Staat muss her. Wir leisten uns 30 verschiedene Behörden für Soziales und gängeln den Mittelstand mit immer neuem bürokratischen Irrsinn - was da an Geld und Produktivität vernichtet wird... Den Beamtenapparat massiv entschlacken, gnadenlos die Digitalisierung vorantreiben und vereinfachen von Vorschriften, Deregulation - das würde Milliarden an Kosten verhindern, gebundene Arbeitskräfte in Behörden freisetzen für den Arbeitsmarkt und unseren Staat endlich wieder reaktionsfähig machen. Ich meine wir sind im Jahr 3 des Ukrainekrieges und die Bundeswehr hat noch immer Bestände die keine 72 Stunden zur Verteidigung ausreichen würden... Das Kyoto Protokoll ist knapp 30 Jahre her und wir verfeuern noch immer Braun- und Steinkohle und planen 30 Gaskraftwerke für 'Notfälle'... Statt Sondervermögen oder Umverteilung bräuchten wir am meisten fähige Pragmatiker
zum Beitrag22.03.2025 , 10:56 Uhr
Bremen hat zugestimmt weil es komplett pleite ist - das wundert keinen. Das MeckPom auch so widerstandslos mitgemacht hat überraschte mich doch ein bisschen.
zum Beitrag22.03.2025 , 08:25 Uhr
Also die Überschrift "Die Türkei in Aufruhr" ist aber schon sehr reißerisch - bisher gab es kleinere Demonstrationen ausschließlich in Istanbul und auch innerhalb Istanbuls ausschließlich in Stadtteilen, die İmamoğlu-Hochburgen sind...🤷♂️ Ob da eine Welle daraus wird, ob sie das Land oder zumindest vielleicht die Städte in Aufruhr bringt - oder am Ende doch wieder nur den progressiven Teil der Studenten und Jüngeren erreicht, bleibt abzuwarten. Erdoğan hat auch noch ein Eisen im Köcher - bzw das Glück auf seiner Seite: zum ersten Mal seit zwei Jahren ist in der Türkei die Inflation unter 40% gesunken - und das proklamiert Erdoğan natürlich für sich und die Menschen glauben es ihm gern soweit man das mitverfolgen kann oder sind einfach nur glücklich weil es so ist...
zum Beitrag21.03.2025 , 17:01 Uhr
Ich weiß das es nicht Europa ist, ich weiß aber auch was Männer in einer durch und durch patriarchalen Gesellschaft von Frauen halten, wenn sie sie keiner Geste würdigen - und noch viel höher hänge ich diesen Eindruck, wenn dies von einem Mann getan wird, der knapp 20 Jahre seines Lebens für diverse islamistische Terrororganisation gekämpft hat, bevor er 'Übergangspräsident' wurde...
zum Beitrag21.03.2025 , 16:47 Uhr
Speed Limiter die sich nicht mit einem Tritt aufs Gaspedal umgehen lassen können auch Leben gefährden... - jeder Autofahrer kennt es, man verschätzt sich beim Überholen, Einfädeln - oder andere Verkehrsteilnehmer tun es - ein Tritt aufs Gas kann die Situation hier retten, würden Speed Limiter dies absolut unterbinden könnte dies auch zu Unfällen führen 🤷♂️ Außerdem gibt es kein System das sich nicht technisch umgehen lässt - und, wer ein illegales Autorennen begehen will, hat definitiv auch wenig Skrupel per Software einen Limiter zu umgehen. Es gehören empfindliche Strafen her, langanhaltende Fahrverbote für Überführte - und: Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung. Prävention, das predigt ihr doch sonst auch immer. Obwohl es täglich Autorennen gibt, machen sie am gesamten Verkehr doch 0,000x% aus - oder? Völlige Sicherheit gibt es nicht - auch das ist ein stetes Argument eurerseits bei anderen Themen. Meiner Meinung nach wird hier ziemlich offensichtlich auf dem Rücken der Opfer eine Kampagne gefahren - und zwar gegen das Auto generell - und insbesondere 'große Autos'. Es ist ja kein Geheimnis das Limousinen und SUVs Verkehrswendekämpfern ein besonderer Dorn im Auge sind...🤷♂️
zum Beitrag21.03.2025 , 15:43 Uhr
Vielleicht muss man hier differenzieren - Solidarität mit Frau Klette kann ich nachvollziehen. Ich teile sie nicht, aber ich kann es nachvollziehen. Solidarität mit der RAF? Unmöglich. Mordende Schergen im Namen ihrer Überzeugung sind und bleiben für mich mordende Schergen im Namen ihrer Überzeugung - ob die Nazis oder RAF heißen, für links, rechts, arm oder reich - Gewalt als Legitimation des Einzelnen ist für mich grundsätzlich inakzeptabel, das kann niemals zu Gerechtigkeit führen sondern ist und bleibt immer Willkür
zum Beitrag21.03.2025 , 15:37 Uhr
Danke für diese doch sehr kritischen Nachfragen. Das die Anwälte natürlich alles daran setzen wollen, dass Frau Klette nicht als "eine völlig skrupellose, kaltschnäuzige Person" wahrgenommen wird, ist klar - wie man das mit der Realität vor Gericht vereinen will wird spannend zu beobachten. Denn sie hatte nunmal Waffen, eine Handgranate, eine hohe Bargeldsumme und Gold in ihrer Wohnung gehortet - das hat 'die nette Frau von nebenan' definitiv nicht. Für mich stellt sich hier die Frage: wenn sie wirklich mit ihrer Vergangenheit gebrochen hat, warum dann noch immer diese Dinge in ihrer Wohnung 🤷♂️ Sie hätte sie anonym abgeben können, in einem See versenken, etc... Selbiges denke ich mir bei der Aussage: "Klette erklärte bereits, „niemals“ wäre es für die „revolutionäre Linke in der BRD“ infrage gekommen, „für Geldbeschaffung Menschen zu töten“." Natürlich gilt es ihr zuerst die Mitwirkung an den Raubüberfällen zweifellos nachzuweisen, aber wenn, dann ist dieses Argument null wert - wer mit Waffengewalt, und wir reden hier von Kriegswaffen (!!!), Überfälle begeht, kann hinterher nicht sagen 'war nicht so gemeint'... Das klingt alles nach 'ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt'
zum Beitrag21.03.2025 , 15:21 Uhr
Da ist sicherlich was dran. Ich bin auch durchaus ein Fan von der Idee eines Grunderbes für jede Person über 18 von 20.000€ wie es teilweise angedacht wird - damit löst man aber auch nicht die Probleme der astronomischen Kosten in urbanen Lagen für Wohneigentum 🤷♂️ Singapur hat da eine sehr galante Lösung, dort haben Residents die Möglichkeit verbilligt eine Erstimmobilie/Wohnung zu erwerben, wenn sie bestimmte Kriterien der 'Bedürftigkeit' erfüllen, sie dürfen mit diesen Immobilien allerdings keine Gewinne durch Weiterveräußerung generieren... Ich weiß nicht wie das mittlerweile ist, es ist 20 Jahre seit wir wieder in Deutschland leben, damals war es so, dass wer die Immobilie nicht mehr nutzen wollte, sie wieder an den Staat zu einem bestimmten Preis zurückverkaufen musste. Untervermietung zur Verschleppung des Besitz, wie es aktuell in Berlin ja auch mit Mietwohnungen rege betrieben wird, war ebenfalls nicht erlaubt. Vielleicht wäre das ein System um Eigentum in urbanen Lagen erschwinglich zu machen 🤷♂️ Setzt natürlich hohe staatliche Kapazitäten voraus - Wien hätte solche Kapazitäten, Berlin nicht mehr, da wurde ja alles in private Hände verscherbelt...
zum Beitrag21.03.2025 , 05:23 Uhr
Leistungsloses Einkommen? Ihr führt hier immer die paar Superreichen ins Feld, die Milliardenunternehmen erben - aber, 99,9% der Erben erben nicht Milliarden sondern eben ein Haus, eine Eigentumswohnung, etc Und die wurde nicht leistungslos erworben, dafür haben sich Mama und Papa, Oma und Opa den Arsc* abgerackert. Erben ist der Antrieb nach 50 auch noch arbeiten zu gehen. Erben war mein Antrieb unser Haus nochmal komplett umzubauen - auf Wärmepumpe, PV und komplett neu gedämmt. Wüsste ich nicht sicher, bzw hätten wir nicht bereits mit dem Vererben über Freibeträge begonnen, hätte ich das bestimmt nicht gemacht. Erben und vererben ist eine Art des Generationenvertrags wie es die Rente ist. Das Wohnungseigentum für Normalverdiende in Städten nicht mehr erschwinglich ist, ist nicht die Schuld von Erben - das ist die Schuld von Jahrzehnten verfehlter Baupolitik, von völlig überzogenen Bauvorschriften und der Realität der Endlichkeit von Ressourcen und Raum geschuldet. So lange doppelt so viele Menschen in Berlin leben wollen wie Platz haben wird es nicht billiger werden - Mietendeckel und Erben haben da wenig Einfluss drauf
zum Beitrag20.03.2025 , 18:15 Uhr
Ahmed al-Scharaa hat Bearbock erneut den Handschlag verweigert - das muss diese "Freiheit, Sicherheit und Chancen für Frauen und Männer, für Angehörige aller Ethnien und Religionen" sein, auf die Baerbock in ihrem Statement so gepocht hat... Realsatire vom Feinsten 👍
zum Beitrag20.03.2025 , 14:53 Uhr
"Er will Lehrer werden, geht dafür zum Studium nach Köln" Der Fall Poettinger legt nahe, dass das sehr wahrscheinlich nichts werden wird...
zum Beitrag20.03.2025 , 07:04 Uhr
"Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan lässt seinen stärksten Rivalen Ekrem Imamoglu verhaften. Damit sollte er nicht durchkommen dürfen." Es wird wohl beim Konjunktiv bleiben, denn wer soll ihn daran hindern? Der Artikel sagt es ja trefflich: "Deutschland kann dieser Ruchlosigkeit wenig entgegensetzen. Es hat kaum Mittel, um Erdoğan in die Schranken zu weisen." Deutschland kann man gerne in dieser Aussage durch "die EU" ersetzen - Erdogan ist unser meistbeschäftigter Türsteher in Sachen illegale Migration UND die Türkei stellt Incirlik... - dort lagern nicht nur um die 100 Atomwaffen der NATO, es ist neben Ramstein auch der wichtigste Stützpunkt der Third Air Force - und gerade im neuerlichen Fokus der USA gegen den Iran ist Incirlik von außerordentlicher Bedeutung, aber auch aus Sicht der NATO im aufziehenden neuen Dauerkonflikt mit Russland. Erdogan kann also machen was er will, er wird keinen Ordnungsruf von uns erfahren. Wie auch schon Orban gestern oder Putin generell muss auch Erdogan die EU nicht fürchten, Europa erlebt seit drei Jahren auf Raten seine Götterdämmerung - nicht unverdient.
zum Beitrag19.03.2025 , 16:20 Uhr
"Was ist an dem Rassisten-Haufen größer?" Die Masse. Die schiere Masse wenn ich mir so Wahlergebnisse etc anschauen. Und vergessen sie bitte nicht die latent Homophoben... Hinter vorgehaltener Hand gibt es einen sehr großen Pool an Menschen die sagen, 'ich hab zwar nix gegen homosexuelle
zum Beitrag19.03.2025 , 06:06 Uhr
Tja, wer Wind sät, wird Sturm ernten 🤷♂️ Der Kulturkampf wurde ursprünglich von der anderen Seite gestartet - Schwule sollen nur noch von Schwulen gespielt werden dürfen - die Diskussion wird ja auch erbittert seit Jahren geführt - siehe Link unten... Dass das nach hinten losgeht und nebenbei die deutlich größere 'Weiße-Lobby' den Ball gerne aufnimmt und nun eben ihrerseits 'Weiße für Weiße Rollen' fordert darf keinen überraschen. schwulissimo.de/kl...charaktere-spielen
zum Beitrag18.03.2025 , 19:24 Uhr
Das kann man jetzt aber nicht auch noch Trump in die Schuhe schieben 🤷♂️ Biden hat das auch ganz freiwillig gemacht - ganz einfach weil Boeing es nicht auf die Kette bringt, von einem Skandal in den nächsten stolpert und man sich in Amerika: 1. kein zweites Challenge-Unglück riskieren will - und 2. man auch auf gar keinen Fall auf Airbus zurückgreifen möchte Da sind sich Demokraten und Republikaner schon immer einig - Amerika ist DIE Raumfahrtnation und MUSS alles aus eigener Kraft stemmen. Kann man als engstirnig und abgebildet abtun - schafft aber eine große Resistenz gegenüber jeglichen Krisen und äußeren Bedrohungen...
zum Beitrag18.03.2025 , 16:44 Uhr
"Großkonzerne haben die Politiker auf ihrer Seite" Da drückt doch wenn dann der Schuh🤷♂️ RWE ist mit Abstand der größte Stromerzeuger Deutschlands. Was passiert denn wenn man die einfach abschalten würde? Dann bleibt es kalt und dunkel in Teilen Deutschlands, dann laufen auch keine Kitas, Schulen, Krankenhäuser, Behörden, Betriebe etc mehr. Dann läuft auch der Server der taz nicht mehr🤷♂️ RWE produziert ja nicht aus Jux und Dollerei Strom - die Nachfrage ist da, die Nachfrage ist sogar dann wenn es darauf ankommt, nämlich im Winter, größer als was Deutschlands Anbieter generieren können. 'RWE abschalten' ist eine Sackgassenforderung - es obliegt den Politikern Gesetze und Vorgaben zu schaffen, die die Energiegewinnung gen CO2-Neutralität zwingen.
zum Beitrag18.03.2025 , 16:30 Uhr
Laut der EU-Diskriminierungsstudie von 2023 lehnen 51 % der Ungarn eine Gleichstelltung von Homosexuellen ab. Es ist also nicht Orban allein... Im Artikel wird ja auch erwähnt, dass in der Nationalversammlung der Vorschlag mit 136 zu 27 Stimmen angenommen wurde. Orban und seine Fidesz-Partei sind freilich treibende Kraft, sie haben aber die Bevölkerung nicht unwesentlich hinter sich. Hier operiert also nicht eine Diktatur ohne Mandat oder Rückhalt der Bevölkerung, dass muss man sich schon klarmachen. Das ist das gleiche wie in den USA und auch wie in Italien, Frankreich, Deutschland und wo überall sonst noch Rechte auf dem Vormarsch sind - sie handeln legitimiert durch den Wählerwillen. Das sich Budapests Bürgermeister dagegen wehren will spiegelt auch die Zustände in den USA, Frankreich und Deutschland wider - wo sich eine zunehmende Eskalation zwischen progressiven Inseln der urbanen Zentren und der immer konservativer eingestellten Landbevölkerung auftun. Die Risse bezüglich grundlegender politischer Ansichten verlaufen nicht mehr zwischen Staaten, sondern zunehmend innerhalb der einzelnen Bevölkerungen - Land versus Stadt - man fühlt sich an mittelalterliche Zustände erinnert
zum Beitrag18.03.2025 , 16:17 Uhr
Was soll denn die EU tun? Ungarn mit Strafen belegen? Damit die dann vllt in Konsequenz aus der EU austreten? Im Gegensatz zu England würden die aber nicht sehr unwahrscheinlich die Nähe zu Russland offiziell suchen - unterm Strich hätte Putin dann einen russischen Satelliten in der EU... Das kann die EU unmöglich wollen 🤷♂️ Serbien geht ja einen ähnlichen Weg - und für beide gilt, Ungarn wie Serbien, dass die EU mit Hinblick auf die kontinentalen Spannungen zwischen Europa und Russland wenig bis keine ernsthafte Handhabe hat. Wer handeln will braucht ein scharfes Schwert, daran hapert es der EU ganz gewaltig - nicht nur in militärischer Hinsicht. Ungarn führt Europa vor und durch die aktuelle Schwäche Europas, auch wegen Trump und seiner Geringschätzung bezüglich der NATO, ist da wenig Substanzielles was die EU dem an Argumenten entgegensetzen kann
zum Beitrag18.03.2025 , 09:57 Uhr
Die Autobahn wird ja nicht nur für die Klimakonferenz gebaut, sie steht auch nachträglich den Bewohnern zur Verfügung - Belem ist eine Millionenstadt, da ist schon Bedarf da. Auch Entwicklungsländern muss Entwicklung gewährt werden - die können ja nicht nur des Klima wegens rückständig bleiben... Es wird ja auch nicht die Autobahn wie für die Fußball WM zuletzt Stadien gebaut, die DIREKT nach der WM wieder zurückgebaut werden... Ich frage mich nur gerade WO die Autobahn verlaufen soll? Weil soweit ich mich erinnere ist der Flughafen von Belem MITTEN in der Stadt, bzw die Stadt ist drumherum gewuchert - oder gibt's da mittlerweile n neuen Flughafen außerhalb? Ansonsten müssen für die Autobahn mutmaßlich mehr Häuser/Hütten als Bäume weichen...
zum Beitrag17.03.2025 , 20:51 Uhr
"Er verklagt RWE, weil der Konzern als einer der größten CO₂-Emittenten weltweit für etwa 0,38 Prozent des CO₂-Ausstoßes seit der Industrialisierung verantwortlich sein soll" Sein soll? Also Mutmaßung? Und die anderen 99,62% der Emittenten müssen nichts bezahlen? Nur RWE? Wusste gar nicht das man punktgenau nachweisen kann wessen CO2 exakt wo zu Schäden führt...🤷♂️ Demnächst wird dann einzelnen Flugzeugen oder Autos der Prozess gemacht weil ihr CO2 das Haus oder die Ernte von Bauer xy irgendwo auf der Welt bedroht... Beweislastumkehr oder was? Lächerlich
zum Beitrag17.03.2025 , 06:56 Uhr
"Arbeiter:innen wählen weltweit eher rechts statt grün" Und das wird noch mehr werden, da von staatlicher Seite bei uns ALLES getan wird, damit Klimaschutz ein teurer Lifestyle bleibt. Astronomische Stromkosten, weil man erst Kapazitäten vernichtete bevor der Zubau aus Wind und Solar das auffangen konnte. Man hat die Solarbranche verhungern lassen statt wie USA und China sie reichlich zu unterstützen. Auch in der Batterietechnologie sind wir komplett von China abhängig... Förderungen für E-Autos wurden unter den Grünen gestrichen und die Union will das Energiegesetz entkernen, da seh ich die Wärmepumpenförderung als erstes fallen... Heißt für mich, alle Anzeichen deuten darauf hin, dass das mit dem teuren Lifestyle grün zu leben hier noch mehr zunehmen wird und dementsprechend noch mehr Menschen, die sich den Spaß nicht leisten können und wollen zur Konkurrenz wechseln werden, weil die die Windmühlen der Schande niederreißen will... Davon wird der Strom zwar auch nicht billiger, aber egal 🤷♂️
zum Beitrag16.03.2025 , 20:19 Uhr
"taz: Tatsächlich gibt es ein älteres Interview mit Haftbefehl, in dem er gefragt wurde, was er als Kanzler tun würde. Durgun: Was hat er geantwortet? taz: Er möchte alle „Bonzen“ aus den Villen schmeißen und „die Leute aus dem Ghetto“ dort einziehen lassen" Na dann soll Haftbefehl mal direkt bei sich selbst anfangen und sich selbst aus seinem Zuhause werfen 🤷♂️👍 Seine Frau ist bei Instagram äußerst aktiv und lässt ihre Follower reichlich an ihrem luxoriösen Lifestyle und Zuhause teilhaben und Haftbefehl selbst hat erst letztes Jahr mit Fahrerflucht auf sich aufmerksam gemacht, als er mit seinem auch nicht ganz billigen Luxuswagen in ein Café gerast ist - solche Leute brauchen wir unbedingt im Bundestag... 🙄👍 www.faz.net/aktuel...uss-110052058.html und www.instagram.com/...xzcmtsNnVoaHI1OQ==
zum Beitrag16.03.2025 , 06:35 Uhr
"die Tage der weißen Vorherrschaft in den USA über kurz oder lang gezählt sind" Sind sie sich da so sicher? Es gibt heute schon genügend Latinos und Schwarze die für Trump gestimmt haben, von den Asiaten wollen wir erst gar nicht anfangen - Nevada beispielsweise haben explizit die Asiaten und Hispanics für Trump gewonnen...🤷♂️ Diese Idee, dass nur 'Weiße' rechts sein können und wollen, ist so falsch wie alt. Rechts hat nichts mit Hautfarbe zu tun, rechts hat etwas mit Besitz zu tun. Wer hat, der möchte behalten - Status, Geld, Ressourcen, Ansehen, Macht - das gilt für jede Hautfarbe, das gilt für einheimisch geboren oder eingewandert. In den USA ist dieses Denken halt sehr extrem ausgeprägt durch die enorme gesellschaftliche Fixierung auf Erfolg, aber auch in Deutschland läuft das nicht viel anders - auch hier gibt es genügend Ausländer die es zu etwas gebracht haben und jetzt AfD wählen... Wer hat, der möchte behalten - und dieses Denken nimmt zu und wird weiter zunehmen, denn durch die Verknappung von Ressourcen wird der Verteilungskampf um sie weiter zunehmen - die Ellbogengesellschaft legt weltweit gerade erst los...
zum Beitrag15.03.2025 , 15:54 Uhr
Was soll denn eine Sichtprüfung helfen? Bei der Kälte verkriecht man sich zwischen den Pappen, da siehst du von oben gar nichts - schon gar nicht in einem Augenblick 🤷♂️ Es ist ein tragischer Unfall. Wenn Supermärkte ihre Tonnen absperren kritisiert ihr sie, dass sie Menschen die Containern wollen behindern wollen - dann kann man jetzt nicht sagen, die Tonne hätte abgesperrt gehört... Unfälle lassen sich leider niemals vollkommen verhindern. Ich wünsche es dem Verstorbenen, dass sich seine Indentität klären lässt und so seine Angehörigen ausfindig gemacht und informiert werden können.
zum Beitrag15.03.2025 , 05:26 Uhr
Die Berliner Grünen stehen irgendwo links der Grünen Jugend... Das ist der Landesverband der Grünen der schon immer so weit von der Bundespartei oder auch allen anderen Landesverbänden der Grünen entfernt steht, dass man sie nur gesondert betrachten kann. Selbiges gilt auch für Berlin als Bundesland und Hauptstadt - völlig entkoppelt vom Rest der Republik. Stimmung und Wahlergebnisse von Berlin haben null mit Stimmung und Wahlergebnissen in Deutschland zu tun. Die Berliner Innenstadt ist eine große Filterblase und die einzelnen Quartiere sind nochmals Blasen innerhalb der Blase. Wahlergebnis zur Bundestagswahl aus Friedrichshain-Kreuzberg: 35% Die Linke, 31% Grüne... 66% für die beiden zusammen... Berlin ist nicht Deutschland und Deutschland ist nicht Berlin - alter Spruch, trifft heute aber mehr denn je für die Innenstadt zu. Die Forderung "Deshalb sollten sich die Grünen künftig auf Mitte-links-Mehrheiten konzentrieren" ist für Berlin aus Berliner Sicht absolut logisch, für die Bundesgrünen hat das allerdings die Zementierung bei 10% zur Folge, bundesdeutsch sollten die Grünen wieder Klima machen. Punkt. Ihre Kernkompetenz. Klima ohne links rechts oder mitte - einfach Klima
zum Beitrag14.03.2025 , 20:37 Uhr
Es war abzusehen, ich habe vor ein paar Tagen hier schon geschrieben - dann gibt's halt noch ein paar grüne Bonbons und gut is 🤷♂️ Was wäre auch die Alternative gewesen? Neuwahlen?😅 Darauf kann keiner von SPD und Grünen aktuell Lust haben - und auch die Union nicht. Das Ergebnis würde nach Merz Kehrtwende wohl noch brauner ausfallen... Insofern war der Ausgang so erwartbar wie er nun gekommen ist. Man hat sich halt ein bisschen geziert, Söders und Merz verbale Schläge unter die Gürtellinie sollten ein zwei Tage die beiden schmoren lassen und haben uns Steuerzahler halt nun nochmal 50 oder 100 Milliarden mehr gekostet - bei der Summe auch schon egal. Hauptsache man bekam ohne die Extremen von rechts und links eine vernünftige Basis hin - das das Paket deutlich länger als nur eine Legislaturperiode läuft zeigt, dass auch das politische Berlin verstanden hat, dass der Bundestag auf absehbare Zeit mit schwierigen Besetzungen durch das Wählervotum zu rechnen hat - gerade die AfD wird wohl leider noch sehr lange ein ekliges Anhängsel bleiben.
zum Beitrag14.03.2025 , 14:35 Uhr
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich will Musk nicht rechtfertigen, ich verstehe nur nicht wieso man sich ausgerechnet an ihm und nur an ihm so abarbeitet🤷♂️ Aus meiner Sicht ist er nicht weniger (aber eben auch nicht mehr) schlimm als beispielsweise China oder jeder x beliebige Despot der 'sein' Volk in Afrika billig Ressourcen aus dem Boden kratzen lässt oder in Südamerika die Böden versalzt... CO2 Neutralität ohne Despoten und Imperislisten ist aktuell unmöglich, da hätte man sich seit 30 Jahren anders aufstellen müssen - das war mein Punkt. Ein Boykott von Musk allein hilft da wenig, dann müsste man schon komplett diese Riege Mensch boykottieren, aber dann bleiben wir fossil, weil eben die Ressourcen und Zuliefererteile aus diesen Teilen der Welt kommen und nicht aus demokratischen Staaten ersetzt bezogen werden können. Zum Thema solar noch: ja natürlich wurde die Branche schon unter Merkel vernachlässigt, sogar noch früher, die Solarbranche wurde zweimal in Deutschland zu Tode gerichtet, einmal um die Jahrtausendwende, Stichwort Pleite von Solarworld und co, und eben jetzt nochmal final durch die Ampel...🤷♂️ Das liefert uns Despoten komplett aus - dumm, sehr dumm
zum Beitrag14.03.2025 , 03:23 Uhr
"Den Oligarchen ausbremsen (...) Richtig so, denn jeder Kauf unterstützt das rechtsextreme Projekt von Elon Musk." Immer wieder spannend - Klima retten dürfen anscheinend nur Menschen mit linkem Mind-Set... Wolkenkuckucksheim🙄🤦♂️ Musk ist DER Vorreiter der Mobilitätswende - Tesla produzierte 2008 das erste E-Auto in Serie... Übrigens, wenns um erneuerbare Energien geht, dann müssen wir so oder so mit Despoten gemeinsame Sache machen - und das verdanken wir ironischerweise den Progressiven im Land. Denn die Ampel, unsere selbsternannte Fortschrittskoalition, hat die komplette Abwanderung der Solarbranche in die USA und nach China zugelassen...🤯🤦♂️ Oje oje. Schlimmer noch: E-Autos, PV Module, Batterien für Solarspeicher - kuckt mal wo das alles hergestellt wird und wo die Rohstoffe dafür gefördert werden... In der freien Welt oder vornehmlich bei Despoten? Na, hats schon geklingelt? Wer Musk boykottieren will, kein Problem, wie man dann aber guten Gewissens mit China ins Bett gehen kann - Doppelmoral ick hör dir trapsen... CO2-Neutralität geht nur über Despoten und Imperialisten - Deutschland und die EU haben das durch ihre Wirtschaftspolitik MASSGEBLICH zu verantworten, leider
zum Beitrag14.03.2025 , 01:44 Uhr
300km bei -5 Grad? Mit nem id.7? Welche Geschwindigkeit? Eventuell teste ich noch den EQS, ein Kollege hat den und der kommt damit auf knapp 400 Kilometer mit Autobahn👍 Auch positiv das der nicht schon bei 180 die Füße hochlegt sondern erst bei 210, immerhin. Aber der Einstiegspreis halt weit über 100.000€, da darfst echt nicht nachdenken... Klar, als Firmenwagen egal, aber als Privatverbraucher 40.000€ Aufschlag zu nem vergleichbaren Diesel nur damit du n "e" aufs Nummernschild kriegst, dafür langsamer und mit 1/3 Reichweite künftig unterwegs bist...🙄🤦♂️ Ich hoffe das die kommende Regierung das irgendwie mit den Lademöglichkeiten massiv verbessert, aber ich hab da so meine Zweifel...😮💨 Die meisten Verkehrsminister kamen bisher von der SPD - auf Platz 2 von der CSU... Nachdem auch diesmal das Ministerium wieder an SPD oder CSU (mutmaßlich) gehen wird...😂🙈 ....mach ich mir da echt keine Illusionen...
zum Beitrag13.03.2025 , 18:58 Uhr
"Für Deutschland und die EU indes entsteht dadurch die Möglichkeit, einen Standortvorteil auszuspielen. Sie können jetzt durch kluge Regulierung jene Unternehmen halten und anziehen, die sich als Teil einer lebenswerten Welt von morgen begreifen und sich für ihre Investitionen Planbarkeit wünschen. Diese dürften auch bereit sein, Steuererhöhungen mitzutragen. Politische Stabilität hat schließlich ihren Preis." Richtig, weil die Firmen, die sich als modern begreifen jetzt auch alle geblieben sind und nicht wegen 10 Cent teurerem Strom seit 2 Jahren panisch ins Ausland fliehen... Und richtig, weil die Firmen die sich als modern begreifen für politische Stabilität gerne mehr bezahlen und nicht für eine handvoll Prämien nach China und in die USA abwandern, wie es zum Beispiel die Solarbranche letztes Jahr komplett getan hat - gerade zur Abwanderung der Solarbranche waren auch hier in der taz einige Artikel letztes Jahr zu lesen, da mal reinlesen hätte bestimmt nicht geschadet, denn so wie der Autor sich das hier vorstellt funktioniert Wirtschaft exakt null-komma-null🤷♂️ Das sind fromme Wünsche ohne ein Fünkchen Aussicht auf Erfolg, sorry. Link zum taz-Artikel: lmy.de/ZwKhq
zum Beitrag13.03.2025 , 13:58 Uhr
"...in der Stadt kommt es wohl ein wenig darauf an, wie weit man jeweils das Diebstahlrisiko ansieht..." So weit habe ich noch nie gedacht, macht aber sofort Sinn - hier in Berlin zumindest, fast jeden den ich kenne der ein 'besseres' Rad hat schließt es in Keller oder hängt es in der Wohnung an die Wand
zum Beitrag13.03.2025 , 09:52 Uhr
"Wenn die Lade Infrastruktur gut genug ist" Wenn, dieses WENN kann leider gar nicht groß genug geschrieben werden - wir haben einfach keine Ladeinfrastruktur in Deutschland. An jeder Autobahnraststätte hast du 16 Zapfsäulen - obwohl das tanken nur 3 Minuten dauert - und 2 bis 3 Ladesäulen, obwohl das Laden ne halbe Stunde dauert... Ich habe auch schon E-Auto als Dienstwagen getestet, jetzt erst wieder den neuen VW id.7. Angeblich 700 Kilometer WLTP Reichweite, aus tatsächlichen Fahrtests weiß man, dass er eher 380 bis 430 Kilometer schafft... Ich habe den im Winter getestet, waren natürlich echt nicht Optimalbedingungen, aber ich kann ja nicht nur arbeiten wenn es nicht zu kalt und nicht zu warm ist... Jedenfalls war nach 160 Kilometer Autobahn die Batterie bei 14% - und das obwohl der bei 180 abriegelt ist...🤷♂️ Völliger Reinfall. Mein aktueller Dienst-Diesel macht 1500 Kilometer mit einer Füllung, knapp 1000 Kilometer bei reiner Autobahnstrecke und freier Fahrt - das ist die benchmark für Dienstwägen.
zum Beitrag13.03.2025 , 06:55 Uhr
"Zugleich wird der Verzicht auf Garantievergütungen auch Anpassungen beim Stromverbrauch bewirken; es wächst nämlich der Anreiz, den Solarstrom unmittelbar selbst zu nutzen, zum Beispiel für das Elektroauto." Das ist pures Wunschdenken. Es gibt eh nur noch Centbeträge für die Einspeisung - ein E-Auto kostet aber immer noch 50.000€ aufwärts wenns ein ECHTES Auto mit ausreichend Stauraum und 5 Sitzplätzen sein soll...🤷♂️ Das können sich viele Normalos nicht einfach so leisten - und selbst die die nötigen Rücklagen haben wollen es sich teilweise nicht leisten, weil es das Äquivalent von 2 Normalo-Jahresgehältern ist... Dazu immer noch die dürre Reichweite und dann sind die Dinger gerne auch abgeriegelt, das macht sie für Vielfahrer unattraktiv. E-Autos werden nicht attraktiver durch eine Abschaffung der Einspeisevergütung, E-Autos werden attraktiver wenn sie in der Preis-Leistung-Relation, bei Reichweite und Stauraum nem Diesel das Wasser reichen können - und da fehlen noch Lichtjahre, leider🤷♂️ Die Autos müssen attraktiver werden, nicht das Umfeld unattraktiver gemacht werden☝️, das ist der falsche Ansatz. Saure Milch wird nicht lecker nur weil keine gute mehr da ist...
zum Beitrag12.03.2025 , 21:24 Uhr
Weil gefühlt die meisten E-Bikes Mountain Bikes sind die sich die Klientel hinten ans Auto schnallt, mit 150 über die Autobahn in nächsten Bike Park düst und dort dann durch die Wälder saust und im Bestfall mitm Sessellift wieder hoch... Wieso sollts dafür ne Prämie geben? Im Stadtverkehr seh ich null e-Bikes 🤷♂️ Da gibt's die Fraktion der Rennradfahrer, dann hats die Studenten auf ihren Hollandrädern, dann die Fraktion die grundsätzlich schiebt und mit ihren Rädern Tram und S-Bahn verstopfen (man fragt sich ob sie jemals aufsteigen...) und dann gibt's noch die Custom Biker mit ihren Traktorreifen auf stylisch umgebauten Rädern... Aber e-Bikes? Null. E-Roller, die seh ich alle 10 Meter 🛴
zum Beitrag12.03.2025 , 18:21 Uhr
"Burkhard Stork, Geschäftsführer beim ZIV. Sein Ziel: Den Fahrradbestand in Deutschland auf mehr Räder pro Kopf zu erhöhen als in den Niederlanden – bislang gibt es dort im Schnitt 1,3 Räder pro Einwohner:in, in Deutschland sind es nicht ganz 1,1 Räder." Deutschland mit den Niederlanden zu vergleichen ist wie Tag und Nacht - die Entfernungen zwischen Orten sind bei uns viel größer als in den Niederlanden, es fehlt massiv an Radwegen, von Fahrradparkhäusern oder tatsächlich getrennten Fahrbahnen ganz zu schweigen und abseits der norddeutschen Tiefebene ist Deutschland halt auch topografisch eine ganz andere Herausforderung als die komplett flachen Niederlande. Dazu kommt: bei unseren Nachbarn werden konsequent Radwege und Infrastruktur fürs Fahrrad gebaut, bei uns kriegen das nicht mal links-grüne Regierungen hin, bestes Beispiel Berlin - ich weiß nicht wie lange die unter der U1 einen Fahrrad-Highway eröffnen wollten - die Trasse ist ja quasi schon da, denn große Teile der Strecke sind asphaltiert oder gepflastert - als Autoparkplätze... 7 Jahre R2G - null Meter Fahrrad-Highway🤷♂️ Das zeigt wo das Rad verkehrspolitisch bei uns wirklich steht - am Straßenrand
zum Beitrag12.03.2025 , 12:52 Uhr
"Fairness ist da ein zentraler Kompass, auch mit Rücksicht auf die Ärmsten – zumindest noch im eigenen Land." Das ZUMINDEST in diesem Satz kann man gar nicht groß genug schreiben wenn ich an die Debatte um die Fahrradwege in Peru denke...
zum Beitrag12.03.2025 , 12:41 Uhr
"Ich habe nichts gegen Kinder, aber ich fühle mich auch nicht sicher genug, um selbst welche zu kriegen. Diese Unsicherheit teilte ich mit meinem Vater und fragte ihn, wie es denn eigentlich bei ihm gewesen sei. „Was für eine Unsicherheit eigentlich? Du hast so viel mehr Möglichkeiten als wir damals“" Bin da voll und ganz beim Vater des Autors - noch nie gab es mehr Sicherheit, medizinische Versorgung und soziale Fangnetze als heute 🤷♂️ Nachkriegszeit, Mittelalter, Frühzeit - nach den heutigen Bedenken hätte da nie einer ein Kind kriegen dürfen...🙄
zum Beitrag12.03.2025 , 07:29 Uhr
Der Artikel sagt, die Abbrecherquote verrät viel über die Attraktivität des Beruf des Soldaten - ich sage, die Abbrecherquote bestätigt das Bild über die Gen Z... Ansonsten, wenn es tatsächlich an der Attraktivität liegt, einfach Prämien einführen beispielsweise eine ordentliche Geldsumme für die Vollendung eines Wehrdienstes oder man öffnet die Bundeswehr für Ausländer und wer einen 5-jährigen Wehrdienst erfüllt bekommt im Anschluss die deutsche Staatsangehörigkeit - gerade letztere Variante dürfte einen hohen Pool an Rekruten generieren 🤷♂️
zum Beitrag11.03.2025 , 18:29 Uhr
"Fairerweise müssten Rating-Agenturen auf den Börsensturz reagieren – und die USA herabstufen" Ähm der Dow ist immer noch im Plus. Auf die letzten 6 Monate mit 1%, aufs letzte Jahr gesehen um 6% und auf 5 Jahre gesehen um 77%... Bei aller Häme seitens des Artikel wie US-Aktien gerade purzeln - wieso sollte eine Rating-Agentur die Kreditwürdigkeit der Amis bereits jetzt abstufen? Weltweit fand an den Börsen die letzten 2 Jahre eine irre Rally statt - teilweise völlig entkoppelt von der wirtschaftlichen Entwicklung. Trumps tägliche Kehrtwenden bezüglich Zöllen, Ukraine, etc ist sicherlich Gift dem aktuellen Trend entgegenzuwirken, eine Konsolidierung der Börsen wurde aber bereits seit letztem Jahr befürchtet - lange bevor Trump an die Macht kam, Biden stolperte oder Harris ihren Wahlkampf versemmelt hat 🤷♂️ Wer schlau war hat seit Jahresbeginn seine Gewinne aus Techaktien mitgenommen, das Beben hat sich ja durchaus angekündigt beispielsweise durch die harte Landung von Nvidia... Aktuell geht die Karawane noch in Kommunikationstitel oder auf Banken - da zeigt die Fieberkurve teils weiter stabil nach oben und ansonsten gilt die alte Weisheit "buy the dip"
zum Beitrag11.03.2025 , 16:10 Uhr
Ich verstehe alles was sie schreiben, aber ist es dafür nicht schon zu spät wenn 2/3 aller Wähler im Osten die Positionen unterstützen, die AfD und Union vertreten? Die Menschen wählen freiwillig moderat bis extrem rechts - das lässt wenig Deutungsspielraum offen welche Art von Politik sie wollen... Vor der AfD warnt und demonstriert man nun weit über 10 Jahre - Ergebnis: zweitstärkste Partei in Deutschland, mit Abstand stärkste Partei im Osten... Ich glaube man wäre wesentlich besser gefahren (und würde es heute noch), wenn man endlich die AfD ignoriert 🤷♂️ Jede Aufmerksamkeit zahlt bei ihr ein - vor ihrer Radikalität warnen schreckt keinen mehr ab, im Gegenteil, es ist ein Magnet. Ich würde das wie in der Werbung angehen - zeigen was man selbst besser kann und das in den Vordergrund stellen statt ewig nur zu erzählen, was die anderen nicht können - man sieht ja seit Jahren das Demos und Brandmauer null Effekt haben, vergebene Liebesmüh und sinnlos verschwendete Energie die man für positive eigene Signale hätte nutzen können.
zum Beitrag11.03.2025 , 14:33 Uhr
Ich weiß nicht ob es eine schlaue Taktik ist den Begriff "Zivilgesellschaft" neuerdings für Initiativen und Vereine zu vereinnahmen, die relativ offensichtlich ein linkes Profil haben. Die Zivilgesellschaft umfasst ja das Wirken ALLER Bürger eines Landes in allen Initiativen, Vereinen, Verbänden... Gerade mit Blick auf Ostdeutschland, wo Union und AfD zusammen bereits 60 bis 70% der Wähler hinter sich vereinen klingt es ziemlich surreal, denn 'die Zivilgesellschaft' die der Artikel im Sinn hat, also die Zivilgesellschaft abseits von Union und AfD, umfasst im Osten maximal noch ein Drittel der Bürger. Und auch im Rest der Republik haben AfD und Union bereits eine einfache Mehrheit. Ich schließe daraus das es keine homogene Masse namens 'Zivilgesellschaft' in Deutschland gibt. Initiativen wie "Omas gegen rechts", "attac" und co sind sicherlich Teil einer Zivilgesellschaft, sie sind aber nicht DIE Zivilgesellschaft - da täuscht man sich nur selber und redet sich ein viel größer zu sein als man gemessen am Zuspruch aller Bürger ist 🤷♂️
zum Beitrag10.03.2025 , 20:42 Uhr
Schau mer mal ob der Run auf Die Linke anhält oder ob das nur ein kurzes Hoch ist - Anhaltspunkte für letzteres sehe ich viele, denn da kamen einige sehr glückliche Faktoren für Die Linke unmittelbar zusammen die letzten Wochen... 1. Merz taktisch unkluge Abstimmung mit der AfD 2. Habecks 10-Punkte-Plan im finalen Wahlkampf 3. Scholz und Merz Fokus in jedem TV-Duell auf Abschiebung 4. Reichinneks legendäre 3-Minuten-Rede nach der Union-AfD-Abstimmung 5. Überhaupt Heidi Reichinnek 6. Der Haustürwahlkampf der Linken 7. Die Hamburgwahl im Schlepptau Das alles hat mehr oder minder gleichzeitig bei der Linken eingezahlt. Diese Effekte können aber ebensoschnell wieder verpuffen... Gerade ihr nicht vorhandenes Profil in der Außenpolitik kann da ganz schnell wieder für Ernüchterung sorgen wenn in den Nachrichten wieder Gaza, Ukraine, Trump die Schlagzeilen beherrschen oder im Frühling der Flüchtlingszustrom übers Mittelmeer wieder anläuft...
zum Beitrag10.03.2025 , 17:49 Uhr
Die Treibhausgasemissionen der EU betrugen 1990 noch über 15% vom weltweiten Ausstoß, 2023 waren es nur mehr 6%... Da können wir in Europa uns noch so sehr auf den Kopf stellen, das Klima kriegt die Menschheit nur global gelöst 🤷♂️ Darum braucht es ein wirtschaftlich starkes und wehrhaftes Europa - damit wir auf der Weltbühne auch wieder ernst genommen werden - und dadurch indirekt auch wieder Einfluss auf die Klimaentwicklung ausüben können.
zum Beitrag10.03.2025 , 16:57 Uhr
Eine Greencard ist kein Freibrief, es gibt seit jeher Faktoren die zum Verlust der Greencard führen können, zum Beispiel das Begehen von Straftaten... Darauf könnte die Festnahme abzielen wenn man eben seine "führende Rolle (...) im vergangenen Jahr bei den propalästinensischen Studierendenprotesten an der New Yorker Columbia-Universität" berücksichtigt... "Der Fall wird die Gerichte beschäftigen" - das in jedem Fall.
zum Beitrag10.03.2025 , 16:04 Uhr
"Verantwortung bedeutet auch, Nein zu sagen, wenn die Sache falsch ist.“ Dieser Satz erinnert aber arg an 'Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren' eines gewissen Ex-Finanzministers... Schau mer mal, die Klöckner hat das vorhin ganz passend süffisant kommentiert: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grünen wirklich Neuwahlen riskieren wollen"😂🤷♂️ Da würde ich auch drauf wetten. Wahrscheinlich gibt's nun noch ein paar grüne Bonbons in die 500 Milliarden gepackt und dann wird mit Bauchschmerzen aus staatspolitischer Verantwortung zugestimmt... Diese Floskel kennt man ja noch zur Genüge aus Ampelzeiten.
zum Beitrag10.03.2025 , 09:56 Uhr
"wie war eigentlich der finanzielle Background der Familie und kommen Sie aus einem Akademikerhaushalt?" Väterlicherseits gebrandschatzt und vertrieben von den Nazis, mütterlicherseits mit Landwirtschaft, von der aber nach dem Krieg auch kaum mehr als Mauern waren... Aber ja, als Grundlage sicherlich mehr als viele andere nach dem Krieg hatten, allerdings auch an Arbeit, außer Weihnachten und Ostern weiß ich keinen Tag an dem meine Eltern nicht arbeiteten - das hat geprägt, war im Rückblick aber nicht zu meinem Schaden
zum Beitrag09.03.2025 , 21:31 Uhr
"Klimakrise ist im Sondierungsverständnis anscheinend maximal ein kleines Problemchen" Und damit liegen Union und SPD absolut richtig in der Einordnung. Putin trachtet der Ukraine nach dem Leben und schielt bereits Richtung Baltikum - unsere komplette europäische Sicherheitsarichitektur hängt am seidenen Faden während rechte Akteure europaweit in immer mehr Regierungen ans Ruder kommen und die USA unter Trump nicht mehr kostenlos unsere Schutzmacht sein wollen. Von Chinas Ambitionen bezüglich Taiwan wollen wir erst gar nicht anfangen oder der russischen und chinesischen Einflussnahme in vielen afrikanischen Staaten. Währenddessen straucheln die beiden größten EU-Mächte Frankreich und Deutschland bedenklich - Frankreich stolpert von einer Regierungskrise in die nächste und Deutschland befindet sich mittlerweile in der längsten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik. Das Klima war zurecht kein Wahlkampfthema, das Klima ist unser geringstes Problem - Russland, Wirtschaft, Verteidigungsfähigkeit - da drückt akut der Schuh, wenn das jetzt nicht unter schwarz-rot gelöst wird heißt die nächste Kanzlerin Weidel. Was will ich mit Klima wenn es kein Europa mehr gibt...🤷♂️
zum Beitrag09.03.2025 , 20:50 Uhr
"Aber wie passen eigentlich zB berufstätige Eltern in Ihr Tugendbild?" Wir haben drei Kinder groß bekommen - ganz ohne Elternzeit und Elterngeld. Meine Frau hat sogar nebenberuflich studiert zwischen unseren ersten beiden Kindern... War es immer einfach? Bestimmt nicht. Aber wir hatten halt auch beide Lust was zu reißen 🤷♂️
zum Beitrag09.03.2025 , 17:13 Uhr
"Das Ausmaß der Zerstörung und die hohe Anzahl der getöteten Zivilisten ist nicht von der Hand zu weisen." Nicht von der Hand zu weisen ist, dass die Hamas Zivilisten missbraucht - sie baut ihre Bunker unter Krankenhäuser, Ein- und Ausgänge liegen nicht selten unter normalen Wohnhäusern und Kämpfer der Hamas bewegen sich wie Guerillas inkognito zwischen Zivilisten um dann urplötzlich aus Hinterhalten zuzuschlagen. Die Hamas führt einen durch und durch dreckigen Krieg und nutzt die eigene Bevölkerung als Knautschzone. Die Hamas stellt das schlau an, dass muss man ihr lassen, Israel kann die Hamas nur unter Inkaufnahme ziviler Opfer bekämpfen. Spannend ist, wie diese Tatsache von pro-Palästina-Verfechtern komplett ignoriert wird. Die Hamas verheizt ihre Bevölkerung nicht weniger grausam als es die Nazis in ihren letzten Zügen getan haben - warum man das quasi in Alleinverantwortung Israel anhängt und nicht die Hamas rügt...🤷♂️ Ich komme nicht umhin festzustellen, dass der Hass auf Israel vom linken Lager durch ihre Nähe zu den USA befeuert wird. Amerika ist die Schutzmacht Israels, dass macht Israel für viele Linke zur persona non grata - und so versteigt man sich dann blind
zum Beitrag09.03.2025 , 13:21 Uhr
"15€ Mindestlohn ist Mindestpolitik" - das mit dem Mindestlohn als Allheilmittel oder eine Stärkung der unteren Einkommensschichten ist eine alte (linke) Milchmädchenrechnung...🙄 Freilich setzt der Mindestlohn einen Standard am unteren Ende der Erwerbstätigen - dieser Standard hilft denen aber nur, wenn die Lebenshaltungskosten nicht schneller steigen als der Mindestlohn... Wer TATSÄCHLICH vom Mindestlohn profitiert sind nicht die Geringverdiener sondern beispielsweise Beamte 😮 - die haben das LOHNABSTANDSGEBOT zur Grundsicherung - und weil das wie alles im Lohnsektor prozentual geregelt ist, wird der reale Gap zwischen Mindestlöhnern und Beamten zum Beispiel immer größer... Na hoppla 🫨 Es gibt nur zwei echte Möglichkeiten die Lohnschere wieder zu schließen: einerseits Löhne nach Summen und nicht nach Prozenten steigern und zum anderen die Inflation niedrig halten. Mindestlohnsteigerungen haben ganz oft das Potential eines Placebos, ja einer optischen Täuschung der Geringverdiener, statt ihnen tatsächlich dauerhafte finanzielle Verbesserungen zu bescheren. Bildung und Fortbildung ist der beste Helfer gegen Armut - Bildungsoffensive statt Mindestlohn wär mein Ansatz
zum Beitrag09.03.2025 , 12:59 Uhr
"Die tägliche Höchstarbeit soll durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzt werden. Start frei für den 16-Stunden-Tag!" Ich kenne es nicht anders und für Selbstständige ist das auch Alltag seit jeher🤷♂️👍 Ich möchte es auch um nichts missen, Arbeit erledigt man wenn sie anfällt, dafür hat man am nächsten Tag dann weniger oder am Wochenende mal ganz frei. Wochenarbeitszeit bietet beiden Seiten die Möglichkeit zu mehr Flexibilität, so kann man beispielsweise eine 4-Tage-Woche und trotzdem noch Vollzeit arbeiten - die perfekte Hybridlösung für Menschen die sich vielleicht mehr freie Tage für Familie und Hobbies wünschen, aber auf das fehlende Gehalt zwischen 32 Stunden und Vollzeit nicht verzichten wollen oder können. Insgesamt liest sich das Sondierungspapier recht gut - von der SPD ist ordentlich Geld für Konjunktur und Investitionen durchgesetzt worden und die Union setzt Signale den Arbeitsmarkt wieder auf Leistung zu krempeln👍 Egal wohin man blickt - Indien, China, Japan, etc - Wohlstand wird überall nur durch Leistung erarbeitet. Gebratene Tauben fliegen einem nirgendwo auf der Welt in den Mund, Leistungswille statt Vollversorgung muss endlich wieder Tugend werden.
zum Beitrag09.03.2025 , 10:00 Uhr
Da steckt furchtbar viel Wahres drin 👍 Und natürlich wird auch unter schwarz-rot nicht alles super werden, keine Frage - is ja bis auf Scholz quasi die gleiche SPD wie vorher 😮💨, aber gerade FDP und Grüne sollten ganz ruhig sein - sie waren Teil der ach so hoch ambitionierten Ampel die beinahe beispiellos (gemessen an deutschen Regierungen) ihre Vorhaben nicht umsetzen konnte. Chance vertan, nun sind wieder andere am Zug
zum Beitrag09.03.2025 , 07:56 Uhr
Absolut richtig, guter Journalismus kostet, das Problem: wer soll dafür zahlen und wieviel... Das Modell des ÖRR ist diskutabel, abseits der rechten Hetze sehe ich da tatsächlich große Probleme in der unparteiischen Berichterstattung - ob linke Berichterstattung dort überwiegt ist je nach persönlichem Standpunkt freilich eine Ansichtssache, was aber definitiv ein Problem ist, ist das Regierungsparteien dort nachweislich überproportional gehört werden. Eigentlich müsste es da etwas wie einen Schlüssel geben bezüglich Sendezeit pro Parlamentspartei und wie umgehen mit Parteien die es nun nicht ins Parlament geschafft haben...? Von Volt über Freie Wähler bis FDP haben ALLE, auch die Kleinstparteien, eigentlich einen gewissen Anspruch zumindest partiell in einem ÖRR der gebührenfinanziert ist, stattzufinden 🤷♂️ Unser ÖRR ist da alles andere als gut aufgestellt was ihn so leicht angreifbar macht für die Kritik von rechts, die in ihrem Vorwurf unsauber und auch dramatisierend ist, aber leider doch einen exitierebden Missstand anprangert
zum Beitrag08.03.2025 , 17:26 Uhr
Das was sie bezüglich der Akademikerkinder ansprechen ist in der Tat ein Problem. Keine Ahnung ob es immer noch so ist, nur eins unserer drei Kinder wurde komplett in Deutschland beschult und auch das ist schon eine ganze Weile her, aber da war es tatsächlich auch so, dass von Seiten der Lehrkräfte überhaupt nie bezweifelt wurde, dass sie aufs Gymnasium gehen soll... Nach dem Motto Kleider machen Leute oder eben soziale Herkunft öffnet Türen - das ist eine Unart und da wird nüchtern gesagt auch ein Potential verschenkt bzw verwehrt, wie man es sich nicht leisten kann und auch auch einfach nicht darf 🤷♂️😐 Unsere zwei älteren wurden komplett in Asien beschult, Singapur vor allem - ich bin ein Freund des dortigen Systems von Schuluniformen, das hat zum einen soziale Spannungen unter den Kindern meiner Meinung nach von Anfang an einen gewissen Riegel vorgeschoben aber auch natürlich Lehrer eher nur das Kind als den Habitus drumherum betrachten lassen.
zum Beitrag08.03.2025 , 16:59 Uhr
Das Internet ist in der Tat ein riesiges Problem bezüglich der unkontrollierbaren Hetze und gesteuerten Berichterstattung gewisser Akteure. Bezüglich ihrer Aussage "Über 5000 syrische Ärzte und ca. 8000 Pflegekräfte arbeiten bei uns" will ich dennoch einmal vorrechnen: In Deutschland kommen auf 1000 Menschen ungefähr 4,5 Ärzte. Wenn ich nun die 5000 syrischen Ärzte auf die 1 Million syrische Menschen aufteile die sich aktuell in Deutschland aufhalten, dann lande ich bei 5,0 pro 1000. Das belegt hervorragend, dass syrische Zuwanderer eben nicht unsere Gesellschaft oder unser Krankensystem über Gebühr belasten - es widerlegt also eindeutig rechte Hetze. Es widerlegt aber auch linke Stimmen die gerne behaupten, dass syrische Ärzte für unser Gesundheitssystem unverzichtbar seien. Die Rechnung beweist nüchtern betrachtet, dass sich syrische Zuwanderer bezüglich Ärzten nach einem fast identischen Schlüssel wie die deutsche Bevölkerung verteilen - 4,5 zu 5,0 auf 1000 Menschen.
zum Beitrag08.03.2025 , 15:39 Uhr
Wenn sie das jetzt noch in die Tat umsetzen wär ich echt gespannt ob tatsächlich Geld zusammenkommt - und wenn ja wieviel
zum Beitrag08.03.2025 , 08:40 Uhr
Hervorragender Musikgeschmack, sich eine eigene Meinung bildend und überlegt statt (Meinungs)Trends hinterherhetzend. Chapeau Leni, chapeau, damit kommst du im Leben weit. Danke liebe taz auch für die Vielzahl der persönlichen Geschichten gestern und heute aus allen Schichten und Meinungslagern unserer Gesellschaft. Das ist guter Journalismus.
zum Beitrag08.03.2025 , 01:07 Uhr
"Auch Auseinandersetzungen mit Schwerverletzten und Toten hat es in der Vergangenheit auf Festen schon immer gegeben und auch vermehrt." Bin ich voll bei ihnen - das waren aber, wie sie es sagen, Auseinandersetzungen, also Streitereien zwischen Zweien oder Mehreren. Die Amoktaten von heute sind aber kein mehr-Parteien-Konflikt... Warum bricht sich zunehmend (scheinbar) anlasslose Gewalt ihren Weg und warum ist das Ziel zunehmend maximale Zerstörung? Messer und Autos gab es auch schon vor 20, 30 und 50 Jahren - damit wahllos so viele Menschen wie möglich im öffentlichen Raum maximal zu schädigen ist hingegen eine Erscheinung der letzten Jahre die immer häufiger auftritt. Darüber muss diskutiert werden.
zum Beitrag07.03.2025 , 19:03 Uhr
"Medien müssen in die Pflicht genommen werden nicht Einzelfälle herauszustellen" Medien in die Pflicht nehmen zu wollen WIE sie zu berichten haben und WORÜBER ist das genaue Gegenteil von Pressefreiheit. Und wer soll das überhaupt entscheiden? Ein Ethikrat? Politiker? Ein geloster Bürgerrat? Das was sie vorschlagen mündet in zensierter Presse. Dann hätten wir in der Tat genau jene 'Systemmedien' wie es rechte Akteure jetzt schon fälschlicherweise behaupten.
zum Beitrag07.03.2025 , 15:45 Uhr
"Die Bevölkerung ist beunruhigt, die gefühlte Sicherheit nicht mehr so wie früher" DAS ist für mich der entscheidende Ansatzpunkt. Von progressiven Stimmen wird immer auf die 'gefühlte Sicherheit' abgestellt und damit das Thema als falsche Wahrnehmung abgetan. Das ist aber falsch, denn die Sicherheit hat sich massiv verschlechtert. Es ist kein bloßes Gefühl - kein Dorffest, kein Jahrmarkt, kein Weihnachtsmarkt mehr ohne Poller, Sicherheitskontrollen und deutlich erhöhtem Sicherheitspersonal. Es ist eben nicht nur ein Gefühl - früher war das alles ohne derartige Sicherheitsbarrieren möglich. Die progressive Seite muss endlich darauf eingehen das sich die Lage verschlechtert hat. Denn ansonsten überlassen sie diesen fruchtbaren Acker allein der rechten Propaganda - die freilich nur die Taten ausländischer Täter in den Fokus stellt und die Einheimischer oder rechter Akteure (Stichwort Magdeburg) unter den Teppich kehrt oder verklärt. Es muss in der Gesellschaft eine ehrliche Diskussion nach dem Warum der zunehmenden Wahnsinnstaten geführt werden - weiterhin ignorieren mästet nur die AfD und zersetzt unsere Gesellschaft immer tiefer.
zum Beitrag07.03.2025 , 14:16 Uhr
Mädchen sind natürlich nicht dümmer, ganz im Gegenteil. Bei uns waren Mädchen immer die besseren Schülerinnen was die Zensuren anging. Mädchen waren einfach fleißiger, haben immer ihre Hausaufgaben gemacht wo wir Jungs nur Schabernack im Kopf hatten. Warum Mädchen in Mathe, Physik und co weniger vertreten sind habe ich mir auch immer nur mit den Interessen erklärt. Wir Jungs liebten es einfach Dinge auseinander und wieder zusammen zu bauen - Motor, Lampe, Siphon - selbst heute noch wird bei mir erst ein Handwerker gerufen wenn ich es vorher endgültig 'kaputtrepariert' habe...😂 Im Studium hingegen waren wir Männer zu meinen Zeiten erfolgreicher, nicht weil wir da dann intelligenter waren, aber die Mädels versuchten immer jeden noch mit durchzuziehen, wogegen wir Jungs nach dem Motto 'nur die Harten kommen in Garten' auf uns selbst fokussiert waren. Diese Prämisse erlebe ich bis heute in der Arbeitswelt - in der Wirtschaft ist das für mich bis heute eine Tugend, in sozialen Berufen würde ich es als Unding bezeichnen. Alles hat seine Berechtigung, wir brauchen Ellbogen und Feingefühl - es kommt immer darauf an WO man wirkt.
zum Beitrag07.03.2025 , 14:03 Uhr
Der Abzug sämtlicher westlicher Mächte aus Afghanistan war schändlich - Deutschland hat wie alle anderen auch sehr viele Menschen dort zurückgelassen, die in den Zeiten der westlichen Intervention / Besatzung / Friedensmission - nennen sie es wie sie wollen, es hätte was von allem - ihr Leben riskiert haben und dann mit vollendetem Abzug quasi den Taliban zum Fraß vorgeworfen wurden. Das war weder christlich noch werteorientiert, es war wie gesagt schändlich. Allerdings kann dieses Versagen nun nicht als Rechtfertigung dafür dienen, dass man jetzt bei den Einreisen nicht so genau hinschaut. Ein Unrecht kann niemals durch ein anderes Unrecht wett gemacht werden.
zum Beitrag06.03.2025 , 21:10 Uhr
Deutschland hatte keine andere Möglichkeit. Das ist der Preis wenn man seit jeher nicht über eigene schlagkräftige Streitkräfte verfügt🤷♂️ Amerika hat gesagt sie ziehen ab und buchstäblich mit dem Abflug des letzten Fliegers der Amis marschierten die Taliban auch am Flughafen ein. Deutschland und Europa spielen sich gerne als globale Player auf, haben aber tatsächlich nur minimales Werkzeug wenns um was anderes als Worte geht... Eine eigenständige schlagkräftige europäische Armee ist dringend nötig - allein schon damit man unabhängig von den Amerikanern handeln kann. Europa hatte nie die Möglichkeiten einen Abzug aus Afghanistan nach eigenem Terminplan zu machen, bspw um noch geordnet Ortskräfte zu evakuieren etc - uns fehlt es an allem: Kampftruppen, Flugzeuge, Aufklärung. Da ist mit ein paar hundert Milliarden gar nichts getan - sowieso ist Geld allein gerade beim Militär kein Heilmittel, da brauchts auch eine Militärtradition und positiven Zuspruch seitens der Bevölkerung zu, sprich ein positives Mindest zum Militär...
zum Beitrag06.03.2025 , 17:43 Uhr
Also noch werden die Flüge von der alten Regierung organisiert - sprich rot und grün - und wenn selbst die kurzfristig am Terminal in Islamabad von 157 nur 132 Passagiere mitfliegen lassen, dann ist es wohl doch nicht so klar wer da so alles kommt bzw kommen will...
zum Beitrag06.03.2025 , 10:03 Uhr
"Das große Problem ist, dass inzwischen drei Jahre seit Kriegsbeginn vergangen sind und die EU in der Zeit nichts Substantielles für Verhandlungen unternommen hat." Was wäre denn etwas Substanzielles Herr von Aken? Was wäre ihr konkreter Vorschlag? Konkret? Das ist BSW und AfD Gesabbel nur in lila - die EU müsse nur verhandeln... Hat Herr van Aken vergessen das jeder Staatschef Europas vor Kriegsausbruch bei Putin war - Europa hat um Diplomatie gebettelt... Putin und seine Schergen verweigern seit 3 Jahren JEGLICHE Gespräche die ihren Vorstellungen nicht zu 100% entsprechen. Putin will nicht verhandeln, er will diktieren. Wieso fliegt keiner von all diesen Besserwissern einfach mal nach Moskau 🤷♂️ AfD, BSW, Linke - zeigt doch mal das ihr nicht nur dumm daherreden könnt - tut etwas, legt konkrete Pläne vor, schlagt Brücken wenn es doch so einfach ist
zum Beitrag05.03.2025 , 16:54 Uhr
Merz Abstimmung mit der AfD war falsch, eine 'mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Aktion' an deren Ergebnis freilich nur ein Nicht-Ergebnis stand... Wenn er Größe hätte, würde er diesen Fehler zugeben. Die selbe Einsicht darf man aber auch von einigen der 'Initiativen' einfordern. Merz ist kein Nazi und die gesamte CDU auf eine Stufe mit der AfD zu stellen, wie in vielen Protesten verlautbart, ist auch über jegliches Ziel hinausgeschossen. Etwas mehr Demut und Diskussion mit ruhigem Blut würde beiden Seiten in dieser Debatte sehr gut zu Gesicht stehen, denn - und das ist fraglos - von diesem Streit um die Deutungshoheit profitieren wieder einmal nur die Extremen Kräfte und Ansichten in unserem Land - und DAS können wir uns in der gegenwärtigen Situation überhaupt nicht leisten...
zum Beitrag05.03.2025 , 16:39 Uhr
Das Merz nicht ehrlich war im Wahlkampf - geschenkt 🤷♂️ Wer war das schon... Wahlkampf ist Wahlkampf - da wurde schon immer Gott und die Welt versprochen - zur Erinnerung: Scholz wollte die Zuzahlung zur Pflege auf 1.000€ deckeln... Womit? Hat er freilich nie gesagt... Die Grünen hocken, trefflich formuliert, in der Zwickmühle. Sie waren in der Ampel die stärksten Verfechter der Ukraine - ihre Forderungen deckten sich mit denen Merz' bezüglich Taurus und co...
zum Beitrag05.03.2025 , 16:35 Uhr
Die Tesla-Aktie hat im vergangenen Monat 30% an Wert eingebüßt - gegenüber plusminus 15% die im Schnitt grob andere Titel am Dow verloren haben... Das ist noch kein Urteil, aber sicher ein Trend - es wird spannend wie Musk und in Konsequenz auch Trump darauf reagieren, schließlich dürften alle Buddies von Bezos bis Zuckerberg und überhaupt die großen Werte wenig begeistert sein von der aktuellen Entwicklung... - auch wenn eine Bereinigung, sprich Gewinnmitnahmen nach der fulminanten Rally aller Dow Werte, erstmal nichts abnormales sind...
zum Beitrag05.03.2025 , 16:26 Uhr
Noch ist es ja nicht ausgegeben - und soweit ich es mitbekommen habe, soll es auch nur zweckbestimmt eingesetzt werden können, insofern also keine Steuererleichterungen für die die es nicht brauchen durch die Hintertür. Ob alles sinnvoll ist wird freilich erst die Zeit zeigen, aber alles ist aus meiner Sicht besser als weiterhin finanziell gefesselt wie das Kaninchen vor der Schlange zu sitzen...🤷♂️ Zumindest die Gelder für die Infrastruktur werden moderaten rechten wie linken Zielen gerecht - DAS sehe ich nüchtern als positiven Lichtblick
zum Beitrag05.03.2025 , 13:16 Uhr
Dreckiger Deal? Formell vielleicht. Aber für mich ist jeder Deal der ohne radikale Kräfte im Sinne der freien Welt zustande kommt ein guter Deal - und in Anbetracht der Sperrminorität im kommenden Bundestag aus rechten und linken Irrläufern ist es umso besser, dass das Paket üppig und mit Weitblick über die 4 Jahre ausfällt. Die AfD hetzt gegen Europa, den Euro, die Ukraine - und auch Die Linke würde die Ukraine Putin zum Fraß überlassen - freilich aus ganz anderen Beweggründe wie die AfD, aber unterm Strich macht das keinen Unterschied, die Konsequenz wäre die gleiche. Merz ist noch keinen Tag im Amt und hat schon mehr auf die Beine gebracht als unser ehemaliger schweigender Zauderer mit den Erinnerungslücken - wie hieß er nochmal 🤔 Ich kann mich nicht erinnern 🤷♂️
zum Beitrag04.03.2025 , 22:37 Uhr
Ich bezweifle das Trumps Zölle langfristig bleiben. Trump versucht nur gerade durch maximalen Ellbogeneinsatz Vorteile auf dem internationalen Parkett den betroffenen Staaten abzupressen - sei es die Hoheit über den Panamakanal, über Bodenschätze in Grönland oder der Ukraine oder eben das Europa massiv aufrüstet... Das alles ist alles andere als die feine Art, aber letztlich doch durchschaubar. Trump zieht (erwartungsgemäß) sein America-First-Versprechen knallhart durch.
zum Beitrag04.03.2025 , 11:04 Uhr
"...der Täter sei doch Ausländer aber man verstecke das." Ein ganz ähnliches Gespräch habe ich heute Morgen beim Bäcker auch vernommen. Vom Stehtisch der morgendlichen Rentnerrunde waberten Gesprächsfetzen durch den Verkaufsraum "bestimmt eingebürgert" "Russlanddeutscher" "die Eltern sind nicht von hier" Das Gift sitzt tief ☠️
zum Beitrag04.03.2025 , 09:33 Uhr
Die AfD auf Bundesebene an der Macht wäre meiner Meinung nach eine Katastrophe. Die AfD in einer Landesregierung als Juniorpartner wäre eine Möglichkeit gewesen sie zu entzaubern - "seht her, die kochen auch nur mit Wasser..." Problem ist, diese Chancen hat man verpasst. Wenn jetzt die AfD an die Macht kommt, dann stellt sie den Ministerpräsident oder regiert gleich mit absoluter Mehrheit... Das richtet auch auf Landesebene gehörigen Schaden an.
zum Beitrag04.03.2025 , 08:21 Uhr
Ja, van Aken hat recht, das "den Militärausgaben kaufkraftbereinigt jährlich 430 Milliarden US-Dollar der europäischen Nato-Staaten 300 Milliarden US-Dollar Russlands gegenüberstehen." Und ja, "die Nato (ist) konventionell Russland weit überlegen" Es gibt aber eine gehörige Komponenten die nicht berücksichtigt wird - der Einsatz von Menschenmaterial. Doch, das Wort ist hier zu benutzen. Soldaten sind Material in einem Krieg🤷♂️ In der Ukraine kann seit 3 Jahren jeder sehr gut sehen, wie Russland Krieg führt. Ohne Rücksicht auf Verluste wird da Sturmlauf um Sturmlauf unternommen. Das Leben der eigenen Soldaten zählt null. Solch eine Opferbereitschaft, solch eine Hörigkeit würden Europäer niemals erbringen. Völlig zurecht. Aber genau deshalb ist der Vergleich van Akens wenig wert, weil Russland einkalkuliert Menschen zu verheizen - Europa nicht. Menschen sind im Krieg immer die billigste Ressource. Entweder wir sind bereit im Ernstfall den gleichen Blutzoll wie Russland zu leisten oder wir müssen aufrüsten. Ganz einfach.
zum Beitrag04.03.2025 , 07:06 Uhr
Alles was sie nennen führt genau dazu, dass die AfD wächst und wächst🤷♂️ Den Leuten erklären das die AfD falsch ist und nicht mit ihr kooperieren wollen IST seit 13 Jahren das Programm und hat zu 20% im Bundestag und 30% im Osten geführt. Das klappt nicht - diese Taktik ist Käse. Die Menschen wollen nicht belehrt werden, sie wollen regiert werden - das wird auch so kommuniziert. Denn die Menschen fordern LÖSUNGEN. Lösungen für Migration, Wirtschaft, Sicherheit, Wohnraum, etc... Ein Blick auf die Karte genügt - wo ist die AfD tendenziell schwächer? Da wo Menschen Geld haben. Geld macht glücklich. Geld nimmt Sorgen. Lösungsorientierte Politik und wirtschaftlicher Aufschwung - so und nur so kann die AfD bekämpft werden. Und die Idee mit dem Bundeszwang... - das ist wie die Idee, dass nach einem Verbot aus Karlsruhe die Landespolizeien einfach die AfD'ler aus den Parlamenten ziehen... Knapp 35% im Osten. Oft über 50 und 60% in nichturbanen Gegenden... Wer glaubt das sich solche Massen geräuschlos die Meinung nehmen lassen??? Bürgerkrieg ist das letzte was wir brauchen, gerade jetzt mit Putin und co... Lösungsorientierte Politik statt Drohungen, alles andere führt in die Katastrophe
zum Beitrag03.03.2025 , 20:43 Uhr
"Was aber, wenn trotz aller Lösungen die AfD bei der Landtagswahl triumphiert?" Dann ist es der Wille der Wähler🤷♂️ Leute ganz ehrlich - die AfD wird gewählt. Die sitzen nicht in Parlamenten weil sie sich mit Waffen gewaltsam Zutritt verschafft haben oder mit einem Putsch - die sind gewählt. Gewählte Politiker sollen als Volksvertreter fungieren. Seit es die AfD gibt schicken sich aber alle Politiker anderer Parteien an den Wählern zu erklären, das die AfD zu wählen falsch ist und sie mit dieser nicht koalieren wollen. Das ist eine komplette Verdrehung der Aufgabe - wenn der Volksvertreter dem Volk plötzlich die Meinung diktieren will. Das darf doch keinen wundern, dass das Volk dann erst recht trotzig weiter AfD wählt... Dieses Verhalten ist nicht nur kleinen Kindern eigen. Ein altbekanntes Phänomen. Deshalb kann die Brandmauer nicht funktionieren, deshalb war das die dümmste Idee von Anfang an. Zumal längst doppeltdeutige Signale aus der Kommunalpolitik kommen - denn da stimmen Politiker aller Parteien schon lange immer wieder mit der AfD gemeinsam ab... Das sehen die Leute und fühlen sich dann mit dem Brandmauergelaber erst recht für dumm verkauft🤷♂️
zum Beitrag03.03.2025 , 18:10 Uhr
Das die Börsen gerade etwas schwächeln mag mit Trumps Zollandrohungen zu tun haben - vielleicht aber auch nicht. Gewinnmitnahmen sind nichts unnatürliches, gerade nach der beispiellosen Rally im letzten Jahr bringen da viele jetzt auch einfach nur ein paar Schäfchen ins Trockene - vor allem bei Titeln die keine Dividende zahlen - und das sind, na hoppla, vor allem auch Tech-Giganten. Bestes Beispiel Amazon, zum Jahresbeginn 2023 stand die Aktie bei gut 80 Dollar, jetzt 2 Jahre später zu Jahresbeginn 2025 bei knapp 240 Dollar... Verdreifacht in zwei Jahren. Da holt jeder ein paar Früchte vom Feld - ich auch 🤷♂️ Mittlerweile hat sich der Kurs Richtung 200 Dollar korrigiert, schau mer mal wann die seitwärts Bewegung einsetzt und dann heißt es wieder 'alle an Bord' für die nächste Rally... Trumps Jähzorn hat auch etwas Gutes, trotz schwacher Konjunktur steigen deutsche Titel fröhlich weiter, der DAX ist beliebtes Ausweichziel. SAP, Telekom, Deutsche Bank, Fresenius, Daimler Truck, Adidas - wer die üblichen Verdächtigen im Boot hat kann da trotz grauer deutscher Wirtschaftsdaten die Krise im Gewinn durchwandern, von daher darf Trump ruhig noch ein bisschen weiter poltern... 🤭
zum Beitrag03.03.2025 , 17:26 Uhr
Meiner Meinung nach hat nichts mit Metropolen zu tun sondern mit wirtschaftlicher Stärke und dem generellen Wohlstand aller. Schauen sie nach Kaiserslautern und Gelsenkirchen - das sind westdeutsche Großstädte, die aber massiv mit Niedergang zu kämpfen haben - und die fielen an die AfD... Im Osten ist das nochmal anders - selbst florierende Städte wie Erfurt und Weimar hat dort die AfD zumindest der Zweitstimme nach gewinnen können. Trotzdem, eine starke Wirtschaft und genereller Wohlstand sind die natürlichen Feinde der AfD. Allein schon deshalb müssen führen Ideen von degrowth und Verzicht in die Sackgasse, weil da niemals genügend Menschen mitmachen und in der Konsequenz dann AfD wählen
zum Beitrag03.03.2025 , 16:21 Uhr
Na klar wird Merz es 'machen', na klar wird er immer mehr zur Mitte als nach rechts schielen. Die Idee über Sondervermögen für Bundeswehr und Infrastruktur jetzt noch schnell mit rot-grün durchzuboxen sollte den letzten Zweifler überzeugen, dass Merz kein heimlicher Liebhaber einer schwarz-blauen Zukunft ist. Merz ist altbacken, ein bisschen retro, kein Freigeist, aber vielleicht genau das Quäntchen alte Tugenden die es jetzt wieder braucht, um Deutschland wieder in geregeltes Fahrwasser zu bringen. Revolution muss man sich auch leisten können, allzu forcierter Umbruch wie ihn sich Grüne vielleicht zu Beginn der Ampel erträumten oder Anhänger der Linken es jetzt noch tun hat immer auch das große Potential in die komplette Gegenrichtung auszuschlagen...🤷♂️ Meiner Meinung nach ist unter Merz die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Wählervotum nicht noch weiter nach rechts verschiebt, wesentlich größer als wenn eine progressive Regierung ihre Ideen weiter wider des Wählervotums vorantreibt. Im Nachgang war das einfach etwas zu forsch mit Heizgesetz und co.
zum Beitrag03.03.2025 , 16:10 Uhr
"Getan werden muss dringend etwas. Ansonsten bleibt nur der Wettlauf, wem es schneller gelingt, alles Leben auf der Erde zu zerstören: der Klimakatastrophe oder der Menschheit selbst." Diese Form der Untergangsbeschwörung ist weder hilfreich noch wahrheitsgemäß. 'Alles Leben' wird nicht zerstört werden. Das IPCC oder auch die Plattform Klimafakten haben Szenarien bis über +4 Grad durchgerechnet. Auch da geht das Leben weiter. Sicherlich mit katastrophalen Folgen für große Teile der Weltbevölkerung, Tier- und Pflanzenwelt, aber diese Weltuntergangshysterie ist völlig unangebracht. Die Erde wird nicht untergehen und auch das Leben geht weiter. Wir sollten uns nur global bemühen die Erhitzung nach Kräften einzudämmen um einem möglichst großen Anteil an Leben auf der Welt wirtliche Bedingungen zu erhalten. Mit Mut hat man schon immer mehr erreicht als mit Schwarzmalerei - auch die Klimakrise werden wir nur mit Innovation und Anpacken meistern, insofern plädiere ich immer für Augen auf und Kopf hoch statt Resignation und Pessimismus
zum Beitrag02.03.2025 , 20:45 Uhr
Unterm Strich bleibt doch aber auch in Hamburg wie im Bund: rot und grün verlieren was schwarz und blau dazugewinnen. Damit folgt auch Hamburg dem Bundestrend... Eine starke Verhandlungsposition hat in meinen Augen da weder rot noch grün. Beide müssen sich hinterfragen wie es weitergehen soll, der Abwärtstrend muss wie auch im Bund schleunigst gestoppt werden - das es nochmals für eine rot-grüne Bürgerschaft reicht darf darüber nicht hinwegtäuschen. Die CDU wird sich freilich anbieten, die steigen aber fast mit einer Verdopplung ihrer Zustimmung in den Ring, Demut werden die da sicher nicht anklingen lassen...
zum Beitrag02.03.2025 , 14:05 Uhr
Es kommt nicht nur darauf an ob VW ein E-Auto für unter 20.000€ auf den Markt bringt, sondern vor allem was einem dafür dann geboten wird... Denn bisher ist die Preisgestaltung der Autohersteller bezüglich E-Autos völlig hanebüchen. Bleiben wir ruhig mal bei VW - es gibt schon heute keinen Grund warum der neue ID.7 Preise von 60 bis 70.000€ je nach Konfiguration aufruft oder der ID.Buzz mit ein bisschen Ausstattung an der 100.000€ Schwelle kratzt. Da will man schlicht abenteuerlich Gewinn machen 🤷♂️ Derlei Verhalten hat die Autobranche nicht allein für sich, das kennt man (leider) aus allen Bereichen der Wirtschaft - Beispiel Milch, Eier oder Fleisch: da gibt's reichlich Studien zu, dass zwischen Käfigzucht und Freiland oft nur 30% bis 50% Preisaufschlag liegen müssten, tatsächlich werden im Laden dann aber oft 100% bis 200% Aufschlag zur konventionellen Alternative aufgerufen... Fazit: Der Fortschritt hapert allzu oft auch an der Gier. So lange öko, grün und CO2-neutral als Lifestyle vermarktet werden können wird sich daran wenig ändern, Politik und Gesellschaft müssten das Framing bezüglich GREEN neu denken, statt die Spielchen mitzuspielen.
zum Beitrag02.03.2025 , 11:35 Uhr
Das die CDU eine Koalition mit der AfD sucht ist - zumindest aktuell - absolut unrealistisch. Die CDU arbeitet in den Ländern mit SPD und Grünen teils hervorragend zusammen. Das wäre ja dann auch alles hinfällig...🤷♂️ Merz hat kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit der AfD - das glaube ich ihm, es wäre auch der Untergang der Union auf lange Sicht. Aber, und das darf man auch nicht übersehen, die Union hat ein Problem durch die Brandmauer. Denn faktisch gibt es durch die Brandmauer für die CDU keine Möglichkeit außer links von ihr Mehrheiten zu suchen. Das macht es schwierig bis unmöglich für die Union IHRE Position auch mal in Reinkultur durchzubringen. SPD und Grüne können sich immer Mehrheiten links UND rechts ihres Standpunkts suchen - das ist ein enormer taktischer Vorteil.
zum Beitrag02.03.2025 , 10:35 Uhr
"...mit einem Praktikanten als Kanzler…" Dieses stete Merz-bashing als Praktikant ist wirklich albern - liebe Leute, in der Wirtschaft weht ein ganz anderer Wind als in der Wohlfühlblase Politik. Bestes und aktuellstes Beispiel ist Olaf Scholz - so wie der 'seine' Koalition 'geleitet' hat, damit überlebst du in der freien Wirtschaft kein Jahr, geschweige drei Jahre in einer Führungsposition als Aufsichtsratchef wie Merz...🤷♂️ Man kann Merz gerne inhaltlich ablehnen, man kann seine Art und Weise ablehnen, aber ihn als 'Praktikanten' zu verunglimpfen ist wenig realitätsnah
zum Beitrag02.03.2025 , 07:36 Uhr
Welch eine Laudatio auf Robert Habeck. Ein Visionär. Gar auf einer Stufe mit Obama. Obama - da war ich erst stutzig, je länger ich aber drüber nachdenke, Chapeau, der Vergleich sitzt. Allerdings resultiert meine Zustimmung wohl aus genau gegenteiliger Intension, denn Habeck und Obama sind für mich beide gescheitert. Aber nicht an "konservativer und progressiver Nostalgie", sondern handwerklich - so bitter das klingt. Der eine wollte Guantanamo schließen, aus Afghanistan raus, etc - aber Guantanamo ist noch heute offen und statt einem Abzug aus Afghanistan wurde bin Laden ohne Verhandlung ermordet und einfach im Meer entsorgt - und Habeck hierzulande hatte ähnlich visionäre Ideen und stolperte über Heizgesetz, Graichen, Insolvenzen und co... Obama und Habeck eint: egal wie groß der Geist - am Ende musst du es auch umgesetzt bekommen. DAS ist der Unterschied zwischen Philosophie und Politik...🤷♂️ Nach dem Denken auch Machen... Und das haben sie am Ende beide nicht nachhaltig geschafft. Das "konservative und progressive Nostalgie" gewinnen konnten und heute siegreich Trump, Merz, Meloni, Putin usw die Geschicke lenken liegt im handwerklichen Scheitern der Visionäre weltweit.
zum Beitrag01.03.2025 , 21:00 Uhr
Die CDU hat noch nicht nach Afghanistan abgeschoben, die CDU hat noch keinen Deal mit Tunesien geschlossen, der wissentlich Migranten dem Tod aussetzt, etc... Das man die CDU nicht nach rechts stubsen braucht und sie allein dorthin kippt geh ich als Aussage sofort mit - spannend ist aber immer wieder, wie hier der Großteil im Forum großzügig über jeglichen Taten von rot und grün in der Ampel hinwegsieht... Gebasht wird nur die Union. Was die letzte Regierung an Verschärfungen beschlossen hat muss die CDU erstmal überboten bekommen 🤷♂️ Habeck hat selbst im Wahlkampf noch kurz vor knapp sein 10-Punkte-Programm in Ring geworfen, haben anscheinend schon wieder alle vergessen hier...😅 Wer hier meint nur die CDU will mit der AfD spielen und übernimmt ihre Themensetzung, der hat die letzten zwei Jahre komplett hinterm Mond gelebt oder ignoriert auf Äther und in Watte gebauscht jegliche Realität.
zum Beitrag01.03.2025 , 18:29 Uhr
"Mit immer radikaleren Interventionen wird sie die (vermutliche) Groko treiben." Die GroKo ist doch gar keine GroKo mehr🤷♂️ Wenn schwarz-rot kommt, dann ist es eine 'gerade-noch-so' Koalition. Weniger geht kaum, sonst wärs keine Mehrheit. Selbst CDU-AfD wär keine GroKo in meinen Augen... Der Begriff GroKo war doch ursprünglich so gedacht: eine Koalition, die ohne fremde Hilfe durchregieren kann, sprich eine Zweidrittelmehrheit hat. Es gibt aktuell keine GroKo in Deutschland, auch keine theoretische. CDU und SPD haben in Summe einen enormen Aderlass die letzten 20 Jahre durchlebt. Volksparteien gibt es bundesweit keine mehr. Im Westen ist die CDU noch Volkspartei, in Bayern die CSU - und im Osten in allen Bundesländern außer Berlin die AfD. Die Einfachheit der politischen Dreifaltigkeit in Deutschland aus Union, SPD und FDP ist lange Geschichte, seither wurd es immer kleinteiliger, schwieriger, wechselhafter. Einerseits ist diese politische Mannigfaltigkeit ein Segen, andererseits mit Blick auf stabile Mehrheiten ein Fluch.
zum Beitrag01.03.2025 , 15:57 Uhr
Ich verstehe die Aufregung nicht 🤷♂️ Es gab also eine kleine Anfrage über 17 zivilgesellschaftliche Gruppen, die sich als progressiver und/oder demokratischen Teil der Zivilgesellschaft verstehen. Müssten die nicht froh über diese Anfrage sein? Sind die kleine und große Anfrage nicht DAS demokratischte Mittel unseres Staats überhaupt? Das gibt's doch schon seit preußischen Zeiten und ist seit jeher DAS Kontrollmittel schlechthin der Opposition - welche die CDU ja noch ist... Transparenz ist ein Eckpfeiler unserer Demokratie. Wieso echauffiert man sich jetzt so bei diesen Vereinen? Dreht doch den Spieß um - seid dankbar um die kostenlose mediale Aufmerksamkeit, wer nichts zu verbergen hat steht hinterher umso besser da🤷♂️👍 Oder haben einzelne vielleicht doch ein bisschen Muffensausen, weil auf diesen Demos die CDU unisono als Nazis beschimpft wurde? Weil die CDU auf die Seite der AfD geschoben wurde - so viel zum Thema spalten... Ich finde das schon ein bisschen verwirrend - zivilgesellschaftliche Gruppen beschweren sich öffentlich weil ihre finanziellen Zuflüsse und etwaige politische Ausrichtung hinterfragt werden. Komisches Demokratieverständnis.
zum Beitrag28.02.2025 , 16:03 Uhr
"Oder glaubt irgendwer tatsächlich, dass man die Faschos "zähmen" könne in einer Regierungsverantwortung?" Sie müssen nicht "die Faschos" gezähmt bekommen. Sie müssen die 40% gezähmt bekommen die sie gewählt haben! Wie stellt ihr euch das alle hier vor? Karlsruhe verbietet die AfD und am Tag darauf ziehen die jeweiligen Landespolizeien sämtliche AfD-Politiker aus allen Parlamenten und das wars? Die 32% die jetzt schon im Osten für die AfD gestimmt haben sind noch durch die "roten Städte" geschönt. Rechnet mal Berlin und Leipzig raus, wo andere Parteien Mandate holten oder zumindest stark abgeschnitten haben. Schaut euch doch bitte mal die Ergebnisse in den Wahlkreisen an. Fast flächendeckend haben AfD'ler ihre Kreise mit 40% bis 50% gewonnen. Selbst ein Maximilian Krah hat seinen Kreis mit 44% gewonnen. Bei Krah weiß jeder welche Meinung der vertritt. Trotzdem oder gerade deshalb haben den 44% gewählt. Auch Polizisten, Richter, Staatsanwälte wählen AfD. Glaubt hier einer das sind überall nur 'die Dummen' ohne Funktion und Schneid? Ein Verbot ist nur etwas wert wenn man auch einen Plan hat es durchzusetzen. Wie sieht der Plan hier aus? Wie?
zum Beitrag28.02.2025 , 11:54 Uhr
Ja, Hamburg hat rot-grün aber mit Maß. Elbe ausbaggern, Autobahnausbau, neue Hafenbrücke - eine ideologische grüne oder linke Handschrift seh ich da nicht, sie etwa? Hohe Mieten, etc hat Hamburg auch... Linke Parteien klappen dort am besten wo sie NICHT linke Politik machen. Siehe Hamburg, siehe Baden Württemberg 🤷♂️
zum Beitrag28.02.2025 , 11:32 Uhr
Das ist linkes wünsch-dir-was Denken. Wenn ein Verbotsantrag scheitert bekommt die AfD mehr Stimmen. Denn ihr vergesst die Menschen, die dieses Mal nur deshalb noch nicht AfD gewählt haben, weil alle anderen vorher eine Koalition mit ihr ausgeschlossen haben. Ein gescheiterter Verbotsantrag würde die AfD endgültig legitimieren UND die Brandmauer wäre nicht mehr erklärbar. Die Idee das ein gescheiterter Verbotsantrag die AfD schwächen würde halte ich für sehr einseitig gedacht. Unabhängig davon glaube ich allerdings, dass es für einen Verbotsantrag schon zu spät ist. Ein Verfahren würde Jahre laufen... Söder hat das ganz gut gesagt, die kommende Koalition ist die letzte Patrone der Demokratie. Union und SPD müssen Stimmung und Wirtschaft im Land gedreht bekommen. 2026 stehen zwei Wahlen im Osten an. Die AfD hat bei der Wahl jetzt schon 32% im Osten geholt, in Sachsen-Anhalt, wo gewählt wird, gar 37,1%. Man stelle sich vor Karlsruhe verbietet die AfD 2028, da stellt die aber bereits den MP, hat die Landespolizei unter sich und 40% der Bürger im Bundesland hinter sich... Was ist ein Verbot dann noch wert? Wie durchsetzen? Mit Gewalt? Bürgerkrieg? Braucht keiner.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:23 Uhr
Wenn ichs recht im Kopf hab ist Hamburg beim pro Kopf Einkommen immer ganz weit vorn dabei... München immer top und danach schlagen sich Stuttgart, Düsseldorf und Hamburg stets ums Siegertreppchen. Kurzum, Hamburg hat Geld und die Regierenden sind vernünftig genug, den Erhalt des Wohlstands über ideologische Ideen zu stellen - siehe Ausbau der Autobahn, neue Hafenbrücke, Ausbaggern der Elbe, etc... Realismus vor Ideologie - so klappt gute Politik und als Nebeneffekt kommt so jedes Jahr ordentlich Geld in die Stadtkasse das man dann für Herzensangelegenheiten (Umwelt, Natur, Mensch) ausgeben kann 🤷♂️👍 Win-win für alle.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:14 Uhr
"Insgesamt hat Ugandas Regierung an alle Familien zusammen gerade einmal 700.000 Euro ausbezahlt" Bitte immer die Relation beachten, das Bruttonationaleinkommen Ugandas beträgt pro Person knapp 800,- Euro - im Jahr... Abzüglich der Anwaltskosten bedeutet die Entschädigung damit pro Familie über 3 Jahresgehälter! --- "Geld bekommen allerdings nur die 258 Familien, die 2017 auf ein Angebot der Regierung in Kampala eingegangen sind, sich außergerichtlich zu einigen" Und auch das ist völlig gängige Praxis und kein Skandal, die restlichen Familien haben sich bewusst gegen den Deal entschieden. Ihnen bleibt der Rechtsweg offen - in einem in Teilen dysfunktionalen Staat leider sicher nicht die beste Aussicht 😶🌫️
zum Beitrag28.02.2025 , 05:02 Uhr
In einer Demokratie wird gewählt. Die Menschen in Deutschland haben gewählt. Die Besetzung des Bundestag ist die gewählte Besetzung. Wenn ihr den Bundestag nach Quoten besetzen wollt müssen wir nicht mehr wählen... Das nur vorweg - ansonsten: mir ist schnurzpiepegal wie repräsentativ der Bundestag ist - ich will das er mit kompetenten Menschen besetzt ist, damit möglichst Politik gemacht wird, die Hand und Fuß hat und das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik wieder zurückkehrt. Quoten über Kompetenz in Politik und Wirtschaft sind der größte Irrweg überhaupt. Der Bundestag ist die Herzkammer unserer Demokratie - stellt euch mal vor ihr habt eine Herz OP vor euch. Wer hier würde vor der OP zum Ärzteteam sagen: "ich will aber, dass das OP Team je zur Hälfte aus Frauen und Männern besteht und mindestens ein Drittel davon muss Migrationshintergrund haben, sonst lass ich mich nicht operieren..."
zum Beitrag27.02.2025 , 20:59 Uhr
Das ist ein klassischer Artikel nach dem Motto: 'wir verteilen das Fell des Bären bevor er erlegt ist' 🤷♂️ "Österreich wird plötzlich ein Positivbeispiel" - nein, Österreich wird ein Positivbeispiel wenn diese Regierung hält UND eine Politik auf die Beine stellt, dass die FPÖ bei der nächsten Wahl nicht wieder 28% holt - aktuell steht die FPÖ in Umfragen übrigens bei +-35% - dann, und nur dann, wird Österreich ein Positivbeispiel
zum Beitrag27.02.2025 , 17:42 Uhr
Das die Union Meister der Doppelmoral sind sollte nun wirklich niemanden mehr überraschen - leider trifft das aber aufs gesamte politische Berlin zu, wie sonst will man erklären, dass beispielsweise die letzte Regierung einerseits via der Grünen noch Hilfen für die Seenotrettung abzwackte, gleichzeitig aber Deals mit nordafrikanischen Staaten schloss die den sicheren Tod von Flüchtlingen in Kauf nahm... www.ardmediathek.d...S0xY2FhMTkxMGQ4ZTg
zum Beitrag27.02.2025 , 17:18 Uhr
Nachtrag von mir: es gibt zwei Bundesländer wo linke Mehrheiten regelmäßig an der Macht sind - Berlin und Bremen - im Fall von Bremen seit 2007 dauerhaft. Blühende Landschaften oder eine florierende Wirtschaft, bzw eine solide nachhaltige Finanzpolitik können beide nicht vorweisen. Beide sind massiv vom Länderfinanzausgleich abhängig. Auch wenn es natürlich immer auch auf unzählige Einzelfaktoren ankommt sprechen Berlin und Bremen nun wirklich nicht dafür, dass linke Regierungen ein Allheilmittel oder Versprechen für eine blühende Zukunft sind.
zum Beitrag27.02.2025 , 17:10 Uhr
"Berlin ist keineswegs abgewirtschaftet, sondern entwickelt sich wirtschaftlich wesentlich besser als viele andere Regionen Deutschlands, aber genau daraus ergeben sich die üblichen Probleme" Nicht abgewirtschaftet, aber haushoch verschuldet und könnte ohne Länderfinanzausgleich kein Jahr überleben 🤷♂️ Ansonsten gehe ich voll mit bei ihrer Analyse
zum Beitrag27.02.2025 , 17:06 Uhr
Für Juden kommt die Gefahr in Deutschland mittlerweile von rechts, von links, aus der Mitte unterschwellig und vom stark gestiegenen muslimischen Anteil der Migranten auch... Gibt's eigentlich noch einen Gesellschaftsteil der Ihnen wohlgesonnen ist? Deutschland 2025. Beschämend.
zum Beitrag27.02.2025 , 14:16 Uhr
"So bekam die Stadt Eberhard Diepgen, Frank Henkel oder nun Kai Wegner und Stefan Evers statt einer Politik, die auf sozialen Ausgleich, Integration, Bürgerrechte oder Ökologie setzt" 😂 Entschuldigung aber da musste ich gerade laut lachen - falls es euch entgangen sein sollte, wir haben hier sehr lange eine rot-rote Koalition gehabt, zuletzt auch 7 Jahre R2G... Wo ist der Fahrrad-Highway unter der U1? Wo sind die neuen Trambahnen? Wo sind die neuen U-Bahnen außer dem mickrigen Lückenschluss der U5 zwischen Alex und Brandenburger Tor. Wo sind die bezahlbaren Wohnungen in ganz Berlin und explizit in Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg, Mitte, Pankow - wo Grüne und Linke über alle Maße seit Langem die örtliche Politik führen? Wo ist dieser soziale Ausgleich, Integration, Bürgerrechte und Ökologie? In Berlin dominiert nach wie vor das Auto den Verkehr, wir haben Parallelgesellschaften bspw in Neukölln rund um Hermannplatz oder Sonnenallee oder ums Gesundbrunnencenter, etc Und Ökologie? Ja, der bürgerliche Geldadel kann grün und edel in sanierten Luxusaltbauten hausen, der Pöbel lebt immer weiter draußen. Das ist natürlich alles nur unter der CDU entstanden, na klar... 😂👍
zum Beitrag27.02.2025 , 13:09 Uhr
"Mit der Linken ist im Bundestag eine Zweidrittelmehrheit machbar." Das bezweifle ich sehr! Habeck hat direkt nach der Wahl in der Berliner Runde vor laufender Kamera van Aken gefragt, ob Die Linke zustimmen würde die Ukraine besser zu unterstützen, woraufhin van Aken ausführte, das nach bereinigten Ausgaben jetzt schon auf unserer Seite mehr ins Militär fließt als in Russland. Eine belastbare Antwort blieb er freilich schuldig, aber die Antwort NEIN war offensichtlich. Mir ist klar das man sich in der taz wünscht, dass Zweidrittelmehrheiten mit der Linken gesucht werden, aber für Merz ist das ein vergifteter Rat. Merz klar gesagt das linke Politik in Deutschland am Ende sei. Eine Zustimmung würde sich Die Linke sicherlich nur sehr teuer abkaufen lassen. Unter Berücksichtigung das parteiübergreifend gesehen das Wählervotum bei der Wahl 15% nach rechts gerutscht ist, käme es politischem Selbstmord gleich wenn Merz als Antwort darauf mit linksaußen eine Mehrheit sucht. Entweder Merz bringt das jetzt noch mit rot-grün durch oder es muss im neuen Bundestag eine AfD-Zustimmung her, bezüglich der Bundeswehr ist die eh deutlich wahrscheinlicher als ein JA der Linken 🤷♂️
zum Beitrag26.02.2025 , 17:05 Uhr
"„Es gibt immer wieder das Phänomen, dass Bewegungen erfolgreich sind, aber dann ein Schattendasein führen, wenn sich die Welt um sie herum verändert.“ Das wolle man vermeiden. (...) Im letzten Monat des Fonds seien es noch 2.158 Einzahlende gewesen" 2158 von 84 Mio Einwohnern sind 0,00257%... - das ist wahrlich ein Schattendasein. Mehr Schattendasein geht nicht. Das ist für mich immer etwas widersprüchlich wenn so soziale Ideen zuerst durchaus republikweit Aufsehen erregen und in die Schlagzeilen kommen, auch Zuspruch erhalten, dann aber direkt derart bedeutungslos untergehen und final im Sand verlaufen. Es wäre mal interessant zu recherchieren warum sich hierzu kein größerer Teilnehmerkreis generieren ließ. An Reichweite hats zumindest zu Beginn ja nicht gemangelt.
zum Beitrag26.02.2025 , 14:45 Uhr
Wenn ein Medium wie die taz, das Tageszeitung sein möchte und das auch zweifellos ist, nicht über derlei personelle Vorgänge in Deutschlands zweitstärkster Partei berichten würde, wäre es keine Tageszeitung mehr...🤷♂️ Das ist ja durchaus von republikweitem Interesse welche Charaktere die größte Oppositionspartei in ihren Reihen hegt. Helferich und Krah sind so für mich als juristischen Laie zwei Spiegelstriche mehr sollte irgendwann mal doch noch ein etwaiger Verbotsantrag in Karlsruhe landen...
zum Beitrag26.02.2025 , 12:33 Uhr
"Es geht also nicht darum, dem globalen Süden Vorschriften zu machen, welche Produkte dort hergestellt und verkauft werden, sondern nur darum, dass wir nicht Produkte auf den europäischen(!) Markt lassen, die die Gesundheit der Menschen ruiniert, die sie herstellen, nur weil diese Arbeiterinnen und Arbeiter woanders leben." Das ist doch GENAU die hübsche Verpackung gutväterlichen Denkens die ich beschrieben habe...🤷♂️ 'Wir entscheiden für euch was richtig und falsch ist weil ihr es: A) nicht könnt (= arrogant) B) falsch macht (=übergriffig) C) nicht besser wisst (=überheblich)'
zum Beitrag26.02.2025 , 12:24 Uhr
""In Mexiko spricht jeder Spanisch, jeder versteht mich, ich verstehe die Mexikaner. Was soll ich in den USA machen? Quatschi, quatschi … und ich verstehe gar nichts?! Dann bleibe ich lieber in Mexiko." Vor allem für Menschen aus Lateinamerika ist das Land attraktiv – sie stammen aus einer ähnlichen Kultur, haben meist die gleiche Religion, sprechen die gleiche Sprache. Das macht es leichter, Fuß zu fassen" Völlig plausibles Argument. Wird vom Artikel auch in keinster Weise kritisch beanstandet. Wenn man in Deutschland hingegen Kultur, Religion oder Sprache als Gegenargument zu unkontrollierter Migration in die öffentliche Debatte einbringt wird man direkt mindestens als Rassist, wenn nicht gleich als Nazi beschimpft... Macht Sinn 👍
zum Beitrag26.02.2025 , 10:38 Uhr
"Ihr Geld"? Das ist Steuerzahlergeld. Ob mit Steuerzahlergeld Initiativen unterstützt gehören, die die CDU unisono als Nazis beschimpfen gehört aus meiner Sicht auf alle Fälle überprüft. Der Begriff Nazis wird längst völlig zweckentfremdet und viel zu inflationär verwendet. DAS macht ihn übrigens erst recht gesellschaftsfähig... Nazis haben die Welt ins Elend gestürzt, einen Krieg mit 60 Millionen Toten vom Zaun gebrochen und Millionen Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer Überzeugung oder ihrer Ethnie industriell ermordet. Das waren Nazis. Wer die CDU mit sowas gleichstellt hat in meinen Augen JEGLICHEN Pfad der Zivilgesellschaft verlassen - wieso sollte man so jemanden ohne Hinterfragung weiterhin mit Steuergeldern ausstatten?
zum Beitrag26.02.2025 , 07:53 Uhr
"So sollen die Unternehmen nach dem Lieferkettengesetz künftig nur noch ihre direkten Lieferanten überprüfen – und nicht, wie bisher vorgesehen, Zulieferer über die gesamte Lieferkette hinweg." Das Lieferkettengesetz ist an Übergriffigkeit nicht zu überbieten - gutmütig übersetzt heißt es: 'wir Europäer überwachen für euch Länder des globalen Südens die Einhaltung von Standards, weil euch die Fähigkeiten dazu fehlen.' Das ist eine Anmaßung sondergleichen. Darauf angesprochen kommt dann immer das Gegenargument "die Intension ist richtig"... Statt den Staaten des globalen Südens Hilfen zukommen zu lassen die sie selbst befähigen für sich Normen nach ihren Vorstellungen diesbezüglich zu erlassen und durchzusetzen wird gutväterlich vom anderen Ende der Welt beschlossen was und wie Lieferketten zu handhaben sind. 'Wir wissen was gut für euch ist' - die linke Idee es besser zu wissen und sich grundsätzlich im Recht zu fühlen wenn man nur aus seiner eigenen Perspektive das vermeintliche Wohl anderer im Sinn hat ist an Arroganz und Übergriffigkeit nicht zu überbieten. Das geht den Menschen hier wie dort gleichermaßen massiv auf den Senkel.
zum Beitrag26.02.2025 , 07:03 Uhr
Und ich seh die gefährlichen Eitelkeiten vor allem bei rot und grün... Die Grünen können natürlich jetzt wieder ihre soziale Ader entdecken und allerlei fordern was sie vor der Wahl noch machtversessen hinten runterfallen ließen - in der Opposition kann man völlig legitim die eigene Moral vor staatspolitische Verantwortung stellen, hat die CDU die letzten Monate ja auch gemacht werden einige sagen und treffen dabei auch einen Punkt. Und wenn die SPD meint, siehe Philipp Türmer gestern bei Lanz, so weitermachen zu wollen wie bisher - null Selbstreflektion, der hat da echt auf Positionen beharrt für die man gerade minus 10% kassiert hat - unglaublich. Ich hab die böse Vermutung das in der SPD gerade die Idee erwächst, dass es NUR am Gesicht und Ruf Olaf Scholz' lag - nochmal siehe Türmer gestern bei Lanz und seine Äußerungen über Scholz, den Wahlkampf, etc Wenn die wirklich meinen sie müssen ihren Kurs gnadenlos verteidigen obwohl sie damit 10% verloren haben während die AfD 10% dazugewann, dann wirds zappenduster. Die müssen nicht blind der Union hinterherlaufen, aber es muss schon die Erkenntnis her, dass ein "weiter so" vom Wähler klar mit NEIN beantwortet wurde.
zum Beitrag25.02.2025 , 14:23 Uhr
"Was soll ein Wirtschaftsminister tun, dem vom Staatssaboteur Lindner die Hände auf den Rücken gebunden werden?" Kompromisse suchen wie es immer gemacht wird - Politik ist ein steter Kuhhandel. Die Ampel hat dadurch 'brilliert' das irgendwann jeder nur noch schmollend in seiner Ecke saß und mit dem Finger auf den anderen gezeigt hat - 'der ist schuld, wegen dem geht nichts voran.'
zum Beitrag25.02.2025 , 10:03 Uhr
Alle 3 Kreise sind urban geprägt. Wenns nach Zweitstimmen statt Kandidaten geht sieht's noch düsterer aus - Beispiel Thüringen. Selbst in Erfurt und Weimar hat da die AfD gewonnen, das konnte auch der Ramelow-Bonus nicht verhindern, obwohl er das Direktmandat holte
zum Beitrag25.02.2025 , 09:04 Uhr
"Und auch Friedrich Merz wird die Schuldenbremse reformieren wollen und ist dafür auf Kompromisse mit Grünen und Linkspartei angewiesen. Dabei kann eine klimafreundliche Schuldenregel entstehen." Merz kann auch mit der AfD die Schuldenbremse reformieren - bspw um eine schlagkräftige Bundeswehr aufzustellen oder Natotruppen sollten die USA ausfallen... Das Merz auf Gedeih und Verderb mit Grünen und Der Linken muss ist ein Trugschluss dem man sich links nicht hingeben sollte. Merz hat bewiesen dass er es im Notfall auch durchzieht mit der AfD zu stimmen. Die Idee das Grüne und Die Linke als Gegenzug zu einer Reform der Schuldenbremse teuer ihre Klimaforderungen einfordern können sehe ich daher nur bedingt. Merz kann (und wird) immer sagen: 'ich kann auch mit der AfD wenn ihr mich zwingt...' Das wird, so meine Einschätzung, auf Dauer eher Grüne und Die Linke in die Zwickmühle bringen - wann stimmen wir zu, wann verweigern wir uns - vor allem die Grünen, die ja auch immer die staatspolitische Verantwortung im Blick haben, Die Linke ist da freier aufgestellt.
zum Beitrag24.02.2025 , 22:48 Uhr
Da darf man weit höher gehen. Nicht nur die Grünen, Deutschland hat lange kein solches Redetalent wie Habeck gehabt. Verbindend, den Gegner wertschätzend aber wenns sein muss auch messerscharf zerlegend. Habeck hat auch die Fähigkeit zum Kontakt mit Bürgern. Sprachlich ist der Mann ein Genie, da merkt man woher er kommt - die unbeholfene Häme 'Kinderbuchautor' hat ihn für mich gar immer mehr geehrt als befleckt. Aber, aber - und das muss man auch sagen, leider mit einem Hang zum 'Schwafeln'. Als Philosoph kann man laut vor sich hinspinnen, eruieren, Ideen verbalisieren, durchspielen und wieder verwerfen - als Wirtschaftsminister ist das Selbstmord. Überhaupt, was Wirtschaft betrifft war das ungenügend. Schwierige Zeiten, riesige Herausforderungen, katastrophaler Finanzminister - alles richtig, aber alles keine Entschuldigung. Als Wirtschaftsminister hat er das Klassenziel verfehlt. Ich war nie Freund seiner Politik - und doch tuts mir nun leid um ihn. Als Wirtschaftsminister werden ihn die wenigsten vermissen - als Mensch, als Stimme, als Geist gegen die AfD wird er weit über die Grünen hinaus vermisst werden. Auch von mir. Hoffentlich bleibt er dem politischen Berlin erhalten.
zum Beitrag24.02.2025 , 22:19 Uhr
"Sozialwissenschaftler verorten übrigens das Potential von Menschen mit rechtskonservativen bis rechtsextremen Gedankengut in den westeuropäischen Gesellschaften bei 30%" Ich kenne diese Thesen, ich gehe da auch voll mit - ich bezweifle aber seit jeher die Idee das man mit 70% dauerhaft einen Staat machen kann. Denn diese 70% vereinen ja alles von der Antifa ganz links bis zum wertkonservativen Flügel der Union. Und davon müssen sich dann 4/5tel stets einig sein, weil sonst reichts nicht für stabile Mehrheiten - siehe Thüringen, siehe Sachsen. Deswegen bin ich auch gegen die Brandmauer. Sich dauerhaft eines so großen Pools an Stimmen (und im Osten sinds ja vielerorts mehr als 30%) zu verwehren führt die Demokratie ad absurdum. Verbieten oder gleichberechtigt mitmachen lassen. Alles andere zahlt - siehe die letzten 13 Jahre - nur sukzessive auf das Konto der AfD ein. Mit Ausschließen, Brandmarken oder an die Vernunft appellieren hat man die AfD von der Bedeutungslosigkeit zur zweitstärksten Partei Deutschlands herangezüchtet... Ich weiß nicht wie lange man dieses tote Pferd 'Brandmauer' noch reiten will - das es nicht funktioniert ist doch wirklich längst unübersehbar 🕵️
zum Beitrag24.02.2025 , 19:59 Uhr
"Der Erfolg der Linken zeigt, wie es gehen kann“ Ich frage jetzt mal ganz frech: welcher Erfolg? Die Linke ist auf dem letzten Platz der Gewinner dieser Wahl gelandet 🗳️ Zur Erinnerung: AfD +10,4%, BSW +4,9%, Union +4,3%, Die Linke +3,9%. Und was steht diesen +3,9% gegenüber? -3% bei den Grünen und -9,3% bei der SPD. Deutschland ist ganz entschieden nach rechts gewandert, 50% haben Union und AfD gewählt, SPD und Grüne stehen vor großen inneren Umbrüchen und in der linken Bubble wird wegen 3,9% Zugewinn bei Der Linken ein Jubelartikel nach dem nächsten aus der Pipeline geblasen...🤨 So schön und unerwartet der Erfolg für Die Linke ist - die Wahl insgesamt ging fürs linke Spektrum krachend verloren und die 3,9% wurden ja nicht vom politischen Gegner gewonnen - siehe Berlin - der Erfolg Der Linken wurde maßgeblich mit dem Blut der Grünen erkauft, Berlin ist nun schwarz-lila gefärbt statt einst grün... Auch Volt kam komplett unter die Räder - in Berlin als auch deutschlandweit. Gar hinter der Tierschutzpartei am Ende, 0,7% der Bedeutungslosigkeit... Ich kann diese ganzen Jubelarien nicht nachvollziehen🤷♂️ Hatte man Stimmen von rechts oder der Mitte errungen - aber so?
zum Beitrag24.02.2025 , 17:58 Uhr
Liest sich toll, wünsche ich mir zu 100%. Kurz den Sand aus den Augen gerieben - allein die Realität weist die Worte in die Schranken. Der Blutzoll der Ukraine ist enorm, freilich deutlich geringer als der der Russen, aber was in dieser Aufrechnung von Soldaten gegen Soldaten IMMER fehlt sind die zivilen Opfer - und da hat die Ukraine bisher einen enormen Preis bezahlt. Ruinen überall, der Wiederaufbau wird auch mit europäischen Hilfen Jahrzehnte dauern. Und ist die Ukraine nicht mittlerweile das verminteste Land der Welt? Mir war so als ob ich das gelesen hätte - in Bosnien bin ich letztes Jahr im Urlaub an weiß Gott wievielen Minenwarnschildern noch vorbeigewandert... - da zeigt sich wie schnell 30 Jahre ins Land ziehen... Warum Russland verlieren wird? Natürlich hat Putin verloren - selbst wenn er jetzt durch Trumps Gnaden noch 'gewinnt'... Aber die Ukraine ein Gewinner? Jedes Leben - eins zu viel. Ich verstehe die Intension des Artikels, aber ich habe schon zu viele Tränen von Ukrainern hier in Hohenschönhausen gesehen, sind ja doch einige da. Ob sie Trost in diesem antifaschistischen Spruch sehen? Bezweifele ich. Krieg ist die Hölle. Immer. Slawa Ukrajini ✊🇺🇦
zum Beitrag24.02.2025 , 15:23 Uhr
"Fünftens repräsentieren 10 Millionen AfD Wähler nicht einmal 10% der Gesamtbevölkerung." Ich weiß was sie meinen, aber die AfD steht nicht bei 10 sondern bei 20%, in vielen Ostbundesländern holte sie knapp 40%, allein in Thüringen glaub ich heute gelesen zu haben in über 150 Gemeinden über 50%, auch Werte über 60% bis zu 73%... Ihre 10% sind auf Menschen in Deutschland gerechnet richtig, aber wenns um politische Macht geht, dann stehen wir 5 vor 12 vor den ersten AfD Alleinregierungen im Osten... Sperrminorität hat sie teils jetzt schon... Ihre 10% halte ich für absolut falsche Beschwichtigung - die Deutschlandkarte war zur Europawahl flächendeckend blau im Osten und ist es nun wieder. Gerade die Veränderung zum Landtagswahlergebnis in Brandenburg sollte JEDEM zeigen, dass wir genau so kurz 🤏 davorstehen, Ministerpräsident Höcke oder Kanzlerin Weidel im Portfolio stehen zu haben.
zum Beitrag24.02.2025 , 15:14 Uhr
"Die AfD hat sich bei der Bundestagswahl verdoppelt. Dass die anderen Parteien an sie verloren haben, liegt auch am Migrationswahlkampf" Der Artikel vermittelt den Eindruck das die AfD erst durch den Fokus auf Migration im Wahlkampf so massiv zulegen konnte. Das ist einfach falsch🤷♂️ Die AfD stand längst bei 20%. Nach der Gründung des BSW ging es ein bisschen zurück, aber seit letzten Sommer war die AfD wieder mit 18 bis 20% in den Umfragen dabei. Während des KOMPLETTEN Wahlkampfs, egal ob vor oder nach den Anschlägen, egal ob vor oder nach der Fokussierung auf Migration im Wahlkampf, selbst vor und nach der Abstimmung mit der Union - pendelte die AfD unbeeindruckt von allem, weder nach oben noch unten ausreißend, bei 19 bis 22% - was man schlicht unter der Fehlertoleranz verbuchen kann. Ins Ziel kam sie nun mit 20,8% - also MITTEN im Schwankungsbereich. Weder hat die Migrationsdebatte ihr offensichtlich geholfen, noch ihr geschadet. So einfach ist es nicht - das haben einige Politiker und anscheinend auch Journalisten noch immer nicht verstanden. Die Menschen lassen sich von Worten zunehmend nicht mehr beeinflussen, sie wollen endlich Taten/Ergebnisse sehen.
zum Beitrag24.02.2025 , 15:00 Uhr
"Zählt man kleinere Parteien wie die sozialliberale Europa-Partei Volt oder die Tierschutzpartei dazu, gibt es in der jungen Altersgruppe eine absolute linke Mehrheit." Deutschland am Tag 1 nachdem Union und AfD 15% Zuwachs verzeichnet haben und in der taz wird sich schöngerechnet das die Jugend links will...🙄🤦♂️ Der wahnsinnige Erfolg Der Linken - und man kann es nicht kleiner beschreiben, es ist ein wahnsinniger Erfolg - muss sich erst noch bewähren, denn es ist eben KEIN gewachsener Kurs, das war eine Lawine der letzten Wochen, maßgeblich auch durch das fulminante Ergebnis aus Berlin ermöglicht. Dem Berlin, dass eigentlich grün dominiert, bei der letzten Wahl plötzlich schwarz - und jetzt nach Zweitstimmen klar in schwarz West und lila Ost getrennt ist. Wie nachhaltig dieser Trend bleibt 🤷♂️ Es ist ein unglaublicher Achtungserfolg, vielleicht der Beginn einer neuen Ära - aber eine Jugend die links will daraus abzuleiten ist mal wieder der zehnte vor dem ersten Schritt... Schau mer mal was die Linke nun wirklich wuppt, schau mer mal wie sie sich verhält wenn sie im Bundestag vllt für die Reform der Schuldenbremse benötigt wird, schau mer mal ob das Feuer erhalten bleibt
zum Beitrag24.02.2025 , 00:47 Uhr
Ja das waren sie 🤷♂️ Die Merkel-CDU wird noch schmerzlich vermisst werden - gar nicht bei der CDU selbst, aber bei den Wähler von SPD und Grünen. So moderat wie unter Mutti wirds mit Fritze nicht - und die 20% AfD tun ihr übriges dazu...
zum Beitrag23.02.2025 , 23:04 Uhr
Wenn SPD und Grüne ernsthaft blockieren schielt Merz zur AfD - Österreich lässt grüßen. SPD und Grüne haben exakt NULL Argumente auf ihrer Seite. Sie sind in der Ampel krachend gescheitert, haben beide verloren, die SPD katastrophal verloren - was wollen die verhandlungstechnisch ins Feld führen? Das ist nicht 'wünsch dir was', das ist die Realität und die allerletzte Chance. Die AfD hat über 40% in Thüringen geholt... 40%! Merz und wer auch immer haben keine Zeit, das muss sitzen von Anfang an, wir brauchen ganz schnell deutliche Signale für Bürger und Wirtschaft das es spürbar aufwärts geht, sonst haben wir bei der nächsten Landtagswahl im Osten die erste AfD Alleinregierung - und dann brennt der Baum so richtig...
zum Beitrag23.02.2025 , 22:56 Uhr
"Kann Merz auch Antifa?" Muss er nicht können. Die SPD ist ja gern bereit Merz Forderungen mitzutragen - und die paar roten Linien bezüglich Europarecht achten werden gemeinsam mit Scholz in Rente geschickt - der Artikel orakelt ja ähnliches... ...und selbst wenn es die Grünen zur Koalition braucht, Habeck hats vorhin in der Elefantenrunde vielsagend verraten: Es geht um die NATO als Ganzes, es geht um die Existenz Europas im Angesicht der USA unter Trumps. Wenn ichs recht im Kopf habe hat Habeck gesagt, dass er in Anbetracht dessen nicht auf SPIEGELSTRICHE wie Dämmung oder Migration beharren würde... Spiegelstriche - habt ihrs auch gehört? Spiegelstriche... Merz muss nicht Antifa können. Das geht locker ohne. Er hat ja einmal gezeigt das er auch mit der AfD könnte... Das will er nicht - und das glaub ich ihm. Aber es ist natürlich ein super Pfand gegen rot und grün... 'Ihr kommt mir entgegen oder ich kuck übern Zaun...'
zum Beitrag23.02.2025 , 22:47 Uhr
Ich wette der ist schneller im Bundestag zurück als das eine neue Regierung steht...🙊 Als ehemaliger Finanzminister muss er ja keine Karenzzeit einhalten, oder? Thematische Nähe zu - sagen wir mal Lobbyist für Porsche - besteht da ja nicht...😂 Das einzige was sich für Lindner wechselt ist der Eingang auf dem Konto, der dürfte sich fulminant erhöhen...
zum Beitrag23.02.2025 , 21:54 Uhr
Aus meiner Sicht lag es weder an "restriktiver Migrationspolitik" noch "wenig Klima" das die Grünen nicht dazugewinnen konnten, es lag schlicht an ihrem Führungsduo Habeck und Baerbock. Außerhalb linker Sphären wird Habeck einfach sein offensichtlich gewordener Mangel an wirtschaftlicher Fachkompetenz (was ist eine Insolvenz, Graichenaffäre, wie gestalte ich ein Heizgesetz, etc...) schwer angelastet und Baerbock ist durchweg durch katastrophale Versprecher am laufenden Band, schlechtes Englisch, dazu ihr stetes Gefasel (Entschuldigung für den Begriff) von feministischer Außenpolitik, die sich aber nie erkennen ließ, und dann halt noch so grandiose Fauxpas wie 'wir sind im Krieg mit Russland' aufgefallen. Eine Aussage die sie längst auch selbst bereut - Chapeau zu so viel Ehrlichkeit 👍 Politischer Sprachstil ist nunmal das Nonplusultra im Außenministerium und den beherrscht sie einfach nicht. Die schwache Performance der beiden in ihren Ämtern über die 3 Jahre hinweg ließ einfach außerhalb der Fanbase keine Gewinne zu. www.zdf.de/nachric...-russland-100.html
zum Beitrag23.02.2025 , 19:54 Uhr
"Und der Großangriff des russischen Diktators Wladimir Putin bereitete überhaupt erst den Boden für die Unsicherheit und Wirtschaftskrise, aus der die AfD ihre jetzige Kraft speist" Sorry aber das ist komplett falsch. Putins Überfall auf die Ukraine konnte nur derart der AfD fruchtbaren Boden bereiten, weil erstens vorher über JAHRZEHNTE völlig blind und gutgläubig gegen alle Warnungen, auch eins Donald Trump damals, Deutschland von allen politischen Führungen enegiepolitisch Russland faktisch ausgeliefert wurde und zweitens weil nach dem Überfall Putins auf die Ukraine die deutsche Wirtschaft als auch die Bürger unzureichend finanziell unterstützt wurden - sei es durch gedeckelte Strom- und Benzinpreise, eine Steuerbefreiung von Lebensmitteln, oderoderoder. Nicht Putin hat Deutschland in den rechten Strudel gestürzt, die Versäumnisse wurden HIER begangen. Wir dürfen nicht immer das Erstraken der AfD auf äußere Einflüsse abwälzen - Putin, Musk, Trump, Vance - hier, hier wurde und wird versagt. Es braucht endlich Ehrlichkeit, vor allen Haustüren jeder Partei, auch wenn sie weh tut, sonst wird die AfD sukzessive weiter wachsen und wachsen.
zum Beitrag23.02.2025 , 13:35 Uhr
Wie weit wollen sie es denn absenken? Die Überalterung werden sie damit nicht dauerhaft abfedern 🤷♂️ Außerdem bedarf es einer gewissen geistigen Reife. Jugendstrafrecht ist bis 21 anwendbar, bis 14 sind Kinder völlig strafunmündig - da ist 18 als Wahlalter in Relation gesehen doch recht vernünftig. Höhere Stimmanteile für Familien wären aus meiner Sicht aber eine Möglichkeit Kinder in Wahlen besser zu repräsentieren.
zum Beitrag23.02.2025 , 13:18 Uhr
Wieder ein extrem guter Artikel von Peter Unfried. "So heulten wir in den vergangenen Jahrzehnten munter, dass alles immer schlimmer werde, während vieles immer besser wurde (...) Ungarn fällt deshalb so aus dem Rahmen, weil es „normal“ geworden ist, dass demokratische Standards gelten" So wahr. Es ist gerade mal gut 50 Jahre her das verheiratete Frauen selbst entscheiden können ob sie arbeiten gehen wollen oder ein eigenes Konto eröffnen - und heute sitzen wir da mit 73 Geschlechtern (bitte verzeiht mir wenns zehn mehr oder weniger sind). Mitfahrzentrale, uber, Flixbus, Deutschlandticket, Flugscham, bike lanes - Wahnsinn was sich die letzten Jahre in Sachen Verkehrspolitik und auch Bewusstsein getan hat. Selbiges gilt für PV-Anlagen und Windräder, die A9 entlang gibt es keinen Kilometer mehr wo ich keines sehe, trotzdem wird wütend randaliert, sich auf Straßen festgeklebt und Lüzerath und Hambi zu alles entscheidenden Schlachten hochstilisiert. Linke sind nie zufrieden, das macht(e) sie zunehmend unattraktiv. Jetzt ist das Blatt kolossal überreizt, droht ein harter Backlash - schade eigentlich, aber links hat Maß und Ziel völlig aus den Augen verloren, das rächt sich ab 18 Uhr
zum Beitrag23.02.2025 , 12:32 Uhr
Sehr repräsentative Umfrage... 3 Studenten und eine Schülerin... ALLE aus dem Westen... Und dann auch noch aus zwei wohlhabenden Gegenden des Westens... Heidelberg und Neustadt an der Weinstraße trennen vielleicht 30 Minuten mit dem Auto und Cadolzburg und Nürnberg keine 10 Kilometer Luftlinie... So kann man natürlich auch Werte erheben... 🙄👏
zum Beitrag23.02.2025 , 11:02 Uhr
"Weil sie einen Führer suchen, jemand, der alles besser regelt, damit sie die einfachen Leute bleiben können, die sich keine Gedanken um den Stand der Welt machen müssen" Kann sein, möglich - das ist aber immer noch aus einer linken Perspektive gedacht. Haben sie schon mal wirklich aus der Gegenperspektive gedacht? Dann hieße es: "Weil sie einen Führer suchen, jemand, der alles besser regelt, damit sie die einfachen Leute bleiben können, die sich keine Gedanken um IHREN Stand IN der Welt machen müssen UND IHREN (WOHL)STAND BEHALTEN KÖNNEN." Ich glaube so erklärt es sich logischer, warum Menschen in freien reichen Ländern wie der EU oder Amerika zuletzt so massiv nach rechts tendieren. Die Angst vor Wohlstandsverlust und Verteilungskämpfen treibt sie in Wagenburgmentalität nach innen gekehrt zusammen. Befeuert natürlich von rechten Medien die das Thema dankenswerterweise von den Linken übernahmen. Die haben nämlich ursprünglich mit derlei Thesen von degrowth, abgeben, teilen etc angefangen - gedacht als Appell an vermeintlich selbstreflektierte gebildete Bürger des wohlhabenden Westens. Das ging genau so lange gut bis 2015 die Krisen begannen und es ernst wurde mit dem Abgeben...
zum Beitrag23.02.2025 , 09:23 Uhr
Warum nur mehr Sauerland für Deutschland fragt der Artikel aus der Perspektive "meiner linksliberalen Kölner Medien-Bubble". Merz hat darauf just gestern Abend bei der CSU die Antwort gegeben: "Links ist vorbei, es gibt keine linke Mehrheit mehr und keine linke Politik mehr. Es ist vorbei. Es geht nicht mehr. Wir werden Politik für die Mehrheit der Menschen machen. Für die Mehrheit, die gerade denken kann. Und die auch noch alle Tassen im Schrank haben. Für die werden wir jetzt wieder Politik machen. Im Mittelstand. In der Landwirtschaft. Die können sich darauf verlassen, dass wir an ihrer Seite stehen und wieder Politik für Deutschland machen. Und nicht für irgendwelche Grünen und Linken Spinner auf dieser Welt, die da draußen rumlaufen. Die haben in der Mehrheit der Bevölkerung nichts zu suchen. Gar nichts. Das ist die Wahrheit für Deutschland.“ Der Umfang des politischen Umbruch der diesem Land bevorsteht ist vielen glaube ich noch gar nicht in Gänze bewusst. Da ändern sich nicht nur wie sonst ein paar Namen und Kleinigkeiten, das wird eine radikale Neuausrichtung der Republik. Ob gut oder schlecht wird die Zeit zeigen.
zum Beitrag22.02.2025 , 06:26 Uhr
Selten ein so sachlich nüchternes, sich strikt an der Realität orientierendes, ohne ideologische Scheuklappen auskommendes Interview in dieser Zeitung gelesen. Frau Deitelhoff stellt die richtigen Fragen, so jemand bräuchten wir in politischer Verantwortung - leider bietet keine einzige Partei aktuell eine Person dieser Klarheit zur Wahl 🗳️
zum Beitrag21.02.2025 , 21:21 Uhr
Was die Frage bezüglich der Unterstützung der Ukraine betrifft sitzt der Bremser ganz klar bei der SPD 🤷♂️ Merz will und wollte Taurus seit langem der Ukraine zur Verfügung stellen - Scholz ist und war es, der in Sachen Ukraine (wie in allem anderen auch) sich vor einer klaren Position drückte. Gut das übermorgen die Zeit des sowohl-als-auch Kanzlers endlich Geschichte ist - Deutschland braucht Entscheidungen, damit Europa, die USA und auch die Ukraine wissen woran sie sind. Das heißt nicht das ich alle Positionen Merz' kategorisch teile, aber zumindest will er Tatsachen schaffen. Mit Tatsachen lässt sich arbeiten. Darauf warten unsere Freunde, Gegner und nicht zuletzt auch unsere Wirtschaft und alle die hier leben.
zum Beitrag21.02.2025 , 18:29 Uhr
"Das ist tragisch, weil man einen Plan B haben sollte, falls grünes Wachstum gar nicht oder nicht in dem Maße möglich ist wie erhofft." Das ist so gleich mehrfach falsch. Es gibt einen Plan B und auch Pläne C und D, E, F und so weiter... Ein möglicher sofort Alternativplan ist der massive Ausbau von Atomkraftwerken. Die haben hier einen katastrophalen Ruf, aber man darf dennoch nüchtern zur Kenntnis nehmen, dass erstens sehr viele Länder gerade bestehende AKWs ausbauen oder Neubauten planen und zweitens, Atomenergie neben der Problematik eines GAUs und der Endlagerfrage unendlich viel CO2-neutrale Energie liefern kann. Ein anderer Alternativplan sind riesige Solarfelder im Weltall 🛰️ 24 Stunden Sonneneinstrahlung, keine negativen Witterungseinflüsse und endlos Raum inklusive. Satelitten mit riesigen Kollektorflächen werden im Orbit platziert, die erzeugte Energie mittels Funkwellen auf Empfängerantennen übertragen und ins Stromnetz eingespeist. Die Technik dafür besitzen wir. Es ist noch eine Frage der Kosten. Es gibt weitere unzählige Ideen bezüglich der Energiegewinnung. Energieknappheit ist ein Mythos, es ist immer nur eine Frage der Kosten und des Willens.
zum Beitrag21.02.2025 , 18:07 Uhr
In gut zwei Tagen sind wir schlauer wie beeindruckend der finale Spurt Der Linken wirklich ausfällt. Zumindest der Wiedereinzug in den Bundestag scheint sicher - das war alles andere als erwartbar und ist ein riesen Erfolg für die neue alte Partei.
zum Beitrag21.02.2025 , 12:39 Uhr
Kühe rein auf ihren Klimaeinfluss zu reduzieren wird ihrem Gewicht in unserem Land nicht gerecht. Das Rind ist einfach das wertvollste Nutztier unserer Gesellschaft überhaupt. Milch, Käse, Jogurt, butterweiches Kalbfleisch, kräftiges Rindfleisch, unzählige Wurstsorten, die mannigfaltigen Einsatzgebiete von Leder, undundund... Kühe stehen ja nicht den ganzen Tag sinnlos flatulenzend auf der Weide oder im Stall, wir Menschen gewinnen enorme Werte aus ihrer Haltung und Verarbeitung - sie sind ein elementarer Bestandteil unserer Ernährung und viele Produktionsketten benötigen sie als Ressourcenlieferanten.
zum Beitrag21.02.2025 , 12:15 Uhr
"Die vielbeschworene Wende in der Migrationspolitik dürfte nicht helfen" Der Attentäter aus Villach wollte mit gefälschtem Pass nach Deutschland einreisen, wurde aber Dank Grenzkontrollen erwischt und zurückgeschickt. Das beweist glasklar, dass harte Grenzkontrollen sehr wohl einen bedeutenden Beitrag zur inneren Sicherheit leisten können. www.fr.de/panorama...d-zr-93579691.html
zum Beitrag21.02.2025 , 08:07 Uhr
"Wegen ihre Haltung im Gaza-Krieg ist Deutschland in Tunis regelrecht verhasst. Und doch sind Deutschkurse weiterhin gefragt." Zwei kurze Sätze die das ganze Dilemma zusammenfassen. Das ist das große Problem. Unsere europäische Kultur und unser Gesellschaftsbild wird abgelehnt. Israel ist deutsche Staatsräson. Aus uns allen bekannten Gründen. Das deutsche Erbe diesbezüglich hat kein Verfallsdatum. Wer hier leben will, wer hier arbeiten will, wer Teil von uns werden will - der MUSS unser Gesellschaftsbild akzeptieren. Das tolerieren von Parallelgesellschaften sind ein Grundproblem und erschweren erfolgreiche Integration massiv. Es ist eben das Bild der 50er und 60er das grundfalsch ist - auf Seiten der Deutschen als auch der Migranten. Wir brauchen keine Arbeitssklaven, wir brauchen Menschen die Teil dieser Gesellschaft werden wollen - und das beinhaltet das akzeptieren und tolerieren unserer Bräuche, Regeln und auch der deutschen Staatsräson. Wer Israel ablehnt, wer das Christentum als minder bewertet, der ist hier falsch. Eine weltoffene Gesellschaft darf, kann - und ja MUSS diese Bereitschaft von allen einfordern, die hier leben wollen.
zum Beitrag20.02.2025 , 09:52 Uhr
"Es gab also halb so viele ausländische Tatverdächtige, genannt wurden sie aber fünfmal so häufig." Das sie 5x häufiger genannt werden kann in der Tat den Eindruck bei der Bevölkerung verfälschen. Medien abseits der ÖRR unterliegen eben auch wirtschaftlichen Zwängen - da wird mitunter gedruckt was eben Kohle bringt... --- Und dennoch bezüglich der "Gewaltkriminalität " gibt es ein gravierendes Problem, eben gerade WEIL "ausländische Tatverdächtige 33,3 Prozent und deutsche 66,7 Prozent aller Tatverdächtigen ausmachten". Verhältnis 1 zu 2 also. Am Bevölkerungsanteil machen sie aber nicht 1 zu 2 aus... - und in dieser Statistik geht es REIN um Gewaltkriminalität, wie es der Artikel ja selbst sagt. Also gibt es eben doch einen erhöhten Anteil ausländischer Tatverdächtiger bei Gewalttaten wenn man es auf die Bevölkerungsanteile umrechnet - da hilft alles lamentieren.
zum Beitrag19.02.2025 , 18:48 Uhr
"In einer Zeit, in der eine schwarz-blaue Mehrheit droht, sollten Parteien links der CDU nicht gegeneinander Wahlkampf machen" Was ein ausgemachter Käse - die Ukrainefrage ist neben Migration und Wirtschaft das entscheidende Thema in allen Wahlumfragen und bei den zahlreichen TV Duellen. Linke und Grüne vertreten bezüglich der Ukraine komplett gegensätzliche Positionen und auch bei der Migrationsfrage liegen mittlerweile zwischen ihnen Welten... Gerade WEIL man sich bei einigen Themen überschneidet und bei anderen nicht macht der Wahlkampf Sinn 🤷♂️ --- "Den Mindestlohn (2015 unter der Großen Koalition eingeführt) habe die Linke „aus der Opposition heraus durchgesetzt“ und als Nächstes werde man auch ohne Regierungsbeteiligung für einen Mietendeckel sorgen." 😂 😂 😂 Na klar 🤦♂️ Und Scholz hat auch nur auf Druck der Linken den Mindestlohn auf 12 Euro gehoben...🙄 Was ein Käse. Keine Regierung ließ sich jemals von einer 5%-Partei treiben. Da muss man nur ans andere Ufer des Parlaments schauen - auf Forderungen der AfD gab vor ein paar Jahren auch noch kein Politiker irgendwas, erst seitdem die stark dazugewonnen haben wird denen nach dem Mund geredet...
zum Beitrag19.02.2025 , 01:59 Uhr
Zusätzlich zu den im Artikel genannten Gründen darf auch stark angenommen werden, dass die Drohung der USA - man könne Putin den Krieg durch Senkung des Ölpreises vermiesen, sollte er sich gänzlich Verhandlungen verweigern - Saudi Arabien nicht kalt lässt, denn eine derartige Ölpreissenkung würde das Königreich wirtschaftlich empfindlich treffen... Neben der positiven Presse geht es Saudi Arabien also auch schlicht um sehr viele harte Dollar...😉
zum Beitrag19.02.2025 , 01:48 Uhr
Der Artikel vermengt willkürlich Argumente. Die These "Die Gen Z will ja gar nicht arbeiten. Sie ist egoistisch, undankbar, realitätsfern und verweichlicht" möchte der Artikel widerlegen mit den Zahlen der IAB Studie, dass die Erwerbsquote unter der Gen Z überdurchschnittlich hoch sei. Die Gen Z arbeitet also öfter als ihre Vorgängergenerationen. Schön. Eine hohe Erwerbsquote hat nur leider überhaupt keine Aussagekraft über die tatsächliche Arbeitsmoral. Vielsagend ist das auch dem Artikel zu entnehmen: "Doch die Zahlen des IAB zeugen nicht von freiwilliger Arbeitsmoral" Aha. Hier wäre es nun spannend gewesen sachlich zu untersuchen, wie zufrieden Arbeitgeber denn mit der arbeitenden Gen Z sind, um eben die Eingangsthese zu entkräften, dass die Gen Z egoistisch, undankbar, realitätsfern und verweichlicht ist... Leider verpasst das der Artikel gänzlich, stellt stattdessen einfach den unhaltbaren Zusammenhang her: eine erhöhte Erwerbsquote = Beweis für fleißige Generation Das eine hat mit dem anderen nur leider rein gar nichts zu tun...🤷♂️😉
zum Beitrag16.02.2025 , 12:33 Uhr
Nicht die falsche Partei - 'nur' das falsche Jahrhundert... Gerhart Baum war FDP'ler der Nachkriegszeit. Höhepunkt seines Schaffens und Wirkens kann man rund um die Ideen des Freiburger Kreises verorten. Das ist über 50 Jahre her... ...und entsprang einer FDP wie es sie heute nicht mehr gibt. Selbiges gilt aber auch für SPD und CDU... - die Zeit schreitet einfach immer weiter, unaufhörlich, unerbittlich, und mit ihr wandeln sich Gesellschaft als auch Ideen und Konzepte. Gerhart Baum war einer aus längst vergangenen Tagen - leider möchte man sagen, aber das verharren im Gestern hat noch nie geholfen. Ruhe sanft, streite wacker - beati pacifici quoniam filii dei vocabuntur
zum Beitrag16.02.2025 , 11:41 Uhr
"Dass die ÖVP übrigens darauf beharrte, das Innenministerium zu übernehmen, hängt wohl maßgeblich mit Kickls dubioser Amtsführung in seiner Zeit als Innenminister zusammen" Bin ich bei Ihnen. Kann ich nachvollziehen. Geben aber die Wahlergebnisse nicht her. Zum Vergleich - man stelle sich vor die Grünen gehen als stärkste Partei aus den Wahlen hervor und die Union fordert bei Koalitionsverhandlungen das Umweltministerium, ansonsten lassen wir die Verhandlungen platzen... Wenn der Zweite das Kernministerium des Wahlsiegers für sich beansprucht ist das schon ein bisschen an der Realität vorbei... Dss die FPÖ das Innenministerium will ist klar und als Wahlsieger kann sie das auch einfordern
zum Beitrag16.02.2025 , 11:29 Uhr
"Es gibt einfach eine rechte Mehrheit, die es überhaupt nicht schlimm findet, sich als Deutscher in Deutschland sicher fühlen zu wollen." Wieso ist man rechts wenn man sich sicher fühlen will? Wollen sich Linke oder Menschen der Mitte nicht auch sicher fühlen? Leben sie lieber unsicher als sicher?
zum Beitrag16.02.2025 , 09:22 Uhr
"Zum Schluss: die Linke, ein Spiegelbild zur AfD (das wollten Sie doch sagen?)?" Nein auf keinen Fall, nur was den Zuwachs betrifft. Die AfD sammelt enttäuschte Konservative ein, Die Linke enttäuschte Grüne.
zum Beitrag16.02.2025 , 07:18 Uhr
Absolut richtig 👍 Und man müsste sie auch mitregieren lassen. Die Brandmauer war und ist Quatsch von Anfang an. Was hat die Brandmauer gebracht? Der AfD ein Wachstum das sie mittlerweile auf Länderebene die Sperrminorität erreicht hat oder nah dran ist... Und die AfD wird an Zulauf nicht verlieren so lange sie nicht in die Verlegenheit kommt regieren zu müssen 🤷♂️ Denn so lange kann sie zwei Mythen aufrecht erhalten: 1. Wir würden alles anders machen 2. Mit uns würden die Probleme gelöst Freilich stimmen die Bedenken, dass die AfD in 5 Jahren als Teil einer Landesregierung viel Unheil anrichten kann - daran sind aber die anderen Parteien durch eben jene Brandmauer selbst schuld🤯 Hätte man die AfD bei 15% ins Boot geholt, wäre sie mit zwei drei Ministerien in die Verantwortung gekommen, hätte Kompromisse schließen müssen und wäre entzaubert worden. So sitzt sie nun da auf dem Weg zu absoluten Mehrheiten in einigen Ostländern und auf Bundesebene geht's Richtung Unregierbarkeit ohne sie... Immer ein Auge nach Österreich werfen, das ist ein ziemlich realistisches Zukunftsszenario für uns - da kommt die FPÖ mittlerweile auf +-35% auf Bundesebene, ist stärkste Kraft fast überall🤷♂
zum Beitrag15.02.2025 , 19:59 Uhr
"...gesünder und politikfähiger wirkt seit der "Scheidung" von ihrem ehemaligen Hausdrachen..." Das auf jeden Fall 👍 Kirsche auf der Torte wenn die Linke einzieht und Wagenknecht im Saarland die Altenpfelegerin mimen darf
zum Beitrag15.02.2025 , 15:46 Uhr
Medienübergreifend wurde Scholz' Auftritt mit Kopfschütteln bedacht, selbst in der Heute Show haben sie ihn rasiert dafür. Ich sage nicht das Merz der beste Kanzler wird den man sich wünschen kann - aber definitiv der beste von den vier Kandidaten die an dieser Runde teilnahmen. Das die Parteien keinen kompetenteren Bewerber ins Rennen schicken sagt viel aus über unsere Demokratie🙊 In der Politik wird einfach viel zu wenig bezahlt. Wer halbwegs was kann geht in die Wirtschaft. 360.000€ verdient Scholz. Als "CEO" von 84 Millionen Menschen... Lächerlich. Vor allem in Anbetracht dessen, das bei der Bahn, der KfW und anderen Bundeseinrichtungen bis zum Dreifachen gezahlt wird... Da will man halt halbwegs fähige Mitarbeiter also zahlt man besser🤭😉 In der freien Wirtschaft ist das nicht mal ein Monatslohn für kompetente Kräfte. Will ich gute Leute muss ich bezahlen. Der Bundestag wäre deutlich fähiger bestünde er aus bspw 100 Mitgliedern, dafür aber kompetenten und fachlich qualifizierten Menschen. Laien an der Spitze bescheren der Demokratie bestimmt keinen Zuwachs oder stärken das Vertrauen 🤷♂️
zum Beitrag15.02.2025 , 12:53 Uhr
"die Rüstungsindustrie hält dagegen und verweist darauf, dass es sich in ihrer Branche (...) nicht um „Zufallsgewinne“ handelt – sondern um beabsichtigte Bestellungen, Produktion und Lieferung." So schauts aus. Europa MÖCHTE die Ukraine unterstützen. Europa MÖCHTE sich unabhängig von den USA verteidigen können. Deutschland MÖCHTE 100 Milliarden in die Bundeswehr investieren. Dafür braucht es Waffen. Rheinmetall liefert nur was verlangt wird. Die sind systemrelevant. Ein Hersteller der die Nachfrage nach dringend benötigten Gütern befriedigt. Wieso sollten die dafür extra besteuert werden??? Weil sie Erfolg an der Börse haben? Lächerlich. Jeder andere Konzern ist auch an den Börsen - von Wasserwerken über Lebensmittel, Verbrauchsgüter, etc... Angebot und Nachfrage - das hat nichts mit bösem Kapitalismus zu tun. Es steht jedem frei einen non-profit-Waffenhersteller zu gründen der sich an Rheinmetall und den Gewinnen ihrer Branche stört - Freiwillige vor🤷♂️ Es ist so langweilig und ausgelutscht - der ewig linke Hass auf wirtschaftlichen Erfolg. Man braucht die Produkte, man braucht die Kapazität, aber man stört sich am Gewinn... - dumm nur das es anders noch nie funktioniert hat...
zum Beitrag15.02.2025 , 12:09 Uhr
Heilsamer Schock? Zweite Chance nutzen? Wie weit kann ein Artikel an der Realität vorbeigehen??? Kickl ist nicht "an seiner eigenen Verbissenheit gescheitert" wie der Artikel behauptet, die ÖVP war schlicht nicht bereit der FPÖ angemessen entgegenzukommen. Die ÖVP hat sich in den Verhandlungen aufgespielt als sei sie stärkste Kraft im Land. Die FPÖ kann in aller Ruhe abwarten - im September kam sie noch mit 28,8% ins Ziel. Aktuell liegt sie in allen Umfragen bereits zwischen 34 und 37 Prozent... Der Streit um Koalitionen zahlt nur auf ein Konto ein - das der FPÖ. DAS ist die Realität. Bei Neuwahlen würden sie radikal abräumen und sollten sich Konservative und Sozialdemokraten jetzt im zweiten Anlauf doch noch einigen zahlt auch das nur weiter auf das Konto der FPÖ ein, denn SPÖ und ÖVP sind sich komplett uneins, da droht ein Blockadefiasko wie bei uns unter der Ampel... Frankreich, Österreich, Deutschland - überall das gleiche Bild: verbissene Streitereien um Richtung, Ziele und Umgang unter Demokraten - während am Spielfeldrand Rechte genüsslich sitzen und einfach nur auf ihre Einwechslung warten müssen - die wird kommen, so oder so 🤷♂️
zum Beitrag15.02.2025 , 07:03 Uhr
"Wir neigen dazu, die Dinge immer noch ein Stückchen konsequenter umzusetzen. Und nicht Anzuecken/Aufzufallen. Zu Folgen, im Gleichschritt." Wenn dem so wäre, wie erklären sie dann die massenhafte Verweigerung von der Corona-Impfung, von Wärmepumpen, von E-Autos oder den Kampf gegen Windräder vor der eigenen Haustür? Das sind ja nicht immer die gleichen Personen oder Gruppen die dagegen rebellieren. Deutsche taugen zur Hörigkeit genau so gut oder schlecht wie der Rest der Menschheit.
zum Beitrag15.02.2025 , 02:26 Uhr
Ist Die Linke wirklich im Aufwind aus eigenem Zutun oder profitiert sie nur vom Richtungsstreit der Grünen? Wir erleben schließlich seit Monaten das vor allem die Grüne Jugend gegen den Kurs der Parteispitze offen rebelliert, inkluvise medienwirksamen Rücktritts ihres kompletten Vorstands und just seitdem steigt Die Linke... Für mich ist das eher ein Spiegelbild zu rechts - so wie da seit langem enttäuschte Wähler zur AfD rennen ohne das die wirklich etwas dafür leistet, so scharen sie sich nun enttäuschte Grüne halt bei Der Linken.
zum Beitrag14.02.2025 , 19:49 Uhr
Das war schon außerordentlich schwach von Weidel. Man kann nur hoffen das ein zwei Prozent von der AfD noch zur CDU überlaufen. Merz hatte seine Emotionen einmal mehr voll im Griff und dann ist er von diesem Quartett unschlagbar - gab kompetente Antworten, fachlich sicher. Habeck war der zweite Gewinner, richtig gut. Scholz sprach einmal mehr ich ich ich. Hoffnungslos.
zum Beitrag14.02.2025 , 08:57 Uhr
"Die FAZ warnt ihre Leser:innen davor, dass bei der Bundestagswahl SPD, Grüne, BSW und die Linken zusammen eine Mehrheit im Parlament bekommen könnten. Und dann könnte Olaf Scholz zu dem „Husarenstück“ bereit sein, sich mittels solch einer Koalition eine Kanzlermehrheit zu organisieren" Das halte ich für ausgemachte Schwarzmalerei. Die Linke hat sich zwar wirklich wie Phönix aus der Asche berappelt und scheint den Einzug ins Parlament erneut zu schaffen - Chapeau - gleichzeitig haben aber die Grünen weiter an Boden verloren. Ich sehe da keinen Zugewinn im linken Spektrum generell, es wandern meiner Meinung nach nur enttäuschte Wähler, denen die Grünen nicht mehr grün und/oder links genug sind, zu Der Linken. Unterm Strich verschob sich die letzten Monate zwischen links und rechts exakt nichts - nur innerhalb der Blöcke fluktuiert es ein bisschen.
zum Beitrag14.02.2025 , 08:45 Uhr
"Als Abgeordneter hat Friedrich Merz eine Bahncard 100 (...) Warum fliegt er trotzdem so oft" Ich komme jährlich auf gut 50 Flüge. Früher deutlich mehr. Zwar nicht derart viele Inlandsflüge, aber ich kann mir vorstellen das die Gründe sich ähneln: Termindruck. Pünktlichkeit als unabdingbare Tugend bei Geschäftsterminen. Zeitersparnis. Deutschland hat kein entkoppeltes Hochgeschwindigkeitsnetz wie Frankreich oder Japan. Und auch keine Transrapids wie China, wo man die 1300 Kilometer zwischen Peking und Shanghai in unter 5 Stunden zurücklegen kann. Übrigens über 40 mal täglich. Auch zu später Stunde... Habe ich ein abendliches Geschäftsessen in Deutschland ist oft der letzte Zug schon weg, Flüge gehen aber noch🤷♂️ So lange es kein wettbewerbsfähiges (Termin)Reisemittel gibt wird es Flüge geben - und da sind wir in Deutschland wortwörtlich mehrere Jahrzehnte von entfernt. Selbst wenn nun gebaut werden würde wie verrückt - was immer noch nicht passiert. "Kann Merz (...) glaubwürdig für Klimaschutz einstehen?" Na klar. Genauso glaubwürdig wie Frau Baerbock die zum Amtsantritt versprach in der Regel nur Linie fliegen zu wollen und tatsächlich fast nur die Flugbereitschaft nutzte🤷♂️😉
zum Beitrag13.02.2025 , 17:51 Uhr
"Uns bläst der Wind ins Gesicht.“ Denn: „Sie wollen uns loswerden" Frau Wagenknecht sieht das natürlich so, nüchtern betrachtet schwimmt die Existenzgrundlage des BSW gerade den Bach runter. Trump und Putin verhandeln über das Ende des Ukrainekrieges und in der Migrationsfrage sitzt das BSW zwischen allen Stühlen und konnte sich zu keiner Position durchringen... Das BSW macht die Piratenpartei 2.0 - einmal kurz erfolgreich um dann auf Nimmerwiedersehen in den sonstigen Parteien zu verschwinden. Ich frage mich nur wann Wagenknecht das Boot verlässt - das sie ohne Bundestagseinzug ihrer Partei treu bleibt halte ich für ausgeschlossen. Die Kirsche auf der Torte ist wenn Die Linke im Gegenzug doch noch einzieht - dann ist Wagenknecht gleich doppelt gescheitert
zum Beitrag13.02.2025 , 12:47 Uhr
Fahrer des PKW nach übereinstimmenden Medienberichten ein 24 jähriger Asylbewerber aus Afghanistan... - damit wird das Thema Migration noch entscheidender die Wahl beeinflussen als sie es eh schon tut, ganz egal ob es kausal damit zu verbinden ist oder nicht
zum Beitrag13.02.2025 , 09:08 Uhr
Ich kann mir das aus beruflichen Gründen mehrfach jährlich live vor Ort anschauen. Ja China macht diesbezüglich alles richtig. Die bauen erneuerbare was die Produktion hergibt. Auch e-Autos volle Lotte. Zugverbindungen werden ebenfalls rausgekloppt was irgendwie geht. Dabeben wird aber auch jeden Monat eine Kohlekraftwerk eröffnet und es wurden 100.000 Kilometer Autobahn gepflastert. Ein Flughafen wird in einem Jahr komplett gebaut und eröffnet. China macht einfach Fortschritt UND Wirtschaft im Gleichschritt ohne ideologische Scheuklappen bezüglich der Umwelt. Da fragt auch keiner wieviel Beton für die neue Strecke (egal ob Zug oder Straße) verbaut wird oder ob da am Wegesrand vor 5 Jahren vielleicht mal ein Vogelnest von Singvogel xy gefunden wurde... Realistisch, nüchtern, zukunftorientiert. In Sachen Wirtschaft führen die deutsche Tugenden weiter die wir leider in den letzten Jahrzehnten zu unseren Ungunsten aufgegeben haben
zum Beitrag12.02.2025 , 20:11 Uhr
Oje🤦♂️ Ich käme im Leben nie darauf Hoffnarr oder Feigenblatt als rassistisch zu bewerten. Die sogenannte "Sensibilisierung" ist wirklich nur noch Sprachpolizei - das stärkt nur Rechte. Zurecht, möcht ich fast sagen🙊 Für mich ist es Rassismus wenn ich mir ERST Gedanken darüber mache welche Hautfarbe jemand hat und welche Worte ich ihm dementsprechend an den Kopf werfen darf und welche nicht. Das ist doch Kategorisieren. Für mich sind und waren schon immer alle Menschen gleich. Ob Mann, Frau, dazwischen oder außerhalb, geboren oder selbstbestimmt, weiß, braun, gelb, schwarz, lila, blassblau - ein Mensch ist ein Mensch, weder habe ich Menschen nach Ethnie oder Geschlecht eingestellt, noch Abstriche bei der Kritik an ihnen gemacht. DAS ist für mich antirassistisch. Ich sehe keine Farbe, kein Geschlecht, es ist mir schlicht schei*egal. Schon immer. Wie kaputt ist ein Weltbild, wenn Scholz einem weißen Mann gegenüber problemlos derlei Aussagen hätte machen dürfen aber einen Schwarzen gegenüber nicht? Das ist Rassismus vom feinsten. Weg mit Quoten, weg mit Farben. Jeder einzelne gehört als Mensch beurteilt. Weiße, Schwarze, Männer, Frauen - jeder taugt zum Held als auch zum Ar***loch.
zum Beitrag12.02.2025 , 12:38 Uhr
Bei der Überschrift dachte ich kurz es ginge mal wirklich um die Doppeltpunkte, die die enorme Mehrheit der Bevölkerung stören - aber natürlich nicht... ("Drei Prozent der Männer sagten, sie genderten immer, acht Prozent sagten, sie nutzten diese Sprache oft. Bei den Frauen sind es ein beziehungsweise zehn Prozent.") www.welt.de/vermis...r-als-Maenner.html
zum Beitrag12.02.2025 , 11:22 Uhr
Ein deutscher Alleingang beim Klima bringt gar nichts außer das wir unseren Kindern und Enkeln die Zukunft kosten. Ein deindustrialisiertes und dementsprechend zahlungsschwaches Deutschland hilft weder unseren eigenen Nachkommen noch der EU als Ganzes in der Zukunft. Deutschland darf gerne federführend vorangehen, wenn aber China und die USA, die zusammen 50% der weltweiten CO Emissionen rausblasen, irgendwas Richtung 2075 anpeilen, bringt es nichts außer Verarmung und Rechtsruck wenn wir uns mit überambitionierten Zielen quälen. Der Energiewandel ist eine globale Aufgabe, kein Prestigerennen wer zuerst ins Ziel kommt
zum Beitrag12.02.2025 , 08:12 Uhr
"Die Ausbildung kann sie nur im Staatsdienst abschließen" Das ist so nicht richtig, sie kann über Waldorf oder Montessori auch Lehrerin werden - die haben allerdings ihre eigenen Ausbildungen, hätte sie sich vorher überlegen müssen 🤷♂️
zum Beitrag12.02.2025 , 06:39 Uhr
"Das haben viele AfD wähler nie verstanden: Rechtsextreme haben und hatten noch nie Sympathie für Schwache." Und das haben Linke nie verstanden: das ist den AfD Wählern mehrheitlich egal. Hauptsache anderen geht es nicht besser als ihnen, sondern noch schlechter. Man will mit den Füßen nach unten treten können und nicht selbst das untere Ende sein.
zum Beitrag12.02.2025 , 06:36 Uhr
Die "Bild" schreibt leidenschaftlich gegen die AfD. Man kann diesem Blatt und seiner Art von Berichterstattung viel vorwerfen, aber nicht pro AfD.
zum Beitrag11.02.2025 , 20:42 Uhr
"Auch ich rate dazu, woanders Lehrerin werden zu wollen." Das Woanders muss erst mal Lust auf sie haben... Ich wäre da nicht sonderlich zuversichtlich das irgendein Bundesland erpicht darauf ist, sich eine Person in den Staatsdienst zu holen, die derart häufig und konfrontativ in der Öffentlichkeit auftritt und überdies Mitglied in zwei vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestufte Gruppierungen ist...
zum Beitrag11.02.2025 , 20:35 Uhr
Persönlich konnte ich ihm noch nie etwas abgewinen, aber seine Rede heute war wieder einmal phänomenal. Erstaunlich das er im Bundestag am Mikrofon immer so gut liefert aber in Talkshows sich mal um mal ins Abseits quatschte 🫤
zum Beitrag11.02.2025 , 20:16 Uhr
"Es gab eine Chance, Abtreibungen zu legalisieren. Union und FDP haben das verhindert." Ich sehe das anders. SPD, Grüne und Linke haben es schlicht verpasst sich eine parlamentarische Mehrheit zu beschaffen. Nach der sturen Blockade von rot und grün zuletzt und den verbal teils völlig überzogenen Schmähungen gegen Merz muss sich keiner wundern das die Union sich heute quergestellt hat. Und die FDP hat die wenig staatsmännische Entlassung Lindners inklusive dem medialen Nachtreten Scholz' sicher auch noch vergessen. Beides kann man absolut berechtigt finden - beides war aber politisch ziemlich unklug wenn man keine parlamentarische Mehrheit hat und auf Zustimmung anderer angewiesen ist 🤷♂️ Es spiegelt sich zum Abschluss der gescheiterten Ampel einmal mehr, das Rot und Grün nicht sonderlich gut strategisch Ziele verfolgen und durchsetzen können - das ist leider der rote Faden der sich durch die kompletten 3 Jahre Ampel zog
zum Beitrag11.02.2025 , 19:08 Uhr
Jetzt kommen sie doch bitte nicht mit Logik um die Ecke. Wenn wieder Dunkelflaute ist, machen wir einfach eine Woche die Industrie zu und jeder holt zuhause 3 Liter heißes Wasser aus dem Eisfach, dass er sich im Sommer bei Überproduktion auf Vorrat eingefroren hat und dann ist das alles kein Problem😉👌
zum Beitrag11.02.2025 , 16:08 Uhr
Kuala Lumpur, Singapur, auch Hong Kong machen es vor - neue Hochhäuser müssen da automatisch jeder Wohnung eine adäquate Anzahl an Stellplätzen bieten, damit ein deutliches Mehr am spärlichen innerstädtischen Raum Grünflächen und Bewohnern gewidmet werden kann. Bei den sumpfigen Böden wird einfach in die Höhe gebaut - Etagen 0 bis 10 sind Parkhaus, Etagen 11 bis 40 Wohnungen. DAS ist eine kluge Lösung. Mit der Idee keine Tiefgaragen zu bauen und so Anwohner quasi wieder unter niederschwelligem Zwang vom Auto wegzubewegen erreichen sie gar nichts außer wieder 1% mehr für die AfD🤷♂️ Die Bürger sind der Souverän, nicht die Politiker.
zum Beitrag11.02.2025 , 15:15 Uhr
Wieso wird im Artikel nicht darauf hingewiesen, dass Poettinger auch vorgeworfen wird Polizeibedienstete angegriffen zu haben und dementsprechende Verfahren gegen sie laufen? Wieso wird nicht genannt, dass das bayerische Kultusministerium Poettingers' Mitgliedschaft in zwei vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestufte Gruppierungen als maßgeblichen Grund benennt? Wer Staatsdiener werden will, und nichts anderes sind Beamte, kann nicht gegen den Staat kämpfen.
zum Beitrag11.02.2025 , 12:02 Uhr
"Die größten Posten sind hier der Verzicht auf Tiefgaragen und Keller, auch bei der Fassadengestaltung" Ja na klar wer braucht schon n Keller oder ne Tiefgarage... Und Fassaden sind völlig überbewertet, das Auge isst bekanntlich niemals mit... Deshalb wollen ja überall die Menschen im öden Plattenbau der 80er wohnen und keiner in den schmucken Altbauten mit Stuck und Dielen... Mal Satiremodus ausgeschaltet - das 'Drücken' der Baukosten durch Leistungsabspeckung ist kein Drücken. Es wird schlicht weniger geliefert, dann wirds logischerweise billiger. Tatsächlich müssen die Baukosten aber real gedrückt werden. Und das kriegt man nur hin durch schlankere Bürokratie und das aufweichen der teils völlig überzogenen Umwelt/ und Energievorschriften.
zum Beitrag11.02.2025 , 08:30 Uhr
Müsste nicht die Frage 5 an Habeck maßgeblich gestellt werden? Das gründete doch auf seiner Idee und Zutun.
zum Beitrag10.02.2025 , 21:22 Uhr
Und der ÖPNV etwa nicht? Ich bin Berliner. Unsere Berliner Verkehrsbetriebe sind bereits mit 1,1 Milliarden verschuldet. Allein bis 2028 werden sich diese Schulden auf 3,7 Milliarden verdreifachen, da enorme Summen für Modernisierung und Streckenausbau anfallen. Früher kostete mich die Monatskarte etwas über 100 Euro. Immer noch geschenkt in Anbetracht der entgegengebrachten Leistung. Durch das Deutschlandticket kann ich nun die gleiche Mobilität PLUS deutschlandweiten Regionalverkehr für 58€ erwerben. Eine Halbierung der Preise während sich die Verbindlichkeiten verdreifachen. Das ist idiotisch. Mobilität ist wertvoll. Sie kostet. Ressourcen und Geld. Sie zu verramschen ist Quatsch. Auch fürs Klima.
zum Beitrag10.02.2025 , 18:44 Uhr
"Israel habe in den vergangenen drei Wochen angeblich seine im Waffenstillstandsabkommen festgelegten Verpflichtungen nicht erfüllt" Diese Aussage ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten, vor allem in Anbetracht das bisher jedes Mal einige wenige Israelis gegen hunderte Palästinenser freigepresst wurden... Zumal die Israelis zumeist unbescholtene Bürger/Geiseln waren, während es sich bei den Palästinenser fast durchweg um verurteilte Terroristen handelt.
zum Beitrag10.02.2025 , 18:34 Uhr
"Besser wäre es, den Nahverkehr so auszubauen, dass auch die Bayern mehr vom D-Ticket profitieren können." Richtig. Wenn man dann bedenkt wie lange der Ausbau in Deutschland für derlei Projekte im Durchschnitt dauert ist aber der bayrische Rückzug doch nur logisch. ERST Voraussetzungen schaffen, DANN Angebote dahingehend zielführend fördern/subventionieren. Im Hier und Jetzt ist das Deutschlandticket vor allem ein verbilligtes Fahrangebot für Menschen in urbanen Gegenden. Diese Menschen profitieren bereits von einer enormen Dichte was Stationen als auch Taktung betrifft. Warum man denen überdies diese Vorteile auch noch finanziell vergolden soll erschließt sich mir nicht🤷♂️ VOR ALLEM in Anbetracht der defizitären Lage viele Nahverkehrsanbieter. Mobilität kostet. Der Landbevölkerung bleibt gar nichts anderes übrig als mit teuer Benzin und eigenem Auto zu fahren, Städter können immerhin wählen. Sie sollen dennoch genau so belastet werden. ÖPNV ist nur eine echte Lösung wenn er sich auch trägt.
zum Beitrag10.02.2025 , 18:20 Uhr
"Der eine gab den Abschiebekanzler von heute, der andere den Abschottungskanzler von morgen" Hervorragende Zusammenfassung in einem Satz. Der Kurs von Scholz ist dennoch fragwürdig - der Umschwung in den letzten Monaten sein Profil als Abschiebekanzler, sozusagen 'Merz light' geht bisher überhaupt nicht auf, null Zugewinn für die SPD🤷♂️ Da bewahrheitet sich einmal mehr, im Zweifel wählen die Menschen das Original. Scholz führt keinen SPD Wahlkampf, ob mangels Programm oder Fähigkeit muss jeder selbst entscheiden. Die Idee als moderater Abschieber in Kombination mit Amtsbonus Punkte zu sammeln ist jedenfalls gründlich gescheitert - bin gespannt wer die GroKo Verhandlungen auf Seiten der SPD führt - Scholz wohl kaum
zum Beitrag10.02.2025 , 18:10 Uhr
Bitte nochmal genau lesen. Ich habe nicht den 218 bewertet. Ich habe beschrieben wie man parlamentarische Mehrheiten erringt. Der 218 gehört geändert. Natürlich. Die Parlamentssituation ist aber wie sie ist🤷♂️ Es wäre jetzt die letzte Chance gewesen ihn positiv zu verbessern. Das wurde von rot und grün leichtfertig verspielt.
zum Beitrag10.02.2025 , 09:57 Uhr
"Wenn eine Gruppe von Abgeordneten aus den Reihen der Regierung und Opposition gemeinsam einen Antrag einbringt, dann gebietet es der Respekt gegenüber diesen Kolleg:innen, dieses Verfahren auch zum Abschluss zu bringen" Das ist natürlich geschickt ausgedrückt für einen Entwurf von SPD, Grünen und Linken. Auch spannend ist, dass der Artikel mit erhobenen Umfragemehrheiten wirbt. Nach dem Motto: 'wenn eine Mehrheit etwas will sollte man sich nach dem richten.' Wo war diese rationale Einsicht bei rot und grün als die Union ihr Migrationsgesetz beschließen wollte??? Da gab's auch Erhebungen dass das eine Mehrheit will... Wieso sollte die Union jetzt auch nur ein Mü rot und grün entgegenkommen, nachdem sie vorletzte Woche durch ihre konsequente Ablehnung erst den Skandal der Union-AfD-Mehrheit ermöglicht haben? In der Politik ists wie im wahren Leben - man sieht sich immer zweimal🤷♂️ Rot und grün hätten hervorragend ihre Zustimmung zu Merz' Migrationsgesetz an dessen Zustimmung zu ihrer Abschaffung des 218 koppeln können. Das wäre staatspolitische Verantwortung gewesen. So erringt man Kompromisse in einer Demokratie.
zum Beitrag10.02.2025 , 08:24 Uhr
Mit unendlich Zeit bzw ohne Termindruck sicher ein interessanter Zeitvertreib.
zum Beitrag09.02.2025 , 15:52 Uhr
"Die Moderator*innen wollen so den rechtsextremen Kern hinter bürgerlicher Fassade entlarven. Kann man machen. Besser wäre, ohne Scheu nachzufragen, wo genau Erinnerungspolitik politisch instrumentalisiert wird" Danke danke danke. Die AfD schlägt man indem man nach dem WO und WIE fragt, nicht nach dem WAS. Das WAS wird immer mit Schlagworten beantwortet. Wieso werden AfD'lern nicht qualitativ die gleichen Fragen gestellt wie anderen Politikern?🤷♂️ Wie möchten sie die Remigration durchführen? Wer wird remigriert? Wie sieht ihr Vorschlag zum Selbstbestimmungsgesetz aus? Wie möchten sie die D-Mark wieder einführen? Wie wird der EU Austritt umgesetzt? Etc... Mit JEDER dieser Fragen würde man die AfD ins Schwimmen bringen. Stattdessen nur sinnloses Gefrage nach ihren Slogans, die ihr einzig die Bühne bieten, diese wieder und wieder in den Äther plärren zu können🙄 "Wie für vieles gilt aber auch für Talkshows: Man muss sie nicht wichtiger nehmen, als sie sind. Zuschauerzahlen von „Markus Lanz“ mit Chrupalla am Mittwoch: 1,7 Millionen." Schade das hier absichtlich der falsche Eindruck vermittelt wird, durchschnittlich erreicht Lanz 1,59 Mio Zuschauer und damit weniger
zum Beitrag09.02.2025 , 15:32 Uhr
Es ist wirklich schön das solche Massen einmal mehr auf die Straßen gehen, auch wenn es vermutlich wenig bringt, siehe letztes Jahr, weil die, die kommen waren ja schon vorher nicht Wähler der AfD... Was mir aber an dieser ganzen 'Bewegung' völlig missfällt ist die ausufernde Gewalt gegen die Union von Anfang an. Besetzte Büros der CDU an mehreren Orten, Demos von vermummten Mobs nachts mit Fackeln wie in NRW vor Kreistagsbüros, etc... DAS ist definitiv drüber. Dafür gibt es keine Rechtfertigung. Dazu Berichte über Farbattacken, gelöste Radmuttern, gar Morddrohungen via Telefon, Wahlstände die vielerorts attackiert werden. Da wird im Namen der Demokratie für die Demokratie mit Mitteln gehandelt, die weit jenseits der Demokratie sind. Eine Bewegung gegen Nazis die sich wie Nazis aufführt ist für mich das Gegenteil von dem was wir gerade bräuchten. Wer meint denn bitte ernsthaft mit derlei Verhalten irgendwen von der Union (auf die AfD Anhänger zielt ja eh keiner) wieder zurückgewinnen zu können, bzw FÜR sich gewinnen zu können?
zum Beitrag09.02.2025 , 12:43 Uhr
"Gott, ausgerechnet, scheint Demokrat zu sein. Oder ist es Petrus?" Petrus, in seiner Funktion als Himmelspförtner, wird auch die Gewalt über die himmlischen Schleusen zugesprochen, die er öffnet und schließt und so für Regen oder Sonnenschein sorgt.
zum Beitrag09.02.2025 , 07:53 Uhr
"Villen mit Meerblick, Golfplatz, eine private Strandpromenade mit einer Perlenkette von Pools für AnwohnerInnen. Jeder wird verstehen, dass diese schöne Zukunft natürlich nicht mit den PalästinenserInnen funktioniert. Schließlich sind die derlei Luxus nicht gewöhnt." Nanana, das ist nun das andere Extrem an Einseitigkeit. Die Palästinenser wurden niemals gezwungen Krieg gegen Israel zu führen. Die Palästinenser wurden niemals gezwungen über Jahrzehnte einen Großteil der Hilfen illegal für die Hamas und ihren Bau von Bunkern, Tunnels, Bomben, etc... zu verschleudern. Israel hat seinen Iron Dome ja nicht aus Jux und Dollerei gebaut...🤷♂️ Das Israel nicht der einfachste Nachbar ist und die Palästinenser sicher nicht übervorteilen will ist zweifelsfrei auch richtig. Dennoch: Die Hamas wird von einer überwältigender Mehrheit der Palästinenser unterstützt. Insofern darf man ruhig feststellen, dass die Palästinenser an ihrem Unglück eine gehörige Portion Eigenverantwortung tragen und das der Gaza Streifen heute weder zerbombt noch zerstört wäre und ein paar Villen und Strandpromenade längst haben könnte hätte man ein friedvolles Miteinander statt wieder und wieder Waffengewalt gewählt.
zum Beitrag09.02.2025 , 07:36 Uhr
Die Schuldenbremse entstand aus den Nachwehen 2007/2008. Sie wurde mit 2/3 beschlossen von der Union, SPD, FDP und Grünen beschlossen. Das sollte man bei der ganzen Diskussion nie vergessen. Nun hat nichts das jemals beschlossen wurde den Anspruch oder die Legitimation auf ewig zu gelten. Die Schuldenbremse war eine sinnige Entscheidung ihrer Zeit. Das Heute ist aber eine andere Zeit. Deutschland muss massiv investieren - in Energieversorgung (alle Branchen), in Transportwege (Schiene, Straße, Luft), in Bildung, öffentliche Einrichtungen, etc... Es hat sich enormes angestaut. Ohne ein Aussetzen oder Neuregelung der Schuldenbremse ist das nicht zu bewältigen. Was allerdings fehlt ist die Einsicht bei rot und grün, dass dennoch alle Ausgaben auf den Prüfstand müssen, auch und insbesondere die Sozialen wie Auslands/Entwicklungshilfen. Die Kosten sind enorm gestiegen und gleichzeitig benötigen immer mehr Menschen immer länger die Systeme. Es ist wichtig und richtig das die Union nicht blind rot und grün hinterherrennt sondern diese Einsicht einfordert. Margaret Thatchers' Weisheit gilt auch heute noch: The problem with socialism is that you eventually run out of other people's money.
zum Beitrag08.02.2025 , 21:11 Uhr
Die Grünen, die 30 Gaskraftwerke als abrufbare Reserve für geschätzte 20 Milliarden plus x bauen lassen wollen wollen jetzt also den Gasausstieg bis 2035... Die Grünen, die in Windeseile an allen Umweltauflagen und Prüfungen vorbei ein Flüssiggasterminal ins Naturschutzgebiet durchsetzten... Die Grünen, die sich feiern ließen für den Katar-Deal... Realsatire vom feinsten, kannste dir nicht ausdenken. 12% sind immer noch 10 zu viel
zum Beitrag08.02.2025 , 16:47 Uhr
Demonstrieren kann man natürlich gegen alles und jeden - die Frage wie sinnvoll es aber ist sich vor allem gegen die Union zu verschließen, sie auszuladen - vor allem unter dem Fakt, dass der nächste Kanzler von der Union gestellt werden wird... - das ist dann schon eine Frage, oder? Merz' Abstimmung mit der AfD war alles andere als eine Heldentat, ihn aber als Rechtsradikalen jetzt zu framen wie es aktuell teilweise geschieht, halte ich für maßlos übertrieben und überhaupt nicht zielführend im Kampf gegen die AfD.
zum Beitrag08.02.2025 , 07:34 Uhr
"Die SPD ist wegen Merz’ Tabubruch leise verunsichert und laut empört" Natürlich. Denn für sie steht ALLES auf dem Spiel. Dieter Nuhr hat das gerade erst extrem treffend analysiert. Ich weiß der hat hier nicht mehr viele Fans, aber diese 80 Sekunden bringen es exakt auf den Punkt: youtu.be/7PwkUhIRD...i=qxHlVHhhf5543LD_ SPD und Grüne brauchen die AfD - aber natürlich politisch isoliert, denn dann ist rot-grün die Mehrheit vom Rest...
zum Beitrag08.02.2025 , 07:22 Uhr
MAGA. Das ist sein Ziel. Er hat NIE einen Hehl daraus gemacht. Und Linke weltweit haben ihn nie für voll genommen. Anders ist dieser Artikel nicht zu erklären. "Ej der meint das ja wirklich ernst"🤯 Ja🤷♂️ Was wäre er auch für ein Politiker wenn er Wein predigen, aber nur Wasser ausschenken würde? Zynische aber ernst gemeinte Antwort: ein Linker😉 Und genau DESWEGEN werden Trump, Kickl, Meloni, Merz und Weidel gewählt. Denn es ist eben KEIN Staatsstreich, da widerspreche ich dem Artikel. ALLE sind sie frei gewählt. ALLE sagen sie vorher frei heraus was sie vorhaben. Und die Wähler sehnen sich danach. Nach alter wirtschaftlicher Stärke, nach alter Hegemonie. Linke haben weltweit Fortschritt versprochen, tatsächlich ging es aber finanziell bergab. Denn linke Ideen klappen nur wenn wir etwas abgeben, weil es gibt zu wenig Erde 🌏 für 8,3 Milliarden. Zu wenig Rohstoffe, zu wenig CO2-Budget. Sehr viele wollen aber nicht teilen, sondern ihren Status behalten. "Mein Haus und mein Standard soll bleiben" Meinen Kindern soll es einmal besser gehen = ein Mehr. Dieses Versprechen ist aber nur noch mit rechtem Egoismus haltbar. Darauf haben Linke keinen Konter. Das ist physikalisch unmöglich.
zum Beitrag07.02.2025 , 18:50 Uhr
"Die einzigen VerkehrsteilnehmerInnen, die regelmäßig etwas anderes erleben dürften, sind PolizistInnen in Einsatzfahrzeugen: Um sie herum bilden sich zuverlässig kleine Taschen der Tempolimit-Gehorsamkeit" Nicht so in Berlin, da ist die Polizei selbst das Problem. Auf der Stadtautobahn zum Beispiel, also wenn gerade mal nicht Stau ist, aber abends oder nachts zwischen BBI und der Innenstadt hänge ich mich regelmäßig mit dem Tempomat hinter eine Streife bei Tempo 100-110 km/h, wer da die erlaubten 80 fährt wird höchstens vom Rest angehupt... Es sind aber ALLE Verkehrsteilnehmer in Berlin. Radfahrer ohne Licht werden auch bei dunkelster Nacht, selbst in komplett schwarz gekleidet nicht von Streifen angehalten. Ich habe auch schon x-mal erlebt wie direkt vor der Polizei Radfahrer bei rot über die Kreuzung knallen. Reaktion der Polizei? Null. Touristen die auf der Museumsinsel kreuz und quer über die Karl Liebknecht schlendern und mitten auf der Straße noch für ein Foto stehen bleiben - im fließenden Verkehr, 30 Meter von der Fußgängerfurt samt Ampel entfernt und direkt daneben stehen drei Fahrradpolizisten und sehen dem Treiben vergnügt zu...🤷♂️ Dit is Berlin, wa
zum Beitrag07.02.2025 , 17:20 Uhr
"Ohne eine starke und gemäßigte Mitte-Rechts-Partei keine gesellschaftliche Mehrheit für die liberale Demokratie" Kluge Worte und eine Anerkennung der Realität, die leider sehr vielen Menschen in diesem Land abhanden gekommen ist. Bezeichnendes Beispiel für mich sind die 'Omas gegen Rechts' in Hannover, die die CDU und die FDP wieder ausgeladen haben... ...wenn man sich als Mehrheit versteht und schlicht nicht die Realität sehen will - 30% Union, 5% FDP, 5% BSW, 20% AfD... "Und sich selbst „die Anständigen“ zu nennen, das halte ich für unanständig. Es zielt auf maximale moralische Deklassierung anderer und zahlt damit auf die Ziele der Populisten ein" Sehr weise Worte, aber dafür ist es gefühlt zu spät. Deutschland ist viel tiefer gespalten als man es vielleicht wahrhaben will. Das man die AfD ausschließen will kann ich irgendwo noch verstehen auch wenn ich es für grundfalsch halte (verbieten oder teilhaben lassen) - aber gegen CDU und FDP auf die Straße gehen? Gegen 60% der Bevölkerung? Das ist mit dem Kopf durch die Wand. Wer als Minderheit stur seine Linie durchziehen will und keine Kompromissbereitschaft zeigt vereint nur seine politischen Gegner und grenzt sich selbst aus.
zum Beitrag07.02.2025 , 16:52 Uhr
Tja, R2G halt 🤷♂️ Wir Berliner haben dieses Trauerspiel auch ertragen müssen. Verbessert hat sich in den knapp 2 Amtszeiten null.
zum Beitrag07.02.2025 , 12:18 Uhr
"Es kommt sicherlich keine Polizei in den Dönerladen und verhaftet die sich dort befindlichen Menschen sofort, um sie später in ein Konzentrationslager zu stecken. Doch "Kauft nicht beim Türken ein" wird zum Standard werden. Dabei wird nicht differenziert, ob die Familie seit drei Generationen in Deutschland wohnt, oder es "faule Syrer" sind." Doch, genau ihr letzter Satz trifft den Realzustand in Gotha wieder. Wir haben Verwandtschaft dort und sind oft vor Ort. An jeder Laterne hängen drei Plakate der AfD und vielleicht eins einer anderen Partei. Die Stimmung auf der Straße ist ganz klar pro AfD, egal wen man hört. Ausländerfeindlichkeit gegen Arbeitende vernehme ich aber null. Der Döner vor dem Kaufland kann sich vor Kunden auch nicht retten🤷♂️ Das ist natürlich alles nur eine Momentaufnahme und auch nur aus einem Ort.
zum Beitrag07.02.2025 , 08:23 Uhr
"Vor allem aber muss klar sein, dass es keine einzige weitere Auslieferung von Antifas nach Ungarn geben darf." Das ist eine Verdrehung der Realität ins Absurde. Maja T. wurde nicht an Ungarn ausgeliefert weil sie Antifa ist, sie wurde ausgeliefert weil ihr vorgeworfen wird andere Menschen brutalst überfallen und verletzt zu haben. Es wurde mit Eisenstangen und beschuhten Füßen auf Menschen eingeprügelt und eingetreten, auch als diese längst am Boden lagen. Das ist auf mehreren Überwachungsvideos klar zu erkennen. Auch gibt es hervorragende Aufnahmen der vermummten Personen wie sie sich einige Querstraßen weiter der Vermummung entledigen. Die Aufnahmen waren im ungarischen TV oftmals zu sehen. Sie kursieren auch nach wie vor im web. Auf derlei Taten drohen auch in Deutschland empfindlichste Freiheitsstrafen. Es ist völlig legitim die Haftbedinungen in Ungarn zu kritisieren und auch die Frage nach einem fairen Verfahren zu hinterfragen. Ungarns Staatsapparat ist definitiv nicht unabhängig und politisch gefärbt. Aber eine Story zu stricken das hier ein politisches Opfer, eine Antifa ausgeliefert wurde nur weil sie Antifa ist, ist einfach falsch.
zum Beitrag06.02.2025 , 20:47 Uhr
"Die Trump-Regierung ist von schrill geschminkten Gesichtern und pompösen Fönfrisuren erfüllt – der Präsident selbst macht es vor." Menschen nach dem äußeren Erscheinungsbild bewerten. Bravo. Was soll man von einer linken Zeitung halten die ihre politischen Gegner derart diskriminierend abkanzelt? Das ihr Trump und Musk und die MAGA-Bewegung für alles wofür sie stehen zutiefst verachtet - kein Problem. In der Sache erbittert kritisieren👍 Aus Abneigung abschätzig bewerten👎 Ihr seid ein linkes Blatt - das Sozialverhalten das ihr unentwegt so konsequent einfordert solltet ihr selbst schon einhalten können. Würde ich unter der Rubrik Mindeststandard verbuchen.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:29 Uhr
Das wurde schon vorab von etlichen Medien durchgespielt: Nein und nein.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:27 Uhr
Steht eigentlich das Angebot der Ungarn noch bei einem Schuldeingeständnis sich auf 14 Jahre zu einigen?
zum Beitrag06.02.2025 , 17:07 Uhr
Man könnte auch nüchtern feststellen, dass AKWs "wieder anschmeißen" tatsächlich eine hilfreiche Maßnahme gegen die Klimaerwärmung wäre. Dass das Wiederanschmeißen der deutschen Reaktoren mit hohen Kosten verbunden wäre, die Frage woher neue Brennstäbe kommen sollen und wohin hinterher mit dem Atommüll ist natürlich die unerzählte Seite bei Union, FDP und AfD, aber rein vom CO2 Ausstoß wären AKWs fürs Klima wesentlich besser als Kohleverfeuerung und 30 weder gebaute, ja noch nicht einmal geplante, abrufbereite Gaskraftwerke...
zum Beitrag06.02.2025 , 12:48 Uhr
"Oma gegen Rechts (...) Der taz-Titel wurde vielfach im Netz geteilt, sorgte aber auch für Kritik, weil manche die Bezeichnung in diesem Kontext als sexistisch und ageistisch empfanden." 🤦♂️ Sexistisch und ageistisch - man kommt aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Ich bin schon lange dankbar für die Gnade der frühen Geburt das ich mich mit diesem Wahnsinn größtenteils entziehen kann.
zum Beitrag06.02.2025 , 11:36 Uhr
"Die Ampelkoalition wollte das Bauen einfacher und günstiger gestalten. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl wird daraus erstmal nichts." Entschuldigung aber diese Einleitung ist irreführend - die Ampel hat in 3 Jahren das Thema nicht vorangebracht. Die Ampel brach ja nicht mitten im Tatendrang auseinander - und der Wahlkampf hätte spätestens zu Ostern begonnen, man kennt das von allen Regierungen vorher, im letzten halben Jahr geht nicht mehr viel... Das also WEGEN der vorgezogenen Bundestagswahl nichts mehr daraus wird halte ich für eine ziemlich kühne These - die Ampel lieferte in den 3 Jahren sehr wenig Ansätze die vermuten lassen, dass in den letzten Monaten hier noch eine Änderung erreicht worden wäre
zum Beitrag05.02.2025 , 22:08 Uhr
Nein im Gegenteil, wir haben ziemlich gut von der Ampel gelebt - eine sündhaft teure Erdwärmepumpe verbaut und auf dem Dach auf 23 kwp erweitert, beides üppigst gefördert. Für uns war die Ampel, ich korrigiere, die Grünen, finanziell sicher nicht von Nachteil. Ich kann das aber trotzdem differenziert betrachten. Für mich waren die Spitzenpositionen kathastrophal besetzt: der Kanzler fand nicht statt, das Wirtschaftsministerium wurde so planlos geführt wie noch nie, das Außenministerium war ohne Linie und rhetorisch blamabel besetzt und das Finanzministerium wurde von einen Menschen geleitet, der womöglich von allem, aber sicher nicht Finanzen eine Ahnung hat. Ich bin beruflich international unterwegs und werde gerade im asiatischen Raum mittlerweile stetig ausgelacht was in Deutschland los ist. In China sind wir in aller Munde, als Mahnung wie man ein gesundes Land an die Wand fährt. Das hörst du da vom Taxifahrer bis zum Firmenchef. Früher haben wir Firmen bei Zu- und Abgang aus Deutschland betreut, mittlerweile sind 90% unserer Aufträge Abgänge... Ich habe seit der High-Tech-Krise alle drei Rezensionen mitgemacht, so wie jetzt war die Stimmung noch nie.
zum Beitrag05.02.2025 , 21:30 Uhr
"Selbst Trump hat verstanden" Trump hatte das nicht nur verstanden, er hat davor eindringlich gewarnt und wurde dafür live vor laufenden Kameras von deutschen Politikern ausgelacht... Das der heute nicht mehr gut auf uns zu sprechen ist und Zölle samt zwei drei fünf Prozent für die NATO fordert darf da niemand wundern... - aber das ist eine andere Baustelle
zum Beitrag