Schutzmasken-Affäre der Union: Die Partei für windige Geschäfte
Das Fehlverhalten zweier Abgeordneter ist kein Ausrutscher. Es passt zur Fraktion, die sich als Schutzmacht zwielichtiger Wirtschaft versteht.
E s war vielleicht nicht strafbar, aber dennoch skandalös. Die Abgeordneten Georg Nüßlein (CSU) und Nikolas Löbel (CDU) haben für die Vermittlung von Schutzmasken in bedrängter Zeit jeweils sechsstellige Provisionen erhalten. Inzwischen haben beide ihren Rückzug aus dem Bundestag angekündigt.
Es wurde schon mehrfach an die jüngsten Lobbyisten-Affären um Philipp Amthor (CDU, Augustus Intelligence) und Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, Wirecard) erinnert. Und es passte natürlich dazu, dass es die Union war, die die Einführung eines Lobbyregisters im Bundestag lange blockiert hatte.
Aber das ist längst nicht alles. Auch bei zwei anderen wichtigen rechtspolitischen Projekten spielt die Union wieder ihre Rolle als Schutzmacht zwielichtiger Wirtschaftsinteressen. Das geplante neue Sanktionenrecht sieht grob gesagt vor, dass ein Unternehmen für Delikte seiner Vorstände und Geschäftsführer mitbestraft wird, wenn die Tat eigentlich dem Unternehmen nutzte. Kriminelles Handeln soll sich nicht lohnen. Eine Kultur des organisierten Wegschauens soll beendet werden.
Doch obwohl das Projekt im Koalitionsvertrag detailliert vereinbart war, blockiert es die CDU/CSU-Fraktion. Bisher konnte die Bundesregierung ihren Gesetzentwurf noch nicht einmal im Bundestag zur Diskussion stellen. CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus scheint das Projekt generell verhindern zu wollen. Das könnte klappen, im Herbst ist ja schon Bundestagswahl.
Nicht gut für den Ruf
Nicht völlig verhindern kann die CDU/CSU das geplante Whistleblower-Gesetz, denn dieses beruht auf einer EU-Richtlinie, die umgesetzt werden muss. Dabei will die Union den Schutz von Whistleblowern aber strikt auf solche Missstände beschränken, für die EU-Recht der Maßstab ist. Ein Whistleblower soll nicht einmal dann vor Entlassung geschützt sein, wenn er Verstöße seines Unternehmens gegen deutsches Strafrecht aufdeckt. So stellt sich die Union auf die Seite von Korruption und Betrug.
Während Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) wieder und wieder erklärt, dass es doch vor allem den ehrlichen Unternehmen nützt, wenn man die schwarzen Schafe effektiv angeht, spielt die Unionsfraktion die Schutzmacht der windigen Geschäftemacher. Natürlich warnt die Union nur allgemein vor mehr Belastungen und Bürokratie für die Wirtschaft. Aber es ist doch sehr klar, dass ihre Blockadehaltung vor allem den unsauberen Wettbewerbsteilnehmern nützt.
Man hat den Eindruck, dass die CDU/CSU die deutsche Wirtschaft immer vom rechtswidrigen oder zumindest anrüchigen Verhalten her denkt. Das ist ganz sicher nicht gut für den Ruf der deutschen Unternehmen, die nach den Diesel- und Wirecard-Skandalen besser auf Verantwortlichkeit und Transparenz setzen sollten. Aber es ist wohl auch nicht gut für die CDU/CSU. Denn diese politische Skrupellosigkeit scheint auf das Binnenklima der Fraktion abgefärbt zu haben. Wenn Abgeordnete wie Nüßlein und Löbel Nebengeschäfte machen, scheinen sie sich eben nicht an den Standards des ehrbaren Kaufmanns zu orientieren, sondern eher am Verhalten der dubiosen Unternehmen, die die Union immer wieder protegiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Sport und Krieg in der Ukraine
Helden am Ball
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge