Schwerverletzter bei Unfall auf der A3: Unfall wegen Danni-Protest?
A49-GegnerInnen seilen sich von Brücke ab und lösen einen Stau auf der A3 aus. Am Stauende kommt es zu einem Unfall mit einem Schwerverletzten.
![Hessen, Idstein: Umweltaktivisten hängen an einer Brücke über der Autobahn 3 und protestieren gegen die Rodung von Bäumen im Herrenwald und Dannenröder Forst bei Stadtallendorf im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der Autobahn 49. Hessen, Idstein: Umweltaktivisten hängen an einer Brücke über der Autobahn 3 und protestieren gegen die Rodung von Bäumen im Herrenwald und Dannenröder Forst bei Stadtallendorf im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der Autobahn 49.](https://taz.de/picture/4433488/14/26083091-1.jpeg)
Am Morgen seilten sich bei Idstein mehrere Umweltschützer von einer Brücke über der A3 ab, um gegen den Ausbau der A49 zu demonstrieren. Die Beamten sperrten daraufhin beide Fahrspuren zwischen Idstein und Bad Camberg.
Es bildeten sich kilometerlange Staus in beide Richtungen. An einem Stauende ereignete sich dann laut Polizei der Unfall. Der Zustand des schwerverletzten Autofahrers sei stabil. Zunächst hatte die Polizei von mehreren Verletzten gesprochen.
Am Dienstagnachmittag waren demnach noch sechs Umweltaktivisten zur Identitätsfeststellung bei der Polizei. Auf sie kommen Anzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu.
AktivistInnen weisen Zusammenhang zurück
Die Autobahngegner wiesen einen Zusammenhang zwischen der Protestaktion auf der Brücke und dem Unfall zurück. Es sei „schrecklich, dass es zu dieser Tragödie gekommen ist“, hieß es in einer Erklärung. Jeder Verkehrsunfall sei ein Schicksalsschlag.
Dass die Polizei den Auffahrunfall in Zusammenhang mit einer Abseilblockade über der A3 bringe, sei jedoch „geschmacklos“, „während Auffahrunfälle bei Autobahnstaus ansonsten als trauriger Alltag akzeptiert werden“. Die Aktivisten wollten später auf die Anschuldigungen reagieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Kritik an Habecks Migrationsplan
„Vorauseilendes Anbiedern an Friedrich Merz“
Liberaleres Abtreibungsrecht
Keine Reform von Paragraf 218
Berufsverbot für Klimaaktivistin
Zulassung zum Referendariat wird untersagt
Jetzt kommen die Erneuerbaren
Die Ära Atomkraft ist endlich vorbei
§ 218 gilt weiter
Die Debatte ist nicht beendet!
Plagiatsvorwurf gegen Robert Habeck
Schneller als sein Jäger