• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2023, 10:41 Uhr

      Proteste in Lützerath

      Vorteile der Bewegung

      Gastkommentar 

      von Alicia Mengelkamp 

      In Lützerath stießen mit Polizei und Pro­tes­tie­renden zwei unterschiedliche soziale Gruppen aufeinander. Eine organisationssoziologische Analyse.  

      Viele Demonstranten stehen vor einer Polizeikette
      • 19. 1. 2023, 19:04 Uhr

        Streit um Israels Minister Arie Deri

        Justiz gegen die Regierung

        Kommentar 

        von Judith Poppe 

        Israels neuer Innenminister wurde schon zweimal verurteilt. Das Oberste Gericht hat recht, wenn es ihn als Minister für ungeeignet hält.  

        Innenminister Deri und Premierminister Netanjahu
        • 13. 1. 2023, 17:50 Uhr

          Tunnel-Experte zur Räumung von Lützerath

          Wie damals im Hambacher Wald

          Aktivisten in einem Tunnel bremsen die Polizei in Lützerath aus. Ein Ex-Aktivist weiß wie es ist, bei einer Räumung unter der Erde auszuharren.  Tom Burggraf

          Ausschnitt aus einem Video, zwei vermummte Personen in einem Tunnel
          • 13. 1. 2023, 14:39 Uhr

            Der Polizeieinsatz in Lützerath

            Nicht mehr normal

            Kommentar 

            von Gereon Asmuth 

            Warum gilt es als angemessen, dass die Polizei Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen räumt? Nicht aber, dass sie Braunkohlebagger stoppt? Ein Gedankenspiel.  

            Ein Polizist schiebt ein Auto
            • 12. 1. 2023, 15:53 Uhr

              Tagebuch aus Lützerath (12)

              Die Räumpanzer sind da, ich bin weg

              Fast zwei Wochen lebte unser Autor bei den Be­set­ze­r:in­nen. Am Tag der Räumung verbrachte er ein paar Stunden in einer kleinen Holzhütte.  Aron Boks

              Menschen hocken in einer Hütte
              • 12. 1. 2023, 09:50 Uhr

                Proteste in Spanien

                Ohne Wasser Wüste

                Landwirte in Spanien protestieren in Madrid: Die Regierung will ihnen weniger Wasser zugestehen. Der Streit entzweit die politischen Lager.  Reiner Wandler

                Zwei Tänzerinnen
                • 10. 1. 2023, 11:09 Uhr

                  Unwort des Jahres 2022

                  „Klimaterroristen“ kriminalisiert

                  Sprach­wis­sen­schaft­le­r:in­nen küren „Klimaterroristen“ zum Unwort des Jahres. Es stelle berechtigten Widerstand in einen staatsfeindlichen Kontext.  

                  Eine Person mit Warnweste wird von Polizisten weggetragen
                  • 9. 1. 2023, 12:48 Uhr

                    Gebühr für Ingewahrsamnahme

                    Protest muss man bezahlen können

                    Wer von der Hamburger Polizei in Gewahrsam genommen wird, muss dafür jetzt Gebühren entrichten. Die Linksfraktion hält das für höchst problematisch.  Gernot Knödler

                    Ein Mann mit gefesselten Händen sitzt auf einem Poller
                    • 8. 1. 2023, 15:43 Uhr

                      Tagebuch aus Lützerath (8)

                      Filterzigaretten gegen Endlichkeit

                      Kolumne Countdown Lützerath 

                      von Aron Boks 

                      Sonntage erinnern unseren Autor an Vergänglichkeit. Die Ak­ti­vis­t:in­nen in Lützerath kämpfen gegen das Ende des Dorfes. Ein Tagebuch.  

                      Gitarrespieler vor Polizei
                      • 6. 1. 2023, 08:34 Uhr

                        Stickstoffkrise in den Niederlanden

                        Druck auf Bauern steigt

                        Die Regierung in Den Haag bietet Landwirten und anderen Stickstoffverschmutzern eine Entschädigung an. Lehnen sie ab, droht eine Enteignung.  Tobias Müller

                        Eine Demonstrantin trägt eine Fahne, im Hintergrund stehen Trecker
                        • 2. 1. 2023, 18:48 Uhr

                          Verzicht als Parole

                          Protestantisierter Protest

                          Verzicht ist das Gebot der Stunde. Selbst die Ak­ti­vis­t*in­nen von Extinction Rebellion wollen es fortan ruhiger angehen lassen. Tja, und nun?  Doris Akrap

                          Leeres Champagnerglas in einer Hand mit rotem Nagellack
                          • 31. 12. 2022, 09:49 Uhr

                            Rückblick aufs Sportjahr 2022

                            Die prächtigsten Proteste

                            Ein Papier im Eiskanal, Klettern ohne Kopftuch oder Chroeos im Stadion. Die Leibesübungen-Redaktion der taz schaut zurück auf ein spezielles Jahr.  

                            großes Transparent vor der Tribüne, dahinter Pyrorauchschwaden
                            • 29. 12. 2022, 18:34 Uhr

                              Letzte-Generation-Aktivistin

                              „Da ist in mir etwas gekippt“

                              Bis die Regierung genug tut, will Jana Mestmäcker für das Klima auf die Straße gehen. Dafür hat die Göttingerin ihren Job als Psychologin aufgegeben.  

                              Drei Klimaaktivist*innen sitzen auf einer Straße, vor sich haben sie ein organgenes Transparent mit der Aufschrift: "Letzte Generation vor den Kipppunkten"
                              • 25. 12. 2022, 18:08 Uhr

                                Proteste im Iran

                                Weitere Protestierende festgenommen

                                Im Zusammenhang mit den anhaltenden Protesten gegen das Regime sind weitere Personen festgenommen worden. Sie sollen versucht haben, das Land zu verlassen.  

                                Verschleierte Frau auf der Straße vor einer iranischen Flagge
                                • 10. 12. 2022, 13:21 Uhr

                                  Kritik an Fußball-WM

                                  Unsere Protestnoten

                                  Bei dieser WM in Katar wird demonstriert wie nie zuvor. Wir haben uns die Stärken und Schwächen der Proteste genauer angeschaut. Eine Einzelkritik.  Johannes Kopp, Martin Krauss, Markus Völker

                                  Zuschauerin hält Trikot mit Aufschrift hoch
                                  • 9. 12. 2022, 16:52 Uhr

                                    Flüchtlinge protestieren gegen UNHCR

                                    „UNHCR kämpft nicht für uns!“

                                    Vor dem Sitz des Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Genf kritisieren Flüchtlinge dessen Politik gegenüber Libyen. Sie fühlen sich alleingelassen.  Christian Jakob

                                    Ein Boot der libyschen Küstenwache mit Migrant:innen an Bord
                                    • 8. 12. 2022, 19:13 Uhr

                                      Protest gegen Zwangsräumung in Bremen

                                      Rauswurf vor Weihnachten

                                      In Bremen droht ein Mieter seine Wohnung zu verlieren, weil das Jobcenter die Mietzahlung einstellte. Nach Protest gibt es Aussicht auf eine Lösung.  Lukas Scharfenberger

                                      Menschen mit Masken stehen in einem Flur, einige halten Schilder hoch
                                      • 6. 12. 2022, 15:05 Uhr

                                        Universitätsbesetzungen sind zurück

                                        Ab in die Hörsäle

                                        Studie­rende sind von vielen Krisen direkt betroffen. Nun entdecken sie die Besetzung von Universitäten als Protestform wieder.  Ann-Kathrin Leclere

                                        In die Luft gereckte Fäuste
                                        • 4. 12. 2022, 14:18 Uhr

                                          Ende des Lehrstuhls Geschlechtergeschichte

                                          Hörsaal in Jena besetzt

                                          Studierende protestieren gegen das Ende der Professur für Geschlechtergeschichte. Und gegen Arbeitsbedingungen studentischer Hilfskräfte.  Rieke Wiemann

                                          Studierende halten einen Hörsaal der Friedrich-Schiller-Universität Jena besetzt
                                          • 2. 12. 2022, 19:00 Uhr

                                            Väterrechtler stellen sich gegen Ex-Mann

                                            Gekränkter Stolz

                                            Der „Väteraufbruch für Kinder“ lädt zur „Mahnwache“ vorm Haus des Ex-Mannes einer Prominenten. Die taz war eingeladen, durfte aber doch nicht mit.  Alexander Diehl

                                            Die Hand eines Kleinkindes greift in den Bart eines Mannes
                                          • weitere >

                                          Protest

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln