Zerstörungen in der Ukraine: Russland muss dafür bezahlen

Der Kreml muss für den Wiederaufbau in der Ukraine zur Kasse gebeten werden. Ein Frieden ohne Reparationen ist schwer vorstellbar.

Eine Skulptur mit Stirnband in den Farben der ukrainischen Flagge, dahinter Sandsäcke

An einem Kontrollpunkt in Kiew Foto: Rodrigo Abd/ap

Das Leid der Menschen in der Ukraine ist unermesslich. Viele Millionen Menschen wurden von den russischen Truppen vertrieben, Unzählige sind getötet worden, noch viel mehr werden ihr ganzes Leben unter ihren physischen und psychischen Wunden leiden. Angesichts des Schreckens erscheinen ökonomische Aspekte des Krieges manchem nachrangig. Aber sie sind es nicht, denn den Menschen muss so gut wie möglich geholfen werden – jetzt und nach dem hoffentlich baldigen Ende des Krieges, wenn es darum geht, die Ukraine wieder aufzubauen.

Es ist richtig, dass die internationale Geberkonferenz 10 Milliarden Euro für ukrainische (Binnen-)Flüchtlinge mobilisiert hat und die Ma­na­ge­r:in­nen der Weltbank weitere Hilfen für die völlig am Boden liegende Wirtschaft der Ukraine fordern. Die Regierung in Kiew kann gar nicht genug Mittel bekommen, um den notleidenden Bür­ge­r:in­nen mit dem Nötigsten zu helfen und um wenigstens die gröbsten Schäden an Straßen, Brücken oder Gebäuden zu reparieren.

Auch für die Länder, die unverschuldet in den Sog dieses Krieges geraten, sind Hilfen der internationalen Gemeinschaft dringend nötig. Das gilt vor allem für die Staaten, die wie Moldawien sehr, sehr viele Flüchtlinge aufnehmen und deshalb an ihre ökonomischen Grenzen stoßen. Das gilt auch für jene Länder, die wirtschaftlich von Russland abhängig sind und die unverschuldet von Putin mit in den Abgrund gerissen werden. Umso schneller sie sich aus dieser Abhängigkeit befreien können, umso besser.

Allerdings: Dieser Krieg ist keine Naturkatastrophe, nach der alle Länder zusammenrücken und nach besten Kräften die Betroffenen unterstützen müssen. Dieser Krieg hat einen Verursacher, ohne den es all das Leid, die Zerstörung und die desaströsen wirtschaftlichen Folgen nicht geben würde.

Am Ende hat Russland dafür zu bezahlen. Ein Frieden ohne Reparationen ist schwer vorstellbar. Der Rest der Welt muss aber darauf nicht warten. Deutschland und andere Länder sollten die eingefrorenen Gelder Russlands und den Besitz russischer Oligarchen endlich konsequent beschlagnahmen und dann sofort flüssig machen, um mit dem Geld den Bür­ge­r:in­nen der Ukraine zu helfen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Buchveröffentlichungen: „Die verlogene Politik. Macht um jeden Preis“ (Knaur Taschenbuch Verlag, 2010), „Die Angstmacher. Wie uns die Versicherungswirtschaft abzockt“ (Lübbe Ehrenwirth, 2012).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.