• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2022, 07:46 Uhr

      Globale Schuldenkrise

      Etliche Länder vor der Pleite

      Erst kam die Pandemie, dann Krieg und Inflation: Vielen Staaten droht die Zahlungsunfähigkeit. Ohne China sind sie nicht zu retten.  Christoph Müller

      Abfüllanlage von Coca Cola in Äthiopien
      • 18. 4. 2022, 14:00 Uhr

        IWF-Weltbank-Frühjahrstagung

        Das Multi-Krisentreffen

        Krieg und Pandemie – in solchen Krise braucht internationale Zusammenarbeit. Doch diese fehlt beim Treffen von IWF und Weltbank.  Christoph Müller

        Ein Mann schultert einen schweren Sack Getreide
        • 12. 4. 2022, 08:12 Uhr

          Zerstörungen in der Ukraine

          Russland muss dafür bezahlen

          Kommentar 

          von Anja Krüger 

          Der Kreml muss für den Wiederaufbau in der Ukraine zur Kasse gebeten werden. Ein Frieden ohne Reparationen ist schwer vorstellbar.  

          Eine Skulptur mit Stirnband in den Farben der ukrainischen Flagge, dahinter Sandsäcke
          • 11. 4. 2022, 19:19 Uhr

            Angriff auf die Ukraine

            Der Krieg hat nur Verlierer

            Der Angriff Russlands gegen die Ukraine führt zu einem wirtschaftlichen Desaster. Das gilt auch für Nachbarstaaten, warnt die Weltbank.  Anja Krüger

            reifer Weizen vor blauem Himmel
            • 4. 4. 2022, 09:17 Uhr

              Stichwahl ums Präsidentenamt

              Costa Rica für den Wechsel

              Der wirtschaftsliberale Rodrigo Chaves wird neuer costa-ricanischer Präsident. Bei der Weltbank war er wegen sexueller Belästigung geschasst worden.  Wolf-Dieter Vogel

              Rodrigo Chaves hebt die rechte Hand an einem Rednerpult
              • 7. 4. 2021, 15:17 Uhr

                IWF und Corona

                Mehr Geld für arme Länder

                Die Länder, insbesondere die ärmsten, brauchen infolge von Corona dringend Geld. Ein Teil davon soll nun de facto aus dem Nichts geschaffen werden.  

                Die ehemalige Chefin der US-Zentralbank und jetzige US-Finanzministerin Janet Yellen will das Weltfinanzsystem reformieren
                • 29. 3. 2021, 18:58 Uhr

                  Wirtschaftskrise in Myanmar

                  Ein Land im Dauerstreik

                  Fast leere Geldautomaten, nur noch wenige Lkw und Züge fahren: Viele Menschen in Myanmar verweigern die Arbeit unter dem Putschregime.  Sven Hansen

                  Ein Demonstrant in Yangon hebt die Faust
                  • 6. 10. 2020, 11:36 Uhr

                    Entwicklungsländer in Coronakrise

                    Schuldenerlass oder Chaos

                    Kommentar 

                    von Ingo Arzt 

                    Weltbank und IWF befürworten nun plötzlich einen Schuldenerlass für Entwicklungsländer. Doch mit Mildtätigkeit hat dies wenig zu tun.  

                    Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde in Johannesburg, Südafrika
                    • 5. 10. 2020, 17:50 Uhr

                      Entwicklungsländer in der Coronakrise

                      Weltbank dringt auf Schuldenerlass

                      Die Wirtschaftskrise trifft die armen Länder besonders hart, warnt der Chef der Weltbankgruppe. 150 Millionen Menschen weltweit droht extreme Armut.  Ingo Arzt

                      David Malpass, Präsident der Weltbank, vor einem Jahr in Berlin
                      • 6. 4. 2020, 08:15 Uhr

                        Gebauer über Corona im Globalen Süden

                        „Corona verschärft Ungleichheit“

                        Arme Länder sind mehr denn je auf gerechten Ausgleich angewiesen, um die Coronakrise zu bewältigen, sagt Thomas Gebauer von medico international.  

                        Feuerwehrmänner mit Schutzanzügen versprühen eine Flüssigkeit
                        • 4. 3. 2020, 17:58 Uhr

                          Ausbreitung des Corona-Virus

                          Furcht vor ökonomischen Folgen

                          Auch die Hannover Messe wird verschoben. Die Corona-Krise führt zu immer mehr Schäden. Die Bundesregierung will angeschlagenen Firmen helfen.  Anja Krüger

                          Ein Arbeiter vor einem Container.
                          • 4. 3. 2020, 11:01 Uhr

                            Wirtschaftliche Folgen von Corona

                            Hilfen zur Krisenbewältigung

                            Die Weltbank stellt Entwicklungsländern Milliarden an Soforthilfe zur Verfügung. Wirtschaftsminister Altmaier will kleinere Firmen unterstützen.  

                            Balletttänzerinnen
                            • 19. 12. 2019, 11:23 Uhr

                              Migration und Klimawandel

                              Zählung der Unbekannten

                              Behörden und Entwicklungsorganisationen reden viel von Klimamigration. Was genau ist das? Es gibt verschiedene Definitionen und Schätzungen.  Isabel Röder

                              Schmelzende Eisfiguren aus einer Kunstaktion des WWF
                              • 18. 10. 2019, 19:02 Uhr

                                UNO-Institution am Pranger

                                Klimaprotest gegen Weltbank

                                Internationale NGOs protestieren in Washington gegen die Klimapolitik der Weltbank. Diese fördert trotz 1,5-Grad-Ziel weiter fossile Brennstoffe.  Leonie Asendorpf

                                Die dampfenden Kühltürme des Braunkohlekraftwerkes Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)
                                • 4. 8. 2019, 17:25 Uhr

                                  Designierte IWF-Chefin

                                  Alles, aber keine Technokratin

                                  Die EU will die Bulgarin Kristalina Georgiewa als neue Chefin des Internationalen Währungsfonds. Wer ist die ehemalige EU-Kommissarin?  Ingo Arzt

                                  Kristalina Georgiewa
                                  • 3. 8. 2019, 09:36 Uhr

                                    Neue Spitze des IWF

                                    Europäer wollen Georgiewa

                                    Es dauerte länger als geplant: Die Europäer haben sich auf eine Kandidatin zur Nachfolge von Christine Lagarde an der Spitze des Weltwährungsfonds verständigt.  

                                    Eine Frau, Kristalina Georgiewa
                                    • 18. 4. 2019, 18:49 Uhr

                                      Ivanka lehnt Weltbank-Chefposten ab

                                      Sehr gut mit Zahlen

                                      Als größter Kapitalgeber dürfen die USA traditionell den Präsidenten der Weltbank stellen. Donald Trump hat seine Tochter gefragt, doch die wollte nicht.  Julia Springmann

                                      Ivanka Trump mit ernstem Gesichtsausdruck während eines Interviews
                                      • 16. 4. 2019, 16:39 Uhr

                                        Julian Assange und Ecuadors Machtkampf

                                        Millionen Hacks, Millionen Kredite

                                        Weil sie Julian Assange das Asyl entzog, steht Ecuadors Regierung unter Kritik. Und erhält frisches Geld von der Weltbank.  Bernd Pickert

                                        Julian Assange
                                        • 3. 4. 2019, 08:16 Uhr

                                          Chinas Entwicklungsbank für Asien

                                          Grüne Rhetorik, dreckige Praxis

                                          Studien bescheinigen der von China gegründeten Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) niedrige Standards bei Großprojekten.  Sven Hansen

                                          Jin Liqun sitzt auf einem Podium und hält sich ein Auge zu
                                          • 6. 2. 2019, 13:42 Uhr

                                            Neuer Weltbankpräsident David Malpass

                                            NGO kritisiert Trump-Vorschlag

                                            Urgewald warnt vor Donald Trumps Kandidaten David Malpass für den Posten des Weltbank-Chefs. Der Ökonom sei Verfechter von „America First“.  Sinan Recber

                                            Ökonom David Malpass auf einem Podium
                                          • weitere >

                                          Weltbank

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln