Vereinfachungen für private Solaranlagen: Solarindustrie wieder aufbauen!
Immer mehr Menschen wollen eine Solaranlage, das zeigt die Nachfrage. Dumm nur, dass die gut funktionierende heimische Solarindustrie zerstört wurde.
P hotovoltaikanlagen auf dem Dach oder am Balkongeländer sind eine feine Sache: Sie sind ein Beitrag zum Klimaschutz, auf Dauer gesehen kostensparend und gewährleisten eine gewisse Autarkie. Wer seinen Strom selbst produziert, wird ihn wahrscheinlich wertschätzen und nicht verschwenden. Immer mehr Menschen wollen eine Solaranlage, das zeigt die hohe Nachfrage. Und viele wollen sie zwar im Prinzip, schrecken aber vor dem vielen Papierkram zurück, der damit verbunden ist.
Deshalb ist es gut, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die häusliche Stromerzeugung entbürokratisieren will. Jeder Antrag, der nicht ausgefüllt werden muss, jede Genehmigung, die entfällt, jedes Steuerformular, das überflüssig wird, bringt die Energiewende ein Stückchen weiter voran.
Mit der Entbürokratisierung alleine ist es allerdings nicht getan. Eigentümer:innen von Solaranlagen müssen ihren nicht zum eigenen Verbrauch produzierten Strom auch zu einem guten Preis ins Netz speisen können. Habeck muss mit der Reform dafür sorgen, dass privates Stromproduzieren wirklich einfach und lukrativ und so zu einem Massenphänomen wird. Wenn das gelingt, ist viel gewonnen.
SPD und FDP könnten allerdings dafür sorgen, dass bei einem weiteren, vielversprechenden Vorhaben ein Gang zurückgeschaltet wird: dem Wiederaufbau der heimischen Solarindustrie, für die eine massive staatliche Subventionierung erforderlich ist. Denn nicht nur Formulare und Anträge verleiden Interessierten die hausgemachte Energieproduktion, auch die langen Warte- und Lieferzeiten für die Anlagen.
Die Nachfrage ist höher als die Kapazitäten von Herstellern und Lieferanten. In der Regierungszeit von Angela Merkel wurde die gut funktionierende heimische Solarindustrie zerstört. Diesen Fehler zu korrigieren wird sehr teuer – wäre aber gut investiertes Geld. Angesichts der enormen Strommengen, die in Zukunft gebraucht werden, ist es fatal, die Produktion und Weiterentwicklung dieser Technik weiterhin außereuropäischen Akteuren zu überlassen und auf Importe zu setzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen
Ab jetzt ist das Motto: Habeck oder Barbarei