Paris verteuert Parken für SUVs: Wer Platz braucht, muss zahlen
Für übergroße Fahrzeuge sollen in der französischen Hauptstadt künftig höhere Parkgebühren anfallen. Das ist das Ergebnis einer Bürgerbefragung.
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo kämpft mit ihrer Stadtverwaltung seit Jahren für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt. Trotzdem nimmt dort wie vielerorts in Europa die Zahl der großen, hohen und schweren Pkws zu. Diese stoßen deutlich mehr CO2 aus als kleinere Fahrzeuge und sie beanspruchen viel öffentlichen Raum – wegen ihrer Übergröße brauchen sie oft mehr als einen Standardparkplatz und sie machen Straßen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen unübersichtlicher. Auch der Chef der Internationalen Energieagentur hatte kürzlich dafür plädiert, SUVs stärker zu regulieren.
1,3 Millionen Pariser*innen waren nun aufgerufen, in 38 Wahllokalen darüber abzustimmen, ob die Parkgebühren für SUVs in Zukunft verdreifacht werden sollen. Das würde beispielsweise im Kern der Hauptstadt bedeuten, dass eine Stunde Parken 18 statt 6 Euro kostet. Um sich dazu zu äußern, lagen zwei Zettel aus, einer pro und einer kontra.
Maue Wahlbeteiligung
Im Vorfeld war mit einer deutlichen Mehrheit für die als Abschreckung gedachten massiv erhöhten Gebühren gerechnet worden. Doch offenbar gelang es auch den Klubs der Besitzer von SUVs, ihre Anhänger*innen zu mobilisieren. Insgesamt belegt die sehr schwache Beteiligung von 5,68 Prozent wohl vor allem, dass es der großen Mehrheit der 1,3 Millionen wahlberechtigten Hauptstadtbewohner ziemlich egal ist, was im Rathaus für oder gegen die SUVs beschlossen wird.
Die Volksbefragung hatte nur eine konsultative Bedeutung. Die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat nun auf dem Papier eine Zustimmung, die sie als Votum für ihre Verkehrspolitik verkaufen kann. Allerdings schränkt das geringe Interesse der Wähler*innen den Wert stark ein.
Einen Erfolg kann Hidalgo aber auf jeden Fall verbuchen: Sie hat es geschafft, die Bevölkerung in eine Entscheidung, die ihr direktes Umfeld betrifft, miteinzubeziehen. Auch andere Städte in Frankreich wie Grenoble und Lyon versuchen bereits, die Beliebtheit von SUVs zu bremsen oder sie sogar aus ihren Zentren zu verbannen. Ob die Erhöhung der Parkkosten ein effizientes Instrument dazu ist, kann erst eine Zwischenbilanz in ein paar Monaten zeigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
Streit um neue Castor-Transporte
Grüner Minister zieht Notbremse