• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 9. 2023, 16:09 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Frankreichs rechte Russland-Connection

    Lobbyismus im Solde Putins?

    Hat Frankreichs Rechtsaußen Marine Le Pen doch nicht nur einfach einen Kredit einer russischen Bank bekommen? Das legen neue Dokumente nahe.  Rudolf Balmer

    Wahllakat von Marine Le Pen auf dem mit rotem Filzstift steht: Votez Poutine (Wählt Putin)
    • 3. 9. 2023, 18:08 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Polizeigewalt in Frankreich

    Die Akte Traoré wird geschlossen

    Noch immer sind die Umstände, unter denen Adama Traoré 2016 nach einer Festnahme starb, ungeklärt. Der Verdacht liegt nahe, dass das so bleiben soll.  Rudolf Balmer

    Frau mit einem Smartphone
    • 1. 9. 2023, 14:39 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Frankreichs Kritik an Großkonzerne​n

    Schämt Euch, Nestlé und Pepsi!

    Frankreichs Regierung will, dass Lebensmittelkonzerne ihre Preise senken. Dadurch soll die Inflation nachlassen. Doch die Großen machen nicht mit.​  Rudolf Balmer

    Ein Werbefahrzeug von Nestle auf der Tour de France
    • 29. 8. 2023, 13:46 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Treffen der französischen Botschafter

    Rückzug aus Niger ausgeschlossen

    Im Gespräch mit Diplomaten zeigt Frankreichs Präsident, dass Berlin und Paris auseinanderdriften. Es ging um Energiepolitik und die Putschisten in Niger.  Rudolf Balmer

    Emmanuel Macron hält eine Rede
    • 29. 8. 2023, 10:10 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Abaya-Verbot an französischen Schulen

    Der Anfang vieler neuer Debatten

    Kommentar 

    von Rudolf Balmer 

    Das Verbot des Ganzkörper-Gewandes Abaya ist eine politische Gratwanderung: entschlossene Verteidigung des Laizismus oder Ende der Toleranz?  

    Gabriel Attal (3.v.r.), Bildungsminister von Frankreich, nimmt an einer Sitzung am ersten Schultag im College de Bourbon teil.
    • 28. 8. 2023, 14:43 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Frankreich verbietet islamische Gewänder

    Laizität von Kopf bis Fuß

    Erziehungsminister Attal verbietet Schülern und Schülerinnen, aus religiösen Motiven lange Kleider zu tragen. Dafür muss er kein Gesetz erlassen.  Rudolf Balmer

    Rückenansicht einer Frau, die auf der Straße geht und mit einer Abaya bekleidet ist
    • 5. 8. 2023, 19:22 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Olympische Spiele in Paris 2024

    Baden dank Olympia

    Paris bereitet sich auf die Olympischen Spiele 2024 vor. Es wird gebaut, geplant, gebangt. Vor allem die Seine muss sauber werden.  Rudolf Balmer

    Menschen sitzen in Sonnenliegen am Fluss
    • 27. 7. 2023, 08:07 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Polizeigewalt in Frankreich

    U-Haft auch für Polizisten

    In Marseille wird gegen vier Polizeibeamte ermittelt, die in den Krawallnächten im Einsatz waren. Der Polizeichef verlangt ihre sofortige Freilassung.  Rudolf Balmer

    Französische Polizisten mit Helmen.
    • 24. 7. 2023, 16:27 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Frankreich nach den Banlieue-Krawallen

    „Ordnung, Ordnung, Ordnung!“

    Frankreichs Präsident Macron lässt auch im Rückblick auf die Krawalle keine Kritik an der Polizei zu. Staat und Familien bräuchten wieder Autorität.  Rudolf Balmer

    Präsident Macron bei de rAnkunft in
    • 20. 7. 2023, 17:51 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Regierungsumbildung in Frankreich

    Durch loyalere Charaktere ersetzt

    Premierministerin Elisabeth Borne setzt nach den Protesten den Rotstift an. Die Regierung verlassen muss unter anderem Erziehungsminister Pap Ndiaye.  Rudolf Balmer

    Elisabeth Borne zieht an einer elektronischen Zigarette
    • 13. 7. 2023, 14:18 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Krise vor dem Nationalfeiertag

    Gedrückte Stimmung bei Macron

    Frankreich feiert am 14. Juli seinen Nationalfeiertag. Doch diesmal dominiert die Angst vor neuen Krawallen. Und Präsident Macron hat nichts zu sagen.  Rudolf Balmer

    Präsident Macron macht ein ernstes Gesicht und presst die Lippen zusammen
    • 9. 7. 2023, 16:01 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Protest gegen Polizeigewalt in Frankreich

    2.000 Pariser trotzen Demoverbot

    Eine Kundgebung zur Erinnerung an einen 2016 bei einer Festnahme Verstorbenen wird untersagt – eigentlich. Nun wird gegen die Initiatorin ermittelt.  Rudolf Balmer

    Polizisten stehen am Place de la Republique
    • 5. 7. 2023, 17:48 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Nach den Unruhen in Frankreich

    Aus Angst wird politisches Kapital

    In Frankreich sammelt ein rechter Politiker Spenden für den Polizisten, der den 17-jährigen Nahel erschoss. Marine Le Pen hält sich auffällig zurück.  Rudolf Balmer

    Eric Zemmour spricht einer Reporterin aufgebracht ins Mikrofon
    • 3. 7. 2023, 16:54 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Unruhen in Frankreich nach Polizeigewalt

    In Frankreich heulen die Sirenen

    Nach 6 Krawallnächten scheint sich die Lage in Frankreich zu beruhigen. Kommunalpolitiker suchen nach Lösungen, um die Spirale der Gewalt zu beenden.  Rudolf Balmer

    Vincent Jeanbrun mit einem seiner Unterstützer stehen vor die Presse
    • 3. 7. 2023, 13:05 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Soziologe über die Unruhen in Frankreich

    „Die Polizei will Furcht einflößen“

    Der Soziologe Sébastien Roché hält eine Gesetzesänderung von 2017 für eine der Ursachen der Zunahme von Polizeigewalt. Er fordert eine Reform.  

    Ein französischer Polizist mit Waffe zielt auf auf jemanden, während eines Protest
    • 2. 7. 2023, 13:28 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Unruhen in Frankreich

    „Hat mit Nahel nichts mehr zu tun“

    Nach vier Krawallnächten zeichnet sich Sonntagfrüh eine gewisse Beruhigung ab. Die Regierung ist mit der Gewalteskalation völlig überfordert.  Rudolf Balmer

    Polizisten auf dem Champs Elysee, im Hintergrund Brautkleider im Schaufenster
    • 30. 6. 2023, 17:48 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Landesweite Krawalle in Frankreich

    Im Krisenmodus

    Nach der Tötung eines 17-Jährigen durch einen Polizisten gab es auch in der dritten Nacht Straßenschlachten. Wie reagiert Präsident Macron?  Rudolf Balmer

    Eine Frau mit gereckter Faust in einer protestierenden Menschenmenge
    • 30. 6. 2023, 09:25 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Vorstadtkrawalle in Frankreich

    Macron beruft Krisenzelle

    Frankreich erlebt trotz eines Aufgebots von 40.000 Ordnungskräften eine dritte Krawallnacht. Es kommt zu Plünderungen und Randalen.  Rudolf Balmer

    Ein Mann läuft während Ausschreitungen über eine Straße in Nanterre
    • 29. 6. 2023, 18:52 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Polizeigewalt in Frankreich

    „Unerklärlich und unentschuldbar“

    In Nanterre nahmen Tausende am Trauermarsch für den von der Polizei erschossenen 17-Jährigen teil. 40.000 Polizisten wurden landesweit mobilisiert.  Rudolf Balmer

    Die Mutter eines getöteten 17-jährigen sitzt auf einem Lastwagen und ballt ihre gestreckte Faust während eines Trauermarsches.
    • 28. 6. 2023, 18:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Polizist tötet Jugendlichen in Nanterre

    Frankreich tut weh

    Im Pariser Vorort Nanterre hat ein Polizist einen Jugendlichen erschossen – schon wieder. Dieses Mal meldet sich auch Fußballstar Kylian Mbappé zu Wort.  Rudolf Balmer

    Zwei Polizisten am Strassenrand mit einer Waffe, dahinter sieht man Flammen
  • weitere >

Rudolf Balmer

Auslandskorrespondent Frankreich
Rudolf Balmer
  • microblog

Frankreich-Korrespondent der taz seit 2009, schreibt aus Paris über Politik, Wirtschaft, Umweltfragen und Gesellschaft. Gelegentlich auch für „Die Presse“ (Wien) und die „Neue Zürcher Zeitung“.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln