piwik no script img

Ökoprojekt KomposttoilettenDie Scheiße soll aufs Feld

Komposttoiletten gelten schon lange als Alternative zu Spülklos. Eine neue Richtlinie könnte helfen, menschliche Fäkalien als Dünger zu nutzen.

Komposttoiletten an Orten ohne Wasseranschluss – Kann man die Fäkalien nutzbar machen? Foto: imagebroker/imago

BERLIN taz | Was haben Klärschlamm, tierische Magen-Darm-Inhalte und Löschpulver gemeinsam? Sie alle dürfen neben zahlreichen anderen Stoffen laut Düngemittelverordnung (DüMV) deutsche Felder düngen. Was bislang nicht aufs Feld darf, ist menschlicher Kot und Urin, auch nicht in kompostierter Form.

Zugleich gibt es auch in Deutschland aber immer mehr Menschen, die mit Trockentoiletten experimentieren. Meist, weil sie an Orten ohne Wasseranschluss eine Alternative zum Spülklo suchen, manchmal aber auch, weil sie die Fäkalien nutzbar machen wollen. Ökologische Festivals etwa mieten gerne Komposttoiletten von Betreibern wie Goldeimer, Ökolocus, Goldgrube oder Finizio. Die mobilen Klos benötigen nur Sägespäne, kein Wasser, keine Chemie. Trotzdem kann der anfallende Kompost nur sehr eingeschränkt verwertet werden.

Ab wann ist „Scheiße“ rein rechtlich betrachtet nicht mehr selbige, sondern Dünger, fragt man sich deshalb etwa bei Goldeimer. Enno Schröder ist bei dem Hamburger Sozialunternehmen für „Forschung und Entwicklung“ zuständig. Er hält es für möglich, dass menschliche Fäkalien bis zu 25 Prozent der derzeitigen Düngemittelmenge ersetzen könnten. Ökolandbauern hätten bereits Interesse angemeldet. Allerdings sind die technische Machbarkeit und damit der Kostenpunkt für ihn noch unklar.

Experten wie Joachim Clemens, Geoökologe und Mitglied im Kompetenzzentrum für Düngung und Sekundärrohstoffe, halten Düngemittel menschlichen Ursprungs heute prinzipiell für eine gute Idee – wenn man Kot und Urin sauber trennt. „Urin enthält viele mineralische Nährstoffe, Fäkalien eher organisch gebundene Nährstoffe“, sagt Clemens. Das ökologische Potenzial sei hoch.

„Seuchenhygenisch“ nicht unbedenklich

Ein Problem sind jedoch die rechtlichen Hürden. „Menschliche Exkremente sind über den Abwasserpfad oder als Restabfall zu entsorgen“, erklärt Christopher Stolzenberg vom Bundesumweltministerium. Laut Agrarministerium kommt eine Nutzung als Dünger erst dann in Betracht, wenn diese „zulässig und sinnvoll“ sei. „Insbesondere im Hinblick auf die seuchenhygienische Unbedenklichkeit, auf menschliche Keime und Krankheitserreger bezogen, sowie enthaltene Arzneimittelrückstände und Hormone“ sei eine schadlose Verwertung aber nicht möglich, betont Stolzenberg.

Goldeimer-Mitgründer Enno Schrö­­der verweist auf eine Risikoanalyse des Deutschen Instituts für Normung. Der zufolge gebe es „vielfache, bereits technisch ausgereifte und etablierte Verfahren“, mit denen sich mögliche Erreger beseitigen ließen.

Außerdem erschien am 1. Dezember eine DIN-Richtlinie, die erstmals Qualitätstandards für die landwirtschaftliche Nutzung menschlicher Fäkalien festlegt. Auf dieser Grundlage können Kompostierverfahren für Exkremente nun auf ihre Unbedenklichkeit hin überprüft werden. Einige in der Branche sehen sie als Meilenstein, um menschliche Fäkalien künftig stärker nutzbar zu machen

Weiter erforscht werden muss vor allem der Umgang mit Arzneimittelrückständen. Schröder geht davon aus, dass die Kompostierung effektiver hilft als eine Kläranlage. Um das zu beweisen, hat die Goldeimer-Partnerfirma Finizio einen auf drei Jahre angelegten Feldversuch begonnen.

Unterschiedliche Messlatten

Die mobilen Klos benötigen statt Wasser und Chemie nur Sägespäne Foto: Bernd Friedel/imago

Weshalb aber dürfen Gülle, Jauche und Schlachtabfälle trotz umfangreichem Einsatz von Medikamenten- und Hormonpräparaten in der konventionellen Landwirtschaft auf den Acker? Dass es bei menschlichen Verdauungsprodukten so viel größere Bedenken gibt als bei tierischen Ausscheidungen, liegt laut Landwirtschaftsministerium an unterschiedlichen Richtlinien. Allerdings zeigte eine Greenpeace-Recherche erst kürzlich wieder, dass multiresistente Keime und Antibiotikarückstände auch in tierischem Dünger immer noch ein echtes Problem sind.

Auch im Vergleich zu Kunstdünger sei der menschliche Kompostdünger vorzuziehen, meint Schröder. „Stickstoffdünger werden energieintensiv und klimaschädigend unter Nutzung fossiler Ressourcen erzeugt.“ Phosphordünger würden vor allem in Bergwerken in Nordafrika oder China abgebaut und seien mit Schwermetallen wie Cadmium oder Uran belastet.

Der kompostierte Kot be­inhalte dagegen organische Substanzen in Form von Humus, der „definitiv auch noch klimarelevant“ sei. Während bei nicht fachgerechter Anwendung von konventionellem Dünger klimaschädliches Lachgas entweichen kann, hilft Humus, CO2 im Boden zu binden.

Trotzdem wird die Zulassung voraussichtlich noch einige Zeit dauern. Hier müsse der Bundesrat zustimmen. Und das, heißt es aus dem Agrarministerium, sei derzeit unwahrscheinlich.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen