• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2021

      Ausbeutung in der Landwirtschaft

      Das kaputte Zertifikat

      Wird unser Obst und Gemüse unter guten Arbeitsbedingungen geerntet? Ja, sagen die Supermärkte. taz-Recherchen zeigen ein anderes Bild.  Pascale Müller, Hélène Servel

      Ein Mann trägt auf seinen Schultern Eimer gefüllt mit Pfirsichen vor Baracken
      • 25. 2. 2021

        Kürzung von Landwirtschaftssubventionen

        Grüne kämpfen für Großagrarier

        Landwirtschaftsminister der Partei fordern eine fast wirkungslose Kürzung der Agrarsubventionen für Großbetriebe. Kleinbauern sind entsetzt.  Jost Maurin

        ein mit Einlegegurken voll beladener Anhänger auf einem Acker in Brandenburg
        • 22. 2. 2021

          Experte zu Angst vor Vogelgrippepandemie

          „Bei Influenza mit allem rechnen“

          Ohne Tierhaltung hätte das Vogel­grippevirus H5N8 nun keine Menschen infiziert, sagt Virologe Harder. Die Berichte aus Russland ließen Fragen offen.  

          Hühner
          • 21. 2. 2021

            Ausbeutung auf Gemüsehöfen

            Erntehelfer sollen selber zahlen

            Saisonkräfte aus Osteuropa sollen auch dieses Jahr bis zu fünf Monate sozialversicherungsfrei arbeiten dürfen. Das fordern Agrarverbände.  Jost Maurin

            Ein Mann kniet auf einem Erdwall, umgeben von Folien.
            • 13. 2. 2021

              Prozess nach großem Tierschutzskandal

              Viehhändler wegen Quälerei verurteilt

              Ein Gericht verhängt eine Geldstrafe gegen einen Mann, der verletzte Rinder in einen Schlachthof gefahren haben soll. Tierrechtler hatten das gefilmt.  Jost Maurin

              Kälber schauen aus einem Viehtransporter
              • 12. 2. 2021

                Professor zu Futterproduktion

                Ist Menschenrechte verletzen okay?

                Arme Staaten verlören Wettbewerbsvorteile, wenn sie Arbeitsbedingungen verbessern, sagt der Agrarökonom Michael Schmitz. Er erntet Widerspruch.  Jost Maurin

                Ein Arbeiter schüttet geerntete Sojabohnen aus einem Eimer auf einen großen Haufen Sojabohnen
                • 10. 2. 2021

                  Bundeskabinett beschließt Pestizidregeln

                  Ein bisschen Insektenschutz

                  Die Koalition will auf einigen Äckern den Pestizideinsatz einschränken. Doch es gibt viele Ausnahmen. Das Parlament könnte den Beschluss verwässern.  Jost Maurin

                  Zeichnung eines Schmetterlings
                  • 9. 2. 2021

                    Sachbuch über Alltag auf dem Land

                    Eine wachsende Kluft

                    Uta Ruge untersucht in ihrem Sachbuch „Bauern, Land“ die Spuren bäuerlichen Alltagslebens in unserer Kultur. Eine Welt, die verschwindet.  Sabine Seifert

                    • 29. 1. 2021

                      Biolandwirt zu EU-Agrarreform

                      „Geld für umweltfreundliche Bauern“

                      Berlin müsse die EU-Agrarreform nutzen, um nachhaltig arbeitende Landwirte zu unterstützen. Das fordert Jan Wittenberg von der Bauernvereinigung AbL.  

                      Silageballen liegen im Sonnenschein unter einem Baum mit herbstlich verfärbten Blättern
                      • 28. 1. 2021

                        Bauernproteste in Berlin

                        Klöckner gegen „völkische“ Fahne

                        Die Agrarministerin kritisiert, dass Bauern die Fahne einer gewalttätigen Bewegung benutzen. Ein Veranstalter kooperiert mit einem Rechtsradikalen.  Jost Maurin

                        Ein Traktor mit zwei Fahnen im Hintergrund ist der Fernsehturm zu sehen
                        • 26. 1. 2021

                          Agrarreform in Indien

                          Traktorenkorso heizt Regierung ein

                          Tausende Bauern stoßen am Tag der Republik mit der Polizei zusammen. Seit Wochen demonstrieren sie gegen die Deregulierung der Landwirtschaft.  Natalie Mayroth

                          Bauern durchbrechen mit Traktoren Polizeibarrikade
                          • 26. 1. 2021

                            Quote für Nahrungsmittel aus dem Inland

                            Nationalistisch essen in Tschechien

                            Das Abgeordnetenhaus in Prag hat einen Mindestanteil inländischer Lebensmittel am Sortiment beschlossen. Könnte das ein Vorbild für Deutschland sein?  Alexandra Mostyn, Jost Maurin

                            Menschen suchen sich Kartoffeln und Zwiebeln auf einem Lebensmittelmarkt aus
                            • 22. 1. 2021

                              Höfesterben in der Landwirtschaft

                              Viele Bauern haben selbst Schuld

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              Die Landwirtschaft muss weniger produzieren, damit sie bessere Preise für ihre Produkte bekommt. Dann kann sie auch mehr für Umwelt und Tiere tun.  

                              Ein Traktor und ein grünes Kreuz als Protestaktion
                              • 21. 1. 2021

                                Neue Zahlen zum Höfesterben

                                Weniger Bauern trotz Subventionen

                                Die verbleibenden Höfe sind so groß wie nie zuvor, zeigt die neue Agrarstatistik. Immer noch müssten die meisten Tiere dauerhaft im Stall leben.  Jost Maurin

                                Gruppe Ferkel fühlt sich wohl im beheizten Nest
                                • 19. 1. 2021

                                  Veränderung in der Landwirtschaft

                                  Bauer sucht Zukunft

                                  Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?  Jörn Kabisch

                                  Ein Hund läuft zwischwen Mähdreschern über ein feld
                                  • 18. 1. 2021

                                    Trotz Kritik von Umweltschützern

                                    Union will noch mehr Agrarexporte

                                    Können deutsche Bauern gegen China konkurrieren? Die Union sagt ja und verlangt mehr Förderung landwirtschaftlicher Ausfuhren.  Jost Maurin

                                    Obstplantage mit Apfelbaeumen - Containerfrachter auf der Elbe im Hintergrund,
                                    • 15. 1. 2021

                                      Nach Tod einer Erntehelferin in Bayern

                                      Ermittler*innen fragten nur Chefs

                                      Andere Kolleg*innen der Frau seien nicht vernommen worden, so Bayerns Justizministerium. Ein SPD-Politiker fordert, unterlassene Hilfeleistung zu prüfen.  Jost Maurin

                                      Gurkenflieger im Einsatz bei der Ernte von Feldgurken – mit Erntehelfer­*innen auf dem Ausleger der Erntemaschine
                                      • 13. 1. 2021

                                        Mehr Naturschutz für Agrarsubventionen

                                        Umweltministerin fordert die Bauern

                                        Umweltministerin Schulze will von Bauern mehr Leistungen verlangen als Agrarressortchefin Klöckner. Landwirte sehen ihre Höfe in Gefahr.  Jost Maurin

                                        Svenja Schulze (SPD), Bundesumweltministerin
                                        • 11. 1. 2021

                                          Umweltschutz in EU-Agrarpolitik

                                          Grüne greifen Klöckner an

                                          Die Agrarministerin kämpfe gegen mehr Ökoregeln bei EU-Subventionen, sagt Sachsens Minister Günther. Ihr Trick sei Zeitdruck bei der Gesetzgebung.  Jost Maurin

                                          Julia Kloeckner bei einer Pressekonferenz
                                          • 10. 1. 2021

                                            Niedrige Milch- und Fleischpreise

                                            Die Angst vor den Billigimporten

                                            Mehr Tierschutz würde Frischmilch und -fleisch aus Deutschland im Preiswettbewerb benachteiligen, sagen Landwirte. Eine berechtigte Angst?  Jost Maurin

                                            Bauer mit Plakat "Niemand soll es je vergessen, wir Bauern sorgen für das Essen" und eine Gruppe Bauern im Dunkeln vor einer Molkerei
                                            • 10. 1. 2021

                                              Genveränderung wegen Geruch

                                              Unfruchtbare, säuische Eber

                                              Genveränderungen als Alternative zur Ferkelkastration? Forscher:innen wollen männlichen Schweinen den „Ebergeruch“ nehmen.  

                                              Ein Ferkel wird in eine Narkosemaschine gedrückt
                                              • 7. 1. 2021

                                                Trotz Protesten von Bauern gegen Aldi

                                                Butterpreis sinkt stark

                                                Molkereien und Händler einigen sich auf minus 17 Prozent für ein Kilo Butter. Viele Bauern kritisieren, dass sie so ihre Kosten nicht decken könnten.  Jost Maurin

                                                Ein Stück Butter in Folie auf einem Holzbrett
                                                • 6. 1. 2021

                                                  Umfrage zu Fleischkonsum

                                                  Jüngere besonders oft Vegetarier

                                                  Junge Menschen sind laut einer Umfrage doppelt so oft Vegetarier wie die Gesamtbevölkerung. Die meisten sehen sich als Teil der Klimaschutzbewegung.  Jost Maurin

                                                  Einkaufskorb im Supermarkt mit Obst und zwei junge Menschen beim Einkaufen
                                                  • 1. 1. 2021

                                                    Weinanbau in China

                                                    Die Zeiten von Limo sind vorbei

                                                    Chinas Winzer haben zur internationalen Konkurrenz aufgeschlossen. Ein Besuch in der Provinz, wo die edelsten Tropfen der Volksrepublik gedeihen.  Fabian Kretschmer

                                                    Ein Arbeiter zwischen Weinstöcken im Wei-Anbaugebiet der Shandong Provinz, China
                                                    • 26. 12. 2020

                                                      Ökoprojekt Komposttoiletten

                                                      Die Scheiße soll aufs Feld

                                                      Komposttoiletten gelten schon lange als Alternative zu Spülklos. Eine neue Richtlinie könnte helfen, menschliche Fäkalien als Dünger zu nutzen.  Maximilian Berkenheide

                                                      Toilettenhäuschen mit Herztür in einem Wald
                                                      • 23. 12. 2020

                                                        Risiken von Crispr/Cas

                                                        Bund fördert unabhängige Studien

                                                        Erstmals bekommt das Umweltministerium laut SPD Geld, um unabhängig von der Wirtschaft die Folgen neuer Gentechnikmethoden erforschen zu lassen.  Jost Maurin

                                                        Eine Wissenschaftlerin untersucht Setzlinge in einem Labor
                                                        • 23. 12. 2020

                                                          Test zu Pestiziden in Weihnachtsbäumen

                                                          … wie giftig sind deine Blätter

                                                          In 14 von 23 untersuchten Weihnachtsbäumen finden Umweltschützer zum Teil verbotene Insektengifte. Sie raten zu Ware mit Öko-Zertifikat.  Heike Holdinghausen

                                                          Tannenbäume zeichnen sich auf einer Weihnachtsbaumplantage
                                                          • 22. 12. 2020

                                                            Landwirte blockieren Discounter-Lager

                                                            Bauern gegen Aldi und ihre Verbände

                                                            Wieder blockieren Trecker Lager von Discountern. Der Verband „Land schafft Verbindung“ lehnte solche Aktionen nach einem Gespräch mit dem Handel ab.  Jost Maurin

                                                            Bauern stellen mit Traktoren die Zufahrten zu einem Aldi-Lager in Weyhe zu. Polizisten halten Rettungswege frei.
                                                            • 21. 12. 2020

                                                              Gegen Agrargesetze für Großkonzerne

                                                              Indiens Bauern begehren auf

                                                              Hunderttausende Landwirte protestieren. Sie fordern die Rücknahme einer Reform und einen garantierten Mindestpreis für Reis und Weizen.  Natalie Mayroth

                                                              Menschenmasse: Männer mit Turban und hochgestreckten Armen
                                                              • 21. 12. 2020

                                                                Quälerei in Schweinebetrieb

                                                                Bauer knallt Tiere auf Metallkante

                                                                Ein Video zeigt Männer, die in einem Stall Schweine quälen. Der Hof soll als angeblich besonders tierfreundlich eine Prämie kassieren.  Jost Maurin

                                                                Nachts ins Visier der Tierschützer geraten: ein Stallgebäude des Hofs
                                                                • 16. 12. 2020

                                                                  Nach Protesten gegen Dumpingpreise

                                                                  Händler einigen sich mit Bauern

                                                                  Nach Blockaden von Lidl und Aldi versprechen die großen Supermarktketten den Landwirten Hilfe. Doch vielen Bauern reicht das nicht.  Jost Maurin

                                                                  Landwirte blockieren mit ihren Traktoren die Zufahrt zum Zentrallager von Lidl in Cloppenburg
                                                                  • 14. 12. 2020

                                                                    Agrarministerium plant Insektenschutz

                                                                    Löcherige Pestizidverbote

                                                                    Ministerin Klöckner will Pestizide reduzieren. Sie plane zu viele Ausnahmen, so Umweltschützer. Parallel lässt sie einen verbotenen Bienenkiller zu.  Jost Maurin

                                                                    Eine Biene auf einer Raps-Blüte
                                                                    • 10. 12. 2020

                                                                      Situationsbericht des Bauernverbands

                                                                      Bauern erwarten niedrigere Gewinne

                                                                      Coronakrise und Afrikanische Schweinepest setzen Höfe unter Druck, warnt der Bauernverband. Lidl erhöht nach Protesten von Landwirten einige Preise.  Jost Maurin

                                                                      Ein Schwein im Stall
                                                                      • 9. 12. 2020

                                                                        Studie zu Einsatz von Ackergiften

                                                                        Bauern durch Pestizide vergiftet

                                                                        Eine neue Analyse geht von global etwa 385 Millionen unbeabsichtigten Pestizidvergiftungen pro Jahr aus. 11.000 Menschen würden daran sterben.  Jost Maurin

                                                                        Zwei Bauern versprühen Pestitzide auf einem Reisfeld
                                                                        • 7. 12. 2020

                                                                          Demo gegen Agrarindustrie

                                                                          „Wir haben es satt“ nur in klein

                                                                          Die Organisator*innen der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin rufen nur Menschen aus der Region zur physischen Teilnahme auf – wegen Corona.  Jost Maurin

                                                                          Demonstranten während Wir haben es satt - Demonstration im januar 2018 - Eine Person trägt eine Schweinemaske
                                                                          • 4. 12. 2020

                                                                            Protest gegen Agrarpolitik

                                                                            Bündnis fordert Agrarwende

                                                                            Erneut ruft das „Wir haben es satt!“-Bündnis zur Demonstration auf. Eine Teilnahme soll auch von zuhause aus möglich sein.  Maximilian Berkenheide

                                                                            Protestlerin hat sich eine Schweinenase aufgesetzt
                                                                            • 4. 12. 2020

                                                                              Discounter verspricht 50 Millionen Euro

                                                                              Bauern wollen mehr als Lidl-Almosen

                                                                              Landwirte kündigen weitere Proteste gegen Dumpingpreise für ihre Produkte an. Ein vom Discounter Lidl versprochener Zuschuss reicht ihnen nicht.  Jost Maurin

                                                                              2 Traktoren stehen in entgegengesetzte Richtungen, eine Fahne weht
                                                                              • 3. 12. 2020

                                                                                Größte Studie zu Milchvieh-Gesundheit

                                                                                Viele Kühe sind krank

                                                                                In Ostdeutschland lahmen 40 Prozent der Tiere, so die bislang umfangreichste Studie dieser Art. Viele sind zu mager. Die Bauern merken das nicht.  Jost Maurin

                                                                                Milchkühe mit dickem Euter stehen nebeneinander.
                                                                                • 25. 11. 2020

                                                                                  Umweltressort kritisiert Agrarministerin

                                                                                  „Klöckner blockiert Insektenschutz“

                                                                                  Die CDU-Politikerin blockiere vom Kabinett schon lange vereinbarte Pestizidverbote, sagt das Umweltressort. Klöckner warnt vor Verlusten für Bauern.  Jost Maurin

                                                                                  Traktor spritzt Pestizide auf einem Feld
                                                                                  • 20. 11. 2020

                                                                                    Grüne entscheiden über Agrogentechnik

                                                                                    „Genfood“ muss erkennbar bleiben

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Jost Maurin 

                                                                                    Die Grünen müssen sich dazu bekennen, dass auch Lebensmittel der neuen Gentechnik gekennzeichnet werden. Jeder soll selbst entscheiden, was er isst.  

                                                                                    ein Einkaufswagen,wird zwischen den Regalen eines Supermarkts geschoben
                                                                                    • 20. 11. 2020

                                                                                      Vor Abstimmung auf Parteitag

                                                                                      Agrogentechniker lobbyieren Grüne

                                                                                      Vor dem Parteitag werben ForscherInnen für neue Methoden zur Veränderung von Pflanzen. Die Wissenschaft sei sich da aber uneins, so Kritiker.  Jost Maurin

                                                                                      Harald Ebner, Gentechnik-Experte der Grünen am Donnerstag im Bundestag
                                                                                      • 18. 11. 2020

                                                                                        Rücktritt wegen Tötung von Nerzen

                                                                                        Agrarminister als Bauernopfer

                                                                                        In Dänemark wurden ohne gesetzliche Grundlage Millionen Nerze gekeult. Der Agrarminister nimmt nun die Schuld auf sich – die Debatte geht weiter.  Reinhard Wolff

                                                                                        Der dänische Landwirtschaftsminister Mogens Jensen schaut bedröppelt.
                                                                                        • 18. 11. 2020

                                                                                          Debatte über neues Parteiprogramm

                                                                                          Grünen-Chefs doch gegen Agrogentech

                                                                                          Die Grünenspitze wollte das Veto gegen Gentechnik-Pflanzen aufweichen. Nun soll die Partei doch nicht fordern, dieses Forschungsgebiet zu stärken.  Jost Maurin

                                                                                          Bundesvorsitzende der Grünen mit Regenschirmen: Annalena Baerbock und Robert Habeck
                                                                                          • 18. 11. 2020

                                                                                            Sachsen-Anhalt erschwert Landgrabbing

                                                                                            Die Äcker denen, die drauf arbeiten

                                                                                            Erstmals könnte ein Bundesland Ämtern erlauben, Käufe von Firmen mit großen Agrarflächen zu untersagen. Das plant Sachsen-Anhalts Koalition.  Jost Maurin

                                                                                            Nordrhein-Westfalen, Emmerich: Von Möwen begleitet pflügt ein Bauer in der Nähe zum Rhein seinen Acker um.
                                                                                            • 18. 11. 2020

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Das Herz der Schweineprinzessin

                                                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                              von Joachim Schulz 

                                                                                              Wenn Jungmänner hinterm Deich die Dorfschönste anhimmeln, nimmt das Liebesmärchen meist nicht die erwartete Wendung.  

                                                                                              • 15. 11. 2020

                                                                                                Gutachten zum Umgang mit Land

                                                                                                Wende dringend geboten

                                                                                                Der wissenschaftliche Beirat fordert eine „Renaturierung von Landökosystemen“. Wälder und Feuchtgebiete sollen wiederhergestellt werden.  Manfred Ronzheimer

                                                                                                Morgenlicht strahlt durch Dunst in einem Wald

                                                                                              Landwirtschaft

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln