• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 13:43 Uhr

      Vergiftete Gletscher

      „Auch Menschen gefährdet“

      Längst verbotene chemische Verbindungen finden sich inzwischen überall, auch in den Gletschern der Arktis. Experte Zhiyong Xie warnt vor den Folgen.  

      Ein Gletscher
      • 3. 1. 2023, 14:04 Uhr

        20 Jahre Einwegpfand

        Von Menschen und Dosen

        Das Pfand auf der Getränkedose führt zu weniger Vermüllung und bringt manchen ein zusätzliches Einkommen. Wie steht es um die Umweltbilanz?  Shoko Bethke

        Vier Bierbüchsen in einer Reihe
        • 25. 4. 2022, 15:29 Uhr

          Schutz vor gefährlichen Stoffen

          Neue Giftliste der EU

          Die EU-Kommission will in den nächsten Jahren Tausende Stoffe vom Markt nehmen, die etwa als krebserregend oder fortpflanzungsschädigend gelten.  Heike Holdinghausen

          Baby hat einen Cremeklecks auf der Nase
          • 25. 12. 2021, 18:26 Uhr

            Allergien gegen Duftstoffe

            Flüchtige Gefahr

            Duftstoffe sind Chemikalien und werden gesetzlich geregelt. Man bekommt sie damit aber nicht so recht zu packen. Für Allergiker ist das ein Problem.  Heike Holdinghausen

            Eine Hummel auf Lavendelblüten
            • 28. 7. 2021, 17:40 Uhr

              Explosion in Leverkusener Chemiepark

              Keine Hoffnung auf Überlebende

              Nach der Explosion im Leverkusener Chemiepark glaubt die Betreiberfirma nicht, die fünf noch vermissten Menschen lebend zu finden. Die Ursache ist weiter unklar.  

              Ein Rettungshubschrauber startet nahe des Chempark.
              • 27. 7. 2021, 17:35 Uhr

                Unglück in Leverkusener Chemiepark

                Zwei Tote nach Explosion

                Auf dem Areal eines Entsorgungszentrums im Leverkusener Chemiepark explodieren drei Tanks. Neben den Toten gibt es über 30 Verletzte, fünf Menschen werden noch vermisst.  Felix Lee

                Dunkle Rauchwolke über dem Chempark in Leverkusen
                • 26. 12. 2020, 14:36 Uhr

                  Ökoprojekt Komposttoiletten

                  Die Scheiße soll aufs Feld

                  Komposttoiletten gelten schon lange als Alternative zu Spülklos. Eine neue Richtlinie könnte helfen, menschliche Fäkalien als Dünger zu nutzen.  Maximilian Berkenheide

                  Toilettenhäuschen mit Herztür in einem Wald
                  • 16. 11. 2020, 08:14 Uhr

                    Verbot von Fluorchemikalien

                    Jacken und Pfannen im Visier

                    Die Umweltminister von Bund und Ländern wollen ein schnelleres Verbot bestimmter krebserregender Umweltgifte durchsetzen.  Heike Holdinghausen

                    Bunte Outdoorjacken vor schwarzer Wand mit Buchstaben WATERPROOF
                    • 14. 10. 2020, 16:33 Uhr

                      EU präsentiert Strategie

                      Weg mit giftigem Chemiedreck

                      Die EU-Kommission will giftige Chemikalien aus Alltagsprodukten verbannen. Dazu gehören Textilien, Kosmetik, Waschmittel und Spielzeug.  Eric Bonse

                      Bunt gefärbte Kleidung auf einem Kleiderständer.
                      • 14. 10. 2020, 08:25 Uhr

                        Lobbyist vs. Grünen-Politikerin

                        Strengere Regeln bei Chemikalien?

                        Die EU-Kommission legt Mittwoch eine neue Chemikalienstrategie vor. Ein Lobbyist und eine Grünen-Politikerin diskutieren, was sich ändern muss.  

                        Menschen an einem Strand an einem Fluss.
                        • 8. 10. 2020, 08:25 Uhr

                          Chemikalien in Lebensmittelverpackungen

                          Der Kampf um das Vorsorgeprinzip

                          Giftige Chemikalien raus aus Lebensmittelverpackungen, fordern Verbraucherschützer – kurz bevor die EU ihre neue Chemikalienpolitik vorstellt.  Heike Holdinghausen

                          Zwei Menschen laufen mit verpackten Menues über die Strasse.
                          • 8. 7. 2020, 18:47 Uhr

                            UV-Filter schaden Umwelt

                            Korallenkiller Sonnencreme

                            Die meisten Sonnencreme-Filter gegen Ultraviolettstrahlung schädigen Korallenriffe und Fische. Doch es gibt Alternativen: Naturkosmetik.  Mareike Andert

                            Ein Kinderrücken wird mit Sonnenmilch eingecremt
                            • 5. 1. 2020, 09:39 Uhr

                              Verschmutzte Oberflächengewässer

                              Maue Qualität

                              Umweltforscher haben Tests entwickelt, um Chemie-Cocktails in Flüssen zu bewerten. Nun fordern sie, dass das Gewässermonitoring überarbeitet wird.  Kathrin Burger

                              Ein Abwasserrohr mündet in einen Fluss
                              • 2. 10. 2018, 11:38 Uhr

                                Chemikalie Titandioxid

                                Kampf ums Pigment

                                Titandioxid färbt Zahncremes oder Farben weiß, könnte aber in Staubform Krebs auslösen. Die Bundesregierung ist trotzdem gegen Warnhinweise.  Heike Holdinghausen

                                Eine Person in einem Maleranzug hält einen Farbeimer vor das Gesicht
                                • 25. 4. 2018, 08:43 Uhr

                                  Chemikalie für Nervengas

                                  Schweizer lieferten Stoff nach Syrien

                                  2014 soll eine Schweizer Firma die Chemikalie Isopropanol nach Syrien exportiert haben. Der Stoff ist Bestandteil des Nervengifts Sarin.  

                                  Ein Mann geht durch Trümmer
                                  • 23. 3. 2018, 13:19 Uhr

                                    Neue Vorschriften für Chemikalien

                                    Giftige Stoffe, kaum zu fassen

                                    Das Umweltbundesamt will mobile Giftstoffe, etwa in Lösungsmitteln, strenger regulieren. Ähnliche Versuche konnte die Industrie verhindern.  Heike Holdinghausen

                                    Wissenschaftlerin gießt eine lilafarbene Flüssigkeit aus einem Kolben
                                    • 12. 12. 2017, 08:24 Uhr

                                      EU-Gesetz gegen gefährliche Ackergifte

                                      Giftkrimi in Brüssel

                                      Die Industrie hat ein Gesetz gegen Chemikalien jahrelang verschleppt – nun soll es kommen. Die Umweltverbände bleiben unzufrieden.  Heike Holdinghausen

                                      Trecker in der Dämmerung verspritzt Pestizid
                                      • 5. 7. 2016, 18:34 Uhr

                                        Ranking von Greenpeace

                                        Mode geht auch ohne Gift

                                        H&M ist top, Esprit ist flop. Der Preis der Kleidung verrät wenig über die Produktion, zeigt ein neues Ranking von Greenpeace.  Heike Holdinghausen

                                        Eine Frau probiert Kleidung in einer Umkleidekabine.
                                        • 15. 6. 2016, 20:28 Uhr

                                          Endokrine Disruptoren

                                          Unaussprechlich und gefährlich

                                          Die EU-Kommission nennt Kriterien für Chemikalien, die das Hormonsystem angreifen können. Sie schraubt die Hürden für eine Regulierung hoch.  Heike Holdinghausen

                                          Weintrauben
                                          • 1. 6. 2016, 17:02 Uhr

                                            EU und Unkrautvernichter

                                            Verlängerung für Glyphosat

                                            Ende des Monats läuft die Zulassung für die umstrittene Chemikalie aus. Die EU-Kommission will sie aber deutlich länger erlauben.  

                                            Ein Schild auf dem steht: Wirkstoff Glyphosat
                                          • weitere >

                                          Chemikalien

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln