• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 8. 2022, 19:00 Uhr

      Uferpromenaden am Hauptbahnhof eröffnet

      Viel Wasser, wenig Grün

      Der Humboldthafen soll zum Verweilen einladen. Er lockt mit vielen Sitzgelegenheiten, doch gleichzeitig fehlt es an Schatten.  Jonas Wagner

      Blick auf den Humboldthafen neben dem Berliner Hauptbahnhof
      • 10. 8. 2022, 18:49 Uhr

        Gesetzentwurf der Ampel

        Trinkbrunnen werden Pflicht

        Die Bundesregierung will Kommunen verpflichten, öffentliche Wasserspender bereitzustellen. Doch konkrete Vorgaben zur Anzahl gibt es nicht.  Gina La Mela

        Eine Plastikflasche wird an einem Trinkbrunnen mit Wasser gefüllt
        • 27. 7. 2022, 07:25 Uhr

          Sommerserie Nah am Wasser

          Kaltes klares Wasser

          Rechenaufgabe: 26 Grad in Berlin, die Autorin hat beim Verfassen dieses Textes drei Liter Wasser getrunken. Wie lang hat das Schreiben gedauert?  Alke Wierth

          • 19. 7. 2022, 17:07 Uhr

            Sommerserie Nah am Wasser

            Kalt, keimfrei, kostenlos

            Der Trinkbrunnenausbau soll in Berlin Zugang zu Wasser für alle ermöglichen. Zugleich ist er Teil einer politischen Agenda.  Sean-Elias Ansa

            Ein Mann trinkt aus einem bleuen Trinkbrunnen
            • 17. 7. 2022, 10:35 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Könnte ich mich durch Holz bewegen?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Terje, 7 Jahre alt.  Jonas Wagner

              Saegespaene auf einem Holzbrett
              • 13. 7. 2022, 08:00 Uhr

                taz-Sommerserie „Nah am Wasser“ (1)

                Es müsste mal wieder richtig regnen

                Kaum Niederschläge, Dürre, sinkende Pegel von Seen und Grundwasser – Anlass zur Sorge um die Wasserversorgung? Viele Fragen und viele Antworten.  Claudius Prößer

                • 5. 7. 2022, 15:26 Uhr

                  Warmwasserversorgung in Sachsen

                  Warmwasser von 11 bis 13 Uhr

                  Wegen steigender Energiepreise reduziert eine Genossenschaft in Sachsen die Warmwasserversorgung. Der Vorstand verteidigt die Entscheidung.  Shoko Bethke

                  Ein Kind hält einen Duschkopf mit fließendem Wasser über seinen Kopf
                  • 30. 6. 2022, 18:24 Uhr

                    Wassersperre wegen Dürre

                    Abpumpen ist tabu

                    Deutschland leidet unter Trockenheit. Weil Regen ausbleibt, darf nun vielerorts kein Wasser mehr aus Flüssen und Seen geschöpft werden.  Heike Holdinghausen

                    Die historische Altstadtkulisse mit der Kuppel der Kunstakedmie (l-) mit dem Engel ·Fama· und der Frauenkirche, spiegelt sich unterhalb eines Brückenbogens
                    • 28. 6. 2022, 14:46 Uhr

                      Der türkische Ilisu-Staudamm

                      Wasser als Waffe

                      Ridvan Ayhan musste wegen Überflutung umziehen. Weiter unten ist es umgekehrt: Dort leiden die Menschen, weil das Wasser des Tigris kaum mehr fließt.  Jürgen Gottschlich

                      See
                      • 26. 6. 2022, 10:58 Uhr

                        Lektionen über Wasser

                        Wasser ist…

                        …gefährlich, günstig und knapp. 5 Dinge, die wir diese Woche über Wasser gelernt haben.  Paul Wrusch

                        Wasserspritzer
                        • 14. 6. 2022, 17:20 Uhr

                          Berlin erlebt „außergewöhnliche Dürre“

                          Aus der Traum von Eden

                          Laut „Dürre-Monitor“ ist der Boden in Berlin schon jetzt völlig ausgetrocknet. Mit der Garten-Bewässerung dürfte es in Zukunft schwieriger werden.  Susanne Memarnia

                          Eine Löwenzahl-Blüte auf einer trockenen Wiese
                          • 22. 5. 2022, 15:13 Uhr

                            Wohltätigkeit mit Ausblick

                            Hamburg von ganz oben

                            Ein Sonntagnachmittag in der Hamburger „Skybar 20up“ kann helfen, die Hansestadt besser zu verstehen.  Alexander Diehl

                            Eine bunte Illustration: Ein Mann schaut von außen in eine Bar. An den Tischen sitzen Menschen, darunter ein Musiker
                            • 19. 5. 2022, 13:54 Uhr

                              Wasser und Kunst

                              Wettkampfloses Kräftemessen

                              In Klaus Rinkes Performances der 1960er und 1970er Jahre, derzeit zu sehen in der Berliner „Fahrbereitschaft“, tritt der Mensch gegen die Natur an.  Jan Schroeder, Jonas Nestroy

                              Ein Eimer und eine alte Luftmatratze hängen in einer Ausstellung. An der Seite läuft ein Video an einer Wand.
                              • 20. 4. 2022, 16:16 Uhr

                                Bilanz 2021 der Berliner Wasserbetriebe

                                Sensibler sprengen

                                Mit Wasser sollen die Ber­li­ne­r*in­nen künftig wieder sparsamer umgehen. Allzu viele Tipps haben die Wasserbetriebe aber noch nicht im Angebot.  Claudius Prößer

                                Bunte Gießkannen hängen an einem Gestell
                                • 14. 4. 2022, 08:34 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Die Wasserläufe des Lebens

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Pia Frankenberg 

                                  Tagebuch einer Paddlerin: Wenn die eine Havarie die andere ablöst, dann, ja dann, wird es Zeit, die Muttern auf den Polschrauben anzuziehen.  

                                  • 5. 4. 2022, 20:00 Uhr

                                    Trinkwasser in Berlin

                                    Trinkt mehr Abwasser!

                                    Das 25. Berliner Stadtgespräch widmete sich den Herausforderungen des Wassersparens in der Klimakrise.  Claudius Prößer

                                    • 22. 3. 2022, 10:10 Uhr

                                      Weltwasserbericht der UN

                                      7.000 Liter Wasser für eine Jeans

                                      Kommentar 

                                      von Julia Neumann 

                                      Deutschland zeigt gern mit dem Finger auf den Globalen Süden – dabei gehören wir zu den größten Wasserverschwender*innen.  

                                      Ein Duschkopf, aus dem Wasser läuft.
                                      • 17. 3. 2022, 10:55 Uhr

                                        Wasserverlust in Deutschland

                                        Ist doch nur Mineralwasser

                                        Der Investigativfilmer Daniel Harrich hat NASA-Daten ausgewertet. Er warnt in einem Spielfilm vor Wasserknappheit in Deutschland.  Jens Müller

                                        Filmbild
                                        • 8. 3. 2022, 12:00 Uhr

                                          Streit um Wasser auch für Tesla

                                          Brandenburg will Versorgung sichern

                                          Der Wasserhahn in einem Brandenburger Wasserwerk könnte erst einmal zu sein, bis ein formeller Fehler behoben ist – davon ist auch Tesla betroffen.  

                                          • 9. 12. 2021, 14:50 Uhr

                                            Umstrittene Energiekooperation in Nahost

                                            Wasser, Sonne und Protest

                                            Solarstrom gegen entsalztes Wasser: Das sieht eine geplante Kooperation zwischen Jordanien und Israel vor. Doch es regt sich Protest.  Serena Bilanceri

                                            Menschen protestieren und halten Plakate hoch.
                                          • weitere >

                                          Wasser

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln