• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2021, 17:13 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Mitbestimmung bei der Klimapolitik

    Was Bür­ge­r*in­nen raten

    Der Petitionsausschuss des Bundestags hat sich mit der Idee eines Klima-Bür­ge­r*in­nen­rats befasst. 70.000 Menschen hatten dafür unterschrieben.  Maximilian Berkenheide

    Fridays For Future Demonstrantin hält sich ein Schild vors Gesicht - darauf ist ein Auto, ein Baum und die Buchstaben wtf! zu sehen
    • 26. 12. 2020, 14:36 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Ökoprojekt Komposttoiletten

    Die Scheiße soll aufs Feld

    Komposttoiletten gelten schon lange als Alternative zu Spülklos. Eine neue Richtlinie könnte helfen, menschliche Fäkalien als Dünger zu nutzen.  Maximilian Berkenheide

    Toilettenhäuschen mit Herztür in einem Wald
    • 4. 12. 2020, 18:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Protest gegen Agrarpolitik

    Bündnis fordert Agrarwende

    Erneut ruft das „Wir haben es satt!“-Bündnis zur Demonstration auf. Eine Teilnahme soll auch von zuhause aus möglich sein.  Maximilian Berkenheide

    Protestlerin hat sich eine Schweinenase aufgesetzt
    • 3. 12. 2020, 13:02 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Berühmtes Teleskop Arecibo zerstört

    Der Asteriodenfahnder

    Mit dem Radioteleskop Arecibo geht der Wissenschaft ein bedeutendes Instrument verloren. Durch James Bond wurde das Observatorium berühmt.  Maximilian Berkenheide

    Teleskop Arecibo zerstört: In einer Luftaufnahme sieht man, wie die 900 Tonnen schwere Instrumentenplattform auf die 305 Meter breite Teleskopschüssel geknallt ist und diese zerstört hat
    • 26. 11. 2020, 18:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Bürger*innenräte fürs Klima

    Forderung nach neuem Klimarat

    Verschiedene Verbände fordern Bürger*innenbeteiligung in der Klimapolitik. Das soll für entschlossenere Maßnahmen und mehr Verständnis sorgen.  Maximilian Berkenheide

    Kunstaktion von Fridays For Future vor dem Reichstag in Berlin zum 5. globalen Klimastreik im April - AktivistInnen rollen ein großes Transüarent mit dem Friday Fror Future Logo aus
    • 26. 11. 2020, 10:59 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Versäumnis beim BER

    Kein Radweg zum neuen Flughafen

    Für Zehntausende Beschäftigte ist der BER nicht sicher per Fahrrad erreichbar, kritisiert der ADFC. Kommune und Gesellschafter sollen handeln.  Maximilian Berkenheide

    Flughafengebäude Berlin Brandenburg BER , Terminal 1
    • 25. 11. 2020, 00:00 Uhr
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    das detail

    Höhenflug in der Höhle

    • 20. 11. 2020, 11:33 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Studie zu globaler Corona-Infektionsrate

    Die Dunkelziffer

    Über eine halbe Milliarde Menschen könnten mit Sars-CoV-2 infiziert worden sein. Eine Herdenimmunität ohne Impfung ist aber nicht in Sicht.  Maximilian Berkenheide

    Mit Blut gefüllte Teströhrchen für einen Corona Antikörpertest
    • 19. 11. 2020, 14:59 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    EU erwägt CBD-Verbot

    Cannabisbranche droht Dämpfer

    Die EU-Kommision erwägt ein Verbot des rauschfreien Cannabis-Wirkstoffs Cannabidiol. Das könnte eine aufkeimende Branche zerstören.  Maximilian Berkenheide

    Ernte von Cannabispflanzen für Nahrungsergänzung
    • 17. 11. 2020, 12:47 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Ärger mit Vertragsverlängerungen

    Knebelabschlüsse im Netz

    Die Verbraucherzentrale kritisiert automatische Vertragsverlängerung bei Handy, Strom und Streaming. Die CDU blockiert ein Gesetz dagegen.  Maximilian Berkenheide

    Eine junge Frau sitzt auf einem Fahrrad und bedient dabei ihr Smartphone
    • 14. 11. 2020, 14:30 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Coronahilfe für Busunternehmen floppt

    Gut gemeint, nicht gut gemacht

    Das Notbudget für die Busbranche konnte bislang nicht voll ausgeschöpft werden. Dabei leidet diese besonders stark unter den Beschränkungen.  Maximilian Berkenheide

    Ein Reisebus mit der Aufschrift "Zuschüsse sofort!" und "RIP"
    • 13. 11. 2020, 12:04 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Studie zu Corona in der Gastronomie

    Risikoort Restaurant

    Eine US-Studie zeigt, dass Restaurants ein erhebliches Ansteckungsrisiko bergen könnten. Ärmere sind beim Einkaufen besonders gefährdet.  Maximilian Berkenheide

    Der Innenbereich eines Restaurants in Essen mit Gästen und Angestellten, die Mund-Nasenbedeckung tragen.
    • 11. 11. 2020, 16:50 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Regierungsautos belasten Umwelt

    Vorbildfunktion beginnt am Auspuff

    Deutschlands Spitzenpolitiker*innen lassen sich immer noch in CO2-Schleudern durchs Land kutschieren. Das rügt die Deutsche Umwelthilfe.  Maximilian Berkenheide

    Deutschlandflagge am Auto des Bundesaussenministers Heiko Maas
    • 6. 11. 2020, 18:14 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Bundesrat befürwortet neues Gesetz

    Mehr Coronatests aus dem Tierlabor

    Die Länderkammer will, dass auch Veterinäre die Proben analysieren dürfen. Das soll die derzeit sehr knappen Kapazitäten ausweiten.  Maximilian Berkenheide

    Hände in blauen Schutzhandschuhen mit Probenröhrchen
    • 4. 11. 2020, 17:06 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Arbeitsbedingungen der Fleischindustrie

    Viele Schlachter prekär beschäftigt

    Fast jeder zweite Arbeiter der Branche ist über Subfirmen angestellt. Das zeigen Regierungsangaben. Ein Verbot ist noch möglich, sagen Gewerkschafter.  Maximilian Berkenheide, Jost Maurin

    Ein Beschäftigter in der Fleischindustrie zerteilt Fleisch
    • 3. 11. 2020, 18:11 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Labore am Limit

    Coronatest im Tierlabor

    Bisher gab es Vorbehalte, tiermedizinisches Personal an der Auswertung von Corona-Tests zu beteiligen. Mittlerweile hat sich das geändert.  Maximilian Berkenheide

    Ein Mensch in SChutzkleidug beugt sich zu einem Autofenster hinunter
    • 2. 11. 2020, 08:13 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Rasante Entwicklung bei Elektroautos

    Gebrauchte E-Autos sind Ladenhüter

    Der Markt für Elektrowagen wächst rasant. Gebrauchte Elektroautos allerdings sind immer schwerer zu verkaufen.  Maximilian Berkenheide

    Niedersachsen, Wolfsburg: Das neue Volkswagen-Elektroauto ID.4 steht bei einem Pressetermin in einem Showroom in der Autostadt.
    • 30. 10. 2020, 10:54 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Grüne über feministische Verkehrspolitik

    „Frauen wollen die Städte umbauen“

    Männer blockieren seit Jahrzehnten die Verkehrswende, kritisiert die Grünen-Politikerin Susanne Menge. Ein Kongress soll das jetzt ändern.  

    Frau auf Fahrrad
    • 27. 10. 2020, 15:48 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Umweltschädliche Gebrauchtwagen

    Schrottkarren für Afrika

    Dieselfahrzeuge aus EU und Deutschland sind veraltet, unsicher und dreckig. Die UN fordern internationale Regeln für den Export ins Ausland.  Maximilian Berkenheide

    Ein roter Gebrauchtwagen hängt an einem Kran am Hamburger Hafen und wird verladen.
    • 26. 10. 2020, 14:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Virologe über Corona und Antigentests

    „Ein gefährliches Geschäftsmodell“

    Wird Sars-CoV-2 im ÖPNV übertragen? Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel sagt, da gebe es eine Datenlücke. Und warnt vor neuen Antigentests.  

    Gedränge von Menschen, die aus der U-Bahn steigen
  • weitere >

Maximilian Berkenheide

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln