• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2022, 16:29 Uhr

      Argentiniens WM-Sieg gegen Kroatien

      Messi vor der Heiligsprechung

      Argentinien schlägt Kroatien und steht im WM-Finale. Lionel Messi könnte dafür sorgen, dass das Turnier nicht als Skandal-WM in Erinnerung bleibt.  Florian Haupt

      Lionel Messi jubelt mit Julian Alvarez
      • 9. 12. 2022, 12:45 Uhr

        Ein Zeichen für Menschenrechte

        Liebe zum Fußball und Protest

        Am Samstag findet das Kicken-statt-Gucken-Turnier in Prenzlauer Berg statt. Anders als bei der Fifa geht es um den wahren Gedanken des Fußballs.  Hanna Fath

        Ein Fußball wird von einer Spielerin hochgehalten
        • 6. 12. 2022, 17:44 Uhr

          Fachliche Erkenntnisse bei der WM

          Neues aus der Taktikanalyse

          Die Technische Studiengruppe der Fifa sammelt Daten der WM. Zum Ende der Vorrunde hat sie nun erste Ergebnisse vorgestellt.  Markus Völker

          Arsene Wenger auf einer Tribüne der Fußball-WM
          • 6. 12. 2022, 16:27 Uhr

            Frauen im Fußball-TV

            Neues aus der Klüngelrunde

            Nationalspielerinnen sezieren den Männerfußball im Fernsehen. Aber wo bleiben die männlichen TV-Experten beim Frauenfußball?  Johannes Kopp

            Porträt Almuth Schult
            • 6. 12. 2022, 09:51 Uhr

              Ikone Katars

              Die sichtbarste Frau im Emirat

              Um den Vorwurf der Rückständigkeit Katars zu bekämpfen, ist die dritte Frau des früheren Emirs sehr aktiv.  Markus Völker

              Scheikha Muza bint Nasser al-Missned
              • 1. 12. 2022, 17:00 Uhr

                Erste Schiedsrichterin einer Männer-WM

                Nichts als ein Gnadenakt

                Kommentar 

                von Andreas Rüttenauer 

                Inszenierte Ausnahme von der Regel: Ginge es der Fifa wirklich um Gleichstellung, gäbe es längst einen quotierten Pool aus hochqualifizierten Unparteiischen.  

                Schiedsrichterin Stephanie Frappart.
                • 30. 11. 2022, 15:00 Uhr

                  WM-Kucken im türkischen Männercafé

                  Der Kampf um die besten Plätze

                  Kolumne Alles getürkt 

                  von Osman Engin 

                  In unserem türkischen Männercafé gibt es eine klar Sitzordnung: Vorne sitzen die Experten, hinten sitzt der Pöbel. Wer was ist, entscheidet ein Quiz.  

                  Andreas Möller beim WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland im August 1997
                  • 27. 11. 2022, 18:08 Uhr

                    Fußball-WM, Erdoğan, Deutsche Bahn

                    Nächstes Mal Popo zeigen

                    Kolumne Die Woche 

                    von Friedrich Küppersbusch 

                    Die Nationalelf macht auf Schülerstreich. Erdoğan nutzt seine Wild Card aus dem russischen Angriffskrieg. Und Bahnpassagiere sind rollende Gefangene.  

                    Fußbalspieler verdecken sich den Mund beim Gruppenbild
                    • 25. 11. 2022, 14:17 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Katar mal anders

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Arno Frank 

                      Eine Frage zur leidigen Fußballweltmeisterschaft: Kann es sein, dass die Katarer gerade mit neokolonialen Besserwissereien getriezt werden sollen?  

                      • 22. 11. 2022, 16:21 Uhr

                        Fifa verbietet Trauerflor

                        Argentinien darf nicht weinen

                        Argentiniens Regierung wollte bei der 1:2-Niederlage gegen Saudi-Arabien einer verstorbenen Menschenrechtlerin gedenken. Die Fifa untersagte dies.  Jürgen Vogt

                        Erschrockene Fußballfans.
                        • 22. 11. 2022, 08:13 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Meine sieben WM-Spiele

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Gerald Fricke 

                          Das wird eine ganz herrliche Weltmeisterschaft bis Weihnachten. Von den Gruppenspielen bis zum Finale wird nur das Beste des Fußballsports geboten.  

                          • 11. 11. 2022, 13:48 Uhr

                            Kritik vor der Fußballweltmeisterschaft

                            Ein Punkt für Katar

                            Kolumne Über den Ball und die Welt 

                            von Martin Krauss 

                            Kann eine von redlichen Motiven geleitete Kritik am Gastgeberland der WM 2022 zugleich rassistisch sein? So manches spricht dafür.  

                            Katarische Außenminister am Rednerpult, neben ihm die Nationalflagge
                            • 10. 11. 2022, 16:03 Uhr

                              Nominierung des deutschen WM-Kaders

                              DFB-Reisegruppe ins Emirat Katar

                              Rasenballer, feine Füße und erfahrene Matadoren – Hansi Flick hat seinen WM-Kader bekannt gegeben. Die Mannen für Katar im Porträt.  Andreas Rüttenauer, Johannes Kopp

                              Hansi Flick zeigt mit seinen Daumen am Spielfeldrand nach rechts und links
                              • 9. 11. 2022, 08:02 Uhr

                                Katars WM-Botschafter gegen Homosexuelle

                                Denken kann er, was er will, aber …

                                Kommentar 

                                von Jan Feddersen 

                                Die Fußball-WM findet in einem Land statt, in dem Homosexualität verboten ist. Das allein hätte Grund genug sein sollen gegen Katar als Ausrichter.  

                                Ein übergroßer Ball und eine Figur als Werbung.
                                • 8. 11. 2022, 18:07 Uhr

                                  Entpolitisierung der WM in Katar

                                  Inflation der Botschaften

                                  Vor der WM in Katar sorgt der Wunsch der Fifa, sich nun doch auf den Fußball zu konzentrieren, unter den Verbänden für einige Unruhe.  Johannes Kopp

                                  Neuendorf und Faeser vor Skyline von Doha
                                  • 28. 10. 2022, 18:27 Uhr

                                    Katar bestellt deutschen Botschafter ein

                                    Faeser hatte die WM kritisert

                                    In einem Interview hat Nancy Faeser gesagt, die WM wäre besser nicht an Katar vergeben worden. Nun wurde der deutsche Botschafter einbestellt.  

                                    Nancy Faeser spricht während einem Interview
                                    • 26. 10. 2022, 15:56 Uhr

                                      Sklaverei und Homophobie in WM-Land

                                      Nancy Faeser fliegt nach Katar

                                      Die Innenministerin reist nächste Woche mit der Menschenrechtsbeautragten in das Emirat. Es soll um die Lage von LGBT-Community und Wanderarbeitern gehen.  

                                      3 vermummte Bauarbeiter in Arbeitskleidung und Schutzhelm schaufeln
                                      • 28. 9. 2022, 14:53 Uhr

                                        Jubel bei Deutschlands WM-Gegner Spanien

                                        Wenn die Krise die Seiten wechselt

                                        Spaniens Fußballer gewinnen in Portugal und stehen im Final Four der Nations League. Bei den Gegnern um Cristiano Ronaldo herrscht Katerstimmung.  Florian Haupt

                                        brüllende, sich freuende Fußballspieler
                                        • 27. 9. 2022, 13:31 Uhr

                                          DFB-Elf vor der WM in Katar

                                          Ende des Aufbruchs

                                          Nach dem 3:3 in England geht die DFB-Auswahl reichlich ratlos in die letzte Vorbereitungsphase auf die WM. Kaum einer weiß, was das Team kann.  Frank Hellmann

                                          Bundestrainer hansi Flick tätschelt Jamal Musiala den Kopf
                                        • weitere >

                                        Fußball-WM 2022

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln