• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2022

      Ex-Menschenrechtsbeauftragte der Ukraine

      Fehlende Beweise

      Ludmila Denisowa soll Fälle sexualisierter Gewalt durch russische Truppen erfunden haben. Das wirft ihr eine Journalistin vor.  Bernhard Clasen

      Eine Frau mit kurzen blonden Haaren und großer Brille an einem Redepult
      • 28. 6. 2022

        Flucht nach Europa

        Atemberaubender moralischer Verfall

        Kommentar 

        von Christian Jakob 

        Griechenland praktiziert brutale und illegale Pushbacks gegen Mi­gran­t:in­nen. Eine Recherche zeigt: Dafür werden auch Flüchtlinge in Dienst genommen.  

        • 23. 6. 2022

          Schutz von indigenen Völkern

          Zahnloses Abkommen?

          Deutschland ist der ILO-Konvention zum Schutz der Rechte indigener Völker beigetreten. Ob sich für die Betroffenen dadurch etwas ändert, ist unklar.  Jonas Wahmkow

          Ein indigener Mann mit Federschmuck nimmt an einem Protestmarsch zum Klimawandel teil
          • 14. 6. 2022

            Klimapolitik und Schutz von Indigenen

            Windkraft versus Menschenrechte

            Essay 

            von Alejandra Ancheita 

            Indigene sollten beim Kampf gegen die Erderhitzung einbezogen werden. Doch was passiert? Durch den Bau von Windparks verlieren sie ihre Lebensgrundlagen.  

            Illustration mit zwei Windrädern zwischen die ein Transparent gespannt ist, auf dem steht: "La Tierra es communal"
            • 13. 6. 2022

              Ermittlungen gegen VW do Brasil

              Anhörung wegen Sklavenarbeit

              Volkswagen soll in den 1970er Jahren brasilianische Leiharbeiter unter sklavenähnlichen Bedingungen beschäftigt haben. Die Justiz ermittelt.  Niklas Franzen

              VW "Käfer" verschiedener Farben und Ausführungen stehen in enger Formation auf einem Parkplatz
              • 12. 6. 2022

                Regimegegner in Myanmar

                Junta will wieder hinrichten

                Myanmars Militärregierung will prominente Politiker der Demokratiebewegung exekutieren und damit erstmals seit 1976 die Todesstrafe vollstrecken. Es gibt internationale Proteste.  Sven Hansen

                Phyo Zeya Thaw trägt eine Tasche über der Schulter
                • 7. 6. 2022

                  Migrantenkarawane zum Amerika-Gipfel

                  Ein Zeichen gegen ungewisses Warten

                  Migranten aus Lateinamerika machen sich von Südmexiko auf den Weg in die USA. Dort wird beim Amerika-Gipfel ein Migrationsabkommen vereinbart.  Wolf-Dieter Vogel

                  Eine lange Straße voller Menschen
                  • 3. 6. 2022

                    Politisierung auf der documenta 15

                    Kunst im Anflug auf Kassel

                    Der postkoloniale hat den proletarischen Internationalismus in der Debatte abgelöst. Doch wie reagiert die Kunst darauf?  Andreas Fanizadeh

                    Gezeichnete Kinder verschiedener Kontinente umarmen sich, im Hintergrund Weltkugel und Friedenstauben
                    • 3. 6. 2022

                      NGO hilft Demonstrierenden in Russland

                      Wider die staatliche Übermacht

                      Warwara Michailowa arbeitet für eine russische NGO, die gratis Rechtshilfe leistet. Seit ihrer Flucht hilft sie aus der Ferne.  Pascale Müller, Daria Sukharchuck

                      Eine Person wir von Uniformierten abgeführt.
                      • 29. 5. 2022

                        Besuch von UN-Kommissarin in China

                        Zu schön, um wahr zu sein

                        Kommentar 

                        von Sven Hansen 

                        UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet war in China – und schweigt ausgerechnet zur Verfolgung der Uiguren.  

                        • 29. 5. 2022

                          UN-Menschenrechtspolitik

                          Bachelet in Pekings Falle getappt

                          Der erste Besuch einer UN-Menschenrechtskommissarin seit 2005 verlief nach Pekings Geschmack: Bachelet hielt sich mit Kritik zurück.  Fabian Kretschmer

                          Michelle Bachelet neben Außenminister Wang Yi vor Flaggen im Videogespräch mit Präsident Xi Jinping (nicht im Bild).
                          • 27. 5. 2022

                            Grundsatzrede zur China-Politik der USA

                            China bleibt größte Herausforderung

                            US-Außenminister Blinken sieht in China trotz des russischen Krieges in der Ukraine die langfristig größte Hausforderung der internationalen Ordnung.  Sven Hansen

                            US-Außenminister Blinken vor einer blauen Leuchtwand mit blauen Logos der Asia Society sowie der George Washinton University
                            • 27. 5. 2022

                              Streit um die Super League im Golfsport

                              Noch reicher werden mit den Saudis

                              Kolumne Eingelocht 

                              von Bernd Müllender 

                              Golfprofis geht es nun wahrlich nicht schlecht. Nun lockt Saudi-Arabien die gepamperten Sportler mit ein paar Extra-Millionen.  

                              Ein Golfball im Vordergrund. Greg Norman mit Cowboy-Hut im Hintergrund
                              • 26. 5. 2022

                                Machtkampf in Pakistan

                                Khan kann keine Wahlen erzwingen

                                Der pakistanische Ex-Premier Imran Khan scheitert mit seinem Versuch, mit einem Marsch auf die Hauptstadt Neuwahlen durchsetzen.  Sven Hansen, Zahra Kazmi

                                Demonstranten stehen auf Containern, mit denen die Polizei eine Straße abgesperrt hat
                                • 24. 5. 2022

                                  UN-Menschenrechtsbeauftragte in China

                                  Unwürdige Besuchsumstände

                                  Erstmals seit 17 Jahren lässt China eine UN-Menschenrechtsbeauftragte ins Land. Doch sie wird in Xinjiang nur eine inszenierte Farce zu sehen bekommen.  Fabian Kretschmer

                                  Michelle Bachelt steht neben dem chinesischen Aussenminister und vor den Flaggen der UN und China
                                  • 24. 5. 2022

                                    Menschenrechtsverletzungen in China

                                    Berichte des Grauens aus Xinjiang

                                    Eine internationale Medienkooperation belegt Verbrechen an den Uiguren im Nordwesten Chinas. Peking soll auch einen Schießbefehl erteilt haben.  Fabian Kretschmer

                                    Polizisten stehen bewaffnet vor dem Eingang eines Gefangenenlagers
                                    • 23. 5. 2022

                                      Verschärfte Maßnahmen der Taliban

                                      Kein weibliches Gesicht mehr im TV

                                      Afghanistans Taliban-Regierung schränkt Frauen- und andere Bürgerrechte weiter ein. Die Unabhängige Menschenrechtskomission wird aufgelöst.  Thomas Ruttig

                                      EIne Frau mit Schleier und schwarzer Gesichtsbedeckung in einem TV-Studio
                                      • 19. 5. 2022

                                        Gewalt in El Salvador

                                        Der Präsident und der Deal

                                        Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte.  Wolf-Dieter Vogel

                                        Zwei Männer in Zivil sitzen neben bewaffneten Soldaten
                                        • 18. 5. 2022

                                          Vorstellung des Grundrechtereports

                                          Das Kopftuch als Hindernis

                                          Anhand von 39 Einzelfällen zeigen Bür­ger­recht­le­r:in­nen in ihrem Report, wo Deutschland gegen Grundrechte verstößt. Einen Lichtblick gibt es.  Christian Rath

                                          Junge Frau mit kopftuch hält sich die Hände vor die Augen wie ein Fernglas und sitzt auf einem Sofa
                                          • 15. 5. 2022

                                            Internationale Klimapolitik

                                            Menschenrechte und Natur

                                            Essay 

                                            von Miriam Saage-Maaß 

                                            Klimaschutz ist Voraussetzung für mehr Gleichberechtigung. Er birgt aber auch die Gefahr, bestehende Armut zu vergrößern.  

                                            In einer Hand sitzt ein Mensch, der sich an Blätter lehnt, neben ihm Maus und Gnu
                                          • weitere >

                                          Menschenrechte

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln