Interne Notiz aus Kölner Silvesternacht: Polizei kontrollierte nach Aussehen
Jetzt auch schriftlich: Die Landespolizei kontrollierte „alle Personen, die dem nordafrikanischem Spektrum zugeordnet werden konnten“.

Das Verhalten dieser Menschen wird in der Meldung nicht beschrieben. Polizeipräsident Jürgen Mathies hatte nach Silvester davon gesprochen, die Stimmung habe zu kippen gedroht. Noch am Mittwoch sagte er vor Kommunalpolitikern im Polizeibeirat, die Männer seien aufgrund ihrer aggressiven Stimmung festgehalten worden.
Die Kölner Polizei hatte nach dem Einsatz große Sympathiebekundungen auch von Spitzenpolitikern erhalten. Die meisten gingen davon aus, dass es keine Kontrollen nach Herkunft gegeben habe.
Die Bundespolizei hatte die zu kontrollierenden Personen durch eine gesonderte Tür in die Arme der Landespolizei geleitet. Die Maßnahme war nicht Teil des Sicherheitskonzeptes, sondern sei spontan beschlossen worden, sagte Mathies nach taz-Informationen im Polizeibeirat.
Am Mittwoch befasste sich auch der Bundestags-Innenausschuss mit dem Einsatz. Volker Beck (Grüne) sagte danach der taz, der Bundespolizei gebühre Dank und Anerkennung. Allerdings müsse den Berichten darüber, dass Personen lediglich wegen ihrer Hautfarbe oder ihres Erscheinungsbildes Maßnahmen unterworfen worden sein sollen, weiter nachgegangen werden. Der Regierung sei es bislang nicht gelungen, den Vorwurf des Racial Profiling vollständig zu entkräften.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wieder Nullrunde beim Bürgergeld
Und die SPD knickt wieder ein
Ausschluss israelischer Gruppen
Die Falken sind keine Freunde mehr
Krieg in Gaza
Wahrheit zwischen Trümmern
Linker Populismus
Nett war gestern
Klimaaktivistin über langen Atem
„In diesem Sinn bin ich wohl eine Staatsfeindin“
Journalisten in Lebensgefahr
Gemeinsam eintreten für Pressefreiheit in Gaza