• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2023, 10:29 Uhr

      Personenkontrollen der Bremer Polizei

      Stadtweites Quittieren gefordert

      Die Bremer Grünen wollen, dass die Polizei bei Personenkontrollen in ganz Bremen Quittungen ausgibt. Racial-Profiling-Opfer hätten so ein Handhabe.  Franziska Betz

      Bundespolizisten stehen im Bremer Hauptbahnhof um Kontrollen durchzuführen.
      • 11. 1. 2023, 16:51 Uhr

        Lagebericht Rassismus in Deutschland

        „Antirassismus ist systemrelevant“

        Die Integrations- und Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung legt einen Rassismusbericht vor. Der adressiert explizit strukturellen Rassismus.  Dinah Riese

        Ein Porträtfoto von Reem Alabali-Radovan (SPD), Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte für Antirassismus
        • 22. 10. 2022, 06:11 Uhr

          Straßburger Urteil zu Racial Profiling

          Von wegen geringfügig!

          Kommentar 

          von Christian Rath 

          Klare Ansage: Deutsche Gerichte müssen prüfen, wenn der Polizei vorgeworfen wird, dass sie Pas­san­t:in­nen nur wegen der Hautfarbe kontrolliert. ​  

          Ein Plakat auf einer Demo gegen Polizeigewalt mit der Aufschrift Stop Racial Profiling
          • 19. 10. 2022, 17:31 Uhr

            Beschwerde gegen Racial Profiling

            Erfolgreich durchgeklagt

            Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs stärkt Opfer von polizeilicher Diskriminierung. Nach einer Kontrolle klagte ein Berliner Polizeikritiker.  Christian Rath

            schild mit stop racial profiling
            • 18. 10. 2022, 16:30 Uhr

              Racial Profiling im Görlitzer Park

              Rassismus in Uniform

              Ein Strafbefehl gegen einen Schwarzen wegen unerlaubten Aufenthalts im Görli stellt sich als rassistische Polizeikontrolle heraus. Kein Einzelfall.  Marie Frank

              Schwarze sitzen im Görlitzer Park auf einer Bank und werden von Polizist*innen kontrolliert.
              • 3. 10. 2022, 13:59 Uhr

                Linken-Anfrage zu Racial Profiling

                Kontrollen außer Kontrolle

                Praktiziert die Bundespolizei an der deutsch-tschechischen Grenze Racial Profiling? Die Bundesregierung will davon nichts wissen.  Matthias Meisner

                Außenansicht des Hauptbahnhofs in Dresden am Abend.
                • 30. 8. 2022, 10:45 Uhr

                  Opernsänger auf Drogen kontrolliert

                  Rassismus beim Kieler Zoll?

                  Morris Robinson wird bei der Anreise zum Schleswig-Holstein Musik Festival auf Waffen und Drogen kontrolliert. Er wirft dem Zoll Racial Profiling vor.  Ben Reddig

                  Morris Robinson
                  • 29. 8. 2022, 19:00 Uhr

                    Eskalierter Polizeieinsatz in Berlin

                    Mit gezückter Schusswaffe

                    Die Polizei wollte in Kreuzberg einem wohl verwirrten Mann einen Krankenwagen rufen, dann eskalierte es. Am Ende zog ein Beamter gar seine Pistole.  Gareth Joswig

                    Zwei Polizisten knien auf einem Mann, einer hat einen Taser gezogen, ein Polizist im Hintergrund hat eine Schusswaffe in der Hand
                    • 25. 5. 2022, 07:00 Uhr

                      Gewaltvorwürfe gegen die BVG

                      Das ist längst nicht mehr egal

                      Erneut gibt es Vorwürfe von rassistischer Gewalt durch BVG-Mitarbeitende. Polizist zwingt eine Zeugin ihr Video zu löschen – vermutlich zu Unrecht.  Susanne Memarnia

                      Ausschnitt einer BVG-Uniform mit Logo und roter Trillerpfeife
                      • 2. 4. 2022, 13:33 Uhr

                        Aktionswochenende gegen KbOs

                        Soziale Lösungen statt Polizei

                        Das Bündnis „Ihr seid keine Sicherheit“ organisiert an diesem Wochenende Protest gegen so genannte „kriminalitätsbelastete Orte“.  Julian Csép

                        Kundgebungsteilnehmer mit Protestschild auf dem geschrieben steht „Berlin is occupied by Police“
                        • 24. 3. 2022, 15:39 Uhr

                          Betroffene gegen Racial Profiling

                          Gegenkontrolle

                          Während die Polizei noch diskutiert, ob Racial Profiling existiert, entwickeln Betroffene Strategien dagegen. Auf der Straße und in Parlamenten.  Sarah Hüther, Ibrahim Karci

                          Zwei Personen plakatieren an einer bunten Wand. Auf dem Plakat steht Stop
                          • 17. 3. 2022, 17:18 Uhr

                            Rassistische Polizeigewalt in Berlin

                            Den Opfern eine Stimme geben

                            Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) besteht seit 20 Jahren. Zu feiern gibt es jedoch wenig.  Julian Csép

                            Ein Plakat mit der Aufschrift "Stop Racial Profiling" vor der Siegessäule
                            • 6. 3. 2022, 16:32 Uhr

                              Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine

                              „Ganz klares Racial Profiling“

                              Noch immer werden Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine in Polen und Deutschland anders behandelt als weiße, kritisiert Jeff Klein vom Verein EOTO.  

                              • 4. 3. 2022, 13:26 Uhr

                                Nach Kontrollen von Ukraine-Flüchtlingen

                                Rassismusvorwurf gegen Polizei

                                Hat die Bundespolizei Nicht-Weißen Flüchtlingen aus der Ukraine die Weiterreise verwehrt? Hel­fe­r*in­nen behaupten das. Die Polizei widerspricht.  David Muschenich

                                Menschen mit Koffern und Taschen kommen am Berliner Hauptbahnhof an
                                • 3. 3. 2022, 18:43 Uhr

                                  Schwarze Studierende in der Ukraine

                                  Flucht in die Ratlosigkeit

                                  Erst haben es Studenten aus Nigeria schwer, die Ukraine zu verlassen, weil rassistische Kontrollen sie nicht durchlassen. Dann wissen sie nicht, wohin.  Katrin Gänsler

                                  Eine Frau hat sich in eine wäremende Decke gehüllt und hält ihr Mobiltelefon, sie trägt eine rote Strickmütze und steht zwischen jungen Mensch
                                  • 27. 2. 2022, 13:53 Uhr

                                    Racial Profiling vor Gericht

                                    Verdächtige Hautfarbe

                                    Schwarze Menschen, die in Gegenden wie St. Pauli wohnen, müssen scheinbar hinnehmen, dass sie weniger Rechte haben als andere.  Katharina Schipkowski

                                    Polizisten durchsuchen eine Tasche
                                    • 26. 2. 2022, 18:34 Uhr

                                      Polizeistrategie in Hamburg

                                      Sie wollen nur reden

                                      Auf St. Pauli sind linke An­woh­ne­r:in­nen sauer auf die Polizei, die Schwarze Drogendealer jagt. Nun versuchen die Behörden, Vertrauen zu gewinnen.  Robert Matthies

                                      Illustration eines Polizisten der auf einen farbigen Fingerabdruck zeigt
                                      • 25. 2. 2022, 18:34 Uhr

                                        Seehofers Polizeistudie

                                        Rassismus? Wo?

                                        Für das Bundesinnenministerium sind rassistische Kontrollen kein Thema. Studien der Länder zeigen, dass diese Praxis weit verbreitet ist.  Susanne Memarnia

                                        Innenminister Horst Seehofer vor Polizisten
                                        • 20. 1. 2022, 15:09 Uhr

                                          Prozess um Racial Profiling

                                          Polizei darf weiter kontrollieren

                                          Ein Schwarzer Bewohner von Hamburg St. Pauli hatte Recht bekommen, als er die Polizei verklagte. Nun hob die zweite Instanz das Urteil zum Teil auf.  Katharina Schipkowski

                                          Ein Mann muss zwei Polizisten den Inhalt seines Rucksacks zeigen
                                          • 19. 1. 2022, 18:33 Uhr

                                            Rassistische Kontrollen in Hamburg

                                            Berufung wegen Racial Profiling

                                            Die Hamburger Innenbehörde geht gegen ein Urteil wegen rassistischer Kontrollen vor. Der ursprüngliche Kläger erzielt einen Teilerfolg.  Katharina Schipkowski

                                            Ein Mülleimer mit der Aufschrift: "Rassistische Kontrollen stoppen"
                                          • weitere >

                                          Racial Profiling

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln