• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2023, 18:53 Uhr

      Hamburger Amoktat

      Innenbehörde stellt sich Ausschuss

      Abgeordnete befragen Polizei und Behörde zu den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas. Beamte müssen Nebentätigkeit in Schießklub aufgeben.  Nina Spannuth

      Blumen und Kerzen liegen vor dem Eingang des Königsreichsaals der Zeugen Jehovas in Hamburg-Alsterdorf.
      • 21. 11. 2022, 17:30 Uhr

        Wahlwiederholung in Berlin

        Sind Wahlen eine „Herkulesaufgabe“?

        Der Innenausschuss streitet, wie groß der Aufwand einer Wahl in Berlin ist. Dahinter steht auch die Frage, ob parallel ein Volksentscheid stattfindet.  Bert Schulz

        Menschen stehen vor einem Wahllokal und warten
        • 15. 12. 2021, 18:48 Uhr

          Sämtliche AfD-Kandidaten scheitern

          Kein Ausschuss für die AfD

          Keiner der AfD-Kandidaten wurde in den Vorsitz eines Bundestagsausschusses gewählt. Die Rechten sind wütend, die demokratischen Parteien zufrieden.  Gareth Joswig

          Martin Hess
          • 14. 12. 2021, 19:00 Uhr

            Vorsitz des Innenausschusses

            Ausgrenzen – aber richtig

            Der Innenausschuss wird wohl ohne AfD-Vorsitz auskommen müssen: Die anderen Fraktionen wollen den AfD-Kandidaten nicht wählen.  Gareth Joswig

            Abgeordnete der AfD Fraktion stehen eng beeinander für ein Gruppenfoto
            • 8. 12. 2021, 17:17 Uhr

              AfD-Vorsitz im Innenausschuss

              Skandalöses Versagen der Ampel

              Kommentar 

              von Pascal Beucker 

              Ausgerechnet die AfD stellt künftig den Vorsitz des Innenausschusses. Unfassbar, dass die Koalition das nicht verhindert hat.  

              Bundestagsabgeordnete Christina Baum am Rednerpult
              • 8. 12. 2021, 14:50 Uhr

                Innenausschuss-Vorsitz geht an AfD

                Schlecht gewählt

                Im Innenausschuss darf bald ein:e Ab­ge­ord­ne­te:r der AfD Sitzungen leiten und das Wort erteilen. Auch wenn es um Rechtsextremismus geht.  Gareth Joswig

                Gottfried Curio hinter Mikrofonen
                • 16. 8. 2021, 16:29 Uhr

                  Rechtsextreme Chatgruppe in der Polizei

                  Hitler als Zufallsfund

                  Die Berliner Polizei ermittle intern zu langsam, kritisieren Grüne und Linke. Die CDU wirft ihnen Hass auf Polizisten vor.  Bert Schulz

                  Ein Abzeichen der Polizei Berlin an einer Uniform
                  • 28. 7. 2021, 15:46 Uhr

                    Flutkatastrophe in Deutschland

                    Zwei weitere Tote im Kreis Ahrweiler

                    Die Zahl der Menschen, die bei dem Hochwasser vor zwei Wochen ums Leben gekommen sind, steigt in Rheinland-Pfalz auf 134. In NRW wird niemand mehr vermisst.  

                    zerstörte Häuser und Bäume auf der Luft aufgenommen
                    • 17. 8. 2020, 16:31 Uhr

                      Innenausschusssitzung zur Rigaer 94

                      Ein Eigentümer ohne Namen

                      Die von der CDU geplante Show zur Rigaer Straße 94 fällt aus. Der Eigentümer könnte mit einer erneuten Klage gegen die Kneipe Kadterschmiede scheitern.  Erik Peter

                      Hinweisschild "Kadterschmiede geöffnet"
                      • 21. 7. 2020, 16:43 Uhr

                        Innenausschuss zu NSU-2.0-Drohschreiben

                        Keine Spur zu den Datenabfragern

                        69 Drohschreiben mit Bezug zum „NSU 2.0“ seien verschickt worden, sagte Hessens Innenminister. Die Ermittlungen kommen kaum voran.  Christoph Schmidt-Lunau

                        Hessens Innenminister Peter Beuth mit einem Aktenordner
                        • 27. 2. 2019, 09:22 Uhr

                          Kindesmissbrauch auf Campingplatz

                          Totales Versagen der Polizei

                          Der tausendfache sexuelle Missbrauch in Lügde hätte wohl verhindert werden können. Einen ersten Verdacht gab es schon vor über 17 Jahren.  Andreas Wyputta

                          absperrband mit dem schriftzug "Polizeiabsperrung" vor der holzhütte des hauptverdächtigen im schnee
                          • 7. 2. 2019, 10:26 Uhr

                            Drohungen gegen NSU-Opfer-Anwältin

                            Ermittler stochern im Sumpf

                            In Hessens Innenausschuss zeigt sich, dass Regierung und Behörden erst wenig zu den Drohbriefen gegen Anwältin Başay-Yildiz wissen – oder sagen.  Christoph Schmidt-Lunau

                            Eine Frau steht in einem Zimmer
                            • 19. 12. 2018, 18:56 Uhr

                              Innenausschuss zur Polizeiaffäre

                              Ein Skandal erster Ordnung

                              Nach Aufdeckung des mutmaßlich rechtsextremen Netzwerkes bei der hessischen Polizei verspricht Minister Beuth akribische Ermittlungen.  Christoph Schmidt-Lunau

                              Die Rücken zweier Polizisten in Uniform
                              • 9. 12. 2018, 16:49 Uhr

                                Wochenvorschau für Berlin

                                Linke Antworten gesucht

                                Bei den Linken steht die Wiederwahl der Parteichefin an, im Innenausschuss sind Berlins Gangs das Thema. Und sonst so?  Antje Lang-Lendorff

                                • 12. 9. 2018, 19:28 Uhr

                                  Maaßen im Innenausschuss

                                  Ein Video und viele Erklärungen

                                  Verfassungsschutz-Chef Maaßen musste im Bundestag belegen, dass es keine „Hetzjagd“ in Chemnitz gab. Über seine Zukunft ist man sich nicht einig.  Volkan Ağar, Tobias Schulze

                                  Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen wartet auf den Beginn seiner Anhörung
                                  • 13. 6. 2018, 10:22 Uhr

                                    Im Bamf-Revisionsbericht sind Fehler

                                    Zweifel an Vorwürfen gegen das Bamf

                                    Im Bamf-Skandal wurden falsche Behauptungen gemacht: Eine Vielzahl der untersuchten Asylbescheide war offenbar inhaltlich nicht zu beanstanden.  

                                    Zur Bamf-Affäre tritt die Vorsitzende des Innenausschusses, Andrea Lindholz, vor die Mikrofone. Im Hintergrund Reporter*innen
                                    • 8. 6. 2018, 20:08 Uhr

                                      Innenausschuss zum Bamf-Skandal

                                      Seehofer kündigt Reform an

                                      Es ist kein Geheimnis, dass das Bamf in den vergangenen Jahren überlastet war. Der Skandal in Bremen wird vom Innenminister Seehofer aber als Einzelfall behandelt.  

                                      Bamf-Präsidentin Jutta Cordt und Frank-Jürgen Weise sitzt in der Sondersitzung des Innenausschusses
                                      • 8. 6. 2018, 14:15 Uhr

                                        Innenausschuss zur Bamf-Affäre

                                        Die Sicht der Beschäftigten

                                        Der Vorsitzende des Bamf-Gesamtpersonalrats steht Rede und Antwort. In einer zweiten Runde werden Amtschefin Cordt und ihre zwei Vorgänger befragt.  Sabine am Orde

                                        Schild des Bamf
                                        • 7. 6. 2018, 19:23 Uhr

                                          Bamf-Affäre im Innenausschuss

                                          Ringen um Aufklärung

                                          Und wieder tagt der Innenausschuss des Bundestages zum Bamf-Skandal. Am Freitag stehen weitere Befragungen an. Worum geht es?  Sabine am Orde

                                          Jutta Cordt, Thomas de Maizière und Frank-Jürgen Weise stehen nebeneinander
                                        • weitere >

                                        Innenausschuss

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln