Abhängigkeit von Alkohol: Das Problem der anderen
Alkoholsucht ist etwas für Kurzgeschichten und Dokus – dachte ich lange. Bis die negativen Folgen von Alkohol mich selbst trafen.
N eulich hörte ich bei einer Onlinediskussion zum Thema Lockdown zu. Einer der Diskutierenden, ein Journalist, kam auf Alkohol zu sprechen. Er schätze Alkohol in diesen Zeiten sehr. Schließlich könne man Alkohol gut einsetzen, um zu entspannen. Niemand widersprach.
Warum auch? Alkohol ist was Feines. Negative Folgen von Alkohol? Klar, gibt es. Aber die treffen ältere Männer, die ein trauriges Leben haben, die verfallen halt dem Alkohol, die haben nichts anderes. Bedauernswert. Mit dieser Hybris bin ich durchs Leben gegangen – bis die negativen Folgen von Alkohol mich selbst trafen. Nicht, weil ich viel trank. Sondern weil der Mann, mit dem ich zusammen war, es tat.
Er sah ganz normal aus, ging normal arbeiten, war sogar ziemlich erfolgreich. Wenn wir abends Wein tranken, füllte er sich ein paarmal öfter nach als ich. Wenn wir mit Freund*innen ausgingen, war er gesellig und lustig. Egal, wie viel er am Abend getrunken hatte, am nächsten Morgen stand er früh auf und ging zur Arbeit.
Doch irgendwann fing die Unberechenbarkeit an. Die Willkür in der Laune. War ich heute die perfekte Freundin, machte ich am nächsten Tag alles falsch. War heute ein wunderschöner Tag, stimmte am nächsten nichts mehr. Von Tag zu Tag verstand ich weniger. Ich stellte meine Wahrnehmung in Frage. Ich stellte mich in Frage. Ich wollte, dass es ihm gut ging, aber verstand nicht, dass er vor einer inneren Wunde davonlief, die zu einem Abgrund für uns beide wurde. Ich wollte helfen, wusste nicht, wie. Ich fühlte mich schuldig. Ich verlor mich.
Das Lügen wird einem leicht gemacht
Menschen, die von Alkohol abhängig sind, bauen eine Welt aus Lügen auf, um weiterzuleben. Sie verletzen Menschen und trinken dann noch mehr, um zu vergessen, dass sie Menschen verletzt haben. Sie lügen sich selbst an, aus Angst, ihren Schmerz sehen zu müssen. Sie lügen andere an. Sie „funktionieren“. In einer Gesellschaft, in der Alkohol so akzeptiert, ja, gefeiert ist, wird das Lügen leicht gemacht.
Ich wusste nicht, dass er Alkoholiker war. Alkoholiker*innen waren für mich die anderen. Nicht wir, in unserer Welt der akademisch Gebildeten und Wohlhabenden, die über alles Bescheid wissen. In unserer Welt, in der wir Alkoholismus aus Kurzgeschichten kennen oder aus Dokus, die uns betroffen machen. Ein Irrtum. Ich kenne heute in meinem privaten und beruflichen Umfeld mehrere „funktionierende“ Alkoholiker*innen. Sie fallen nicht auf, sie arbeiten in guten Positionen in Zivilgesellschaft, Politik, Medien. Sie verletzen sich und andere, aber sie gestatten sich keine Hilfe – sie „funktionieren“ ja.
Jede dritte Gewalttat in Deutschland wird unter Alkoholeinfluss verübt; in Beziehungen wird deutlich mehr Gewalt verübt, wenn der Mann Alkoholiker ist, als wenn er nicht trinkt. Ich kann und will mir kaum vorstellen, was es mit Kindern macht, wie es ihr Leben verändert, wenn sie mit einem Elternteil aufwachsen, das da zu sein scheint, aber nicht da ist.
Wir wissen das alles. Aber wir ändern nichts.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung
Serpil Temiz-Unvar
„Seine Angriffe werden weitergehen“