• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 3. 2023, 18:48 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Feministische Proteste im Iran

    So viel mehr als das Kopftuch

    Rechte instrumentalisieren die Proteste im Iran, Linke zögern mit Solidarität. Ein Vorabdruck von Gilda Sahebis Buch „Unser Schwert ist Liebe“.  Gilda Sahebi

    zwei iranische Frauen gehen mit bedeckten Haaren auf einer Straße
    • 6. 3. 2023, 08:06 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Iranisches Atomprogramm

    Einzige Hoffnung Regimesturz

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Wer darauf setzt, einen Atomstaat Iran mit Hilfe eines Abkommens stoppen zu können, wird enttäuscht werden. Teheran wird jede Vereinbarung brechen.  

    IAEA-Chef Grossi schüttelt Irans Präsident Raisi die Hand
    • 20. 2. 2023, 17:38 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Iran bei der Münchner Sicherheitskonferenz

    Exil-Opposition nicht vergessen

    Auf der Münchener Sicherheitskonferenz waren Kri­ti­ke­r*in­nen des Irans vertreten. Zeit für Gespräche hatte die deutsche Regierung nicht. Ein Fehler?  Gilda Sahebi

    Am Münchner Odeonsplatz demonstrieren Menschen mit der Fahne der iranischen Opposition
    • 29. 1. 2023, 19:04 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Abgeordneten-Patenschaften für Iran

    Grüne halten sich zurück

    Zahlreiche deutsche Abgeordnete haben Patenschaften für politische Gefangene im Iran übernommen. Die Grünen sind verhältnismäßig schwach vertreten.  Gilda Sahebi

    Demonstrantinnen mit Iran-Fahnen
    • 3. 1. 2023, 18:39 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Irans Geheimdienste in Deutschland

    Im Visier iranischer Spione

    In Deutschland in Sicherheit? Immer wieder werden iranische Oppositionelle hier von Geheimdiensten des Mullah-Regimes bedroht.  Gilda Sahebi, Jean-Philipp Baeck

    Teilnehmer*innen einer Demo in Berlin zeigen sich solidarisch mit den Kämpfen gegen das Mullah-Regime im Iran
    • 3. 1. 2023, 12:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Iranische Oppositionelle in Deutschland

    24 mutmaßliche Agen­t:­in­nen

    Irans Nachrichtendienste spähen Oppositionelle in Deutschland aus oder schüchtern sie ein. Das zeigt eine Stellungnahme der Bundesregierung.  Gilda Sahebi, Jean-Philipp Baeck

    Ein Protestzug mit iranischer Fahne
    • 22. 12. 2022, 18:54 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Fortsetzung der Verhandlungen mit Iran

    Hohle Worte der Solidarität

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Die EU-Sanktionen gegen Iran sind spärlich. Europa setzt trotz der Menschenrechtslage auf das Atomabkommen und trifft sich sogar mit Regime-Vertretern.  

    Zwei Delegationen sitzen sich an einem Tisch gegenüber
    • 4. 12. 2022, 19:02 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Sittenpolizei des iranischen Regimes

    Der Westen lässt mit sich spielen

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Sittenpolizei hin oder her – Unterdrückung von Frauen und menschenverachtende Ideologie sind Grundpfeiler des Regimes.  

    Eine Demonstrantin mit schwarzem Kopftuch schneidet sich eine Stähne ihres Haares ab, das unter dem Tuch hervorguckt
    • 3. 12. 2022, 19:06 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Die Union und das Einbürgerungsrecht

    Gefühlte Fakten

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Einbürgerung beschleunigt Integration. Doch wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren CDU und CSU nicht. Sie schaden damit auch sich selbst.  

    CDU-Vorsitzender Friedrich Merz im Bundestag
    • 25. 11. 2022, 18:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Repression in Iran

    Sexuelle Gewalt unter dem Mullah-Regime

    In iranischen Gefängnissen wird systematisch sexuelle Gewalt ausgeübt. Diese ist schon immer Bestandteil der Repression. Jetzt wird sie öffentlich.  Gilda Sahebi

    Eine mit Blut und einer iranischen Flagge geschminkte Frau.
    • 31. 10. 2022, 07:37 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Sanktionen gegen den Iran

    Es ist nur ein Anfang

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Die Bundesregierung kündigt mehr Sanktionen an als von der EU beschlossen. Die deutsche Iran-Politik scheint sich endlich zu ändern.  

    brennende Straßensperren und Demonstranten
    • 29. 10. 2022, 09:34 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Shirin Ebadi über die Proteste in Iran

    „Sie wollen das Regime stürzen“

    Ziel der Protestbewegung im Iran ist, das Regime der Mullahs zu stürzen. Das sagt die im Exil lebende iranische Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi.  

    Das Bild in Schwarzweiß zeigt demonstrierende Frauen mit unbedeckten Haaren vor dem Sitz des Präsidenten der Islamischen Republik Iran
    • 17. 10. 2022, 19:38 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Neue EU-Sanktionen gegen Iran

    Schein der Empörung

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Die neuen EU-Sanktionen gegen den Iran sind nur das absolute Minimum des Nötigen. Der Aufstand für die Freiheit ist Europas Regierungen gleichgültig.  

    Protest mit Schild auf dem das Foto von Mahsa Amini zu sehen ist
    • 4. 10. 2022, 09:32 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Gewalt an der Sharif-Universität

    Schaut hin!

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Medien und Politik im Westen begreifen nur schwer, was im Iran geschieht. Es wird Zeit, die koloniale Brille abzusetzen und angemessen zu berichten.  

    Iranische Frau mit Aufschrift auf dem Mundschutz
    • 29. 9. 2022, 10:42 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Deutsches Verhältnis zum Iran

    Mit Samthandschuhen

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Außenministerin Annalena Baerbock reagiert auffallend zurückhaltend auf den Tod Mahsa Aminis. Das sendet eine fatale Botschaft an den Iran.  

    Annalena Baerbock umringt von anderen Personen
    • 20. 9. 2022, 19:02 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Irans Präsident in New York

    Massenmörder bei Vollversammlung

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Der iranische Präsident ist für Tausende Todesurteile verantwortlich. Während er die Bühne in New York betritt, kämpfen Iranerinnen für ihre Freiheit.  

    Der iranische Präsident Ebrahim Raissi im Eingang eins Flugzeugs
    • 18. 9. 2022, 18:59 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Frauenrechte im Iran

    Ihr Mut ist stärker als das Regime

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Aus Wut über den Tod der Iranerin Mahsa Amini, die durch Polizeigewalt starb, ziehen Tausende auf die Straße. Mutige Frauen nehmen den Hidschab vom Kopf.  

    Zeitungsfoto der getöteten Mahsa Amini
    • 21. 8. 2022, 13:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Solidarität mit den Schwächsten

    Das System geht uns alle an

    Kolumne Krank und Schein 

    von Gilda Sahebi 

    Wie werden in unserer Gesellschaft kranke oder schlicht hilfsbedürftige Menschen behandelt? Diese Frage ist und bleibt zentral.  

    Pflegekräfte demonstrieren
    • 15. 8. 2022, 18:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Frauenrechte im Nahen Osten

    Mehr als wehende Haare

    Kommentar 

    von Gilda Sahebi 

    Frauen im Iran kämpfen um ihre Freiheit. Das ist nicht „westlich“, sondern mutig – und ein universelles Bedürfnis. Eine Antwort auf Julia Neumann.  

    Portrait der iranischen Aktivistin Masih Alinejad.
    • 1. 8. 2022, 13:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Folgen von Inflation und Krieg

    Krankheitsrisiko Armut

    Kolumne Krank und Schein 

    von Gilda Sahebi 

    Wie viele Menschen infolge von Inflation unter Armut leiden werden, ist unklar. Klar ist aber: Die Folgen werden Generationen von Menschen belasten.  

    Eine Person sitzt in einem Rollstuhl in einem Krankenhausflur
  • weitere >

Gilda Sahebi

Autorin
Gilda Sahebi
  • microblog

Ausgebildet als Ärztin und Politikwissenschaftlerin, dann den Weg in den Journalismus gefunden. Beschäftigt sich mit Rassismus, Antisemitismus, Medizin und Wissenschaft, Naher Osten.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln