• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 18:54 Uhr

      Messerattacke in Zug bei Brokstedt

      System U-Haft ist gemeingefährlich

      Kommentar 

      von Gernot Knödler 

      Wer als staatenloser Ausländer aus langer U-Haft entlassen wird, hat ein doppeltes Problem: keine Vorbereitung auf die Entlassung, kaum Hilfe draußen.  

      Eine Kerze in einem Glas steht auf dem Bahnsteig in Brokstedt
      • 26. 1. 2023, 16:47 Uhr

        Messerangriff in Zug bei Brokstedt

        Lauter offene Fragen

        Die Messerattacke in einem Regionalzug nahe Brokstedt sorgt für Entsetzen. Das Motiv bleibt unklar. Ähnliche Taten aber gab es zuvor schon.  Konrad Litschko

        Sicherheitsleute der Deutschen Bahn stehen im Morgengrauen auf dem Bahnsteig im Bahnhof von Brokstedt
        • 24. 1. 2023, 10:41 Uhr

          Proteste in Lützerath

          Vorteile der Bewegung

          Gastkommentar 

          von Alicia Mengelkamp 

          In Lützerath stießen mit Polizei und Pro­tes­tie­renden zwei unterschiedliche soziale Gruppen aufeinander. Eine organisationssoziologische Analyse.  

          Viele Demonstranten stehen vor einer Polizeikette
          • 18. 1. 2023, 14:37 Uhr

            Zahlen zu Angriffen in Silvesternacht

            Es knallte nicht nur in Neukölln

            Der Bundestag diskutiert die Silvesternacht. Bundesweit aber fehlen weiter Zahlen. Und in Berlin gab es weniger Angriffe auf Einsatzkräfte als gedacht.  Konrad Litschko

            Mehrere Personen mit Pyrotechnik
            • 15. 1. 2023, 18:49 Uhr

              Proteste gegen die Räumung von Lützerath

              Gegen den Wind

              Zehntausende protestieren: Die Polizei setzt vor dem Dorf Schlagstöcke ein, während drinnen die Zerstörung von Lützerath voranschreitet.  Bernd Müllender

              Polizisten versuchen in Lützerath eine Gruppe von Aktivisten und Aktivistinnen zu zerstreuen
              • 13. 1. 2023, 14:36 Uhr

                Feuerwehrmann über Silvestereinsatz

                „Dieser Beruf ist gefährlich genug“

                Die Worte von Baris Coban über den Migrationshintergrund einiger Silvester-Angreifer nahmen Medien auf. Sein Lob migrantischer Ersthelfer nicht.  

                Feuerwehrmann vor Feuerwache
                • 11. 1. 2023, 18:00 Uhr

                  Prozess nach Angriff auf Transfrau

                  Als sie aussagt, kaut er Kaugummi

                  Vor dem Hamburger Amtsgericht muss sich seit Dienstag ein 22-Jähriger verantworten. Er soll im Sommer 2021 eine Transfrau bewusstlos geschlagen haben.  Malek Tellissi

                  Menschen auf einer Demo. Auf einem Plakat steht: Ich bin "trans" und das ist gut so
                  • 11. 1. 2023, 13:55 Uhr

                    Gewaltsame Unruhen in Peru

                    Ermittlungen gegen Boluarte

                    Wegen des Vorgehens der Polizei gegen Protestierende will Perus Staatsanwaltschaft gegen die amtierende Präsidentin wegen „Völkermords“ ermitteln.  

                    Polizisten hinter Schutzschildern auf einer Straße
                    • 7. 1. 2023, 12:44 Uhr

                      LGBTIQ-Aktivist in Kenia getötet

                      Festnahme nach Mord

                      Edwin Chiloba war Modedesigner und LGBTIQ-Aktivist. Er wurde tot in einer Metallkiste aufgefunden. Ak­ti­vis­t*in­nen vermuten einen homophoben Gewaltakt.  

                      Edwin Chiloba lehnt an einem Spiegel
                      • 4. 1. 2023, 19:00 Uhr

                        Gewalt in der Silvesternacht

                        Respekt vor und von dem Staat

                        Kommentar 

                        von Uta Schleiermacher 

                        Die jungen Randalierer sollten Staat und Sicherheitskräften gegenüber Respekt zollen. Aber auch umgekehrt steht ihnen ein respektvoller Umgang zu.  

                        Ausschreitungen an Silvester in Berlin
                        • 2. 1. 2023, 18:55 Uhr

                          Diskussion über Böller-Verbot

                          Deutschland hat ’nen Knall

                          Kommentar 

                          von Ariane Lemme 

                          und Lukas Wallraff 

                          Nach den Ausschreitungen rund um den Jahreswechsel werden die Rufe nach einem Verkaufsverbot für Böller lauter. Zu Recht? Ein Pro und Contra.  

                          Ein geborstener Knallkörper
                          • 2. 1. 2023, 15:57 Uhr

                            Krieg verfeindeter Banden in Mexiko

                            Massaker bei Gefangenenbefreiung

                            Beim Angriff auf ein Gefängnis im mexikanischen Ciudad Juárez werden 14 Menschen getötet. 24 Gefangene entkommen, darunter ein Bandenchef.  Wolf-Dieter Vogel

                            Sicherheitsleute vor einem Gefängnisgebäude
                            • 31. 12. 2022, 11:10 Uhr

                              Ausschreitungen in Bolivien

                              Gewalt spitzt sich zu

                              Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Luis Fernando Camacho eskalieren die Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstrierenden.  

                              Zwei Personen auf der Straße, Krawalle
                              • 10. 12. 2022, 12:00 Uhr

                                Hetze im Internet

                                Was Politiker an Hass erleben

                                Kolumne Der rechte Rand 

                                von Andreas Speit 

                                Je­de*r zweite kommunalpolitisch Engagierte war schon mit digitaler Gewalt konfrontiert. Ein Viertel der Beschäftigen mussten Übergriffe erdulden.  

                                Die Bürgermeisterin von Zwickau spricht auf einer Diskussionsveranstaltung zu Gewalt gegen Kommunalpollitiker
                                • 18. 11. 2022, 17:48 Uhr

                                  Die Barbarei des flachen Landes

                                  Eine Zugfahrt, die ist lustig

                                  Kolumne Speckgürtelpunks 

                                  von Jan-Paul Koopmann 

                                  Bedroht zu werden ist nie schön. Aber es macht doch einen Unterschied, ob man nur kurz in der U-Bahn aneinander kracht – oder im gleichen Kaff wohnt.  

                                  Das Wort Maskentragepflicht auf einer Anzeige der Bahn
                                  • 16. 11. 2022, 19:00 Uhr

                                    Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft

                                    Prozess nach 31 Jahren

                                    1991 brannte eine Geflüchtetenunterkunft in Saarlouis, ein Bewohner starb. Nun steht ein Verdächtiger vor Gericht.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    Ein Mann in Handschellen wird von Justizbeamten in einen Saal geführt
                                    • 16. 11. 2022, 12:19 Uhr

                                      Attacke bei CSD in Münster

                                      Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

                                      Beim CSD in Münster ist ein Mann nach Schlägen gegen den Kopf gestorben, der Tatverdächtige befindet sich in U-Haft. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.  

                                      Personen stehen hinter einem Transparent in Trans-Farben
                                      • 30. 10. 2022, 11:40 Uhr

                                        Kriminalität in Südafrika

                                        Die andere Pandemie

                                        Pro Stunde sterben in Südafrika drei Menschen durch Gewalt. Reiche Menschen beauftragen Security, um sich zu schützen. Doch was ist mit den Armen?  Lutz van Dijk

                                        Ein Kind steht auf einer Straße und schaut ängstlich, im Hintergrund ist eine Frau im roten Hoodie. Es brennt
                                        • 26. 10. 2022, 16:13 Uhr

                                          Geschlechtsspezifische Gewalt im TV

                                          In jeder dritten Geschichte

                                          Das deutsche Fernsehen hat ein Problem: die Darstellung von geschlechtsspezifischer Gewalt. Ver­tre­te­r:in­nen der Film- und TV-Branche diskutieren.  Alexandra Hilpert

                                          Portrait von Maria Furtwängler vor Tatort-Logo. Sie ist eine Frau mittleren Alters mit längeren, gewellten, blonden Haaren.
                                          • 20. 9. 2022, 10:04 Uhr

                                            Brasilien vor der Präsidentschaftswahl

                                            „Reale Gefahr eines Anschlags“

                                            In Brasilien nimmt vor den Präsidentschaftswahlen die politische Gewalt zu. Vor allem An­hän­ge­r*in­nen der Arbeiterpartei PT werden angegriffen.  Niklas Franzen

                                            Menschen tragen T-shirts mit dem Konterfei des getöteten Politikers Marcelo Arruda, im Vordergrund spricht PT-Chefin Gleisi Hoffmann in ein Mikrofon
                                          • weitere >

                                          Gewalt

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln