• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2021

      Gewalt gegen LGBTIQ*-Community

      Dunkelfeld im Regenbogen

      Auch queere Frauen erleben viel Diskriminierung – und zeigen sie selten an. Das zeigte das bundesweit erste Monitoring zu antiqueerer Gewalt.  Nicole Opitz

      • 13. 12. 2020

        Schutz menschlichen Lebens

        Liebe deine Fernsten

        Die Gendertheoretikerin Judith Butler denkt über universelle Betrauer­barkeit nach, um eine neue Theorie der Gewaltlosigkeit zu begründen.  Micha Brumlik

        Judith Butler doziert im Hörsaal
        • 5. 12. 2020

          Öffentlicher Streit unter HipHoppern

          Komm, grab deinen toten Kumpel aus

          Einst ritualisiert, um Bandenkriege zu zivilisieren, längst sind sie kapitalisiert: aus aktuellem Anlass eine Kulturgeschichte des US-HipHop-Beefs.  Victor Efevberha

          Die Sängerin Roxanne Shanté mit einem Mikro in der Hand
          • 4. 12. 2020

            Journalistin über Gewalt in Mexiko

            „Ich arbeite weiter“

            Das Gros der tödlichen Gewalt gehe in Mexiko vom Staat aus, sagt die im Exil lebende Journalistin Anabel Hernández. Sie aber lässt sich nicht einschüchtern.  

            Anabel Hernandez hat mittellange schwarze Haare und trägt ein Jacket
            • 25. 11. 2020

              Gewalt gegen Frauen in Deutschland

              NGOs wollen mehr Schutz für Frauen

              Juristinnenbund und DaMigra legen Berichte zur Umsetzung der Istanbul-Konvention vor. Gewalt gegen Frauen wird nicht ausreichend bekämpft.  Patricia Hecht

              Eine Politikerin des Landtages von Sachsen-Anhalt zündet vor einer Gedenkveranstaltung anlässlich des "Tages gegen Gewalt an Frauen" vor dem Landtag Kerzen an, die zusammen die Zahl "117" darstellen.
              • 2. 11. 2020

                Mordraten in US-Städten wie Chicago

                Kein Tag ohne Gewalt

                In Chicagos South Side ist Gewalt schon lange allgegenwärtig. Aber in diesem Jahr gab es dort mehr Morde als in den vergangenen. Ein Wahlkampfthema.  Hansjürgen Mai

                Ein junger Schwarzer lehnt an ein Auto
                • 21. 9. 2020

                  Videos von Polizeigewalt

                  Empathie für Täter

                  Kommentar 

                  von Tobias Schulze 

                  Zwei Videos übergriffiger Polizisten machen im Netz die Runde. In beiden Fällen nehmen die Vorgesetzten ihre Beamten in Schutz.  

                  Die Dienstwaffe eines Polizisten im Halfter
                  • 15. 9. 2020

                    Kriminalität in Mexiko

                    Gefährliches Reporterleben

                    Kolumne Latin Affairs 

                    von Wolf-Dieter Vogel 

                    In Mexiko leben viele Journalist:innen unter prekären Bedingungen. Sie riskieren täglich, ermordet zu werden.  

                    zwei Kinder an einem geschlossenen Sarg
                    • 28. 8. 2020

                      Proteste in Belarus

                      Mehr als 200 Festnahmen

                      Die Polizei in Minsk ist erneut gegen Demonstrierende vorgegangen. Dort hatten sich Hunderte trotz eines Demonstrationsverbots friedlich versammelt.  

                      Eine ältere Frau steht vor einer Polizeikette
                      • 27. 8. 2020

                        Gewaltdarstellung im Journalismus

                        Die Grenzen des Sehbaren

                        Explizite Videos haben Debatten über Polizeigewalt und Gewalt gegen Schwarze Menschen ausgelöst. Doch was ist mit der Würde der Opfer?  Saskia Hödl, Peter Weissenburger

                        Fotografierende der Proteste in Kenosha
                        • 19. 8. 2020

                          Brutale Festnahme in Frankfurt am Main

                          Polizisten suspendiert

                          Nach einer brutalen Festnahme in Frankfurt am Main werden drei beteiligte Polizisten vom Dienst entbunden. Passant:innen hatten die Szene gefilmt.  

                          Nahaufnahme eines Aufnähers auf einem Polizeihemd - Polizei
                          • 18. 8. 2020

                            Ermittlungen gegen Kalbitz

                            Schlag auf Schlag bei der AfD

                            Der einstige AfD-Landeschef soll seinen Parteikollegen Hohloch mit einem Schlag begrüßt haben. Hohloch liegt nun im Krankenhaus. Kalbitz tritt ab.  

                            icht gedrängt und ohne Mund-Nasen-Maske nehmen die Brandenburger AfD-Landtagsabgeordneten Dennis Hohloch (2.v.r) und Andreas Kalbitz (r) Glückwünsche und Geschenke von Gästen zur Eröffnung eines Wahlkreisbüros entgegen.
                            • 13. 8. 2020

                              Hamburger Demo gegen Corona-Maßnahmen

                              Zunehmende Radikalisierung

                              Am Samstag soll es in Hamburg eine Demonstration gegen Corona-Maßnahmen geben. Auf der dazugehörigen Facebook-Seite wird über Gewalt diskutiert.  Andreas Speit

                              Ein Teilnehmer der Demonstration gegen die Corona-Beschränkungen trägt eine Flagge des Deutschen Reiches.
                              • 7. 8. 2020

                                Gewalt am Berliner Alexanderplatz

                                Wieder ist ein Mensch tot

                                Offenbar bei einem Streit innerhalb einer Gruppe kommt ein Mensch zu Tode. Damit rückt der Alex erneut in den Fokus als Platz von Gewalt.  

                                Polizeiwagen stehen auf dem Alexanderplatz
                                • 18. 7. 2020

                                  Tod in Polizeigewahrsam

                                  Wie starb Rooble Warsame?

                                  Im Februar 2019 starb der Somalier in einer Schweinfurter Polizeizelle. Die genauen Umstände des Todes sind noch immer unbekannt.  Steffi Unsleber

                                  Die Pforte des umzäunten Ankerzentrums in Schweinfurt
                                  • 17. 7. 2020

                                    24 Todesfälle in Gewahrsam

                                    Wie fahrlässig handelte die Polizei?

                                    Die taz hat 24 Fälle untersucht, bei denen Menschen, die von Rassismus betroffen waren, in Gewahrsam ums Leben kamen. Eine Dokumentation.  Christian Jakob, Steffi Unsleber

                                    Ein Polizist steht in einem Zimmer aus gittern, ein Stuhl ist umgeworfen
                                    • 25. 5. 2020

                                      Gewalt gegen Journalistin

                                      Böse Überraschungen

                                      Am 1. Mai schlug ein Polizist der Kamera-Assistentin Lea R. ins Gesicht. Die Folgen für R. sind massiv, sie klagt auf 10.000 Euro Schadenersatz.  Lotte Laloire

                                      Polizisten und DemonstrantInnen stehen in der Dämmerung auf einer Kreuzung
                                      • 14. 4. 2020

                                        Angriffe auf Amtsträger in Niedersachsen

                                        Gegen den eigenen Staat

                                        Die AfD fragte nach Angriffen auf Menschen im öffentlichen Dienst in Niedersachsen. Nun liegen die Antworten vor. Sie stützen keine rechten Narrative.  Alexander Diehl

                                        Ausgedruckte E-Mail. Der Absender droht mit Gewalt
                                        • 4. 3. 2020

                                          Riexinger und die Folgen

                                          Gegen die Wand

                                          Ein schlechter Scherz auf einer Konferenz der Linken hat ein Gutes: Er zeigt, wie weit die Partei davon entfernt ist, eine Alternative zu sein.  Daniél Kretschmar

                                          Plakatzeichnung anlässlich des 17. Kongresses der Kommunistischen Partei
                                          • 26. 2. 2020

                                            Gewalt gegen Muslime in Neu-Delhi

                                            Viele Tote bei Übergriffen

                                            In Indiens Hauptstadt eskaliert die Gewalt bei Protesten. Hindunationalistische Demonstranten attackieren Muslime, die Polizei greift erst spät ein.  Natalie Mayroth

                                            • 25. 2. 2020

                                              Pkw-Vorfall bei Karnevalszug

                                              Das Fragezeichen

                                              Noch immer ist das Motiv ungeklärt, warum ein Mann in Volkmarsen in einen Karnevalszug fuhr. Das könnte es vorerst auch bleiben.  Konrad Litschko

                                              Ermittlungen am Tatort in Volkmarsen
                                              • 15. 2. 2020

                                                Geflüchtete Jugendliche in Handschellen

                                                Gewalt als Ultima Ratio

                                                Die gewaltsame Umverteilung Minderjähriger aus Bremen war Thema in der Sozialdeputation. Alles rechtens, sagt die Sozialsenatorin.  Simone Schnase

                                                • 29. 1. 2020

                                                  Buch über sexuellen Missbrauch

                                                  Gegen den Pranger

                                                  Der österreichische Schriftsteller Josef Haslinger erlebte als Junge im Kloster Zwettl sexuelle Gewalt. In seinem Buch „Mein Fall“ erzählt er davon.  Jens Uthoff

                                                  Josef Haslinger fasst sich bei einer Pressekonferenz an seine Brille.
                                                  • 16. 1. 2020

                                                    SPD-Politiker über Schüsse auf sein Büro

                                                    „Ich spüre viel Solidarität“

                                                    Das Hallenser Büro des SPD-Politikers Karamba Diaby wurde Mittwochnacht beschossen. Täter unbekannt. Doch Diaby will sich nicht einschüchtern lassen.  

                                                    Karamby Diaby
                                                    • 9. 1. 2020

                                                      Mann in Köln von Politiker angeschossen

                                                      Christdemokrat schießt scharf

                                                      In Köln schießt ein Lokalpolitiker einen 20-Jährigen an – und legt sein Mandat erst nach tagelangen Protesten nieder.  Andreas Wyputta

                                                      Die Türme des Kölner Doms vor Wolkenhimmel
                                                      • 27. 12. 2019

                                                        Doppelmord in Kolumbien

                                                        Raubüberfall oder politischer Mord?

                                                        Ein Doppelmord an einem jung verheirateten Anthropologenpaar erschüttert Kolumbien. Beide waren im Umweltschutz aktiv.  Katharina Wojczenko

                                                        junges Paar schaut lächelnd in die Kamera
                                                        • 27. 12. 2019

                                                          Angriffe auf Lokalpolitiker

                                                          Es bleibt nicht bei Drohungen

                                                          2019 war für viele Kommunalpolitiker und -politikerinnen in Deutschland die Hölle. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen.  Dorian Baganz

                                                          Splitter in Fensterscheibe
                                                          • 12. 12. 2019

                                                            Gewalt gegen Lesben

                                                            Angriffe sichtbar machen

                                                            Gewaltvorfälle gegen lesbische, bisexuelle und queere Frauen werden oft nicht gemeldet. Mit einem Clip macht L-Support nun aufmerksam.  

                                                            • 25. 11. 2019

                                                              Giffey stellt BKA-Zahlen vor

                                                              „Unerträglicher Zustand“

                                                              Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner umgebracht. Organisationen fordern einen Anspruch auf einen Frauenhausplatz.  Patricia Hecht

                                                              Portrait der Bundesfamilienministerin Franzisak Giffey
                                                              • 9. 11. 2019

                                                                Gewalt auf dem Fußballplatz

                                                                Sie wurden zu Witzfiguren gemacht

                                                                Kommentar 

                                                                von Andreas Rüttenauer 

                                                                Gewalt und Anfeindungen gegen Schiedsrichter nehmen zu. Deren Autoritätsverlust ist allerdings hausgemacht. Dank Videobeweis und pöbelnder Trainer.  

                                                                Ein Schiedsrichtersieht sich an der Seitenlinie in einem Monitor den Videobeweis an
                                                              • Arabische Israelis demonstrieren

                                                                Polizei Untätigkeit vorgeworfen

                                                                Für arabische Israelis ist die Gewalt in der Gesellschaft kein Ergebnis arabischer Kultur. Es gehe um staatlichen Rassismus.  Judith Poppe

                                                                Ein Mann, Gilad Erdan
                                                                • 3. 11. 2019

                                                                  Gewalt gegen Schiedsrichter

                                                                  Ich will den schlagen!

                                                                  Der Angriff auf einen Schiri beim BSV Al-Dersimspor löst einen Streik der Unparteiischen und eine Debatte aus. Dabei geht es auch um Rassismus.  Alina Schwermer

                                                                  ein Schiedsrichter, der eine gelbe Karte zeigt und drei protestierende Fußballspieler
                                                                  • 3. 10. 2019

                                                                    AfD-Bezirksverordneter schlägt Aktivisten

                                                                    Knallzeugin der Schelle

                                                                    Die Polizei ermittelt gegen AfDler, der bei einer Veranstaltung im Rathaus Lichtenberg einen Mann geohrfeigt hat.  Marina Mai

                                                                    AfD-Gegner*innen bei einem Gegenprotest
                                                                    • 3. 10. 2019

                                                                      Messerangriff auf Polizei in Paris

                                                                      Blutbad im Präsidium

                                                                      Ein Mitarbeiter des Pariser Polizeipräsidiums ersticht vier Polizisten, bevor er erschossen wird. Grund scheint ein Konflikt unter Kollegen zu sein.  

                                                                      Mehrere Polizisten und einige Einsatzfahrzeuge stehen auf einer Straße.
                                                                      • 1. 10. 2019

                                                                        Tote und Verletzte an Schule

                                                                        Finnland trauert nach Gewalttat

                                                                        An einer finnischen Schule ist eine Frau getötet worden, zehn Personen wurden verletzt – mutmaßlich von einem Schüler. Zuvor gab es ähnliche Fälle.  Reinhard Wolff

                                                                        Polizeifahrzeuge stehen vor einem Einkaufszentrum
                                                                        • 23. 9. 2019

                                                                          Gewalt bei Jugendfußballspiel

                                                                          Brutale Jugend

                                                                          Die C-Jugend des Fußballvereins TSV Burgdorf verletzt einen Gegenspieler so, dass er ins Krankenhaus eingeliefert wird. Therapieangebote soll helfen.  Friederike Gräff

                                                                          Durch das Tornetz fotografiert: Die Tribüne in Burgdorf
                                                                          • 26. 8. 2019

                                                                            Fake News über Gewalt im Schwimmbad

                                                                            „Bild“ hat sich grob verzählt

                                                                            Die „Bild“-Zeitung schrieb über angeblich mehr als hundert Straftaten 2018 in einem Berliner Schwimmbad. Dahinter steckt ein Denkfehler.  Peter Weissenburger

                                                                            Kind beim Köpper im Prinzenbad Berlin
                                                                            • 5. 8. 2019

                                                                              Tötung am Hauptbahnhof in Frankfurt

                                                                              Märchen von der „ganzen Wahrheit“

                                                                              Kolumne Minority Report 

                                                                              von Fatma Aydemir 

                                                                              Nach der Tötung am Frankfurter Hauptbahnhof geht es wieder um die Täterherkunft. Die AfD scheint zu diktieren, wie wir über Straftaten zu reden haben.  

                                                                              Blumen und Kerzen am Frankfurter Hauptbahnhof
                                                                              • 19. 7. 2019

                                                                                Lesbenfeindlicher Übergriff

                                                                                „Homophobie tut höllisch weh“

                                                                                Berlin gilt als die queere Hauptstadt Europas. Doch auch hier kommt es immer wieder zu homophoben Übergriffen. Der Bericht einer Betroffenen.  

                                                                                • 14. 7. 2019

                                                                                  Roman über Hypergewalt in Mexiko

                                                                                  „Guadalajara ist das Scharnier“

                                                                                  Antonio Ortuño erzählt von Familienkrisen, Geldwäsche und Korruption im Narcokapitalismus. Ein Gespräch über seinen Roman „Die Verschwundenen“.  

                                                                                  Der Schriftsteller Antonio Ortuño mit Baseballkappe
                                                                                  • 13. 6. 2019

                                                                                    Pressefreiheit in der Ukraine

                                                                                    Jagd auf Journalisten

                                                                                    Rechtsradikale verletzen einen Kameramann in Charkiw schwer. Örtliche Medienvertreter trauen den Ermittlungen nicht.  Bernhard Clasen

                                                                                    Eine Frau steht vor einer gestürzten Riesenbüste eines Mannes
                                                                                    • 4. 6. 2019

                                                                                      Gewalt durch Securitys im Ankerzentrum

                                                                                      Lager der Einschüchterung

                                                                                      Das Ankerzentrum Bamberg gilt als Vorzeigeprojekt. Nun wird Sicherheitsleuten vorgeworfen, sie würden systematisch Gewalt ausüben.  Andreas Thamm

                                                                                      Hinter einem Zaun mit Stacheldraht ist ein Gebäude zu sehen, auf einem Schild steht "Aufnahmeeinrichtung"
                                                                                      • 29. 5. 2019

                                                                                        Wachpersonal in Geflüchtetenunterkunft

                                                                                        Hausverbot für Securitys

                                                                                        Bewohner der Erstaufnahme für Geflüchtete in Bremen-Vegesack berichten von rassistischem Wachpersonal. Sozialbehörde: „ernstzunehmende Hinweise“.  Jean-Philipp Baeck

                                                                                        DemonstrantInnen mit Schildern stehen um eine Verstärkeranlage.
                                                                                        • 15. 5. 2019

                                                                                          Was hilft gegen häusliche Gewalt?

                                                                                          Besserer Schutz durch Anonymität

                                                                                          Opfer von Sexualstraftaten können in Bremen Spuren der Tat anonym sichern lassen. Künftig soll das auch für Betroffene häuslicher Gewalt möglich sein.  Eiken Bruhn

                                                                                          • 15. 5. 2019

                                                                                            Gewalt in Brasilien

                                                                                            24 Prozent weniger Morde

                                                                                            In Brasilien sterben deutlich weniger Menschen durch Gewalt als zuvor. Doch das könnte sich schnell wieder ändern.  Sunny Riedel

                                                                                            Ein Crack-Süchtiger raucht im Wrack
                                                                                            • 7. 5. 2019

                                                                                              Homophobe Gewalt in Berlin

                                                                                              Dunkelfeld immer sichtbarer

                                                                                              Das Anti-Gewalt-Projekt Maneo lobt die Polizei für Sensibilität im Umgang mit homophober Gewalt. 2018 zählte es erneut mehr Taten.  Susanne Memarnia

                                                                                              ein Kuchen mit der

                                                                                            Gewalt

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                              Mehr Infos
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln