Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Romilia
Warum nicht so:
zum BeitragBis 2035 muss jeder, der das wünscht, an Fernwärme angeschlossen sein.
Das ist dann auch technologieoffen, denn die Wärme kann ja überall her kommen.
Denn auch die Wärmepumpen sind ja auf absehbare Zeit nicht klimaneutral - oder wo kommt der Strom denn her?
Und mit steigender Anzahl Elektrofahrzeuge etc. wird der Strombedarf ja nicht geringer.
Wer 2035 keine Wärmepumpe hat oder Fernwärme, kann ja den Heizlüfter nehmen - reine Stromheizungen werden ja möglich sein.
Romilia
Die Autorin muss sehr naiv sein - spätestens als gegen die Montagsmarschierer in meiner Kleinstadt im Süden von SaA nur die drei ansässigen von der Antifa standen, die Öffentlichkeit schwieg, die kommunale Politik schwieg, die regionalen Postillen schwiegen....
zum BeitragSpätestens dann war klar, dass wir längst in Sippenhaft sind.
Bis zur nächsten rechten Denkfabrik ist es immer nur ein Steinwurf.
Die Wahl eines rechten Direktkanditen konnte nur mit viel zusammen gebissenen Zähnen verhindert werden - 300 Stimmen waren es am Ende.
Romilia
[Re]: Nun, wenn Sie in der hintersten Ecke unseres Großkreises wohnen, fahren Sie schon jetzt länger ins nächste Krankenhaus (was auch an Infrastruktur, wie wenigstens nicht kaputte Straßen liegt).
zum BeitragWenn dieses Krankenhaus weg fiele und das täte es kämen 30 Minuten obendrauf.
Romilia
[Re]: Die Krim gehört historisch.den Krimtataren.
zum BeitragMehr muss man dazu nicht sagen.
Eine. Volksgruppe, die seit 2014 systematisch verfolgt und vertrieben wird
Romilia
[Re]: Selbstverständlich wird die Ukraine die Krim in Bedrängnis bringen und das bald und als erstes.
zum BeitragWenn auch nur die Wahrscheinlichkeit bestünde, dass Putin die Krim verlieren könnte, ist dieser Krieg vorbei.
Das ist dann entweder die Verhandlungsmasse der Ukraine - wenn sie das wünscht - oder Putin ist erledigt.
Wie kommen Sie eigentlich darauf, dass Russland die Krim behalten dürfte?
Romilia
[Re]: Öhm, bewegt sich nicht Russland durch den Pufferstaat Ukraine auf die Natogrenze zu?
Und zwar selbstgewählt.
Wenn alles so funktioniert hätte, wie gedacht, wären für Russland noch mal 600km Natogrenze (zuzüglich Ungarn, Rumänien) fällig gewesen.
Daraus lässt sich schlussfolgern:
a) Pufferstaaten sind Russland egal
b) die vorgebliche Bedrohung durch die Nato gibt es nicht, auch nicht gefühlig.
Denn hätte auch nur einer der Punkte zugetroffen, wäre man doch geblieben, wo man ist.
zum BeitragRomilia
[Re]: Männer richten das Unheil an. Frauen leiden darunter.
Echt? So einfach ist die Welt?
Das meinen Sie doch nicht ernst, oder?
Das kann nur Satire sein.
Als Frau darf ich Ihnen versichern, dass ich durchaus das Zeug zur Täterin habe - egal, um was es geht
zum BeitragRomilia
[Re]: Sie müssen weder sterben, noch Gebiete abtreten oder leben Sie in der Ukraine?
zum BeitragUnd na klar, die 3 Millionen geflohenen Ukrainer haben keine Stimmer, es gibt keine Freiheit für sie, ihre Meinung kundt zu tun.
Deswegen demonstriert von denen auch keiner irgendwo und fordert, dass sich die Ukraine sofort ergeben muss.
Also bei uns demonstrieren sie schon - für Waffen.
Einfach mal hingehen zu so einer Demo
Romilia
Was ich - von der Logik her - an diesem Brief nicht verstehe. ist, warum er nicht an Rland gerichtet worden ist?
zum BeitragWarum keine Aufforderung zur Kapitulation und keine Aufforderung, immer noch mehr Zeug an die Front zu liefern?
Weil ganz sicher wäre so der Krieg sofort zu Ende, ohne Krieg kein Atom und ohne Krieg keine Kriegsparteien.
Keine zivilen Opfer mehr. Null
Ich finde diese Logik absolut bestechend, die Briefeschreiber offenbar nicht.
Warum wohl? (Naürlich weiß ich im Grunde die bitterböse Anwort)
An Anworten der Friedensengel bin ich aufrichtig interessiert.
Vielleicht übersehe ich ja irgendwas.
Romilia
Mehr als 3 Millionen Ukrainer sind ins westliche Ausland geflohen - Länder mit Meinungsfreiheit
zum BeitragWie viele davon demonstrieren dafür, dass die Ukraine ihren Widerstand aufgibt?
Aber 28 Sofapazifisten ignorieren auch die geflissentlich und die Meinung derer, deren Land, Häuser und Zukunft tatsächlich beschädigt wird.
Romilia
[Re]: Sie haben Recht.
zum BeitragWenn überhaupt, wird China in der Position sein, Russland auf die Finger zu klopfen.
Die sind nur noch nicht ganz so weit.
Man sollte China offen sagen, dass die Sanktionen weiter bestehen bleiben - und das dem Weg Russlands als chinesischem Befehlsempfänger nichts entgegen stünde.
Und was man sonst noch so will: Die nördlichen Schiffsrouten vielleicht?
Möglicherweise scheidet aber auch China aus, es könnte eng werden für Xi.
Nullcovidstrategie - da hat er sich vergaloppiert. Und in der viel zu frühen Solipartnerschaft mit Russland auch - in der ebenso irrigen Annahme, die Ukraine wäre in Tagen erledigt und der Westen zahnlos.
Inwieweit ein langjähriger Diktator noch zuReflexion und Positionswechsel fähig sein mag...
Nun ja, die chinesische Unterstützung Russlands scheint nicht ganz so dolle...
Aber was hätte ein Inder, der nach Moskau fährt an den großen Tisch in der Hand?
Ein paar Tönnchen Rohöl, die man billig kauft oder nicht?
Und hat man genau deswegen überhaupt ein Interesse an einer Beilegung des Krieges?
Billiges Öl gegen billiges Getreide...
Romilia
Dem kann man nur hinzufügen, dass die Sicht auf Frauen (Tratschen beim Klobesuch) genauso klischeebehaftet ist.
zum BeitragÜbrigens sind in südlichen Ländern Hockurinale schon lang erfunden.
Und was mache ich auf einem normalen Klo mehr als Rock hoch und Hose runter?
Nur das Hocken geht da bequemer, auch vollkommen berübrungsfrei - frau muss halt nicht so tief runter
Romilia
Die richtige Lektüre vorm Schlafen.
zum BeitragHat gefallen.
Fiat Uno wird ins Vokabular übergehen.
Romilia
Wahre Worte.
zum BeitragScholz quält sich schmallippig den Aggressor raus und träumt glaube ich, immer noch davon, dereinst wieder an dem langen Tisch zu sitzen und Weltpolitik zu mauscheln.
Das war ein Ausruf Bidens, keine Anstiftung zu irgendwas.
Natürlich hat er das Tischtuch - zusammen mit allen anderen Äußerungen - damit endgültig und wissentlich zerschnitten.
Bravo!
Scholz und Macron müssen kapieren , dass man Putin absolut isolieren muss, auch persönlich.
Nur dann hätte irgendein Putsch aus der 2. oder 3. Reihe eine Chance.
Die Telefonate können sie Erdogan überlassen.
Natürlich war das auch eine Geste gen Polen, so wie der Besuch insgesamt, womit sich Macron und Scholz ja auch erstaunlich schwer tun.
Russland hat übrigens sowohl bei uns als auch in den USA versucht, die Wahlen zu manipulieren, es überflutet den Kontinent mit Desinformation, finanziert rechte Gruppierungen - soviel zu Einmischung, wo sie wirklich statt findet.
Romilia
[Re]: So isses, Unterlaufen der eigenen Sanktionen und vermutlich wird auch der Rubel durch die Verkäufe gestützt.
zum BeitragKönnte aber auch ein Eigentor werden - so sich jemand dran hielte - denn der Rubelbedarf wäre enorm.
Die Gaskonzerne sind ja nur teilstaatlich und es fließt also nicht alles zurück?
Wie lang holen die Rubel ausm Keller, ohne die Drucker anzuwerfen?
Romilia
"Heterofrauen müssen sich quasi entscheiden, ob sie Sex oder ein Leben haben wollen."
Ich hatte echt nen schlechten Tag, habe ne anhaltende Ehekrise und Krieg ist ja auch noch.
Und mitten in diese Stimmung dieser Satz.
Kann man einfach mal danke sagen.
Ich -50- hatte bestimmt 728 Blasentzündungen gefolgt von vier Nierenbeckenentzündungen im Laufe meiner 35jährigen Heterokarriere
zum BeitragImmerhin: Ich lebe noch und beide Nieren auch noch.
Romilia
[Re]: Sie haben vollkommen recht.
zum BeitragScholz denkt nur immer noch so.
Ich glaube, der beißt bei jedem Vorschlag aus Polen in die Tischkante.
Wie können Sie es wagen?
(Und bevor es zu weiteren whataboutismen kommt - jede noch so liberale polnische Regierung würde in dieser Sache im gleichen Boot sitzen)
Romilia
Kluge Frau, die Frau Kulakowa.
Gleichzeitig sind ihre Erkenntnisse ungeheuer tragisch - denn wer soll das leisten?
Eine stabile Demokratie, die den Diskurs zuließe, ist genau aus den Gründen absolut unwahrscheinlich.
In Deutschland nach 45 hat es ja auch nur funktioniert, weil es "verordnet" wurde - und wir wissen, wie lang es gedauert hat und dauert.
Etwas merkwürdig im Artikel fand ich den Zungenschlag von den "tradierten Hassern des Sowjetimperialismus" - auf gleicher Stufe wie Putinversteher.
Ich, geboren in Dresden 1971, zähle mich durchaus zu dieser Gruppe, ich bin ja aufgewachsen mit dieser steten Präsenz da oben im Dresdner Norden, die natürlich immer auch eine Drohung war - Prag keine zwei Stunden mit dem Zug entfernt und 68 unseren tschechischen Kletterfreunden ewig schwärende Wunde.
Meine polnischen Freunde spuckten aus, als ich zur besseren Verständigung russisch vorschlug.
Wie bitte kann man, wenn es nicht schon 2008 verstanden hat, anderes sein in diesen Tagen als Hasser des Sowjetimperialismus?
Der Artikel hätte vielleicht auch Raum geben können einen Blick zu werfen auf die linke Judenfeindlichkeit, die ja gern "Israel" für alles Böse im Nahen Osten verantwortlich macht (dabei ist Israel eine lebendige Demokratie und die Handlungen der Regierung haben mit den Bewohnern eben nicht unbedingt Kohärenz - sowenig, wie ich jedes Wort von Scholz unterschreibe) - während derzeit unbedingt geschieden werden muss in Putin und der Russe - als wäre alles anders, wenn Putin weg wäre.
Womit wir dann wieder bei Frau Kulakowa und ihrer Hellsichtigkeit wären.
Und der Tatsache, dass auch diese jüdische Gemeinde, von dem, was sie als nötig sieht, weiter weg scheint als die Erde vom Mond.
Offener Diskurs? Ach nee, bitte nicht.
Zu stressig.
Ich werde mich vermutlich noch lang in meiner Rolle der tradierten Hasserin des Sowjetimperialismus einrichten müssen.
PS: Warum schreibt man den Namen "Nedselskij" richtig, deutscht aber "Selenski" ein?
zum BeitragRomilia
[Re]: Scholz ist ein alter Mann aus einer anderen Zeit, so wirkt er jedenfalls.
zum BeitragAn seinem Anstand muss man leider, nach Selenskis Rede, wohl wirklich zweifeln - er wirkt zunehmend persönlich beleidigt, sich von Ukrainern, Polen und Balten die Leviten lesen zu lassen - wo er doch der große, weise BK des großen weisen Deutschland ist.
Jetzt kommt der Pole doch schon wieder mit was um die Ecke - ich sehe ihn förmlich vor Wut kochen.
Was war die Welt doch schön, als nur er, Macron und Putin was zu sagen hatten, Biden Abstand hielt und Johnson auf seiner Insel trollte.
Ich lehne mich jetzt schon zurück und warte auf die Oberlehreransage Richtung Polen, dass die Handelsblockade natürlich auf gar keinen Fall geht, weil wir sonst alle der Armut anheim fallen.
Romilia
Dieser Precht verkennt die militärische Lage vollkommen:
zum BeitragRussland hat bereits etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Bodentruppen im Einsatz.
Selbst wenn Kiew fallen sollte, ist nicht absehbar das Potential da, die Westukraine zu besetzen oder gar zu halten.
Völlig ausgeschlossen.
Sollte sich also die Ukrainische Regierung "zurückziehen", würde das in einen völlig ungeregelten Partisanenkampf übergehen.
Der sich vielleicht auch zunehmend radikalisieren würde
Die Ukraine hat schon allein 900.000 Reservisten, die fast alle ein Gewehr unterm Sofa haben.
Mit eine Kapitulation der Regierung - und was anderes würde Putin nach derzeitigem Stand nicht akzeptieren - wäre, soweit es um Menschenleben und Todesopfer geht, nichts gewonnen, siehe Donbass
Romilia
Scholz lebt in der versunkenen Welt der Großen: Frankreich, Deutschland, Russland, USA.
zum BeitragDas ist, was er kann und versteht.
Was er nicht sieht, ist Polen. Tschechien, die Balten.
Unser viertwichtigster Handelspartner ist Polen
Die Menschen in Polen sind Freunde der EU - noch.
Ihre derzeitige Regierungspartei ist es nicht durchweg und auch sonst gibt es nationalistische Strömungen.
Für die Polen wäre eine mehrere hundert Kilometer direkt Grenze zu Russland der Alptraum schlechthin.
Wem das nützt? Muss man nicht groß drüber nachdenken.
PiS und Konsorten punkten ohnehin im polnischen Osten.
Ein Polen, das Europa vor weitere Zerreißproben stellt, können wir uns nicht leisten.
Polen ist kein kleines Land und wirtschaftlich schon lang kein Zwerg mehr.
Und halten wir uns vor Augen: Auch die Ukraine ist nicht in europäischen Bündnissen eingebunden.
Sie schulden uns nichts, Polen aber viel mittlerweile.
Die Geschichtbewältigung zwischen Polen und der Ukraine war auch vorher schon auf einem guten Weg.
Sie könnte diesen Krieg gewinnen, die Ukraine - unser Zaudern wird dann nicht vergessen sein
Nehmen wir also was von den 100 Milliarden - sie wären gut angelegt in der Ukraine und mittelbar auch in Polen
Romilia
Danke für Ihre Worte.
Ganz abgesehen davon würde das in einen ungeregeltenn Partisanenkrieg übergehen - das würde kaum weniger Opfer kosten.
Und Scholz...es ist wahsinnig schmerzhaft.
Ich habe den Mann gewählt und schäme mich dafür.
Er scheint von der ganzen Sache persönlich beleidigt - keine strahlende Kanzlerschaft dank Ukraine.
So emotionslos. Die Rede von Selenskyj - oh welche Schande.
Meine ukrainischen Gäste wollten sie unbedingt sehen - sie sind immer noch in Schockstarre ob des Theaters.
An der Stelle mit den Geburtstagsgrüßen fingen sie an zu weinen.
Weiss der Mann nicht, was er auch ihnen schuldig wäre?
Auch ein nettes Wort an sie wäre mal schön, viele sind tief traumatisiert.
An die Helfer auch.
Er versteht nichts, nicht, dass der kalte Krieg zurück ist und träumt davon, dass die gute alte Zeit wo alle an ihrem Platz waren, zurück kommt - mit ihm als deutschen Anführer.
So als Merkel.
Aber keiner will partout nicht auf ihn hören
Die Osteuropäer halten die Klappe, wie es sich gehört
Von den 2700 Stück NVA-Schrott sind übrigens nur 500 angekommen...
Tempolimit, Infektionsschutzgesetz...
Statt dessen stellt sich Özdemir hin und faselt von Vegetarier sein für die Ukraine. (Nicht, dass weniger Fleisch schlecht wäre - aber sicher nicht aus diesem Grund).
zum BeitragKein Steak statt Panzerfaust.
Ein Irrenhaus.
Romilia
Sollte, dank der deutschen Haltung, Russland oder ein weiterer russischer Satellitenstaat eine mehrere 100km lange Grenze zu Polen haben, werden die uns das nie verzeihen.
zum BeitragNationalistische antieuropäische Strömungen werden massiv Einfluss gewinnen.
Polen ist viel wichtiger für uns als Russland, im Handel auf Platz 4, Russland unter ferner liefen.
Russland ist nur ein großes Land mit Atomraketen.
Polen ist auch ein großes Land, noch fest in der EU verankert - wir sollten einen Beitrag dazu leisten, dass es das auch bleibt.
Auf das es den demokratischen Polen gelingen kann, PIS und Konsorten abzuwählen.
Mit Russland vor der Haustür gelingt das nie, denn alle Polen eint die Furcht vor Russland.
Denn die haben sich binnen 14 Tagen einen patriotischen Vorsprung ersprintet, der uneinholbar scheint.
Und sie werden weiter rennen.
Sagen wir den Polen, dass sie uns wichtiger sind als irgendein Traum von Russland, der nie wahr werden wird, nehmen wir das Rennen auf.
Romilia
[Re]: Russland hat gewählt: China. Oder andersrum. Ist auch egal
zum BeitragDie lassen den russischen Fisch jetzt nimmer vom Haken.
Damit ist eine Achse Moskau-Washington unmöglich, Amerikas Interessen in Indochina sind viel stärker als in Europa und völlig konträr zu denen Chinas.
Bis Russland je wieder einen Fuß so wirklich in europäische Türen setzt, wird viel Wasser die Wolga runter fließen.
Grundvoraussetzung ist, dass sie das wollen.
Schließen Sie nicht von ein paar Intellektuellen auf 140 Millionen.
Die Russen in der Mehrzahl stehen unserem Wertesystem feindlich gegenüber.
Dass man dabei eine Levisjeans trägt, hat nichts zu bedeuten.
Es ist eben nicht nur Putin, so wie die DDR.nicht nur Ulbricht und Honecker war.
Russland hat einen langen Weg der Reflektion von Schuld und Sühne vor sich - begonnen mindestens 1930 und endend heute.
Zwischen dem Genozid an der ukrainischen Bevölkerung durch Verhungern, dem Landraub an Polen, Katyn, stalinistischen Säuberungen und allen Putinkriegen der Neuzeit.
Nichts davon ist aufgearbeitet, das sind viele viele Millionen Tote.
Nein, mir fehlt für die deutsche Haltung das Verständnis.
Die Bevölkerung Polens steht noch fest zur EU - die derzeitigen politischen Eliten nicht.
Alle eint aber eine tiefe innere antirussische Haltung
Polen kommt im deutschen Handelsvolumen sehr weit vor Russland.
Wir können locker ohne Russland leben, nicht aber ohne Polen.
Wir sind es den demokratischen Menschen in Polen auch schuldig, die PIS-Nelken nicht entfesselt als alleinige Freiheitswahrer tanzen zu lassen und das tun zu lassen, was wir tun sollten.
Wäre morgen Wahl in Polen, PIS würde nicht nur gewinnen, sondern haushoch gewinnen.
Russland ist verloren fürs erste, Polen noch nicht.
Scholz versteht nichts davon, seine Denke ist eine von übervorgestern.
Polen ist kein kleiner Nachbar, schon lange nicht mehr.
Romilia
[Re]: Oh, es ist schon schlimmer, als Sie befürchten.
zum BeitragHat nicht ein Landtag einstimmig! ein Gesetz verabschiedet, dass die Gründung einer Stifung ermöglichte, die nach allen Regeln nur der Geldwäsche diente?
Gazprom und Konsorten sponsorten dort oben alles - vom Basketballverein bis zum Sinfonieorchester.
Und seinen Wählern ist man doch verpflichet - ganz abgesehen von der eignen verqueren Weltsicht.
Romilia
Beim Öl bin ich dabei.
zum BeitragBeim Gas sollten wir einen anderen Weg gehen:
Wir sollten einfach unmißverständlich klar machen, dass die Bezahlung auf ein Treuhandkonto fließt - und nachdem irgendwann die Frage nach russischer Schuld und Sühne beantwortet wurde, kriegen sie den Rest.
Dann heize ich auch wieder gern - für die Ukraine.
Lassen wir es drauf ankommen, ob sie unter solchen Bedingungen den Hahn zudrehen - die Hoffnung stirbt auch für Oligarchen zuletzt
Romilia
[Re]: Gas leitet man nicht so einfach um.
zum BeitragNeu Pipelines zu bauen dauert viele Jahre, LNG-Terminals sind sehr kosten- und planungsintensiv.
Auf dem Gas bleibt Putin einfach sitzen fürs erste..
Öl geht natürlich anders - aber es wird auf dem freien Markt weitestgehnd unverkäuflich sein.
Sieht man ja jetzt schon, russisches Öl ist deutlich billiger.
Zu dem Preis kauft es dann auch der Chinese - und zieht die Daumenschrauben dann noch bissl an.
Nebeneffekt der nahezu geschlossenen Haltung der Welt ist ja, dass Russland ein Reich von Chinas Gnaden wird.
Oder Ungnaden, man weiss ja nie.
Wenn den Chinesen auffällt, dass der Westeuropäer/Amerikaner/usw. lieber heizt als chinesischen Nippes zu kaufen...
Romilia
[Re]: Wie respektlos. Und taktlos.
zum BeitragAußerdem noch falsch.
Es kommen keine Panzer.
Die sind nutzlos im Häuserkampf
Ein Molli gut gezielt und 100 Mille Schrott.