Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Gärtnerin
[Re]: McConnell hat bei Obamas Amtsantritt die Verweigerung der Zusammenarbeit mit dessen Regierung als oberstes Ziel der Republikaner im Senat erklärt. Anfang 2016, inzwischen mit republikanischer Mehrheit in beiden Häusern, hat er verhindert, dass Obama eine freigewordene Richterposition am Supreme Court besetzt (mit einem als moderat geltenden Kandidaten). Er ist nur leiser, aber mindestens genauso böse wie Trump.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Biden muss sich da gar nichts antun, das wird vom Repräsentantenhaus eingeleitet und geht dann in den Senat. Die beiden Häuser können auch entscheiden, wieviel Zeit sie darauf verwenden.
Es gibt sicher auch einige republikanische Senatoren, die Trump inzwischen gern dauerhaft loswerden würden.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Ohne Impeachment behält Trump die üblichen Privilegien eines ehemaligen Präsidenten und darf in vier Jahren wieder antreten.
'In ein paar Tagen ist er sowieso weg' ist keine gute Option.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Susan Neiman, eine der UnterzeichnerInnen und US-amerikanische Jüdin, sagt: "Nach der Logik des BDS-Beschlusses würde weder Albert Einstein noch Hannah Arendt in Deutschland einen Vortrag halten dürfen, weil sie beide, obwohl sie den Staat Israel unterstützt haben, extrem kritisch waren, was das Unrecht den Palästinensern gegenüber angeht." Scheinargument?
zum BeitragGärtnerin
Texas, der Staat, dessen Justizminister (gegen den seit 2015 wegen verschiedener Betrügereien ermittelt wird) gerade ein Eilverfahren beim Supreme Court beantragte - um die Wahlmänner in Georgia, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin durch den Republikanern gewogenere zu ersetzen.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: In asiatischen Städten gibt es für automatisierten Individualverkehr viel zu wenig Platz, der wird dort sicher nicht die öffentlichen Verkehrsmittel ersetzen - abgesehen davon, dass sich in vielen asiatischen Ländern die große Mehrheit der Bevölkerung ein Auto gar nicht leisten kann.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Also die Auto- und Zulieferindustrie wegen der Arbeitsplätze aufrechterhalten?
Produzenten obsoleter Produkte mussten sich schon immer neu orientieren.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Wenn Kraftfahrzeuge nur noch als Lieferwägen und z.B Krankentransporte und Taxis eingesetzt werden, wird auch die benötigte Infrastruktur weniger umfangreich, also "zurückgebaut".
Die KFZ-Steuer fließt ja nicht in einem direkten Strom in irgendwelche Ausgaben, die mit Verkehr zu tun haben. Wir zahlen ja keine Schulsteuer, Polizeisteuer oder allgemeine Verwaltungsbürokratiesteuer und trotzdem wird das alles irgendwie finanziert.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Die Mineralölsteuer ist definitiv ein Auslaufmodell.
Fahrräder verschmutzen nicht die Luft, selbst wenn sie elektrisch verstärkt werden, sind ihre Akkus viel kleiner und vergleichsweise ressourcenschonender als die von E-Autos.
Ich finde den Kleiderschrank-Vergleich einleuchtend und hoffe, noch die Zeit zu erleben, in der Privatautos nur noch in abgelegenen Gegenden (damit meine ich keine Kleinstädte!) genutzt werden dürfen und überall sonst ihre absurden Sonderrechte verlieren.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Außerdem geht's halt darum, dass immer mal wieder ein Mann ein Fahrzeug als Waffe gegen fremde Menschen einsetzt und dass es eben immer ein Mann ist und nie eine Frau. Wie Gesellschaften mit psychisch Kranken umgehen, ist hier einfach nicht das Thema.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Die Art der Werbung richtet sich an eine Zielgruppe, wenn also z.B. BMW den X6 als 'Kraftpaket', 'Alphatier' und 'Leitwolf' bezeichnet, richtet sich das an Menschen, die das anspricht. Das ist an sich schon ziemlich fragwürdig und wenn so ein Kunde dann auch noch psychische Probleme hat, wird es eben gefährlich.
zum BeitragGärtnerin
Lieber paar Tausend Trottel als ein derart gespaltenes Land.
zum BeitragGärtnerin
Ich find's immer leicht fragwürdig, wenn irgendeine Gruppe als Gedankenpolizei bezeichnet wird - einerseits stimmt alles, was sie zum Islamismus und z.B. den Karrikaturen sagt, andererseits sind Sätze wie 'das ist das Ende des Feminismus' und überhaupt das meiste, was sie über 'antirassistische und identitäre Linke' sagt, melodramatische Übertreibung.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Sinn der Aktion ist ja wohl, die Aufmerksamkeit auf die Situation zu lenken und die Rodung so lange wie möglich zu verzögern oder vielleicht sogar zu verhindern.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Sonnenaufgang war gestern ca 7:40, also eine Stunde vor der Meldung. Und die Polizei sollte nicht irgendwelche Seile durchschneiden, ohne vorher deren Funktion herauszufinden.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Es gibt diese zweite Form bereits in einigen Staaten und Wahlbetrug wird zwar regelmäßig von Trump als Gegenargument aufgeführt, wird aber sehr selten beobachtet oder nachgewiesen. Der Bezirk, in dem Trump selbst als Wähler registriert ist, plant, Anträge für Briefwahlunterlagen an alle registrierten Wähler zu verschicken. Trump selbst wählt regelmäßig auf diese Art.
Viel häufiger als Wahlbetrug ist das "Purging" von Wahlregistern und da gibt es immer wieder Klagen von Wählern, deren Namen ohne ersichtlichen Grund aus dem Wahlregister gestrichen wurden.
zum BeitragGärtnerin
Es gibt da auch noch den Postal Accountability and Enhancement Act, der wesentlich zu den Schulden des USPS beiträgt. en.wikipedia.org/w...nd_Enhancement_Act
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Trump ist ein Birther, er ist sehr an derartigen Behauptungen interessiert und seine Aussage, er habe keine Ahnung, ob das stimme, ist eine Lüge. Er weiß ganz genau, dass Kamala Harris' Herkunft eindeutig belegt ist, ebenso wie die Barack Obamas, die Trump jahrelang infrage gestellt hat.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Genitalverstümmelung passt eher in die Kategorie sozialer Hintergrund (fehlende Bildung) als Staatsangehörigkeit. Das gilt auch für sich kloppende Familien.
zum BeitragGärtnerin
Dear White People gibt es auch als Film, aber vor allem als Netflix-Serie mit inzwischen drei Staffeln.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Die 89-jährige Rentnerin kann ja inzwischen wieder Besuch empfangen, wenn auch sehr eingeschränkt und mit strengen Abstandsregeln.
zum BeitragAbstand ist die wichtigste Regel, solange sich die Mehrheit daran hält, haben wir kein ernsthaftes Problem. Bei den Details hat jeder seine pet peeves, ich finde z.B., dass Grundschulkinder unbedingt wieder in die Schule müssen - gilt auch für Kindergärten, aber bei Grundschülern ist es dringender, die brauchen die Gemeinschaft, um zu lernen.
Und was den Artikel betrifft, ist es natürlich nicht egal, ob 100 oder 4.000 Menschen zusammenkommen.
Gärtnerin
[Re]: Das mit den 'deutlichen Siegern' ist nicht so einfach. Wenn alle Stimmen, die in der letzten Wahl gegen den Brexit gestimmt haben, zusammengezählt werden, sind es mehr als die der Befùrworter.
zum BeitragGärtnerin
[Re]: Sie hat gewonnen, hier sind Links zu den Resultaten: www.erieelectionresults.com/county.aspx
zum Beitragballotpedia.org/Mu...y,_New_York_(2019)