Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
26.11.2025 , 18:34 Uhr
"Können, könnte man schon."
Wenn ich die Ankündigungen der letzten Jahre mit den vorhandenen Möglichkeiten vergleiche, würde ich schon sagen, dass das Wollen deutlich größer ist, als das Können.
zum Beitrag26.11.2025 , 18:32 Uhr
Putin ändert die Verfassung nach belieben.
Natürlich gibt es keine Garantie, dass sich Putin an ein Abkommen hält. Es gibt auch keine Garantie, dass sich die Ukraine und ihre Unterstützer an ein Abkommen halten. So gesehen sollte man künftig mit niemanden mehr Verträge schließen. Die Gefahr eines Bruches besteht ja immer.
Bei Putin steigen aber die Chancen, wenn das Abkommen viel enthält, was ihm gefällt.
zum Beitrag26.11.2025 , 18:27 Uhr
Die betroffenen Frauen haben mehr Kontakt, als ihnen lieb ist.
zum Beitrag26.11.2025 , 18:15 Uhr
Wie kommen Sie darauf, dass ich beides gleichsetze?
zum Beitrag26.11.2025 , 15:14 Uhr
Die Relativierer geben später hervorragende Handlanger ab. Und noch später wollen sie von nichts gewusst haben.
zum Beitrag26.11.2025 , 06:21 Uhr
Trumps Abkommen hätte er vielleicht unterschrieben. Das er die "europäischen" Änderungen unterschreibt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
zum Beitrag26.11.2025 , 06:19 Uhr
Natürlich ahnen sie das. Allerdings drohen auch hauptsächlich große Worte. Das liegt am Unterschied zwischen wollen und können.
zum Beitrag26.11.2025 , 06:15 Uhr
"Hat diese Gesellschaft verlernt, vernünftig zu diskutieren?"
Ja. So ist es.
Und ein pauschales "Männer sind böse" ist Unfug. Ich kenne sehr viele nette Männer.
Allerdings will DiMa das Gewaltproblem gern wegschieben und in "Parallelgesellschaften" verorten. Und das ist eben auch falsch.
zum Beitrag25.11.2025 , 18:12 Uhr
Russland zieht einfach sein Ding durch, bis etwas unterschrieben ist.
Es wird dabei kaum eine Rolle spielen, was die westlichen Staaten untereinander besprechen oder an Treffen abhalten.
Viel größeren Einfluss wird haben, wie viele Raketen und Drohnen aus den Fabriken kommen und wie lange die Vorbereitung des Angriffs dauert. Dann wird gefeuert. Unabhängig davon, was wir gerade treiben.
zum Beitrag25.11.2025 , 17:47 Uhr
Warum sollte jemand der NATO vertrauen?
Diese Denkweisen führen irgendwann tatsächlich zum großen Krieg. Und den wird keiner Überleben. Wer den kalten Krieg noch bewusst erlebt hat, dem ist klar, dass es ein Mindestmaß an Umgang geben muss. Das ist überlebenswichtig.
zum Beitrag25.11.2025 , 17:43 Uhr
Ein merkwürdiger Vergleich. Als Churchill Hitlers Vorschlag ablehnte, war zwischen beiden der Kanal und den verteidigte die zig-fach überlegene Royal Navy. Für die Luftverteidigung hatte man fast 900 moderne Jäger, die sich auf Radaraufklärung stützten. Und natürlich stand im Hintergrund das gesamte Britische Empire. Fällt Ihnen eventuell ein kleiner Unterschied zur Lage der Ukraine auf?
zum Beitrag25.11.2025 , 17:42 Uhr
Gewalt gegen Frauen gibt es überall in der Gesellschaft. Und sie tarnt sich auch gern mit einer gutbürgerlichen Fasade.
zum Beitrag25.11.2025 , 15:08 Uhr
👍
zum Beitrag25.11.2025 , 12:10 Uhr
Und Sie vermuten, dass man mit Regale im Supermarkt räumen genug Geld verdient, um zusätzlich privat vorsorgen zu können?
zum Beitrag25.11.2025 , 12:06 Uhr
Ja. Darunter auch viele arme Singles.
Übrigens können Singles auch Kinder haben...
zum Beitrag25.11.2025 , 10:19 Uhr
Mal ehrlich. Hat jemand etwas anderes erwartet?
Der größte Teil des AfD Programms ist extrem unternehmerfreundlich. Es gibt zwar Bedenken bezüglich der internationalen Geschäfte. Die relativieren sich aber, weil die Rechten in vielen Ländern im Aufwind sind.
zum Beitrag25.11.2025 , 06:24 Uhr
"Viele cis-Männer halten feministische Demos jedoch nicht für „ihr Terrain“ und verweisen darauf, dass manche Veranstaltungen nur Flinta* vorbehalten sind."
Wer mit dem Begriff "Flinta* " sogenannte Cis Männer ausgrenzt, braucht sich nicht zu wundern, wenn sie sie nicht für unseren Schutz einsetzen. Wer Mauern einreißen will, darf keine neuen Mauern errichten.
Übrigens. Auf der anderen Seite der Mauer blasen sogenannte "Manfulencer" zum Sturm auf alles, was Feminismus in den letzten 100 Jahren für uns erreicht hat. Und die freuen sich natürlich über neue Munition.
zum Beitrag24.11.2025 , 19:38 Uhr
"Aber nicht, wenn er nur Atempause für den Aggressoren ist."
Wieso? Hat nur eine Seite Pause?
zum Beitrag24.11.2025 , 16:26 Uhr
"Dann sind wir wieder beim "Recht des Stärkeren" angelangt. "
Davon waren wir nie wirklich weg. Hat hier nur niemanden gestört, so lange dieses Recht vom eigenen Lager ausgeübt wurde.
zum Beitrag24.11.2025 , 15:14 Uhr
Ich habe den Eindruck, Sie glauben, dass Menschen ohne Kinder automatisch genug Geld haben.
zum Beitrag24.11.2025 , 10:20 Uhr
Wie wäre es damit, die Generationen richtig aufeinander zu hetzen? Man könnte z.B. Studiengebüren von mehreren zehntausend € einführen. Oder knackiges Schulgeld. Warum sollen die Älteren das einfach bezahlen? Die Jugend kann doch Kredite aufnehmen...
Ist nicht ernst gemeint. Aber ich möchte deutlich machen, wo ein Kampf der Generationen hinführen würde. Also dann doch besser nicht auf die hören, die sich mit solchen Diskussionen aus dem System aushalten wollen und ernsthafte Reformen machen.
zum Beitrag23.11.2025 , 18:29 Uhr
Es wird ja gut beschrieben, dass die medizinische Prüfung im Internet ein Witz ist. Das trifft übrigens auch auf andere rezeptpflichtige Medikamente zu.
Es kann als jeder bestellen, der einfach mal eine durchziehen will. Völlig ohne medizinische Notwendigkeit. So war das nicht gedacht.
PS: Wenn es mir wirklich schlecht geht, ist es völlig normal, zum Arzt zu gehen.
zum Beitrag23.11.2025 , 15:08 Uhr
"Du sagtest, dass du für ein paar Wochen verreisen würdest, was öfter im Jahr vorkäme. Du hättest dir überlegt, dann ab jetzt immer ein Fähnchen in dein Fenster zu hängen, damit ich Bescheid wüsste.
Ich wusste nicht, wovon du sprachst, und wollte zur Arbeit. Du erklärtest, dass deine Wohnung sich auf Höhe meiner Fenster befände und du nicht anders könntest, als hinauszuschauen, quasi gezwungenermaßen schauen müsstest."
Einfach alles lesen.
zum Beitrag23.11.2025 , 12:47 Uhr
Wieso soll man sich in einer Stadt, in der es kaum Zivilisten gibt, als Zivilist tarnen? Was soll das bringen?
zum Beitrag23.11.2025 , 12:45 Uhr
Die Erklärung Rubios ist aber schlüssiger. Die Idee russisches Geld für die Ukraine zu verwenden und die Gewinne in die USA zu schicken klingt eher amerikanisch. Und Idee wie mit den Gewinnen zu verfahren ist, stammt wahrscheinlich aus dem "Rohstoffabkommen" zwischen den USA und der Ukraine.
Übrigens ist die Aussage, dass Russland die Punkte formuliert hat, schon einen Tag älter. Sie stammt aus England. Man hat dort festgestellt, dass das Englisch so hölzern ist, dass es aus einer Übersetzung aus dem Russischen stammen könnte. In GB erwartet man scheinbar aus der Umgebung Trumps Formulierungen, die eines Shakespeare würdig wären 😉
zum Beitrag23.11.2025 , 12:02 Uhr
Sie beschreiben das Gegenteil von Planwirtschaft.
zum Beitrag23.11.2025 , 10:27 Uhr
"Agnes Strack Zimmermann hat 100 % Recht"
Ja. Sie macht sich natürlich Sorgen um den Kurs der Rheinmetall Aktie.
zum Beitrag23.11.2025 , 10:24 Uhr
Tonkin, irakische Chemiewaffen, Drogenboote...
Das ist etwas, was ständig passiert. Natürlich werden Kriege fast immer unter Vorwänden geführt. Und jeder kann, wenn er es nützlich erachtet, einen Vorwand finden.
Wir reden also über Gemeinplätze.
zum Beitrag23.11.2025 , 10:20 Uhr
"Der große Krieg ist keine Frage mehr von ob sondern nur von wann."
Haben Sie geschrieben. Dieser Satz beinhaltet eine Zwangsläufigkeit, die es so nicht geben darf. Es ist richtig, dass man sich vorbereiten muss. Auch um abzuschrecken. Aber wer einen "großen Krieg" als unabwendbar sieht, hat schon aufgegeben.
"Und Atomrieg verhindern ja, aber nicht um den Preis der Freiheit."
Ein Atomkrieg wäre auch das Ende jeglicher Freiheit. Tote sind nicht frei, sondern einfach nur tot. Es sei denn, man hält es wie Putin, der sagte, dass die Russen wenigstens in den Himmel kommen.
zum Beitrag23.11.2025 , 10:13 Uhr
"Russland hat mehr Soldaten und Gerät - letzteres ist völlig überaltert und die Soldaten sind wesentlich schlechter ausgebildet oder Zwangsrekrutierte."
Nicht jede Behauptung der Propaganda ist schlüssig.
Ukrainische Soldaten berichten z.B. regelmäßig von einer quantitativen und qualitativen Überlegenheit der russischen Armee bei den wichtigen Drohnen.
Und die Berichte über Männer, die in Kleintransporter gezerrt werden, um sie in Uniformen zu stecken, kommen nicht aus Russland.
zum Beitrag23.11.2025 , 10:08 Uhr
"Kein Ukrainer stirbt umsonst."
Wird zwar oft gesagt, stimmt aber nicht. Wenn dass Ergebnis weiteren Kampfes immer schlechter wird, sterben die Menschen umsonst.
Und wenn die Ukraine in einem Jahr einen Vertrag mit noch mieseren Bedingungen unterschreiben muss, sind die Menschen, die in dem Jahr sterben, völlig umsonst gestorben.
Alles andere sind Floskeln, mit denen Militär und Politik seit Jahrhunderten ihr Versagen kaschieren.
zum Beitrag23.11.2025 , 10:02 Uhr
Ich lese die Artikel von Herrn Clasen vor allem deshalb, weil er im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen direkt unter den Menschen in Kiew lebt und mitbekommt, was sie sagen und denken, wenn keine Kamera läuft. Er kennt die Stimmung in der Bevölkerung jenseits offizieller Erklärungen bestimmt besser, als die Meisten. Und er kennt sie bestimmt besser, als die Meisten, die hier aus sicherem Abstand schreiben.
zum Beitrag23.11.2025 , 09:58 Uhr
Die Schlagworte "Wehrlosigkeit" und "Kapitulation" werden in den letzten Tagen vor allem von Leuten im Mund geführt, die keinen anderen Plan haben, als so weiter machen wie bisher und auf ein Wunder hoffen.
Dabei gibt die "Kapitulation" Putin wesentlich weniger, als er sich mit 2022 mit seinem Vormarsch auf Kiew erhofft hatte.
Aber bleiben wir bei der "Wehrlosigkeit". Eine Friedenstärke der Armee von 600000 Mann ist ein Vielfaches dessen, was sich die Ukraine überhaupt leisten kann. Sowohl wirtschaftlich, als auch personell. Dazu kommt, dass man bei einem neuen russischen Angriff die zu Demobilisierenden jederzeit wieder aktivieren kann, so dass die jetzige Stärke schnell wieder erreicht wäre. Und natürlich kann man auch noch weitere Reservisten ausbilden. Das ist nur eine Frage der Organisation. Angesichts dieser Tatsachen von "Wehrlosigkeit" zu sprechen, ist unseriös.
Übrigens. Die Stärke der BW ist durch internationale Verträge auf 370000 begrenzt.
zum Beitrag22.11.2025 , 18:33 Uhr
Es kommt Ihnen also nicht merkwürdig vor, wenn jemand die Modalitäten erklärt, nach denen er jemanden anderes beobachtet?
zum Beitrag22.11.2025 , 16:32 Uhr
Nein ein "Großer Krieg" würde zwangsläufig zum Atomkrieg. Auch wenn er vielleicht anders anfängt. Und ein Atomkrieg ist Selbstmord.
Deshalb muss ein großer Krieg verhindert werden (notfalls durch Abschreckung) und darf nicht als unabwendbares Schicksal verkündet und hingenommen werden. Wer immer das tut, muss auf heftigen Widerspruch stoßen.
Leute, die Krieg predigen, sind gefährlich. Egal wo sie sitzen.
zum Beitrag22.11.2025 , 16:27 Uhr
Eine Gleiwitz Vorfall kann jeder inszenieren. Nicht nur Putin.
zum Beitrag22.11.2025 , 12:39 Uhr
"Der große Krieg ist keine Frage mehr von ob sondern nur von wann."
Eine solche Einstellung ist Selbstmord.
zum Beitrag22.11.2025 , 11:59 Uhr
"Jeder Mann hat eine Mutter."
Was soll uns dieser Satz sagen? Die Mütter sind Schuld?
zum Beitrag22.11.2025 , 09:58 Uhr
Genau genommen steht in den Punkten eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa. Ob die hält, weiß ich auch nicht. Aber ein neuer Krieg steht eben definitiv nicht drin.
zum Beitrag22.11.2025 , 09:56 Uhr
Ich verstehe das so, dass nur in den Gebieten gewählt werden soll, die nicht an Russland abgetreten werden.
zum Beitrag22.11.2025 , 09:53 Uhr
Im Gegensatz zu den meisten Menschen, die ihren Senf zum Thema dazu geben, lebt der Autor in Kiew mitten unter den Menschen.
zum Beitrag22.11.2025 , 09:52 Uhr
"Die Ukraine soll laut diesem Plan ihre Streitkräfte auf 600.000 Personen begrenzen. Zum Vergleich: In der Bundeswehr sind knapp 200.000 SoldatInnen."
Wehrlosigkeit?
zum Beitrag22.11.2025 , 09:46 Uhr
"Dort beschwerte sich die Autorin über ihren Nachbarn, der gerne halbnackt in seiner(!) Wohnung rumlief und sie ihn dabei sehen konnte."
Auch für diese Autorin galt. Mund halten und wegschauen.
zum Beitrag22.11.2025 , 09:44 Uhr
Zora hat mit Sicherheit nicht gesucht. Auch wenn sich viele Michaels so etwas einbilden.
zum Beitrag22.11.2025 , 09:42 Uhr
Bitte den Artikel nochmal lesen. Da geht es nicht um Schamgefühl.
Im Artikel geht es um einen gruseligen Typen, der einer Frau erklärt, dass sie unter seiner persönlichen Beobachtung steht. Nebenbei erklärt er auch noch die Modalitäten der Beobachtung. Sie finden das vielleicht witzig. Den meisten Frauen macht so etwas Angst, weil sie nicht wissen können, was der Typ als nächstes loslässt.
zum Beitrag21.11.2025 , 18:44 Uhr
So einfach ist das nicht. In so einer Situation bleiben einem schon mal die Worte im Hals stecken. Es ist für eine Frau zwar durchaus klar, dass jemand ins Fenster schauen kann, wenn ein Haus gegenüber steht, aber es ist erschreckend, wenn einem jemand die Modalitäten der Beobachtung erklärt. Da taucht sofort die Frage auf, wie weit der Typ noch geht. Ob er irgendwann mal Nachts in der Wohnung steht.
zum Beitrag21.11.2025 , 18:37 Uhr
Nicht hinschauen.
Es ist die Entscheidung der anderen Mieterin, ob sie Vorhänge aufhängen will. Das geht Sie nichts an.
zum Beitrag21.11.2025 , 14:57 Uhr
Da schon wieder die Spekulationen sprießen, hier ein Link zu den 28 Punkten:
www.tagesspiegel.d...laut-14903711.html
zum Beitrag21.11.2025 , 14:51 Uhr
Was gibt es da zu lernen? Gewonnene Kriege lohnen sich fast immer auf die eine oder andere Weise.
zum Beitrag21.11.2025 , 14:43 Uhr
Also geht man in Russland wenigstens davon aus, dass man einen Atomkrieg nicht überlebt. Putin hat sich übrigens auch so geäußert.
zum Beitrag21.11.2025 , 14:40 Uhr
Dann läuft etwas schief, dass ein Tuch vorm Gesicht nicht repariert.
zum Beitrag21.11.2025 , 14:39 Uhr
Ja aber ich bin bequem ohne Tuch vom Gesicht ausgekommen. Und die Hubschrauber habe ich glatt übersehen.
Während meiner Dienstzeit kam die Oma übrigens nur vors Gesicht, wenn im Winter extrem kalter Wind wehte.
zum Beitrag21.11.2025 , 14:35 Uhr
Die Wahrheit ist besser, als Geschwafel über attraktive Arbeitgeber.
zum Beitrag21.11.2025 , 14:33 Uhr
Gratulation zur Wahl des Gesprächspartners.
zum Beitrag21.11.2025 , 06:37 Uhr
"...Moskau hätte seine Maximalforderungen durchgesetzt..."
Es wird doch immer behauptet, die russische Maximalforderung ist die Annexion der gesamten Ukraine.
Ja, die Bedingungen sind für die Ukraine sehr, sehr schlecht. Ihre militärische Lage ist es aber auch. Und das ominöse europäische Lieferungen sie ändern werden, ist unwahrscheinlich. So gesehen, ist der Plan vielleicht das Maximale, was die Ukraine noch erreichen kann. Positiver Aspekt. Sie existiert danach noch...
zum Beitrag21.11.2025 , 06:32 Uhr
"Internationale Brigaden" gibt es längst. Die Zahl der Freiwilligen ist sehr überschaubar.
zum Beitrag20.11.2025 , 20:21 Uhr
Es gibt zwei leider weit verbreitete "Gewissheiten". 1. Putin überfällt als nächstes das Baltikum. 2. Putin hat seine Atomwaffen nur um andere zu erschrecken, wird sie aber keines Falls einsetzen.
Einige haben noch eine dritte Gewissheit:
Ein Atomkrieg ist nicht schlimm und kann locker überlebt werden.
Gruselig, aber so denken zu viele.
zum Beitrag20.11.2025 , 20:13 Uhr
Der Staub tarnt das Gesicht doch völlig kostenlos 😉
zum Beitrag20.11.2025 , 20:11 Uhr
Wie verrückt ist eine Welt, in der sich Leute verstecken, die den Staat dienen?
zum Beitrag20.11.2025 , 20:09 Uhr
Im U-Bahn Schacht...
zum Beitrag20.11.2025 , 15:10 Uhr
Ein erster Schritt wäre, die BW nicht mehr als Arbeitgeber, sondern als notwendiges Übel zu bezeichnen.
zum Beitrag20.11.2025 , 10:46 Uhr
Mal eine Frage am Rande des Themas. Warum sind Soldaten heutzutage auf den meisten Aufnahmen vermummt? Es handelt sich doch um reguläre Kämpfer und nicht um Mitglieder von Terrorgruppen wie der Hamas. Unsere Soldaten haben doch keinen Grund, ihr Gesicht zu verbergen. Also warum tun sie es?
zum Beitrag20.11.2025 , 10:18 Uhr
Dann hat man Fehler bei der Gestaltung der Steuer gravierende Fehler gemacht. In Ihrem Link ist schön beschrieben, wie sie so lange verwässert wurde, bis sie sinnlos war.
zum Beitrag20.11.2025 , 06:36 Uhr
Die Diskussion bildet schön die Debatte ab, wie sie seit 50 Jahren über AKW geführt wird.
Die Befürworter von AKW und die Betreiber würden am liebsten auch noch eine Kernschmelze als harmlosen Zwischenfall abtun und für viele Gegner ist alles, was in einem AKW schief läuft, ein Atomunfall.
Technische Fakten spielen dabei keine Rolle.
Letztlich haben wir ja in Fukushima gesehen, dass selbst ein Hightec Land wie Japan enorme Schwierigkeiten hat, wenn in einem AKW ein tatsächlicher Atomunfall eintritt. Und das ist ein sehr guter Grund, auf AKW zu verzichten. Man muss aber deshalb nicht jeden Vorfall in einem AKW zum Atomunfall erklären...
zum Beitrag20.11.2025 , 06:19 Uhr
Ach für dieses Kraftwerk MUSS es eine Wartungsanleitung gegeben haben, die eine Reparatur ohne Druck erlaubt hätte, weil eine Reparatur unter den geschilderten Parametern technisch nicht möglich ist.
zum Beitrag19.11.2025 , 18:58 Uhr
Der Artikel handelt aber von einem Unfall am 19. November 1975.
Das von Atomkraftwerken Gefahren ausgehen, die von den Betreibern und der Fangemeinde heruntergespielt werden, steht außer Frage. Nur hat das mit dem Unfall im Artikel nichts zu tun.
zum Beitrag19.11.2025 , 15:34 Uhr
Nein. Der Unfall ist passiert, weil man an einer Leitung unter diesen Druck- und Temperaturbedingungen nicht schrauben darf.
zum Beitrag19.11.2025 , 10:26 Uhr
Da Eppstein lange Zeit eine wichtige Rolle in der High Society der Ostküste gespielt hat, dürften eine Menge Leute Kontakte zu ihm gehabt haben, die sie heute bereuen 😀
Allerdings bezweifle ich, dass man Trump Straftaten nachweisen kann. Schließlich hat die Staatsanwaltschaft in New York viel versucht, um ihn hinter Gitter zu bringen. Wäre zum Thema Epstein etwas zu finden, hätte sie es sicher verwendet.
zum Beitrag19.11.2025 , 06:38 Uhr
"Es sei denn Sie wünschen sich eine zusätzliche Steuer speziell auf Luxusgüter."
Genau die wünsche ich. Und natürlich hat sie sich bewährt. Sie brachte Geld.
zum Beitrag19.11.2025 , 06:37 Uhr
Wenn jemand das Klimageld sucht. Es steckt hier:
www.handelsblatt.c...winn/24098412.html
(s. Meldung von 10:04 Uhr)
zum Beitrag19.11.2025 , 06:29 Uhr
Wenn jemand von 280°C heißem Dampf, der unter 65 bar steht, getroffen wird, war es das. Da ist es tatsächlich völlig unerheblich, ob der Dampf auch noch radioaktiv war.
Schlimm ist allerdings, dass hier offensichtlich extrem gegen Sicherheitsvorkehrungen verstoßen wurde. Und natürlich bestand die Gefahr, dass der Dampf noch weitere Schäden anrichtet. Dabei wäre dann auch die Radioaktivität ins Gewicht gefallen.
zum Beitrag18.11.2025 , 13:25 Uhr
Eben. Finde den Fehler.
zum Beitrag18.11.2025 , 10:38 Uhr
Wenn man das Prinzip alle zahlen ein ähnlich wie in der Schweiz und und Österreich anwenden würde, funktioniert das schon. Allerdings muss man auch die Auszahlung anpassen. Das jetzige Punktesystem suggeriert nur eine Gerechtigkeit, die so nicht verhandeln ist.
zum Beitrag18.11.2025 , 06:31 Uhr
Interessant, wie viele Menschen sich an dem Wort "Privatjet" aufwärmen können 😊
Dabei geht der wichtige Teil unter. Ein privates Flugzeug ist durchaus Luxus und warum sollte man Luxus nicht besteuern? Wir besteuern ja auch absolut notwendige Dinge wie Tampons und Binden.
zum Beitrag17.11.2025 , 19:08 Uhr
"Die Jungen Menschen in Deutschland sollten besser nach Österreich auswandern um der Altersarmut in Deutschland zu entkommen."
Tatsächlich keine schlechte Idee.
zum Beitrag17.11.2025 , 19:07 Uhr
Das "Generationenkapital" war eine gelbe Schnapsidee. Es sollte mit Schulden aufgebaut werden. Selbst wenn sich die optimistischen Erwartungen an die Anlagen erfüllt hätten, wäre der größte Teil der Gewinne in den Schuldendienst geflossen. Gewinner wären die Banken etc.. gewesen...
zum Beitrag17.11.2025 , 19:04 Uhr
"Ich kenne viele Rentner, die das ständige Ignorieren des demographischen Wandel durch die Politik satt haben"
Ist für Menschen, die schon in Rente sind, auch leicht. Die sollen nach den meisten Vorschlägen nichts verlieren. Die "Reformen" würden vor allem Menschen treffen, die in den nächsten 10...15 Jahren in Rente gehen.
zum Beitrag17.11.2025 , 18:59 Uhr
"Warum suche sich alle die wissenschaftlichen Erkenntnisse heraus, die zu Ihrer Meinung passen?"
Ja das tun manche Menschen. Z.B. hier:
"Die Volkswirtschaftler sagen, das die Lebensarbeitszeit mit der Lebenserwartung verknüpft werden muß."
Es sind nämlich durchaus nicht alle Volkswirtschaftler der Meinung, dass das notwendig ist.
zum Beitrag17.11.2025 , 18:55 Uhr
Die Geburtenrate ist aber nicht in Stein gemeißelt. Ständiges Jammern über die Zukunft drückt sie allerdings.
zum Beitrag17.11.2025 , 18:52 Uhr
" Ein Umlagenfinanziertes Rentensystem funktioniert nur mit ausreichend hoher Geburtenrate."
Bei uns würden schon weniger Ausnahmen reichen.
Wie viele Beitragszahler es künftig gibt, hat die junge Generation übrigens noch in der Hand. Sie muss einfach welche in die Welt setzen...
zum Beitrag17.11.2025 , 16:26 Uhr
Ich halte die Steuer für eine gute Idee. Aber :
"Jedem/r Bürger*in steht es frei mit einem Privatflieger oder in der First-Class zu reisen."
ist nicht realistisch. Dem größten Teil der Menschheit fehlt es an der nötigen Knete.
zum Beitrag17.11.2025 , 10:51 Uhr
Es gibt keine Rente mit 63. Die Rente mit 63 ist reine Propaganda, um Menschen faul erscheinen zu lassen.
Was es gibt, ist die Rente nach mindestens 45 Beitragsjahren. Und auch für die gibt es ein Mindestalter, das längst über 63 liegt.
zum Beitrag15.11.2025 , 20:58 Uhr
"Wer das Geld bekommt, ist ihm dabei völlig egal."
Eben nicht. Er kann es auch selbst einstecken. Oder warum glauben Sie, sind BDI & Co. so scharf darauf, diese Kosten zu senken?
zum Beitrag15.11.2025 , 20:56 Uhr
Er beschäftigt mich also, um mir was Gutes zu tun 😊
Allerdings gehen die meisten Menschen davon aus, dass Unternehmen Leute einstellen, um mittels deren Arbeitskraft Gewinn zu erwirtschaften 😉
zum Beitrag15.11.2025 , 13:26 Uhr
So sieht es wohl aus.
zum Beitrag15.11.2025 , 10:12 Uhr
Eben. Es gibt viele Bereiche, in denen etwas nicht stimmt...
zum Beitrag15.11.2025 , 10:11 Uhr
Wieviel bleibt eigentlich von dem, was für meine Arbeitsleistung berechnet wird, beim AG hängen?
zum Beitrag15.11.2025 , 10:09 Uhr
Das Schlimme ist, dass es oft funktioniert. Auch in anderen Bereichen. Ein Kollege von mir ist z.B. fest der Meinung, dass es für ihn ganz schlecht wäre, wenn die Steuern für Milliardäre erhöht werden. Und natürlich ist für ihn der Mindestlohn auch Teufelszeug...
zum Beitrag15.11.2025 , 10:05 Uhr
Nein. Den Arbeitgeberanteil bekomme ich definitiv nicht, wenn er niedriger wird oder entfällt. Aber ich bekomme Leistungen, die mit diesem Anteil bezahlt werden. Eine Kürzung würde mir schaden, weil dann auch Leistungen gekürzt werden müssten.
zum Beitrag15.11.2025 , 09:59 Uhr
Ich bin auch Atheistin und wäre unglücklich, wenn, wie in vergangenen Jahrhunderten, ungebremstes Christentum auf uns losgelassen würde.
Allerdings fällt beim schmökern in der Bibel auf, dass Jesus durchaus auch ein paar gute Ideen hatte (z.B. Nächstenliebe). Und bei der Führung der Union fällt auf, dass sie sich auf die negativen Seiten konzentriert und die Positiven weglässt. Oder anders ausgedrückt. Jesus hätte die Führung der Union aus dem Tempel gejagt.
zum Beitrag15.11.2025 , 09:52 Uhr
Es würde ja schon helfen, die Kriegsbegeisterten im eigenen Land zu stoppen.
Was die Regierung derzeit vor allem im Bereich hemmungsloses Waffenshopping macht, hat mit sinnvoller Abschreckung eines Angreifers nichts mehr zu tun.
zum Beitrag15.11.2025 , 08:40 Uhr
Das hat funktioniert?
Heute ist das aber keine Garantie mehr. Es soll Länder geben, die Familienväter an die Front schicken und dafür die Ledigen zu Hause lassen.
zum Beitrag14.11.2025 , 18:12 Uhr
"Es muss aber eine Partei geben, die das Loch in der Mitte füllen kann."
Warum soll es dort ein Loch geben? Die gern beschworene Mitte, um die viele Parteien buhlen, ist doch ein fiktiver Punkt.
zum Beitrag14.11.2025 , 18:02 Uhr
Das Problem der Grünen in BW ist, dass sie von der CDU immer weniger zu unterscheiden sind. Schon beim letzten Mal haben viele nur noch grün gewählt, weil Kretschmann beliebt und die CDU Kandidatin eine Katastrophe war.
zum Beitrag14.11.2025 , 17:54 Uhr
"Für mich ist schwer nachvollziehbar, dass insbesondere junge Frauen die Linke wählen."
Warum? Ist es so schwer verständlich, dass junge Frauen für die Selbstbestimmung über ihren Körper sind? Die Linke tritt da mit am konsequentesten auf. Auch bei Themen wie Löhne, Betreuung u.ä. ist sie konsequenter und, weil noch nicht in der Regierung in faulen Kompromissen erstickt, glaubwürdiger.
zum Beitrag14.11.2025 , 15:50 Uhr
Natürlich. Ich habe aber überhaupt nichts dagegen, dass Menschen, die für mich etwas erledigen, anständig bezahlt werden und dass sie ordentlich abgesichert sind. Ich will ja schließlich auch für meine Arbeit ordentlich bezahlt werden und abgesichert sein.
Nur wer immer nur an sich selbst denkt, kann dabei etwas Schlechtes finden.
zum Beitrag14.11.2025 , 13:42 Uhr
Der AG Anteile sind mir aber schnuppe.
zum Beitrag14.11.2025 , 11:24 Uhr
Die Überschrift ist irreführend. Blockaden gegen jegliche Demos sind rechtswidrig.
zum Beitrag14.11.2025 , 10:26 Uhr
Letztlich ist es egal, was aktuell am meisten tötet. Wichtig ist, nicht ohne Ausbildung hin geschickt zu werden.
zum Beitrag14.11.2025 , 06:37 Uhr
"Der Unternehmensziele wegen, kann ein Unternehmen Arbeitstätigkeiten benötigen, die es nach Art u. Umfang einer dafür eingesetzten Arbeitskraft nicht ermöglichen, vom dafür gezahlten Lohn ihren Lebensunterhalt ganz zu bestreiten. Für das Unternehmen bleibt diese Arbeit dennoch notwendig."
Dann stimmt etwas nicht mit den Unternehmenszielen.
zum Beitrag14.11.2025 , 06:35 Uhr
"Naja, von dem was ein Arbeitgeber zB. nem durchschnittlichen Facharbeiter zahlt (Arbeitgeberbrutto) kommt mittlerweile nur noch die Hälfte beim Arbeiter an."
Hab gerade noch mal auf meinen Lohnzettel geschaut. Stimmt nicht. Wird aber oft behauptet. Als Single ohne Kinder zahle ich übrigens voll ein.
zum Beitrag13.11.2025 , 20:18 Uhr
Einfach nach Osten schauen. Krieg ist brutal, schmutzig und mit viel Blut verbunden. Auch mit Technik.
zum Beitrag13.11.2025 , 17:39 Uhr
Was in der Diskussion immer zu kurz kommt. Die Wehrpflicht wurde nie abgeschafft, sondern nur im Frieden ausgesetzt. Auch ohne Gesetzesänderung kann im Kriegsfall jeder gezogen werden. Vielleicht ist es dann nicht völlig schlecht, vorher schon mal eine Waffe in der Hand gehabt zu haben. Man kommt dann nicht völlig ahnungslos ins Feuer...
zum Beitrag13.11.2025 , 16:13 Uhr
Lindner hat ja auch Erfahrung. Er hat die FDP gebraucht übernommen, etwas aufgemöbelt, an die Wähler verkauft und dann an die Wand gefahren 😁
zum Beitrag13.11.2025 , 06:33 Uhr
Es gibt in Deutschland eine spezielle Boomerrente? Wo kann man die beantragen?
Natürlich kann man die Gestaltung der Minijobs hinterfragen und sich über Änderungen Gedanken machen. Verbesserungen gehen immer. Aber bitte nicht so.
zum Beitrag12.11.2025 , 19:21 Uhr
Natürlich gibt es ein Ende der Fahnenstange. Irgendwann bricht das System zusammen. Auch einfache kapitalistische Logik. Und deshalb schrieb ich ja auch "fast jeden Preis".
Was das Umland betrifft. Da scheint es viele Legenden zu geben. Dort wohnt es sich zwar nicht schlecht, aber hier im Umland von Freiburg ist es auch schon sehr schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden.
zum Beitrag12.11.2025 , 10:42 Uhr
Herrscht großer Mangel, kann man aber fast jeden Preis verlangen. Einfache kapitalistische Logik. Und in vielen Gegenden herrscht dieser Mangel.
zum Beitrag12.11.2025 , 10:38 Uhr
Weil die Linke nicht allein regiert und nicht für den Bereich zuständig ist?
zum Beitrag12.11.2025 , 06:31 Uhr
Na ja. Auf Tomaten kann man verzichten. Auf Wohnen nicht. Die Möglichkeit, Wucherpreise zu nehmen, ist also viel größer...
zum Beitrag11.11.2025 , 20:07 Uhr
"Herr Keilberth behauptet nicht, dass die VAE Waffen aus Deutschland weiter in den Sudan verkauft."
Ich hab nicht behauptet, dass das im Artikel steht. Aber Leuten, die Massenmörder unterstützen, liefert man grundsätzlich keine Waffen. Eben weil man nicht sicher sein kann, was sie damit anstellen.
zum Beitrag11.11.2025 , 06:37 Uhr
Merkwürdige Diskussion. Voller Ausreden.
Natürlich kann "Europa" dort nicht einmarschieren. Und natürlich trifft Länder wie Abu Dhabi eine größere Schuld. Aber so lange die EU Abu Dhabi als strategischen Partner betrachtet und Waffen dort hin liefert, können wir unsere Hände auch nicht in Unschuld waschen. Es ist nun mal so, dass wir keine Kontrolle über einmal gelieferte Waffen haben. Also sollten wir endlich aufhören, das Zeug auf dem Planeten zu verteilen. Und so lange wir das nicht tun, tragen wir natürlich eine Mitschuld an den damit begangen Verbrechen.
zum Beitrag10.11.2025 , 19:43 Uhr
Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung versichern, dass die Normalität des Trinkens verbunden mit dem niedrigen Preis wichtige Faktoren für den Einstieg in die Sucht sind.
zum Beitrag10.11.2025 , 19:40 Uhr
USA ist einfach leicht. Einfach mal die Geschichte ab ca. 1800 anschauen.
Und in D? Es ist ja nichts dagegen zu sagen, wenn jemand mit Fahne zum Länderspiel geht. Aber leider ist es bis jetzt selten dabei geblieben. Und wie gesagt. Unser jetziger Kanzler will schon wieder mal Europa führen...
zum Beitrag10.11.2025 , 10:17 Uhr
Eher die Bezeichnung für ein Gerät. Passt auch zum Umgang Musks mit seinen Kindern. Wer nicht wie gewünscht funktioniert, wird weggeworfen.
zum Beitrag10.11.2025 , 10:14 Uhr
???
zum Beitrag10.11.2025 , 06:21 Uhr
"Der American Dream hat lange genau dafür gestanden."
Aber die USA sind doch gerade ein schönes Beispiel dafür, wie Patriotismus genutzt wird, um Menschen für eine aggressive Politik einzuspannen.
"Im Kern mag ich dieses Land (D), wirklich gerne."
Ich auch. Mein Problem mit dem deutschen Patriotismus ist, dass er selten Maß kennt. Noch ist er bei den meisten Menschen gering ausgeprägt. Aber die großen Patrioten wollen schon wieder die größte Armee Europas und die Führung auf dem Kontinent. Da hat man nichts gelernt.
zum Beitrag09.11.2025 , 18:18 Uhr
"Gerade darauf können wir stolz sein. Nicht, was damals falsch gemacht wurde, aber auf dass, was Deutschland hinterher daraus gemacht."
Also nach 33 wurde ein Deutschland gemacht, dass den 2. WK angefangen hat...
zum Beitrag09.11.2025 , 15:44 Uhr
"Intelligenz muß genetisch bedingt sein, sonst gäbe es keinen Unterschied zwischen Spezies."
Wir sind aber innerhalb einer Spezies unterwegs. Ob es da genetisch bedingte Unterschiede gibt, ist nicht nachgewiesen.
zum Beitrag09.11.2025 , 12:46 Uhr
"Man muss nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber die Ablösung des offiziellen politischen Diskurses von bedeutenden Teilen der Realität erinnert inzwischen stark an die Spätphase der DDR."
Sehr gut getroffen.
zum Beitrag09.11.2025 , 09:59 Uhr
Patriotismus ist ein ganz wichtiges Instrument, um Menschen von anderen Menschen abzugrenzen. Und das hilf, sie dazu zu bringen, aufeinander zu schießen.
zum Beitrag09.11.2025 , 09:53 Uhr
Wichtiger ist, wie es einem Kind mit so einem "Namen" im Alltag ergeht. Musk hätte ihm auch "mobbt mich" auf die Stirn tätowieren können.
Allerding ist er nicht allein. Unter Prominenten in den USA scheint es einen Wettbewerb zu geben, wer sein Kind mit dem beklopptesten Namen abstraft.
zum Beitrag08.11.2025 , 20:19 Uhr
Also das deutsche Essen muss man in Spanien nun wirklich nicht vermissen...
zum Beitrag08.11.2025 , 20:16 Uhr
Bringen Sie bitte diese Leute nicht auch noch auf den Gedanken, schutzresistente Menschen zu züchten.
zum Beitrag08.11.2025 , 17:52 Uhr
Ja. Das wird oft übersehen.
zum Beitrag08.11.2025 , 17:42 Uhr
Ich musste beim Lesen des Interviews daran denken, dass dort Himmlers Vorstellungen mit neuen technischen Möglichkeiten umgesetzt werden. Irrsinn.
zum Beitrag08.11.2025 , 17:20 Uhr
Das die jetzige Bewertung von Tesla schon nichts mehr mit dem realen Wert des Unternehmens zu tun hat, scheint keine Rolle zu spielen. Man treibt die Zockerei weiter und hofft, dass es irgendwie gut geht. Mit verantwortlichem Handeln, wozu Aktionäre eigentlich angehalten sind, hat das nichts zu tun. Nur noch mit Dollarzeichen in den Augen.
zum Beitrag08.11.2025 , 09:43 Uhr
Es geht nur um Tesla. Die "Vergütung" soll nur von dort kommen.
Das Verrückte ist, dass Tesla jetzt schon an den Börsen extrem überbewertet ist. Und Musk soll Geld dafür bekommen, dass er diese Überbewertung noch weiter voran treibt. Wie üblich mit Versprechungen, die zum großen Teil nicht gehalten werden. Das meine ich mit zocken.
Übrigens. Technisch liegt Tesla bei E-Autos bestenfalls noch im Mittelfeld.
zum Beitrag08.11.2025 , 09:37 Uhr
"Rauschkultur"
Was hat Rausch mit Kultur zu tun?
zum Beitrag08.11.2025 , 09:34 Uhr
Der Kontext des Artikels ist doch nur wirklich absolut klar.
Ich heiße Jenny und bin trocken 😉
zum Beitrag08.11.2025 , 09:31 Uhr
Ich kenne niemanden, der von Apfelsaft und Bananen rückfällig geworden ist. Aber ich kenne Leute, die von "alkoholfreiem" Bier rückfällig wurden. Die Kliniken sind voll davon.
zum Beitrag08.11.2025 , 09:28 Uhr
Ja. Schalten wir doch mal den Bürgerschreck ab und probieren, wer wirklich geht.
Und natürlich schauen wir dann, wer den Umzug nur vortäuscht.
zum Beitrag07.11.2025 , 17:37 Uhr
Jeder, der glaubt, irgend ein Mensch könnte solche Summen tatsächlich verdienen, sollte dringend einen guten Arzt aufsuchen.
Das alles hat mit realer Wirtschaft nichts mehr zu tun. Es geht nur noch ums zocken...
zum Beitrag07.11.2025 , 16:51 Uhr
"Auf jeden Fall schaffen es viele Millionen Menschen in Deutschland, gemäßigt Alkohol zu trinken, ohne davon krank zu werden. Und das kann, ja das muss man auch armen Menschen zutrauen."
Kann man auch. Niemand will eine Steuer von 100...1000%. Kleine Mengen werden also auch für Ärmere erschwinglich bleiben.
Bei "Contra" wird völlig außer Acht gelassen, dass starker Alkoholkonsum ein Weg zum sozialen (und finanziellen) Abstieg ist. Und zwar nicht wegen des Preises, sondern weil er die Fähigkeit einschränkt, das eigene Leben im Griff zu haben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass irgendwann alles den Bach runter geht.
Billiger Alkohol ist also unsozial, weil er aus einer Droge ein Ding macht, das man für ein paar Cent einwerfen kann. Und das wird schnell zur Gewohnheit. Alkohol muss nicht verboten werden, aber er sollte etwas Besonderes sein, was man ab und zu genießt. Keine Massenware die gefeiert wird. Wenn ich jedes Jahr den Rummel um die größte Drogenpartie der Welt in München sehe, wird mir schlecht.
"Wollen wir wirklich, dass Arbeitslose nie mehr in eine Kneipe nebenan gehen können?"
Können sie doch. Es gibt auch andere Getränke.
zum Beitrag07.11.2025 , 16:39 Uhr
👍
zum Beitrag07.11.2025 , 16:37 Uhr
"Alkoholfreies Bier ist nicht alkoholfrei. Der Wahnsinn geht schon damit los, dass man "alkoholfrei" draufschreiben darf.
zum Beitrag07.11.2025 , 16:34 Uhr
Offensichtlich nicht 😊
zum Beitrag07.11.2025 , 15:48 Uhr
Mit der Drohung, dass die Reichen umziehen, wird schon seit Jahrzehnten Politik gemacht. Versuchen wir es doch einfach mal.
zum Beitrag07.11.2025 , 15:46 Uhr
Das dürfte aber auf die Anhänger aller Parteien zutreffen. Schließlich sind die Menschen im Osten insgesamt im Schnitt armer als die im Westen.
zum Beitrag07.11.2025 , 10:23 Uhr
Glauben Sie ernsthaft, darüber würde offiziell berichtet? So etwas läuft nach und nach unter der Oberfläche ab. Ist in einer Diktatur ohne freie Berichterstattung ganz leicht.
zum Beitrag07.11.2025 , 10:18 Uhr
Ich hätte nicht gedacht, dass die Bereitstellung solcher Tools erlaubt ist.
zum Beitrag07.11.2025 , 06:35 Uhr
Kommt darauf an, wie man die Steuersenkung gestaltet.
zum Beitrag07.11.2025 , 06:33 Uhr
Nicht unbedingt.
zum Beitrag07.11.2025 , 06:33 Uhr
Man könnte ja die EU regeln ändern...
zum Beitrag06.11.2025 , 15:16 Uhr
Keine Massenmorde. Ist echt tröstlich, wenn die Menschen nach und nach einzeln ermordet werden.
Es macht fassungslos, wie eiskalt manche Menschen sein können....
zum Beitrag06.11.2025 , 10:48 Uhr
Nur im Selbstverständnis der meisten US Bürger sind sie selbst keine Einwanderer, sondern sondern nur die, die nicht in den USA geboren wurden. Und da der neue Bürgermeister zu Amerikanern gesprochen hat, ist es eben nur allgemeiner Sprachgebrauch in den USA und kein Blödsinn, obwohl es objektiv nicht richtig ist.
zum Beitrag06.11.2025 , 10:40 Uhr
Und die Taliban lassen die Menschen dann in Ruhe?
In welchem Universum soll das funktionieren?
zum Beitrag06.11.2025 , 06:32 Uhr
Es handelt sich um Menschen, die bei den Taliban auf der Abschussliste stehen.
Der zynische Spruch muss also heißen: Besser mit Geld zum Henker, als ohne Geld zum Henker.
zum Beitrag06.11.2025 , 06:30 Uhr
Unglaublich, wie zynisch manchen Menschen rechnen...
zum Beitrag06.11.2025 , 06:27 Uhr
Wenn die Regierung das Programm Ende des Jahres einstellt und Pakistan die Menschen dann zu den Taliban abschiebt, sind sie tot bis ein deutsche Gericht entscheidet.
Dabei geht es um lächerliche 165 Personen. Ein Flugzeug würde reichen, sie abzuholen...
zum Beitrag05.11.2025 , 18:53 Uhr
Schön wäre es, mehr über die persönliche Situation derjenigen zu erfahren, die nicht kommen.
PS: Weiter unten wimmelt es ja wieder mal von mathematischen Meisterleistungen...
zum Beitrag05.11.2025 , 15:17 Uhr
Stimmt. Cromwell, Napoleon...
zum Beitrag05.11.2025 , 10:16 Uhr
"Möglich. Ich verlasse mich bezüglich Trump aber ganz auf die Zeit und Gevatter Tod..."
Der wird sie enttäuschen. Trump baut seinen Vize systematisch zum Nachfolger auf. Und gegen Vance ist Trump ein netter Typ.
zum Beitrag05.11.2025 , 09:05 Uhr
Natürlich. Das trifft auf das gesamte Land zu. Oder war schon mal ein Ureinwohner in einer höheren Position? Die sind in den USA alle Einwanderern vorbehalten.
zum Beitrag05.11.2025 , 06:34 Uhr
Trump steht noch am Anfang. Wenn er fertig ist, würden Sie sich nach Honecker zurücksehnen. Trump ist gerade dabei, die 16 US Geheimdienste und das FBI in Richtung Stasi umzugestalten. Und die Republikaner sind schon fast ausschließlich Trump Partei. Dazu bekommen Sie noch das Programm der religiösen Rechten, mit dem Frauen wieder zu Menschen zweiter Klasse gemacht werden sollen. Wenn Sie sich also nach einer Kette sehnen, die Sie an den Herd fesselt, gehen Sie zu Trump...
zum Beitrag04.11.2025 , 20:30 Uhr
Und wenn wir einfach mal menschlich sind, statt auf § zu pochen?
Die Möglichkeit, den Menschen eine neue Heimat zu geben, wird ja von Vielen nicht mal in Erwägung gezogen. Dabei brauchen wir Zuwanderung. Ist doch egal, warum jemand ursprünglich kam.
zum Beitrag04.11.2025 , 18:18 Uhr
"Sowas geht nur, wenn ein Teil privat gebaut wird."
Warum? Weil das in irgendwelchen Lehrsätzen steht? Die Versuche, auf privat zu setzen, sind doch gescheitert. Und so lange teure Wohnungen mehr Rendite abwerfen, wird sich das auch nicht ändern. Also muss die öffentliche Hand loslegen. Wenn dann auch Private mitmachen, ist das ja kein Schaden.
zum Beitrag04.11.2025 , 18:13 Uhr
Selbst in der Union soll es vereinzelt vernünftige Leute geben...
zum Beitrag04.11.2025 , 17:55 Uhr
Erschwerend wird hinzukommen, dass er die Prügel von zwei Seiten zwischen die Beine bekommen wird...
zum Beitrag04.11.2025 , 17:53 Uhr
"Wenn er gewinnt, dann aufgrund des Wahlrechts..."
Lustig. Wonach sollte sich sonst der Ausgang einer Wahl richten?
zum Beitrag04.11.2025 , 16:23 Uhr
Wie wollen Sie jemanden motivieren, sich "einzufügen", wenn ununterbrochen darüber diskutiert wird, wie man ihn los wird.
Die ganze Debatte ist extrem scheinheilig.
zum Beitrag04.11.2025 , 15:23 Uhr
Ich habe ganz kurz an Dobrindt, Linnemann und Merz gedacht. Aber dann ist mir sofort wieder eingefallen, dass auch die es nicht verdient haben, in einem zerstörten Land zu leben, das von einem islamistischen Diktator beherrscht wird.
zum Beitrag04.11.2025 , 11:55 Uhr
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen sich von ganzem Herzen dafür einsetzen, andere Menschen loszuwerden.
zum Beitrag04.11.2025 , 09:20 Uhr
Was wie Wissenschaft daherkommt, ist nur ein Trick der Politik, sich vor unpopulären Entscheidungen zu drücken.
Gestern wurde im Radio darauf hingewiesen, dass das Endlager 2070, frühestens 2050 gefunden sein wird. Bis dahin sind alle weg, die heute Verantwortung tragen.
Unterm Strich ist das ganze Verfahren ein Witz. Wir brauchen das Endlager jetzt. Nicht in Jahrzehnten. Gorleben ist vielleicht nicht ideal, aber geeignet. Also baut das Ding und schiebt die Verantwortung nicht auf kommende Generationen.
zum Beitrag04.11.2025 , 06:33 Uhr
Genau genommen darf ein Psychiater gar keine Art Mensch "anstreben".
zum Beitrag03.11.2025 , 18:52 Uhr
Ich sehe das Landesweit. Wenn unser Verteidigungsminister nicht Waffen kaufen würde wie andere Klopapier, sondern erst mal prüfen würde, was wirklich gebraucht wird, könnten wir etliche Milliarden bereitstellen, um direkt Sozialwohnungen zu bauen. Kein Umweg über irgendwelche Quoten. Einfach auf öffentlichen Grund und Boden bauen.
zum Beitrag03.11.2025 , 18:24 Uhr
Genau wie unsere realen Möglichkeiten Ressourcen zu nutzen. Im Rahmen unserer jetzigen technischen Möglichkeiten dürfte der Preis für ein kg Mondkupfer gleich dem Preis für ein kg irdisches Gold mit Platinfassung und Diamantverzierung sein. Und daran wird sich auch in den nächsten Jahrzehnten (und wahrscheinlich auch Jahrhunderten) nichts ändern.
Bedingungsloser Fortschrittsglaube ist kein Zukunftsplan.
zum Beitrag03.11.2025 , 18:18 Uhr
Auch Dienstleister verbrauchen Ressourcen.
zum Beitrag03.11.2025 , 18:04 Uhr
Kapitalistische Gier treibt auch Kriege, Hunger und viele andere schlimme Dinge in der Welt. Genau genommen einfach Gier. Und die kam schon lange vom Kapitalismus in die Welt. Genau wie der technologische Fortschritt.
zum Beitrag03.11.2025 , 18:00 Uhr
Sie will etwas einbringen, das von der großen Mehrheit der Bevölkerung und von allen Parteien in Regierungsverantwortung außer der Union unterstützt wird.
Natürlich muss sie das tun. Tatenlosigkeit ist nicht ihre Aufgabe.
zum Beitrag03.11.2025 , 11:14 Uhr
Wann ist denn eine Selbstbestimmung in Ordnung? Wenn sie uns nützt?
zum Beitrag03.11.2025 , 09:24 Uhr
Eben
zum Beitrag03.11.2025 , 06:39 Uhr
"In den nächsten Jahrzehnten wird die Raumfahrt andere Raumkörper zur wirtschaftlichen Nutzung eröffnen."
In meinem Bücherregal steht ein Buch von 1959. Da steht dieser Satz auch schon drin.
zum Beitrag03.11.2025 , 06:37 Uhr
"Es wurden 2024 nur 113 Mrd. inklusive Schenkungen veranlagt..."
Genau darum geht es ja. Vieles wird garnicht erst veranlagt. Schon weil bei großen Vermögen das Finanzamt nicht mehr richtig hinschaut. Hauptsächlich wird dem Normalbürger in die Tasche gegriffen. Das Verrückte ist dabei, dass sich viele dieser Normalbürger schützend vor die Vermögen der Milliardäre stellen....
zum Beitrag03.11.2025 , 06:31 Uhr
Was soll neu daran sein, dass die Selbstbestimmung der Völker Interessenpolitik untergeordnet wird? Das war schon immer so. Trump spricht es nur offen aus.
zum Beitrag03.11.2025 , 06:20 Uhr
Welcher Gefahr würde sie sich denn sonst aussetzen? Das sie etwas durchsetzen will, das die Linkspartei seit Jahrzehnten im Programm hat?
Der traurige Teil ist, dass es die Herrenriege in der Union seit Jahrzehnten schafft, Frauen grundlegende Rechte zu verweigern, die sie zumindest im Osten schon mal hatten.
zum Beitrag02.11.2025 , 18:42 Uhr
Eine neutrale Restukraine könnte für Putin als Puffer auch interessant sein. Was er genau denkt, weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls die Webseite noch nicht gefunden, auf der er seine geheimen Pläne und Gedanken veröffentlicht.
Falls Sie einen Link haben...
zum Beitrag02.11.2025 , 18:38 Uhr
Lesen Sie sich bitte die Minsker Verträge durch. Sie werden feststellen, dass sie von beiden Seiten nicht eingehalten wurden.
Und die Einschränkung, dass er wahrscheinlich eingehalten wird, gilt für jeden Vertrag. Wir leben schließlich nicht in einer idealen Welt...
zum Beitrag02.11.2025 , 18:33 Uhr
Der Mietendeckel ist fast wirkungslos. Wenn man wirklich etwas tun wöllte, müsste man wieder mehr Sozialwohnungen bauen. Entweder staatlich gefördert oder gleich durch staatliche Wohnungsbaugesellschaften.
Das werden dann keine Luxuswohnungen, aber wenn man es richtig anpackt (z.B. durch Typenbauten mit einfacherer Genehmigung) würde es sehr helfen. Der Rest des Marktes renkt sich dann von allein wieder ein...
zum Beitrag02.11.2025 , 18:25 Uhr
Es ist aber auch ein Problem, dass bezahlbare kleinere Wohnungen knapp sind. Als sich vor ein paar Jahren mein Beziehungsstatus auf "Single" änderte, habe ich nach einer kleineren Wohnung geschaut. Alle wären teurer gewesen, als meine jetzige Wohnung. Also bin ich in den eigentlich zu großen 70m² geblieben...
zum Beitrag02.11.2025 , 18:20 Uhr
👍
zum Beitrag02.11.2025 , 18:19 Uhr
"...kostenlose medizinische Behandlung..."
Ich muss dringend mit unserer Buchhaltung reden. Haben die mir doch tatsächlich wieder Krankenkassenbeiträge abgezogen...
Oder ist es wie mit allem, was Sie aufzählen? Wird es vielleicht von den Bürgerinnen und Bürgern bezahlt?
zum Beitrag02.11.2025 , 18:13 Uhr
"Wir reden von vielleicht 20 km dazwischen."
Kommt wahrscheinlich auch auf die Gegend an. In Südbaden sind die Mieten auch auf dem Dorf längst hoch, wenn man neu mietet. Ich pendle auch ca. 30km (eine Strecke), aber meine Wohnung könnte ich mir heute nicht mehr neu leisten.
zum Beitrag02.11.2025 , 17:38 Uhr
Wenn Sie eine Wohnung mal ein paar Monate leerstehend lassen, ist das kein Problem. Für längere Zeiträume gibt es auch befristete Mietverträge. Wenn man will geht Vieles...
zum Beitrag02.11.2025 , 17:20 Uhr
Diese Einschätzung ist wohl leider richtig.
zum Beitrag02.11.2025 , 14:00 Uhr
Verhandlungen muss man vereinbaren. Oder glauben Sie ernsthaft, Putin kommt, wenn Selensky pfeift?
zum Beitrag02.11.2025 , 09:57 Uhr
"Hatespeech in einem laufenden Krieg gegen den Aggressor unterbinden?"
Was Herr Clasen über die Russen als Volk (nicht über die Clique um Putin) stellenweise in der Ukraine lesen muss, wird ihn wahrscheinlich an dunkelste Zeiten in Deutschland erinnern. Ich gehe davon auf, dass er sich darauf bezieht.
"Kompletter wird der Artikel auch erst wenn die russischen Verweigerer,Flüchtlinge und Deserteure beziffert werden..."
Z.Z. füllt Putin seine Truppen mit Freiwilligen auf. Und er konnte es sich sogar leisten, die Werbeprämien zu verringern. Die russischen Probleme scheinen also überschaubar zu sein.
zum Beitrag02.11.2025 , 09:41 Uhr
Nette Aufstellung.
zum Beitrag02.11.2025 , 09:40 Uhr
Vertrag ist Vertrag. Es gibt ja nun wirklich viele Verträge in der Geschichte, die erzwungen wurden.
zum Beitrag02.11.2025 , 09:39 Uhr
Ich habe nicht gesagt, dass so ein Vertrag in Aussicht ist. Nur dass Putin natürlich einen Vertag, der seinen Vorstellungen entspricht, wahrscheinlich einhalten wird.
PS: Minsk hat keine Seite eingehalten.
zum Beitrag01.11.2025 , 16:25 Uhr
"...ein Einseitiger Waffenstillstand..."
...ist kein Waffenstillstand. Ein Waffenstillstand macht nur Sinn, wenn ihn beide Seiten einhalten. Und dazu muss man sich auf Bedingungen einigen. Und bis jetzt gehen die Vorstellung dazu sehr weit auseinander...
zum Beitrag01.11.2025 , 13:51 Uhr
"Aha, und wer wettert gegen "bezahlte Arbeit" an sich?"
Na ja. Wenn man sich so einige Beträge durchliest, entsteht schnell der Eindruck.
"Der Mindestlohn hilft da gar nicht, er verhindert auch nicht, dass sich Menschen bereichern."
Er sorgt aber dafür, dass Ausbeutung gewisse Grenzen gesetzt werden.
zum Beitrag01.11.2025 , 12:03 Uhr
Warum sollte Putin einen Friedensvertrag brechen, wenn er nach seinen Vorstellungen gestaltet ist?
zum Beitrag01.11.2025 , 10:02 Uhr
Lettland ist aus der NATO ausgetreten?
zum Beitrag01.11.2025 , 10:02 Uhr
"Wenn Russland diesen Angriffskrieg nicht durchziehen würde, würden auch keine Zivilisten sterben, ganz einfach."
Stimmt. Aber trägt dieser oft wiederholte Satz irgendwie zur Lösung bei? Ich finde es wichtig, dass auch mal ein Journalist seine Meinung äußert, der mitten unter den Menschen in der Ukraine lebt. Er bekommt schließlich auch Dinge mit, die nicht über die offiziellen Kanäle laufen.
zum Beitrag01.11.2025 , 09:58 Uhr
Warum dann nicht auch Iran, Afghanistan, Venezuela u.a.?
Atomwaffen sind jetzt schon ein großes Risiko für die Existenz der Menschheit. Mehr Atommächte würden dieses Risiko steigern.
zum Beitrag01.11.2025 , 09:54 Uhr
Dieses Problem ließe sich aber mit ernsthaften Reformen und deutlich weniger Geld beheben. Schon weil wir nur eine Streitmacht brauchen, die einen Angriff zum extremen Risiko macht, keine, die Russland erobern kann.
Zur Zeit ist unsere Politik aber damit beschäftigt, möglichst viel Geld auszugeben. Das wir uns nicht nur nicht stärken, sondern auf Dauer ruinieren. Putin muss nur abwarten...
zum Beitrag01.11.2025 , 09:48 Uhr
Bei uns sind die örtlichen Bäcker günstiger, als die großen Ketten, die auch auch nur eine Art Backshop sind.
zum Beitrag01.11.2025 , 09:46 Uhr
Es ist eben auffällig, dass einigen, wenige Mitmenschen ständig gegen bezahlte Arbeit wettern und fordern, dass einfach ohne Gegenleistung Geld verteilt wird.
Leider ist es aber nun mal so, dass alles, was wir irgendwie für unser Leben benötigen durch Arbeit geschaffen werden muss. Einfach weil es sonst nicht da ist. Und natürlich muss jeder, der dazu in der Lage ist, seinen Beitrag leisten. Sonst funktioniert es nicht. Wir schleppen ja in Form von Milliardären schon genug Leute mit, die viel mehr verbrauchen, als sie leisten. Da können wir dieses Prinzip nicht auch noch flächendeckend einführen.
Unbezahlte Arbeit leisten übrigens die meisten Menschen automatisch neben der Bezahlten. Gehört auch zur menschlichen Existenz. Und wenn sie für andere geleistet wird, bekommt man auch meist einen Gegenwert. Und wenn es ein Lächeln ist, weil man jemanden etwas repariert hat...
PS: Wer gegen den Mindestlohn wettert, besorgt das Geschäft derer, die sich am System noch mehr bereichern wollen.
zum Beitrag31.10.2025 , 19:50 Uhr
Herr Clasen wohnt in Kiew. Ihn muss man bestimmt nicht belehren, was Krieg ist.
zum Beitrag31.10.2025 , 16:49 Uhr
„Indem wir Russland kopieren, verteidigen wir Lettland nicht!“
Richtig. Und warum sollten Andere solch ein Lettland verteidigen?
zum Beitrag31.10.2025 , 16:43 Uhr
Danke für die realistische Einschätzung des Istzustandes.
Leider ist aber ein Waffenstillstand ohne weitreichende Absprachen mit Russland nicht machbar. Die Vorstellungen, die auch viele westliche "Unterstützer" der Ukraine zum Besten gegeben haben, sind mit Russland nicht machbar. Die Idee ist ja, dass die Ukraine bis zu 800000 Mann unter Waffen hält und diese vom Westen mit allem, was er zu bieten hat in großen Mengen ausgerüstet werden. Man muss kein Genie sein, um zu sehen, dass eine solche Streitmacht antreten wird, um (mindestens) die verlorenen Gebiete zurückzuerobern. Darauf lässt sich niemand in Moskau ein, ohne dazu gezwungen zu sein. Die russische Seite wird also weiter so lange kämpfen, bis die Ukraine entweder die russischen Bedingungen akzeptiert (oder wenigstens einen großen Teil) oder der Ukraine die Soldaten ausgehen.
zum Beitrag31.10.2025 , 15:53 Uhr
130 Millionen : 500 Millionen
zum Beitrag31.10.2025 , 15:51 Uhr
Und da kommt es wieder um die Ecke. Das bedingungslose Grundeinkommen. Der Traum aller, die keinen Finger für ihr Leben rühren und sich von denen aushalten lassen wollen, die dafür sorgen, dass es überhaupt zum leben gibt.
Wer nicht durch ernste Gründe verhindert ist, muss etwas für seinen Lebensunterhalt tun. Und er muss dafür anständig bezahlt werden. Der Mindestlohn ist zwar nicht ideal, aber er stellt wenigstens sicher, dass die Auswüchse nach unten in der Bezahlung nicht zu groß werden.
zum Beitrag31.10.2025 , 06:17 Uhr
Was Putin am Schluss behalten kann, hängt nicht vom Willen irgendwelcher Pazifisten ab, sondern von der Lage an der Front. Und die ist aktuell wieder mal bescheiden.
zum Beitrag30.10.2025 , 18:31 Uhr
Auch wenn man Plätze groß schreibt. Der Sinn eines Unternehmens ist Gewinn zu erwirtschaften. Und das ist bei einigen "Geschäftsleuten" offenbar nur mit indirekten Lohnsubventionen möglich.
"Es gibt genug offene Stellen. Die Arbeitnehmer könnten doch auf die teils mehr als doppelt so gut bezahlten offenen Stellen wechseln und so die nicht tragfähigen Geschäftsmodelle beenden."
Das ist Quatsch. Entweder sind die Jobs schlecht bezahlt oder sie erfordern Qualifikationen, die nicht jeder hat. Oder glauben Sie ernsthaft, jemand arbeitet aus Spaß für wenig Geld?
Aber das sind alles die "Argumente" von Leuten, die sich durch den Mindestlohn nicht mehr ganz so hemmungslos über Ausbeutung bereichern können. Ein seriöser Unternehmer zahlt genug, um seinen Angestellten ein Leben ohne Stütze zu ermöglichen.
zum Beitrag30.10.2025 , 16:13 Uhr
Genau Ihre Schilderungen werfen ja die Frage auf, wo die Milliarden landen.
Dort wo sie gebraucht werden offensichtlich nicht.
zum Beitrag30.10.2025 , 11:58 Uhr
👍
zum Beitrag30.10.2025 , 11:57 Uhr
Der Staat setzt eine Empfehlung einer Kommission aus Arbeitgebern und Gewerkschaften um. Also alles in Ordnung.
zum Beitrag30.10.2025 , 06:39 Uhr
"...sollten Kunden die dafür notwendigen Preise nicht bezahlen."
Das allgemeine Problem ist, dass viele den realen Preis für Waren und Dienstleistungen nicht bezahlen wollen.
"Natürlich sollen die Arbeitnehmer ein auskömmliches Einkommen haben."
Um das zu erreichen, sind eben bestimmte Preise notwendig.
"Unverständlich ist, daß „Aufstocken“ verteufelt wird."
Das ist nicht unverständlich. Aufstocken ist eine Subvention der Gesellschaft für Unternehmen, deren Geschäftsmodell ohne diese Subvention nicht tragfähig wäre.
zum Beitrag30.10.2025 , 06:32 Uhr
Super. Statt um die fragwürdigen Werbemethoden des Militärs geht es vielen um die "richtige" Auslegung von Märchen...
zum Beitrag30.10.2025 , 06:17 Uhr
Wer mit Begriffen wie "Lumpenpazifisten" und "Putin-Versteher" um sich wirft, um Kritiker zu diffamieren, muss es aushalten, wenn sich jemand darüber lustig macht, dass man ausgerechnet an der Feldherrenhalle demonstriert 😉
zum Beitrag29.10.2025 , 18:49 Uhr
Guter Witz.
zum Beitrag29.10.2025 , 18:47 Uhr
Na ja. Den Spruch könnte man auch über die meisten Waschmaschinen machen 😊
Wir haben viele Dinge, die wir nicht den ganzen Tag über nutzen.
zum Beitrag29.10.2025 , 18:43 Uhr
Wir haben seit Jahren einen Grünen Verkehrsminister. Der macht seine Sache sehr gut. Fördert den ÖPNV und Radverkehr, lässt aber auch Straßen ausbauen, wo es notwendig ist.
Ich hatte gehofft, er übernimmt in der Ampel den Job für das ganze Land. Was wir statt dessen bekamen, ist bekannt.
zum Beitrag29.10.2025 , 18:39 Uhr
"Das Kennzeichen hätte ich bei so etwas sogar mal auswendig gelernt und weitergegeben."
Ich war so fassungslos, dass ich nicht dran gedacht habe.
zum Beitrag29.10.2025 , 16:29 Uhr
Es muss gegen alle Wahnsinnigen vorgegangen werden. Wenn Männer dabei in der Mehrheit sind, ist das so.
Aber ich kenne eben auch Männer, die vernünftig fahren und Geschlechtsgenossinnen, die wie bekloppt Rasen.
Deshalb bin ich grundsätzlich gegen solches pauschales Geraune.
zum Beitrag29.10.2025 , 16:22 Uhr
Nein. Da steht einfach nur Männer. Nicht viele Männer o.ä.
Einfaches Deutsch...
zum Beitrag29.10.2025 , 16:15 Uhr
"... Demo vor der Feldherrenhalle. Am Publikum dieser Veranstaltung..."
Ernsthaft?
zum Beitrag29.10.2025 , 06:38 Uhr
Natürlich kann das ZDF nicht wirklich prüfen, ob jemand bei der Hamas ist. Und Beschuss der Presse ist kritikwürdig. In so fern redet die Union, wie so oft, Unsinn.
Andererseits hat sich beim ÖRR ein riesiger Apparat gebildet, der einfach davon ausgeht, dass sie Bürger immer mehr Geld zuschießen. Hier sind echte Reformen notwendig.
zum Beitrag29.10.2025 , 06:30 Uhr
Das eigentliche Problem ist doch, dass auf Märchen Bezug genommen wird, statt junge Menschen über die Realität des Krieges aufzuklären.
Gut. Das wäre dann keine Werbung...
zum Beitrag28.10.2025 , 19:35 Uhr
Da gab es hier:
taz.de/Stadtbilder...n-Renten/!6122339/
so einen sinnvollen Kommentar und dann diese Überschrift.
Auch wenn die Zahlen stimmen. Pauschal alle Männer zur Gefahr zu erklären, ist populistischer Unfug und hat mit Feminismus nichts zu tun.
Es muss gegen die Wahnsinnigen beiderlei Geschlechts im Straßenverkehr vorgegangen werden. Nur so wird es besser.
PS: Heute Morgen auf der A5. Die Person am Steuer eines Autos mit Stern gibt Lichthupe, damit ein Krankenwagen Platz macht...
zum Beitrag28.10.2025 , 19:00 Uhr
So ist es.
zum Beitrag28.10.2025 , 18:59 Uhr
Richtig wäre es, sich um beides zu kümmern.
zum Beitrag28.10.2025 , 18:53 Uhr
Interessant zu lesen, wie viele dem Autor zustimmen um eine Zeile weiter direkt darauf zu verweisen, dass natürlich "die Anderen" die Bösen sind 😉
zum Beitrag28.10.2025 , 18:49 Uhr
Eben. Es ist völlig unabhängig vom Geschlecht, wie hell es im Oberstübchen ist.
zum Beitrag28.10.2025 , 18:48 Uhr
Wenn alle einzahlen würden; es also keine Arbeitslosen gäbe, würde das System zusammenbrechen. Es braucht genug Arbeitslose, um die Menschen zu zwingen, ihre Arbeitskraft möglichst billig zu verkaufen.
Wichtiger wäre, dass alle entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit einzahlen. Davon sind wir sehr weit entfernt.
zum Beitrag28.10.2025 , 18:44 Uhr
Erfahrung meiner Vorfahren. Wenn es hat auf hart kommt, ist ein Goldring einen Sack Kartoffeln wert. "Wertpapiere" taugen dann nur für hinten zum wischen.
zum Beitrag28.10.2025 , 18:41 Uhr
Wenn das so wäre. Warum stellen die Hersteller dann die Eigenmarken her? Es ergibt auf Dauer keinen wirtschaftlichen Sinn, ein "Nebengeschäft" zu betreiben, welche schon von der ganzen Konstruktion her nur Verluste macht.
zum Beitrag28.10.2025 , 16:15 Uhr
Merkwürdige Ansichten. Auch auf dem Land haben bei weitem nicht alle eigenes Viehzeug. Schon weil viele (auch ich) kein Land besitzen.
Wären Ihre Aussagen logisch, würde umgekehrt gelten, dass die Landbevölkerung zu faul ist, ihre eigenen Industrieprodukte herzustellen.
zum Beitrag28.10.2025 , 15:15 Uhr
Ja. Eine Welt bricht zusammen 😀
zum Beitrag28.10.2025 , 10:17 Uhr
"Fehlende Ärzte? Die Dichte ist sehr hoch."
Kommt drauf an, wo man wohnt.
zum Beitrag28.10.2025 , 06:39 Uhr
Ja. Genau das läuft schief im Land. Es geht nicht mehr um Lösungen, sondern um Gefühle. Besonders schlimm ist, dass nicht mehr nur Politiker vom Rand so arbeiten, sondern welche in führenden Positionen. Auch dort ist die Fähigkeit zur schachbezogenen Arbeit immer weniger zu finden. Können wird durch Parolen ersetzt.
zum Beitrag28.10.2025 , 06:29 Uhr
" Macht. Und das nicht nur aus Gleichstellungsgründen, immerhin ist die Hälfte der Weltbevölkerung weiblich. Sondern schlicht, um die Welt ein bisschen besser zu machen – mit einer Sozial- und Gleichstellungspolitik, die sich stärker an den Bedürfnissen von Frauen, Kindern, Alten, Schwächeren, Migrant:innen orientiert, die auf Equal Pay und gleiche Rechte für alle setzt. Einer Politik, die sich jenseits von (männlichem) Krieg, Rüstung, Profitmaximierung verortet."
Das würde voraussetzen, dass Frauen die besseren Menschen sind. Sind wir aber nicht. Der Charakter eines Menschen wird nicht vom Inhalt seiner Unterwäsche bestimmt, sondern von dem, was sich in seinem Kopf abspielt. Und es gibt eben auch eine Menge Frauen, bei denen es oben sehr, sehr dunkel ist.
zum Beitrag27.10.2025 , 18:29 Uhr
Lohnnebenkosten sind Absicherungen für Arbeitende.
zum Beitrag27.10.2025 , 18:27 Uhr
Es scheint auch unbekannt zu sein, dass viele Menschen nur wenig zur Seite legen können und im Notfall schnell an das Wenige kommen müssen. Das schränkt die Möglichkeiten extrem ein.
zum Beitrag27.10.2025 , 18:24 Uhr
OK. Bei REWE gibt es zum Beispiel "Beste Wahl" Teewurst, die von der "Rügenwalder" Teewurst geschmacklich nicht zu unterscheiden ist. Die Zutatenliste ist auch praktisch identisch. Womit will man rechtfertigen, dass die "Rügenwalder" deutlich teurer ist?
Und jetzt bitte keine Entwicklungskosten anführen. Teewurst gibt es schon sehr, sehr lange. Wenn auch nicht unbedingt unter diesem Namen.
zum Beitrag27.10.2025 , 18:17 Uhr
"Ein Produkt wo nur 10-20% der Kosten auf Löhne zurückzuführen sind..."
Bei einem solchem Produkt kann man eben Preissteigerungen von >50% nicht mit dem Lohn erklären. Das ist simple Mathematik.
zum Beitrag27.10.2025 , 12:49 Uhr
China ist viel mächtiger.
zum Beitrag27.10.2025 , 10:31 Uhr
Was sollen wir mit dieser Info anfangen? Sie beneiden, weil Sie viel mehr Geld bekommen, als die meisten Menschen im Land?
zum Beitrag27.10.2025 , 10:28 Uhr
Wenn wir schon rechnen. Bei wie vielen Produkten bestehen die Kosten zu 100% aus Löhnen?
zum Beitrag27.10.2025 , 06:19 Uhr
"Das haben sie gerade nciht."
Doch haben sie. Das waren aber noch Biden & Co. Der Krieg hat schon 22 angefangen. Und damals hat der Westen den Korb für sich selbst sehr hoch gehängt.
zum Beitrag26.10.2025 , 18:55 Uhr
"Wir sehen doch gerade, dass die neue Währung Wirtschaftsmacht, u.a. Ressourcen und Verlässlichkeit, heißt. "
Das ist nicht neu. Das ist schon immer so. Ohne Eisen und Schmieden konnte man keine Schwerter schmieden...
zum Beitrag26.10.2025 , 11:50 Uhr
Die Idee, dass die Armee die Nation erziehen soll, stammt aus dem Kaiserreich.
zum Beitrag26.10.2025 , 10:00 Uhr
"Kunst braucht staatliche Unterstützung, weil sie das Publikum bildet und ihm etwas abverlangt."
Das ist der Anspruch. Aber natürlich erfüllt ihn nicht alles, was als Kunst unter die Menschen gebracht wird. Gerade bei einigen Künstlern, die sehr gut verdienen, geht es wohl darum, die Ware Kunst möglichst gewinnbringend zu verscherbeln. Heraus kommt eher seichte Ware...
zum Beitrag26.10.2025 , 09:46 Uhr
Zur Zeit bewegen sich sehr viele auf noch älteren Denkpfaden.
zum Beitrag26.10.2025 , 09:05 Uhr
" Wenn es nicht den totalen Sieg erringt ist es keine Weltmacht mehr..."
Das ist falsch. Weil westliche Politiker den Krieg zum ultimativen Kampf zwischen Gut und Böse erklärt und ein anderes Ende als die vollständige territoriale Wiederherstellung der Ukraine ausgeschlossen haben, reicht es für Putin, wenn er einen sichtbaren Teil des Landes einkassieren kann.
Dazu kommt noch, dass man mit Sprüchen wie: "What ever it takes" und "As long as ist takes" den Krieg zum eigenen gemacht hat. Wenn Putin also gegen diese Unterstützung trotzdem nicht verliert, steigt das internationale Ansehen Russlands und das des Westens sinkt.
Und was China betrifft. Liegt es in unserem Interesse, wenn der chinesische Einfluss bis weit nach Europa reicht? Die Freude über eine Abhängigkeit Russlands von China ist nicht besonders weitsichtig.
zum Beitrag26.10.2025 , 08:45 Uhr
Sie will einfach, was ihr zusteht. Und natürlich haben die anderen Kollegen nichts davon, wenn sie weniger bekommt. Das gesparte Geld fließt in andere Taschen.
zum Beitrag25.10.2025 , 21:17 Uhr
"Das mit der Munition hat hier im reichen Europa, inklusive der US-Amerikaner unter Biden, Jahre gedauert."
Das liegt aber nicht daran, dass niemand wollte. Es liegt daran, dass im Gegensatz zur russischen und nordkoreanischen Armee in den NATO Armeen Artillerie nur eine Nebenrolle spielt und deshalb weder Vorräte noch Produktionskapazitäten im erforderlichen Maß vorhanden waren.
zum Beitrag25.10.2025 , 20:17 Uhr
"Das macht NGOs resilent gegen Regierungswechsel und Paradigmenwechsel in der Politik."
Ein guter Punkt.
zum Beitrag25.10.2025 , 20:11 Uhr
Glauben Sie mir. Solche Posten gehen immer an Leute ohne Fähigkeiten. Die sind keine Werbung. Das klappt nicht.
zum Beitrag25.10.2025 , 20:08 Uhr
Sie meinen die Behauptung der Daimler Anwältin? Ich hatte mehr an Belege gedacht.
zum Beitrag25.10.2025 , 18:14 Uhr
Da muss natürlich auch etwas passieren. Nur leider ist es so, dass nicht einmal die Hälfte der Beschäftigten Tariflohn bekommt. Es muss also mehr geschehen.
Und wenn jetzt "oben" etwas in die Richtige Richtung passiert, schadet es ja nicht.
zum Beitrag25.10.2025 , 16:48 Uhr
"Wollen Sie damit sagen, die Daimler-Anwältin hat vor Gericht gelogen?"
Denken wir doch einfach, was die Richter offensichtlich über die Ausführungen der Anwältin gedacht haben...
zum Beitrag25.10.2025 , 12:53 Uhr
"...hat offenbar leistungsmäßig auch ihre KollegINNEN nicht erreicht."
Das wissen Sie woher? Geraten?
Übrigens. Mir wurde bei der Bewerbung recht offen gesagt, dass man Bedenken hat, auf die Position eine Frau zu setzen, weil man Angst hatte, eine Frau wird von den Männern nicht ernst genommen. Ich wollte den Job, weil er meinen Vorstellungen entsprach und bin beim Gehalt eben vorsichtig gewesen...
zum Beitrag25.10.2025 , 11:18 Uhr
"Eine NGO die staatliche Förderung bekommt ist eine GO."
Stimmt. Das sollte natürlich auch bedacht werden, wenn Geld ins Ausland an "NGO's" fließt.
Allerdings. Eine Einrichtung, die notwendigerweise auf Befehlsstrukturen beruht, ist auch nicht der richtige Ort, um Demokratie zu vermitteln. Hier sind eigentlich die Schulen gefragt. "Politoffiziere" in der Armee wollen wir doch nun wirklich nicht wieder...
zum Beitrag25.10.2025 , 10:14 Uhr
Warum soll sich der Verkehrsminister einmischen, wenn die Entscheidung der Bahnchefin richtig ist? Das würde ja so aussehen, als wäre sie nicht erwachsen genug, selbst Entscheidungen zu treffen.
Außerdem ist es wohl wahrscheinlich, dass der Verkehrsminister von der Einstellung von Frau Palla mit ihr über ihre Pläne gesprochen hat.
zum Beitrag25.10.2025 , 10:10 Uhr
Es werden aber Milliarden unterschlagen. Nicht 50 Millionen. Und warum muss ein Beamter im Finanzamt 100.000 € bekommen?
zum Beitrag25.10.2025 , 10:05 Uhr
Eben. Ist verjährt. Es ist aber ein Versäumnis, dass damals nicht ermittelt wurde.
zum Beitrag25.10.2025 , 10:03 Uhr
Sie dürfen fast alles sagen. Eine Naziparole, die zu den bekanntesten gehört, nicht. Demnächst kommt noch jemand, er hätte aus Unwissenheit den Hitlergruß benutzt...
zum Beitrag25.10.2025 , 09:59 Uhr
Er hat aber nie etwas bestritten.
Die Polizei hätte wahrlich genug Besseres zu tun, als solche überzogenen, sinnlosen Einsätze. Sie die Piloten der Drohnen gefasst, mit denen man uns genervt hat?
zum Beitrag24.10.2025 , 20:05 Uhr
"Ein ÖPNV ist für die Bürger in diesem Staat da, der muss sich also nicht "rechnen". "
Das weiß ich auch. Aber es ist schwer, gegen eine mächtige Lobby zu gewinnen, die damit hausieren geht. Also bitte nicht die, die vor Ort kämpfen, diskreditieren, weil sie nur wenige Erfolge vorzuweisen haben.
zum Beitrag24.10.2025 , 20:01 Uhr
Naziparolen gab es hunderte und natürlich wird es kaum jemanden geben, der alle kennt.
Aber es ist doch nicht zu viel verlangt, sich die Bekanntesten zu verkneifen. Und die, um die es hier geht, ist definitiv in den Top 3.
zum Beitrag24.10.2025 , 17:56 Uhr
"Nikutta kürzte Tausende Stellen. Auch ansonsten setzte sie aufs Kürzen und Sparen, zum Beispiel bei Werkstätten und Loks."
Wenn man es schafft, mit dem Güterverkehr Miese zu machen, was wirklich nicht einfach ist und dann noch als "Konzept" die Zerstörung der Grundlagen hat, ist man für den Job nicht geeignet und wird gefeuert. Völlig richtige Entscheidung der neuen Bahnchefin.
Der Verkehrsminister muss da nicht auch noch seinen Senf dazugeben. Besonders weil er jetzt auch nicht die absolute Fachkraft ist.
zum Beitrag24.10.2025 , 15:37 Uhr
Eine Schneeflocke macht noch keinen Winter 😉
zum Beitrag24.10.2025 , 14:11 Uhr
"Es ist schlicht nicht zutreffend, dass Merz "alle Flüchtlinge" gemeint hat."
Hat er. Seit er gemerkt hat, dass er wieder einmal Unfug geredet hat, versucht er die Sache irgendwie wieder gerade zu biegen.
Merz ist offensichtlich oft nicht klar, was er redet. Neues Beispiel. Er hat gestern verkündet, das beim EU Gipfel über das Mercosur-Abkommen abgestimmt wurde und die Sache durch ist. Die anderen Teilnehmer wissen davon nichts. So eine peinliche Figur darf sich bei uns neuerdings Kanzler nennen.
zum Beitrag24.10.2025 , 14:06 Uhr
Wenn man sie reinhämmert schon...
zum Beitrag24.10.2025 , 14:04 Uhr
Nehmen wir an, die Zahl stimmt. Dann wäre es doch wichtig, diese Frauen hier zu schützen, statt über Abschiebungen zu reden. Es ist noch nicht lange her, dass die Polizei in ein Frauenhaus eingebrochen ist, um eine Frau in die Hände der Familie ihres gewalttätigen Mannes abzuschieben. Nebenbei wurden noch das Haus enttarnt, was alle Frauen dort gefährdet.
So auf keinen Fall!
zum Beitrag24.10.2025 , 14:00 Uhr
Ich bin eine nicht privilegierte Frau. Und ich empfinde manchmal Männer als bedrohlich. Dabei spielt es aber absolut keine Rolle, wo die Eltern der Männer geboren wurden und welchen "Aufenthaltsstatus" die Männer haben.
Realität ist, dass der Kanzler AfD Parolen von sich gibt. Und das macht am meisten Angst. Denn ich will nicht, dass die Zeit für uns um 50 Jahre zurückgedreht wird.
zum Beitrag24.10.2025 , 10:20 Uhr
"In Zukunft kann der E-PKW durch das Bidirektionale Laden zusätzlich als Energiespeicher für das Wohnhaus genutzt werden."
Das wird schon so verkauft. Allerdings funktioniert es nur, wenn man tagsüber zum Laden zu Hause ist. Wer auswärts arbeitet, kann das nicht machen.
Wie alles bei diesem Thema kommt es auf die konkrete Situation an.
zum Beitrag24.10.2025 , 10:13 Uhr
Das ist einfach nur zynisch.
zum Beitrag24.10.2025 , 10:12 Uhr
"Dass die 'Leute vom Land' sich aber jahrzehntelang nie um einen funktionierenden ÖPNV entlang 'ihrer Äcker' gekümmert haben, verschweigt die Landbevölkerung allerdings auch immer gerne."
Vorurteil? Natürlich gibt es schon lange eine Menge Menschen auf dem Land, die sich für einen besseren Nahverkehr einsetzen. Es ist aber schwer, weil es sich angeblich nicht rechnet.
zum Beitrag24.10.2025 , 09:13 Uhr
In der Praxis ist es eher umgekehrt.
zum Beitrag24.10.2025 , 06:41 Uhr
Beim Lesen des Tweeds kam mir sofort der Gedanke, dass man bei der Haudurchsuchung wohl nach bewustseinstrübenden Substanzen gesucht hat. Eine andere Rechtfertigung fällt mir nicht ein.
Und an die taz: Naziparolen verbreitet man nicht. Auch nicht leicht verändert.
zum Beitrag24.10.2025 , 06:24 Uhr
"Und ich "liebe" diese Aussagen, dass man in der Stadt kein Auto braucht und doch mit dem Fahrrad/Öffis fahren sollte."
Kommt stark auf die konkrete Situation an. Pauschale Aussagen, egal in welche Richtung, helfen aber definitiv nicht weiter.
Fakt ist, dass unsere Gesellschaft nicht so weiter machen kann, wie bisher. Und was die (noch nicht) geänderte Verbrenner-Politik angeht. Diese würde unserer Industrie vielleicht kurz helfen. Auf Dauer wird sie den technischen Rückstand verschlimmern und zum Absturz führen.
zum Beitrag24.10.2025 , 06:18 Uhr
Auch wenn Sie prinzipiell Recht haben.
Die Möglichkeiten, auf ein Auto zu verzichten, hängen stark von der persönlichen Situation ab. Und die lässt sich auch meist nicht so einfach verändern.
zum Beitrag23.10.2025 , 19:47 Uhr
w.z.b.w.
zum Beitrag23.10.2025 , 15:23 Uhr
Na ja. Viele Aussagen zu E-Autos, die man so liest, sind veraltet oder komplett falsch. Gerade weil oft Überzeugung und nicht Wissen dahinter steckt. Etwas Aufklärung schadet also nicht. Im Ton sollte sie allerdings nicht oberlehrerhaft sein.
zum Beitrag23.10.2025 , 06:39 Uhr
Passt doch. Es sind doch die "biodeutschen" Frauen, die Merz für seine Hetzte vorschiebt. Und diese wehren sich gegen die Vereinnahmung.
zum Beitrag23.10.2025 , 06:34 Uhr
"Ich habe selbst miterlebt, wie junge migrantische "Männer" mit Verkäuferinnen, Kellnerinnen umgehen. Verhalten, das noch keinen Straftatbestand erfüllt, aber trotzdem völlig inakzeptabel und unzumutbar, herabwürdigend, aggressiv, ehrverletzend war - und spezifisch gegen als minderwertig betrachtete Frauen."
Und all das habe ich auch schon von "weißen" Männern gesehen. Wohin wollen Sie die abschieben?
zum Beitrag22.10.2025 , 20:43 Uhr
"Unterstellen Sie, Herr Merz würde vergewaltigende Ehemänner und Kinderschänder als unproblematisch ansehen?"
Im Artikel ist sein Abstimmungsverhalten zur Vergewaltigung in der Ehe erwähnt...
zum Beitrag22.10.2025 , 20:41 Uhr
"Sich selbst einen hohen IQ zu attestieren wie die Frau auf dem Titelfoto ist eher ein Indiz dafür, dass das gerade nicht der Fall ist."
Sie bescheinigt sich keinen hohen IQ. Nur einen der ausreicht, um nicht Rassistin zu sein 😉
zum Beitrag22.10.2025 , 20:39 Uhr
Haben Sie einen Link?
zum Beitrag22.10.2025 , 20:39 Uhr
Merz hat aber genau einen Topf genommen und alle Flüchtlinge reingeworfen, indem er den Bogen zu Abschiebungen schlug.
Genau gegen diese Pauschalisierungen richtet sich der Protest. Niemand, der bei Verstand ist, bestreitet, dass es auch unter den Flüchtlingen einige gibt, die Frauen belästigen und dass man gegen diese vorgehen muss. Es ist Merz Übernahme von AfD Hetze, die ihm vorgeworfen wird.
zum Beitrag22.10.2025 , 18:46 Uhr
Die kann man auch einziehen bzw. den Zugang verhindern? Offensichtlich haben Sie keine Ahnung, wie "Sozialismus" funktioniert.
PS: Ich bin nicht Ihre Liebe und gleich recht nicht Ihr Lieber.
zum Beitrag22.10.2025 , 15:22 Uhr
Stimmt da gehen hauptsächlich weiße Frauen auf die Straße, um klar zu machen, dass Merz nicht für sie spricht.
zum Beitrag22.10.2025 , 15:20 Uhr
Merz gibt sich aber mit seinen Äußerungen zum Stadtbild alle Mühe, die Grenzen zur AfD zu verwischen.
zum Beitrag22.10.2025 , 12:10 Uhr
Wenn einer wie ein AfD Funktionär redet, bekommt er Gegenwind. So einfach ist das.
zum Beitrag22.10.2025 , 10:18 Uhr
Einfach mal ins Beamtenrecht schauen.
zum Beitrag22.10.2025 , 06:38 Uhr
Merz Frauenbild ist sehr alt. Für ihn sind Frauen unselbstständige Wesen, die einen männlichen Beschützer brauen und der über sie bestimmt.
Er liegt damit 100%ig auf AfD Linie.
zum Beitrag22.10.2025 , 06:15 Uhr
Wir können doch nicht nur über bierernste Themen reden. Etwas Spaß muss auch sein 😉
zum Beitrag21.10.2025 , 19:39 Uhr
"Er hätte weniger Stress mit einem Aktiendepot und wäre mobiler, falls hier wieder der Sozialismus eingeführt werden soll."
Es ist wirklich erschütternd, was Vermieter alles alles ertragen, um selbstlos Wohnungen zu vermieten. Warum tun sich diese armen Menschen so etwas an?
Übrigens. Alles was geplant ist, hat mit Sozialismus nicht mal ansatzweise etwas zu tun. Und sollte es tatsächlich in D mal eine Revolution geben und echter Sozialismus eingeführt werden, gibt es auch keine Aktien mehr, mit denen Sie etwas anders machen können, als sie ins Porzellanzimmer zu hängen.
zum Beitrag21.10.2025 , 19:29 Uhr
"Sie sind verfassungsrechtlich Verwaltungseinheiten der Bundesländer, die als Gebietskörperschaften eeben auf ihrem (räumlichen) Gemeindegebiet Befugnisse der Selbstverwaltung in verschiedener Form haben."
Ja. Aber natürlich sind Verwaltungseinheiten der Bundesländer Teil des Staates. Genau wie die Bundesländer.
zum Beitrag21.10.2025 , 19:26 Uhr
Weiter unten ist das doch dutzendmal erklärt.
zum Beitrag21.10.2025 , 10:17 Uhr
Liegt die bayrische Krone eigentlich noch irgendwo in München rum? Es gab da diesen Diebstahl von Kronjuwelen in Paris...
zum Beitrag21.10.2025 , 06:35 Uhr
Die Befürworter der Monarchie blenden leider aus, dass die "Vorteile" der Monarchie zum größten Teil das Ergebnis geschickter PR sind. Schon seit dem Mittelalter wird den Menschen eingeredet, dass sich die Menschen um den Monarchen sammeln sollen, weil der angeblich ganz wichtig ist und die Gesellschaft repräsentiert.
Tatsächlich ist es aber einfach so, dass sich einige Familien für besser als andere Familien halten. Durch Geburt. Nicht durch Leistung. Dafür kassieren sie sehr große Summen und haben auch sonst jede Menge Privilegien. Mache geben sich dabei modern um eine überlebte Institution, von der sie enorm profitieren, am Leben zu erhalten.
Wenn die Bevölkerung eines Landes das duldet, ist das ihre Sache. Aber ich bin überzeugt, dass mit der Zeit immer mehr Menschen merken werden, dass es extrem ungerecht (und auch etwas erniedrigend) ist, wenn sich eine Familie als besser hinstellt, als die eigene.
zum Beitrag20.10.2025 , 18:07 Uhr
Alle Vermieter bauen neu?
zum Beitrag20.10.2025 , 18:05 Uhr
Der Unterschied ist, dass man Orban abwählen kann...
zum Beitrag20.10.2025 , 18:03 Uhr
Das sei den Menschen in den betreffenden Ländern ja auch gegönnt. Für mich ist es schwer verständlicher Mummenschanz.
Es gibt aber viele Dinge, die andere tun und ich nicht nachvollziehen kann. Muss ich auch nicht.
zum Beitrag20.10.2025 , 18:00 Uhr
Also ich hätte Bedenken, mich mit Abgehobenheit zu infizieren 😊
zum Beitrag20.10.2025 , 17:59 Uhr
Natürlich muss so etwas in den Ländern entschieden werden. Die EU hat das nicht zu entscheiden.
zum Beitrag