Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.04.2025 , 06:18 Uhr
Nette Umschreibung von "hoffentlich kann können sich die IDF rausreden".
Fakt ist, eine Untersuchung durch die IDF in eigener Sache ist wertlos. Da müsste schon jemand unabhängiges ran.
zum Beitrag07.04.2025 , 13:25 Uhr
Die Botschaft hinter solchen bornierten Entscheidungen (ein Ausnahme wäre rechtlich möglich) ist, dass ein Zuwanderer sogar sein Leben einsetzen kann und trotzdem rausgeworfen wird. Der IS und die anderen Irren freuen sich bestimmt über das neue Rekrutierungsargument...
zum Beitrag07.04.2025 , 06:37 Uhr
Mit solchen eiskalten Unfug kann man alles rechtfertigen. Deutsche Bürokraten sind eben zu Allem fähig...
zum Beitrag07.04.2025 , 06:33 Uhr
"Die Armee will den Angriff auf die Sanitäter nun untersuchen..."
Die mutmaßlichen Täter sollen die Untersuchung führen. Wird wohl ein neues Rechtsprinzip...
zum Beitrag06.04.2025 , 10:10 Uhr
Natürlich gehören in eine Zentral- und Landesbibliothek auch solche "Werke" sie sind ja legal.
Schlimm ist, dass sie legal sind. Daran würde auch ein Rausschmiss aus der Bibliothek nichts ändern.
Ich war nach der Wende so und so erstaunt, dass z.B. auch große Verlage wie der Weltbild Verlag massenweise Bücher unter die Leute bringen durften, die die Wehrmacht verherrlichen. Niemand hat Hitlers Offizierskorps im Westen daran gehindert, jede Menge völligen Unfug zu veröffentlichen und dabei sich und das 3. Reich zum Teil reinzuwaschen.
zum Beitrag06.04.2025 , 09:54 Uhr
Bürgerkrieg innerhalb einer Atommacht. Da läuft es einem klat den Rücken runter...
zum Beitrag05.04.2025 , 20:02 Uhr
Also ich konnte krankheitsbeding nicht zur Wahl. Deshalb habe ich vielleicht grundlegende Änderungen im Wahlsystem nicht mitbekommen. Bis jetzt konnten man immer nur Stimmen FÜR Parteien abgeben. Das man jetzt GEGEN Parteien stimmen kann, ist mir neu.
zum Beitrag05.04.2025 , 19:58 Uhr
Aha. Die SPD war allein in der Ampel...
zum Beitrag05.04.2025 , 19:53 Uhr
"Ach nee, wirklich? Wer hätte das gedacht, dass Schulden auch bedient werden müssen!"
Nur die Zinsen. Zurückgezahlt werden Staatsschulden fast nie.
zum Beitrag05.04.2025 , 19:51 Uhr
Merz war es aber, der durch Kopieren des AfD Programms die AfD halbieren wollte...
zum Beitrag05.04.2025 , 10:01 Uhr
"Die deutsche Aufrüstung soll nach der Unions-Idee mit einer Umverteilung von unten nach oben finanziert werden."
Hat jemand etwas Anderes erwartet?
zum Beitrag05.04.2025 , 09:55 Uhr
Man nehme ein Urteil aus einem Land mit anderen Gesetzen, das zu einem anderen Thema gefällt wurde (Le Pens Partei wurde nicht verboten) und übertrage es auf Deutschland. Seriös ist das nicht.
Zudem wissen wir noch nicht mal, wie es sich auswirken wird. Aktuell ist es immer noch möglich, dass die Berufung dazu führt, dass sie doch noch Präsidentin wird.
zum Beitrag04.04.2025 , 17:45 Uhr
Trump kennt nur einen Herrn. Donald Trump.
Warum muss immer jemand hinter solchen Typen stehen? Viele sind einfach von alleine so.
zum Beitrag04.04.2025 , 13:29 Uhr
Tut die SPD seit 100 Jahren. Allerdings auch für eine mit Regeln.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:29 Uhr
"Die Ukraine, Kuwait, Angola und Kasachstan zum Beispiel importieren weniger in die USA..."
Keines dieser Länder importiert in die USA. Sie exportieren in die USA.
zum Beitrag04.04.2025 , 06:37 Uhr
In der DDR sogar nur 5 Pfennige 😁
zum Beitrag03.04.2025 , 06:39 Uhr
Man kann die eigenen Hofkatzen auch kastrieren lassen. Evl. erst nach dem ersten Wurf.
zum Beitrag03.04.2025 , 06:36 Uhr
"Werte" sind eben stark von Interessen abhängig. Sie werden nur vorgeschoben, wenn es in den Kram passt. Aber leider kommen Politiker mit dieser Art Heuchelei zu oft durch...
zum Beitrag02.04.2025 , 06:34 Uhr
Trump haben die (dilettantischen) Prozesse geholfen...
zum Beitrag02.04.2025 , 06:33 Uhr
Warten wir doch erst mal ab, was dabei rauskommt:
www.spiegel.de/aus...-af50-ac9f2cd225d0
zum Beitrag02.04.2025 , 06:19 Uhr
Die nehmen dann ihr Freiheitsgewehr und steigen in ihren Freiheitspanzer....😁
zum Beitrag02.04.2025 , 06:18 Uhr
Aber eine extrem wichtige Sache.
zum Beitrag01.04.2025 , 18:19 Uhr
" Aber ein Berufsschullehrer für Gastronomie oder ein müder Stahlarbeiter, die sein Berufsleben im Schichtdienst gemacht hat?"
Haben wir schon mal versucht. Allerdings lag die Obergrenze damals noch bei "jungen" 60 Jahren.
zum Beitrag01.04.2025 , 18:16 Uhr
Zum Glück lehrt uns der Krieg in der Ukraine nicht, dass es an langen Fronten nicht ohne viele Soldaten geht 😉
zum Beitrag01.04.2025 , 18:06 Uhr
"Eben weil nicht die oberen Alterskohorten über eine Zumutung befinden, die nur die jungen und männlichen Bürger betreffen."
Die Alten haben schon gedient 😉
zum Beitrag01.04.2025 , 18:03 Uhr
"Prinzen" haben eben ein Problem mit den Rechten des gemeinen Pöppels 😁
"...was sie auf ihrem(!) Land tun dürfen..."
Niemand darf auf oder mit seinem Beitz tun und lassen, was ihm gefällt. Es gibt überall Beschränkungen durch Gesetze, die von gewählten Volkvertretern beschlossen wurden und die man im Zweifel von BVG überprüfen lassen kann. Aber das sollte in Juristenkreisen bekannt sein...
Mit Inquisition hat das nichts zu tun. Und wenn einer mit einem mittelalterlichen Titel aufs Mittelalter verweist, muss er sich dann auch gefallen lassen, dass sich Andere über seinen Titel lustig machen.
zum Beitrag01.04.2025 , 11:57 Uhr
Erstaunt stelle ich fest, dass es durchaus Menschen gibt, die sich für die Idee erwärmen können. Dabei ist sie, wie so oft, nicht wirklich durchdacht.
Besonders bei Älteren. Wer heute so Mitte 50 und älter ist, war im kalten Krieg jung und fiel unter die Wehrpflicht. Da jeder, der schon einen Dienst geleistet hat, raus ist, sind die Männer schon mal raus. Dazu kommen die Frauen, die etwas ähnliches Abgeleistet haben. Z.B. auch in der Zivilverteidigung der DDR. Von den „Alten“ müssen jetzt also vor allen westdeutsche Hausfrauen ran. Super Plan. Putin zittert schon…
PS: Ich bin nicht betroffen.
zum Beitrag01.04.2025 , 11:45 Uhr
Söldner ohne Verbindung zur Bevölkerung sind zwar leicht zu handhaben (So lange man sie bezahlt), aber überhaupt keine gute Idee.
zum Beitrag01.04.2025 , 06:38 Uhr
Besonders für die Rentner...
zum Beitrag01.04.2025 , 06:37 Uhr
„Freiheitsdienst“
Klingt ein wenig nach Freedom fries 😁
zum Beitrag01.04.2025 , 06:23 Uhr
"Es sind vor dem Gesetz eben nicht alle gleich."
Stimmt. Frau Le Pen muss nicht wirklich in den Knast, sondern sie muss nur eine Fußfessel tragen. Taschendiebe trifft es schlimmer...
zum Beitrag01.04.2025 , 06:21 Uhr
Finanzierung durch dubiose Unternehmer ist in D leider nicht verboten. Sie ist verbreitet.
zum Beitrag31.03.2025 , 17:54 Uhr
Schönes Urteil 😁
"Das dürfte sie auch im Fall, dass sie Berufung einlegt, daran hindern, 2027 erneut zu kandidieren."
Warum? Ist es sicher, dass die Berufung so lange dauert? Oder warum ist man sich sonst sicher, dass sie nicht doch antreten kann?
zum Beitrag31.03.2025 , 17:46 Uhr
Wer sich über hundert Jahre nach der Abschaffung der Monarchie immer noch "Prinz" nennt, sehnt sich offensichtlich nach der "guten alten Zeit". Das kann man schon ansprechen.
zum Beitrag31.03.2025 , 17:43 Uhr
Die Probleme liegen aber nicht beim Klagerecht, sondern beim Gesetzgeber.
zum Beitrag31.03.2025 , 17:42 Uhr
Was ist denn der Missbrauch eines Klagerechts? Sein Sie froh, dass es so etwas gibt.
zum Beitrag31.03.2025 , 17:41 Uhr
Die Inquisition hat auch Hexen verurteilt. Der Hexenhammer stammt nicht umsonst von einem Inquisitor.
Die Drecksarbeit des Verbrennens hat man dann delegiert
zum Beitrag31.03.2025 , 11:16 Uhr
"Die Top-Experten für Hexenverbrennungen waren Katholiken."
Tut mir Leid. Aber in diesem speziellen Bereich waren auch die Protestanten absolute Fachleute.
zum Beitrag31.03.2025 , 06:39 Uhr
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, dass einem irgend eine Splittergruppe hinhält. Der "Prinz" redet einfach nur Unfug.
Albern ist, dass Herr Salm-Salm auf einer Veranstaltung „500 Jahre Deutscher Bauernkrieg“ spricht. Münzer und Co. wollten Seinesgleichen zum Teufel jagen.
zum Beitrag30.03.2025 , 17:13 Uhr
"Würde man den Neubau des Doms kalkulieren..."
Man könnte auch ein Einkaufszentrum an die Stelle setzen. Würde den "religiösen" Bedürfnissen des modernen Menschen eher entsprechen 😉
zum Beitrag30.03.2025 , 17:07 Uhr
"Putin hat eine Amtskirche quasi selbst inszeniert. In einem durch und durch atheistischen Land."
Das ist eine Fehleinschätzung. Die Sowjetunion gab sich zwar atheistisch, aber in der Bevölkerung hielt sich der Glaube dann doch recht hartnäckig. Manchmal wurde er sogar von der Staatsmacht hervorgeholt. Stalin lies im Krieg Kanonen von Priestern segnen. (und hat die Priester nach dem Krieg wieder eingesperrt)
zum Beitrag30.03.2025 , 17:03 Uhr
"Religiosität an sich und das Bedürfnis nach Spiritualität verschwinden ja nicht."
Bei einigen Menschen. Bei anderen verschwindet Beides durchaus. Wird durch Rationalität ersetzt.
zum Beitrag29.03.2025 , 21:14 Uhr
Helga Schmid for Präsident. Die andere wollte sich ja erklärter Maßen mehr ums Privatleben kümmern.
zum Beitrag29.03.2025 , 10:08 Uhr
Gut dass sich endlich jemand mit den großen Problemen der Menschheit beschäftigt 😉
zum Beitrag29.03.2025 , 10:03 Uhr
Die Schweizer Bahnen sind auch nicht die einzigen, die zumindest kostendeckend arbeiten. Dass es die DB sogar schafft, mit dem Güterverkehr Verluste einzufahren, ist ein schlechter Witz.
Allerdings sollte man bedenken, dass durch jahrelange Vernachlässigung ein riesiger Investitionsbedarf besteht. es ist viel nachzuholen. Erst wenn die Versäumnisse aufgearbeitet sind, kann man eine seriöse Verlustrechnung machen. Jetzt wird mit den Zahlen nur Wind erzeugt.
zum Beitrag28.03.2025 , 16:14 Uhr
@all Danke
zum Beitrag28.03.2025 , 14:07 Uhr
Erst kürzlich gab es Beschwerden, dass die Verwaltung des Bürgergeldes zu viel Geld verschlingt. Und was tut man dagegen? Man treibt durch neue Regeln, die kaum kontrollierbar sind, die Kosten weiter in die Höhe, um dann hier und da ein paar Euro einzusparen. Das ist einfach nur dumm.
Dazu kommt, dass niemand dadurch eine von der Wirtschaft dringend gesuchte Qualifikation erwirbt, wenn man ihm das Geld kürzt.
zum Beitrag28.03.2025 , 13:49 Uhr
Die Absicht hinter den Zöllen ist, dass in den USA verkaufte Autos auch dort produziert werden. Das dürfen dann gern auch Ausländische Marken sein.
zum Beitrag28.03.2025 , 06:37 Uhr
Angekündigt hat Trump die Zölle schon lange. Warum ist also keine Reaktion vorbereitet, die auch sofort erfolgen muss? Was treiben die Damen und Herren in Brüssel den ganzen Tag?
Bei Figuren wie Trump muss man erst mal mit der Faust auf den Tisch hauen, damit er einen ernst nimmt. Danach muss man dann verhandeln. So ist das in Mafiakreisen...
zum Beitrag28.03.2025 , 06:30 Uhr
Er wurde erst vor ein paar Wochen gewählt...
zum Beitrag28.03.2025 , 06:28 Uhr
Die Rüstungsindustrie des Sudan ist kaum erwähnenswert. Wer liefert da also wem seit vielen Jahren Waffen und Munition?
zum Beitrag26.03.2025 , 18:39 Uhr
Vielleicht bleiben wir jetzt ein paar Monte von Vorträgen verschont, dass die Soli verfassungswidrig ist 😁
zum Beitrag26.03.2025 , 13:35 Uhr
👍
zum Beitrag26.03.2025 , 11:52 Uhr
"Mit diesem Kernunterricht sollen die Basiskompetenzen Lesen, Rechnen und Schreiben gestärkt werden..."
Funktioniert es? Daran muss sich das Experiment messen lassen. Lernen die Kinder besser? Nur wohlfühlen reicht nicht. Das könnten sie auch zu Hause.
zum Beitrag25.03.2025 , 18:21 Uhr
@ all
Wer Verhandlungen von vorn herein als "sinnlos" bezeichnet, hat schon aufgegeben.
Ich habe keine Ahnung, ob diese Verhandlungen erfolgreich sein werden und wenn ja, was dabei heraus kommt. Aber wer sie von vorn herein als sinnlos bezeichnet, hat sich mit Krieg, Tod und Zerstörung als Dauerzustand abgefunden. Oder noch schlimmer. Er findet diesen Zustand gut.
zum Beitrag25.03.2025 , 18:16 Uhr
Eben.
zum Beitrag25.03.2025 , 06:29 Uhr
Verhandlungen, die Frieden bringen sollen, enden vielleicht ergebnislos. Sie sind aber niemals sinnlos.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:58 Uhr
"Bündnisse funktionieren nicht, indem Alle auf die Karte schauen und gegenseitig aufeinander mit dem Finger zeigen, wer jetzt die geografische A-Karte hat, den einen oder anderen strategischen Angriffsvektor abzudecken. "
Hat das jemand vor?
"Wollen Sie als nächstes auch noch erzählen, wir bräuchten keine Bodentruppen, denn die polnische Ostgrenze sei ja das Problem der Polen?"
Genau nicht. So funktioniert Aufteilung von Aufgaben nicht. Es bietet sich ja geradezu an, dass Deutschland gemeinsam mit Polen die Hauptkräfte an Land stellt. Mit einer starken Luftkomponente. Dort muss unser Schwerpunkt liegen. Zu Wasser reichen Kräfte für die Ostsee. Um andere Meeresgebiete können sich die EU Staaten kümmern, die jetzt schon größere Flotten haben. SO geht Arbeitsteilung. Mit Drückebergerei geht es nicht. Aber es geht eben auch nicht, dass jeder alles macht.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:51 Uhr
1. Natürlich nicht! Es reicht völlig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
2. In der EU gibt es viel Staaten. Die USA können wir abschreiben.
3. Dazu reicht der Platz nicht. Aber der Ansatz ist, dass die EU mit 500 Millionen Einwohnern auch ein großer Wirtschaftsraum ist. Wir müssen den Handel mit anderen Staaten ja nicht einstellen. Nur die Abhängigkeiten verringern.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:46 Uhr
"...warum dann bei mehr Verdrängung nur mit 2/3 der Bewaffnung?"
Reichweite.
Der Krieg im schwarzen Meer zeigt übrigens, dass die dicken Pötte sehr verwundbar sind.
zum Beitrag24.03.2025 , 06:25 Uhr
Im Gegenteil. Aufgaben unter Verbündeten aufteilen.
zum Beitrag24.03.2025 , 06:25 Uhr
Nur zum Teil. Siehe unten.
Es geht übrigens auch darum militärische Aufgaben unter sparsamer Verwendung von Volksvermögen zu erfüllen. Was also mit kleinen, billigen Einheiten geht, muss man nicht mit großen, teuren machen. Das freut nur die Rüstungsindustrie.
zum Beitrag24.03.2025 , 06:21 Uhr
Na ja. "Allzweckschiffe" können meist vieles aber nichts richtig.
Dazu kommt, dass die lehren des aktuellen Krieges außer Acht gelassen werden. Große Schiffe sind in Küstennähe ein leichtes Ziel. Und in der Ostsee ist praktisch überall Küstennähe. Genau deshalb muss man die Baltische Flotte nicht überbewerten. Sie sitzt in zwei engen Löchern...
zum Beitrag23.03.2025 , 20:33 Uhr
"...würden Konvois schützen die das Baltikum versorgen..."
Wozu das denn?
Und jetzt bitte nicht die ominöse Suwałki-Lücke ausbuddeln. Russland kann froh sein, wenn es Kaliningrad überhaupt halten kann. Einen Korridor nach dort freizukämpfen und vor allem auch zu halten, ist völlig unrealistisch.
Aber mit solchen Geschichten kann man fast jeden Unfug begründen...
zum Beitrag23.03.2025 , 20:28 Uhr
Wäre eine Aufgabe für die Anlieger.
zum Beitrag23.03.2025 , 20:27 Uhr
Welche?
zum Beitrag23.03.2025 , 20:26 Uhr
1. Ist Deutschland viel zu klein, um Land- und Luftstreitkräfte zu unterhalten, die uns zuverlässig vor Russland schützen UND auch noch eine Flotte zu unterhalten, die auf allen Weltmeeren Macht ausüben kann. Das hat schon unter Willi II nicht geklappt.
2. Haben wir Verbündete, mit denen wir uns Aufgaben teilen können. Nicht jeder muss alles machen.
3. Sollten wir in einer Zeit immer stärkerer Handelskriege vielleicht auch endlich mal unser Geschäftsmodell hinterfragen.
zum Beitrag23.03.2025 , 20:19 Uhr
Das geht mit viel kleineren und billigeren Booten und Drohnen in der engen Ostsee viel besser. Genau genommen reicht es, die schmalen Zugänge Russlands zur Ostsee mit landgestützten Seezielraketen dicht zu machen. Russland ist in der Ostsee in einer ganz miesen Situation.
zum Beitrag23.03.2025 , 20:15 Uhr
Wie viele Menschen mit Hochschulabschluss kommen denn jährlich nach Deutschland?
Und wie kommen Sie darauf, dass Fachkräfte Hochschulabschluss haben müssen bzw. das jeder mit Hochschulabschluss eine Fachkraft ist?
Es sind eben genau diese Vorgehensweise. Es werden irgendwie passende Zahlen geschnappt und dazu die passenden Geschichten verbreitet.
zum Beitrag23.03.2025 , 20:10 Uhr
Eben keine Verschlankung. Eine bessere Organisation.
zum Beitrag23.03.2025 , 18:25 Uhr
Die Schiffe sind ja auch nicht für die Verteidigung Deutschlands. Sie sollen wie zu Kaisers Zeiten die "Großmacht" Deutschlands auf allen Weltmeeren vertreten.
zum Beitrag23.03.2025 , 18:22 Uhr
"Abgesehen davon hat die Marine in der Ostsee diverse Nato-Forderungen zu erfüllen."
Stimmt. Warum beschaffen wir dann keine Schiffe für diese Aufgaben?
zum Beitrag23.03.2025 , 18:21 Uhr
Was nicht funktioniert, sind die Landstreitkräfte. Die Marine ist die Teilstreitkraft, die am besten ausgerüstet ist. Man muss schon schauen, Geld dort einzusetzen, wo es auch gebraucht wird.
zum Beitrag23.03.2025 , 18:18 Uhr
Und eine Fregatte für globale Einsätze schützt vor russischen Drohnen? Wohl eher nicht. Sie soll (eingebildete) Interessen in fernen Gebieten durchsetzen helfen.
zum Beitrag23.03.2025 , 14:56 Uhr
Aus der selben Quelle, die behauptet, Menschen würden massenhaft ihre Jobs aufgeben, um Bürgergeld zu kassieren.
Oder anders ausgedrückt. Aus "konservativen" Medien, die so etwas erfinden, um für Sozialabbau zu trommeln.
zum Beitrag23.03.2025 , 14:50 Uhr
"Es muss ja nicht gleich die Steuererklärung auf dem Bierdeckel sein, aber ein schlanker Staat muss her."
Es grüßen die 90er. Damals hat man den Staat verschlankt. Seit dem fehlen Lehrer und das Bildungssystem wird immer dysfunktionaler. Es fehlen kompetente Mitarbeiter auf Bauämtern, wodurch sich Projekte bis zum St. Nimmerleinstag verzögern. Es fehlen Richter und Staatsanwälte, wodurch sich Entscheidungen unendlich hinziehen. Und das sind nur ein paar Beispiele.
Die Lehre vom schlanken Staat hat sich in der Praxis als Irrlehre erwiesen. Ja. An einigen stellen sitzen Beamte, die selbst nicht wissen, was sie tun. Aber an den meisten wichtigen Stellen fehlt es hinten und vor an kompetenten Personal. Digitalisierung kann etwas helfen. Aber sie kann Menschen nicht ersetzen.
zum Beitrag23.03.2025 , 12:21 Uhr
"Für Experten ist es ein Signal, dass die USA gewillt sind, für ein Friedensabkommen in der Ukraine, den russischen Präsidenten Wladimir Putin für den von ihm veranlassten Angriffskrieg auf die Ukraine nicht zur Verantwortung zu ziehen."
Gibt es immer noch Leute, die glauben, das wäre praktisch möglich?
Dazu kommt, abgesehen von Trumps eigenen territorialen Ambitionen, die USA immer dafür gesorgt haben, dass niemand Amerikaner zur Verantwortung ziehen kann. Diese Position wird jetzt scheinbar auf Russen ausgedehnt.
zum Beitrag23.03.2025 , 09:54 Uhr
Das soll mir jetzt was sagen?
Einer meiner Chefs fährt einen A6 und ist ständig in der Werkstatt.
Und natürlich ist ein 20 Jahre altes Auto auch nicht gerade auf dem neusten stand der Umwelttechnik...
zum Beitrag22.03.2025 , 20:46 Uhr
"Deutsche" Autos sind auch gebraucht meist teurer. Und halten tun sie schon lange nicht mehr länger.
zum Beitrag22.03.2025 , 20:43 Uhr
Noch nie in der Situation gewesen, sich durch einen Tritt aufs Gas retten zu müssen? Passiert mir in meinem Smart ab und zu. Auch weil so kleine Autos von den Fahrern bestimmter Marken gern übersehen werden.
zum Beitrag22.03.2025 , 15:34 Uhr
"Ein Loblied auf VW hier in der TAZ?"
Nicht auf VW. Auf funktionierende Betriebsräte und Gewerkschaften.
zum Beitrag22.03.2025 , 15:33 Uhr
Ist das schonmal bei einem Unternehmen dieser Größe passiert?
zum Beitrag22.03.2025 , 11:01 Uhr
Wie sind wir denn aus den Höhlen rausgekommen?
zum Beitrag22.03.2025 , 11:00 Uhr
Zum Besorgen z.B. technischer Infos kann KI ja ganz nützlich sein. Aber wenn es um Politik o.ä. geht, ist sie völlig unbrauchbar. Eben weil sie in jede Richtung manipuliert werden kann. Das fängt schon bei der Programmierung an...
Auch bei anderen Dingen ist das eigene Hirn gefragt. Anderes aber vielleicht sogar mehr, als ohne KI. Es muss nämlich immer geprüft werden, ob das, was die KI ausspuckt, auch sein kann. Sonst fällt man auf die Nase.
zum Beitrag22.03.2025 , 10:04 Uhr
Ihnen ist aber schon klar, dass sich viele "deutsche" Autos nicht leisten können?
zum Beitrag22.03.2025 , 10:03 Uhr
Wie sollen Arbeitnehmerrechte in fernen Ländern geltend gemacht werden, wenn wir sie nicht mal ein paar Kilometer vom Kanzleramt entfernt durchsetzen?
zum Beitrag22.03.2025 , 09:57 Uhr
"In ein paar Jahrzehnten wird die Menschheit kopfschüttelnd auf unseren jetzigen Umgang mit Autos zurückblicken."
Wünschenswert wäre es. Aber leider habe ich solche Sätze auch schon vor ein paar Jahrzehnten gelesen. Manche Dinge sind eben extrem hartnäckig.
zum Beitrag22.03.2025 , 09:56 Uhr
So ist es.
zum Beitrag22.03.2025 , 09:52 Uhr
Richtig.
Hilfreich wäre es auch, auf den "Rennstrecken" mehr zu kontrollieren. Und natürlich bei nachgewiesenen Rennen die Autos einzuziehen und vor den Augen der Besitzer in die Presse zu stecken. Der Verlust des geliebten Autos trifft viele mehr, als eine Haftstrafe.
zum Beitrag21.03.2025 , 21:05 Uhr
Einfach die Finger von dem Dreck lassen und das eigene Hirn verwenden.
zum Beitrag21.03.2025 , 06:22 Uhr
"Wissen Sie, dass Krieg herrscht?"
Es herrschte Waffenstillstand.
Die Verbrechen der Hamas sind wohl bekannt. Sie rechtfertigen aber nicht jede Art von Vorgehen. Auch die IDF müssen sich an Völkerrecht halten.
zum Beitrag20.03.2025 , 22:15 Uhr
"Ich habe 50 Jahre dafür geschuftet,die Kinder mussten notgedrungen in dieser Zeit auf manches verzichten."
Welchen Sinn hat ein Erbe, dass durch Verzicht zustande gekommen ist? Ihre Kinder haben mehr davon mit Ihnen gemeinsam Dinge zu erleben, als nach der Beerdigung ohne Sie Geld zu zählen.
zum Beitrag20.03.2025 , 13:48 Uhr
Durchaus möglich, dass alle 3 trotzdem wieder in der Regierung landen.
zum Beitrag20.03.2025 , 13:44 Uhr
...und einen unbezwingbaren Humor 😁
zum Beitrag20.03.2025 , 13:39 Uhr
"...diese Kritik kam deutlich auch von Frauen, vor allem solchen, die Feminismus bis heute nicht verstanden haben."
Manchmal auch von Frauen, die die Veränderungen im Feminismus nicht mehr zu 100% mittragen wollen.
zum Beitrag20.03.2025 , 10:11 Uhr
Und das rechtfertigt, ohne jede Vorwarnung Bomben zuwerfen?
zum Beitrag20.03.2025 , 10:08 Uhr
Darauf zu bestehen, dass ein Märchen so und nicht anders zu sein hat, ist nicht wirklich sinnvoll.
Und wenn jemand sich damit beschäftigen will, was Rotkäppchen und Wolf miteinander hatten, kann er oder sie das tun. Kann man merkwürdig finden (tue ich auch), aber man muss sich nicht darüber echauffieren.
zum Beitrag20.03.2025 , 10:03 Uhr
Die Neuinterpretation einer alten Geschichte kann durchaus interessant sein.
zum Beitrag20.03.2025 , 06:37 Uhr
"Warum fordert eigentlich niemand die Auslieferung der Vergewaltiger, Mörder und Entführer vom 7.Oktober? Schließlich haben die teilweise sogar ihre Taten gefilmt und ins Netz gestellt."
Wenn Sie die Nachrichten seit dem 7.10.23 verfolgt haben, sollte Ihnen aufgefallen sein, dass schon hunderte Mal die Bestrafung dieser Verbrecher gefordert wurde...
zum Beitrag20.03.2025 , 06:35 Uhr
Welchen praktischen Erfolge hat Frau Baerbocks feministische Außenpolitik aufzuweisen? Daran muss sie gemessen werden. Schöne Reden sind eben nur schöne Reden. Mehr nicht.
Nebenbei habe ich nirgends eine Begründung gefunden, warum die gesetzte Kandidatin bei Seite treten musste. Bleibt eben nur, dass ein neuer Job für unsere Außenministerin gesucht wurde...
zum Beitrag19.03.2025 , 18:35 Uhr
"Allein die MS13 haben mehr als 100.000 Mitglieder."
Die haben eine offizielle Mitgliederstatistik?
Aber es bleibt dabei. Menschenrechte gelten für alle Menschen. Auch für Verbrecher. Und was die Verbrechensbekämpfer á la Bukeles und Trump machen, ist einfach alle Verdächtigen zusammentreiben und wegsperren (hat Stalin schon so gemacht). Mit Recht hat das nichts zu tun. Da wird nur Verbrechen durch Verbrechen ersetzt.
Ist aber interessant zu lesen, wie viele Leute Terror richtig finden, wenn er nur die "Richtigen" trifft. Das lässt für die Zukunft Schlimmes ahnen. So etwas hatten wir ja auch schon mal...
zum Beitrag19.03.2025 , 14:42 Uhr
Der aus dem Film.
zum Beitrag19.03.2025 , 14:41 Uhr
"...muss sie sich dann aber auch nicht wundern wenn die Mehrheit sich das nicht ansehen wird..."
Niemand will Sie zwingen, den neuen Film zu sehen. Sie können sich je nach belieben zwischen Varianten entscheiden. Genau wie jeder andere. Die Welt wäre doch extrem langweilig und würde still stehen, wenn es nicht auch ab und zu mal was Neues gibt.
PS: Die Zahl der Frauen, die von Prinzen geküsst werden wollen, ist stark rückläufig. Heute wird auf andere Dinge geschaut 😁
zum Beitrag19.03.2025 , 14:36 Uhr
@ Alle
Es ist ein Märchen. Und wie bei allen Märchen gibt es Varianten. Wo ist das Problem, eine neue Variante auf den Bildschirm zu bringen? Auch rein künstlerisch wäre es doch absurd, nur eine Kopie des alten Trickfilms mit Schauspielern anzufertigen. Wozu sollte man das tun?
zum Beitrag19.03.2025 , 06:32 Uhr
Die Verhandlungen gehen also weiter. So wie es üblich ist. Zur Erinnerung. Über die Waffenstillstände im Nahen Osten wurde jeweils Wochen und Monate intensiv verhandelt. Mit etwas Glück kommt ja am Ende ein Frieden raus...
zum Beitrag19.03.2025 , 06:20 Uhr
Menschenrechte sind für alle Menschen da. Egal, was sie angestellt haben. Und hier werden eben auch Menschen pauschalt eingesammelt, ohne darauf zu schauen, was sie persönlich getan haben. Wer in einem Mini Land wie El Salvator ein Gefängnis für 40.000! Menschen baut, zeigt, dass es einfach darum geht, Teile der Bevölkerung wegzusperren. Mit Recht hat das nichts zu tun. Nur mit Terror.
zum Beitrag18.03.2025 , 18:26 Uhr
"... bis hin zu Aussagen wie es sei nicht mehr zeitgemäß von einem Prinzen gerettet zu werden."
Ist es auch nicht. Deshalb ist es ja im neuen Film ein Dieb.
zum Beitrag18.03.2025 , 18:25 Uhr
Wie bekloppt können Menschen sein? Es geht um ein Märchen!
zum Beitrag18.03.2025 , 18:05 Uhr
Bis jetzt gibt es nur die allgemeinen Aussagen, dass irgendetwas mit Verteidigung, Infrastruktur und ein klein wenig Klimaschutz gemacht werden soll. Und dass Geld dafür bereit steht. Ob die Mittel sinnvoll eingesetzt oder nur irgendwie verpulvert werden, kann man noch nicht sagen. Mit Merz an der Spitze bin ich nicht optimistisch.
zum Beitrag18.03.2025 , 17:58 Uhr
Natürlich. Deshalb habe ich ja auch nach Sanktionen gefragt. Der Anfang ist ein langes Zitat aus dem Artikel.
zum Beitrag18.03.2025 , 17:56 Uhr
Kann es nicht auch ein bisschen daran gelegen haben, dass einige FDP Wähler eine funktionierende Regierung statt ständigem Chaos wollten?
zum Beitrag18.03.2025 , 12:04 Uhr
"...warum eigentlich?"
Weil die Wähler es so entschieden haben. Sie können durchaus differenzieren.
zum Beitrag18.03.2025 , 12:01 Uhr
Sie haben aber schon gelesen, was für Zustände in diesem Lager herrschen?
Menschenrechte scheinen wohl egal zu sein.
zum Beitrag18.03.2025 , 06:37 Uhr
Dürr ist doch einer der Hauptakteure der "Opposition in der Regierung" und damit einer der Hauptarchitekten des Niedergangs.
Aber bei Lindner war es ja ähnlich. In einer Welt ohne Gedächtnis könnte es also klappen.
zum Beitrag18.03.2025 , 06:18 Uhr
Die Leute wurden pauschal eingefangen. Es gibt keinen Beweis, dass alle Kriminelle sind. Dazu kommt, dass auch Kriminelle menschlich behandelt werden müssen...
zum Beitrag17.03.2025 , 18:17 Uhr
"...Gefängnis CECOT, das für bis zu 40.000 Insassen ausgelegt ist. Das Video zeigt, wie die Männer gedemütigt werden: wie sie gebeugt und von vermummten Einsatzkräften an den Haaren gezogen und anschließend kahlrasiert werden. ...
Das ist das in El Salvador übliche Verfahren bei der Einweisung von mutmaßlichen Gang-Mitgliedern in das extra zu diesem Zweck errichtete CECOT-Gefängnis. Dort gilt ein totales Besuchsverbot; weder Angehörige noch Anwält*innen haben Zugang. Die Männer schlafen zu mehreren Dutzend in einer Zelle auf Metallbetten ohne Matratzen oder Decken."
Welche Sanktionen hat die EU gegen El Salvador verhängt?
zum Beitrag17.03.2025 , 16:26 Uhr
Genau genommen, gibt es gerade Versuchen, die Eskalation unter Kontrolle zu bekommen.
zum Beitrag17.03.2025 , 13:04 Uhr
Das ist aber auch nur Teil einer Entwicklung, die kurz nach der Jahrtausendwende begann.
zum Beitrag17.03.2025 , 09:15 Uhr
Die Frage ist doch wohl eher, warum die rumänischen Behörden so lange weggeschaut haben.
Es ist ja schon ein Skandal, dass der Typ seine Machwerke viele Jahre lang ungestört veröffentlichen konnte.
zum Beitrag17.03.2025 , 06:30 Uhr
"...welthistorischen Ringen..."
Geht's auch eine Nummer kleiner?
zum Beitrag16.03.2025 , 09:54 Uhr
Bitte noch mal nachlesen, was Kommunismus sein soll (bei Marx). Das Privateigentum an Produktionsmitteln soll abgeschafft werden. Schlafanzughosen zählen nicht dazu 😉
zum Beitrag15.03.2025 , 18:53 Uhr
Eine ernsthafte Reform der Schuldenbremse wäre mit den Linken durchaus machbar. Und die würde dann auch dem Militär zu Gute kommen.
Die Trickserei, den alten Bundestag abstimmen zu lassen, ist zwar rechtlich OK aber politisch langfristig eine Katastrophe. Der starre Blick auf Rüstung und nach außen verstellt gerade den Blick auf die langfristige Bedrohung der Demokratie im Innern.
zum Beitrag15.03.2025 , 12:06 Uhr
"Umverteilungskoeffizienten"
Man muss also einfach nur einen neuen Koeffizienten einführen, um zu leugnen, dass seit Jahrzehnten Geld von unten nach oben geschaufelt wird?
Dabei ist auffällig, dass viele, die "Eigenverantwortung, Eigeninitiative und der Wille seine eigene Zukunft in die Hand zu nehmen" predigen, weniger wirklich arbeiten, als sehr viele, die zum Mindestlohn 40 h die Woche arbeiten. Ich kenne genug "Leistungsträger" die zwar viel Zeit im Büros absitzen, dabei aber wenig greifbares schaffen.
zum Beitrag15.03.2025 , 12:00 Uhr
Die Restapmel wollte vor der Wahl noch ein sehr ähnliches Paket durch den Bundestag bringen. Merz hat mit Hinweis auf die Schuldenbremse abgelehnt. Jetzt geht es plötzlich...
zum Beitrag15.03.2025 , 10:13 Uhr
Genau so ist es 👍
zum Beitrag14.03.2025 , 15:50 Uhr
Da hat sich aber jemand über den Tisch ziehen lassen. Klimaschutz auf Kosten der Infrastruktur.
zum Beitrag14.03.2025 , 13:50 Uhr
Bis man dort etwas zu sagen hat, muss man schon sehr viele Aktien kaufen.
Dazu kommt, dass sich nicht jeder gern am Tod von Menschen bereichert...
zum Beitrag14.03.2025 , 13:48 Uhr
Saisonware???
Im kalten Krieg dauerte die Saison Jahrzehnte!
zum Beitrag14.03.2025 , 13:47 Uhr
"...eventuell sogar Arbeitslose von der Straße verschwinden..."
Es ist schon erschütternd, wie viele Fachkräfte beschäftigungslos auf der Straße rum lungern...
zum Beitrag13.03.2025 , 15:58 Uhr
Wir sind am Beginn von Verhandlungen...
zum Beitrag13.03.2025 , 06:21 Uhr
Teile von Charkow. Da stehen auch russische Truppen. Und es gibt Berichte, dass die russischen Truppen in Sumy die Grenze überschritten haben...
zum Beitrag12.03.2025 , 16:24 Uhr
Es hieß doch, dass der amerikanische "Vermittler" diese Woche noch nach Moskau reisen will. Wäre doch eine gute Gelegenheit, um Dinge zu klären...
zum Beitrag12.03.2025 , 14:48 Uhr
Ich schrieb doch schon, dass es Frieden ohne Anerkennung der russischen Eroberungen nicht in Sicht ist.
Für "fehlende" Gebiete hat es Tauschobjekte. Möglich, dass es in Cherson den Fluss als Grenze anerkennt. So genau seht das nicht in der Verfassung.
zum Beitrag12.03.2025 , 14:44 Uhr
Genau genommen haben sie nur den Schwerpunkt verschoben.
zum Beitrag12.03.2025 , 06:34 Uhr
Das völlig überdrehte Aktienkurse leicht korrigiert werden, ist normal und kein Grund zur Panik.
zum Beitrag12.03.2025 , 06:19 Uhr
Dazu kommt, dass es schon jetzt kaum noch Freiwillige gibt. Und wer nicht verhältnismäßig gut bewaffnet in die reguläre Armee geht, wird sich auch kaum zum viel gefährlicheren Partisanenkampf entschließen.
zum Beitrag12.03.2025 , 06:16 Uhr
Wieso muss Russland seine Verfassung ändern? Ein Frieden ohne Anerkennung der russischen Eroberungen ist nicht in Sicht. Dazu müsste sich die militärische Lage grundlegend ändern.
zum Beitrag11.03.2025 , 15:57 Uhr
Glaube ist schon etwas Mächtiges...
zum Beitrag11.03.2025 , 15:54 Uhr
"Wird man dort zufrieden sein mit dem Ergebnis des Krieges?"
Wahrscheinlich ja. Man wird schlicht keinen Vertrag unterschreiben, der nicht zufriedenstellt.
zum Beitrag11.03.2025 , 15:50 Uhr
Für die Waffen würden aber auch Soldaten gebraucht. Damit sieht es mau aus.
Seit rund zwei Jahren geht es für die Ukraine fast nur rückwärts. So einfach ist das nicht zu ändern.
zum Beitrag11.03.2025 , 15:47 Uhr
Zwischen Recht und der Möglichkeit Recht durchzusetzen besteht aber ein gewaltiger Unterschied.
zum Beitrag11.03.2025 , 06:26 Uhr
Das solcher Unfug überhaupt erlaubt ist, ist schon ein Witz.
zum Beitrag11.03.2025 , 06:16 Uhr
Oder Putin erhält den Rest der Ukraine als Pufferstaat. Was er als besser empfindet, kann ich nicht sagen.
zum Beitrag11.03.2025 , 06:14 Uhr
Es fällt mir allgemein immer schwerer, seine Kommentare nachzuvollziehen. Auch zu Syrien.
zum Beitrag10.03.2025 , 18:43 Uhr
Tesla hat aber mit allen Modellen weltweit Probleme.
zum Beitrag10.03.2025 , 18:42 Uhr
Die Rakete ist ja auch wieder mal explodiert...
zum Beitrag10.03.2025 , 18:41 Uhr
Gar nicht. es sind Wälder 😁
zum Beitrag10.03.2025 , 18:36 Uhr
"Die Ukraine kann jetzt eigentlich nur noch auf sich selbst zählen und an der Kriegsfront Fakten schaffen."
So wie gerade in Kursk?
" Zu verlieren hat sie nichts mehr."
Oh. Doch. Sie kann jetzt versuchen, wenigstens einen Teil zu retten oder mit wehenden Fahnen komplett untergehen. Was ist wohl besser.
zum Beitrag10.03.2025 , 18:25 Uhr
Die Formulierung "ganzes Volk" schließt alle ein.
Und nochmal. Es gibt keine guten und bösen Völker. Solche Zuweisungen stammen aus ganz finsteren Zeiten.
zum Beitrag10.03.2025 , 06:23 Uhr
Ihnen auch.
zum Beitrag10.03.2025 , 06:19 Uhr
Haben die neuen Machthaber in Syrien und ihre Mentoren überhaupt ein Interesse an einer Aufarbeitung? Rache ist doch viel einfacher.
zum Beitrag09.03.2025 , 16:01 Uhr
"Ich kenne es nicht anders und für Selbstständige ist das auch Alltag seit jeher..."
Ist die eigene Entscheidung. (Ich war auch mal Selbstständig)
"...die perfekte Hybridlösung für Menschen die sich vielleicht mehr freie Tage für Familie und Hobbies wünschen..."
Damit wird gern geworben. Dummerweise haben Kinder aber keinen Schalter, mit dem man sie für 4 Tage abschalten kann, weil man nur an den 3 anderen Tagen Zeit für sie hat. Ist also eher vorgeschoben. Und für Alleinerziehende sind solche Reglungen dann erst recht ein Hindernis für Vollzeitarbeit. Im Gegensatz zu Selbständigen können sich Angestellte nämlich ganz selten ihre Zeit frei einteilen. Das wird vom Arbeitgeber vorgegeben.
zum Beitrag09.03.2025 , 15:41 Uhr
Zum "ganzen Volk" würden auch die Russen gehören, die im Straflager sitzen oder in Berlin gegen Putin protestieren.
Also lassen wir das doch bitte. Theorien von guten und schlechten Völkern stammen aus sehr finsteren Zeiten.
zum Beitrag09.03.2025 , 15:38 Uhr
Dem würde ich widersprechen. In den ursprünglichen Sippen und Stammesverbänden wurde demokratisch im Rat entschieden.
Ich bleibe mal ketzerisch. Literaturempfehlung: Friedrich Engels "Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates" (nicht mehr ganz der letzte Stand der Forschung aber immer noch sehr unterhaltsam zu lesen) 😁
zum Beitrag09.03.2025 , 12:26 Uhr
Was sind denn "extrem linke" Positionen? Steuern für Milliardäre?
zum Beitrag09.03.2025 , 12:24 Uhr
"Die tägliche Höchstarbeit soll durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzt werden."
Das ist richtig übel. Damit wird "kreativen" Unternehmern Tür und Tor für Tricks mit der Arbeitszeit geöffnet.
zum Beitrag09.03.2025 , 10:11 Uhr
"Bei modernen Staaten (sprich Demokratien)..."
Ketzerische Frage. Warum ist etwas "modern", dass sich auf Wurzeln im Altertum beruft? 😉
Es gibt ja auch "moderne" Diktaturen.
zum Beitrag09.03.2025 , 10:02 Uhr
Eine grobe Fehleinschätzung. Die Auswahl des Studienortes hängt stark von den finanziellen Möglichkeiten ab. Nicht jede indische Familie kann ihren Sohn zum Studium ans MIT schicken. Die Ukraine war eine günstige Alternative. Die Universitäten hatten einen recht guten Ruf (besser als das Land insgesamt) und das Studium war im Vergleich zu Westeuropa und den USA deutlich günstiger.
Es wäre also vielleicht an der Zeit, ein paar Vorurteile abzulegen...
zum Beitrag08.03.2025 , 14:52 Uhr
Das steht aber anders im Artikel.
Kann natürlich sein, dass Sie Arnab kennen und genau wissen, was er so drauf hat. Wahrscheinlich ist das aber nicht.
zum Beitrag08.03.2025 , 10:04 Uhr
„Die betroffenen Personen haben sämtlich einen Herkunftsstaat, in den sie zurückkehren können, sie sind nicht auf eine Rückkehr in die Ukraine verwiesen.“
Genau. Also muss geprüft werden, ob sie in ihrem Herkunftsland verfolgt werden.
Arnab ist ein völlig anderer Fall und ein schönes Beispiel für die Dummheit unserer Behörden. Man versucht verzweifelt in Indien IT Fachkräfte anzuwerben und wenn sie schon da sind, lässt man sie nicht arbeiten...
zum Beitrag08.03.2025 , 09:54 Uhr
Verantwortungsbewusstsein ist keine Dummheit. Die Büchse der Pandora ist einen kleinen Spalt weit offen. Sie ganz aufzumachen, wäre Selbstmord.
Irgendwie scheint das Wissen um die Gefährlichkeit von Atomwaffen in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen zu sein...
zum Beitrag08.03.2025 , 09:51 Uhr
"...ch sehe wirklich keinen vernünftigen Grund, warum wir uns als einzige vertragstreu verhalten..."
Als einzige? Die weit überwiegende Mehrzahl der Staaten hält sich dran!
zum Beitrag07.03.2025 , 19:44 Uhr
Olaf i. war im 10. Jahrhundert König von Norwegen. Was hat der damit zu tun?
Auf wilhelminisch komme ich, weil das nutzlose rumgondeln deutscher Schiffe in Asien eben sehr an diese Zeit erinnert. Auch damals hat man die Backen international aufgeblasen, ohne das viel dahinter steckte. Und natürlich wird das Ganze noch peinlicher, wenn man dafür nur (sehr große) Fregatten hat. Ich spreche übrigens von der neuen Niedersachsen-Klasse. Die hat ganz andere Eigenschaften. Wir müssen das nicht haben.
Wir haben in der EU doch große und auch starke Verbündete. Da muss man doch auch auf Arbeitsteilung setzen. In der Praxis müsste doch Deutschland zusammen mit Polen die Hauptlast an Land tragen. Schon aus geographischen Gründen. Darauf und auf die angrenzende Ostsee müssen wir uns konzentrieren. Verbündete können sich auf andere Aufgaben konzentrieren. Nur so entsteht etwas Sinnvolles zu einem bezahlbaren Preis. Und darauf muss eben auch geachtet werden. Nicht einfach Geld auf den Kopf hauen, sondern Mittel sinnvoll einsetzen.
Seit 2014 geben wir ständig mehr Geld aus (2014 32,4 Milliarden, 2024 51,95 Milliarden). Trotzdem ist die Kampfkraft der BW kaum gestiegen. So geht das nicht.
zum Beitrag07.03.2025 , 19:11 Uhr
Der Atomwaffensperrvertrag ist ein globaler Vertrag. Nicht nur ein Schriftstück über innereuropäische Streitereien. Der Unterschied sollte offensichtlich sein.
zum Beitrag07.03.2025 , 15:40 Uhr
Stimmt. Aber muss man deswegen Kleidervorschriften erlassen?
zum Beitrag07.03.2025 , 15:32 Uhr
Ist auch mein Eindruck.
zum Beitrag07.03.2025 , 15:31 Uhr
"Dieser Vertrag ist tot seit dem Russland Atomwaffen nutzt um außenpolitisch zu drohen."
Seit es Atomwaffen gibt, wird mit ihnen gedroht. Mal mehr, mal weniger.
Ihnen scheint nicht klar zu sein, wer sich dann alles Atomwaffen verschaffen wird. Atomwaffen sind so schon extrem gefährlich. Wenn es normal wird, dass jeder Staat dieses Zeugs besitzt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Erste anfängt, es auch einzusetzen.
Für unsere Sicherheit reicht es völlig, wenn Frankreich seine Bestände aufstockt. Gern auch aus einem EU Topf.
Was die Welt absolut nicht braucht, sind noch mehr Atommächte.
zum Beitrag07.03.2025 , 15:06 Uhr
"Und was soll die antike Referenz "Washingtonkreuzer"?"
Sie soll verdeutlichen, dass das, was wir unter Fregatten laufen lassen, seit Ende des kalten Krieges auf mehr als das Dreifache angewachsen ist. Und es sind eben längst mehr als Eskortschiffe und Piratenjäger. Es sind Schiffe, die schon wieder mal deutsche Machtansprüche auf alle Weltmeere tragen sollen. Absolut unnötig für unsere Verteidigung, aber notwendig, wenn man an wilhelminische Politik anknüpfen will.
Zur Baltischen Flotte. Mit 55 Schiffen ist sie nicht überwältigend groß. Dem gegenüber stehen die Flotten der anderen Ostseeanrainer. Alle in der EU. Hier gibt es also schon rein zahlmäßig keine signifikante russische Überlegenheit. Dazu kommt, wie schon erwähnt, dass Russland nur zwei schmale Zugänge zur Ostsee hat, die sich leicht abriegeln lassen. Dazu braucht man nicht mal unbedingt Schiffe. Landgestützte Seezielraketen würden es auch tun.
Viel wichtiger als weitere Rüstung zur See wäre es, die Landstreitkräfte in einen einsatzfähigen Zustand zu versetzen. Es ist doch ein Witz, dass ein Land mit 80 Millionen Einwohnern, alles zusammenkratzen muss, um eine Brigade mit 5500 Mann einsatzfähig zu machen.
zum Beitrag07.03.2025 , 06:38 Uhr
Schon mal was vom Atomwaffensperrvertrag gehört? Wenn die EU Staaten aussteigen, wird sich niemand mehr dran halten...
zum Beitrag07.03.2025 , 06:27 Uhr
"Wenn ein vernünftiger Satz ausgerechnet von Merz kommt..."
Das Wort "ausgerechnet" beschreibt eigentlich recht gut, was ich von Merz halte. Und das die EU sich auf ihre eigene Kraft besinnen muss, schreibe ich seit Trumps erster Amtszeit. Entschuldigung, wenn ich das nicht in jedem Beitrag ausführlich darlege.
" Unsere Marine ist aktuell ein Witz..."
Die Marine ist die einzige Teilstreitkraft, in die in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich investiert wurde. Dabei erfolgte allerdings der Umbau zur ozeanischen Marine. Die Verteidigung der Ostsee wurde vernachlässigt. Dafür braucht man aber keine Fregatten von der Größe eines Washingtonkreuzers, sondern kleine, bewegliche Einheiten. In in Zukunft Seedrohnen. Das ist alles recht günstig zu bekommen. Die Möglichkeiten der russischen Baltischen Flotte werden so und so gern übertrieben. Sie hat nur zwei sehr schmale Zugänge zur offenen See, die von EU Territorium leicht zu blockieren sind.
Wie gesagt. Am Anfang muss realistische Einschätzung der russischen Möglichkeiten stehen. Keine Diskussion über Geldhaufen oder Horrorszenarien. Wirklich weit überlegen ist Russland nur im Bereich Atomwaffen.
zum Beitrag06.03.2025 , 13:55 Uhr
Dann gehöre ich scheinbar nicht zur breiten Öffentlichkeit. Aber es stimmt. Kopf in den Sand stecken, ist weit verbreitet.
Ich habe übrigens nie Merz applaudiert. Da muss was falsch rüber gekommen sein. Ich habe Merz noch nie für einen ernsthaften Politiker gehalten.
Was die Rüstung betrifft, halte ich die ganze Vorgehensweise für völlig sinnfrei. Ständig wird nur darüber gesprochen, wieviel Geld verpulvert werden soll. In % des BIP (besonders unsinnig) oder in absoluten Beträgen. Richtig wäre eine realistische Analyse dessen, was Russland aufbieten kann. Dann kann man abschätzen, was man zu Verteidigung braucht und zum Schluss sieht man, was das kostet. Die ganze Diskussion läuft also völlig verkehrt herum.
Besonders wichtig ist übrigens, sich auf das zu beschränken, was wir wirklich zu unserer Verteidigung benötigen. Fregatten für globale Einsätze gehören nicht dazu. Gerade im Bereich Verteidigung muss mit Volksvermögen sorgfältig umgegangen werden. Da ist nicht das Teuerste auch immer das Beste. Aber der Politik scheint es nur darum zu gehen, möglichst viel Geld auf den Kopf zu hauen...
zum Beitrag06.03.2025 , 12:56 Uhr
Zählt der Irak auch?
zum Beitrag06.03.2025 , 06:39 Uhr
Die Schuldenbremse wollen die Linken auch abschaffen. Wäre also kein Problem...
zum Beitrag06.03.2025 , 06:29 Uhr
Es ist erschreckend, wie Grundsätze über Bord geworfen werden.
Aber nein. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Der Schaden, der durch solche Tricksereien entsteht, ist so gewaltig, dass er durch keinen scheinbaren Vorteil aufgewogen wird. Die Politik muss mit dem aktuellen Wählerwillen arbeiten und darf sich keinen Alten raussuchen, nur weil er besser "passt".
zum Beitrag06.03.2025 , 06:23 Uhr
Die Agenda Trumps war vor Anfang an klar. Alle anderen Szenarien beruhten auf Träumereien, denen sich europäische Politiker hingegeben haben. Die Situation hat sich also seit der Wahl nicht geändert. Nur die Illusionen sind geplatzt.
zum Beitrag05.03.2025 , 18:44 Uhr
Sehen wir also kommende Woche, wie die Drei vor Trump im Staub liegen?
zum Beitrag05.03.2025 , 17:42 Uhr
"Die Wahlen sind zwar noch nicht sehr lange, her, aber die Welt ist trotzdem seitdem sicherheitspolitisch schon wieder eine andere."
Nein. Seit dem 05.11.2024 war klar, dass Trump neuer US Präsident wird. Und seine politischen Pläne waren auch bekannt. Die Lage hat sich seit der Wahl also nicht geändert. Sie ist nur offensichtlicher geworden.
zum Beitrag05.03.2025 , 17:37 Uhr
"Es ist unsportlich von Ihnen, diese Tatsache in den Wind zu schlagen."
Es geht nicht um Sport, sondern um Menschenleben.
Die Situation hat sich auch kaum geändert. Nein. Merz hat damals ganz bewusst anders gehandelt, als er es jetzt plant. Er wollte die Wähler einlullen.
Mir graut jedenfalls davor, dass dieser verantwortungslose Hasardeur bald im Kanzleramt sitzen wird.
zum Beitrag05.03.2025 , 06:37 Uhr
Bis jetzt gibt es in der EU keinerlei Plan. Alle überbieten sich nur mit Summen, die sie ausgeben wollen, um irgend etwas mit Militär zu machen.
zum Beitrag05.03.2025 , 06:20 Uhr
"Endlich, und alternativlos!"
Alternativlos? Man könnte auch ehrlich wirtschaften, statt zu finanziellen und demokratieschädlichen Tricks zu greifen. Wie wäre es mit einer Abgabe für große Vermögen?
zum Beitrag05.03.2025 , 06:17 Uhr
"Insbesondere Merz ist zu loben, dass er über seinen Schatten gesprungen ist und die staatsbürgerliche Verantwortung über Parteipolitik stellt."
Dazu hätte er im Januar Gelegenheit gehabt. Hat er aber nicht gemacht. Aus wahltaktischen Gründen. Er bleibt ein verantwortungsloser Windhund.
zum Beitrag04.03.2025 , 19:47 Uhr
"Beide Beschlüsse sollen wegen der komplizierten Mehrheitsverhältnisse noch vom alten Bundestag getroffen werden."
Wenn einem das Wahlergebnis nicht passt...
Welche Demokratie will man mit dem Geld dann eigentlich noch verteidigen?
zum Beitrag04.03.2025 , 11:04 Uhr
Sind Satellitenaufklärung, GPS usw. auch betroffen?
zum Beitrag04.03.2025 , 11:02 Uhr
"...psychische Erkrankung des Täters..."
Taucht regelmäßig auf. Aber statt die Zustände im Gesundheitswesen zu verbessern, hat man die Grenzen geschlossen. Das ist an Dummheit kaum mehr zu übertreffen.
zum Beitrag04.03.2025 , 10:59 Uhr
Schwierig. Der Mann ist gebürtiger Baden-Württemberger.
zum Beitrag03.03.2025 , 19:51 Uhr
Nach amerikanischer Auffassung, steht jeder Wasserträger im Weißen Haus weit über allen Politikern von Außerhalb.
zum Beitrag03.03.2025 , 18:28 Uhr
Diese Spionagehysterie erinnert an die finstersten Zeiten der DDR. Oder an McCarthy in den USA.
Es ist doch simpel, dafür zu sorgen, dass die Turbinen voll verfügbar bleiben, egal was man in China will. Aber wenn technische Genies wie Roderich Kiesewetter sich einschalten, kann ja nur Unfug rauskommen...
zum Beitrag03.03.2025 , 11:03 Uhr
"Sondervermögen" sind genau die Tricks, die sehr vielen Menschen zu Hals raushängen. Verabschiedet vom alten Bundestag, weil die Zusammensetzung des neuen Bundestags nicht in den Kram passt, wird die Akzeptanz sehr gering sein. Dazu kommt der Schaden für das Vertrauen in die Demokratie insgesamt.
Auch die Union sollte endlich begreifen, dass die Schuldenbremse substanziell reformiert werden muss, statt weiter mit Tricksereien zu arbeiten. Aktuell ist sie eine Bremse für Deutschland.
zum Beitrag02.03.2025 , 18:28 Uhr
Plötzlich soll haufenweise Geld da sein?
zum Beitrag02.03.2025 , 09:38 Uhr
"... notfalls auch nukleare Waffen nutzen."
Also Selbstmord als Ausweg? Das ist verrückt.
Eine Diktatur kann man auch wieder loswerden (habe ich selbst miterlebt), aber tot ist ist man für immer.
Was gibt Ihnen eigentlich das Recht, allen Menschen und allen künftigen Generationen das Lebensrecht abzusprechen, nur weil Sie nicht mit den aktuellen, schlechten Entwicklungen klar kommen?
zum Beitrag02.03.2025 , 09:33 Uhr
Mit Ende des Krieges hört das große Morden definitiv auf und das wäre schon ein gewaltiger Fortschritt zum Istzustand.
So wie die Lage an der Front ist, ist ein militärischer Sieg für die Ukraine völlig unrealistisch. Ihr bleibt also nichts Anderes übrig, als zu retten was zu retten ist. Jeder Tag länger Krieg verschlimmert die Lage und verbessert sie nicht.
Natürlich erfordert die Einsicht in die Notwendigkeit mehr Mut, als einfach weiter zu machen, wie bisher und auf auf Wunder zu hoffen, aber dieser Mut muss aufgebracht werden. Auch wenn es schmerzlich ist.
zum Beitrag01.03.2025 , 15:15 Uhr
"...in Russland eine demokratische Regierung einzieht..."
Da stehen wir ja kurz davor. Fehlen nur die Umzugskartons...
zum Beitrag01.03.2025 , 15:13 Uhr
"Wenn wir den Russen vertrieben haben, aber auch standhaft gegen die USA bleiben, nur dann haben wir die Ukraine gerettet."
Noch mal die Frage. Wie soll das funktionieren? Mit welchen Mitteln? Welche Soldaten sollen "die Russen" vertreiben? Und zwar bevor der Ukraine die Luft ausgeht.
Markige Sprüche gibt es genug. Irgendwie umsetzbare Pläne nicht. Die aktuelle "Strategie" ist, weiter machen wie bisher und auf ein Wunder hoffen.
zum Beitrag01.03.2025 , 12:23 Uhr
"Ich glaube dass Selbstüberschätzung und Realitätsverweigerung ein großes Hindernis auf dem Weg sind das Morden und Sterben zu beenden."
Wie wahr...
zum Beitrag01.03.2025 , 09:22 Uhr
Klären Sie uns doch bitte auf...
zum Beitrag01.03.2025 , 09:20 Uhr
"Es geht hier darum, die Ukraine zu retten. Das bedeutet, die Russen aus den besetzten Gebieten rauszuwerfen und die Landesgrenzen wiederherzustellen."
Wie soll das funktionieren? Kurse in Hogwarts belegen?
In der aktuellen Lage muss das Ziel sein, so viel wie möglich Ukraine zu retten.
zum Beitrag01.03.2025 , 09:13 Uhr
OK. Ich konnte mir vorstellen, dass Trump Selenskyj droht, er landet mit Betonschuhen im Potomac, wenn er das Abkommen nicht unterzeichnet. Aber was wir gestern erleben mussten, übertrifft Alles.
Interessant ist übrigens Vance Rolle. Er war nicht nur Statist, sondern hatte eine Hauptrolle an Trumps Seite. Ein ganz schlechtes Ohmen für die Zukunft.
zum Beitrag28.02.2025 , 18:13 Uhr
Noch Mal. Die sind dort angetreten, wo sie wohnen.
Ich bin selbst aus dem Osten und ich sehe durchaus, dass dort vieles schief läuft. Und ich habe auch miterlebt, wie "Besserwessis" den Osten fluteten. Aber ich habe wenig Verständnis für ossihaftes Gejammer. Und dieser Fall fällt darunter. Scholz und Baerbock sind vieles, aber bestimmt keine Besatzer.
PS: Hat keine einzige Partei Ossis in Potsdam aufgestellt?
zum Beitrag28.02.2025 , 13:52 Uhr
Klappt auch nicht. Die können sich untereinander auch nicht einigen.
zum Beitrag28.02.2025 , 13:48 Uhr
Tun sie es denn auch 😁
Leider kommen dabei recht oft Gesetze heraus, die zwar in perfektem Juristendeutsch formuliert sind, aber meilenweit an der Lebenswirklichkeit der Betroffenen vorbei gehen.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:16 Uhr
Und schon wieder wird sich statistisch einer abgebrochen.
Der Bundestag ist so zusammengesetzt, wie die Bürger ihn gewählt haben. Punkt.
Das bestimmte Gruppen nicht entsprechend ihres Bevölkerungsanteils vertreten sind, hat vor allem systematische Gründe. Studierende und Auszubildende sind meist schlicht zu jung, um in den Parteien weit genug aufgestiegen zu sein. Dazu muss man sich hocharbeiten. Das braucht Zeit und Energie. Und nicht jeder Mensch ist bereit, beides aufzubringen. So sieht es auch bei Frauen, Rentnern, Migranten usw. aus. Diese setzen wohl häufiger andere Schwerpunkte im Leben.
Also so lange unser System so ist, wie es ist, bitte nicht nach jeder Wahl das selbe Gejammer...
zum Beitrag28.02.2025 , 10:07 Uhr
Scholz und Baerbock sind dort angetreten, wo sie leben. In Potsdam.
zum Beitrag27.02.2025 , 18:37 Uhr
Ist ein etwas älteres Zitat.
Annalena Baerbock am 24. Januar im Europarat: "Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander."
Ich lebe also nicht auf dem Mond, sondern vergesse nur nicht so leicht.
zum Beitrag27.02.2025 , 18:18 Uhr
Ist was dran. Gilt das auch im Ausland?
zum Beitrag27.02.2025 , 17:32 Uhr
Da die Langfassung irgend jemanden nicht gepasst hat, hier die Kurzfassung.
Imperialismus ist immer abzulehnen, egal in welcher Form er auftritt. Und man muss nur sehr wenig zurückgehen, um jede Menge Beispiele zu finden. Das relativiert nicht. Es ordnet ein.
zum Beitrag27.02.2025 , 06:24 Uhr
Lt. unserer aktuellen Außenministerin schon 😉
zum Beitrag27.02.2025 , 06:20 Uhr
Gilt das Grundgesetz in Russland oder der Ukraine? Soweit mir bekannt, verpflichtet es nicht, für diese Länder zu kämpfen.
Und ja. Es ist gut. Aber es ist nicht ideal.
zum Beitrag26.02.2025 , 17:59 Uhr
"Nur die Deutsche Regierung macht Minus, während alle anderen Länder Gewinne erwirtschaften."
Es hat auch niemand so etwas verrücktes, wie unsere aktuelle Schuldenbremse. Alle anderen nehmen Schulden auf, um zu investieren. Machen Unternehmen auch so...
zum Beitrag26.02.2025 , 17:57 Uhr
Ich bin auch nicht für eine pauschale Abschaffung, aber in der jetzigen Form ist sie eine Bremse, die das Land nachhaltig ruiniert.
Von "Sondervermögen" o.ä. halte ich absolut nichts. Das sind nur Tricksereien.
zum Beitrag26.02.2025 , 15:35 Uhr
Ja. Und?
zum Beitrag26.02.2025 , 15:29 Uhr
"Nicht nur in Deutschland wurde das viel zu wenig wahrgenommen, wo die Ukraine oftmals noch als Ort niedlicher Holzhausdörfer und mythischer Weizenfelder gilt."
Wo in Deutschland wird die Ukraine so wahrgenommen?
zum Beitrag26.02.2025 , 14:52 Uhr
Ziemlich bequem, sich auf einen "passenden" Zeitraum zu beschränken. Und natürlich auf direkte Annexionen. Sonst passt das Bild vom ewig bösen Russen nicht.
Gerade in Deutschland ist es aber völlig unangebracht, solche Bilder über Länder und/oder Völker zu verbreiten. Damit haben wir ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
zum Beitrag26.02.2025 , 14:46 Uhr
Man man wollte wohl niemand verärgern. Schließlich sind wir von allen irgendwie abhängig.
zum Beitrag26.02.2025 , 10:40 Uhr
So agieren Großmächte schon immer.
zum Beitrag26.02.2025 , 10:38 Uhr
Das Problem ist eher, dass die EU Staaten damit in der Welt isoliert sind. Der Rest hat ja dafür gestimmt. Ziel war es aber doch ursprünglich, Russland zu isolieren...
zum Beitrag26.02.2025 , 10:35 Uhr
Der neuste Stand ist wohl, dass Mafiosi Trump Schutzgeld bekommt, ohne dafür Schutz bieten zu müssen.
zum Beitrag26.02.2025 , 10:32 Uhr
Also sitzen wir weiter rum und schauen zu, wie ringsum alles vergammelt, während alle anderen großen Wirtschaftsmächte investieren?
zum Beitrag26.02.2025 , 10:30 Uhr
Wenn es um Geld für Rüstung geht, sind die neuen Grünen immer dabei...
zum Beitrag26.02.2025 , 10:27 Uhr
Der neue Bundestag muss bis zum 25.03.25 zusammentreten. Steht bis dahin eine Lieferung von 500 Panzern an, die dringend bezahlt werden müssen?
Die Wähler in D werden mangels Volksabstimmungen nur aller paar Jahre nach ihrer Meinung gefragt. Die aktuelle Meinung wurde am Sonntag abgegeben. Man sollte sie in dieser wichtigen Frage beachten. Auch wenn es wahrscheinlich legal wäre, sie zu ignorieren. Der Schaden für das Vertrauen in unsere Demokratie wäre viel größer, als ein (eigebildeter) Nutzen.
zum Beitrag26.02.2025 , 06:35 Uhr
Die ständige Debatte über das eingefrorene russische Vermögen ist etwas verwirrend. Wurde nicht beschlossen, mit den Zinsen einen 50 Milliarden Kredit zu bedienen?
Wer zahlt für den Kredit, wenn das Geld anders verwendet wird? Schließlich kann man Geld nicht mehrmals ausgeben.
zum Beitrag25.02.2025 , 20:35 Uhr
Wie kann man nur auf die abstruse Idee kommen, den alten Bundestag abstimmen zu lassen, weil die Zusammensetzung des Neuen nicht passend ist? Das ist eine direkte Missachtung der Wähler. Ein Zeitproblem liegt nicht vor, weil die Frist bis zur ersten Sitzung des neuen Bundestages kurz ist. Und erst eine neue Regierung kann das Geld in ihrem Haushalt auch verwenden. Es muss zwar zügig gehandelt werden, aber es besteht wirklich kein Grund zu diebischer Eile. Und der Vergleich mit der Entscheidung zum Kosovo ist an den Haaren herbeigezogen. Damals ging es um Tage.
Übrigens. Wäre es nicht intelligenter, erst mal festzulegen, was gebraucht wird, dann zu schauen was es kostet und zum Schluss Geld bereitzustellen, statt einfach mal festzulegen, eine bestimmte Summe auf den Kopf hauen zu wollen?
zum Beitrag25.02.2025 , 16:04 Uhr
Natürlich kann man den alten Bundestag nochmal antreten lassen. Wenn man die Demokratie komplett beschädigen will. Dass überhaupt so eine Idee aufkommt, ist schon schlimm genug.
Eine Änderung der Schuldenregeln ist mit den Linken problemlos machbar. Hat sie auch schon erklärt. Allerdings geht es dann nicht nur um den wahllosen Erwerb von Ballerware. Dann muss eben auch Geld für Zukunftsprojekte drin sein.
zum Beitrag25.02.2025 , 15:58 Uhr
"Es hätte eben niemand gedacht, dass die Linke mit Konzepten des letzten Jahrtausend fast 9% holt."
Sie verwechseln da etwas. Die Union hat mit Konzepten aus dem vorigen Jahrhundert 28,5% geholt. Die Linke beschäftigt sich mit der Zukunft.
zum Beitrag25.02.2025 , 11:37 Uhr
Die UN sind keineswegs tot. Sie ordnen sich nur neu. Hat man gestern gesehen.
zum Beitrag25.02.2025 , 10:00 Uhr
Was ist neu daran, dass sich (gewonnene) Angriffskriege auszahlen? Das ist seit 10000 Jahren so.
zum Beitrag24.02.2025 , 12:20 Uhr
Die Ursachen für unsere Probleme vor allem im Ausland zu suchen, wird uns nicht helfen. Die Probleme im Land müssten angegangen werden. Allerdings sind die Chancen dafür in einer Union/SPD Regierung unter Merz nahe Null. Merz will konservieren und zurückdrehen.
zum Beitrag22.02.2025 , 18:13 Uhr
Da ist es viel besser, wenn man sich an feste Wahrheiten klammern kann 😉
zum Beitrag21.02.2025 , 15:04 Uhr
Die Minsker Verträge wurden von keiner Seite eingehalten. Deshalb will ja auch keiner Minsk 3.
zum Beitrag21.02.2025 , 15:02 Uhr
"Seit über 500 Jahren immer Terrortaktiken einsetzt. Vorallem auch immer gegen die Zivilbevölkerung der eroberten, versklavten"
500 Jahre? So lange gibt es doch die USA noch gar nicht. Oder meinten Sie Deutschland? Oder Großbritannien? Oder Frankreich? Oder? Oder? Oder? Und ja. Auch Russland.
zum Beitrag21.02.2025 , 13:08 Uhr
Besser wäre es gewesen, zu prüfen, wen man aufnimmt. Macht man immer noch nur pro forma.
zum Beitrag21.02.2025 , 06:27 Uhr
"Während die EU-Kommission zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine am Montag nach Kyjiw reist, planen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer in der kommenden Woche eine Reise nach Washington. Dass kein Vertreter der Europäischen Kommission Starmer und Macron begleitet, ist fragwürdig."
Die EU Kommission macht das, was sie am Besten kann. Symbolpolitik.
Die Reise von Pat und Patachon nach Washington wird aber auch nicht viel bringen, weil Beide über Truppen in der Ukraine reden wollen, die es sehr wahrscheinlich nicht geben wird (die russische Position ist da sehr klar) und für diese Truppe amerikanische Unterstützung fordern wollen, die es auch nicht geben wird (die amerikanische Position ist auch klar).
zum Beitrag20.02.2025 , 19:43 Uhr
"Macron hat zwar das Kommando übernommen – doch eigentlich wären Costa und die Brüsseler EU-Spitzen gefragt."
Macron und Stamer haben zusammen wenigstens über 500 Atomsprengköpfe. Sie werden also zu 1/10 wahrgenommen. VdL und Costa überhaupt nicht...
zum Beitrag20.02.2025 , 16:02 Uhr
Sie ist das alte Blatt der FDJ. Aber kein Putin-Blatt. Er bezahlt die Zeitung nicht. Es ist einfach nur eine Sammlung von Leuten, die nicht gemerkt haben, dass das heutige Russland nicht mehr die Sowjetunion ist.
PS: Sie sind aber gut informiert, was drin steht 😉
zum Beitrag20.02.2025 , 06:35 Uhr
Die Junge Welt wurde vor Putins Geburt gegründet.
Es gibt viele Gründe, ihren Inhalt kritisch zu sehen, aber sie ist eher aus Gewohnheit Moskaufreundlich. Viele in der Redaktion haben nicht begriffen, dass Putin kein Kommunist ist, sondern im Gegenteil das Zarenreich verehrt.
zum Beitrag19.02.2025 , 20:27 Uhr
Vielleicht sollte man sich in Erinnerung rufen, dass Trump ein erstes Amtsenthebungsverfahren am Hals hatte, weil sich Selenskyj weigerte, ihm "Beweise" gegen Biden Junior zu liefern und das auch noch rauskam. Natürlich hat Trump so etwas nicht vergessen und will Selenskyj loswerden. Auch ohne dass Putin ein ähnliches Ziel hat.
zum Beitrag19.02.2025 , 16:31 Uhr
Trump will ja nur Frieden in der Ukraine, um Ressourcen für andere Abenteuer frei zu haben.
Grundsätzlich ist die Beendigung eines Krieges aber schon eine gute Nachricht. Oder?
zum Beitrag19.02.2025 , 16:27 Uhr
Aber nach meiner Erinnerung hat Biden den "Deal" aufgekündigt und es damit noch chaotischer gemacht. Auch Trump lässt sich toppen, wenn man sich Mühe gibt.
zum Beitrag19.02.2025 , 16:21 Uhr
"An Milliardäre kommt man nur dran, wenn die das auch wollen."
Man muss es vor allem selbst wollen. Auch Milliardäre sind nicht völlig immun.
zum Beitrag19.02.2025 , 16:19 Uhr
Wenn die Steuer hochgenug ist...
zum Beitrag19.02.2025 , 11:51 Uhr
Hat nicht Biden den Deal aufgekündigt und ist dann ohne abgezogen? Oder trügt mich meine Erinnerung?
zum Beitrag19.02.2025 , 06:37 Uhr
Manche Länder erheben Gebühren, wenn man sein Vermögen ins Ausland schleppen will. Damit könnte man beginnen...
zum Beitrag18.02.2025 , 18:52 Uhr
Wer soll eigentlich die vielen Waffen einsetzen, die die EU liefern sollte? Die Ukraine sucht (nett ausgedrückt) Hände ringend Soldaten?
Und die ganzen Diskussionen über Friedenstruppen sind nicht mehr als ein Pfeifen im Wald, solange nicht klar ist, ob es eine solche Truppe überhaupt geben wird. Russland hat heute noch mal klar gemacht, dass es keinen Vertrag unterschreiben wird, in dem die Stationierung von Truppen von Mitgliedsstaaten der NATO in signifikanter Zahl in der Ukraine vorgesehen ist.
zum Beitrag18.02.2025 , 14:40 Uhr
Aha. War alles ein genialer Plan von Putin. Trumps Sanktionen gegen Nord Stream 2. Die ersten signifikanten Waffenlieferungen der USA an die Ukraine. Alles Teil von Putins Plan 😉
Oder ist es vielleicht doch etwas komplizierter?
zum Beitrag18.02.2025 , 06:37 Uhr
Den US Bundesstaat?
zum Beitrag18.02.2025 , 06:34 Uhr
"Ob das Anschauungsmaterial, sollte Kellogg wirklich kommen, zu einem Erkenntnisgewinn führt, ist keinesfalls ausgemacht."
Wahrscheinlich schon. Kellogg ist ein erfahrener General, der wohl einschätzen kann, was man ihm erzählt. Ich bezweifle aber, dass die Erkenntnisse Kelloggs für die ukrainische Führung nützlich sein werden.
zum Beitrag18.02.2025 , 06:29 Uhr
Sie hat es sich genommen, weil sie die Macht dazu hat.
zum Beitrag18.02.2025 , 06:28 Uhr
Nein diese Aussage ist völlig richtig. Die sowjetische Regierung verfügte die Abgabe ohne die Bewohner auch nur ansatzweise zu fragen. Und sie deklarierte es als Geschenk des russischen an das ukrainische Volk.
Wenn wir anfangen, Grenzen nach geographischen "Fortsetzungen" zu gestallten, wird es turbulent auf der Erde.
zum Beitrag17.02.2025 , 20:00 Uhr
Die bulgarischen Reaktoren sind doch durch 30 Jahre rumstehen nicht besser geworden. Wie kann man nur so abenteuerlich handeln?
zum Beitrag17.02.2025 , 18:48 Uhr
Abhängigkeiten sollen ja verringert werden.
zum Beitrag17.02.2025 , 18:44 Uhr
Der Nachfolger wird nach jetzigem Stand der selbe Mann, der durch seine Rede in München unsere Politiker wie einen Hühnerhaufen aufgescheucht hat.
Auf die Dems würde ich nicht setzten. Trump arbeitet gerade an einer gelenkten Demokratie.
zum Beitrag17.02.2025 , 06:36 Uhr
Handelspartner. Und Taiwan ist nicht unsere Nachbarschaft. Kümmern wir uns lieber um Gebietsansprüche gegen EU Staaten.
zum Beitrag17.02.2025 , 06:34 Uhr
Macron hat schon in Trumps erster Amtszeit gefordert. dass sich die EU auf eigene Beine stellt und dazu Vorschläge gemacht. Die deutsche Kanzlerin hat daraufhin klar gemacht, dass man weiter vor den USA buckeln will. Und auch jetzt gibt es Anzeichen, dass man lieber gehorchen will, als selbständig zu werden. Herr Stamer und Andere haben schon mal die "transatlantische Partnerschaft" betont.
zum Beitrag16.02.2025 , 15:09 Uhr
Was kostet es, dass die Union in den letzten Jahren die Infrastruktur an die Wand gefahren hat und es weiter tun will?
zum Beitrag15.02.2025 , 18:28 Uhr
Mit den Waffen aus Sowjetzeiten hat die Ukraine deutlich größere Erfolge erzielt, als mit den westlichen Waffen 😉
zum Beitrag15.02.2025 , 16:33 Uhr
"Die Ukraine ist nicht irgendein weit entefernter Staat sondern Teil Europas."
Ja. Aber Russland ist das auch. Muss man es deshalb lieben?
zum Beitrag15.02.2025 , 16:31 Uhr
"Schauen wir kurz zurück.
I. Weltkonflikt: Die Ressourcen der USA bringen den Sieg.
II. WK: Die Ressourcen der USA bringen den Sieg.
Kalter Krieg: Die Resourcen der USA bringen den Sieg."
Ist das nicht etwas stark vereinfacht? Mit solchen platten Aussagen haben es die Transatlantiker Jahrzehnte lang geschafft, die Europäer in selbst gewählter Abhängigkeit zu halten.
zum Beitrag15.02.2025 , 16:22 Uhr
"Der Tenor der Konferenz..."
Was die Tenöre auf der Konferenz so singen, ist Trump völlig Wurst. In der realen Politik zählen die Gesänge sehr wenig. Was zählt, sind reale Machtmittel und der Wille, sie einzusetzen.
zum Beitrag15.02.2025 , 16:20 Uhr
"...hätte man..."
Hat man aber nicht.
zum Beitrag15.02.2025 , 16:19 Uhr
Vor her gab es eine Friedensordnung? Das sieht man außerhalb Europas mit Sicherheit anders.
zum Beitrag14.02.2025 , 20:57 Uhr
Nein. Russen ist es nicht grundsätzlich verboten, nach D zu reisen. Nur wer unter entsprechenden Sanktionen steht, darf nicht rein 😉
zum Beitrag14.02.2025 , 20:55 Uhr
Oder man trifft sich in München einfach wo anders. Die Stadt ist groß. Aber das ist auch nur Spekulation.
zum Beitrag14.02.2025 , 17:29 Uhr
Wenn man sich so reinzieht, was Vance von sich gibt, fragt man sich schon, wo die Sicherheitskräfte im Bayrischen Hof sind, die den Rüpel rausschmeißen...
zum Beitrag14.02.2025 , 13:16 Uhr
Das Gruselige ist, dass Herr Atzpodien seine Aussagen ernst meint.
zum Beitrag14.02.2025 , 13:11 Uhr
„Hier in Odessa rufe ich, wenn ich ein gesundheitliches Problem habe, meine Bekannten an – und schon weiß ich, welcher Arzt am besten für meine Beschwerde ist. Und dann gehe ich am nächsten Tag nach einem kurzen Anruf hin, beziehe mich auf unseren Bekannten und schon werde ich behandelt.“
Mit den entsprechenden Bekannten funktioniert das in Deutschland auch 😁
zum Beitrag14.02.2025 , 06:36 Uhr
So ist es leider. Die Extremisten befeuern sich gegenseitig.
zum Beitrag14.02.2025 , 06:33 Uhr
Und jetzt? Wäre es besser, wenn es ein "Deutscher" wäre?
zum Beitrag14.02.2025 , 06:30 Uhr
"...und das, bevor Verhandlungen mit Putin überhaupt nur begonnen haben."
Ein weit verbreiteter Irrtum. Die Verhandlungen laufen doch offensichtlich längst im Hintergrund. Oder glaubt jemand ernsthaft, das Telefonat Putin - Trump war der Anfang? Es war wohl eher der Abschluss der ersten Etappe.
zum Beitrag13.02.2025 , 16:29 Uhr
Orban schielt wahrscheinlich schon auf die Karpatoukraine...
zum Beitrag13.02.2025 , 16:27 Uhr
"Es wurde so oft festgestellt, dass Putin nicht wirklich verhandeln _will..."
Jetzt tut er es aber doch...
zum Beitrag13.02.2025 , 16:26 Uhr
Wollen die auch nicht. Trump reicht als Gesprächspartner.
zum Beitrag13.02.2025 , 16:22 Uhr
"Das heißt, Putin führt den Krieg 14 Tage später genauso weiter."
Wozu? Er muss doch nur noch abwarten.
zum Beitrag13.02.2025 , 12:57 Uhr
Also aktuell ist es unrealistisch.
zum Beitrag13.02.2025 , 12:56 Uhr
Gut. Das ist natürlich die höchste Priorität 😁
zum Beitrag13.02.2025 , 12:55 Uhr
"Nicht wegen Nation, Freiheit oder Demokratie und derlei „Schmus“?"
Das wird zwar immer gern vorgeschoben. Fast immer geht es aber um handfeste andere Interessen. Trump ist ja auch nur ehrlich, wenn er jetzt ukrainische Bodenschätze will. Pech für die Interessenten in Brüssel...
zum Beitrag13.02.2025 , 06:38 Uhr
Solche Splittergruppen werden zu gegebener Zeit von der AfD aufgesaugt.
zum Beitrag13.02.2025 , 06:35 Uhr
Das wurde offensichtlich (absichtlich?) übersehen.
zum Beitrag13.02.2025 , 06:23 Uhr
Gäbe es diese Diskussion, wenn Scholz einen "Weißen" als Hofnarr bezeichnet hätte?
Natürlich ist es eine Beleidigung. Aber es ist Wahlkampf und man kämpft mit harten Bandagen.
zum Beitrag12.02.2025 , 20:00 Uhr
Theoretisch guter Vorschlag. Fragt sich nur mit was. Und gegen die Führungsmacht der NATO?
zum Beitrag12.02.2025 , 19:59 Uhr
Nichts von Beidem. Er hat nur andere Prioritäten. China.
zum Beitrag12.02.2025 , 19:58 Uhr
"Ob das Faustpfand Kursk in zukünftigen Verhandlungen für Selenskyi aber mehr als ein ungedeckter Scheck ist?"
Es ist nicht mehr. Letztlich handelt es sich um nicht viel mehr, als ein paar Hühnerställe. Darüber verhandelt man in Moskau nicht.
zum Beitrag12.02.2025 , 18:26 Uhr
Eher nicht. Bei Neuwahlen wird die FPÖ wahrscheinlich noch deutlich stärker.
zum Beitrag12.02.2025 , 18:16 Uhr
"Sollte die einzige Friedensoase in der Region ihren Frieden verlieren, wäre dies nicht nur für das Königreich schlecht."
Die Folgen würden, außer die Region selbst, vor allem Europa treffen. Also sind sie Trump völlig schnuppe. Ich würde deshalb nicht darauf setzen, dass er nicht ernst macht.
"Eine Zwangsumsiedlung würde sich nicht gut machen in der Weltöffentlichkeit."
"Die Weltöffentlichkeit" hat Übung im wegschauen. Bei Armenier hat das erst vor kurzem sehr gut funktioniert.
zum Beitrag12.02.2025 , 18:07 Uhr
Also stehen FDP und Union rechts der AfD?
zum Beitrag12.02.2025 , 16:14 Uhr
"Iskander-M-Raketen (S-400-Flugabwehrraketen)"
Das sind zwei völlig verschiedene Systeme.
zum Beitrag12.02.2025 , 06:24 Uhr
Ist die Lage entsprechend der amerikanischen Verfassung. Nicht schön, aber damit müssen die Amerikaner umgehen.
zum Beitrag12.02.2025 , 06:23 Uhr
Das ist Ihre Auslegung. Ich hätte gern die aktuelle Auslegung des BVG. Warum sträubt man sich mit Händen und Füßen, diese herbeizuführen? Angst zu verlieren?
Und wenn das BVG ein neues Gesetz verwirft, werde ich mich drein finden. Auch wenn ich schon mal unter wesentlich besseren Gesetzen zu diesem Thema gelebt habe. Nur ist eben das BVG die Autorität. Alles Andere sind nur Meinungen.
zum Beitrag11.02.2025 , 19:11 Uhr
Kompromisse haben kein ewiges Leben. Die Welt dreht sich weiter. Genau so wie sich die Rechtsprechung des BVG weiter entwickelt. Jetzt wurde verhindert, dem BVG ein neues Gesetz vorzulegen und seinen aktuellen Standpunkt zu erfahren.
PS: Es war auch mal ein Kompromiss, die Todesstrafe nicht mehr öffentlich zu vollstrecken. Hat man später auch noch weiter verbessert 😉
zum Beitrag11.02.2025 , 15:59 Uhr
Also doch an der FDP und Union!
zum Beitrag11.02.2025 , 15:57 Uhr
Warum verhindert man dann mit aller Kraft, dass das Gesetz auch nur zur Abstimmung kommt? Würde es beschlossen, dann könnte das BVG dazu urteilen und die Spekulationen würden aufhören. Aber wahrscheinlich ahnen die Gegner, dass das BVG einer Anpassung zustimmen würde...
zum Beitrag11.02.2025 , 15:53 Uhr
Genau deshalb brauchen wir dringend Volksabstimmungen. Dann kann man CDU wählen und trotzdem endlich für ein vernünftiges Abtreibungsrecht stimmen.
zum Beitrag11.02.2025 , 15:48 Uhr
Gratulation zum 1. Preis im Haare spalten.
In Bayern hat sie praktisch Berufsverbot.
zum Beitrag11.02.2025 , 15:43 Uhr
Sie sollte auf Abschiebeaktivistin umsatteln. Dann wird sie in Bayern mit Kusshand genommen.
zum Beitrag11.02.2025 , 15:07 Uhr
Stimmt. Damals hat man das nicht öffentlich ausgesprochen. Mann hat nur so gedacht und gehandelt...
zum Beitrag11.02.2025 , 11:28 Uhr
Bleibt dann überhaupt noch etwas übrig?
zum Beitrag11.02.2025 , 06:38 Uhr
"Besser wäre es, Trump auflaufen zu lassen und systematisch nach neuen Handelspartnern zu suchen."
Die Welt ist endlich groß. So viel Möglichkeiten, neue Handelspartner zu finden, gibt es nicht mehr.
Es ist also besser, Trump Grenzen aufzuzeigen. Macht man mit trotzigen Kindern so...
zum Beitrag10.02.2025 , 18:41 Uhr
Da geht jemand in ein Stück aus dem 19. Jahrhundert und erwartet, dass es #Metoo konform ist. Das kann nicht funktionieren.
Ich finde es durchaus nicht falsch, das 19. Jahrhundert so darzustellen, wie es war. Extrem frauenfeindlich. Von nachträglichen Korrekturen halte ich nichts viel. Sie beschönigen Vergangenes.
zum Beitrag10.02.2025 , 18:22 Uhr
👍
zum Beitrag10.02.2025 , 06:22 Uhr
Nur ein ganz kein wenig. Ich habe oben ausgeführt, dass solche Wiedersprüche in rechten Kreisen keine Rolle spielen. Es bleibt also Unfug. Menschen sind nun mal merkwürdig. Herr Spahn gehört z.B. auch zu einer Gruppe innerhalb der CDU, die vorher dagegen gestimmt hat, dass er heiraten kann.
zum Beitrag09.02.2025 , 21:14 Uhr
Die Familien von Politikern mit reinzuziehen, ist nie cool. Nur dumm. Egal was für fürchterliche Ansichten die Politiker vertreten.
zum Beitrag09.02.2025 , 16:02 Uhr
USAID ist sehr weit gefächert. Genannt werden gern die humanitären Programme, wie eben Hilfe mit Medikamenten. Die andere Seite ist die Finanzierung von allerlei politischen Aktivitäten weltweit. Diese hatten noch nie etwas mit Gemeinwohl, sondern immer sehr viel mit Interessenpolitik zu tun.
Nach Trumps Abrissbirne wird wohl die Interessenpolitik übrig bleiben und die Humanität wird endgültig begraben.
zum Beitrag