Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
04.09.2025 , 06:40 Uhr
Eis selbst machen?
zum Beitrag04.09.2025 , 06:34 Uhr
Bewaffnen wir Russland?
zum Beitrag04.09.2025 , 06:33 Uhr
Nanu? Gerade fast alle namhaften Politiker reden ständig davon, dass wir rüsten müssen, bis wir nicht mehr können. Der Kanzler will die stärkste konventionelle Armee Europas. Na ja. Polen auch 😉
zum Beitrag03.09.2025 , 15:42 Uhr
Hier ist kein Platz für lange Analysen. Also nur der Ansatz. Die indische Wirtschaft wächst schnell. Indien ist jetzt ungefähr da, wo China vor 20 Jahren war. Es wird eine ähnliche Entwicklung nehmen. Hat aber einen Vorteil. Während China mit der Alterung der Gesellschaft kämpft, ist Indien jung.
zum Beitrag03.09.2025 , 15:35 Uhr
"Anlagen in Produktivvermögen (Sachwertbeteiligungen)..."
... haben aber kleine Leute selten. Einfach weil das Geld fehlt. Dazu kommt, dass auch ein Teil dieser Vermögenswerte in Rauch aufging. Eine künftige Regierung könnte sie sogar enteignen. Soll schon vorgekommen sein...
zum Beitrag03.09.2025 , 15:29 Uhr
Ja. Den gewaltigen Einfluß Dänemarks sollte man nicht vergessen... Als Beispiel für Abschottung wird es allerdings in Europa gern gelobt.
zum Beitrag03.09.2025 , 15:26 Uhr
Warum muss es denn einen Hegemon geben? Warum sehnt man sich nach so was?
zum Beitrag03.09.2025 , 15:16 Uhr
Da sind wir im Ländle sehr optimistisch. Allein wie viel Zeit wir sparen, wenn wir uns nicht mehr mit den merkwürdigen Ideen aus München beschäftigen müssten. Und was wir erst ohne CSU Minister sparen...
zum Beitrag03.09.2025 , 09:03 Uhr
Bedenkt man, dass es allein in den letzten reichlich hundert Jahren in Deutschland mehrere Systemzusammenbrüche gab, ist die Annahme, dass Geld, welches ein Kind anlegt, ihm als Rentner zur Verfügung steht, sehr optimistisch. Gerade die "kleinen Leute" haben dabei eingebüßt. Ein System bei dem das Geld von den Arbeitenden direkt an die Rentner fließt, ist wesentlich unanfälliger.
zum Beitrag03.09.2025 , 06:39 Uhr
"Diesen Satz sollte man nicht nur den Politikern jeden Tag zum Frühstück servieren..."
Warum? Dieser Satz wird uns doch schon jeden Tag zum Frühstück, Mittag und Abendessen serviert. Meist von Politikern.
zum Beitrag03.09.2025 , 06:36 Uhr
"Das ist russische Propaganda. Bandera genießt eine gewisse Popularität. Aber nicht als Nationalist, Judenhasser oder Killer von Polen. Heute hat er eine Bedeutung als eines Symbols des Widerstandes gegen Russland."
Allein das klingt nach einem Satz, der in D lange weit verbreitet war: "Aber er hat die Autobahnen gebaut". Nach Verharmlosung.
zum Beitrag03.09.2025 , 06:31 Uhr
Das Dumme ist nur, dass die "bescheidenen" Jobs häufig zu den Notwendigen gehören und die "guten" Jobs nicht selten überflüssig sind. Zum Beispiel bevölkern große Mengen Ökonomen allerlei Institute und produzieren dort häufig nur heiße Luft. Es würde nicht groß auffallen, wenn man 40...60% davon schließen würde. Außer, dass weniger merkwürdige Ideen in die Medien gelangen würden. Aber auch das wäre ja ein Gewinn.
zum Beitrag03.09.2025 , 06:22 Uhr
Ich auch. Ich kann es mir aber nicht wirklich raussuchen.
zum Beitrag03.09.2025 , 06:21 Uhr
Nein. Die versuchen, die Welt in Einflussbereiche einzuteilen. Dabei will natürlich jeder einen möglichst großen Happen. Aber dass nicht einer alles haben kann, wissen sie.
PS: In 10 oder 20 Jahren wird Indien China überholen...
zum Beitrag02.09.2025 , 13:35 Uhr
Eben. Und deshalb geht Indien zu einem Treffen, bei dem es nicht um die Hegemonie eines Landes geht. Bei uns sind so viele daran gewöhnt, daß es einen Führer geben muß, daß sie sich nicht vorstellen können, dass etwas ohne funktionieren kann. Dabei ist es unmöglich, dass ein Land alle anderen über einen längeren Zeitraum dominieren kann. So stark ist niemand. Die Teilnehmer des Treffens in China wissen das.
zum Beitrag02.09.2025 , 13:28 Uhr
Diese Art von Problemlösungen ist aber auch bei Staaten, die sich demokratisch nennen, verbreitet. Scheint nicht an der Regierungsform zu liegen.
Es gab da mal Überlegungen, ein System zu etablieren, das nicht auf Gier und Bereicherung basiert. Ist aber bis jetzt noch nicht gelungen.
zum Beitrag02.09.2025 , 13:24 Uhr
China und Indien?
zum Beitrag02.09.2025 , 13:16 Uhr
Allein die Tatsache, daß einem dann nicht mehr so sehr behördlich ins Leben reingequatscht wird, ist schon viel wert.
zum Beitrag02.09.2025 , 13:13 Uhr
Diese Jobs macht dann aber niemand mehr. Wie lösen wir das Problem? Nichtbürger zur Wohlstandssicherung der Bürger importieren?
zum Beitrag02.09.2025 , 06:39 Uhr
Meinen Sie jetzt Tianjin oder Washington?
zum Beitrag02.09.2025 , 06:36 Uhr
Diese Staaten arbeiten zusammen, weil sie das gemeinsame Interesse haben, dem dominanten Gebaren der USA und ihrer Verbündeten entgegen zu treten. Auf diesem Gebiet arbeiten sie zusammen. Und wenn sie Probleme miteinander haben, lösen sie diese untereinander. Daran ändern dann auch trickreiche Versuche aus Europa nichts.
Die Zeiten, in denen Länder wie Indien nach europäischen Pfeifen tanzten, sind längst vorbei.
zum Beitrag02.09.2025 , 06:31 Uhr
Was ist daran überraschend? Indien hat genau so ein Interesse daran, den "Westen" auf seine reale Größe zu stutzen, wie die anderen Anwesenden. Da spielen ein paar € aus Deutschland keine Rolle.
zum Beitrag01.09.2025 , 18:41 Uhr
Wenn Liebisch die Sache weiter spinnt, könnten es auch ein sibirisches Lager werden...
zum Beitrag01.09.2025 , 17:59 Uhr
"Ich halte es für unwahrscheinlich, dass diejenigen Menschen, die ihre Rechte nicht kennen oder in Staaten leben, wo sie ihnen verwehrt werden, _freiwillig_ darauf verzichten würden."
Na ja. Ein AfD Wähler hat sich mir gegenüber darüber beschwert, dass ständig gegen alles geklagt wird. Besonders störte ihn das bei Asyl usw. Ich habe ihm klar gemacht, dass das Klagerecht gegen Behördenentscheidungen auch ihm nützt. Seine Antwort. Er braucht das nicht. Ihm ist wichtiger, dass andere nicht klagen können.
Fazit. Es ist ein Irrtum, dass autoritäre Systeme aus Unwissenheit gewählt werden. Es steckt sehr viel Absicht dahinter. Diktatur ist nämlich auch bequem.
zum Beitrag01.09.2025 , 17:52 Uhr
Wir haben sehr verschiedene Sichtweisen auf die gleichen Fakten...
zum Beitrag01.09.2025 , 17:50 Uhr
Lustig finde ich, dass Heimlichkeiten aus der Teenie Zeit hervorgekramt werden und dann alles in der Zeitung steht 😁
zum Beitrag01.09.2025 , 16:56 Uhr
Vor 111 Jahren...
zum Beitrag01.09.2025 , 16:53 Uhr
Die Entstehung geht auf das "Wirken" eines gewissen Herrn Noske zurück...
zum Beitrag01.09.2025 , 11:28 Uhr
Jede soll nach ihrer Fasson selig werden 😉
zum Beitrag01.09.2025 , 06:34 Uhr
"Expansionspläne müssen finanziert werden, was sie in der Regel nicht werden..."
Banken? Expansionspläne haben nur wenig mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit zu tun. Kommt öfter vor, als man denkt. Im Artikel steht, dass sich nicht gerade die Kunden drängeln.
"Das ist erst mal nur eine Zielgruppe, die da ist und hat nichts mit "patriotischem Anstrich" zu tun."
Also im Artikel betonen die Inhaberinnen ihren Patriotismus. Aber letztlich wollen sie nur Produkte verkaufen. Das ist legitim. Nur bei Kritik Menschen vorzuschieben, die für den Krieg viel geopfert haben, ist merkwürdig.
zum Beitrag31.08.2025 , 18:22 Uhr
Betriebsrat im Handwerk 😁
zum Beitrag31.08.2025 , 15:48 Uhr
"Die ständige Ausweitung des Geschäftsbetriebes spricht eher für eine gute Idee."
Die Expansionspläne sprechen erst mal nur für Optimismus.
An der Eröffnung eines Sexshops ist ja auch nichts auszusetzen. Der patriotische Anstrich ist merkwürdig.
PS: Ich war auch schon in einem Sexshop...
zum Beitrag31.08.2025 , 12:42 Uhr
"Weil Leute wollen das, die wissen es nur nicht."
Genau wegen solcher Sprüche haben Autokraten Zulauf.
zum Beitrag31.08.2025 , 12:39 Uhr
"Es fehlt ein linker Populismus, der nicht einfach die respektable Hülle durch krasse Rhetorik ersetzt, sondern die Interessen der arbeitenden Bevölkerung gegen Trumps Elitenklüngel in Stellung bringt."
Stimmt. Newsom steht aber für genau die Art Demokraten, die Jahrzehnte lang an der arbeitenden Bevölkerung vorbei regiert haben. Sie sind selbst Teil der Eliten. Da helfen auch keine Kasper Auftritte im Trump Stil.
Mamdani ist wesentlich glaubwürdiger. Allerdings müsste er sich erst mal durchsetzen. Der Ansatz, mit Menschen zu sprechen, die im Schatten des "american dream" leben, ist jedenfalls richtig.
zum Beitrag31.08.2025 , 09:53 Uhr
Die gibt es auch in der echten Welt 😉
zum Beitrag31.08.2025 , 09:51 Uhr
s. o.
zum Beitrag31.08.2025 , 09:51 Uhr
Als Beispiel nur zwei Dinge, die schlecht zusammenpassen:
" Sie versuchen, auch Männer mit amputierten Gliedmaßen und Erektionsstörungen zu erreichen."
„Was auf den ersten Blick eine nachgestellte Szene aus einer Toystory sein könnte, erweist sich bei genauem Hinsehen als Riesen-Vibrator. Links davon öffnet sich die Eingangstür und erst einmal ist da eine Rollstuhlrampe. … Neben Bochucharska steht ein verspiegelter runder Tisch mit Blumenstrauß und Gleitgeltuben, links und rechts reihen sich auf den Regalen die Toys: Ein Vibrator in Rosenform, ein Penis in Regenbogenfarben. Einer der Dildos erinnert ein bisschen an eine Drohne.“
Vielleicht schätze ich ja Männer falsch ein, aber wie viele Männer finden es wohl tröstlich, in allen Formen vorgeführt bekommen, womit man sie künftig ersetzt?
Zur Überwindung von an der Front erlittenen Traumata brauchen die Betroffenen sehr viel Zeit und Einfühlungsvermögen. Am besten durch entsprechend ausgebildete Psychologen und natürlich durch ihre Partnerinnen bzw. Partner. Sie mit den Produkten der Sexindustrie zu bewerfen, ist eher eine merkwürdige Idee.
zum Beitrag30.08.2025 , 18:53 Uhr
Warum ist jemand in Kenntnis dieser Dinge immer noch bei Tinder?
zum Beitrag30.08.2025 , 15:53 Uhr
Ich bin etwas unsicher.
Ist das ernst gemeint?
zum Beitrag30.08.2025 , 10:17 Uhr
Handwerk ist noch männlich dominiert. Mit allen Begleiterscheinungen. Das ist eine Tatsache.
Durch Moralvorträge ändert sich das aber nicht. Für eine Änderung ist es notwendig, dass Männer im Handwerk sehen, dass Frau es auch kann. Ist mühselig und anstrengend. Und erfordert kleine Schritte, bis aha Effekte einsetzen.
Kleines Beispiel. Ich arbeite hauptsächlich im Büro und helfe nur selten in der Werkstatt und auf Baustellen aus. Letztens habe ich einem neuen Kollegen gesagt, dass er auch zu mir kommen kann, wenn er in der Werkstatt eine zweite Person zum Anpacken braucht. Erstaunen --> sehen dass es geht --> Erkenntnis...
zum Beitrag30.08.2025 , 10:04 Uhr
Robuste Arbeit gebiert robustere Umgangsformen.
Ja. Es ist nicht leicht, in einem Handwerksbetrieb als Frau Fuß zu fassen. Das musste ich auch feststellen. Ein Weg ist, mit anzupacken und bei dummen Bemerkungen eben zurück zu schießen. Hat gut funktioniert.
Eins ist auch noch wichtig. Zugeben, wenn man etwas nicht kann. Ich sage eben, wenn etwas zu schwer ist und packe dafür wo anders an.
zum Beitrag30.08.2025 , 09:56 Uhr
chatGtp wird eben nicht im Handwerk trainiert.
Es ist aber sehr bedenklich, wenn sich Menschen auf das "Wissen" dieses Programmes verlassen...
zum Beitrag29.08.2025 , 15:38 Uhr
"...das stetige Fallen sämtlicher Hemmschwellen."
In einem Land, in dem der Besitz von Waffen selbstverständlich ist, ist die Hemmschwelle, sie auch einzusetzen, niedriger. Waffen sind in den USA ein Alltagsgegenstand. Wie Bügeleisen. Und genau so sind auch in vielen Bundesstaaten die Vorschriften für den Umgang. Wobei die Warnhinweise auf Bügeleisen aus Angst vor Schadensersatzansprüchen wahrscheinlich noch umfangreicher sind.
Natürlich spielt es auch eine Rolle, dass Gewalt für immer mehr Menschen eine Lösung zu sein scheint. Aber der Zugang zu Waffen wird auch von Menschen geregelt. Und der ist eben in den USA zu einfach.
zum Beitrag29.08.2025 , 13:23 Uhr
Wenn schon der Zug in Richtung Krieg rollt (was ich definitiv nicht will), sollte man doch denen, die dann an die Front müssen, wenigstens durch eine ordentliche Ausbildung, eine gewisse Überlebenschance einräumen. Und wir haben ja im Kriegsfall eine Wehrpflicht. Wenn, was sehr schnell gehen wird, die "Berufsarmee" fertig hat, werden Wehrpflichtige so und so eingezogen. Es geht also nur darum, ob man sie jetzt schon vorbereitet oder ob sie später unvorbereitet verheizt werden.
zum Beitrag29.08.2025 , 10:16 Uhr
AK-47 eher nicht, weil sowj. Lieferanten nicht im Katalog waren. Andere Modelle schon. Noch heute kann man in vielen Bundesstaaten Waffen im Supermarkt kaufen. Ob das noch online geht, bin ich nicht sicher.
zum Beitrag29.08.2025 , 09:07 Uhr
Die Gesetze haben sich in vielen Bundesstaaten kaum geändert.
Und ja. Heute ist die Nachrichtendichte um ein Vielfaches höher. In den 70ern hat man in D von solch alltäglichen Ereignissen in der amerikanischen Provinz wenig mitbekommen.
zum Beitrag29.08.2025 , 06:24 Uhr
"Nach ihrer Logik wären die bisher über 180.000 Zeit- und Berufssoldaten generell nicht in der Lage zur Verteidigung des Landes?"
Ja. Unsere Söldnertruppe wird nicht in der Lage sein, D zu verteidigen. Zu wenige, zu verwöhnt. Dazu eine Ausrüstung, die darauf abzielt, möglichst viel Geld auszugeben und nicht an den Erfordernissen eines Krieges ausgerichtet ist.
"Soldat ist ein Beruf..."
Genau da liegt der Denkfehler. Die Idee vom "Staatsbürger in Uniform" war richtig. Söldner brauchen wir nicht.
PS: Die "Berechnungen" des Ifo Instituts beruhen auf merkwürdigen Annahmen. Unter anderem auf der Annahme, dass man Wehrpflichtigen viel Geld bezahlen müsste.
zum Beitrag28.08.2025 , 20:00 Uhr
Manche Menschen haben eben keine Hemmungen mit allem Geld zu machen.
Dabei ist das Zeug nicht nur nutzlos, sondern sogar noch gefährlich. Weglaufen oder richtig verstecken würde ja mit etwas Glück noch helfen. Aber die Dinger auf dem Bild wiegen das Kind nicht nur in falscher Sicherheit, sondern sie zeigen auch noch, wo es ist. Dass sie gegen Beschuss nutzlos sind, sieht man ja auf dem Bild deutlich...
zum Beitrag28.08.2025 , 19:03 Uhr
Luxussoldaten, die dienen, weil es bei der Armee so schön ist, sind geeignet, um sich in irgendwelchen Kolonialkriegen, gestützt auf eine enorme technische Überlegenheit, mit ein paar Aufständischen herumzuschlagen.
Um ein Land gegen einen starken Gegner in potentiell verlustreichen Kämpfen zu verteidigen, sind sie kaum zu gebrauchen. Ihnen fehlt dann der Luxus...
Also tun wir der Jugend den gefallen und bilden sie richtig aus. Wenn die Luxuskrieger tot oder davongelaufen sind, muss sie so und so ran.
Was man sich sparen kann, ist einen symbolischer Dienst von 6 Monaten bei hoher Bezahlung. Dabei schmeißt man nur Geld raus, bekommt aber auch keine voll einsatzfähigen Soldaten.
zum Beitrag28.08.2025 , 12:10 Uhr
Wenn man falsch abgebogen ist, ist es häufig sinnvoll, zum Ausgabspunkt zurück zu gehen.
zum Beitrag28.08.2025 , 11:53 Uhr
"Also, weil Putin über Atomwaffen verfügt, darf er machen was er will?"
Die Atommächte haben durch diese Waffen so zu sagen einen Freischein. Und sie nutzen ihn. Alle. Nicht nur Russland.
Deshalb braucht es mindestens ein paar Beschränkungen. Sonst gibt es irgendwann nichts mehr zu verteidigen. Als einige SPD Politiker darauf hinwiesen, wurden sie massiv angegriffenen...
Das bedeutet übrigens nicht, wehrlos dazusitzten. Ich bin keine Pazifistin. Nur Realistin, die sieht, dass alleinige Konfrontation in die Katastrophe führen wird.
zum Beitrag28.08.2025 , 11:36 Uhr
Wir verstehen unter einbinden scheinbar nicht das Selbe.
Eine richtige Einbildung wäre gewesen, Russland in EU und/oder NATO aufzunehmen. Das wollte aber natürlich niemand, weil Russland eben dann ein enormes Gewicht bekommen hätte.
Die westlichen Staaten hatten sich eher vorgestellt, dass Russland am Rand steht und nickt. Dafür sollte es dann den einen oder anderen Happen zugeworfen bekommen. Bei Kleinstaaten mag das funktionieren. Bei einem Land dieser Größe definitiv nicht.
zum Beitrag27.08.2025 , 20:46 Uhr
"Die Migrationspolitik seit 2015 ist auch gut gemeint gewesen, ruiniert uns aber gerade..."
Was uns ruiniert, ist das, was daraus gemacht wurde. Es reichte eben nicht, Menschen aufzunehmen, sondern man hätte aktiv handeln müssen. Erst um sie unterzubringen ect. und dann um sie wirklich zu integrieren. Aber die Regierung hat mehr oder weniger am Rand gestanden und dem Volk zugerufen: "Ihr schafft das schon!" So kann man eine eigentlich gute Sache an die Wand fahren.
"Es gibt keine Diktatur der "Richtigdenkenden" - nirgends."
Hat das jemand behauptet? Also außer der AfD?
Wie ich schon erwähnte, halte ich das Selbstbestimmungsgesetz auch nicht für ideal. Aber die "Korrekturen" die jetzt angedacht werden, zielen eben genau nicht darauf, Fehler zu korrigieren, sondern die Situation von TS drastisch zu verschlechtern. Schauen Sie sich bitte mal an, was sich unser Innenminister ausgedacht hat:
taz.de/Aenderung-b...bestimmungsgesetz/
Vielleicht können Sie sich die Auswirkungen nicht vorstellen, aber für die Betroffenen bedeutet das ein permanentes Zwangsoutig vor den Behörden. Einen Spießrutenlauf.
zum Beitrag27.08.2025 , 18:18 Uhr
"Wäre Zeit für Deutschland endlich zu erkennen, welche Auswirkungen der Irrglaube Deutschlands hatte Russland in ein kooperatives Sicherheitssystem einbinden zu können."
Ist ja nicht versucht worden. Weil man dann Russland als gleichberechtigten Partner anerkennen müsste...
zum Beitrag27.08.2025 , 17:45 Uhr
"...denn es geht um uns in diesem Krieg."
Definitiv nicht.
zum Beitrag27.08.2025 , 11:01 Uhr
Der Unterschied zu den 80ern ist tatsächlich, dass es damals eine Friedensbewegung gab, die verstanden hatte, dass es nach einem Atomkrieg keine Freiheit mehr gibt. Nur noch Leichen. Die Parolen der Hassadeure haben sich kaum geändert.
zum Beitrag27.08.2025 , 10:22 Uhr
In Gefängnissen gibt es Macht Strukturen. Die lösen sich nicht einfach auf, nur weil ein neues Vögelchen reinzwitschert. Und allein wird Liebich kaum mit einer Frau sein...
zum Beitrag27.08.2025 , 10:15 Uhr
Er macht, was er versprochen hat und eine knappe Mehrheit wollte es so. Das überrascht nur, wenn man sich daran gewöhnt hat, dass Politiker ihre Versprechen nicht halten oder man sich getröstet hat, dass es schon nicht so schlimm wird.
zum Beitrag27.08.2025 , 06:40 Uhr
Die derzeitige Kampagne um Liebich dient aber dazu, es schlechter zu machen. Ich bin mit Teilen des Gesetzes auch nicht völlig einverstanden, aber die derzeitige Diskussion dient vor allem dazu, die Rechte von TS massiv einzuschränken. Vorbild USA. Dazu werden Gefahren an die Wand gemalt, die in Wirklichkeit kaum existieren. Ein Liebich kann unsere Gesellschaft problemlos aushalten. Die Unterdrückung von Menschen, die nicht der Norm entsprechen, nicht.
zum Beitrag27.08.2025 , 06:21 Uhr
Jemand mit Hut und Bluse von Oma Erna ist für Frauen attraktiv?
"Also aus den USA und England weiß man schon von so mancher Schwangerschaft aus dem Frauenknast..."
Wärter?
zum Beitrag26.08.2025 , 17:58 Uhr
Die richtige "neue Idee" ist eigentlich alt. Die Grünen sollten sich besinnen, wo sie herkommen.
zum Beitrag26.08.2025 , 17:55 Uhr
Eine völlig absurde Diskussion.
Liebich wird es im Frauenknast mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht besonders gut gehen. Oder glaubt jemand, dass die Frauen dort Liebich besonders ernst nehmen werden? Ich rechne eher mit dem Gegenteil. Das schreckt dann auch Nachahmer ab...
Also bitte den (häufig männlichen) Beschützerinstinkt in die richtige Richtung lenken. Parktisch täglich sind Fälle in den Medien, bei denen wieder mal ein "Herr" eine Frau halb oder ganz totgeschlagen hat, weil sie nicht so funktionierte, wie er sich das vorstellte. Dort liegt die eigentlichen Probleme. Liebich ist nur eine Witzfigur.
zum Beitrag26.08.2025 , 17:29 Uhr
Wusste ich nicht. Es ändert auch nichts daran, dass ich bei ZVAB Zugriff auf fast jedes Buch habe, dass im deutschsprachigem Raum erhältlich ist.
zum Beitrag26.08.2025 , 10:01 Uhr
Und wieder eine Diskussion, in der sich Autoliebhaber und Autofeinde Worte um die Köpfe schlagen.
Die Frage, ob der enorme finanzielle Aufwand an genau dieser Stelle wirklich einen Nutzen bringt, tritt dabei in den Hintergrund. Manchmal nimmt eine neue Straße Verkehr auf, und führt zu einer Entlastung von Wohngebieten. Manchmal führt sie auch nur zu mehr Verkehr. Was in diesem Fall zutrifft, müsste an Hand konkreter Daten festgestellt werden. Nicht an Hand persönlicher Überzeugungen.
Aber diese Herangehensweise scheint beiden Parteien nicht recht zu sein. In einer polarisierten Gesellschaft ist ideologisch basierter Streit viel besser...
zum Beitrag26.08.2025 , 06:23 Uhr
"Spätestens hier könnte der Gartenschlauch zum Einsatz kommen."
Oder Frau benimmt sich zivilisiert und benutzt die Öffnung vorn am Kopf, aus der Worte rauskommen. So benehme ich mich. Ich muss nämlich merkwürdiges Verhalten nicht mit noch werkwürdigerem Verhalten übertrumpfen.
zum Beitrag26.08.2025 , 06:20 Uhr
Passiert aber trotzdem ständig.
zum Beitrag26.08.2025 , 06:18 Uhr
"Natürlich kann so einer nicht römisch Arminius heißen"
Er war der Sohn eines Cheruskerfürsten und wurde als Geisel nach Rom gebracht. Er hat also wahrscheinlich von seinem Vater einen cheruskischen Namen bekommen. Die Römer haben ihn Arminius genannt. Im 19. Jahrhundert wurde er als Hermann bezeichnet. Wie er wirklich hieß, ist nicht überliefert.
zum Beitrag25.08.2025 , 17:56 Uhr
Ein Tipp für günstige Bücher fehlt noch. ZVAB. Dort kann man gebrauchte Bücher günstig kaufen. Und man findet sogar so manche Rarität, die eigentlich längst vergriffen ist.
zum Beitrag25.08.2025 , 17:51 Uhr
Wichtig ist, dass die Fesseln dann auch überwacht werden. Sonst nützt es nichts. Personal dafür könnte man von den sinnlosen Grenzkontrollen abziehen...
zum Beitrag25.08.2025 , 12:00 Uhr
Die Reaktion der Autorin ist, ebenfalls Respektlosigkeit zu empfehlen.
Und was die Radfahrer betrifft. Denen sagt man, dass es sich um ein Privatgrundstück handelt und damit ist gut. Würde man ja bei Radfahrerinen auch machen.
zum Beitrag25.08.2025 , 10:18 Uhr
Unhöflichkeit auch.
Ein paar Ideen klingen ja ganz witzig, aber im Großen und Ganzen ist es gewollt und nicht gekonnt.
zum Beitrag24.08.2025 , 17:11 Uhr
Machen darf man viel. Nur ob es immer klug ist?
Da hatte man z.B. gerade mit viel Aufwand Trump beruhigt und dann ärgert man ihn, indem man seinem Freund Orban das Öl knapper macht...
zum Beitrag24.08.2025 , 12:41 Uhr
Vielleicht sollte man das Denkmal nicht als Denkmal für ein Ereignis vor 2000 Jahren sehen, sondern als das, was es ist. Der deutsche Beitrag zum von Nationalismus geprägten Zeitgeist im Europa vor 150 Jahren.
Und am besten daraus lernen. Aber leider ist der Nationalismus wieder auf dem Vormarsch...
zum Beitrag24.08.2025 , 12:22 Uhr
👍 So ziemlich das Beste, was die öffentlich-rechtlichen in diesem Jahrtausend produziert haben.
zum Beitrag23.08.2025 , 15:39 Uhr
"War aber knapp und Sturgeon stürzte darüber."
Da gab es mehrere Dinge. Unter anderem machte ihr Mann merkwürdige Geschäfte. Sie zog Konsequenzen. In der EU hätte sie noch Karriere gemacht 😉
zum Beitrag23.08.2025 , 09:56 Uhr
Was sind denn "transidentifizierte Männer"?
Und wie viele gewaltsame Zwischenfälle gibt es insgesamt in Frauengefängnissen? Da sitzen ja schließlich nicht nur Engel.
Diese ganze Polemik kommt aus der rechten Ecke. Dort werden ein paar passende Zahlen wild zusammengesucht und damit Probleme aufgebauscht bzw. ganz erfunden.
zum Beitrag23.08.2025 , 09:50 Uhr
"Was ist eigentlich mit Rosatom, treiben die immer noch ihr Unwesen in Lingen."
Also ein neues Ziel für ukrainische Drohnen?
zum Beitrag23.08.2025 , 09:49 Uhr
Trotzdem braucht man Leitungen mit der entsprechenden Kapazität. Und ein Teil der Kapazität führt eben über Ungarn.
"Die Ukrainer beschießen Druschba, weil damit Öl direkt an die Front geliefert wird..."
Das geht schon deshalb nicht, weil die Leitung weit ab der Hauptfront verläuft. Außerdem transportiert sie Rohöl. Mit dem kann die "Front" wenig anfangen. Und natürlich findet das wie immer geartete Manöver in Belarus auch ohne die Leitung statt.
"...als Nebeneffekt trifft man die größten Arschkriecher Putins in der EU."
Da unser "kasachisches" Öl auch über die Leitung kommt, meinen Sie wohl auch D?
zum Beitrag23.08.2025 , 09:39 Uhr
Untergrundfeiern sind extrem gefährlich. Das wagen nur sehr wenige. Zur Erinnerung. Im Iran droht Schwulen der Strick. Im Übrigen wollte ich auf die massive Unterdrückung von LSBTIQ+ in vielen Ländern hinweisen. Da nützt dann ein Tag, der nur in einem kleinen Teil der Welt ohne Angst begangen werden kann, nicht unbedingt viel.
zum Beitrag22.08.2025 , 20:47 Uhr
👍
zum Beitrag22.08.2025 , 20:27 Uhr
Schummeln wäre heimlich. Hier soll aber der Staat offen vorgeführt werden.
Ich habe übrigens den Eindruck, einige Herren denken, Liebich könnte im Knast eine Art Fuchs im Hühnerstall spielen, weil dort nur zarte, hilflose Frauchen sitzen. Dort sitzen aber auch harte Frauen, die Liebich das Leben sehr schwer machen können. Lustig wir das nicht...
zum Beitrag22.08.2025 , 20:18 Uhr
"Russische Bomben auf die Infrastruktur machen die Energiesicherheit der Ukraine auch sehr instabil."
Genau das wird mit den Importen kompensiert.
Übrigens. Ungarn kann sehr viele EU Beschlüsse blockieren. Die Slowakei auch.
Ist es also klug, eine schwierige Lage noch komplizierter zu machen?
zum Beitrag22.08.2025 , 20:14 Uhr
Ja. Aber am Schalter würde er trotzdem sitzen. Und er sucht scheinbar Rückendeckung bei seinem Freund in Washington.
zum Beitrag22.08.2025 , 17:35 Uhr
Stimmt das mit den Stromlieferungen aus Ungarn? Dann würde die Ukraine gerade die eigene Stromversorgung beschießen...
zum Beitrag22.08.2025 , 17:28 Uhr
"Am 17. Mai wird weltweit der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) begangen."
Weltweit? Ich bin mir sicher, dass er im Iran und Afghanistan nicht begangen wird. Die aktuelle US Regierung begeht solche Tage nur mit neuen Dekreten, die Menschen unterdrücken sollen. Und natürlich gibt es noch jede Menge andere Staaten, Phobien ausleben, statt Menschen zu schützen.
zum Beitrag22.08.2025 , 10:24 Uhr
Die Pipelines sind deutsche Infrastruktur. Die Sprengung war also ein Angriff auf Deutschland. Da können sie noch so hübsche Begründungen vorbringen. Und natürlich haben die deutschen Behörden die Pflicht, gegen die Täter vorzugehen.
Übrigens. Ob und wo Deutschland Rohstoffe kauft, wird in Deutschland entschieden. Nicht wo anders.
zum Beitrag22.08.2025 , 10:16 Uhr
Die Yacht kann ja Teil der Aktion gewesen sein. Das es keine massive staatliche Hilfe gab, schliese ich auch aus.
zum Beitrag22.08.2025 , 10:10 Uhr
Falls Sie sich auf den Fall in Schottland beziehen. Die Person kam nicht ins Frauen Gefängnis. Es wurde nur darüber diskutiert.
zum Beitrag22.08.2025 , 09:50 Uhr
Belege?
zum Beitrag22.08.2025 , 09:48 Uhr
Ich war im Frühjahr in Frankreich im Urlaub und habe keine Unisex Toiletten gesehen. Vor ein paar Jahren in Polen schon. War ganz einfach. Schlüssel an der Theke holen und nach dem Geschäft wieder hinlegen. Probleme gibt es nur, wenn einige Spaßvögel die Männerklos lassen und an die wenigen Frauenklos einfach Unisex schreiben.
zum Beitrag22.08.2025 , 06:37 Uhr
Richtig angestellt, wird das für die Person nicht lustig...
zum Beitrag22.08.2025 , 06:36 Uhr
Da es nicht mehr ausgeschlossen ist, dass Leute an die Macht kommen, die diese Strafbarkeit nicht nur abschaffen wollen, sondern sich sogar an den Übergriffen beteiligen, ist es durchaus sinnvoll, die Latte höher zu hängen. Schauen Sie mal, was gerade in den USA passiert.
zum Beitrag21.08.2025 , 20:05 Uhr
Das Problem ist wohl eher erdacht. Die Person hat dann einen Pass mit X und einen, der dem Eintrag in der Geburtsurkunde entspricht. Wie soll jemand damit schummeln oder gar Schaden anrichten?
zum Beitrag21.08.2025 , 20:02 Uhr
Normalerweise nicht.
Das TS unter nichtbinär eingeordnet werden, ist ein häufiger Fehler. Die meisten ordnen sich selbst ganz eindeutig binär ein. Aber die Grenzen sind natürlich fließend. Ein Grund mehr, keine Schubladen zu benutzen.
zum Beitrag21.08.2025 , 15:16 Uhr
Die Möglichkeit, ein x in den Pass eintragen zu lassen, ist natürlich gut. Nur leider sind viele Teile der Welt noch nicht so weit, dies zu akzeptieren.
Die internationale Entwicklung geht eher in die andere Richtung. Und auch in D wird es langsam eng. Wer sich heute als nicht binär registrieren lässt, setzt sich selbst auf die Abschusslisten einer nicht mehr unwahrscheinlichen künftigen Regierung.
Das ist beängstigend.
zum Beitrag21.08.2025 , 15:08 Uhr
Wäre eine gute Idee. Nur leider verlangen sehr viele Staaten diese Angabe.
zum Beitrag21.08.2025 , 06:35 Uhr
Mehr Studienplätze sind eine notwendige Maßnahme. Es braucht aber auch Einfluss darauf, was die auf Staatskosten ausgebildeten Studenten nach ihrer Ausbildung machen. Eine kurze Google Suche ergab z.B. für Freiburg 10 Frauenärzte und 13 Anbieter von Brustvergrößerungen. Ein gewisses Missverhältnis, wenn man medizinische Notwendigkeiten zum Maßstab macht.
zum Beitrag20.08.2025 , 19:58 Uhr
Wenn die Bezahlkarte wenigstens die Bürokratiekosten senken würde und dadurch mehr Geld für die Bedürftigen vorhanden wäre. Das ist aber wohl nicht der Fall. So ist sie nur populistischer Unfug. Und wenn die Ausgeber dann auch noch simple Umgehungen übersehen haben, gibt es keinen Grund, diese nicht zu nutzen. Pech gehabt, liebe Kartenliebhaber.
PS: Ein Sozialkaufhaus nimmt die Karte nicht? Das hört sich seltsam an.
zum Beitrag20.08.2025 , 18:27 Uhr
Lösungsvorschlag. Der Verkauf von Chips mit Weißwurstgeschmack wird rund um die Uhr erlaubt 😊
zum Beitrag20.08.2025 , 13:13 Uhr
Was Trump eingesehen hat, ändert sich stündlich.
zum Beitrag20.08.2025 , 13:12 Uhr
Traditionelle Kleidung des Herkunftslandes ist erlaubt. Das war bei S. nicht der Fall.
zum Beitrag20.08.2025 , 08:49 Uhr
Wenn Adidas irgendwelche Markenrechte verletzt hat, muss es blechen.
Ansonsten. Jeder der keinen lupenrein deutschen (was immer das auch ist) Kleiderschrank hat, werfe den ersten Stein.
zum Beitrag19.08.2025 , 19:05 Uhr
Er könnte als Oberbefehlshaber auch einfach eine Uniform tragen. Das spart das Geld für den Designer.
Aber gut, so sieht er wenigstens nicht mehr so aus, als wöllte er zum Angeln gehen 😉
zum Beitrag19.08.2025 , 18:54 Uhr
Stimmt. Ist ein Nebenproblem. Aber für Menschen, die so etwas täglich vor der Nase haben, kann es schon ein großes Problem sein. Wir sollten ihre Sorgen nicht ignorieren. Wegziehen ist ja auch nicht immer so einfach.
zum Beitrag19.08.2025 , 18:50 Uhr
Ganz im Gegenteil. Nur ein nicht gebundener Lehrer kann objektiv über mehrere Religionen unterrichten. Das Wissen über Religionen kann man sich aneignen.
zum Beitrag19.08.2025 , 18:47 Uhr
Die Bibel besteht aber nicht nur aus den Evangelien. Das alte Testament gehört auch dazu. Und dort fließt das Blut in Strömen. Gern auch von "Gott" vergossen.
Und das in den Evangelien einer der ersten dokumentierten #meetoo Fälle auftaucht, hatten wir schon. Genau genommen bauen die Evangelien darauf auf.
zum Beitrag19.08.2025 , 18:37 Uhr
Auch die "faktenbasierte Argumentationen". Die Autorin versucht zu vermitteln, dass der Unterricht nichts mehr mit den großen Kirchen zu tun hat. Das stimmt aber schon allein vom Personal her nicht. Auf mich wirkt das Konzept wie von hinten anschleichen.
zum Beitrag19.08.2025 , 18:32 Uhr
"Woher nehmen Sie die Informationen, dass ein 'Auspacken' ausgerechnet bei 'Exit' zum fachlichen Standard eines Ausstiegs gehören würde? Spoiler: Gehört es nicht und gehörte es auch noch nie, weshalb so ziemlich alle seriösen antifaschistischen Initiativen 'Exit' boykottieren."
Tut mir leid. Ich habe das für so selbstverständlich gehalten, dass ich nicht nachrecherchiert habe.
zum Beitrag19.08.2025 , 15:35 Uhr
Was wir ganz dringend benötigen, sind noch ein paar Verschwörungstheorien. Russische Kanäle verbreiten scheinbar, dass Selenskji sich längst ins Ausland abgesetzt hat. Muss man diesem Quatsch nachgehen? Natürlich nicht. Also lassen wir doch einfach die wilden Spekulationen und halten uns an belegbare Tatsachen. So kommt es vielleicht zu einer Lösung.
zum Beitrag19.08.2025 , 15:23 Uhr
"Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Erst müssen die Waffen schweigen, dann kann verhandelt werden."
Nein. Es gibt da keine feste Reihenfolge. Man muss das machen, auf das man sich einigen kann. Natürlich klingt eine Waffenruhe an erster Stelle verlockend. Besonders wenn man bedenkt, dass sich einige vorstellen, während dieser Zeit die ukrainische Armee wieder aufzupäppeln. Aber wer glaubt, Putin lässt sich darauf ein, ist entweder weit ab der Realität oder benutzt die Forderung nur, um davon abzulenken, dass er will, dass der Krieg weiter geht.
zum Beitrag19.08.2025 , 12:03 Uhr
Es gibt bis jetzt noch keine Vereinbarung, die beide Seiten unterschrieben haben. Also geht auch der gegenseitige Beschuss weiter. So ist Krieg. Und wer das Sterben beenden will, muss zu einer Vereinbarung kommen. Gegenseitiges Fingerzeigen ist dabei nicht hilfreich.
Ob ein Treffen weiter hilft, bei dem nur gelabert wird, bezweifle ich. Wichtiger wäre es, sich zusammen zu setzen und einen Vertrag auszuhandeln. Das muss nicht auf oberster Ebene erfolgen. Die ist erst zur Unterzeichnung wichtig. So funktioniert klassische Diplomatie.
zum Beitrag19.08.2025 , 11:54 Uhr
Die Menschen, die Abends einfach mal ein Bier trinken wollen, machen selten Krach. Es sind dann doch meist die, die es übertreiben.
Und gegenseitige Rücksichtnahme muss eben auch in beide Richtungen gehen. Nicht sinnlos Krach machen UND nicht wegen Kleinigkeiten klagen. Aber heute glauben sehr viele Menschen, sie sind der Mittelpunkt des Universums und nur ihr Wollen zählt.
zum Beitrag19.08.2025 , 10:16 Uhr
Das Problem ist der Etikettenschwindel.
zum Beitrag19.08.2025 , 10:12 Uhr
Nazis zu verweigern, an einem Ausstiegsprogramm für Nazis teilzunehmen, wäre etwas paradox. Natürlich gehört dann für eine erfolgreiche Teilnahme allerdings auch dazu, Wissen preiszugeben.
Einen Einfluss auf das Strafmaß hat das Programm ja hoffentlich nachträglich nicht.
zum Beitrag19.08.2025 , 06:40 Uhr
"...ist das Lokal auf der Ecke die letzte Bastion der Sorglosigkeit."
Warum wird es denn besonders laut? Weil es ein Ort ist, an dem hauptsächlich Drogen verkauft werden, die auf viele Menschen enthemmend wirken. Wer das zur Sorglosigkeit braucht...
Im Übrigen gilt die wichtigste Lebensregel auch dort. Gegenseitige Rücksichtnahme. In einer egoistischen, rücksichtslosen Gesellschaft eine aussterbende Regel.
zum Beitrag18.08.2025 , 17:47 Uhr
Was eine Sekte und was eine "normale" Religionsgemeinschaft ist, ist aber auch stark vom eigenen Glauben abhängig 😉
zum Beitrag18.08.2025 , 16:32 Uhr
"... nicht dass man ihr noch unterstellt, sie sei an Frauen interessiert."
Bitte nicht. Es ist schon schlimm genug, etwas mit Frau Weidel gemeinsam zu haben. 😉
zum Beitrag18.08.2025 , 11:53 Uhr
Das sehe ich ähnlich.
zum Beitrag18.08.2025 , 10:23 Uhr
So ist das aber im Artikel nicht gedacht. Auch heute ist wieder von allerlei Druck die Rede.
zum Beitrag18.08.2025 , 10:20 Uhr
Religionen spielen im Weltgeschehen eine zu große Rolle. Das muss man nicht noch ausbauen.
zum Beitrag18.08.2025 , 06:21 Uhr
"Die chinesische Wirtschaft kann sich aufgrund der anhaltenden Deflationsgefahr im eigenen Land derzeit keine Handelskonflikte leisten."
Merkwürdig. China trägt gerade einen Handelskonflikt mit den USA aus. Und was man in China davon hält, dass sich die EU in den chinesischen Handel einmischen will, hat man beim letzten Treffen gesehen. Die EU Vertreter mussten mit eingezogenem Schwanz abziehen.
PS; Der chinesischen Wirtschaft wird seit Jahren ein baldiger Zusammenbruch prophezeit.
zum Beitrag17.08.2025 , 19:40 Uhr
Stimmt. Aber können wir uns darauf einigen, dass wie bei allen anderen Drogen die nicht medizinisch notwendige Anwendung schädlich ist?
zum Beitrag17.08.2025 , 18:29 Uhr
Warum nennt sich ein Unterricht, der offiziell in alle Richtungen offen sein will "Christlicher Religionsunterricht"? Das ist unlogisch.
Und warum sind dann die Lehrkräfte des neuen Unterrichts nur evangelisch oder katholisch? Auch hier wäre eine breitere Aufstellung notwendig, um glaubwürdig zu sein.
zum Beitrag17.08.2025 , 18:19 Uhr
Natürlich können sich die "Europäer" in China lächerlich machen. Erreichen werden sie nicht Greifbares, denn China hat großes Interesse daran, dass Russland den Krieg erfolgreich abschließt. Es arbeitet selbst intensiv daran, den Einfluss des "Westens" in der Welt einzudämmen.
zum Beitrag17.08.2025 , 16:41 Uhr
Die Drogen kaufen sich die Leute selbst.
Lustig, was so gegen den Länderfinanzausgleich vorgebracht wird. Zufällig aus Bayern?
zum Beitrag17.08.2025 , 16:39 Uhr
Gut. lassen wir das prüfen. Ich bin immer für klare Verhältnisse.
Allerdings vermute ich, dass es wie beim §218 läuft. Die, die am lautesten verkünden, dass eine Änderung unrechtmäßig wäre, haben panische Angst davor, die Sache vor Gericht zu bringen.
zum Beitrag17.08.2025 , 16:35 Uhr
In einigen Nachbarländern ist das anders geregelt. Und vor allem besser...
Unser Punktesystem simuliert Gerechtigkeit. Es ist aber nicht gerecht. Nur zutiefst bürokratisch.
zum Beitrag17.08.2025 , 12:19 Uhr
Leider geben das die Gesetze nicht her. Aber schön wäre es, wenn die gesamte Ausgabe auf Kosten des Verlages eingezogen würde und der gesamte Umsatz mit der Auflage als Strafe fällig wäre. Das genannte Medium wäre innerhalb eines halben Jahres Pleite, weil ja Hetze statt Journalismus das Geschäftsmodell ist.
zum Beitrag17.08.2025 , 10:52 Uhr
Träumt da Jemand?
Ist übrigens auch deshalb ein sehr schlechtes Vorbild, weil der Vertrag schon nach sehr kurzer Zeit Makulatur war. Das kann nun wirklich nicht das Ziel sein.
zum Beitrag16.08.2025 , 20:42 Uhr
Können Sie bitte die Protokolle der Gespräche verlinken? Die Öffentlichkeit wurde ja über den genauen Inhalt der Gespräche im Unklaren gelassen. Nicht nur über die Gespräche zwischen Trump und Putin, sondern auch über die folgenden Gespräche zwischen Trump und diversen Staatschefs.
zum Beitrag16.08.2025 , 20:31 Uhr
Die Zeiten, in denen G7 Gipfel Machtdemonstrationen waren, waren nur ein ganz klein wenig besser.
zum Beitrag16.08.2025 , 20:28 Uhr
Für eine neue Weltordnung, also ohne den "Westen" als Führung, sind die meisten Staaten. Nur in der EU ist das noch nicht ganz angekommen.
zum Beitrag16.08.2025 , 20:26 Uhr
Es geht um Renten. Ich verstehe also nicht ganz, was Sie sagen wollen.
zum Beitrag16.08.2025 , 20:25 Uhr
Natürlich profitiert man, wenn man mehr Geld zur freien Verfügung hat. Besonders, wenn man schon recht oben im Einkommen angesiedelt ist. Mann kann ja eine festlegen. Aber unter 500.000€ ist das Ganze ein Witz.
zum Beitrag16.08.2025 , 16:56 Uhr
Leider werden Drogen jeder Art immer wieder verharmlost. Nicht nur von Musikern.
zum Beitrag16.08.2025 , 15:53 Uhr
"Strack-Zimmermann sieht jetzt den endgültigen Schlußstrich unter der Nachkriegsordnung..."
Da ist sie spät dran. Die "Nachkriegsordnung" ist schon vor über 30 Jahren zusammengebrochen.
zum Beitrag16.08.2025 , 12:36 Uhr
Es gibt keinen Deal. Es war auch keiner angekündigt worden.
Und die Ukraine und die "Europäer" haben ja auch eine Woche lang immer wieder darauf gedrängt, dass es logischer Weise ohne die Ukraine keinen Deal geben kann. Schließlich ist kein Abkommen völlig ohne die Ukraine umsetzbar. Allerdings klingen sowohl Trump, als auch Putin so, als wäre man sich prinzipiell einig. Deshalb ist Trumps Aussage:
„Jetzt liegt es wirklich an Präsident Selenskyj, die Dinge in die Tat umzusetzen. ... Aber es liegt an Präsident Selenskyj“
wichtig. Trump schiebt den schwarzen Peter wieder zu Selenskyj. Es kann also durchaus passieren, dass dem ukrainischen Präsidenten am Montag wieder ein ähnlich gutes Gespräch am Kamin bevorsteht, wie wir es schon erleben durften.
Die nächsten Wochen werden jedenfalls interessant...
zum Beitrag16.08.2025 , 10:27 Uhr
Die derzeitigen Überlegungen gehen alle dahin, dass die "Jungen" wenn sie das Rentenalter überhaupt noch erreichen, betteln gehen können. Demagogen gelingt es geschickt, die Jüngeren dazu einzuspannen, ihre eigene Altersvorsorge zu zerstören.
zum Beitrag16.08.2025 , 10:25 Uhr
"Die Beitragsbemessungsgrenze sorgt dafür, dass der Beitrag nicht irgendwann unverhältnismäßig wird."
Was soll denn unverhältnismäßig sein? Das Menschen, die weniger haben, einen größeren Teil ihres Einkommens aufwenden müssen, als die Nutznießer der Betragsbemessungsgrenze? In der jetzigen Form ist die Beitragsbemessungsgrenze extrem ungerecht.
zum Beitrag16.08.2025 , 10:21 Uhr
Und noch einer außerhalb des Systems, der sich bemüht, die unten gegeneinander auszuspielen, damit Leute wie er nicht einbezogen werden.
zum Beitrag16.08.2025 , 10:14 Uhr
"Vom Fossilen müssen wir sowieso weg..."
Ja. Völlig richtig. Aber was macht die EU? Sie verpflichtet sich, bei einem anderen Gauner große Mengen zu kaufen.
zum Beitrag16.08.2025 , 08:17 Uhr
Diese Hoffnung trügt. Es wird immer Nachwuchs geben. Und aktuell hat Wahnsinn Konjunktur.
zum Beitrag15.08.2025 , 19:19 Uhr
Stimmt. Wenn vor der russischen Botschaft demonstriert wird, lenkt Putin sofort ein. War ja bis jetzt immer so.
zum Beitrag15.08.2025 , 17:27 Uhr
Das ist ja so einfach...
zum Beitrag15.08.2025 , 17:26 Uhr
Es sollen Gebiete, die sich derzeit in russischem Besitz befinden gegen Gebiete getauscht werden, die sich derzeit in ukrainischem Besitz befinden.
Wem die Gebiete theoretisch gehören, spielt für die Gespräche eben auch nur eine theoretische Rolle. Wichtig ist die praktische Situation.
Das ist nicht schön, aber eben die Realität. Natürlich kann man auch noch warten. Dann ist das Gebiet, das die Regierung in Kiew tatsächlich beherrscht, noch kleiner. Oder hoffen wir auf Wunder?
Aber im Endeffekt müssen die Ukrainer wissen, ob sie jetzt einen schlechten "Deal" machen oder später einen noch schlechteren. Einen Guten sehe ich nicht.
zum Beitrag15.08.2025 , 06:25 Uhr
Wenn einem (mit Ausrufezeichen) nur eine Seite interessiert, ist das schon eine Wertung der anderen Seite,
zum Beitrag15.08.2025 , 06:22 Uhr
Bei der Bundeswehr gab es bis in die 2000er Kasernen, die nach Hitlers Generälen benannt waren. Inklusive der entsprechenden Gendenkräume, die die "Heldentaten" dieser Figuren herausstellten. Alles mit Steuergeld finanziert. Reicht das eine Beispiel, oder müssen wir tiefer graben?
zum Beitrag14.08.2025 , 21:21 Uhr
Da kann uns nichts passieren. Unsere Führung plant, in den nächsten Jahren Schutzräume für 1 Million Menschen zu schaffen. Es dauert also nur noch über 100 Jahre, bis alle 83 Millionen sicher sind...
zum Beitrag14.08.2025 , 16:26 Uhr
Zählen Sie bitte die Latinos mit. Außerdem bevölkern Beide hauptsächlich die unteren Ränge. Also die, die ganz vor sind...
zum Beitrag14.08.2025 , 16:23 Uhr
Hauptsächlich weil sie zu kompliziert, aufwendig und nicht robust genug waren. Also würden sie ideal in das derzeitige Beschaffungsprofil des Heeres passen 😊
zum Beitrag14.08.2025 , 15:15 Uhr
Wenn die Frau zu Beispiel die Hand wegzieht und damit deutlich macht, dass sie eine solche Berührung nicht will, wäre auch ein Handkuss übergriffig.
Was genau passiert ist, steht leider nicht im Artikel. Aber wenn sich der Herr für den "verunglückten Handkuss" entschuldigt, können wir wohl davon ausgehen, dass es eben kein gewöhnlicher Handkuss war.
zum Beitrag14.08.2025 , 12:38 Uhr
Dazu muss man aber schon ziemlich um die Ecke denken 😉
zum Beitrag14.08.2025 , 12:36 Uhr
Bekommt der Leo dann künftig einen Porsche Turm?
zum Beitrag14.08.2025 , 12:09 Uhr
Bedenkt man, dass sich die US Armee in den unteren Rängen hauptsächlich aus den ärmeren, nicht weißen Schichten rekrutiert, kann das ordentlich nach hinten losgehen.
zum Beitrag14.08.2025 , 10:21 Uhr
Schon. Aber viel zu schießen gibt es dann nicht mehr. Es ist ein riesiger Unterschied, ob Russland das Baltikum von der NATO erobern will oder ob es ähnlich wie 1940 agieren kann. Ob sich Putin ersteres traut, bezweifle ich. Beim zweiten bin ich sicher, dass er zugreift.
zum Beitrag14.08.2025 , 10:15 Uhr
Der Standpunkt von Herrn Asmuth scheint mir näher an den realen Gegebenheiten.
zum Beitrag13.08.2025 , 20:45 Uhr
Ich hatte nie den Eindruck, dass die Mächtigen dieser Erde in Soldaten etwas anderes sehen. Das Wort ist ehrlich.
zum Beitrag13.08.2025 , 20:42 Uhr
Gut waren die "alten Zeiten" für uns Frauen eher nicht.
Und geändert hat sich schon Einiges. Früher wäre für uns genau eine Lebensplanung vorgesehen gewesen. Mann finden (oder von den Eltern aufgedrückt bekommen) und heiraten. Danach Haushalt und Kinder. Das wars. Ach ja. Katholikinnen konnten noch ins Kloster gehen. Es gab natürlich ganz vereinzelte Ausnahmen. Aber für die Masse der Frauen war es so.
Heute kann Frau sich ihren Lebensweg schon selbst raussuchen. Sie kann auf eigenen Beinen stehen. Das alte Patriachat ist also schon stark angeknappert. Noch nicht weg, aber es wackelt.
Es gibt zwar Bestrebungen, die Zeit zurückzudrehen. Aber es liegt auch an uns, das zu verhindern. Unsichtbar geht das sehr schwer.
zum Beitrag13.08.2025 , 20:31 Uhr
Am ökologischsten wäre es, zu Hause zu bleiben.
zum Beitrag13.08.2025 , 20:09 Uhr
"Wenn die Ukraine "russisch" wird, müssen die Männer der Ukraine unter russischer Fahne ins Baltikum marschieren."
Das ist eine Möglichkeit. Putin (oder seine Nachfolger) kann aber auch warten, bis sich der "Westen" selbst zerlegt und dann leicht zugreifen. Letztlich weiß niemand, was Putin denkt. Auch wenn es Viele behaupten. Wir sind auf Vermutungen angewiesen und müssen uns auf alle realistischen Eventualitäten einstellen.
zum Beitrag13.08.2025 , 15:19 Uhr
Die Frau dient im klassischen Patriarchat dem Schmuck des Mannes. Ansonsten hat sie sich wegzuducken und im Hintergrund zu halten. Und natürlich hat sie nur zu reden, wenn sie gefragt wird.
zum Beitrag13.08.2025 , 15:16 Uhr
Auch im Ausland sind Ladesäulen nicht so selten. Nach einem Platz, um das Gefährt abzustellen, muss man auch schauen. Wenn man natürlich nicht will, steht man vor einem Berg von Problemen...
zum Beitrag13.08.2025 , 15:12 Uhr
Solaranlagen werden kostenlos verteilt?
zum Beitrag13.08.2025 , 14:01 Uhr
In den Kommentaren entbrennt eine nette Diskussion darüber, ob die Ukrainer kämpfen sollen. Wenn man in D auf dem Sofa sitzt, lässt es sich ja auch leicht darüber reden.
In der Ukraine entscheiden sich die Betroffenen offensichtlich verschieden...
zum Beitrag13.08.2025 , 12:13 Uhr
Natürlich ist es Ihre Entscheidung. Aber Unsichtbarkeit von Frauen ist tatsächlich ein Ideal des Patriachats.
zum Beitrag13.08.2025 , 09:27 Uhr
So ist es. Ich vermute, dass von Anfang an keine Seite die Absicht hatte, sich an das Abkommen zu halten. Es ging mehr um den Schein.
zum Beitrag13.08.2025 , 09:23 Uhr
Tippfehler. Es muss Genau und nicht Genua heißen.
zum Beitrag13.08.2025 , 06:38 Uhr
"...mit einer längeren sowie zwei kürzeren Pausen."
Super. Genua richtig um zu laden 😉
zum Beitrag13.08.2025 , 06:37 Uhr
"...in fünf Tagen zu schaffen..."
Die Autorin schreibt von einem verlängertem Wochenende...
zum Beitrag13.08.2025 , 06:26 Uhr
"Eines verstehe ich nicht: wenn von israelischer Seite die Todeszahlen der palästinensischen Gesundheitsbehörde für Gaza als zu hochgegriffen diskreditiert werden, warum werden dann keine eigenen validen Zahlen veröffentlicht."
Eigene Zahlen könnten einer Überprüfung ausgesetzt werden. Da ist es viel einfacher, zu behaupten, die Zahlen der anderen Seite sind falsch. Besonders weil die Hamas nicht viel Vertrauen genießt.
zum Beitrag12.08.2025 , 19:14 Uhr
"Weshalb spricht niemand mehr von Minsk2?"
Weil es eine Totgeburt war?
zum Beitrag12.08.2025 , 18:19 Uhr
"Die Statistiken der Bundespolizei FBI, wie auch andere Erhebungen, widersprechen den Aussagen der Trump-Regierung, die Washington als eine Stadt beschreiben, die von Kriminellen buchstäblich überrannt werde."
Das stimmt so nicht. Das FBI hat wahrscheinlich vergessen, die Kriminellen mitzuzählen, die seit 20.01.25 das Weise Haus und die anderen Regierungsgebäude besetzt haben.
zum Beitrag12.08.2025 , 18:13 Uhr
Na dann leuchten Sie mal...
zum Beitrag12.08.2025 , 17:55 Uhr
"Und es ist unbestritten, dass jungen und attraktiven Menschen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als älteren oder alten"
Schauen Sie mal, wer uns regiert und wer auch sonst meist das Sagen hat. Das Show Geschäft ist nicht der Mittelpunkt...
zum Beitrag12.08.2025 , 10:10 Uhr
Prinzipiell richtig. Nur leider werden über die verschiedenen Medien Ideale verbreitet, die mit einem gesunden Körper auch nichts zu tun. Schließlich ist zwischen dürr und Adipositas viel Raum. Auch für ein kleines Bäuchlein.
zum Beitrag12.08.2025 , 10:01 Uhr
Ich schrieb ja "... einer der ersten dokumentierten Fälle...". Nicht der erste.
Und was die Jungfrauengeburt angeht. Sofern es so etwas wie Jungfräulichkeit überhaupt gibt, ließe sich diese nur per Kaiserschnitt erhalten. Davon wird in der Bibel nichts erwähnt.
Das ganze Konstrukt der Jungfräulichkeit ist entstanden, damit Männer sich sagen können, daß sie die ersten sind. Im Christentum wurde das übernommen und über die Jahrhunderte immer mehr überhöht. Lustigerweise hauptsächlich von Männern, die sich offiziell nicht paaren dürfen 😁
zum Beitrag12.08.2025 , 09:50 Uhr
Nur weil Herr Steiner seine aus verschiedenen Ideen zusammengestückelte Religion als Wissenschaft bezeichnet, ist es noch lange keine. Sobald man mit übersinnlichen Dingen hausieren geht, verlässt man den Boden der Wissenschaft und landet im Bereich Religion.
zum Beitrag12.08.2025 , 09:24 Uhr
Für mich wäre es kein Kompliment. Ich möchte so alt wahrgenommen werden, wie ich bin. Nicht jünger und nicht älter. Jedes Alter hat seine guten Seiten.
zum Beitrag12.08.2025 , 06:20 Uhr
Die Gründe sind schon klar.
Allerdings besteht das kleine Problem, dass man in Russland kaum tatenlos zusehen wird. Und die militärische Lage ist nun mal so, dass Russland Forderungen stellen kann und die Ukraine eher nicht. Schön ist das nicht, aber wir leben in einer realen Welt, nicht in einer idealen Welt.
zum Beitrag11.08.2025 , 19:04 Uhr
Die Anthroposophie ist genau so eine Wissenschaft wie Christentum, Islam, Buddhismus usw.
zum Beitrag11.08.2025 , 19:00 Uhr
👍
zum Beitrag11.08.2025 , 16:12 Uhr
Das Trumps Ultimatum gescheitert ist, liegt daran, dass man den Rest der Welt nicht ernst genug nimmt. Der lässt sich nicht mehr sagen, was er tun und lassen soll. Indien hat auf Trumps Forderung, sich von Russland zurückzuziehen, mit der Ankündigung reagiert, die Beziehungen zu Russland zu intensivieren. Nicht weil man Russland so arg mag, sondern weil die Zeiten vorbei sind, in denen sich die Inder von weißen Mann vorschreiben ließen, was sie zu tun und zu lassen haben.
Letztlich muss Trump jetzt etwas tun, um aus der selbst gestellten Falle rauszukommen.
zum Beitrag11.08.2025 , 16:05 Uhr
Putins Forderungen sind doch bekannt. Unbekannt ist nur, wie man verhindern will, dass er sie militärisch durchsetzt.
zum Beitrag11.08.2025 , 16:04 Uhr
"Ständig wird man in dieser neoliberalen sogenannten "Leistungsgesellschaft" vermessen, kategorisiert und bewertet."
Das ist das eigentliche Problem. Jeder soll sich in jede Richtung "optimieren". Und viel zu Viele machen mit. Sieht man auch an der Zahl der Schönheitsoperationen:
de.statista.com/st...en-in-deutschland/
Leider ist die Fähigkeit, sich selbst zu akzeptieren, eine aussterbende Kunst. Es scheinen auch immer weniger Menschen zu akzeptieren, dass sie älter werden. Auf einem Privatsender kommt jetzt eine Sendung "10 Years Younger". Wozu? Warum belügen sich Menschen selbst? Man wird ja nicht wirklich wieder jung (mit der Option länger zu leben), sondern sieht nur partiell jünger aus. Was soll das bringen?
zum Beitrag11.08.2025 , 15:49 Uhr
Gut. Ich bin in einer Welt aufgewachsen, in der es normal war, dass Frauen ihr eigenes Geld verdienen und auch sonst weniger von ihren Männern abhängig waren. Das macht natürlich selbstbewusst. Allerdings sind auch meine Freundinnen aus dem Schwarzwald selbstbewusst und scheren sich wenig darum, irgendwelchen Idealen aus den Medien zu entsprechen.
Ich entspreche keinem der gängigen Frauenbilder (ich habe meinen eigenen Stil, der sich wenig um aktuelle Modetrends kümmert und bin nicht nah an 90-60-90) aber ich werde von meiner Umgebung trotzdem ernst genommen. Hat vielleicht etwas mit meinem Auftreten, Handeln und ein klein wenig mit Können zu tun. Das liegt auch am Freundeskreis. Aber den kann man sich ja passend suchen. Menschen, die einen nicht ernst nehmen, weil man nicht einem Idealbild entspricht, sind es nicht wert, dass man sie kennt.
zum Beitrag11.08.2025 , 12:24 Uhr
"Putin wird nach einem möglichen Abkommen die Armee neu aufstellen und in ein paar Jahren beginnt der ganze "Zauber" von vorne."
Das ist aber auch der Plan der "Europäer". Nur dass sie die ukrainische Armee aufpäppeln wollen...
zum Beitrag11.08.2025 , 12:14 Uhr
Bei Fox News wird das kein Problem sein. Ansonsten muss man mal abwarten, wie die Praxis aussieht. Ich vermute, nicht besonders gut.
zum Beitrag11.08.2025 , 11:01 Uhr
Sehen wir es doch mal positiv. Die Angelusglocke erinnert an einen der ersten dokumentierten #meetoo Fälle der Geschichte 😉
zum Beitrag11.08.2025 , 10:56 Uhr
Natürlich. Aber eben unter Beachtung der auftretenden Probleme, um sie zu vermeiden.
Wir wollen ja nicht nur einfach Windräder in die Landschaft stellen, sondern auch möglichst viel Strom damit produzieren. Sonst haben wir sinnlos Material verbaut.
Und so lese ich auch den Artikel. Er ist nicht gegen Windkraft, sondern nur für mehr Überlegung beim Ausbau.
zum Beitrag11.08.2025 , 10:52 Uhr
Darum geht es doch nicht im Artikel. Er zeigt nur Dinge auf, die man beachten muss, wenn man Windkraftanlagen baut. Manchen Anordnungen sind eben physikalisch wenig sinnvoll. Darüber muss man sprechen, wenn die Energiewende vorankommen soll.
zum Beitrag11.08.2025 , 09:41 Uhr
"Schönheit basiert auf Gesundheit, wohlgeformten Proportionen und gleichmäßigen Gesichtszügen. Über das was schön ist herrscht ein überwältigender Konsens."
Nein! Schönheitsempfinden ist sehr individuell. Nur weil über sehr viele Kanäle bestimmte Bilder propagiert werden, muss man sich davon nicht unter Druck setzen lassen. Auf mich wirken z.B. viele Menschen, die "offiziell" als schön gelten, eher langweilig, weil ihnen das Individuelle fehlt.
zum Beitrag11.08.2025 , 08:10 Uhr
"Die Objektifizierung von Frauenkörpern schreibt mittlerweile null Bauch, da eher noch ein Loch zwischen Zwerchfell & Hüften vor. So ist alles, was nach mehr aussieht für Männer entweder neues Leben oder eine Frau die sich nicht im Griff hat."
Und? Muss ich mich als Frau darauf einlassen? Ich kann nicht nachvollziehen, warum sich scheinbar viele Frau von solchem Quatsch beeinflussen lassen. Unsere Mutter hat uns Selbstbewusstsein beigebracht.
zum Beitrag10.08.2025 , 19:27 Uhr
In welcher Enklave bewegt sich die Autorin?
Vielleicht hilft es, mal den Freundes- und Bekanntenkreis zu wechseln. Was irgendwelche Deppen am Straßenrand denken, kann Frau (und natürlich auch Mann) doch egal sein. Und natürlich hilft es, Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich nicht selbst unter Druck zu setzen...
zum Beitrag10.08.2025 , 15:00 Uhr
"Übernimmt die Kirche auch die Verantwortung, wenn die Schwangere aufgrund von Komplikationen durch die Schwangerschaft verstirbt, da sie keine Abteibung durchführen durfte ?"
Sie bekommt dann zwei Vaterunser und drei Rosenkränze gratis...
zum Beitrag10.08.2025 , 14:59 Uhr
In Maßen aufgestellt bereichern die Windräder die Landschaft eher.
Übrigens. Menschen stören in der Natur auch 😉
zum Beitrag09.08.2025 , 17:33 Uhr
Ich bin etwas schockiert, dass die Richter der katholischen Kirche erlauben wollen, dem Arzt auch noch Vorschriften für seine Privatpraxis zu machen. Er bricht ja keine Gesetze.
zum Beitrag09.08.2025 , 16:55 Uhr
Ich war als Kind zweimal zur Kur (auf der anderen Seite der Mauer). Beide Zeiten gehören zu den schönen Kindheitserinnerungen, die ich nicht missen möchte. Offensichtlich haben andere Kinder völlig andere Erfahrungen gemacht. Das Problem sind aber meiner Meinung nach nicht die Kuren, sondern diejenigen, die vor Ort für die Kinder verantwortlich waren. Da gab es offensichtlich extreme Unterschiede.
Das fehlt mir etwas im Artikel. Es entsteht der Eindruck, dass die Kuren hauptsächlich schrecklich waren.
zum Beitrag09.08.2025 , 16:39 Uhr
Wer Physik nicht vollständig geschwänzt hat, hat diese Probleme von Anfang an gesehen.
zum Beitrag09.08.2025 , 16:14 Uhr
Erinnern Sie sich noch an strickende Grüne?
Natürlich kann man sehr alte Bestimmungen ganz, ganz streng auslegen. Muss man aber nicht.
Übrigens. Was ist eigentlich mit den Brochen, die Frau K. gern am Blazer trägt? Wenn man ganz streng sein will...😀
zum Beitrag09.08.2025 , 16:06 Uhr
Herr Lammert ist seit 2017 nicht mehr Bundestagspräsident. Seit dem hat sich die Erde weiter gedreht. Es gibt keinen vernünftigen Grund zurück zu gehen.
zum Beitrag08.08.2025 , 20:55 Uhr
Und welchen Sinn macht es, die jahrelange Praxis zu ändern?
zum Beitrag08.08.2025 , 20:23 Uhr
Es gab doch immer mal irgendwelche Auftritte.
Im vorliegenden Fall wollte einer nur arbeiten gehen. Nichts für die Öffentlichkeit. Da ist es einfach nur albern, wegen des T-shirts zu meckern. Der Aktionismus von Frau K. macht den Bundestag zum Witz. Für eine Bundestagspräsidentin ein völlig unmögliches Verhalten.
zum Beitrag08.08.2025 , 13:54 Uhr
Ist aber doch schon auffällig, dass Dinge, die jahrelang kein Problem waren, jetzt plötzlich zum Problem gemacht werden. Es gibt keinen Grund, so zu verfahren. Einzige logische Erklärung ist, dass Frau Klöckner einen Kulturkampf anzettelt, um sich zu profilieren. Mit Können auf irgendeinem Gebiet ist ihr das ja nicht gelungen.
zum Beitrag08.08.2025 , 13:46 Uhr
Wollen wir mal prüfen, wie viele ein Kreuz am Hals hängen haben?
zum Beitrag06.08.2025 , 17:53 Uhr
Ernsthaft?
zum Beitrag06.08.2025 , 06:54 Uhr
👍
zum Beitrag05.08.2025 , 20:46 Uhr
Weil sich Sprache entwickelt. Von allein. Nicht weil eine Gruppe das gern hätte.
zum Beitrag05.08.2025 , 20:43 Uhr
Eben. Nur so aus Interesse. Wie gendert man eigentlich "jeder"?
zum Beitrag05.08.2025 , 20:37 Uhr
Ja. Es gibt massive Angriffe auf Queers. Allerdings gendern nicht mal alle Queers. Ein Teil sieht gendern als Munitionsherstellung für diejenigen, die uns unterdrücken wollen.
zum Beitrag05.08.2025 , 17:54 Uhr
Also ich fand die vorherige Sitzschieberei viel schlimmer.
zum Beitrag05.08.2025 , 17:53 Uhr
Nein. Ich meinte Julia Bundestagspräsidentin.
zum Beitrag05.08.2025 , 17:51 Uhr
Ich finde, genau das ist nicht nötig. Ich hätte nichts dagegen, die Erststimme abzuschaffen.
zum Beitrag05.08.2025 , 17:48 Uhr
Der Streit dreht sich ja drum, ob es internationale Gewässer sind.
Und da z.B. die USA auch Jahrzehnte lang behauptet haben, dass es nur ein China gibt, ist der Fall strittig. D hat damit nichts zu tun. Geht uns nichts an.
Oder wollen Sie, dass sich China im Gegenzug um die Ostsee kümmert?
zum Beitrag05.08.2025 , 17:41 Uhr
Es lohnt sich, das eine oder andere Buch über Kriegskunst zu lesen.
zum Beitrag05.08.2025 , 17:38 Uhr
Da liegt ein Missverständnis vor. Natürlich kann ein Staat, der angegriffen wird, zur Abwehr des Angriffs auch offensive Taktiken anwenden. Es bleibt trotzdem ein Verteidigungskrieg. Verteidigungstüchtig heißt nicht, nur dazusitzten und auf Angriffe zu reagieren. Wenn es notwendig ist, können sie auch in die Hauptstadt des Angreifers marschieren, um ein Ende des Angriffs zu erzwingen.
Kriegtüchtig geht deshalb nicht, weil es einschließt, selbst ein einen Angriffskrieg zu beginnen, also, um bei Ihnem Beispiel zu bleiben, die Rolle Russlands zu übernehmen.
zum Beitrag05.08.2025 , 07:55 Uhr
Und was geht uns das an? Wir haben doch in Europa genug Probleme. Und natürlich denkt weder in Japan noch in Taiwan jemand daran, uns zu "beschützen". Wir sollten uns also lieber um unseren eigenen Kram kümmern, statt wie zu Kaisers Zeiten größenwahnsinnig in Asien rumzuschippern.
zum Beitrag04.08.2025 , 21:21 Uhr
Zum Kult um die Wahlkreise hat sich das BVG ja geäußert.
zum Beitrag04.08.2025 , 19:47 Uhr
"Auch ich habe als Redakteur „kriegstüchtig“ stets aus Texten rausgestrichen und durch „verteidigungsfähig“ ersetzt..."
Das war genau richtig, weil kriegstüchtig die Vorbereitung für jede Art von Krieg meint. Auch Angriffskrieg. Verteidigungstüchtig ist viel genauer. Bei letzterem kann ich mitmachen. Das Andere verbietet mir mein Gewissen.
Leider leben wir wieder in Zeiten, in denen Viele nicht mehr unterscheiden.
zum Beitrag04.08.2025 , 19:39 Uhr
„Es muss doch möglich sein, das Ziel der Wahlrechtsreform – eine deutliche Verkleinerung des Bundestags – mit einem verständlichen und gerechten Wahlrecht zu verbinden“
Das aktuelle Wahlrecht ist leicht verständlich. Nur scheinbar nicht für Frau Klöckner 😀
zum Beitrag03.08.2025 , 20:45 Uhr
Ist das wirklich eine Mindermeinung? Oder nur Ihre Auslegung?
zum Beitrag03.08.2025 , 20:44 Uhr
Das Letzte, was Frauen in dieser Situation brauchen, ist das Geschwätz bei einer Pflichtberatung. Natürlich muss es Beratungsmöglichkeiten geben. Aber welche die Frau wahrnehmen kann, wenn sie sie will.
Frauen sind keine hilflosen Wesen, die ständig bevormundet werden müssen.
PS: Verstehe ich das richtig? Ihrer Freundin hat die Pflichtberatung außer dem einreden von Schuldgefühlen nichts gebracht?
zum Beitrag03.08.2025 , 20:36 Uhr
Welche Störaktionen waren denn geplant? Doch wohl kaum ein Sturm auf das Gefängnis.
Und warum soll man sich bei der Darstellung der Ereignisse auf die Aussage des Sprechers der Generalstaatsanwaltschaft im Fernsehen verlassen? Die Rechtswidrigkeit ist gerichtlich festgestellt worden. Dabei hatte das Gericht offenbar andere Infos...
zum Beitrag03.08.2025 , 20:27 Uhr
Eigene Recherchen würden es vielleicht erleichtern, Dinge einzuordnen.
zum Beitrag03.08.2025 , 07:43 Uhr
Die meisten Menschen schlafen Nachts. Auch Richter. Deshalb wurde ja gerichtlich festgestellt, dass die Überstellung so nicht hätte erfolgen dürfen. Es war praktisch unmöglich, eine Entscheidung zu bekommen, weil außerhalb der Arbeitszeit des zuständigen Gerichtes.
zum Beitrag03.08.2025 , 07:37 Uhr
Nein. Nach aktueller "Rechtslage" ist auch eine regelkonforme Abtreibung eine Straftat, die nur nicht bestraft wird. Diese unsinnige Konstruktion muss verschwinden. Dazu kommen noch die völlig sinnlosen "Beratungen", die nur den einzigen Zweck erfüllen, Frauen zu gängeln und in einigen Bundesländern dazu benutzt werden, sie zu terrorisieren. Es gibt also sehr viel zu ändern, bis Frauen über ihren Körper selbst bestimmen können. Die Kostenübernahme ist nur ein kleiner Teil.
zum Beitrag02.08.2025 , 10:55 Uhr
"...einfach etwas Abkühlung und Ruhe..."
Damit ist wohl eher gemeint, Gras über die Sache wachsen zu lassen, um die jetzige "Reglung" über die Zeit zu retten.
zum Beitrag02.08.2025 , 10:53 Uhr
Gibt es im Gesundheitsministerium überhaupt jemanden, der so etwas macht?
zum Beitrag02.08.2025 , 10:25 Uhr
Ein Artikel mit viel Gefühl und wenig Tatsachen. Dabei wäre es doch interessant, wenn Journalisten sich daran machen würden, selbst zur Sache zu recherchieren. War Maja T. damals überhaupt in Ungarn? Wenn ja, mit wem? Gehörte sie zu der Gruppe von der ein paar Leute schon vor Ort festgenommen wurden? Was zeigen eigentlich die Videos, auf die sich die Anklage stützt? Welche Indizien werden evtl. noch von der Anklage vorgebracht? Gibt es Anhaltspunkte, die diese entkräften? Das wäre alles mal eine Artikel wert.
"Antifaschist*in zu sein, räumt T. aber sofort ein."
Die Vorwürfe haben aber mit Antifaschismus nichts zu tun. Wer wie ein Faschist losgeht und politische Gegner verprügelt, ist kein Antifaschist.
Übrigens. Welche Initiativen gibt es, um in Zukunft Nacht- und Nebel - Abschiebengen zu verhindern? Und wie weit sind Gesetzte, die künftig Personen bestrafen, die es trotzdem tun?
zum Beitrag01.08.2025 , 16:52 Uhr
"Und warum muss ein Unternehmen dafür in Haftung genommen werden, wenn ein Kunde dessen Produkt missbraucht?"
Warum denn nicht? Beim Waffen tun wir das auch 😉
zum Beitrag01.08.2025 , 16:49 Uhr
Sind sie sicher, dass Marx und Bebel Menschen mit Erbkrankheiten vergasen wollten? Mir fallen da andere ein.
zum Beitrag01.08.2025 , 16:47 Uhr
Es ist nicht die Werbung mit dem Aussehen. Es ist der Zusammenhang, der mit den angeblich guten Genen hergestellt wird.
Ob ein Mensch "gut" aussieht, ist übrigens Geschmackssache. Mensch finden verschiedene Typen attraktiv. Und das ist auch gut so.
zum Beitrag01.08.2025 , 16:13 Uhr
"Dabei ist Huhn das einzige Fleisch, das ein Gastronomie-Genre begründet."
Sicher? In Hamburg war ich beim Schweinske.
"Kaum eine Frau hat mehr die Zeit, stundenlang ihrem Gatten einen Braten zuzubereiten."
Ein weit verbreiteter Irrtum. Die Zeit, die wirklich für den Braten aufgewendet werden muss, ist relativ gering. Nach kurzer Vorbereitung kommt der Braten in den Ofen und Frau (oder Mann) muss nur noch ab und zu danach schauen. Bei vielen "schnellen" Gerichten geht dagegen viel Zeit für schnippeln und rühren drauf.
Ich vermute, dass Huhn einfach dem Trend zu angeblich leichten Speisen entgegenkommt. So ein Huhn sieht gegenüber einem Schwein nun mal nach nicht viel aus...
zum Beitrag01.08.2025 , 13:17 Uhr
Weil sich viele selbst so bezeichnen und weil es sich in der Umgangssprache so eingebürgert hat. Die Vorfahren dieser Menschen sind ja auch nach Russland ausgewandert.
Warum sie anders behandelt werden, als andere Zuwanderer, ist allerdings ein großes Geheimnis der bundesdeutschen Politik...
zum Beitrag01.08.2025 , 10:22 Uhr
Alkohol im Blut wird tatsächlich schwierig. Falsch parken und rasen wäre leicht zu ahnden. Manchmal muss man eben Menschen beibringen, dass sie sich zivilisiert verhalten müssen. Und natürlich sollte so eine Regelung für alle gelten, die Fahrzeuge vermieten.
zum Beitrag01.08.2025 , 06:39 Uhr
"Hühnerbrust ähnelt in Geschmacklosigkeit und labbriger Konsistenz dem Tofuschnitze..."
Kochen muss man schon können...
zum Beitrag01.08.2025 , 06:35 Uhr
Der Fall zeigt wieder einmal, wie absurd unsere Gesetze sind. Unsere Bürokratie und nur darum geht es ja in dem Fall, wird sich nochmal selbst abschieben...
Und dass die Rechte Szene den Fall aufgreift und ihr Süppchen dran kocht, ist auch nicht verwunderlich.
zum Beitrag01.08.2025 , 06:31 Uhr
Nicht alle Jugendlichen sind so. Kommt wohl auch auf die Atmosphäre in der Familie an 😉
zum Beitrag31.07.2025 , 20:40 Uhr
Aber genau darum geht es doch. Es wird mit dem Aussehen Werbung gemacht und dabei von guten Genen gesprochen. Und genau das ist Ideologie aus dem vorigen Jahrhundert. Dort wurden die Menschen entsprechend eingeordnet und "behandelt". Sich dagegen zu wehren, dass so etwas wieder legitim wird, ist geboten.
Und was Erbkrankheiten betrifft. Ja. Die sind genetisch bedingt. Ob man dabei von "schlechten" Genen sprechen kann, ist Ansichtssache. Bedenkt man, dass eine deutsche Regierung Menschen mit "schlechten" Genen aussortieren wollte und auch aussortiert hat, sollte man aber damit sehr vorsichtig umgehen.
Im übrigen ist es nicht klar, ob sich hinter der im Werbespot zur Schau gestellten Fassade nicht eine vererbte Veranlagung für z.B. Brustkrebs verbirgt. Ich hoffe natürlich, dass es nicht so ist.
zum Beitrag31.07.2025 , 16:22 Uhr
Auch wenn ich es versuchen würde, eine gewisse Schadenfreude kann ich mir nicht verkneifen ☺️
zum Beitrag31.07.2025 , 15:16 Uhr
Ihnen ist aber schon klar, dass es hier nicht um Erbkrankheiten geht?
zum Beitrag31.07.2025 , 10:26 Uhr
Wieso sollte jemand das Recht haben, einen See (ohne Wasser 😁) zu besitzen? Noch dazu einen auf verschlungenen Pfaden geerbten.
zum Beitrag31.07.2025 , 10:22 Uhr
Genau deshalb sehe ich solche Vereinfachungen sehr kritisch.
zum Beitrag31.07.2025 , 06:31 Uhr
Wenn ich die Beiträge weiter unten so lese, habe ich den Eindruck, dass es viele mit Lord Cutler Beckett halten: "Es geht nur ums Geschäft".
Dass die Herausstellung angeblich guter Gene die Denkweisen aus dem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte widerspiegelt, scheint dabei egal zu sein. Die Einteilung in Menschen mit "guten" Genen setzt ja voraus, dass es auch Menschen mit "schlechten" Genen geben muss. Und dieses Konzept ist mörderisch.
zum Beitrag31.07.2025 , 06:20 Uhr
Nette Idee. Aber wo wollen Sie 510 Millionen m³ Wasser lagern?
zum Beitrag30.07.2025 , 18:35 Uhr
"Dieses stammt wiederum vom bayrischen Feldmarschall Carl Philipp von Wrede ab, dem 1810 Napoleon Bonaparte den See schenkte."
Und wie kam Napoleon darauf, dass ihm der See gehört?
zum Beitrag30.07.2025 , 18:04 Uhr
Stimmt. Polarisierung wird in autoritären Systemen betrieben und sie ist schlecht für eine offene Gesellschaft.
Nur leider breiten sich Gut-und-Böse-Erzählungen auch in demokratischen Staaten epidemisch aus...
zum Beitrag30.07.2025 , 15:15 Uhr
Und es ist natürlich ein Kaufargument, wenn die Werbung nicht nur den Kopf anspricht 😉
zum Beitrag29.07.2025 , 10:13 Uhr
Ja. Per Definition sogar immer 😁 Aber wir sind nur ein kleiner Teil der Frauen. Es gibt keinen Grund, die Anderen auszuschließen.
zum Beitrag28.07.2025 , 18:43 Uhr
Auf dem Weg dahin...
zum Beitrag28.07.2025 , 17:43 Uhr
Dafür arbeiten z.B. heute viel mehr Menschen. Besonders Frauen. Das Ideal in der alten Bundesrepublik war die Familie aus einem Ernährer und einer Hausfrau. Damals war die Rente noch so hoch, dass beide davon leben konnten.
Übrigens. Die Gesetze der letzten 30 Jahre haben dazu geführt, dass mein Renteneintrittsalter um satte 7 Jahre erhöht wurde. Es gab ja schon "Reformen" zu Lasten der Rentner.
zum Beitrag28.07.2025 , 12:04 Uhr
Von welchen Argumenten sprechen wir? Die Ministerin hat nur die üblichen Plattheiten verbreitet und dabei gezeigt, wie wenig sie über die reale Arbeitswelt weiß.
zum Beitrag28.07.2025 , 06:27 Uhr
"Die Augen verschließen und jammern hilft nicht und macht es für die junge Generation schlimmer."
Das Ausspielen der Generationen gegeneinander schadet vor allem auch den Jungen. Die sind von all den Kürzungen ja später auch betroffen. Sie sind nur noch so weit von der Rente weg, dass sie noch nicht daran denken.
"Die Soziallast muss auf alle verteilt werden (Beamte, Unternehmen, ...)"
Völlig richtig.
Allerdings ist es eine Legende, dass deshalb alle länger arbeiten können. Nicht nur der "Mauer" macht seine Knochen kaputt. Es ist auch so, dass bei den meisten Menschen so um die 60 die Leistungsfähigkeit abnimmt und die Wehwehchen zunehmen. Und auch bei Menschen, die im Büro sitzen, lässt die Leistungsfähigkeit nach, Wird nur weniger oft zugegeben.
Frührente gibt es übrigens nur, wenn jemand "kaputt" ist. So lange sollte niemand arbeiten müssen.
zum Beitrag27.07.2025 , 20:20 Uhr
Die Vorschläge zu einer längeren "Lebensarbeitszeit" kommen fast nur von Leuten, die finanziell so gestellt sind, dass frei entscheiden können, wann sie mit Arbeiten aufhören. Sofern sie überhaupt jemals wirklich gearbeitet haben. Und natürlich sind diese Leute außerhalb des Systems, über das sie ständig schwätzen.
zum Beitrag27.07.2025 , 15:20 Uhr
Also in den letzten Jahren gab es immer wieder sehr anthroposophiekritische Artikel in der taz.
zum Beitrag27.07.2025 , 12:26 Uhr
Na ja. Über den Unsinn des Wortes Begriffs "Flinta" kann man lange philosophieren. Ich habe erst gedacht, es handelt sich um ein neues Schimpfwort, mit dem Propagandisten des neuen Patriachats Frauen bezeichnen, mit die für Gleichberechtigung eintreten. Und auch heute bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich jemanden einfach eine kleben sollte, der mich so bezeichnet.
Im Artikel geht es aber meiner Meinung nach um ein größeres Problem. Die rechten Kräfte in der Gesellschaft blasen zum Sturm, um die Geschichte zurück zu drehen. Und sie setzen bei den Rechten von Minderheiten an. Hat in D schon mal sehr gut funktioniert.
zum Beitrag27.07.2025 , 11:47 Uhr
Für die betroffenen Kinder ist es nicht schön. Im Extremfall sogar mörderisch.
zum Beitrag27.07.2025 , 09:34 Uhr
Kompletten Unfug zu verkaufen, ist in unserer Gesellschaft aber nicht strafbar.
zum Beitrag26.07.2025 , 19:17 Uhr
Natürlich gibt es verzweifelte Menschen, die nach jedem Strohhalm greifen. Für die Anderen fällt mir nur Einsteins Bemerkung zur Unendlichkeit ein...
zum Beitrag26.07.2025 , 15:22 Uhr
Ist egal. Kinder darf man NIE hungern lassen.
zum Beitrag26.07.2025 , 15:21 Uhr
Hunger als Mittel des Krieges ist IMMER verboten.
"Und was für eine Propagandamaschine das begleitet!"
Ja. Merkt man.
zum Beitrag26.07.2025 , 09:56 Uhr
Israel hat UN bzw. UNRWA rausgeworfen. Schon vor einer ganzen Weile.
Könnte man auch mal erwähnen.
zum Beitrag26.07.2025 , 09:52 Uhr
"Ist das ein "Wer ist böser?“-Wettbewerb??"
Leider ja. Seit Jahrzehnten zeigen die Extremisten beider Seiten aufeinander und erklären die andere Seite zur Ausgeburt des Teufels. Und das funktioniert leider nur zu gut. Auch international.
Vernünftigen Argumente sind dabei im Weg und werden gnadenlos weggebügelt. Moderate als "Verräter" niedergeschrien.
zum Beitrag26.07.2025 , 09:45 Uhr
Das ist schon fast zynisch. Außer ein paar vagen Erklärungen gab es genau eine israelische Regierung, die ernsthaft auf eine Zweistaatenlösung setzte. Und deren Ministerpräsident, der Vertragspartner Arafats, wurde von einem Mann ermordet, der genau aus der politischen Ecke kam, die heute für die Hungerpolitik in Gaza verantwortlich ist.
Also bitte nicht alles auf "die Palästinenser" schieben. Die gibt es übrigens genau so wenig, wie "die Juden".
zum Beitrag25.07.2025 , 18:43 Uhr
Diese Frage stellen sich Fanatiker nicht. Ihnen geht es um die "Sache". Gedanken um Opfer und/oder Nutzen ihrer Handlungen machen sich solche Leute nicht.
zum Beitrag25.07.2025 , 16:06 Uhr
Die "Pullfaktoren" sind Kriege und extrem schlechte Lebensbedingungen in den Herkunftsländern. Irgendwelche Bezahlkarten spielen keine Rolle.
zum Beitrag25.07.2025 , 14:56 Uhr
Dann eben mit Zitat:
vieldenker: "Wieso fordert eigentlich niemand die Hamas auf..."
Die Hamas wird ständig aufgefordert. Nur von einer kleinen Gruppe nicht. Praktisch täglich fordert jemand die Hamas auf. "Niemand" ist also völlig falsch und soll in diesem Fall nur vom Thema ablenken.
zum Beitrag25.07.2025 , 13:46 Uhr
👍
zum Beitrag25.07.2025 , 13:34 Uhr
Das Thema ist die deutsche (und internationale) Politik. Nicht irgendwelche Demos.
zum Beitrag25.07.2025 , 06:36 Uhr
"Erstens - jeder Mensch hat vor dem Gesetz die gleichen Rechte."
Theoretisch.
zum Beitrag25.07.2025 , 06:32 Uhr
Ich habe etwas den Überblick verloren. Dürfen bei all den Sanktionen noch russische Schiffe Mallorca anlaufen?
zum Beitrag25.07.2025 , 06:30 Uhr
Die Hamas wie praktisch ununterbrochen aufgefordert, die Geiseln freizulassen.
Jeder wird aufgefordert, seine Verbrechen zu beenden. Die Hamas und die israelische Regierung.
zum Beitrag23.07.2025 , 20:28 Uhr
Flugzeuge für einen machthungrigen Diktator, der Gebietsansprüche an die EU stellt.
Es gibt wenig, was man noch machen kann, um von D keine Waffen zu bekommen.
zum Beitrag23.07.2025 , 20:22 Uhr
"...der Rahmen ist definiert..."
Ja der Rahmen. Aber doch nicht das konkrete Gehalt. Mein Chef musste seinen "Rahmen" dieses Jahr auch schon erweitern, um überhaupt jemanden zu bekommen.
zum Beitrag23.07.2025 , 15:00 Uhr
Auch wenn es trotzdem weitgehend uninteressant ist. Haben Sie schon mal gelesen, dass sich in einem Artikel jemand über eine große Zahl von Hetero Paaren gefreut hat? Ich nicht, weil es einfach alltäglich und langweilig ist. Genau diesen Umgang wünsche ich mir grundsätzlich. Wir sind einfach nur Menschen, keine Sensationen.
zum Beitrag23.07.2025 , 10:24 Uhr
Nein. Erst wenn verschiedene Lebensentwürfe so normal sind, daß keiner mehr darüber redet, sind sie wirklich als normal in der Gesellschaft angekommen. Ich brauche keinen Beifall für mein Liebesleben.
zum Beitrag23.07.2025 , 08:22 Uhr
Gut das alle mit 50 noch aussehen, wie 25 😁
zum Beitrag23.07.2025 , 08:17 Uhr
"Wenn eine Stelle ausgeschrieben ist, dann ist auch das Gehalt definiert."
Seit wann? In der Wirtschaft ist es normal, die Bezahlung auszuhandeln.
zum Beitrag23.07.2025 , 08:13 Uhr
Weil der Stempel "Bürgergeld" Faulheit und Unbeweglichkeit suggeriert. Das ist zwar Unfug, aber dieser Unfug steckt tief in der Gesellschaft.
zum Beitrag23.07.2025 , 06:34 Uhr
Hitler und Stalin in einem Beitrag. Muss man auch erst mal schaffen 😉 Ist aber nützlich, wenn man sich auf Extreme stürzen will.
"Was die Arbeit angeht, die getan werden muss, empfehle ich wirklich www.destatis.de/DE...nisse/_inhalt.html"
Evtl. ist ja der Link falsch. Dort geht es um den Tagesablauf. Irgendeine Einordnung von Tätigkeiten nach ihrer Wichtigkeit gibt es dort nicht. Diese ergibt sich aus gesellschaftlicher Notwendigkeit. Bekannt sind zur Genüge Kranken- und Altenpflege, Nahrungserzeugung, Wohnungsbau, Müllentsorgung usw. Weniger bekannt sind z.B. Wasserwirtschaft und Abwasserwirtschaft. Alles Bereiche in denen Leute gesucht werden, weil sie eben nicht gerade angenehm sind.
In Deutschland ergibt sich die Zuordnung zu solchen Tätigkeiten meist aus der sozialen Lage von Personen. Wer keinen Zugang zu den "guten" Jobs hat, muss halt die Anderen machen. Geht ganz ohne Diktator.
Übrigens. Nur weil jemand Marx in der Schule hatte, wird noch lange keine Marxistin draus. Und gebetsmühlenartig immer wieder eine Sache für die Lösung aller Probleme vorzuschlagen, zeugt ja auch nicht von einem großen Spektrum.
zum Beitrag22.07.2025 , 18:40 Uhr
Statt irgendwelcher Freude über neue Rekorde wäre es mir (selbst lesbisch) viel lieber, wenn es endlich normal würde, nicht mehr darüber zu reden. Weil es den Leuten völlig egal sein kann mit wem die Spieler und Spielerinnen Händchen halten. Es ist für das Spiel völlig unerheblich. Ohne Druck können wir erst leben, wenn sich niemand mehr dafür interessiert.
zum Beitrag22.07.2025 , 18:33 Uhr
Die darf man aber privat nur sehr begrenzt einsetzen.
zum Beitrag22.07.2025 , 18:31 Uhr
Auf den Zettel sind Morddrohungen. Warten wir, bis jemand tot ist?
zum Beitrag22.07.2025 , 17:58 Uhr
Warum hat wohl der Schwiegersohn kaum Anhänger gefunden und Marx schon?
Könnte an dem Denkfehler in Ihrer Darstellung liegen.
Es muss nämlich erst einmal Nahrung usw. erzeugt werden, bevor konsumiert werden kann. Sonst ist nichts zum konsumieren da.
Und was die "selbst bestimmte" Tätigkeit betrifft. Wenn sich eine Gesellschaft darauf aufbauen will, drängeln sich sehr viele auf den angenehmen Posten und grundlegende Dinge, die kaum einer machen will, bleiben ungetan. Sie werden z.B. nur wenige Menschen finden, die begeistert anderen den Dreck wegmachen. Weg muss er aber.
PS: „Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!“ beinhaltet, dass jeder der kann arbeiten muss.
zum Beitrag22.07.2025 , 17:49 Uhr
Da gab es mal ein kurzes Auflehnen.
Aktuell waren es sehr, sehr viel weniger. Wäre Weidel durch den Lärm einer Demo von 100.000 Menschen nicht zu verstehen gewesen, hätte ich mich gefreut. So waren es hauptsächlich ein paar Wichtigtuer mit einem großen Auto...
zum Beitrag22.07.2025 , 10:36 Uhr
Die Personalchefin untersteht dem COE so und so. Da ist kein Interessenkonflikt. Es spielt keine Rolle, ob sie auch noch so miteinander verkehren.
zum Beitrag22.07.2025 , 10:26 Uhr
Wie kann ein Typ wie er an einer Staatlichen Universität, also von Steuergeld bezahlt, lehren? Er ist ja offensichtlich nicht mal in der Lage, eine normale Vorlesung zu halten. Mal abgesehen davon, daß einige seiner Thesen wohl nur schwer mit dem Grundgesetz vereinbar sind.
zum Beitrag22.07.2025 , 06:36 Uhr
Wer kommt auf so verrückte Ideen wie Kiss-Cam's? Und was geht die Leute die Affäre an? Noch verrückter. Warum muss jemand deshalb seinen Job aufgeben? Das ist doch alles nicht mehr normal. Fremdgehen ist schlimm. Aber das haben die Drei untereinander zu klären. Den Mob geht es nichts an.
zum Beitrag22.07.2025 , 06:23 Uhr
Das räumlich und zeitlich begrenzte Tests für ein Grundeinkommen keine sinnvollen Daten für ein flächendeckendes, unbegrenztes Grundeinkommen liefern können, wurde doch nun oft genug erklärt. Wie Randbedingungen sind einfach völlig anders.
zum Beitrag22.07.2025 , 06:18 Uhr
Die AfD war in den letzt6en Wochen etwas ins Abseits geraten. Jetzt steht sie wieder im Mittelpunkt. Reicht dieser Schaden nicht?
zum Beitrag21.07.2025 , 19:42 Uhr
"Weltweites bedingungsloses Grundeinkommen, ein linker Traum."
Nein. Kein linker Traum. Marx hat Arbeit als Grundbedürfnis bezeichnet. Sich ohne Arbeit füttern lassen, lehnte er ab.
zum Beitrag21.07.2025 , 19:30 Uhr
Das mit der Renaturierung ist so eine Sache. Oft wohnen jetzt Menschen da wo früher Auen, Moore ect. waren.
zum Beitrag21.07.2025 , 18:29 Uhr
Ich hatte eigentlich gedacht, solche Ausdrücke liest man nur noch in Geschichtsbüchern.
Aber bleiben wir dabei. Passiert ist, dass ein paar Künstler sich zum Volk ernannt haben. Macht die AfD auch gern...
zum Beitrag21.07.2025 , 15:18 Uhr
Wie schaffen sie es, mehr Wasser ins Abwassersystem einzuleiten, als vorher aus dem Wasernetz entnommen wurde? Natürlich kann man Wasser in Flaschen zukaufen. Oder es regnet in der Wohnung ☺️
zum Beitrag21.07.2025 , 13:33 Uhr
Schauen wir uns mal das Ergebnis an. Während sich ohne die Aktion der "Künstler" nur eingefleischte AfD Fans für Weidels Geschwätz interessiert hätten, ist sie jetzt in aller Munde. Also eine gelungene PR Aktion für die AfD. Fazit : Bitte das nächste Mal vor der Aktion über die Folgen nachdenken.
zum Beitrag21.07.2025 , 06:20 Uhr
"Woher hätte denn ein Schulleiter wissen sollen, dass der Ersatz für einen pensionierten Lehrern nicht wegen Mutterschutz einer potentiellen Nachfolgerin fehlte, sondern wegen Nichteinstellung infolge Softwarefehler?"
Nachfragen.
Ein Problem ist ja in BW, dass ein großer Teil der Lehrer nur befristet eingestellt wird. Jedes Jahr kurz vor Ende der Sommerferien kann man auf SWR 1 wieder Berichte von Lehrern hören, die 14 Tage vor Unterrichtsbeginn noch nicht wissen, ob und wo sie arbeiten werden. In diesem Chaos fallen Fehler dann halt auch nicht auf.
zum Beitrag20.07.2025 , 18:55 Uhr
Fastfashion würde ich nicht ins Land lassen. Viele andere Kleidungsstücke lassen sich reparieren. Es macht nur kaum jemand, weil es nicht mehr gelehrt wird. Dabei gehört Kleidung in Stand halten genau so zu den Grundlagen des Lebens wie Essen kochen und die Wohnung sauber halten.
zum Beitrag20.07.2025 , 18:51 Uhr
Dinge muss man einordnen. Nicht wenige Staaten zeigen sich "großzügig" und bei näherem Hinschauen merkt man, dass Dinge geliefert werden, die die Staaten so und so loswerden wollen. Ist bei einigen "großzügigen" F-16 Lieferungen ja auch so.
Am Ende entsteht ein falsches Bild, weil Staaten als große Helfer dastehen, die in Wirklichkeit wenig leisten. Andere Länder (z.B. Italien) erklären ständig ihre Unterstützung, schicken aber in Wirklichkeit viel weniger, als sie könnten.
zum Beitrag20.07.2025 , 18:45 Uhr
Eben.
zum Beitrag20.07.2025 , 17:20 Uhr
Mit Sport hatten die Aktivitäten von Herrn Baumgartner nicht mehr wirklich etwas zu tun. Es war eher ein dem Tod hinterherrennen. Das er ihn bei einer eher "harmlosen" Aktivität eingeholt hat, ist dabei nur eine Randnotiz.
zum Beitrag20.07.2025 , 15:15 Uhr
Warum ist eigentlich in den Schulen nicht aufgefallen, dass virtuelle Lehrer physisch nicht vorhanden waren?
Da haben eine Menge Leute geschlafen.
zum Beitrag