Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.11.2025 , 10:37 Uhr
Natürlich dürfen die das. Kameras gibt es doch auch im öffentlichen Raum. Bahnhöfe, Supermärkte, ...
Wenn auf die Aufnahmen nur bei Ermittlungen zugegriffen werden darf gibt es kein Problem mit dem Datenschutz.
zum Beitrag19.11.2025 , 10:01 Uhr
Ein Mangel entsteht aber auch durch RBNB, oder durch "Sanierung". Es gibt längst Plattformen über die Vermieter die höhe der Miete absprechen können. Ein Algorithmus berechnet die optimale Miete und welche Maßnahmen den Profit erhöhen. Natürlich auch den Marktwert umliegender Immobilien und wie lange es dauert den Kredit abzubezahlen nach deren Kauf. Habe mich Mal für ein Unternehmen beworben die sowas machen, brauchte das 💰 (und das Angebot war leider gut). Musste deren ganzen Dienste und services für die Bewerbung lernen und da wird einem schon echt übel. . Ohne ausreichend staatliche Kontrolle des Mietmarkts gibt es keine günstigen Mieten.
zum Beitrag14.11.2025 , 09:55 Uhr
Wir leben in einer hochgradig subventionierten Gesellschaft, Die größte Subvention ist die indirete, indem die Kosten für verursachte Schäden nicht mit eingepreist, sondern ignoriert oder immer weiter in die Zukunft geschoben werden. CO2 Emissionen, Mikroplastik, Feinstaubbelastung, Artensterben, Überfischung, Trinwasserbelastung und dann kommen noch die ganzen konkreten Folgen des Klimawandels. Der "Besitzstand" ist eine große Illusion. . Politik ala "wasch mich aber mach mir den Pelz nicht nass" funktioniert hier nicht als Lösung. . Klimapolitik ist eine endlose Aneinanderreihung von heißen Eisen. Autofreie Innenstadt, Verteuerung von Sprit, steigende Preise bei Lebensmitteln und anderen Waren, Sanierungen/neue Heizungen, usw. . Umverteilung oder generell linke Politik ist hier lediglich Mittel zum Zweck, damit sich die große Mehrheit das alles leisten kann.
zum Beitrag13.11.2025 , 11:47 Uhr
"Darum sollte es in der Klimabewegung und der Klimapolitik gehen. Den CO2 Ausstoß senken, gen Null führen. Dafür ist Verständnis da. Dafür ging die breite Masse mit auf die Straße. Damit holt man die Menschen ins Boot."
Für das Ziel ist ein breites Verständniss da. Das gilt jedoch nicht für konrete Maßnahmen und deren Konsequenzen. Oder sehen Sie eine breite Mehrheit, auch hinter einer massiven Verteuerung von tierischen Lebensmitteln? Einem Ende von Flugreisen für Normalverdiener? Verdopplung vom Spritpreis? Mieterhöhung durch energetische Sanierung?
Selbst der Plan den Umbau von Heizungen behutsam einzuführen hat eine sehr heftige Gegenreaktion hervorgerufen.
Und das gilt auch für die E Autos und andere Maßnahmen.
Viele fragen sich zu Recht, wie sie das bezahlen sollen.
Klimapolitik kann nicht ohne Sozialpolitik funktionieren.
zum Beitrag13.11.2025 , 11:33 Uhr
"Die Klimabewegung trägt oft Bilder einer Erde die in Flammen steht vor sich her. Wenn ein Haus in Flammen steht, geht die Feuerwehr hin und löscht den Brandherd."
In der Realität gibt es jedoch Menschen, die den Brand gänzlich leugnen, Menschen die von dem Brand profitieren und dann gibt es natürlich noch den Streit darüber welche Löschtechnik eingesetzt werden soll. Wo das Wasser herkommen soll ist auch nicht eindeutig geklärt.
"Afrika als kompletter Kontinent emmitiert unter 5% des weltweiten CO2 Ausstoßes"
Und wie Sie in einem weiteren Kommentar bereits korrekt festgestellt haben sind die armen Länder am aufholen.
Es geht darum die derzeitigen und zukünftigen Emissionen möglichst kostengünstig zu reduzieren. Dazu gehören dann auch Investitionen in den globalen Süden. Es ist billiger gleich auf Erneuerbare zu setzen und nicht erst fossile Abghängigkeit zu schaffen und dann wieder umzubauen. Öffentlicher Nahverkehr fördern anstelle individueller Mobilität zum Beispiel, Warentransport über Schienen, usw.
Und natürlich müssen die reichen Länder auch Geld für Anpassung, Schutz und Katastrophenhilfe zahlen.
zum Beitrag13.11.2025 , 08:31 Uhr
Wer kann sich eine neue Heizung leisten, am besten eine Erdwärmepumpe? Wer wohnt bereits gut isoliert, oder kann die notwendige Sanierung bezahlen? Wer profitiert von privaten Solaranlagen und eletrisch betriebenen Autos?
Das sind alles Investitionen, die sich langfristig lohnen!
Natürlich werden die Wohlhabenden am Ende % mehr bezahlen, weil diese mehr konsumieren. Es geht jedoch darum, ob man es sich leisten kann. Wenn die Lebensmittelpreise sich deutlich erhöhen weird das wen am meisten treffen? Denjenigen der es sich leisten kann weiter zu kaufen, was er/sie will, oder jemand, der jetzt schon jeden Cent 2x umdreht? Auch die Mieten werden durch die bevorstehende notwendige Sanierungen noch einmal steigen usw. usw.
zum Beitrag12.11.2025 , 16:58 Uhr
"Nichtsdestotrotz entschied sich eine Gruppe demokratischer Senatoren, den Republikanern die kritische Mehrheit von 60 Stimmen zu verschaffen. Offenbar waren diese Demokraten ernsthaft besorgt um die Folgen des Stillstands"
Diese Gruppe von Senatoren hat das nicht einfach auf eigene Faust entschieden. Alle 8 stehen das nächste x nicht zur Wahl! Wer glaubt das sei Zufall glaubt auch an den Osterhasen. Das war intern abgesprochen, vereinbart und entsprechend koordiniert.
Von den Republikanern gab es im Gegenzug dafür das Versprechen über ein Entgegenkommen eventuell nachzudenken.
zum Beitrag11.11.2025 , 13:15 Uhr
Das Problem mit dem Neubau ist, dass dieser auch keinen bezahlbarenWohnraum in den begehrtesten Wohnbereichen schafft. Preiwerter Wohnraum gibt is in Städten wo in jede Viertel ein ausreichender % Anteil der Wohnungen in Kommunaler Hand sind. Das hat direkten auswirkungen auf den Preis, auch bei den umliegenden Angeboten. Regulierungen von RBNB und co sind auch wichtig natürlich auch das Schafft Wohnraum im notwendigsten Bereich ganz ohne Neubau. Und dann noch die Option mit dem Umbau von Büros. Letzteres ist sehr kostenaufwendig aber es entsteht potenziell Wohraum im Zentrum, also ideale Lage. Mit guter ÖPNV Anbindungen auch den Wohnraum an der Perriferie attrativer gemacht werden.
Richtig gutes billiges Internet an jeder Milchkanne macht Dörfer mit niedriger Miete wieder attraktiver. Junge Menschen aus dem Tech sektor die aufs ruhige Land ziehen sind dann wiederum auch wieder potentielle Kunden für Restaurants, Bars und co
Und dann muss natürlich auch neu gebaut werden.
zum Beitrag11.11.2025 , 11:50 Uhr
Die Reichweite ist natürlich von der Fahrweise abhängig, sowohl bei Verbrennern, wie auch bei Elektroautos.
Aber selbst mit 2-300 km realer Reichweite sind lange Strecken kein Problem. Je nach Ladestation und Automodell nach 10-20min wieder voll geladen. Reicht gerade mal um 1x auf Klo zu gehen und Nachrichte auf dem Handy checken.
Regelmäßige kurze Pausen von Langstreckenfahrern würden würden die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erhöhen.
zum Beitrag10.11.2025 , 15:41 Uhr
gerade der Teil zu Atomkraft war weniger "relfektiert".
Keine Berücksichtigung der Bauzeit, auch wenig Atommüll strahlt Millionen von Jahre. Und bei der Frage ob Batterien nicht besser sind kommt: "Gas ist besser ohne CS".
Es gibt so viele Speichertechnologien und da kommt nut "Ich bin ein großer Fan und da müssten ers die Kosten sinken".
Und da ist der Hauptunterschied von Batterien und Atomkraftwerken ... eines geht schon jetzt wirtschaftlich ohne Subventionen, ohne so zu tun als sei die Frage des Endlagers "gelößt" als seien viele mini Reaktoren besser als wenige Große. (=
zum Beitrag10.11.2025 , 09:39 Uhr
"Wenn man kaum fährt, wird der Nachteil des e-Autos durch die höhere CO2-Produktion bei der Batterie-Herstellung ewig bleiben."
Ein E Auto ist deutlich besser darin einfach herumzustehen und kaum benutzt zu werden.
Kein Ölwechsel zum Beispiel und hoher Wiedergebrauchswert für den Weiterverkauf.
zum Beitrag08.11.2025 , 10:04 Uhr
Soziale Faktoren bestimmen die Gesundheit eines Individuums in den meisten Fällen mehr, als die biologische Grundlage.
Auch mit den besten Genen lebt jemand statistisch meist nicht lange der/die sich kaum bewegt, nur ungesundes Zeug isst, keine sozialen Kontakte hat.
Bei den meisten Krankheiten sind es eben diese sozialen Faktoren die den größten Einfluss haben.
Welchen Einfluss die biologische Grundlage der individuellen DNA hat, ist außerhalb von Erbkrankheiten und genetischen Defekten dagegen reine Kaffeesatzleserei (aktuell).
zum Beitrag08.11.2025 , 00:06 Uhr
Gebrauchtwarenmarkt für E-PKW erledigt sich von selbst. Angebot und Nachfrage. Mein Merzedes Benz E Sprinter war mit nur rund 10k Kilomentern auf dem Tacho billiger als jeder Kastenwagen aus dem selben Baujahr mit Benzin/Diesel auch mit 50 oder 100.000+ Kilomentern. Gab halt ein recht hohes Angebot (Abgeschrieben von Sixt) und wenig Nachfrage.
Vom Händler habe ich gehört, dass einige das Auto nur wegen dem Akku kaufen. Auch das Recycling von den Batterien ist wie man sehen kann bereits geklärt. Alte E Auto Akkus sind mit rund 80% Leistung noch immer eine gigantische Batterie für das Haus.
Es gibt auch schon Unternehmen für das Recycling von E Auto Batterien, die größten Probleme ist der Mangel an Material (zu wenig alte E Autos und andersweitige Verwendung) und das jede Batterie anders konzipiert ist und somit per Hand mit hohen Arbeitskosten auseinander genommen werden muss.
Wie viel mehr Strom ein Haushalt braucht, der auf Wärmepumpe und E Auto umsteigt hängt von vielen Faktoren ab. Mit einer eigenen Solaranlage teilweise weniger als ein Haushalt mit Gasheizung und Verbrenner benötigt. Ich arbeite bei Verivox, ich kenne die Zahlen von Verbraucherinnen aus Erfahrung.
zum Beitrag07.11.2025 , 23:42 Uhr
China forscht vor allem in Richtung Diesel + Ethanol Gemisch, bis hin zu E Fuels und aderen Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen.
Da geht es zwar auch um Effizienzgewinne, aber eben nicht nur den bestmöglichen Dieselmotor zu schaffen. Letzteres wurde sehr wohl auch in Deutschland bis zum Ebrechen weiter erforscht. Nur sind die Verbrennermotoren in modernen Diesel/Benzinern, so nah am absoluten Optimum für den Standartsprit, dass jede weitere Forschung völlige Geld und Zeitverschwendung wäre.
Und auch wenn das Auto in Deutschland zusammen geschraubt wird, die Komponenten kommen aus der gazen Welt.
Mal ganz abgesehen von dem Treibstoff, der zu 100% nicht made in Germany ist.
Ich stimme zu, dass es noch viele Baustellen im Bereich der Umwelschäden gibt, nur gilt das eben nicht nur für die Rohstoffe in den Batterien von E Autos / Laptops / Handies und co. Auch beim Fischfang/Zucht, Sojaanbau, Landwirtschaft generell, fast fashion, usw usw.
Die Argumentation von BMW ist zwar durchaus schlüssig, aber es ist dennoch eine Nebelkerze.
zum Beitrag07.11.2025 , 23:23 Uhr
Aha Merzedes Benz und VW bauen also nur noch E Autos und es gibt einen nennenswerten Markt für H2 Antrieb ...selten so gelacht.
Ich vermute eher, dass es mit der Abhängigkeit vom Absatz in China zusammen hängen könnte. (=
zum Beitrag07.11.2025 , 19:35 Uhr
Drogen sind nicht Teil der Bedarfsermittlung für Bürgergeld und co. Eine Preissteigerung bei Alkohol würde somit keine Auswirkung auf die gezahlte Geldsumme haben.
zum Beitrag05.11.2025 , 15:52 Uhr
Sowohl in Japan, als auch in Südkorea gibt es jedoch bereits massive Probleme durch die Gerontokratie. Wie beim Klimawandel gilt: Vermeidung ist besser als Anpassung.
zum Beitrag04.11.2025 , 16:33 Uhr
Die Wirtschaft hat auch von unausgebildeten Niedriglohnsklaven etwas. Gefragt sind in einer alternden Gesellschaft nicht nur "Fachkräfte", sondern Arbeitskraft generell. Und auch in die Ausbildung kann ja noch investiert werden.
zum Beitrag04.11.2025 , 14:45 Uhr
Oder man setzt sich dafür ein, das alle Menschen nicht auf Basis der Abastammung mehr oder weniger Bleiberecht haben sollten. Dafür würd ich auch die AfdNazis weiter tollerieren!
zum Beitrag03.11.2025 , 09:35 Uhr
1: Völlig unrealistisch. 2: Bleibt trotzdem nur 1 Planet auf dem wir leben können. Selbst wenn wir Ressourcen aus dem All bergen und kostengünstig auf die Erde liefern könnten, würden wir als Resultat unser einziges Zuhause nur noch schneller zerstören.
zum Beitrag01.11.2025 , 13:43 Uhr
"wenn er keine Chancen mehr sieht, seine Ziele militärisch durchzusetzen?" und was wenn dieses Ziel eben unerreichbar ist? Der Sieg der Seite mit mehr Kanonenfutter äh Truppennachschub nur eine Frage der Zeit ist, es sei denn wir schicken nicht nur Waffen sondern direkt auch Truppen und Söldner an die Front gegen Russland. Aber möchten Sie bei einer Atommacht wirklich bis aufs äußerste gehen?
zum Beitrag28.10.2025 , 19:02 Uhr
Nur sind es nicht 20.000 im Vergleich zu 5.000 sondern 16.790 (Männer) um Vergleich zu 12.045 (Frauen).
Also ein Unterschied von rund 25%. Damit ist die Diskrepanz bei den Unfällen noch durchaus erklärbar. Nicht jedoch bei Alkoholisierten Fahrten, überhöter Geschwindigkeit im Ort oder tödlichen Unfällen.
Fazit: Männer sind auch pro gefahrenen Kilometer die gefährlicheren Verkehrsteilnehmer.
zum Beitrag27.10.2025 , 12:47 Uhr
Nein. das ist nicht das kleine 1x1 der BWL, zumindest nicht korrekt angewand. Wie Aurego schon sagt, sind die Löhne nicht 100% der Kosten und nicht alle Mitarbeitenden sind von der Erhöhung betroffen. Steigt der Mindestlohn, steigen die Produktionskosten um den Faktor den diese Steigerung bei der Produktion ausmachen.
Schauen Sie sich doch mal die Zahlen aus der Realität an.
Die Einführung des Mindestlohns hatte keine messbare Inflation zur Folge!
Die Aktuelle Inflation ist nicht das Ergebniss der Erhöhung des Mindestlohns sondern genau anders herum.
Natürlich hat die Erhöhung des Mindestlohns einen Effekt bei den Produktionskosten und somit am Ende beim Preis, jedoch eben keine gesammtwirschaftlich messbare. Oder in anderen Worten die % Erhöhung des Mindestlohns ist IMMER größer höher als der % Effekt auf die Inflation.
DAS ist VWL / BWL 1x1!
zum Beitrag24.10.2025 , 18:25 Uhr
Und die NSDAP hatte auch mal eine ausreichende Mehrheit. Es gibt für rechtes Gedankengut und politische Forderungen eben wieder ein starken Aufwärtstrend.
Und über Migration wird doch ständig geredet! Es muss sich ändern, wie wir über Migration reden! Was sind die Herausforderungen? Was sind die Lösungen? Was sind die Chancen?
Und nicht "Migration ist die Mutter aller Probleme" oder "die verschandeln uns unser schönes Stadtbild"
zum Beitrag22.10.2025 , 10:03 Uhr
Dabei muss dann aber auch aufgepasst werden, dass kein false Balance entsteht.
Wenn der größte Teil klare Indizien für Völkermord sieht, ein weiterer großer Teil bissher "nur" schwere Kriegsverbrechen als erwiesen sieht und nur ein verschwindent kleiner Teil weder an das eine, noch an das andere glaubt, sollte das nicht in gleichen Teilen repräsentiert werden.
zum Beitrag22.10.2025 , 09:49 Uhr
Neutralität und Objektivität sind Konzepte. Jede:r Berichterstatter:in sollte nach diesen streben. Nur vollständig erreichbar sind diese nicht.
Menschen sind nicht frei von Einflüssen wie Gefühlen, Vorurteilen, Erfahrungen, sozialen Erwartungen und natürlich auch finanziellen Interessen (Stichwort Klickbait).
Das hat Einfluss auf das "wie" und das "worüber" berichtet wird, ganz ohne "Aktivismus" oder "Agenda".
"Salchlich neutral berichten" kann NIEMAND, es kann auch NIEMAND einen Artikel wirklich sachlich neutral lesen, danach streben sollte wie gesagt JEDE:R.
Man muss die eigegen Vorurteile und toten Winkel regelmäßig hinterfragen
zum Beitrag22.10.2025 , 07:17 Uhr
Und warum muss man sich auf diese unzuverlässigen Quellen verlassen?
Weil Israel den Zugang der Internationalen Presse verhindert.
Und weil dennoch nicht alle Informationen unterdrückt werden können und die Berichte über die Verbrechen so überwältigend ist , ist die Mehrheit in der deutschen Bevölkerung nicht mehr bereit sich an diesen durch Waffenlieferungen zu beteiligen.
Die meistgelesene Zeitung ist immer noch die Bild und diese ist radikal pro israelisch.
Seit rund 2 Jahren sind hauptsächlich die Verbrechen der IDF und der israelischen Regierung an der Tagesordnung und Nachrichten berichten eben über aktuelle Themen.
Jetzt wird zum Beispiel erneut die Bevölkerung in Geiselhaft genommen und Hilfslieferungen verhindert und auch die Annektion des Westjordanlandes schreitet voran.
zum Beitrag22.10.2025 , 06:58 Uhr
Menschen "filtern" grundsätzlich.
Unser Gehirne verarbeiten Informationen unterschiedlich.
Sie können Person A und B die selben Informationen und Fakten geben und es kommt zu 2 völlig unterschiedlichen Wahrnehmungen der Situation.
Welche Information ist "wichtig", was ist das "Vorwissen" usw.
Ein Journalist ist keine Schiedsrichter: in, die Spielregeln sind nicht offen + bekannt u. eine rein objektive Entscheidung/Berichterstattung meist schlicht nicht möglich.
Das beginnt schon dabei "worüber" berichtet wird. Kriminalität von Ausländern zum Beispiel 30x häufiger, als die von Einheimischen.
SM verstärkt den natürlichen Effekt des Gehirns Informationen unterschiedlich wahrzunehmen und zu verarbeiten. Das gilt sowohl für die Berichtenden, wie auch die Leserschaft.
Und so erodiert in Konsequenz natürlich auch das Vertrauen.
zum Beitrag21.10.2025 , 13:08 Uhr
"Statt diese Einzelfälle konsequent und sichtbar für die Öffentlichkeit anzugehen,"
Anstatt die Einzelfälle so wie Einzelfäller Einheimischer zu behandelt wird ünnötig viel Energie und Ressourcen (Polizei an der Grenze zum Bsp) für populistsiche Ziele genutzt. Anstatt in Integration oder eben auch Resozialisation auch von den mehrheitlichen biodeutschen Straftätern. Oder in Bildung. Die AFD bedankt sich vor allem bei Herr Merz weil seine Aussage den Interpreationsraum rechts sehr WEIT offen lässt.
zum Beitrag19.10.2025 , 22:13 Uhr
Grundsätzlich richtig.
Nur ist es eben dem Umstand der derzeitigen Verkehrsplanung geschuldet, dass wir im Alltag ständig Acht geben müssen.
PKW und Fußgänger ließen sich durchaus deutlich besser von einander trennen, wenn nur die Prioritäten anderes gesetzt wären.
zum Beitrag19.10.2025 , 22:06 Uhr
Gäbe es nur noch Lieferverkehr, Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei im motorisierten Straßenverkehr der Innenstadt, wäre das Problem bereits gelöst.
zum Beitrag19.10.2025 , 22:02 Uhr
Was sollndas für ein Vergleich sein?
1: Als Motorradfahrer:in hat man deutlich mehr Platz um Abstand zu parkenden Autos zu halten. Vergleichen Sie mal die Breite der Straße mit der des Fahrradwegs.
2: Im Auto ist man vor körperlichen Schäden geschützt.
3: Passen die Insassen des Autos deutlich besser auf auf der Seite der Fahrbahn, als bei dem vermeintlichen Fußgängerweg, bei dem schnell übesehen wird, dass es eben ein Fahrradweg ist.
zum Beitrag18.10.2025 , 13:11 Uhr
Ein wirtschaftliches Interesse besteht nicht, die "Wirtschaft" kann die zusätzliche Arbeitskraft gut gebrauchen.
Die Wirtschaft ist an schneller Integration, an unkomplizierter Arbeits und Ausbildungserlaubnis interessiert.
Politisch sieht das ganze dann schon ganz anders aus und da gibt es im Moment eine Starke Ablehnung von Zuwanderung und auch von humanitärer Hilfe im Generellen. Das Geld wird eher für Zäune, für die Ausrüstung von Milizen und das Schmieren von Despoten ausgegeben.
zum Beitrag15.10.2025 , 01:18 Uhr
oder auch mal die völlig falschen.
Wie wir es schon aus amerikanischen black sites wie Guantanamo kennen, passieren viel zu oft gravierende Fehler, wenn Menschen ohne Prozess und Anwalt einfach verschleppt, weckgesperrt und gefoltert werden.
Und dabei wissen wir schon mindestens seit 1785, dass Folter völlig sinnlos ist.
Mit anderen Worten, es ist reiner Sadismus.
zum Beitrag12.10.2025 , 15:16 Uhr
Ja die Zutatenliste sollte auch für Menschen mit Seeschwäche ohne Brille erkennbar sein!
Beim MHD bin ich jedoch eherdafür, dass dieses ab sofort für maximales Halbtbarkeitsdatum steht. Ein Datum bis zu dem ein Lebensmittel mindestens unbedenklich konsumierbar ist (bei ordnunggemäßer Lagerung) und nicht ein Datum bis zu dem es genauso ausieht wie beim Verkauf.
Honig mit Mindesthaltbarkeit ist völliger Blödsinn zum Beispiel.
zum Beitrag10.10.2025 , 00:02 Uhr
Wenn die Androhung gelesen wird ja.
Die meisten Sanktionierten sind Menschen mit psychischen Problemen die ihre Briefe nicht öffnen.
Und so treffen die härtesten Maßnahmen vor allem die vulnerabelsten.
Die Sanktionen und härteren Maßahmen haben keinen praktischen Sinn, es geht nur um Wähler:innengunst.
zum Beitrag09.10.2025 , 23:55 Uhr
Und auch für Experten ist das nicht immer einfach korrekte Schlüsse zu ziehen.
Meine Frau war in Deutschland schlicht nicht arbeitsfähig wegen täglicher heftiger Kopfschmerzen. Aber Kopfschmerzen sind eben nicht so einfach zu diagnostizieren, immer wieder hieß es "Sie sind ja noch so jung". Wenn selbst der EInkauf im Supermarkt eine kaum Zumitbare Belastung wird und der Gang zum 3 Blocks entfernten Hausarzt kommen dann natürlich auch Psychische Probleme mit der Zeit dazu.
Aber die Arbeitsunfähigkeit müssen in De selbst eindeutig erkennbare Fälle immer wieder neu beweisen, selbst wenn eine gesundheitliche Besserung laut Diagnose völlig ausgeschlossen ist.
Es bliebt also nichts weiter als eine Krankschreibung nach der nächsten und als es dem Jobcenter nicht reichte eine Wegeunfähigkeit nach der anderen. Natürlich wurden so irgendwann auch Fristen und Termine verpasst und es kam zu Kürzungen.
zum Beitrag09.10.2025 , 23:41 Uhr
Herr Merz ist ein Rechtspopulist. Nicht rechtsradikal aber eben Populist.
Aussagen wie: " die kleinen Paschas" oder "Die Nehmen uns die Arzttermine weck" oder "Ukrainische Flüchtlinge sind Sozialtouristen".
Das ist oft faktenbefreit und teilweise schon rechte Hetze was Merz da von sich gibt und so verschwimmen die Grenzen zur rechtradikalen AFD. Der Übergang ist fließend.
zum Beitrag09.10.2025 , 23:28 Uhr
Nur kann man diese Verweiger:innen eben nicht zielgerichtet sanktionieren.
Wo Herr Wolf Recht hat ist, dass unter den Menschen, die von harten Sanktionen betroffen sind nur ein Promilleanteil tatsächlich Totalverweiger:innen sind. Die meisten davon sind schlicht nicht arbeitsfähig.
Härtere Maßnahmen sind einfach nicht zielführend, wer das Sytem austrixen will wird immer einen Weg finden.
zum Beitrag09.10.2025 , 12:56 Uhr
Ja das Argument ist vorgeschoben.
Ich hätte es auch besser gefunden, wenn offen und Ehrlich gesagt worden wäre, man würde im Auftrag der Fleischlobby handeln und das gleiche bei Zucker und Co. "Tut uns leid liebe Wähler:innen, die Zuckerlobby will das nicht"
zum Beitrag09.10.2025 , 12:52 Uhr
Wer sich Keto ernährt kauft doch niemals ein fertiges Schnitzel.
Und "bewusst irreführend" bei Veggie im Namen und fettem Vegan oder Vegetarisch Zeichen?
Bewusste Irreführung gibt es bei "Tierwohl" Labels und Fisch
zum Beitrag08.10.2025 , 13:07 Uhr
Na klar, das lässt sich ja garnicht vermeiden.
Selbst Eisbären kommen mit Pifas im Blut zur Welt.
zum Beitrag06.10.2025 , 21:28 Uhr
Es handelt sich um unkomplizierte Privatrezepte, die Konsument:innen und Patient:innen zahlen aus der eigenen Tasche.
zum Beitrag06.10.2025 , 21:24 Uhr
Das Cannabis wird eben nicht von den Krankenkassen bezahlt, sondern privat aus der eigenen Tasche.
Stichwort "Privatrezept"!
Den günstige Preis kommt durch die industrielle Produktion in Kanada.
Auch tatsächliche Patienten kommen so nun recht unkompliziert an das benötigte Mittel.
Und anders als in den Clubs verdient hier auch der Staat. Win win für alle!
zum Beitrag06.10.2025 , 14:15 Uhr
Der Verkauf über lizensierte Fachgeschäfte wurde ja eben nicht umgesetzt.
In den Clubs gibt es eine "Abgabe", keinen Verkauf mit Gewinnmarge und die Mitglieder sollen ja eigentlich auch irgendwie beim Anbau helfen.
Natürlich ist das alles völlig bescheuert, aber für bessere Lösung fehlte der notwendige Mut.
Stellen Sie sich mal vor die Leute müssten Symptome vortäuschen, um Alkohol in der Apotheke kaufen zu können. Natürlich wäre das auch ein Missbrauch der Regeln.
Nur sind die Regeln, die eine vernünftige Alternative zu dieser "Täuschung" nicht bieten ev. das Problem.
zum Beitrag06.10.2025 , 12:54 Uhr
"Jedenfalls sind Anbauclubs keine Präventionsmaßnahme."
Natürlich sind diese das. 1: Jugendschutz 2: Verpflichtende Suchtprevention.
Stellen Sie sich doch einfach mal die Situation bei Alkohol vor. Sie dürfen nur Mitglied in 1 Bar sein, müssen bei der Arbeit der Bar helfen, die Bar hat eine Suchtbeauftragte, es gäbe Regulierungen wie viel Alkohol pro Monat Sie kaufen dürfen, der Stoff darf nicht in der Bar selbst konsumiert werden sondern muss mitgenommen werden, es gibt nur Bier und Wein ab 18 und harten Alkohol erst ab 21.
Wie können Sie da ernsthaft behaupten diese ganzen Maßnahmen wären keine Prävention?
Wie sinnvoll das ganze ist, das ist nochmal eine ganz andere Sache.
Fakt ist das Cannabis längst im alltäglich geworden war, eine Zunahme des Konsums, wäre selbst mit lizensierten Geschäften nicht zu erwarten gewesen. Siehe Zahlen aus Kanada.
Ich kenne einen ehemaligen Gynaecologen aus dem Krankenhaus, der Mittlerweile in Rente ist. Der Herr hat auch einen Garten mit Obstbäumen und nutzt die Früchte unter anderem um damit Obstler zu brennen. Da er das gewonnene Rauschmittel nicht illegal verkauft, ist das ein HOBBY. Warum sollte das bei anderen Drogen anders sein?
zum Beitrag06.10.2025 , 12:22 Uhr
Natürlich gibt es nur Indizien. Fakt ist, dass es so einfach ist ein Rezept zu bekommen, dass ein Missbrauch nicht unterbunden wird. Ein deutlich niedrigerer Preis als in Schwarzmarkt oder Clubs tut sein übriges.
zum Beitrag06.10.2025 , 09:33 Uhr
Im Restaurant können sie aber die nach Preis/Leistung besseren Gerichte selbst frei wählen.
Nur Veganer/Vegetarier haben hier meist die A Karte, weil deren Gerichte eigentlich immer im Verhältniss überteuert sind. Diese können jedoch ein Restaurant suchen, in dem das anders ist.
Bei Friseur:innen entscheidet das Geschlecht. Einen Salong der nach Aufwand den Preis festlegt ist deutlich schwieriger zu finden als ein vegetarisches/veganes Restaurant.
Äpfel und Birnen.
zum Beitrag06.10.2025 , 09:19 Uhr
Il_Leopardo meint, dass die Dame Kopftuch mit "Ausländer" oder "Fremde Kultur" verbindet.
Sie kennen doch sicher Begriffe wie "Biodeutsch", dass sich Ausländerhass nicht nur auf tatsächliche Ausländer bezieht ist doch nun wirklich nichts neues.
zum Beitrag30.09.2025 , 21:56 Uhr
"Wie war das mit Adolf und dem Vegetarismus?"
Ein Mythos der sich hartnäckig hält. Nein der Führer war kein Vegetarier jedf. nicht aus ethischen Gründen. Aus gesundheitlichen Gründen hat er tierische Produkte jedoch möglichst gemieden.
Vegetarismus/Veganismus und generell Sorgen um Tierwohl finden sich tatsächlich rein % häufiger in linken als in rechten / konservativen Kreisen. Nicht jede Vegetatier:in / Veganer:in ist links und nicht jeder Fleischfanatiker ist rechts, aber es gibt da deutliche Schnittmengen. . Der geradezu relligiöse Fleischkosum von Markus Söder ist eindeutig auch politische Propaganda, diesen würden sie in der Form nicht im linken Spektrum finden. . Antiveganismus oder Antivegetarismus ist eindeutig politisch rechts / konservativ, so wie Anti Gendern, Anti-woke, Antifeminismus, usw.
zum Beitrag30.09.2025 , 21:32 Uhr
Und ich bezweifle genauso, dass Israel unter der derzeitigen Regierung zustimmen wird. Noch größere Zweifel habe ich dass der Plan, selbst wenn es eine Zustimmung von beiden Seiten gibt, auch wie versprochen umgesetzt wird.
Aber ein kleines bisschen Hoffnung habe ich.
zum Beitrag30.09.2025 , 21:24 Uhr
"Er habe keinem palästinensischen Staat zugestimmt und sei weiter absolut gegen ein solches Konstrukt als Ergebnis des Prozesses. Er habe auch keinerlei Absicht, die israelischen Truppen komplett aus Gaza abzuziehen."
Nach der Aussage von Netanjahu ist eine Zustimmung der Hammas leider sehr unwahrscheinlich.
Das Hauptprblem ist, dass Trump nur der Hammas und nicht auch Israel mit ernsten Konsequenzen droht.
Daher wirkt es leider sehr Einseitig und das Abkommen scheint eher die Rolle eines Feigenblatts zu spielen, oder ist bloße Schow.
zum Beitrag29.09.2025 , 15:51 Uhr
Markenrecht und Verbraucherschutz hängen durchaus zusammen, sind jedoch nicht das selbe.
Ein Wienerschnitzel und ein Schnitzel nach Wiener Art können durchaus verwechselt werden, das gleich gilt auch beim Döner und Drehspieß Döner Art oder auch bei Champagner.
Ein Veganes Schnitzel würde aber NIEMAND mit einem echten Schnitzel verwechseln und es hat auch niemand versucht ein veganes Schnitzel als eines mit Fleisch zu verkaufen.
Das gleiche galt auch bei der Soja, Hafer, Haselnussmilch.
Das ist der enorme Unterschied zu den von Ihnen genannten Beispielen.
zum Beitrag29.09.2025 , 15:30 Uhr
steht die Soja und die Hafermilch und co auch nicht.
zum Beitrag29.09.2025 , 15:14 Uhr
Veganer:innen gibt es schon länger als die sog. "Fleischersatzprodukte" im Supermarkt. Diese sind eher an Flexitarier gerichter auch mal was anderes zu probieren.
Sie müssen die Frage anders herum stellen. Gibt es konkrete Sachliche Argumente FÜR die Einführung? Gab es wirklich Verwechslungsgefahr? Niemand hat aus Versehen Sojamilch oder Hafermilch anstelle von Äutersekret gekauft. Die Produkte sind meist an völlig verschiedenen Stellen im Supermarkt! Auch das Vegane Schnitzel oder Vegane Fleischbällchen finden sich eher in der Nähe zu Tofu und co.
Der eigentliche Grund kann somit nur der Kampf gegen die "falschen" Lebenmittel sein, also Kulturkampf.
zum Beitrag27.09.2025 , 15:42 Uhr
Fisch besser auch nicht. Der industrielle Fischfang und die Zuchst sind eine absolute Katastrophe und es gibt keine verbindlichen Labels.
Geflügel ist besser. Insekten / Muscheln / Schnecken wären optimal.
zum Beitrag27.09.2025 , 10:13 Uhr
Ich würde es nicht Furcht sondern Einsicht nennen. Das stetige ignorieren oder Verharmlosen von Problemen führt auch zu unsäglichem Leid und zwar auf globaler Ebene.
zum Beitrag26.09.2025 , 17:39 Uhr
Ihre "Argumente" sind längst wiederlegt worden.
Sie glauben Europa kann die Welt nicht retten und zeigen ausgrechnet auf China, obwohl das Land sowohl bei Instalation, als auch bei der Herstellung von EE auf Platz 1 ist.
Zu einer vernünftigen sachlichen Diskussion gehört auch ,dass man zumindest versucht sich an Fakten und nicht nur am eigenen Bauchgefühl zu orientieren. Weil sonst ist es ein Glaubenskrieg und keine Diskussion.
Hätte die EU ein Schienennetz wie China, dann wären die meisten Flüge auf dem Kontinent überflüssig (weil langsamer und unbequemer).
zum Beitrag25.09.2025 , 23:57 Uhr
Das Eine schließt das Andere nicht aus. Wir können sowohl in Erneuerbare Erzeugung von Energie, Netzinfrastruktur (Speicher und Leitungen). als auch in Anpassung investieren. Es ist teilweise sogar das selbe.
Luftverschmutzung wird mit zunehmender Temperatur ein noch größeres Gesungheitsrisiko? Verkehrswebde! . Zu hohe Temperaturen in der Stadt? Weniger Straßen für Autos bedeutet mehr Platz für Bäume. Speichert CO2 und senkt die Außentemp enorm. Am besten die neuen Grünflächen in der Stadt direkt auch als Schwamm für Regenwasser nutzen. . Die Umstellung auf Wärmepumpen sorg für Unabhängigkeit von Despoten. Die benötigte Sanierung und bessere Isolierung der Häuser macht diese direkt resilienter gegen Hitzewellen. Und die Wärmepumpen ersetzen meist noch direkt die langfristig notwendigen Klimaanlagen. . Wenn an jedem Arbeitsparkplatz Lademöglichkeiten zur Pflicht werden, kann mit einem intelligenten Zähler der Verbrauch angepasst werden, wie schon aktuell bei privaten Wallboxen mit separatem Zähler. . usw usw. . Ja wir werden uns in 20-30-75 Jahren vermutlich enorm in den Arsch beißen, weil wir in ALLEN Bereichen zu wenig gemacht haben und die Folgen völlig unterschätzten.
zum Beitrag25.09.2025 , 22:23 Uhr
China 2024 + 329 GW neue Solarkraft. + 80 GW neue Windkraft +14.4 GW neue Wasserkraft.
Und 100 GW Energiespeicher!
Zum Vergleich die EU 2024 + 66 GW neue Solarkraft + 12.9 GW neue Windkraft. +0,5 GW neue Wasserkraft
Und 11.9 GW neue Energiespeicher.
Weltweit sind 2024 insgesamt fast 600GW Solar ausgebaut worden, China macht also einen Anteil von rund 55% aus!
Janz schon großes "Feigenblatt".
Und ja 2024 war auch bei neuen Kohlekraftwerken ein Rekord in China insgesammt 94.5 GW, aber ...
1: die Zahl muss in Relation zum Ausbau bei Erneuerbaren gesehen werden. 2: sollen diese oft alte weniger effiziente Kraftwerke ersetzten. 3: sind diese am Ende nicht für die Vollast sondern als Notreserve gedacht, darauf deuten auch die massiven Investitionen in Energiespeicher.
Oder kurz: Ihre Vorstellung und Zahlen zu China sind längst veraltet. Es wird Zeit diese den neuen Tatsachen anzupassen. Und ja auch China könnte/sollte noch mehr machen.
zum Beitrag24.09.2025 , 23:04 Uhr
Nur das die Palästinenser auch vor 3000 Jahren schon dort gelebt haben, das ist wissenschaftlich nachgewiesen.
zum Beitrag24.09.2025 , 22:57 Uhr
Hier ein Bsp. zur Verdeutlichung: Zur Zeit der Französischen Revolution sprach ein großer Teil der Einwohner nicht einmal Französisch.
Die Idee von Nationalität kam eigentlich erst durch die Vereinheitlichung der Sprachen, mit dem Buchdruck.
Gemeinsame Sprache, gemeinsame Kultur, usw.
Die Palästinenser sind rein historisch ursprünglich zum großen Teil Juden oder Christen gewesen. In der Gegend waren erst Juden in der Mehrheit, dann Christen (spätrömische Zeit) und dann Muslime.
Genetisch sind die meisten Palästinenser mit den Levantinern verwand. Diese Leben seit rund 3700 Jahren in Israel/Palästina, also lange vor der Entstehung des Islam!
zum Beitrag23.09.2025 , 20:00 Uhr
"2015 – auf dem Höhepunkt der jüngsten Globalisierungswelle"
Die Globalisierung war schon immer nur wirtschaftlich gedacht. Globale Konzerne, globale Produktion, globaler Export. Nationalstaatliche Interessen und Politik blieb jedoch weiter bestehen. So wurden Handelshemmnisse abgebaut, aber jedes Land, jeder Staatenbund hatte weiter seine eigenen Ziele. China ist hierfür ein excellentes Beispiel. Der rasanten Aufstieg der Solarindustrie, die Monopolisolierung von seltenen Erden bei Förderung und Verarbeitung, ... Kein anderes Land investiert so aggressiv in E Mobilität und schafft durch Skaleneffekt + eigene Batterieproduktion einen so niedrigen Preis und führt nun zeitgleich auch bei Qualität. Ob nun bei grünem Stahl oder anderen zentralen unersetzlichen Komponenten/Ressourcen, China übt darüber indirekt enormen Einfluss aus. Die jetzigen Spannungen sind unter anderem ein Ergebnis dieser Politik, weil sich die USA bedroht fühlen und weil die Globalisierung zwar zu weltweiten wirtschaftlichen Wachstum, aber auch zu steigender Ungleichheit geführt hat. Die Zunehmende Unzufriedenheit hat dann auch zu Trumps Erfolg beigetragen.
zum Beitrag23.09.2025 , 09:50 Uhr
"um ein paar Tage oder Wochen länger dahinvegetieren zu können."
schön wärs. In nicht wenigen Fällen führen schwere Eingriffe auch zum frühzeitigen Ableben der Patient:innen. Es geht darum noch möglichst viel Geld zu verdienen. Mein Vater wurde noch zur Dialüse gefahren obwohl bereits ein Wiederspruch gegen die Fortführung vorlag, blutverdünnende Medikamente wurde ebenso nicht abgesetzt trotz mehrfacher Aufforderung dies zu tun, die Rechnungen stiegen ins exorbitante es wurde nicht selten etwas abgerechnet, was auch garnicht wirklich gemacht wurde. Es geht ums Geld.
zum Beitrag22.09.2025 , 22:11 Uhr
Die Bild ist ein Klatschblatt die eigentlich mit dem Hinweis: "Keine Gewähr, kann teilweise oder komplett erfundene Informationen enthalten" versehen werden müsste. Was da schon an völligem Blödsinn teilweise verzapft wurde. Auch andere machen Fehler, die Häufigkeit und der Umgang damit ist es, der die Bild von einer vernünftigen Zeitung unterscheidet.
zum Beitrag21.09.2025 , 22:13 Uhr
Siehe Beitrag von Sabine Hoffmann.
Man kann Abtreibungen persönlich ablehnen und trotzdem einsehen, dass es eben jede Frau für sich selbst entscheiden können muss.
Und wenn Zuspruch/Unterstützung von Rechtsradikalen bekommt, sollte sich eben durchaus fragen, ob er/sie vll auf der falschen Seite steht.
zum Beitrag21.09.2025 , 09:43 Uhr
Ich kann/darf auch mit Nazis demonstrieren und verbünden. Die Frage ist, was das über mich und das wofür ich kämpfe aussagt.
Und ich darf zwar meine eigene Meinung haben, aber eben nicht andere damit bedrängen.
zum Beitrag21.09.2025 , 09:35 Uhr
Ja ist es. . Nicht nur das Mittel, auch der Ort und das Ziel der Demonstration spielen bei der Bewertung eine Rolle. Daher sind "Klima-Kleber:innen" besser als die selbsternannten "Lebensschútzer:innen".
zum Beitrag21.09.2025 , 09:28 Uhr
China ermöglicht die weltweite Energiewende durch die enorme Preissenkung bei Solar + 🔋. Wären nicht die Zölle gäbe es auch preiswerte E Autos aus China. Forschung in Atomenergie kommt auch hinzu. Und der erste grüne Stahl kommt nun wohl auch eher aus China.
zum Beitrag19.09.2025 , 01:23 Uhr
Wann war den Gewalt gesellschaftlich weniger weit verbreitet in den USA? Gewaltverbrechen, zumindest von Zivilisten sind ja eher seit langem eher am Abnehmen. Der Aufruf zum Mord ist von der Meinungsfreiheit gedeckt, den KKK gibt es ja auch schon eine Weile. Stark zugenommen hat eher staatliche Repression in Form von Militarisierung, Gewalt und Überwachung. Gehetzt wird nun direkt von Politikern. . Das Attentat zu erklären ist schon wichtig, alleine unter dem Gesichtspunkt, wie man diese in Zukunft ev. besser verhindern kann. Und genau da sind diese neue Art der unpolitischen Attentäter verdammt gruselig. Diese liefern ja keine /kaum Anhaltspunkte für eine frühzeitige Erkennung. Da hilft auch kein Palantir. Aber vll irre ich mich da ja auch nur und eine KI Analyse kann selbst aus Katzenbildermemes einen Anschlagsplan herleiten.
zum Beitrag18.09.2025 , 16:13 Uhr
Automatisierte Züge sind deutlich realistischer.
Ob sich die autonomen Taxis jemals in freier Wildbahn durchsetzen, steht noch in den Sternen. Die Hürden sind verdammt groß. Autonome Kleinbusse mit festen Strecken wären einfacher. 🚆 und 🚊 haben den Vorteil keinen Akku zu benötigen und verursachen weniger Flächenversiegelung. Eine Fehlinvestition zu prognostizieren halte ich für sehr gewagt.
zum Beitrag18.09.2025 , 11:54 Uhr
Ein ordentlicher ÖPNV ist mindestens so wichtig wie öffentlicher Rundfunk oder Kulturförderung. Es profitieren alle davon, ob sie es nutzen oder nicht. Entweder direkt oder indirekt.
zum Beitrag18.09.2025 , 11:48 Uhr
Das Deutschlandticket kann online gekauft werden, Zeitaufwand 10-15 Minuten und ist direkt verfügbar.
Der Zwang zum Abbo ist natürlich Blödsinn und auch die Tatsache, dass es immer noch Einzeltickets für den Nahverkehr gibt, die teurer sind als das Deutschlandticket. Eigentlich hätte es ein Quer durchs Land Ticket gebraucht mit 50% Dt Ticket Preis.
zum Beitrag18.09.2025 , 04:42 Uhr
Nicht nur Ladekarten und App Unfug, sondern auch die unverschämte Mindestgebühr von 50€! . Wenn ich bei einer Tanke mit Selbstbedienung nur 5 oder nur 10€ tanken will dann ist das auch kein Problem. Betrag eingegeben, gezahlt, getankt und fertig! . Und was ist bei der Ladekarte? Erstmal eine Verkaufsstelle finden und die Karte kaufen, dann online 50€ aufladen weil kleiner geht nicht und vor Ort ist eine Aufladung auch nicht möglich. . Dann hatte ich eines Tages noch einen Restbetrag von 5-10€ drauf und wollte diesen über einen kurzen Ladevorgang einfach aufbrauchen. Am Ende hatte ich dann einen kleinen Minusbetrag auf der Karte weil die Station nicht schnell genug geschaltet hat. Vom Betreiber kam dann per Mail die Bitte diesen auszugleichen, natürlich mit 50€+.
Hab denen n Finger gezeigt und nie wieder was von gehört.
zum Beitrag18.09.2025 , 04:30 Uhr
Die Länder in Europa ohne dichte Ladeinfrastruktur sind aber deutlich in der Unterzahl. . Portugal ist extrem mit nur 0,5 Lademöglichkeiten pro 100km. Bei Island sind es dann schon 1,1 also mit 3-400km Reichweite kein Problem. Durch Spanien mit 3,3 pro 100km bin ich mit 168km max Reichweite.. Frankreich war dagegen ein Graus (obwohl 13,6 pro 100km), weil ich natürlich ohne Maut durch über die kleinen Landstraßen bin. 2x bin ich durch Höhenbegrenzung ausgebremst worden, bei Lademöglichkeiten im Außenbereich! 1x war die Schnellademöglichkeit defekt und direkt gegenüber gab es nur Kriechstrom. Also Auto angeschlossen und Nickerchen gemacht. Leider kann mein Auto nur 7kWh ziehen, wenn es nicht der Doppenanschluss ist (90kWh). Aber möglich sind auch bei diesen Anschlüssen, bei denen man ein eigenes Kabel braucht, je nach Auto bis zu 21kWh. Aber auch mitten in der Pampa neben einer verlassenen Disko gab es in Frankreich richtig geile Ladestationen. Die beste war direkt neben einem Umspannwerk auch direkt auf einem Feld und sonst natürlich in der Nähe von /auf Schnellstraßen. Auf der Grenze zu Spanien wurde wie beim Sprit natürlich richtig abgezockt. Teilweise mehr als 1€ pro kWh!
zum Beitrag18.09.2025 , 00:44 Uhr
Bis auf wenige Außnahmen sind die Kommentare aber deutlich weniger polemisch als in der Welt oder auch beim Spiegel.
Vom Inhalt überraschend sind diese jedoch weniger, die meisten kennt man ja schon aus anderen Kommentarspalten. Die üblichen Hufeisenfans eben.
Gerade bei Themen die rechtpopulsten leicht ausnutzen können ist eine besondere Sorgfalt geboten. Es gibt Probleme bei Migration und bei Landwirten, wichtig ist diese in den richtigen Kontext zu setzen. Das Problem bei ausgewogener Berichterstattung Links/Mitte/Rechts ist das Politische Diskusionen und somit auch Meinungen wenig auf Fakten basiert. Journalistisch saubere Arbeit kann somit aus subjektiver SIcht der Zuschauenden mMn nur unausgewogen wirken.
zum Beitrag17.09.2025 , 20:08 Uhr
Vll nicht in 10, aber in 15- 20minuten. Kommt halt auf die Ladestation und das Auto an. Bei einer 200kw Station ist das Auto ruckzuck voll. Alle 50km gibt es auch eine öffentliche Ladesäule in Deutschland. Warten musste ich noch nie beim Laden, dafür ist die Dichte der Lademöglichkeiten / Fahrzeuge einfach zu groß. Viele Laden dann ja auch noch bei sich mit eigenem Strom, oder bem Arbeitsplatz, das senkt den Bedarf zusätzlich. . Es stimmt jedoch, dass eine App wie Google Maps oder direkt eine für Ladestationen, um diese zu finden notwendig ist. Mit der App sieht man auch welche Leistung die Ladepunkte haben und wie viele frei sind. . Was die Bezahlung angeht gebe ich Ihnen zu 100% Recht, der Zwang zur App oder Ladekarte ist grauenhaft!
zum Beitrag17.09.2025 , 19:47 Uhr
GB und die USA sind ja wohl eher Negativbeispiele.
In GB regiert zu erheblichen Teilen eine abgehobene Elite und in den USA kann der Abstand zwischen Wähler:innen und Regierung kaum größer sein.
Sowohl Demokraten wie auch Republikaner verdienen jede Menge Geld an der Börse durch Insiderhandel. Der Sprecher der Demokraten Chuck Schumer hat sogar eine fiktive Mittelstandsfamilie, erfunden mit der er sein vielen Jahren seine politische Position erklärt. Ohne gute Kontakte zu den großen Spendern läuft praktisch nichts in den USA. Politiker mit Nähe zu ihren Wählerinnen sind eine große Ausnahme. . Die Wahlsysteme in den USA und GB machen zudem einen großen Teil der Stimmen wirkungslos.
zum Beitrag17.09.2025 , 10:27 Uhr
Miete geht auch unter 400€ bei 1 Person. Aktuelles Angebot aus Chemnitz: 329€ warm. Das wären dann also schon ganze 651€ und damit deutlich mehr als Bürgergeld.
Zugegeben man muss dann eben in der billigsten Stadt leben (Chemnitz), auf dem Land oder in einer WG, oder in einem Bauwagen, aber man kann durchaus mehr Geld haben , als beim Bürgergeld.
Aber ja ganz ohne Sozialleistungen geht es in den meisten Fällen nicht.
zum Beitrag17.09.2025 , 08:35 Uhr
Große Sprünge hätte auch ein grüner Minister nicht mahen können, Stichwort : Schuldenbremse.
Die Koalition ist ja maßgeblich an der Haushaltsdebatte gescheitert.
Auch ein Grüner Minister hätte die Bahn nicht etwa wieder verstaatlicht oder massiv Geld investiert. Es wäre besser gelaufen als unter Wissing mit Sicherheit, aber alzu gravierend wären die Unterschiede dann doch nicht gewesen.
zum Beitrag17.09.2025 , 07:14 Uhr
Die Erlaubnis zur Einreise wurde bereits gerichtlich erzwungen, Dobrindt ignoriert jedoch die Gerichtsurteile, indem er das Überprüfungsverfahren einfach wiederholen lässt.
zum Beitrag16.09.2025 , 18:12 Uhr
jeder Bankautomat hat auch eine Kamera integriert. Videomaterial gibt es somit mir Sicherheit.
zum Beitrag16.09.2025 , 17:54 Uhr
Weil Minister politische Immunität genießen.
Hier käme nur eine Ministerklage in Frage. Die Anklage kann von Bundestag oder Bundesrat erhoben werden, es wird jedoch eine 2/3 Mehrheit benötigt, also völlig aussichtslos!
Somit hat Doofrind nichts zu befürchten, es wird garnicht erst zur Anklage kommen.
zum Beitrag16.09.2025 , 08:36 Uhr
Was das Verhältnis zu Russland angeht und auch bei Migration absolut.
Bei allen anderen Themen sind BSW und AFD wie 🔥 und 💦, insbesondere bei der Sozialpolitik.
zum Beitrag16.09.2025 , 08:20 Uhr
Minister:innen sollten für eklatanten Rechtsbruch auch juristische Konsequenzen tragen müssen. Dank politischer Immunität kann Dobrindt aber praktisch machen was er will. Wenigstens eine ordentliche finanzielle Entschädigung für die Betroffenen sollte es aber geben. Mit der Regierung von Pakistan muss eine Übereinkunft getroffen werden, mit Sicherheitsgarantie. Ansonsten MUSS die Überprüfung in Deutschland stattfinden
zum Beitrag15.09.2025 , 23:19 Uhr
Das menschliche Gehirn hat sich ja nicht weiter entwickelt und das Individuum, ist in etwa so beeinflussbar, wie zu früheren Zeiten. . Die moderne Manipulationstechnik ist jedoch der früheren meilenweit vorraus. Werbepsychologie, SM Kampagnen mit gezielter Beeinflussung. . Wir leben zwar im Informationszeitalter, aber das Gehirn ist gar nicht in der Lage den freien Zugang zu Informationen vollständig zu nutzen. Wenn wir zum Beispiel eine neue Informationen bekommen, die bereits abgespeicherten Denkmustern wieder spricht, wird diese ganz anders verarbeitet, wie Informationen, die unsere Meinung bestätigen. Das macht es so schwer AFD Wähler:innen zu "überzeugen". Das ist wie mit einem streng Gläubigen, der regelmäßig in die Kirche geht und dessen Umfeld auch streng gläubig ist über seinen Glauben zu diskutieren.
zum Beitrag15.09.2025 , 09:53 Uhr
Solidarität ist längst zur leeren Phrase verkommen. Selbst von der selbsternannten "Fortschrittskoalition" gab es eigentlich nur leere Versprechen. Versprochen wurde "Solidarität", "Spurwechsel", "Unterstützung". Dann wurde daraus in Windeseile "Abschiebungen im großen Stil" "10 Punkte Plan" und co
zum Beitrag14.09.2025 , 22:22 Uhr
Zitat: "Eine Untersuchung von 2025, die auf Daten des Bundesverbandes Carsharing basiert, stellt fest, dass im Berliner S-Bahn-Ring 52 % der Haushalte keinen eigenen Pkw besitzen. "
52% = Mehrheit, bitteschön. G.i.d.f.!
zum Beitrag14.09.2025 , 15:53 Uhr
"Verletzungen" und dann ein Foto von einem Kratzer 🤣
zum Beitrag14.09.2025 , 12:27 Uhr
Israel wäre als Besatzungsmacht durchaus zuständig in den Gebieten, die von Israel kontrolliert werden.
Aber selbst wenn man dies außer Acht lässt, Israel ist seit Anfang des Krieges, für den Mangel an Lebensmitteln und Hilfsgütern verantwortlich.
Würde Israel die Lieferungen wenigstens nicht aktiv be/verhindern gäbe es keine so große Hungersnot+ Mangel an medizinischen Geräten.
zum Beitrag13.09.2025 , 22:04 Uhr
Von den Menschen die 2015 eingewandert sind arbeiten nach aktuellen Zahlen % deutlich mehr in systemrelevanten Berufen ,als dies bei Menschen, die in Deutschland geboren sind der Fall ist. Also haben "wir" es sehr wohl geschafft.
zum Beitrag13.09.2025 , 22:00 Uhr
Schaut man auf die Zahlen zu Auswanderung + Todeszahlen und setzt diese Geburten und Einwanderung gegenüber wird schnell klar ... es sind noch zu wenig Einwander:innen!
zum Beitrag13.09.2025 , 21:52 Uhr
Die Anträge auf Asyl gehen schon lange zurück, weil der Eiserne Vorhang um Europa immer dichter zugezogen wird. Die weltweite Zahl der Geflüchteten ist im gleichen Zeitraum gestiegen, % schaffen es nur immer weniger hier her. Ob die Menschen in der Wüste verdursten, im Meer ertrinken, von Sklavenhändlern gefangen genommen werden oder von diktatorischen Regimes an der Weiterreise gehindert werden ist egal, Hauptsache sie kommen nicht nach Europa. . Würde der Staat genug 💰 in sozialen Wohnungsbau investieren, ließe sich sicher noch etwas mehr bezahlbarer Wohnraum schaffen. Maßnahmen gegen RBNB und co können auch etwas Abhilfe schaffen. . An höheren Schulden führt kein Weg vorbei, dafür sind die aktuell notwendig Maßnahmen für Energie+Verkehrswende+Infrastruktur+Resilienz+Militär einfach zu groß.
zum Beitrag12.09.2025 , 23:49 Uhr
Ich sehe die derzeitige Gefahr weniger in den "Rändern" selbst, als im Einfluss dieser auf die sog "Mitte". Wenn CDU, CSU, SPD, Grüne von der AFD beeinflusst werden, normalisieren sich Stück für Stück die Motive der rechten Partei. Bsp: Wie wir über Migration sprechen/ diskutieren/berichten. . Nicht die Brandmauer oder die Unvereinbarkeit, sondern Einflussnahme und Normalisierung, also die Verschiebung des Diskurses. . Das gilt auch für den Einfluss des Kapitals /Neoliberalismus. Nicht nur Thatcher und Reagan haben großen politischen Schaden angerichtet, sondern vor allem auch die späteren Regierungen, welche die selbe Politik betrieben haben. Die anschließende zunehmende Enttäuschung der Wähler:innen mündeten in Trump, Brexit und nun reform UK. . Ob aktuell Bolsonaro, Duterte, Trump, Milei, Putin, Farage oder in der Vergangenheit Hitler, Robespierre, Mussolini, Stalin. Ohne Unterstützung der "Mitte" gibt es weder Wahlsieg, noch eine erfolgreiche Revolution.
zum Beitrag12.09.2025 , 23:21 Uhr
Nicht nur rechts und links auch in der Mitte!
Brandgefährlich wird es, wenn Hass und Hetze nicht nur an den extremen Rändern der politischen Diskussion stattfinden, sondern Mehrheitsfähig werden!
zum Beitrag12.09.2025 , 22:35 Uhr
"RadikalEN LinkEN" Achtung, Mehrzahl!
Ricky verweist hier auf die anschließende Hetze und Instrumentalisierung des Attentats durch Trump und co. Eine Infragestellung der Strafverfolgung, des Einzeltäters kann ich hier nicht erkennen. Zum Zeitpunkt des Kommentars war zudem weder Täter noch Motiv bekannt. Jetzt soll zur "Jagt" die Nationalgarde geschickt werden.
zum Beitrag12.09.2025 , 16:03 Uhr
Jupp.
Grunsätzlich gilt. Der Autoverkehr nimmt so lange zu bis der ÖPNV die schnellere Alternative ist. Wenn der Bus im gleichen Stau steht wird das nie etwas mit der Verkehrswende.
Weniger Freiraum für Autoverkehr, am besten ganz raus aus der Innenstadt, oder wenigstens weniger Spuren,mehr Einbahnstaßen, niedrigere Höchstgeschwindikeit, weniger Parkfächen.
Und natürlich besserer Fahrplan für die öffentlichen Verkehrsmittel, Barrierefreiheit, kostenloses Internet, Stromanschlüsse. . Lustigerweise sieht man in vielen Großstädten, dass immer noch erstaunlich viele Menschen lieber lange im Stau stehen und dann ewig einen Parkplatz suchen, obwohl man mit dem öffentlichen Nahverkehr längst am Ziel wäre. Barcelona, NY, Moskau fallen mir da direkt ein.
zum Beitrag12.09.2025 , 15:51 Uhr
Ich würde beim Begriff Autoismus bleiben. . Der Grund für schlechten öffentlichen Nahverkehr + weite Entfernung zum Arbeitsplatz, schlechte Fahrradinfrstruktur oder auch die fehlenden Einkaufsmöglichkeiten ist ja ein der weiten Verbreitung von privaten Kraftfahrzeugen begründet. WEIL jede:r Haushalt in der Pampa ein Auto hat gibt es auch keinen Bedarf für einen vernünftigen Busplan und es werden Bahnhöfe geschlossen. Weil es dadurch keine Alternativen mehr gibt, MUSS sich jede:r Pendelnde und jedes Kindertaxi eben ein Auto zulegen. . Lastenräder in der Innenstadt haben hingegen keine direkte Auswirkung auf diese Infrastruktur. . Lösung:
1. Extra Spuren für Tram und Busse damit nur PKWs im Berufsverkehr im Stau stehen. 1 Vorhandene Spur umwidmen und fertig. Pkw tempo 30, Tram/Zug und co weiter bis zu Tempo 50 in der Innenstadt.
2: Und/oder Pkw Verbot in der Innenstadt außer für Anlieger/Feuerwehr/Polizei/Krankenwagen. + Park n Ride + preiswerte Lademöglichkeit am Stadtrand für Pendelnde.
Beides spart Geld für
3. Ausbau von Haltestellen und Fahrzeiten außerhalb von Ballungszentren.
zum Beitrag12.09.2025 , 15:08 Uhr
Nur das bei der einen Gruppe ein Promilleanteil von Spinnern reicht, um dem Rest der Gesellschaft gesundheitlichen und finanziellen Schaden zuzufügen.
Das ist wie Briefmarkensammler:innen mit Waffensammler:innen zu vergleichen.
Auch hier hat nur eine der beiden Gruppen eine erhebliche Auswirkung auf das gesammte gesellschaftliche Leben und auch das politische Klima.
zum Beitrag12.09.2025 , 14:54 Uhr
Versuchen Sie mal mit einem Fahrrad einen tötlichen Unfall zu verursachen.
Ist natürlich trozdem nicht angeneh, keine Frage.
Die Lösung wären einfach konsequentere Strafen für alle Verkehrsteilnehmenden + Tempo 30 in der Innenstadt und Radarfallen.
zum Beitrag12.09.2025 , 14:49 Uhr
Passender wäre "triebgestäuerten".
Gier, Angst, Prestige, Bequemlichkeit wären nur ein paar Beispiele.
Gier beim Hersteller. Angst, Prestige, Bequemlichkeit bei Kund:innen.
zum Beitrag12.09.2025 , 08:35 Uhr
1: Wallbox muss nicht sein, normale Steckdose reicht. Ob sich ein Stromspeicher lohnt kommt auf die Ladezeit und den Akku vom Auto an. Jemand der Spät/Nachtschicht/hybrid arbeitet braucht keinen. Bei Frühschicht insbesondere ab 9:00 Arbeitsbeginn sieht das anders aus. Da kommt's auf die Lademöglichkeit bei der Arbeit an und wie gesagt auf Strecke und das Auto. Es muss ja nur bis zum freien Tag reichen😉. Und so groß muss der Speicher eben auch nicht sein. Für rund 500 gibt es schon 5kwh! Also für 1000 10kwh. Und 5kwh reichen sogar schon bei Durchschnittspendler:innen (33-34km) und sparsamen E Auto für 1 Fahrt. Mit etwas mehr als 300km Reichweite sind dann also 10 Tage hintereinander ohne Freien Tag und ohne direktes Laden durch Sonnenlicht möglich.
2: mit dem richtigen Abbo ist auch die öffentliche Ladestation immer noch deutlich billiger als Diesel tanken.
zum Beitrag12.09.2025 , 08:13 Uhr
In der Herstellung kostet der Elektronische Schnickschnack vll kaum was, aber bei Wartung und Reparatur oder bei ausbleibenden Updates nach 10Jahren...
E Autos gibt's auch komplett ohne die ganzen Touchscreens und mit Drehknöpfen und Hebeln. Siehe E Sprinter von Mercedes. Sieht aus wie jeder stinknormale Sprinter.
zum Beitrag12.09.2025 , 07:38 Uhr
1: Klar kann Netzausbau Flauten ausgleichen. Iwo weht fast immer Wind u/o scheint die Sonne.
2: gehören zum Netzausbau m.M.n. auch Speicher.
3: muss der gesamte Prozess vernünftig geplant werden, damit wir genau wissen ,wie viele Reservekräfte wir brauchen. Dieser ganze π×Daumen Quatsch ist doch Blödsinn und riecht stark nach fossiler Lobby. Es können ja auch Biogasanlagen gefördert werden größere Speicher zu bauen und nur bei Bedarf genutzt zu werden. Nicht nur Batterien auch Wärmespeicher sind eine Option. Und es fehlt in dem Konzept wie gesagt auch der Netz-Ausbau auch in Absprache mit EU Nachbarn.
zum Beitrag12.09.2025 , 07:29 Uhr
E-bikes und E- Scooter sind nicht unbedingt Greenwashing, kommt auf die Anwendung an. Natürlich sind Roller und Fahrrad ohne Elektroantrieb umweltfreundlicher, je nach Strecke macht die elektrische Variante aber Sinn. Als ich in Barcelona gelebt habe ist eine Kollegin mit dem E Roller zur Arbeit. Rund 12km Arbeitsweg, 24 pro Tag. Damit war sie deutlich schneller als der ÖPNV vom Auto mal ganz zu schweigen. Und anders als das Fahrrad kann das Teil auch ins Büro gebracht werden um nicht geklaut zu werden. Ich habe selbst einen 2000w E Roller mit 70km Reichweite (auf ebener Strecke), damit kann ich auch zum Einkaufen fahren mit Wanderrucksack und 20-30kilo auch 20Grad+ Steigung den Berg hoch Karren. Da bleibt das E Auto öfter mal stehen. . Solarzellen? Ernsthaft? Kein Kommentar. Es sei denn es sind diese nutzlosen Solarzellen auf Powerbanks. . Und sogar CO2 Kompensation kann rein hypothetisch etwas bringen.Es muss dann aber auch mindestens komplett neue Aufforstung sein und die Bäume nicht gefällt werden, optimal zu Kohle verarbeitet und vergraben. In den meisten Fällen ist es zZ. Betrug, das stimmt
.
zum Beitrag10.09.2025 , 17:19 Uhr
Eine Yacht, ein zu großes Haus, ein Privatjet wären auch nicht besser. Wer protzt gibt damit an, dass er/sie es sich leisten kann die Umwelt zu zerstören wie 100-1000 Normalbürger:innen.
zum Beitrag10.09.2025 , 16:02 Uhr
Dieser "falsche Anreiz" wäre aber ein prima Wirtschaftsmotor. China leidet zum Beispiel unter einer zu sparsamen Bevölkerung, welche den Binnenkonsum so stark abwürgt, dass es zu Deflation kommt. . Anders herum gefragt, was soll an einer Gesellschaft mit Erb Lotterie fairer sein? Zumal 20.000 nun wirklich lächerlich wenig sind! Da bleibt genug Anreiz um ein Erbe zu hinterlassen, es gelten ja weiter großzügige Freibeträge. Niemand hat von 100% Erbschaftssteuer gesprochen. Dann wären es ja auch deutlich mehr als die 20k
zum Beitrag10.09.2025 , 15:55 Uhr
Bürgergeld hat ein Schonvermögen von 40.000€ im ersten Jahr + 15.000 für jede weitere Person in der Bedarfsgemeinschaft. Ab dem 2ten Jahr sind es 15.000€ pro Person in der Bedarfsgemeinschaft.
Bafög hat 15.000€ Schonvermögen bis 30 Jahre und 45.000€ ab 30 Jahre.
Also kein Problem. Beides kann ja entsprechend noch angepasst werden.
zum Beitrag09.09.2025 , 22:41 Uhr
EE werden jetzt bereits regelmäßig abgeschaltet/heruntergeregelt bei Überkapazität, diese sind nicht so träge wie große Kraftwerke.
Die Vorstellung, es müsste immer direkt extra fossile Energie genutzt werden, wenn es zusätzlichen Stromverbrauch gibt, ist Blödsinn.
Das hängt von geografischen Faktoren ab, bzw. welches Kraftwerk mit freier Kapazität ist am nächsten.
Habe ich einen Windpark in der Nähe ist der Marginalstrom Windenergie zum Beispiel und eben NICHT Kohle/Erdgas.
Natürlich muss für eine vernünftige Umweltbilanz die EE und Speicher massiv ausgebaut werden, da gebe ich Ihnen recht.
Nur ist das Elektroauto selbst mit dem dreckigsten Strom immer noch sauberer als ein Verbrenner, wegen effizienterem Antrieb und Rekuperation.
zum Beitrag09.09.2025 , 14:11 Uhr
Das mit den 3x ist ein Missverständnis. Wer erst einmal auf diesem Grenzübergang gelandet ist, hat kein Zurück mehr. Auf der Polnischen Seite wird man zurück gedrängt und auf der Seite von Belarus ebenso. Die Menschen sind also im Niemandsland und können es nur immer wieder versuchen, bis man entweder im Wald stirbt, oder es nach x Versuchen doch nach Polen schafft. . Legitim wäre nur gewesen die polnische Polizei zu informieren und diese hätte die Menschen dann mit Sicherheit ein 4tes mal zurück in den Wald geschickt. . Ein persönlicher finanzieller Vorteil ist leider keine Grundvoraussetzung für die Verurteilung als Schleuser. Das gilt praktisch in der gesamten EU. Gutes Beispiel sind Flüchtlinge, welche ein Boot steuern. Diese werden als Schlepper zu lebenslanger Haft verurteilt, obwohl es eigentlich Flüchtlinge sind.
zum Beitrag07.09.2025 , 17:43 Uhr
Wäre der Mensch ein überwiegend rationales Wesen, dann ja. Wir sind aber in erster Linie emotional und sozial und überschätzen eher, wie viele Entscheidungen wir auf rationaler Basis treffen.
zum Beitrag07.09.2025 , 17:38 Uhr
Wahlen werden grundsätzlich nicht mit Argumenten, sondern mit Gefühlen geführt. Die CDU gilt bei ihren Wähler:innen als wirtschaftlich und fiskal kompetent und das obwohl das letzte Wahlprogramm, gerade in dieser Hinsicht ganz objektiv, eine komplette Katastrophe war. Es betrifft eben nicht nur die AFD und auch nicht nur politische Entscheidungen. Bei Werbebotschaften geht es ja auch nicht um knallharte Fakten, sondern um Gefühle, Assoziationen und Instinkte. Der Mensch ist deutlich weniger rational, als er selbst glaubt. . Inhaltlich ist es keine große Kunst die AFD zu stellen, wie Boris Palmer eindrücklich beweist. Auf der emotionalen Ebene und SM Blasen ist damit leider noch kein Blumentopf gewonnen. Die erfolgreichsten politischen Reden/Bewegungen sind immer mit Emotionen verbunden gewesen. Nehmen wir Mal nur die ganz aktuelle Geschichte der USA: Obama mit "I have a dream." Oder Trump mit "MAGA". Kann man etwa die Mehrheit der republikanische Wählerinnen mit "Argumenten" überzeugen? Die wählen die Reps in Texas sogar, wenn sie von deren Politik direkt negativ betroffen sind!
zum Beitrag07.09.2025 , 11:14 Uhr
Es schafft ja eher Arbeitsplätze, wenn der Binnenkonsum angekurbelt wird. . " Dann gehen die Reichen alle ins Ausland' ist eher das passende Argument. . Die Unternehmen und damit die Arbeitsplätze bleiben aber hier.
zum Beitrag07.09.2025 , 11:11 Uhr
Lebensmittel sollten keine Luxussteuer haben. Hygieneartikel für Frauen selbstverständlich auch nicht, diese sollten auf jeder öffentlichen Toiletten kostenlos verfügbar sein. Höhere Steuern auf Alkohol und Zuckersteuer wären jedoch sinnvoll. Einkommensteuer und Sozialabgaben für niedrige/mittlere Einkommen erhöhen und mehrere neue Spitzensteuersätze einführen. Kapitaleinkünfte höher besteuern, Vermögenssteuer wieder reaktivieren. Mehr Beamten in für Steuerfahndung, Betriebsprüfung. Arbeitskraft kann mit Entschlackung der Arbeitsagenturen und Digitalisierung im Bürgerservice + Fortbildung, gefunden werden. Bei Steuerbetrug ist mehr Geld zu holen, als bei Sozialbetrug.
zum Beitrag06.09.2025 , 18:39 Uhr
Und jetzt regiert Mr Burns und die AFD ist laut aktuellster Umfrage fast 1/1 mit CDU/CSU. . Korrelation ist nicht immer Kausalität. Die Taube sitzt auf einem verbogenen Geländer. Ist das Geländer verbogen wegen der Taube? Ukraine-Krieg und damit verbundene Inflation war ja nicht die Schuld der letzten Regierung zum Bsp.
zum Beitrag06.09.2025 , 09:48 Uhr
Die Union dackelt inhaltlich doch der AFD und anderen Rechtspopulisten hinterher. Die Grünen sind doch der "Hauptfeind". Stichworte: Wokism, Mutter aller Probleme, kleinen Paschas, Zahnarzttermine, ... Und auch die SPD und die Grünen sind inhaltlich nach Rechts gerückt. Den Ausstieg aus der Atomenergie hat die Union beschlossen und diese Entscheidung konnte auch nicht mehr rückgängig gemacht werden. Und natürlich ist die Aktion von Chrupalla nicht demokratiefeindlich, jedoch billiger Populismus. Als wären 4000€ eine Summe, die beim Erhalt einer Kita eine Rolle spielt. Das reicht ja nicht einmal für 2 Monatsgehälter von 1 Mitarbeiter:in.
zum Beitrag06.09.2025 , 09:21 Uhr
Danke. Ich könnte in nur kurzer Recherche keine Infos zu der Position der damaligen Parteien, wie Zentrum finden. Bei Hass und Hetze ging es immer nur um den extrem rechten Rand. Das Antisemitismus zu der Zeit weit verbreitet war, das war mir eigentlich schon bekannt. Damals wurden ja auch die Grenzen dicht gemacht und es entstand der Spruch "das Boot ist voll". Auch MLK hatte vor der "Mitte" der Gesellschaft gewarnt und sah diese als größeres Hindernis für die Bürgerrechtsbewegung, als die Extremisten.
zum Beitrag05.09.2025 , 14:50 Uhr
Es geht eben nicht um Netzausbau, sondern um die Senkung der Netzgebühren für die Kund:innen.
Und 20 Milliarden für ein Unternehmen welches fast 2 Milliarden Gewinn macht pro Jahr ist ja auch keine allzu schlechte Investition, oder? Der Gewinn kann dann in den Ausbau investiert werden. . Und die 20 Milliarden für die Strafzahlung nicht vergessen. Das alleine reicht ja als Kritikpunkt.
zum Beitrag05.09.2025 , 10:52 Uhr
Warum? Weil das Thema nicht so bearbeitet werden kann, dass die Wähler:innen der AFD überzeugt werden könnten. Sie erinnern sich vermutlich noch an die "Abschiebungen im großen Stil" von Scholz und das auch unter der Ampel bereits Verschärfung nach Verschärfung umgesetzt wurde , in der Hoffnung die Wählenden zu überzeugen und wie war das Ergebnis? Auch in GB wird ein harter Kurs gefahren gegen Migration, trozdem gewinnen die rechtsradikalen immer mehr Stimmen. In Italien hatte man es auch versucht, mit dem gleichen Ergebnis. . Ist Ihnen ev. schonmal der Gedanke gekommen, dass es sich bei Migration als DAS PROBLEM in erster Linie um einen Sündenbock handelt? Hätte man die Nazis damals in den 30er Jahren auch klein kriegen können, indem die anderen Parteien einfach auch gegen die Juden hetzen? Oder hätte es das Motiv doch eher bestärkt?
zum Beitrag05.09.2025 , 08:03 Uhr
1: Ver/Behinderung von Hilfslieferungen mit dem Ziel die Menschen auszuhungern. 2: Rund 1000 Zivilisten direkt auf dem Weg zur Essensausgabe ermordet. 3: Zerstörung von landwirtschaftlichen Flächen. 4: Double Strikes um Hilfskräfte zu töten. 5: Gezielte Angriffe auf Wohnhäuser die ganze Familien auslöschen mit "where is daddy". 6: Direkter Beschuss von Kindern. 7: Ermordung von Journalisten. 8: Folter von Kriegsgefangenen. 9: Zerstörung der Medizinischen Infrastruktur, ohne eine Alternative vor Ort zu schaffen.
Usw. usw.
Reicht das nicht?
zum Beitrag03.09.2025 , 14:55 Uhr
Die Bild arbeitet aber nicht nach journalistischen Grundprinzipien. Geschichten werden teilweise komplett erfunden, es wird etwas hinzugerichtet oder wichtige Informationen einfach nicht erwähnt. Es wird gezielter Rufmord, Hetze und politische Kampagnen betrieben. Die Bild manipuliert ihre Leserschaft dabei gezielt. Natürlich hat die Bild großen Einfluss, aber das macht sie nicht zu einer richtigen "Zeitung" oder gar einem "journalistischen Grundpfeiler". Es handelt sich wie bei Nius eher um Propaganda, getarnt als Berichterstattung.
zum Beitrag03.09.2025 , 09:53 Uhr
Und was hat FFF bewirkt? Dass praktisch alle Parteien 2021 mit Klimaschutz im Wahlprogramm geworben haben und dadurch auch die FDP massiv an Stimmen von jungen Wähler:innen gewonnen hat? WOW! Das ist ja mal gar nicht in die Hose gegangen.
zum Beitrag03.09.2025 , 09:41 Uhr
Die letzte Generation, Extinction Rebellion, Just Stopp Oil und Co sind ja entstanden, weil die "braven" Proteste außerhalb von großem Zuspruch völlig wirkungslos waren. . Wenn es um konkrete Maßnahmen geht, dann ist es schnell vorbei mit dem Zuspruch für die "Klimabewegung". Siehe Fleischkonsum, siehe Mobilität, siehe Heizung, usw. Aus meiner Sicht wird die negative Wirkung der Letzten Generation absolut überschätzt. Verprellt wurde hier nur, wer sowieso keinen ernsthaften Klimaschutz wollte. Es gibt eben keine absehbare gesellschaftliche Mehrheit für ernstzunehmende Maßnahmen. Erinnern Sie sich noch wie groß das Geschrei war bei 2€+ Spritpreis? Was wäre dann erst bei 3-4 oder gar 5€ pro Liter los? Oder wenn Fleisch, Milch und Käse plötzlich deutlich teurer werden? Zur gleichen Zeit werden ja auch andere Kosten steigen durch die Auswirkungen des Klimakollapses. . Und ja, radikale Klimaaktivisten sind Staatsfeinde. Siehe Vorgehen der Polizei in Deutschland und siehe Gesetzesverschärfungen in GB. Oder wenn in Frankreich von Klimaterroristen die Rede ist.
zum Beitrag02.09.2025 , 23:07 Uhr
Die USA haben wiederholt such demokratisch gewählte Regierungen gestürzt im kalten Krieg. Wohlwollend ist die Weltmacht schon immer im eigenen Interesse gewesen. So traut sich Südkorea ja nicht zu dem Treffen, um bloß nicht in Missgunst zu geraten.
zum Beitrag02.09.2025 , 16:24 Uhr
Hier auf den Kanaren wird das Abwasser auch ohne ausreichende reinigung illegal ins Meer geleitet, daher würde ich auch nicht empfehlen in der Brühe zu baden. Das Problem besteht zudem bereits seit über 3 Jahrzehnten und es werden ständig Strafen von der EU geblecht. Also typisches Problem von Massentourismus. Die Einwohner:innen leiden unter steigenden Mietpreisen und anderen Lebenserhaltungskosten und die Gemeinden kassieren nicht mal genug Geld für vernünftige Kläranlagen, geschweige denn sozialen Wohnungsbau. Von 351 Abwasserrohren sind einfach mal 240 nicht genehmigt! Und dann gibt es auch Fälle bei denen wird garnix gereinigt, einfach nur abartig!
zum Beitrag02.09.2025 , 11:03 Uhr
Eine humanitäre Intervention würde eine Konfrontation mit den USA bedeuten. Selbst für Sanktionen fehlt eine politische Einheit in der EU und auch diese würden die USA provozieren. Ich fürchte, da gibt es einfach keine wirklich wirksamen+umsetzbaren Optionen.
zum Beitrag02.09.2025 , 10:29 Uhr
Zitat: "Aber es ist auch gut, weil ich nicht mehr die Illusion habe, ich könnte oder müsste die Welt retten." Frau Podding sagt es ja selbst, dass sie den Glauben verloren hat, dass der Kampf noch zu gewinnen ist. Für die "Auseinandersetzung mit anderen Menschen" ist jede Menge Optimismus notwendig und für eine aktive Rolle in einer Partei auch eine gehörige Portion Selbstüberschätzung. Beides fehlt der Frau. Und so schwarz/weiß wie Sie würde ich das nicht sehen. Am Ende braucht es beides, sowohl kompromisslosen Aktivismus, als auch kompromissbereite Politik. Mit ihren Aktionen hat Frau Podding immerhin im lokalen Bereich schon einiges erreicht. Und sie tut halt, was sie mit ihrem Gewissen vereinbaren kann. Wenn faule Kompromisse eben nicht dazu gehören, muss man das auch akzeptieren. Nicht jede:r kann die eigenen Ideale über Bord werfen in der Hoffnung im besten Fall das kleinere Übel zu erreichen.
zum Beitrag01.09.2025 , 19:21 Uhr
Der verlinkte Artikel sagt doch eher, dass Israel so ziemlich alles falsch macht, was falsch gemacht werden kann.
Zitat: "Die Hamas auf militärischem Wege zu vernichten, sei kaum realistisch..." und "Aussichtsreicher sei ein anderes Szenario: ein allmählicher Zerfall. "Die Hamas erfüllt alle Voraussetzungen für eine scheiternde Gruppe", schreibt Cronin. Isolation nach außen, der Verlust regionaler Unterstützer und wachsender Druck aus der eigenen Bevölkerung könnten die Organisation von innen heraus aushöhlen. Entscheidend sei jedoch, dass die Menschen in Gaza eine glaubwürdige Alternative erhielten: eine Ordnung, die nicht auf Angst und Repression beruhe, sondern Schutz und Perspektiven biete." . Und statt einer "Perspektive" bietet Israel den Einwohnern des Gazastreifens was? Tod, Hunger und Vertreibung.
zum Beitrag01.09.2025 , 19:06 Uhr
Auch im Sudan findet ein Völkermord statt, keine Frage. Ob der Konflikt jedoch "schlimmer" ist, lässt sich eben nicht so einfach sagen. In absoluten Zahlen ja, auf den km² oder auf den Anteil der Gesamtbevölkerung gesehen eher nein. . Israel ist ein Verbündeter und der Westen ist mit wirtschaftlicher, militärischer und politischer Unterstützung direkt am Konflikt beteiligt. Das sieht beim Sudan schon anders aus. . Über Afrika wird grundsätzlich kaum berichtet, nicht nur über den Konflikt im Sudan, das ist leider nichts Neues. . Wäre das Ziel die Befreiung der Geisel, wäre der Krieg schon vorbei und viele Grausamkeiten sind/waren Kriegs-taktisch unnötig und daher absolut vermeidbar. . Sowohl gegen die Kriegsparteien im Sudan, als auch gegen Israel muss es Sanktionen geben. Und es braucht mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung für den Konflikt im Sudan. . Ich finde es jedoch richtig, dass einem demokratischen Staat wie Israel gegenüber höhere Maßstäbe gesetzt werden, als bei einer Miliz im Bürgerkrieg.
zum Beitrag01.09.2025 , 01:56 Uhr
Insekten leiden eben NICHT unter Massenhaltung. . Anders als eben Schweine, Kühe, Geflügel, Fische. . Auch dasTöten zum Bsp. durch Einfrieren ist schmerzfrei. . Da somit kein Tierleid ensteht könnten sogar Veganer:innen mit gutem Gewissen Insekten essen. . UND es können anders als bei großen Nutztieren auch nur Abfälle als Futter genutzt werden. Die Larven der schwarzen Soldatenfliege können zum Bsp. Scheiße fressen und trozdem bedenkenlos verspeißt werden. . ps: Insekten sind so effizient und platzsparend, dass sogar eine individuelle Versorgung in der Wohnung möglich ist
zum Beitrag01.09.2025 , 00:46 Uhr
Wenn am Ende dadurch linke/progressive Politik wieder an Boden Gewinnen kann gegenüber den Rechten ist es das wert. . Viele zu viele Wähler:innen wollen eben keine langweilige Fakten.
zum Beitrag01.09.2025 , 00:44 Uhr
Und mir scheint SIe haben die Ironie von Hannes nicht bemerkt. (-;
zum Beitrag01.09.2025 , 00:42 Uhr
% hat die AFD aber dort am meisten Erfolg, wo der Anteil der Ausländer am geringsten ist. . Es gibt eher eine größeren Schnitt zwischen "Abgehängten" oder finanziell eher schlechter Gestellten, bzw mit der eignen Lage Unzufriedenen und AFD Wähler:innen. , Das erklärt dann auch die Stimmen aus dem Ruhrgebiet. . Einen handfesten Zusammenhang zwischen Kriminalität und Herkunft gibt es hingegen nicht. Eher zwischen prekärer Lage und Kriminalität und dazu gehören dann eben auch Geflüchtete, die Jahrelang im Limbo ohne Arbeitserlaubnis vor sich hin vegitieren. Fakt ist das Deutschland so sicher ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr, die öffentliche Wahrnehmung und damit auch das Stimmpotenzial der rechten Rattenfänge,r ist jedoch eine ganz andere.
zum Beitrag31.08.2025 , 16:47 Uhr
Was ist bitte an einer Person "authentisch" die vorgibt etwas zu sein, was sie nicht ist, ständig lügt, schauspielt und die eigene Meinung in Windeseile ändert? Ist das nicht alles so ziemlich das genaue Gegenteil? . Trumps Anhänger:innen halten ihn für authentisch, das stimmt. Das liegt vermutlich an seiner einfachen derben Sprache und weil er sagt, was seine Wähler:innen hören möchte. . Und über seine wiederholten Bankrotterklärungen wird eben nicht gesprochen. Seine Jünger halten den Orangutan für einen genialen Geschäftsmann, der es nur durch seinen Scharfsinn zu Erfolg gebracht hat. Oder sind zwielichtige bis verbrecherische Geschäftspraktiken etwas, das in den USA etwa auch etwas das in den USA nicht unbedingt als Problem angesehen wird? Trump konnte bereits jetzt in seiner noch recht frischen Amtszeit sein Vermögen verdoppeln durch Selbsbereicherung. Einen auch nur annähernd so offensichtlich korrupten Regierungschef gab es noch nie in einer modernen Demokratie. Das Problem ist, dass seine Wähler:innen das alles nicht sehen, weil diese durch FOX und SM praktisch in einer Parallelwelt leben.
zum Beitrag29.08.2025 , 20:31 Uhr
Oder beides? Es stimmt, es gibt andere Länder mit liberalen Waffengesetzen. Aber die Schweiz ist auf Platz 19 mit 27.6 Waffen pro 100 Einwohner:innen und damit deutlich näher an Deutschland mit 19.6 Waffen, als an den USA mit 120.5 pro 100 Einwohner:innen. Der Anteil der Idioten mit Waffen ist in den Staaten somit deutlich größer. Die Art der zugelassenen Waffen ist auch ein Faktor. . Aber ich gebe zu, dass es auch andere, vermutlich sogar schwerwiegendere Faktoren gibt.
zum Beitrag29.08.2025 , 19:57 Uhr
Das beste an dem Short ist, dass der Comedian, welcher den "Amerikaner" spielt, die Staaten exakt wegen dieser Thematik verlassen hat.
zum Beitrag29.08.2025 , 19:54 Uhr
Rein hypothetisch könnten Kühe und andere Wiederkäuer auch praktisch klimaneutral sein. Dazu müsste man diesen jedoch die Alge Asparagopsis mit ins Futter geben. Ergebnis sind laut Studien rund 90-98% weniger Methanausstoß ohne Nebenwirkungen. Das Problem ist, dass die Alge noch nicht in den Mengen kultiviert werden kann, die wir benötigen, die leichte Verderblichkeit. Realistisch ist z.Z. nur eine massive Reduktion des Tierbestandes und dann den restlichen Kühen/Ziegen die Alge mit ins Futter mischen. . Tierisches Eiweiß sollte im Idealfall hauptsächlich von Insekten stammen. Heuschrecken sind super schmackhaft zum Beispiel und auch Kakerlaken sind eine wahre Delikatesse (auch als Süßspeise). Insekten sind gesünder, umweltfreundlicher, billiger.
zum Beitrag29.08.2025 , 17:59 Uhr
Gesetzeswidrig handeln auch andere Verbündete und Partner von Deutschland.
Wären es die USA gewesen, würde Deutschland auch den Sch*** einziehen., nach einem lauten "Du du du!"
zum Beitrag29.08.2025 , 17:56 Uhr
Das dürfte nur einem Hauch der Schäden entsprechen, die täglich alleine nur durch den Fischfang entsteht. . Würden wir andere Schäden im Meeresgebiet wie das illegale Entsorgen von Fischnetzen, Trailernetze, Töten von Delfinen und Wahlen usw. auch halbwegs konsequent verfolgen oder auch nur regulieren, wäre die Situation eine andere.
zum Beitrag29.08.2025 , 09:25 Uhr
Wen man bedenkt was wir anderen "Verbündeten", wie den USA so alles an Rechtsbrüchen auch auf Deutschen Boden durchgehen lassen, könnte man auch einfach sagen: "Schwamm drüber." . Es war ein Anschlag ohne Opfer und auch der materielle Schaden kann argumentativ gegen 0 gesetzt werden. Wäre die Pipeline im Betrieb gewesen sehe das schon anders aus. . Ein echtes Problem für die Regierung sehe ich hier nicht.
zum Beitrag29.08.2025 , 09:20 Uhr
und wie Ihnen oben schon geantwortet wurde erklären Sie doch bitte wie ein paar Privatpersonen an Pässe mit falschem Namen kommen 500kg Sprengstoff + restliche entsprechende Ausrüstung besorgen können und offensichtlich auch staatliche Rückendeckung erhalten. . Oder mal anders gefragt. Wenn es russische Staatsbürger gewesen wären, würden Sie auch glauben es könnte es könnte ein Anschlag, ohne staatliche Unterstützung gewesen sein?
zum Beitrag27.08.2025 , 16:13 Uhr
nicht nur zu überlegen, die einzige denkbare Option. Die EU ist im Kern nicht reformierbar.
Also vll eine reine "Wirtschaftsunion" und eine "Politische Union" vll. um den freien Handel weiter zu ermöglichen und mit weniger Mitgliedern Entscheidungen je nach Mehrheit treffen.
zum Beitrag27.08.2025 , 10:56 Uhr
Na dann mal los, welche "finanziellen Vorteile" haben die Damen denn in der Bundesrepublik? . Eben ... keine! . Ansonsten volle Zustimmung, die ganze Aufregung um Frau Liebich gibt dem Troll doch nur was er will. Ich würde das ganze nicht als "Missbrauch" sondern als bewusste Provokation sehen, nix weiter.
zum Beitrag27.08.2025 , 10:47 Uhr
Das Problem ist das der Übergang von "besorgt" zur "Phobie" eben fließend ist. Auch viele AFD Wähler, vermutlich die absolute Mehrheit halten sich nicht für Rassisten, sondern nur für "besorgte" Bürger. Und auch Farage wird von seinen Anhängern, nicht als der rechte Rand gesehen, zu dem er ohne Zweifel gehört. . Morrad Mo und Rudolf Fissner haben mit die besten sachlichen Beiträge zu dem Thema bereits gepostet. Das Gesetz ist besser als sein Ruf und das Affentheater um Frau Liebig ist völlig unnötig.
zum Beitrag21.08.2025 , 10:45 Uhr
Ich habe eine andere Erklärung. Weitgehender gesellschaftlicher Konsens ist aktuell: "wir haben zu viele Einwanderer hier". Da "Remigration" oder "Grenzen dicht" Wunschfantasien bleiben tut man eben das nächstbeste, was rechtlich möglich ist und schikaniert die Menschen, die schon hier sind.
zum Beitrag21.08.2025 , 10:18 Uhr
weil Ihnen die Probleme sowohl in diesem Artikel, wie auch vielen anderen schon erlärt wurden und auch hierbamala und Francesco so nett waren diese noch einmal zu wiederholen versuche ich es mal mit einem etwas anderen Denkansatz. . Was genau ist denn der Sinn und Zweck der Bezahlkarte? Es geht doch nur um Schikane, mehr nicht. Es gibt einfach keinen anderen erkennbaren Grund für deren Einführung. Müssen wir wirklich Menschen drangsalieren und dafür zusätzliche Verwaltungsgebühren aufbringen?
zum Beitrag20.08.2025 , 10:51 Uhr
nunja Chrisitian Klar wurde nach 26 Jahren entlassen, sind also noch ein paar Jährchen für Zschäpe. . Wenn die Frau noch weitere 11 Jahre auf die Entlassung warten muss wäre es m.M.n. ok.
zum Beitrag20.08.2025 , 10:45 Uhr
"EXIT und der zuständige Haftrichter sollten sich aber genau anschauen, ob Zschäpe wirklich aus dem Rechtsextremismus aussteigen will"
Ja sollten sie, macht EXIT aber nicht. Und ob der Richter nicht auch den Automatismus "hat an Programm teilgenommen = Haftverkürzung" anwendet ist leider auch nicht garantiert.
zum Beitrag20.08.2025 , 10:34 Uhr
Das Programm ist für EX-Nazis. Zschäpes Verhalten lässt kaum Zweifel, dass es eben keine tatsächliche Abkehr von der radikalen Gesinnung gab. Würde die Frau ihr Schweigen brechen und damit die Aufklärung oder gar neue Ermittlungen ermöglichen, sähe es schon anders aus.
zum Beitrag19.08.2025 , 10:03 Uhr
Das gab es schonmal und das ist auch nie ganz verschwunden. . Die Menschen, die damals Hitler gewählt haben, sind ja nicht alle im 2ten WK gestorben. Wer im 3ten Reich durch Kollaboration zu Reichtum kam, konnte in den meisten Fällen diesen weiter behalten, in den Verwaltungen und Behörden saßen weiter Nazis, usw. Der gesellschaftliche Grunton hat sich in der zwischenzeit nun wieder so verändert, dass sich die ganzen Gestalten wieder aus ihren Löchern trauen. Fremdenhass ist wieder "Mainstream".
zum Beitrag18.08.2025 , 10:26 Uhr
Ich habe da absolut keine Zweifel dran, siehe Aufstieg von Trump siehe Bolsonaro, siehe die Wahl von Duterte und anschließend dem Sohn eines Diktators in den Philipinen. . Die Philipinen sind ein ganz krasses Beispiel, hier es einfach mal gelungen die Geschichte umzuschreiben, über facebook Desinformation. . Im Jahr 2000 haben die Simpsons noch einen Witz darüber gemacht, dass Trump 2x Präsident werden würde. Haha wie abwegig.... . Ein weiterer Faktor der den Aufstieg der Rechten begünstig hat ist, dass es schon immer das Wähler:innenpotential für eine extrem rechte Partei in Deutschland gab, nur eben keine passende Partei. Die NPD war anders als die AFD nicht mainstream genug. Viele AFD Wähler:innen haben früher schlicht nicht gewählt. Da war viel schlummerndes Potential. . Kriesen wie Corona oder Ukraine und steigende Lebenserhaltungskosten bei stagnierenden Einkommen sorgen für wachsenden Unmut in der Bevölkerung. Diese Unzufriedenheit sucht sich ein Ventil und da sind Sündenböcke schon immer sehr beliebt gewesen. . Warum gibt zum Bsp vor allem dort Zustimmung für die AFD, wo kaum Ausländer/Flüchtlinge und co leben?
zum Beitrag18.08.2025 , 10:09 Uhr
Die Kirchen sind aber nicht unbedingt mit den sog. "christlichen" Parteien zu vergleichen. . Man teilt gewisse Werte, aber die Unterschiede überwiegen deutlich stärker. . Alleine weil die Kirchen für einen menschlichen Umgang stehen, sind sie rein politisch eben nicht mehr "konservativ" im Sinne CDXU sondern weit links der Mitte.
zum Beitrag18.08.2025 , 10:03 Uhr
230.000 Menschen weniger, die nicht der demographischen Entwicklung entgegen wirken und nie in das D Sozialsys einzahlen werden. Langfristig sind Flüchtlinge ein Netto Plus für die Staatskasse. . Mal ganz abgesehen davon, dass es vermutlich nur eine rein zeitliche Korrelation zwischen den Grenzkontrollen und dem Rückgang gibt. Die Pakte mit den Türstehern außerhalb der EU haben die Zahlen immer weiter reduziert. . Die 82 Mio sind im Besten Fall viel Geld für eine Schow und mehr nicht.
zum Beitrag17.08.2025 , 23:15 Uhr
Das zentralen Motiv von Trump, Le Pen, Weidel, Farrage und co sind andere.
"Euch geht es schlecht! Wir hören euch! Und die Migranten / die globalen Eliten sind Schuld! Wählt uns gegen das Establishment!"
Da ist auch das Motiv der Nostalgie zur Rückkehr zu gloreichen Zeiten. Aber anstelle Gewerkschaften wieder zu stärken und die Lohnsklaven besser am Gewinn der Unternehmen zu beteilig, wird gegen Arme und Ausländer gehetzt und die Steuern für die Wohhabenden gesenkt. . Weil auch die etablierten Parteien zu stark unter Einfluss der Konzerne und er Lobby stehen verschlimmert sich die Schieflage in der Gesellschaft immer weiter und begünstigt in den Umfragen die Rattenfänger. Das die Unternehmen anders als Regierungen über Landesgrenzen hinweck agieren / Gewinne verschieben , sowie die immer schwierigeren Mehrheitsverhältnisse im Parlamenten macht eine realpolitische Lösung umso schwierieger. Und dann natürlich auch der Einfluss über SM, Bild, Nius u Thinktanks. Ein Teufelskreislauf.
zum Beitrag17.08.2025 , 23:02 Uhr
auf der sachlichen Ebene ist die Art und Weise, wie über Migration geredet und wie diese gehandhabt wird, mit sicherheit unnötig scheuslig. Auf der emotionalen Ebene sieht es schon anders aus. Und leider ist der Mensch zwar Vernunfbegabt, bei seinen Entscheidungen überwiegen aber Gefühle. Und so wird aus etwas realpolitisch oder sachlich völlig unnötigem etwas unapetitliches aber unabdingbares. . Leider können die Grünen als selbst definierte Partei der Mitte nicht gegen die Flut at Einfluss an Desinformation aus SM und so pseudonarichtenportale wie NEUS oder Bild ankommen. Wenn die Realos regieren möchten müssen diese eben auch "mit dem Strom der Zeit" schwimmen... oder glauben dies zumindest. Politisch genutzt hat der Selbstverrat ja absolut nicht.
zum Beitrag17.08.2025 , 22:43 Uhr
Menschen, die das Land wechseln für "einen neuen Job" flüchten ev. vor Armut? Oder eben wegen Klimwandel, oder wegen Verfolgung, oder Krieg, oder alles zusammen? Das ist wie der Artikel schon sagt nie ganz klar differenzierbar.
zum Beitrag17.08.2025 , 22:39 Uhr
Sehr blumige Formulierung für "Teutschland den Teutschend.."! . Ich glaube der Meltingpot auf der anderen Seite des Atlantiks zeigtdoch ganz gut, dass ein starkes nationales "Wir Gefühl" ganz gut auch ohne Etnisch/ Kulturelle Homogenität möglich ist. Die aktuellen Verwerfungen sind ja nicht entstanden, weil die USA so vielfältig ist, sondern eher wegen Fehlern im politischen Sys, zunehmendem Einfluss durch den Geldadel, Gehirnwäsche durch klassische und neue Medien, usw. . Nachdem ich viele Jahre nicht in meinem Heimatort war hat mich der hohe Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund starkt überrascht. Inder:innen, Ukrainer:innen in der Altstadt Menschen aus Arabischen Ländern. Die Kleinstadt war zuvor vom Aussterben bedroht und außer Turis gab fast nur Greise. Jetzt gab es sprürbar wieder richtiges Leben und neue Geschäfte. Und ganz kulturfremd sah ich ein paar Frauen mir Schleier Kräuter im öffentlichen Park sammeln. Typisch deutsche würden nicht mal reife Äpfel vom Baum pflücken, geschweige denn essbares Unkraut!
zum Beitrag17.08.2025 , 22:18 Uhr
Armut korreliert (leider) mit Bildungsmangel und Bildungsmangel mit Gewalttätigen Straftaten. Eine Korrelation zwischen Etnie und Kriminalität halte ich für Unfug. . Reiche Menschen behen selten Raubüberfälle seltener Beschaffungskriminalität und generell seltener gewalttätige Kriminalität. Arme hinterziehen dafür recht selten Steuern und bei Kum kum und Kum/EX gab es mit Sicherheit keine Bürgergeldempfänger:innen. Und ja leitende Angestelte schlagen statistisch auch deutlich seltener ihre Partner:innen, als Menschen mit niedrigem Einkommen. .
zum Beitrag15.08.2025 , 09:46 Uhr
Das wird mittel/langfristig leider erstmal nix.
Ja sinnvoller wäre es, aber die Gesellschaft ist nunmal seit Jahrzehnten an Individualverkehr gewöhnt und das gesammte Gesellschaftliche Leben nach dem PKW ausgerichtet. . Die immer weiteren Entfernungen zum Arbeitsplatz, die weit entfernten Supermärkte in denen Wocheneinkäufe gemacht werden usw. . Da sind so viele Fehlentwicklungen, die selbst mit viel Geld nicht so einfach zu lösen sind. Und dann kommt noch die extrem starke Lobby der Hersteller noch hinzu. Der Staat verdient zudem ja auch ganz gut am Verkauf von PKWs. Einmal bei der Unternehmenssteuer, dann bei der Mwst und gut bezahlte Arbeitsplätze gibt es auch und die Mineralölsteuer ist auch ein verdammt hoher Posten im Haushalt. . Wir schaffen es ja nicht einmal Fleischkonsum/Produktion zu reduzieren oder die Überfischung, welche in rund 20 Jahren die Bestände der Meere komplett vernichten wird. Und wenn es kaum noch Fische gibt und das ganze Ökosystem kippt, dann kann das Meer vermutlich nicht mehr über 50% des Sauerstoffs produzieren. Aber hey wer braucht schon sowas wie Luft zum Atmen. Niemand nimmt mir mein Schnitzel/Fischfilet weck!
zum Beitrag15.08.2025 , 09:31 Uhr
Ich habe einen Hightop E Sprinter und verbrauche damit nur rund 25 kWh, auch ein richtig fetter SUW wird also durchaus auf 20 kWh und weniger kommen, nur vll nicht wenn immer Vollgas gefahren wird.
zum Beitrag14.08.2025 , 23:48 Uhr
Mit ein paar Stunden ist nicht. Vonn leer auf voll geht es meist in unter 30min. Bei1h ist entweder die Batterie verdammt groß, oder der Ladepunkt langsam
zum Beitrag14.08.2025 , 23:35 Uhr
Dieselsubventionierung, Entfernungspauschale (nur PKW), das Dienstwagenprivileg und die Förderung von Biokraftstoffen summieren sich bereits auf die von Alex genannten 17 Milliarden.
Hinzu kommen dann noch Milliarden für öffentliche Parkflächen, der Verschleiß von Straßen/Brücken und co, Neubau von Straßen, direkte Förderung der Produzenten, Kaufprämien, usw. Auch Gesundheitschäden und die Kosten der Lärmbelastung trägt die Allgemeinheit und nicht nur die Autofahrer:innen.
zum Beitrag14.08.2025 , 19:30 Uhr
nene Homeoffice oder Hybrid ist absolut keine Vorraussetzung. Wer im Home Office arbeitet sollte sich eher fragen, ob er/sie einen eigenen PKW braucht. 17,2 Kilometer ist der Durchschnittliche Arbeitsweg mit dem PKW, also 34,4 km pro Arbeitstag. 352km war die durchschnittliche Reichweite von E-Autos 2020. 34,4 x 5 = 172 km pro Arbeitswoche. Also warum überhaupt jeden Tag laden und nicht nur an freien Tagen? Im Sommermonaten würde das reichen. Viele Solaranlagen haben zudem einen Akkuspeicher mit 6-10kwh, das sind dann also auch schonmal 40-66.6667 km Reichweite, mit einem sparsamen E Auto und das nur mit dem Strom aus der Batterie.
zum Beitrag14.08.2025 , 14:42 Uhr
"Und der auf diese Weise erzeugte Strom dürfte weitaus höhere Emissionen verursachen als der sparsame Dieselmotor." . Eben nicht. Ein E Auto ist besser für die Umwelt als ein Verbrenner, selbst wenn der genutze Strom zu 100% aus fossilen Quellen stammt, der Wirkungsrad relativiert sich eben nicht durch das Gewicht der Batterie sondern bleibt bei 90%! Das gleiche gilt für Wärmepumpen. Es ist besser Strom mit Gas zu erzeugen und eine WP zu betreiben, als das Haus direkt mit Gas zu heizen. Die meisten Nutzerinnen werden mit sicherheit das E Auto eher mit Hausstrom laden, für den täglichen Gebrauch, einfach weil das viel billiger ist als an der öffentlichen Ladesäule. Letztere spielen eher bei Langstrecken eine Rolle, nicht beim Pendeln. Und die durchschnittle Pendlerin wird ein durchschnittliches E Auto mit einem durchnittlichen Solarsys auch zu 100% mit eigenem Solarstrom laden können, wenn sie will. Das Auto kann ja zum Bsp. an arbeitsfreien Tagen voll geladen werden, der Akku reicht für die Arbeitstage + Einkaufen schon aus, oder es kann mit dem Batteriespeicher und Zeitschalruhr jeden Tag auch ein bisschen geladen werden.
zum Beitrag13.08.2025 , 09:17 Uhr
wäre halt alles bezahlbar wenn die Steuerhinterziehung endlich vernünftig angegangen wird und eine Vermögensabgabe eingeführt wird. . Die ständige Erhöhung des Rentenalters ist auch eine versteckte Umverteilung von Unten nach Oben. Gerade die nicht so wohlhabenden nicht die Altersgrenze erreichen, wegen der harten Arbeit sind davon betroffen. . Der Staat bezuschusst doch eh bereits einen haufen Menschen in der Rente weil der Lohn so bescheiden war, warum dann nicht vll. auch ein Leben in Würde ermöglichen? Von 1400 Rente lebt niemand in Saus und Braus. . Das Gesammtkonzept der Linken ist im Vergleich zu den wirren Träumereien der CDU wenigstens halbwegs logisch durchdacht.
zum Beitrag13.08.2025 , 09:09 Uhr
Nein. Sein Punkt ist, dass Bürokaufleute ùnd andere Bürojobs von KI verdrängt werden, während es Berufe gibt welche auch langfristig weiter ausschließlcih von Menschen ausgeführt werden müssen. . Durch die Automatisierung erhöht sich die Schieflage der gesellschaft zusätzlich, weil die großen Unternehmen noch mehr Gewinne machen, auf die sie keine Steuern zahlen.
zum Beitrag11.08.2025 , 20:07 Uhr
Ein Mann mit Bauch ist OKAYER als eine Frau mit Bauch. Der Artikel überspitzt natürlich aber beim Mann ist zudem weiterhin das verfügbare Geld sehr wichtig, siehe Trump. Während auch reiche Frauen mehr Druck haben auf ihr äußeres zu achten. . Natürlich haben dicke Männer auch ein Problem in der aktuellen Gesellschaft können sich aber deutlich leichter eine Selbstironie und Gelaseenheit leisten die Frauen missen. Abgesehen von der Partnerwahl und gesundheitlichen Problemen hat der Mann auch kaum Nachteile wegen der Plautze. Es gibt seine Gründe warum Frauen nicht mit "wozu ein Sixpack wenn man ein Kasten haben kann" Shirts herumlaufen.
zum Beitrag11.08.2025 , 19:57 Uhr
zu schön darf die Frau aber auch nicht sein, weil das ist dann auch wieder von Nachteil laut offiziellen Studien.
Das ist geradezu kafkaesk!
zum Beitrag11.08.2025 , 19:54 Uhr
Ich habe das auch nicht als "nette Tips" verstanden, ist schon verdammt übergriffig. . Wieso Opferhaltung? Jede:r kann sich doch verhalten, wie er/sie will. Nur weil man das Systhem der Ausbeutung durch das Kapitalistische Sys versucht zu analysieren ist man ja nicht in einer Opferhaltung. Feministische Theorie kann die mangelde Solidarität gut erklären. Es gibt ja nicht nur Diskriminierung auf der Basis vom Geschlecht, sondern dann noch Aussehen, Religion, Herkunft, Name, Vermögen. Auch davon handelt feministische Theorie. Jede:r kann individuell sein/ihr Bestes geben und dagegen jede Form der Diskriminierung Kämpfen.
zum Beitrag11.08.2025 , 08:01 Uhr
Natürlich werden Männder auch nach ihrem Äußeren bewertet. Der gesellschaftliche Druck ist jedoch ein ganz anderer. Ich empfehle sehr "the beaty myth" von Naomi Wolf zu dem Thema. Unter Magersucht und anderen Essstörungen leiden vor allem Frauen. Eine Frau hat sogar berufliche Nachteile, wenn diese Übergwicht hat! Frauen können aber auch oft im Beruf benachteiligt werden, wenn diese "zu schön" sind. Diese Probleme haben Männer nicht.
zum Beitrag11.08.2025 , 07:51 Uhr
Na dann fragen Sie sich mal, warum Diättipps weiterhin in Frauenzeitschriften stehen und nicht in Herrezeitschriften. Warum Influencerinnen noch so viel Reichweite mit Content zu Diät, Fitness, Schminke und co haben. Das ist ja ein Symptom.
zum Beitrag11.08.2025 , 07:45 Uhr
Auch als Frau ist jemand ab einem bestimten Alter "Was Beziehungen oder die allgemeine Paarbildung angeht ... eigentlich durch". Trozdem gibt es kaum Frauen die sich "ungestraft" einfach "gehen lassen können". Warum das so ist? Weil Frauen nunmal anders behandelt werden. Natürlich kann auch eine Frau einen F*** darauf geben, was andere über sie denken. Das erfordert jedoch deutlich mehr Selbstbewusstsein/Courage und ein viel dickeres Fell, als bei einem Mann. . Ein anderes Beispiel ist die Anzahl der Sexualpartner;innen. Auch eine Frau kann mit so vielen Menschen schlafen, wie sie will, von der Gesellschaft wird sie dafür aber anders behandelt als ein Mann.
zum Beitrag11.08.2025 , 07:36 Uhr
liegt aber daran, dass auf den Plattformen auf 1 Frau rund10 Männer kommen. Da haben dann natürlich die Frauen "freie Wahl". ;-) Ändern aber nichts daran, dass außerhalb von Dating Plattfomen eigentlich fast nur Frauen auf ihr äußeres Erscheinungsbild reduziert werden. Essstörungen sind nciht umsonst vor allem beim weiblichen Geschlecht weit verbreitet.
zum Beitrag11.08.2025 , 07:31 Uhr
"Engstirnige Herangehensweise"? Sie meinen wohl "weise Erkenntniss". Sexismus ist überall! Ausnahmen bestätigen die Regel. Selbstverständlich ist es feministischer Konsens, dass weder Männer noch Frauen eine homogene Gruppe sind. Das ändern nichts an weit verbreiteten Tendenzen und für die gesammte Gesellschaft geltenden Beobachtungen. Im Feminismus wird auch thematisiert, dass auch Männer unter dem Patriarchat leiden. Und nicht nur die Männer halten das Patriarchat am Leben.
zum Beitrag11.08.2025 , 06:58 Uhr
stimmt auf dem Land gibt es ja kein Internet und damit kein SM und auch keine Modezeitschriften. Da leben die Menschen völlig ohne Kontakt zum derzeitigen Schönheitsideal faktisch hinterm Mond in einer ganz anderen Realität. Über das Aussehen wird nicht gelästert und Frauen können auch so viele Liebhaber:innen haben wie sie wollen, niemand käme darauf sie eine "Schl.." zu nennen sondern die ist ein janz toller Hecht. Sorry aber ich bin auf "dem Land" aufgewachsen und zur Schule gegangen, es ist leider die selbe Sch... wie in der Stadt, es ist eher noch viel schlimmer weil jede:r jede:n kennt.
zum Beitrag11.08.2025 , 06:49 Uhr
Natürlich ist auch der Mangel an Solidarität unter Frauen ein fester Bestandteil der Patriarchats. Würden die Frauen zusammenhalten und die Indoktrination oder dem "Pick me" Drang wiederstehen, wäre der Feminismus schon deutlich weiter. Und natürlich geben vor allem Frauen "Schminktipps" und "Schlankheitstipps" als SM content, es betrifft die Männer ja praktisch nicht. Ungefragte Tipps zu Erziehung und Geburt kommen auch daher vor allem von Frauen, weil die sich darum kümmern. Männer werden ja eher ohnmächtig bei der Geburt und kümmern sich im Durchschnitt grundsätzlich viel weniger um den Nachwuchs. . Aber ja das Beispiel mit der vermuteten Schwangerschaft kann man so und so sehen. Kommt vor allem darauf an, wie der Mann reagiert hat, als auf den Fehler hingewiesen wurde. Wobei ich es grundsätzlich doch eher etwas übergriffig finde. Wäre die Frau schwanger müsste der Mann davon ausgehen, dass die anwesenden Freunde/Bekannte dies am besten wüssten und die Frau bereits selbst ansprechen würden, oder nicht?
zum Beitrag10.08.2025 , 11:15 Uhr
Wer solche Freunde hat, wie die derzeitige Regierung der USA oder ISRAEL, braucht keine Feinde mehr.
zum Beitrag10.08.2025 , 11:11 Uhr
" Wenn Merz nicht so ein Opportunist wäre, hätte es diese Koalition erst gar nicht gegeben."
Diese Koalition war & ist alternativlos. Natürlich wäre eine Koalition mit der AFD rein rechnerisch möglich, aber das wäre politischer Selbstmord für die Union. Wäre BSW noch in den Bundestag gekommen, wäre es höchstwahrscheinlich gar Schwarz + Rot + Grün geworden. Immer noch wahrscheinlicher als eine Koalition mit der AFD. Ja Merz ist ein Opportunist, keine Frage. In diesem Fall würde ich aber eher von gesundem Menschenverstand sprechen. Die überwältigende Mehrheit der Unionswähler:innen wollen auf keinen Fall eine Koalition mit der AFD, Rechtsruck hin oder her.
zum Beitrag08.08.2025 , 12:28 Uhr
ich empfehle die gesammte Ausführung von Brosius-Gersdorf zu dem Thema zu lesen. Da argumentiert sie durchaus schlüssig warum eben nicht Artikel 1 Abs1 anwendbar ist in dem Fall, sondern wie Sie schon sagten der Schutz des Lebens. Eine feste Meinung bei juristischen Fragen ist mit der Demokratie absolut vereinbar. Gesetze müssen nunmal interpretiert werden.
zum Beitrag08.08.2025 , 12:00 Uhr
außer der SPD selbst und vermutlich allen Wählerinnen der Partei.
Die SPD ist klar antifaschistisch. Die einzige demokratische Parteien im Bundestag, von der das leider nicht zu 100% gesagt werden kann ist die CXU.
zum Beitrag06.08.2025 , 10:30 Uhr
jede:r
zum Beitrag06.08.2025 , 10:23 Uhr
Tolleranz lässt doch wohl Jelli eher vermissen.
Leben und leben lassen.
Ob Gendern oder bei der Wahl des Rauschmittels.
zum Beitrag05.08.2025 , 10:30 Uhr
und welchen Unterschied macht es für die Staatskasse ob es weniger Einnahmen oder mehr Ausgaben gibt?
zum Beitrag05.08.2025 , 09:48 Uhr
Berlin will die Anzahl der Tempo 30 Straßen aktuell wieder reduzieren. Aktuell ist man mit 60% auf einem ähnlichen Niveau wie Helsinki. Infrastruktur für Rad und Ausbau von ÖPNV ist aktuell auch nicht zu erwarten. Aber es wurde eben auch eine Auto First Regierung gewählt und die liefert entsprechend.
zum Beitrag05.08.2025 , 09:46 Uhr
Nicht in jeder deutschen Stadt, aber in vielen das stimmt. . Es feheln eben die anderen komplementären Maßnahmen. . In Helsinki wurde nicht nur die Anzahl der auf 30km/h beschränkten Straßen erhöht. . Straßen wurden schmaler, der ÖPNV und Radinfrastruktur wurde ausgebaut und vermutlich mit am wichtigsten... es wurden neue Radarfallen aufgestellt. . Weil was nützt einem ein Tempolimit, wenn es nicht kontrolliert wird? . Helsinki versucht seit Jahren den Autoverkehr stück für stück immer weiter zu reduzieren, ein anderes gutes Beispiel ist Barcelona.
zum Beitrag01.08.2025 , 20:06 Uhr
Dann haben wir keine mehr. Und selbst wenn das umsetzbar wäre .... BITTE NICHT!
zum Beitrag01.08.2025 , 20:04 Uhr
Es ist eben wie bei Rechtsradikalen. . Jede:r DARF eine rechtsradikale Meinug haben und ich oder jemand anderes DARF die Person dann eben auch sch... finden und das auch zum Ausdruck bringen. . Den Shitstorm hat JK Rowling selbst "herbeigezaubert".
zum Beitrag01.08.2025 , 19:19 Uhr
Miri N meint hier auf die Aussagen von JK Rowling bezogen auf Imane Khelif.
Khelif sei ein Mann, der den Schmerz einer Frau genießt.
Und davon mal abgesehen hetzt JK Rowling nicht nur gegen Transfrauen sonder eben auch gegen Transmänner, wenn auch nicht annähernd im gleichen Mass.
zum Beitrag01.08.2025 , 18:51 Uhr
Wer eine bessere Welt für alle Menschen möchte kommt nicht umhin Menschen wie zum Bsp. Trump, Musk, die Koch Brüder, Peter Thiel, Alex Karp und eben auch JK Rowling zu Feinden zu erklären. Weil das sind Menschen die viel Geld und Einfluss für politische Ziele einsetzen, die einer solchen mehr oder weniger diamentral gegenüberstehen. . Das ist wie mit rechtsradikalen. Du darfst ein Nazi sein, so lange Du keine Straftaten begehst. Aber ein Teil der Gesellschaft wird dich dann eben auch scheiße finden. Und wenn jemand nicht nur überzeugter Nazi ist, seine Meinung verbreitet und rechtsradikale Parteien wählt, sondern eben auch mit viel Geld rechtsradikale Thinktanks und Parteien unterstützt und versucht die öffentliche Meinung zu beeinflussen, dann ist das eine ganz andere Hausnummer. So ist das eben auch mit Transfeindlichkeit, oder anderen Themen wie zum Bsp. Klimaleugnung.
zum Beitrag01.08.2025 , 18:34 Uhr
"Bei Imane Khelif geht es nicht um das Aussehen" . Jein. Weil Imane Khelif nicht "weiblich genug" aussieht und noch dazu die Unverschämtheit besitzt gut im Boxen zu sein, wird ihr überhaupt erst unterstellt sie könne keine biologische Frau sein. Spoiler: DOCH ist sie. Und damit hätte das Thema ohne großes Tamtam längst erledigt sein müssen. Das jedoch weiter Falschinformationen und Gerüchte kursieren zeigt, dass da bei vielen eben doch etwas GANZ ANDERES im Vordergrund steht (leider). Mal ganz abgesehen von Shitstorms bei Transfrauen im Fechten oder gar beim Pool Spiel...
zum Beitrag01.08.2025 , 15:24 Uhr
GIDF
JA
zum Beitrag31.07.2025 , 13:47 Uhr
"Die Tötung der Schweine auf diese Weise ist auch nicht illegal, auch wenn sie es sein sollte, aber damit muss man sich dann an die Politik richten."
Als erstes muss die Öffentlichkeit darüber informiert werden, dann kann im Anschluss bei ausreichendem Druck auch die Politik sich ev. bewegen. Ohne fett Kohle für einen Lobbyverein und damit direkten Draht zu Politikern ist das die einzige Option.
zum Beitrag31.07.2025 , 13:37 Uhr
Die 100.000€ Schaden sind jedoch frei erfunden. Der Vorgang in dem Schlachthof war legal, das gefilmte also absolut unproblematisch und es kann daher auch kein Schaden entstanden sein. Bleibt nur der Vorwurf der illegalen Videoaufnahmen und da sind bei den Schadenansprüchen eben 1,2 Nullen zu viel. Und das ist eben ein zentrales Element von Slap Klagen. Überzogene Schadenansprüche. Die TIerschützer haben aufgedeckt das die derzeitigen gesetzlichen Regelungen bei der Schlachtung nicht mit Artikel 20a GG vereinbar sind. Da besteht also erhebliches öffentliches Interesse an Aufklärung und die Klage dagegen ist somit in erster Linie eine Spap Klage um die Aktivist:innen mundtod zu machen.
zum Beitrag31.07.2025 , 13:21 Uhr
Klar kann die AFD diffrenzieren. Zwischen der "richtigen" und der "falschen" Hautfarbe. Zwischen der "richtigen" und der "falschen" Kultur. Zwischen der "richtigen und der "falschen" Religion.
Der Fall verdeutlicht sehr gut wie klar rassistisch die AFD und co sind. Was ist daran eine neue Erkenntniss?
zum Beitrag30.07.2025 , 09:16 Uhr
Einfach eine Fregatte hinschicken von willigen EU Ländern. Militärchiffe + Hilfslieferungen per Schiff und Israel zur Not drohen auch militärischer Konfrontation nicht zu scheuen. . Was will Israel denn machen? Spanien/Frankreich und co bombardieren?
zum Beitrag30.07.2025 , 09:08 Uhr
Die menschenverachtenden Aussagen einiger israeischer Politiker und das Vorgehen in Ganza dürften einen erheblichen Beitrag zur Ausbreitung von Antisemitismus beigetragen haben. Das Interesse am Konflikt hat doch bereits erheblich abgenommen seit dessen Beginn und nimmt weiter ab. Todesfälle bei der Vergabe von Hilfmitteln sind nur noch eine Randnotiz, der erste Fall war noch ein richtiger Skandal. Natürlich gibt es auch andere schreckliche Konflikte auf der Welt, aber da liefert D. wenigsten nicht direkt die Waffen dazu. . Der Sudan ist 1,9Millionen km² groß und hat rund 52mio Einwohner, Gaza 365km² und 2Mio. Das die Todeszahlen der beiden Konflikte überhaupt vergleichbar sind sagt doch schon alles über das Ausmaß der Zerstörung in Gaza. Eine so massive Zerstörung von ziviler Infrastruktur hat es im 21 Jahrhundert noch nicht gegeben.
zum Beitrag24.07.2025 , 15:44 Uhr
Da gibt es aber enige erhebliche Unterschiede.
Die Muslime haben die Terroristen nicht mehrheitlich gewählt und die Mehrheit von Ihnen Verurteilt deren Verbrechen. 85% der Israelis befürworten aktuellen Umfragen nach eine "Umsiedlung" also ethnische Säuberung. Und Bibis Umfragewerte sind nach all den Verbrechen wieder so gut, dass er gute Chancen auf Wiederwahl hat. . Gäbe es nur eine kleine Minderheit von extremistischen Zionisten die Anschläge verursachen und deren Taten dann direkt auf alle Juden bezogen werden, weil die Verbrechen relligiös begründen werden ... ja dann wäre der Vergleich gut.
zum Beitrag24.07.2025 , 15:31 Uhr
Ganz so einfach ist es nicht. Die Geisel wären längst frei, wenn Bibis politsche Existens nicht an der extrem rechten Koalition und damit der Fortführung des Krieges hängen würde. Wer hat die Waffenrufe zum Bsp. einseitig aufgekündigt? Ich empfehle den Artikel der NY times dazu, da wird das Geschehen über den gesammten Verlauf des Krieges sehr genau dokumentiert: www.nytimes.com/20...yahu-gaza-war.html Natürlich würde Israel ein wichtiger Vorwand fehlen für die Fortführung des Krieges, wüden die Geisel entlassen. Die Befreiung der Geisel ist jedoch nicht das eigentliche Ziel für einen großen Teil der Regierung. Es geht um Vertreibung und Besiedlung. Was passieren wird, wenn die Geisel sofort frei gelassen werden ist daher gar nicht so sicher. Aus dem Grund ist in gewisser Art verständlich, dass die Hammas Bedingungen stellt. Und da Israel den Krieg nicht wirklich beenden will werden diese nicht akzeptiert oder eigene gestellt von denen bekannt ist, dass diese für die andere Seite inakzeptabel sind.
zum Beitrag24.07.2025 , 14:56 Uhr
Mit Sicherheit. Bill Clinton zum Bsp. Es gab ja schon seine Gründe warum Epstein nicht schon viel früher verurteilt wurde. Vor Gericht war er schon längst, die selben Vorwürfe, erdrückende Beweislast und was war das Resultat?
zum Beitrag17.07.2025 , 00:16 Uhr
"Das kann so zumindest auch nicht der richtige Weg sein." äh doch, genau das.
Natürlich ist medizinisch und rekreativ zu trennen aber das ist 1: nicht schwarz und weiß und 2tens wäre es selbst dann kein Problem wenn der Großteil es als unkomplizierte Quelle für Gras sieht. Weil das trocknet dann wirklich den Schwarzmarkt aus, weil der Lohnt sich nur mit starken regelmäßigen Konsument:innen und mit dem Preis des legalen Marktes kann der illegale nicht mithalten.
zum Beitrag15.07.2025 , 12:53 Uhr
Hinter rechten Medien und Thinktanks stecken Milliarden, dass ermöglicht schon ein ganz anderes Niveau von Einflussnahme.
zum Beitrag11.07.2025 , 08:50 Uhr
Die gemeinsame Abstimmnung mit der AFD wäre ein Dammburch. . Wenn Linke und Grüne bereit Sind mit der AFD zusammen zu stimmen wenn sie davon überzeugt sind, dass es die Sache wert ist, was bedeutet das für die CDSU? Die gemeinsame Abstimmung mit der AFD war das letzte x noch ein Skandal aber so würde es eine ganz neue legitimität bekommen. . Dann heißt es immer "ja wenn es in der Sache richtig ist, dann kann man ja schonmal" und was "richtig" ist das ist halt durchaus subjektiv. In diesem Fall würde ich auch sagen, ja hier geht es um etwas Wichtiges und ein Untersuchungsausschuss wäre richtig. Nur ist leider der Übergang von sehr rechten CDUlern und der AFD durchaus fließend. Da können dann auch ganz andere Dinge "richtig" oder "angemessen" sein. Und man braucht sich nicht vor einem Backlash zu fürchten wie bei der ersten Abstimmung, immerhin haben ja sogar Linke und Grüne mit der AFD gestimmt, wenn es in der Sache richtig war.
zum Beitrag10.07.2025 , 10:30 Uhr
„Halbwahrheiten, üble Nachrede und persönliche Herabsetzungen muss auch in einer Demokratie niemand unwidersprochen einfach hinnehmen“, sagte der CDU-Chef.
Der war gut Fritz. So viel mangelnde Selbsreflektion tut schon fast weh. Wie war das mit den kleinen Paschas, den linken Spinnern und den Artzterminen?
zum Beitrag09.07.2025 , 21:03 Uhr
"China ist da deutlich schlauer, die forschen auch am Diesel immer weiter, haben mittlerweile deutlich effizientere Aggregate als wir." . China ist doch das beste Beispiel dafuer dass das E Auto den Verbrenner ersetzt. China investiert auch in saubere VErbrennung von Kohle und in die Forschung in Atomkraft und in Batterietechnik und massiv in erschwingliche E Autos. In der Grosstadt in China muss man bei Auktionen fuer alleine die Zulassung vom Verbrenner mittlerweile so viel Zahlen wie ein mitteklasse E Auto insg. Kostet. Das stelle man sich mal in D vor. Und in die Schiene wird auch massiv investiert. Also selbstfarende Kondelbahnen und Zuege die schneller sind als jeder Inlandsflug.
zum Beitrag09.07.2025 , 09:59 Uhr
Wäre ja schön, wenn wir wenigsten raushalten würden. Leider ist Deutschland durch die Waffenlieferungen am Konflikt und damit auch am aktuellen Völkermord beteiligt.
zum Beitrag09.07.2025 , 09:55 Uhr
Ich sehe das eher als individuelle Sanktion an keine Waren aus einem Land wie Russland oder Israel zu kaufen. . Die Bewegung BDS als solche kann dennoch zum großen Teil durchaus antisemitisch sein, ich sehe da keinen Wiederspruch. . Dennoch gilt: Sanktionen gegen Russland sind nicht antirussisch oder antislavisch und so sind längst überfällige Sanktionen gegen Israel auch nicht antisemitisch.
zum Beitrag09.07.2025 , 09:36 Uhr
Jetzt bitte noch eine realistische Abschätzung für die Energiewende inklusive Speicher und den Ausbau von ÖPNV und die Förderung für den Umbau der der Industrie. Natürlich brauchen wir auch noch gekülte Räume als Hitzeschutz in der Öffentlichkeit, Trinkwasserspender und vor allem jede Menge neues Grün in den Städten. Ach und bitte den Hochwasserschutz, die Renaturierung usw. nicht vergessen. . Selbstverständlich wird das alles immer noch billiger sein als die Konsequenz nichts zu machen. Aber wir sollten langsam mal anfangen uns Gedanken zu machen wie das finanzierbar ist... bzw die Schuldenbremse im ersten Schritt eben doch wieder komplett abschaffen. . Weil ohne neue Schulden sind eben keine zusätzlichen 5-10 Billionen bis 2045/50 im Haushalt drin.
zum Beitrag08.07.2025 , 11:54 Uhr
Homosexuelle Männer haben die Höchste Gefahr Gewalt in der Beziehung zu erfahren, das ist schon richtig. Zu Todesfällen gibt es keine genauen Zahlen. Da meist ein geringerer Unterschied in der körperlichen Stärke besteht als in heterosexuellen Beziehungen kann es aber durchaus sein, dass hier kein so großer Unterschied besteht. . "Die Frauen werden nicht getötet, weil sie Frauen sind, sondern weil die Männer Besitzansprüche an ihre Partnerin stellen und sich gekränkt fühlen, wenn sie verlassen werden." Darauss lässt sich aber durchaus das Argument ableiten, dass die Frau eben doch getötet wurde, weil sie eine Frau ist. Nicht weil der Tätet Frauen hasst aber eben doch durchaus verachtet, indem er sie als seinen Besitz betrachtet. Das ist eben auch die Paralelle zu den Morden von Incels. Diese glauben ja auch, dass sie einen Anspruch auf die Frauen haben, der Ihnen verwehrt wird. Besitzanspruch ist somit ein elementarer Bestandteil von Frauenhass und Mord wegen Besitzanspruch ein Feminizid.
zum Beitrag08.07.2025 , 11:39 Uhr
wenn die katholischen Werte das Einhalten von geltenden Verträgen verhindern dann müssen eben die Werte angepasst werden, oder die Fusion darf nicht stattfinden. . Die Gesundheitsversorgung unterliegt strengen Regeln. . Ich finde die Katholischen Krankenhäuser sollten in die Pflicht genommen werden auch Abrrüche durchzuführen. Gefällt das diesen nicht, na dann brauchen die eben auch kein Krankenhaus zu betreiben. . Stellt sich die katholische Sekte quer kann man dann auch vll. nochmal über die Abschaffung der Kirchensteuer nachdenken.
zum Beitrag08.07.2025 , 11:29 Uhr
"Offen ist auch, ob die anderen Richterinnen und Richter die gleiche Auffassung vertreten wie aktuell die Achte Kammer."
Eine Zusage von einer Behörde ist rechtlich bindend, eine E-mail ist wie ein offizielles Schreiben anzusehen. Würde mich schon sehr wundern, wenn es da ein anderes Urteil gibt.
zum Beitrag04.07.2025 , 17:01 Uhr
Nur war Merkel eben nicht "links" oder "sozialdemokratisch", wie viele ihrer Kritiker von Rechts/Konservativ behaupten. Sie war eher eben eher pragmatisch, sachlich und realistisch aber dennoch klar konservativ. Und genau das macht Rechtspopulisten wie Mr Burns, Doofrind und vo im aktuellen politischen Klima so gefährlich. Weil zwischen dem was so gefordert und von vielen Bürger:innen gewünscht wird und dem was umsetzbar ist (außerhalb von Symbolpolitik) liegt eine deutlich größere Kluft als zwischen der neuen und der alten Spitze der CDU. Die Wählenden fühlen sich somit zunehmend veräppelt und zur gleichen Zeit wird eine immer menschenverachtendere Sprache normalisiert. Und genau das zahlt dann in erster auf das Konto der AFD ein, denn diese muss im Gegensatz zur CDSU ja nicht liefern.
zum Beitrag04.07.2025 , 15:25 Uhr
"Die Lösung des Dilemmas besteht nicht in einer Rückkehr zu vermeintlichen linken Gewissheiten – wäre das so, wäre Vorgänger Jeremy Corbyn Premierminister geworden."
Der Artikel ist ansich gut, nur hier wird eine Fehlinterpretation der Geschehnisse gemacht in meinen Augen. Corbyn stand schlicht nicht zur Wahl. Ob er gewählt worden wäre, oder nicht ist reine Spekulation. Starmer wurde weniger gewählt als die unbliebten Tories abgewählt/ durch UKIP kanibalisiert wurden (steht ja auch im Artikel). Bei Umfragen in GB gab viele an nicht zu wissen wofür er eigentlich steht. 40% hielten ihn für kompetent und exakt genauso viele für inkompetent. Ganze 49% meinten er sei nicht vertrauenswürdig vs 29% vertrauenswürdig. Und 49% sagten er sei nicht in der Lage klare Entscheidungen zu treffen vs 28% die das Gegenteil glaubten. . Starmers Sieg war deutlich weniger sein Verdienst als den Umständen geschuldet, die Ewartungen an ihn waren niedrig und selbst diese hat er unterboten. Bzw. eigentlich hat er genau das geliefert, was viele befürchtet hatten. Gesichtslose wischiwaschi Politik mit Fähnchen im Wind. Erinnert stark an die Wahl von Scholz.
zum Beitrag02.07.2025 , 15:16 Uhr
Illegale Migraten werden unabhängig davon ob diese arbeiten oder nicht zum Ziel von ICE. Außer diese arbeiten in einem Trump Hotel zum Bsp. . Kabelbrand meinte auch garnicht die Migranten, sondern die Arbeitskräfte im Lager.
zum Beitrag01.07.2025 , 13:50 Uhr
"Die GHF mag unvollkommen sein, aber sie ist ein Versuch, Hilfe unter schwierigsten Bedingungen überhaupt zu ermöglichen und ist (noch) nicht von der Hamas unterwandert."
Ich würde eher sagen die GHF ist ein Versuch Hilfe unter schwierigen Bedingungen vorzutäuschen und ist von der IDF unterwandert. Mehr Feigenblatt als ernstgemeinte humanitäre Hilfe.
zum Beitrag01.07.2025 , 13:12 Uhr
Beihilfe zum Kriegsverbrechen ist es, weil diese Hilflieferungen in erster Linie als Alibi dienen sollen. . Die Bevölkerung wird auch weiterhin ausgehungert und vertrieben, . Mal ganz abgesehen von den hunderten Menschen die, auf dem Weg zu den Zentren, mutmaßlich von der IDF oder verbündeten Milizen erschossen wurden.
zum Beitrag30.06.2025 , 15:35 Uhr
Weil die USA aktuell immer noch Weltmacht ist und nicht irgend ein Staat. . Auch bei anderen Staaten gelingt diese "Verbrüderung" bereits reichlich schlecht. . Siehe Türkei zum Bsp. Ein Agressor in Syrien und politische Verfolgung. Konsequenzen? Keine. Warum? Weil Nato Partner und Türsteher. . Die USA ist nicht nur einfach NATO Partner. Die USA IST praktisch die Nato, bzw die NATO ist nichts ohne die USA.
zum Beitrag30.06.2025 , 12:56 Uhr
Das stimmt so nicht. . Trump ist längst der unbeliebteste Amerikanische Präsident während seiner Amtszeit. Auf Platz 2 ist Trump während seiner 1sten Periode. . Hat das was geändert? Nicht wirklich. Einen großen internen Streit gab es nur bei der Frage ob die USA den Iran angreifen sollte. Da hat Trump dann die ganze Zeit nur herumgeeiert nur um dann zum Schluss einfach das zu machen was er selbst für richtig hält. Und welche Konsequenz hatte das? Ganz genau... keine.
zum Beitrag29.06.2025 , 11:31 Uhr
Im Görlitzer Park finden durchschnittlich alle drei Tage Razzien statt, 15400 Einsatzstunden im Jahr 2023 alleine. . Jetzt gibt es eben für 2millionen eine Zaun der dann auch noch immer wieder repariert werden muss und für das Abschließen muss ja auch jemand bezahlt werden... und dann wird eben in der Hasenheise oder anderen umliegenden Parks gedealt (wie auch schon jetzt). . Dann vll doch besser das Geld einfach direkt verbrennen, das erzeugt wenigstens Wärme.
zum Beitrag27.06.2025 , 14:21 Uhr
E book ftw. Wer ein Sachbuch in einer aderen Sprache lesen möchte, als die eigene Muttersprache, wird sich schnell über die Möglichkeit einzelne Begriffe übersetzten zu lassen freuen. . Mich stören die hohen Preise. Warum kostet ein neues E Book bitte nur 1 Cent weniger als ein neues gedrucktes im Taschenbuchformat?
zum Beitrag24.06.2025 , 13:00 Uhr
Also Medikamentenreste sind auch in der Gülle von Tieren drin.
zum Beitrag22.06.2025 , 17:36 Uhr
was daran "kompliziert"? . Der Guardian hat seit Anfang des Krieges mit Satelitenaufnahmen gezeigt, dass es von Anfang an darum ging möglichst viel Leid und Zerstörung zu verursachen. Und DAS ist nunmal ein Kriegsverbrechen. . Die gezielte zerstörung praktisch aller Krankenhäuser, Angriffe auf die Landwirtschaft, der Stopp von Hilfslieferungen, die direkten und indirekte Förderung von Banden, direkte Angriffe auf Menschen die versuchen Hilfslieferungen zu bekommen usw. usw. Wer da kein syst. Vorgehen mit einem klaren Ziel erkennen kann... . Von "möglichen" Kriegsverbrechen zu sprechen ist aktuell nicht mehr möglich. Es geht viel mehr darum "welche" und in "welchem Umfang" und wer zur Verantwortung gezogen werden kann (vermutlich niemand).
zum Beitrag22.06.2025 , 09:04 Uhr
"Gas ist, im Übrigen, immer noch weniger CO2 emittierend, als Kohle und Öl."
Wenn man das Methan, welches bei der Förderung und Transport entweicht (oder eifach nicht einmal abgebrannt wird) mit einberechnet sieht das schon anders aus.
Es gibt durachaus Alternativen, die kosten aber auch etwas mehr. Vor allem mehr Mut. Biogaskraftwerke könnten als erster verpflichtet werden nur noch in dieser Zeit Energie zu liefern und dafür Förderung für größere Anlagen und Speicher bekommen sowie einen fianziellen Ausgleich für die Zeit in der diese nicht in Betrieb sind. Es gibt bereits recht preiswerte Batterien zum Bsp mit Eisen (kein Verschleiß aber langsames Laden). Ein massiver Ausbau vom Netz für den Transport des Stroms aus Orten wo der Wind weht... usw usw. . Die KI hat gerade erst bereits deutlich bessere Batterien konzipiert und kann auch dabei helfen den Ausbau der Netzinfrastruktur zu planen. . Gaskraftwerke mögen derzeit sinnvoll erscheinen, ob das so ist wage ich jedoch zu bezweifeln insb. im Hinblick auf die lange Laufzeit.
zum Beitrag22.06.2025 , 08:46 Uhr
Technisch wären Lösungen gegen den Kollaps möglich, politisch u nd gesellaschaftlich jedoch... . Das Gefangenendilemma wurde bereits 1950 als Gedankenerxperiment formuliert. Dieses gilt leider auch für den Einsatz gegen den Klimawandel.
zum Beitrag21.06.2025 , 23:38 Uhr
DAS ist aber eben auch ein Ergebniss fehlgeschlagener Verkehrspanung. . Mit dem Auto müsste eigentlich niemand privat in die Innennstadt. EInfach am Außenbereich Parkflächen schaffen an gut frequentierten Haltestellen und voila! . Weil es dann keiner mehr im Stau steht in den Stosszeiten gibt und kein Parkplatz gesucht werden muss kann dadurch sogar die Fahrzeit reduziert werden. (= . Anschluss für E Autos wäre auch gleich noch möglich. . Ich bin früher als Kind/Jugendlicher jedes Jahr nach Russland zu meinem Bruder/Großmitter und co. Mein Bruder wohnt rund 45min vom einem Zentralen Bahnhof Moskaus entfern. 45min mit der Reginalbahn versteht sich. Mit dem Auto kann das auch mal schnell ein paar Stunden dauern wegen dem praktisch täglichen Stau. Und Obwohl recht häufig ein Zug fährt und die Preise wirklich extrem niedrig sind (+Rabatte für ältere Menschen und Kinder) quetschen sich die meisten wohlhabenderen dennoch in eine Blechkiste. Ist halt auch Status. Ich werde das nie verstehen. Und mein Bruder wohnt in einem richtigen Dorf, der hatte bis vor etwa 10 Jahren keine asphaltierte Strasse vor dem Grundstück und der 5min Weg zum Bahnhof geht direkt durch einen Wald.
zum Beitrag21.06.2025 , 23:16 Uhr
Der Effekt dürfte zu vernachlässigen sein. Natürlich heizen Sie die Umgebung auf, wenn Sie eine Klimaanlage im Auto benutzen, oder im Haus (Oder eine Luft WP). Auch die Abwärme von Industrieanlagen oder ein Herd/Ofen in der Küche heizt die Atmosphäre auf, wenn die Wärme durch das Fenster dann entweicht. , ABER. Gegen die Sonne kann das alles nicht wirklich anstinken. Die ist eigentlich der einzige relevante Faktor. als ursprüngliche Wärmequelle . Schwarze Oberflächen, fehlender Schatten durch Bäume und natürlich die CO2/Menthan und co Konzentration sorgen dann dafür, dass diese Wärme in der Atmosphäre gespeichert und/oder von Oberflächen Aufgenommen wird. . Weiße Dächer zum Bsp hätten einen größeren Effekt auf das Stadtklima als die Klimaanlagen, die funktionieren wirklich nur in geschlossenen Räumen, so wie die Herdplatte und der Ofen die Hitze in der Wohnung auch deutlich erhöhen. Kochen mit Induktion ist also auch ein interessantes Stichtwort. Ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern heizt auch die Bude DEUTLICH weniger auf.
zum Beitrag21.06.2025 , 04:12 Uhr
Die CO2 Abgabe fällt bei kosequenter Umsetzung natürlich auch auf Importe an. . Der dreckige Stahl ist dann teuer, ob in der EU produziert oder außerhalb. In der EU entsteht so ein Markt für grünen Stahl. Dann finden sich auch in der EU oder außerhalb geeignete Produzenten. . Problem gelöst
zum Beitrag21.06.2025 , 04:08 Uhr
Amen. . Die Industrielle Revolution hat nicht auf fossile Kraftstoffe gesetzt, weil diese billiger sind. Wasserkraft war zum Bsp billiger als Kohle. Durchgesetzt haben sich die Fossilen, weil diese zum Produktionsstandort transportiert werden konnten, in die Ballungszentren. . EE sind bei weitem nicht so kostengünstig zu transportieren oder zu speichern derz. es ist also eine Entwicklung in die andere Richtung zu erwarten.
zum Beitrag21.06.2025 , 04:04 Uhr
Man stelle sich mal vor eine Arztpraxis gründet ein Unternehmen in einer Steueroase und vermietet dann die Räume der Praxis an sich selbst und drückt damit den Gewinn auf 0... . In Wirklichkeit sind aber die Kosten das größte Problem. Es ist tatsächlich einiges möglich, auch als Privatperson. Aber es lohnt sich eben erst ab Millionenbeträgen. DAS ist der Grund warum nur die BIG Player die ganzen Tricks nutzen können.
zum Beitrag21.06.2025 , 03:39 Uhr
nicht ungehidert arbeiten lassen... sondern wenigstens nicht absichtlich bei der Arbeit behindert, Rechtsbrüche erfinden und grundlos verklagen. . Das Seenotretter nicht mit Menschen kooperieren wollen, die Menschenrechte missachten ist denen nicht vorzuwerfen. Weder Tunesien noch Lybien sind sichere Herkunftländer.
zum Beitrag21.06.2025 , 03:35 Uhr
Oder den Menschen halt eine Möglichkeit eine REALE und SICHERE Chance für die Migration bieten. Vll. Sprachkurse und Ausbildungszentren in Fluchtländern und die Möglichkeit mit ensprechendes Abschlüsse/Qualifikationen verbinden. Selbst wenn dann nicht jede Fachkraft nach Europa kommt sind diese ja auch eine Bereicherung für das Herkunftsland. Und auch Menschen die wieder aus Europa zurück kehren wären unbezahlbar. Die Entwicklungshilfe sind längst Peanuts im Vergleich zu den Überweisungen von Migranten an Familienmitglieder. . Mit Aussagen wie "Menschen die zum Großteil in Europa nicht zurecht kommen" wäre ich vorsichtig. Ich kenne zu viele Gegegenbesipiele und das klingt für mich eher nach tief verinnerlichten Vorurteilen.
zum Beitrag21.06.2025 , 03:25 Uhr
"dass ein Land nach dem anderen in Europa ins rechte Lager kippt wegen der Immigration." . Das Klima kippt nicht wegen der Immigration sondern wegen der immer weiter verbreiteten Hetze gegen diese. Es gibt seit 2015 längst keinen Zusammenhang mehr zwischen den realen Flüchtlingszahlen und der Zunahme an Fremdenhass. Die AFD, Le Pen oder auch die VOX gewinnen weiter an Zuspruch obwohl die Regierungen bereits längst alles legale und auch oft illegale tun um die Zahlen möglichst zu reduzieren. In Kroatien wurden Menschen von Grenzbeamten ja geradezu sys. ausgeraubt, misshandelt und dransaliert. Und Tunesien macht jetzt was? Und was macht Agypten? . Ihre Sichtweise hat ein wenig etwas davon den Juden im 3ten Reich die Schuld für den Antisemitismus zu geben, oder zu sagen "in den USA gibt es so viel Rassismus, weil es zu viele Schwarze, Latinos oderMenschen mit Wurzeln aus Asien gibt". Der Autor dieser Aussage meinte übrigens er sei kein Rassist, es sei ja eine Tatsache. . Im Angesicht der Tatsache das uns noch GANZ andere Zahlen blühen werden durch den Klimawandel ist es ev. an der Zeit Lösungen jenseitz der Abschottung zu suchen.
zum Beitrag20.06.2025 , 00:24 Uhr
Die deutsche Bahn kann sich einfach keine Aufreger mehr leisten, weil so schon alles ziemlich sch... ist. ;-) . Da bringt eben auch ein Tropfen das Fass zum Überlaufen. . Die Preiserhöhung bringt fast keine Mehreinnahmen aber jede Menge Ärger, DAS hätte man sich wirklich sparen können.
zum Beitrag20.06.2025 , 00:22 Uhr
30 Jahre? Sie sind aber SEHR optimistisch. 50 Jahre würde ich sagen ist auch noch verdammt optimistisch, ich rechne eher mit 100+ . Die Bahn hat um Bsp. kürzlich erst entschieden die mechanischen Stellwerke aus der Kaiserzeit doch nicht durch digitale, sondern elektrische zu ersetzen.
zum Beitrag20.06.2025 , 00:13 Uhr
Und den Enkeln, Urenkeln und Ururenkeln erst. . Selbst wenn wir es in nur wenigen Jahren schaffen sollten die Ziele zu erreichen, das Klima bleibt rund 10.000 Jahre beeinflusst, durch die bereits erfolgten Emissionen. Es wird zwar dann auch recht schnell (höchswahrscheinlich) nicht mehr wärmer, aber eben auch SEHR lange nicht wieder kühler. Die Meerespiegel werden trozdem eine Weile weiter steigen und die Pohlkappen schmelzen, der Drops ist seit 1,2 Grad gelutscht.
zum Beitrag20.06.2025 , 00:08 Uhr
Krieg schlägt Klimaschutz. Fremdenfeindlichkeit schlägt Klimaschutz. Lebensmittelpreise schlagen Klimaschutz. Benzinpreis schlägt Klimaschutz. Inflation insg. schlägt Klimaschutz. Lobbyismus schlägt Klimaschutz. Unwissenheit schlägt Klimaschutz. Desinformation schlägt Klimaschutz und Forschung. ...
usw usw.
zum Beitrag19.06.2025 , 17:26 Uhr
Werbeverbot bitte nicht vergessen. . Bei Cannabis wäre "Abgabe aller legalen Drogen nur in lizenzierten Fachgeschäften zu eingeschränkten Öffnungszeiten." ja sogar noch eine massive Entschärfung. . Man stelle sich vor in den Fachgeschäften müsste man Mitglied werden, maximal 500 pro Geschäft und das Geschäfft müsste zum Bsp. den Tabak auch noch selber anpflanzen, pflücken, trocknen und verarbeiten... XD
zum Beitrag19.06.2025 , 15:55 Uhr
Mit dem Preis der Onlinapotheken kann der Club wegen der hohen Kosten durch Auflagen für Sicherheit etz nicht mithalten. . Daher ist jemand wie Deggenhart natürlich wenig begeistert davon. (= . Das ist so als würde man Alkohol nur in Kneipen verkaufen dürfen in denen sich maximal 500 Mitglieder eintragen dürfen, die natürlich nicht in andere Kneipen gehen dürfen und die Kneipe muss dazu noch eine gepanzerte Tür haben und den Alkohol natürlich auch im Tresor aufbewahren und ein Genehmigungsverfahren muss diese natürlich auch durchlaufen, welches 1-2 Jahre dauert....achso und der Schnaps muss selbst gebrannt werden sowie das Bier gebraut und die Kundschaft muss natürlich 6h im Jahr dabei mithelfen. Und dann gibt es zur gleichen Zeit den Stoff unkompliziert im Internet zu bestellen. Was würden dann ein Wirt dazu wohl sagen?
zum Beitrag19.06.2025 , 15:47 Uhr
ich habe mich schon lange vor der 10 Klasse dumm gesoffen. . Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Komasaufen im Internat bei mir langfristigere Schäden verursacht hat. . Alkohol und Nikotin sollten nun wirklich nicht verhalmlost werden. Zumindest sollte es auch für diese Drogen keine Außenwerbung geben, das gleiche gilt auch für Sportwetten und Casinons. Aber der Staat verdient nunmal auch ein haufen Geld mit Süchtigen.
zum Beitrag19.06.2025 , 14:10 Uhr
Die letzte Meile beim Gütertransport lässt sich sehr wohl mit E- Lasternrädern bewältigen. . Man könnte aber auch nur Güterverkehr, Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr und Busse als Fahzeuge auf der Brücke zulassen. . Im Idealfall gibt es keinen PKW Verkeht mehr in der Stadt in 100+ Jahren.
zum Beitrag19.06.2025 , 08:46 Uhr
„Ein solidarisches Europa ist nötig und es ist möglich.“ . Ich würde eher sagen „Ein solidarisches Europa ist nötig aber unmöglich.“ . Fremdenhass ist auf dem Formarsch in ganz Europa und selbst linke Regierungen wie in Spanien machen bei der Ausgrenzung mit. Diktatoren und Milizen, die Flüchtlinge foltern oder gar töten, Hauptsache aufhalten, werden von der EU ausgerüstet und finanziert. "Sichere Fluchtwege" sind leider vollkommen utopistisch. . Bei einer absehbaren Verschärfung der Lage, durch die Klimakatastrophe und ihre Folgen, sehe ich im Gegenteil noch eher einen Schießbefehl an der EU Außengrenze kommen, als sichere Fluchtwege. . Ich wünschte mir es wäre anders. Aber so war die Menschheit schon zu Zeiten des 3ten Reichs. Damals wuden zum Bsp. jüdische Flüchtlinge teilw. nach Deutschland zurück geschickt, von den USA und auch andere machten die Grenzen dicht. An der grundsätzlichen Mentalität der Menschen hat sich leider nicht viel geändert.
zum Beitrag19.06.2025 , 08:28 Uhr
Warum es nicht jede:r macht? . Weil nicht jede:r das notwendige Eigenkapital aufbringen kann. . Vergleichsweise sicher ist das Investement im Verlgleich zu Aktien auf jeden Fall. Es gibt praktisch keine Großstadt mit sinkenden Mieten in Deutschland. Selbst Leipzig und Dresden, die als Städte mit nur langsam steigenden Mieten gelten, sind längst nicht mehr "billig".,
zum Beitrag17.06.2025 , 18:23 Uhr
eher realistisch
zum Beitrag17.06.2025 , 18:20 Uhr
Das die Rechnung Trumps nicht aufgegangen ist liegt aber in erster Linie an Trump selbst. . Weil er eben keinen erkennbaren Langfristigen Plan verfolgt und die Zolle massiv erhöht, dann wieder senkt, dann wieder droht usw.. . Für eine Entscheidung, wie die Verlagerung der Produktion in anderes Land, sind langfristige Konditionen entscheident.
zum Beitrag17.06.2025 , 18:16 Uhr
Wo sind den bei einer einfachen technischen Reparatur 80€ Stundenlohn realistisch? . Bei den Reparutren die ich bissher habe machen lassen (Laptop Bildschirm, Handybildschirm), waren die Materialkosten mit ABSTAND der größte Posten auf der Rechnung.
zum Beitrag17.06.2025 , 18:11 Uhr
Die HW ID Problematik ist doch einfach nur absichtlich von Apple erfunden worden um nicht lizensierte Reparaturen unmöglich zu machen. . Einen anderen Sinn und Zweck gibt es nicht. . Das gleiche gilt für die ganzen "Spezialschraueben" und Werkzeuge. . Das sind also "Probleme" , die besser mit gesetzlichen Einschränkungen gelößt werden.
zum Beitrag15.06.2025 , 18:37 Uhr
Das war auch vor Coroa schon so. . Politische Aspekte haben schon immer eine Rolle gespielt. Richter:innen sind auch nur Menschen und somit sind komplett objektive Urteile zwar wünschenswert, aber in der Realität nie zu 100% möglich. . Schaut man zum Beispiel auf das Strafmaß und den Umgang der Justiz bei Gewalttaten von Rechtsradikalen vs Linksradikale wird dies recht schnell deutlich. Ein Linksradikaler Straftäter oder Täterin die Jemanden, der erste Hilfe leisten möchte, mit einem Messer attackiert, würde zum Bsp. nie mit "Selbstverteidigung" davon kommen, vor allem wenn dies eine Wiederholungstat ist.
zum Beitrag15.06.2025 , 09:53 Uhr
Und die "misstrauischen" Wähler wählen dann mehrheitlich die CDU.
LOL
zum Beitrag15.06.2025 , 09:47 Uhr
Vielmehr habe sie mit Bezug auf die deutsche Geschichte „auf aktuelle Menschenrechtsverbrechen“ und die deutsche Untätigkeit hierbei aufmerksam machen wollten. . Würde ich auch so sehen. . Kein Vergleich zu dem Beispiel der Schwurblerin,
zum Beitrag15.06.2025 , 09:41 Uhr
Wenn Deutschland Waffen liefert, die für einen Völkermord genutzt werden, dann hat man aus der Geschichte "nichts gelernt".
Ein sofortiger Stopp der Lieferungen ist das Mindeste und das derzeitige Handeln rechtgertigt auch rhetorische Attacken.
zum Beitrag14.06.2025 , 10:21 Uhr
Aurege meinte, dass selbst bei einem Todesfall in einem illegalen Autorennen eine Verurteilung wegen Mordes möglich war. . Ob Mordmerkmale vorliegen, ist somit auch eine Frage der Interpretation
zum Beitrag14.06.2025 , 09:02 Uhr
Die Pilze vom dem Grill , auf dem auch Fleisch war, können durchaus auch ein wenig nach Fleisch schmecken und das ist für manche Menschen eben nachvollziehbar abstoßend. . Viele Pflanzen möchten gegessen werden, das ist deren Strategie. Obstbäume, Beeren, usw. Wenn Sie einer Pflanze ein paar Blätter abreissen bildet diese neue und wächst noch prächtiger. Und es gibt eben auch kein Leid bei der Haltung oder beim Ernten. Da ist scho ein gigantischer Unterschied . "und oft auch aus Gefressenwerden von anderen Tieren bei lebendigem Leib" das ist eben kein Vergleich zu den Qualen die beim Fischen mit Netz verursacht werden, oder in der Massentierhaltung. . Muscheln sind Tiere, spüren aber wie Pflanzen keine Schmerzen und könnten im Grude auch von Veganer:innen gegessen werden. ;-)
zum Beitrag13.06.2025 , 10:12 Uhr
Eine Wärmepumpe mit gutem Wirkungsgrad ist umweltfreundlicher als die Gasheizung, selbst wenn die WP zu 100% mit Kohlestrom betrieben wird. . Pessimismus ist ja schön und gut aber lasst uns doch wenigstens bei den Fakten bleiben.
zum Beitrag13.06.2025 , 09:36 Uhr
Und am Einfluss der fossilen Industrie. Keine Steile These sondern eher die traurige Realität, in der wir leben.
zum Beitrag13.06.2025 , 09:35 Uhr
Ja wirklich. . Oder aders gefragt. Selbst wenn wir noch nicht alles wissen sollten, setzen wir denn bereits alles um, was wir könnten? . Und wenn die Antwort auf diese Frage ein klares NEIN ist, warum fragen wir uns überhaupt, ob wir bereits für ALLES eine Lösung haben? . Die Frage und die Diskusion darum ist ein Ablenkungsmanöver der Fossilen Industrie. Erst hieß es den Klimawandel gibt es nicht, dann war er nicht vom Menschen gemacht und jetzt ist die neue Taktik eben: "wir können doch eh nichts machen, alles viel zu teuer, usw"
zum Beitrag11.06.2025 , 10:37 Uhr
Das Vorgehen Israels erinnert recht Stark an die Entstehung und die Machtergreifung der Hammas. . Die Hammas wurde durch Israel indirekt gefördert, um die Fatah zu schwächen. Die Palästinenser sollten sich am besten unter einander bekämpfen. Dieses Motiv des "Teilen und herrschen" lässt sich auch hier wieder erkennen. . Israel will die Bevölkerung aushungern und die Verantwortung für den Hungertod möglichst weit von sich weisen können. Das ist die logische Erklärung, für das auf den ersten Blick eher sonderbare Verhalten. Daher werden keine unabhängigen Journalisten in das Land gelassen und daher werden selbst die minimalen Hilflieferungen wieder indirekt geplündert. . Die Hammas ist in dem Fall nicht verantwortlich, denn das Gebiet ist vollständig unter Israelischer Kontrolle. Die Verteilungszentren wurden explizit nur in solchen eingerichtet. Auch in der Vergangenheit wurden bereits Plünderungen von der IDF indirekt unterstützt. Mal ganz abgesehen von den Berichten vom direkten Beschuss durch die IDF. Oder war das auch die Hammas? In israelischer Militäruniform und aus Fahrzeugen der IDF in einem Gebiet welches von dieser kontrolliert wird...? Ist das etwa logisch?
zum Beitrag11.06.2025 , 10:18 Uhr
Wenn es in der EU eine andere Möglichkeit der fairen Lastenverteilung als das "Durchreichen" gäbe, dann würde das System eventuell auch funktionieren. . Ja wäre Dublin nicht hoffnungslos dysfunktional oder wäre es wenigstens realpolitisch schlicht nicht reformierbar, ja dann... . Auch das muss bedacht werden. . Auf das Urteil dürfte das Ganze aber keine Auswirkung haben, denn nur weil jemand anderes sich nicht an das Gesetz hält hat dies keine Auswirkung auf das Gerichtsurteil. . Sonst könnte sich ja jeder vor Gericht mit "Aber mein Nachbar!" verteidigen.
zum Beitrag02.06.2025 , 04:34 Uhr
1: Wenn Sie weniger für Sprit bezahlen. Ob privat oder beruflich, ist das ein Steuergeschenk. . 2: Stimmt schon grundsätzlich. Wobei Agrardiesel natürlich billiger ist. Aber darum geht es nicht. Wenn der Kraftstoff deutlich teurer ist, lohnen sich Investitionen eher um diesen einzusparen. Kein vernünftiger Betrieb investiert, wenn es sich nicht amortisiert. . 3: Unsere derzeitige Landwirtschaft ist stark abhängig von der fossilen Wirtschaft. Traktoren sind immer größer geworden, gedünkt wird mit Kunstoffdünger usw. Das ist eine über Jahrzehnte gewachsene Abhängigkeit und natürlich wird der Umstieg somit nicht leicht. Kleinere Traktoren (dann geht auch E), Unkraut und Schädlinge mit automatisierten Robotern bekämpfen (gibt es bereit ein Startup in D), Baum und Feldkultur mischen oder mit PV Panelen Schatten schaffen, weniger Tierhaltung. Die Liste ist lang. Dann besser die Transformation subventionieren als immer weiter am Status Quo festhalten. Wir haben mWn nur diesen 1 Planeten.
zum Beitrag02.06.2025 , 04:19 Uhr
Wenn man nicht nur die direkten Emissionen, sondern auch die Indirekten dazu zählt, ist es eben doch schon deutlich mehr, als die 1%. . Das Sojafutter für das in Südamerika der Regenwald gerodet wird. . Trocken gelegte Feuchtgebiete. . Humus Abbau. . Der Atmosphäre ist es halt reichlich egal woher die klimawirksamen Gase kommen. . Und dann kommt das Artensterben noch oben drauf.
zum Beitrag02.06.2025 , 04:03 Uhr
Die GHF gibt an, es hätte keinen Angriff gegeben, weder auf das Zentrum, noch in der Nähe. . Das ist die einzige mit 100% Sicherheit falsche Aussage. . Vermutlich war es noch zu weit vom Verteilzentrum entfernt. Die Menschen waren in der Nähe, bzw auf dem Weg dorthin.
zum Beitrag02.06.2025 , 03:59 Uhr
Die Situation ist deutlich unübersichtlicher als es der Taz Artikel erscheinen lässt. . Was bisher bekannt ist: 1: Nicht der Stützpunkt sondern Menschen auf dem Weg zu diesem sind angegriffen worden. . 2: Der Angriff erfolgte in einem Gebiet unter welches unter der Kontrolle der IDF steht. . 3; Die Schüsse waren laut Ärzten gezielt auf Kopf und Brust. Schusswunden und Granatsplitter. Hunderte sind verletzt. . 4: Krankenwagen wurden nicht zu den Verletzten und Toten gelassen, es mussten Esel und Karren für den Transport benutzt werden. . Israel sagt der Angriff sei durch die Hammas verübt worden, die GHF sagt es habe gar keinen Angriff gegeben und 1 lokaler Reporter, der vor Ort war, berichtet über einen Angriff der IDF aus gepanzerten Fahrzeugen.
zum Beitrag02.06.2025 , 03:28 Uhr
Es wäre leider nicht das erste Mal, das Israel Menschen unter Beschuss nimmt, die für Hilfsgüter anstehen. . Also ist es durchaus plausibel. . Alleine die Tatsache, dass von Israel noch nicht einmal eine Stellungnahme erfolgte, spricht doch für sich...oder? . Wie soll die Hammas denn bitte einen Angriff der IDF vortäuschen?
zum Beitrag02.06.2025 , 03:20 Uhr
Das widerspricht allem, was über die Verteilung der Hilfsgüter bekannt ist.
Die UN würde gerne eine adäquate Menge Hilfsgüter verteilen, Israel verwehrt dies jedoch.
zum Beitrag01.06.2025 , 21:42 Uhr
Die neuen Kohlekraftwerke sollen alte ersetzen und mittelfristig als Reserve dienen. Also eben nicht 24/7 mit maximaler Leistung laufen.
zum Beitrag01.06.2025 , 21:39 Uhr
Weil China ev. Die Werkbank der Welt ist vll? Alleine die Zementproduktion in China ist schon krass. . Fakt ist das die reichen Industrienationen eben auch zu erheblichen Teilen von der immer preiswerteren EE und Batterien profitiert. Ohne China keine Energiewende. . Was die Elektrifizierung des Individualverkehrs angeht könne wir eine Menge von China lernen. . Den Wandel hat China um 2011 herum begonnen, jetzt sieht man die ersten positiven Ergebnisse. . China zeigt ganz gut wie viel enormer Aufwand für die Wende notwendig ist.
zum Beitrag01.06.2025 , 17:34 Uhr
Ich möchte mich korrigieren. Schwere Körperverletzung würde vermutlich reichen. Auch wenn ein wiederholtes Zustechen mit dem 🔪 auch weniger glimpflich ausgehen kann, als in diese Fall. . "Zur Hilfe geeilt" bedeutet übrigens, dass das Opfer Erste Hilfe leisten wollte, bei einem der angegriffenen Jugendlichen. . So viel zu "Selbstverteidigung"
zum Beitrag01.06.2025 , 17:25 Uhr
Beim dem Angriff mit dem Messer ist nicht nur die "Verhältnismäßigkeit" abhanden gekommen, das Urteil ist einfach komplett an den Haaren herbeigezogen. . Unverhältnismäßig wäre eine Verurteilung wegen schwerer Körperverletzung. . Ein Verurteilung wegen versuchten Mord wäre mMn eher angemessen.
zum Beitrag01.06.2025 , 17:05 Uhr
Danke für den Betrag.
Dazu würde ich noch anmerken, dass sixb strafrei oberkörperfrei in der Öffentlichkeit zu präsentieren auch noch ein männliches Privileg ist.
Aus Solidarität mit queeren Frauen ist doch wohl wenigstens ein BH angebracht...oder eben ein Tanktop.
zum Beitrag01.06.2025 , 09:58 Uhr
Die neuen Kohlekraftwerke sollen auch alte weniger effiziente ersetzen und koennen damit Emissionen senken. . China ist schon lange der Motor der Energiewende. . Nur dank China ist der Preis von PV auf dem jetzigen Rekordtief, das gleiche gilt fuer Batterien, bald ist das Land auch bei Windkraft Innovationsmotor und wuerde es die Zoelle nicht geben wurden mit China auch die E Autos schnell deutlich billiger werden. . In china gibt es einen elektrische luxus SUV, der tatsaechlich auch wirklich gelendetauglich ist, (anders als der Schrottpanzer von Tesla), mit voller Ausstattung, wie zum Bsp einem eingebautem mini Kuehlschrank, fuer 24Tausend $.
www.youtube.com/shorts/NS3c1rC99us
zum Beitrag31.05.2025 , 18:47 Uhr
Deutschlandticket, schon von gehört? . Und wer sagt was von Zeltplätzen? . Entweder in Deutschland nett die Besitzer eines Privatgrundstücks fragen. . Oder einfach mit dem Zug bis Österreich fahren. In den Bundesländern, die an Deutschland grenzen, ist Wildcampen nicht explizit verboten. . Die skandinavischen Länder ären natürlich optimaler, die spontane Anreise per Zug dann jedoch etwas teuer.
zum Beitrag30.05.2025 , 18:05 Uhr
Die Hauptprobleme sind fehlender Platz in den Kliniken und fehlender Wohnrau. . Das eine sorgt fuer zu fruehe Entlassungen und das andere fuer die anschliesende obdachlosigkeit. . Das es laut globalen Vergleich noch schlimmer sein koennte ist ein schwacher Trost, denn es war mal besser. Der Wohnraum wir nicht nur in De immer teurer.
zum Beitrag30.05.2025 , 01:59 Uhr
. Es ist 2018 in einer Aufwaendigen Rekonstruktion festestellt worden, dass der Brand nur mit Brandbeschleunigern moeglich war. . Es geht um das Plätschern, welches aus der Gegensprechanlage zu hoeren war. Jetzt mal flux 1u1 zusammengezaehlt ... was hat da direkt vor derm Brand wohl laut geplätschert in der Zelle? .
zum Beitrag27.05.2025 , 20:04 Uhr
Eine zeitnahe Rueckkehr der Zeppeline halte ich fuer eher unwahrschenlich. . E Flugzeuge koennten eine Loesung fuer kurze Strecken sein. Also vll mehrfacher Umstieg? Dann sind ist das Flugzeug als Verkehrsmittel auch gleich noch ein bisschen weniger attraktiv... perfekt. . E Fuels haben wir nicht genug und werden wir auch langfristig nicht genug von haben. In ferner Zukunft vllt. . Die Kondezstreifen verusachen bis zu 2/3 des Klimaschadens. Das muss auch bei klimaneutralen Treibstoffen wie E Fuels bedacht werden. . Auch im best case wird das Fliegen 10/20x teurer. Und dann kann sich der Poebel, im Urlaub eben wieder keine Mobilitaet ueber die Landesgrenze hinweck leisten. Es sei denn es gibt die Schiene als Alternative ist. . Ich glaube kaum das eine solche Politik mehrheitsfaehig ist. Sie etwa?
zum Beitrag27.05.2025 , 19:47 Uhr
''Aber eine Ryanisierung wird es nicht geben'' dann wird sich die Schiene aber auch nie durchsetzen. . Es gibt nunmal einen Bedarf an Mobilitaet und wenn ein Verkehsmittel billiger, schneller und bequemer ist es keine Konkurenz. . Das Kerosin ist einfach zu billig, der Umweltschaden nicht eingepreis, DAS sind die Probleme. . Zugverkehr muss trozdem billiger werden und bequemer. Vll ein Europaticket einfuehren und den Ausbau der Schienen ueber die EU in allen Mitgliedslaendern foerdern. . Es geht ja nicht nur um Personen sondern auch um den Transport von Waren. . Es braucht wieder Nachtzuege, direkte Verbindungen ueber die Grenze hinweck usw. . Wenn wir weiter so mutlos bleiben wird das nichts mit der ''Vekehrswende''.
zum Beitrag27.05.2025 , 19:14 Uhr
Ich wuerde ja eher sagen die CDSU ist komplett auf der rechten Flanke, SPD in der Mitte mit leichten Drift nach Rechts. Die AFD ist nicht mal mehr auf dem Spielfeld. Die CDSU kann auch noch so weit nach Rechts Ruecken die Erwartungen von deren Waehlern kann eine demokratische Patei nicht erfuellen. . Das es Veraenderungen bei den Umfragen fuer die AFD gibt wuerde ich nicht ueberbewerten. Das ist doch alles Kaffeesatzleserei. Die Partei hat ihren Senit erreicht, mehr Potential gibt es schlicht nicht zu erschliessen. Eine Partei die deutlich weniger Frauen als Maenner waehlen sind klare demographische Grenzen gesetzt.
zum Beitrag27.05.2025 , 17:48 Uhr
Ja leider ist der Rechtsruck in GANZ Europa spuerbar, auch bei eher linken Regierungen.
zum Beitrag27.05.2025 , 17:44 Uhr
es gibt halt keine stichhaltigen logischen Argumente fuer die Abschaffung, nur gefuehlte. . Die ganze Debatte ist reiner Populismus. . Es geht um geringe Fallzahlen bzw. ausreichend gerechtfertigte Ausnahmen. Hier ist nichts mit ''Leichtgläubigkeit''. . Das ist eben kein ''Pull'' sondern ein ''Intergrationsfaktor''. Wenn die Aussicht auf fruehere Einbuergerung besteht ist das ja eine durchaus ernste Motivation, auch wenn die wenigsten die notwendigen Bedingungen in nur 3 Jahren schaffen werden.
zum Beitrag27.05.2025 , 17:08 Uhr
Es stellt sich die Frage ob man das Problem nicht loesen kann, oder ob man es vll. nicht will. . Wo ein Wille ist ... . Bei einer Behoede die schon vor 3 Jahren verklagt wurde, weil die Prozesse zu lange dauern faellt nun fuer Monate praktisch komplett aus. Wie lange soll denn ein Antrag auf Arbeitserlaubnis bitte dauern, nachdem das Problem geloest wurde? 2 Jahre? . In einem privaten Unternehmen waere es nie zu einem Totalausfall gekommen. Jeder Betrieb, der ein neues System einfuehrt, laesst das alte parallel laufen, bis alle Fehler ausgemerzt sind im Neuen und alle Funktionen aus dem Alten uebertragen wurden. Das kann sich ueber mehrere Jahre ziehen. Hauptsache es gibt keinen Totalausfall oder Goettin bewahre gar einen kompletten Datenverlust. . Bei Behoerden sieht das anders aus. Da geht es eben nicht um die Existenz. . Aber ich bin mir sicher, wenn in Deutschland nicht gerade so ein eisiger Wind wehen wuerde gegenueber allen Zugewanderten... es waere laengst geloest worden.
zum Beitrag27.05.2025 , 05:52 Uhr
nunja ACAB weisst ja auf ein tatsaechliches gruppenbezogenes Problem hin bei der Polizei. . Nicht nur der rechtsradikale oder gewalttaetige Cop ist ein Problem. Sondern auch die Tatsache, dass Nestbeschmutzer:innen immer noch kaum Aussichten auf eine Karriere haben. Es wird also lieber geschwiegen. . Wenn man eine weisse und nicht obdachlose Person ist, dann ist die Polizei freund und Helfer, . Fuer Menschn mit der ''falschen Hautfarbe'' gilt eher 1312, denn diese koennen der Polizei wegen einschlaegigen Erfahugen oft nicht trauen. Man solidarisiert sich daher auch mit den betroffenen Minderheiten mit dem Spruch.
zum Beitrag27.05.2025 , 05:41 Uhr
Was Sie nicht alles schon ueber den Fall Lorenz wissen, wow... . Der arme ''blinde'' Polizist war aber ganz schoen treffsicher, dafuer das er so in Panik war und ... blind. . Aber nehmen wir einfach mal an, es hat sich so zugetragen. Dann gehoert der Mann entlassen. Wer ohne etwas zu sehen einfach wild in der Gegend herumballert, hat bei der Polizei nichts verloren. . Interessant ist, warum das dann nicht von Anfang an schon so bekannt war, oder? Das haette noch am selben/naechsten Tag so offiziell verkuendet werden koennen. . Stadt dessen gab es Nebelkerzen und falsche Behauptungen. Und natuerlich waren alle Bodycams ausgeschaltet. Zufaelle gibts.
zum Beitrag27.05.2025 , 05:33 Uhr
Einspruch. Individuell vll. . Aber auch wer Kolleg:innen deckt, die eben keinen so guten Job machen ist ein Teil des Problems. . Polizist:innen die Fehlverhalten von Kolleg:innen saktionieren oder melden, sind leider eher eine absolte Minderheit. Diese ''Nestbeschmutzer:innen'' machen eigentlich nie gross Karierre und somit halten die meisten lieber die Klappe. . Daher 1312!
zum Beitrag27.05.2025 , 05:25 Uhr
ACAB kritisiert ja gerade den Korpsgeist. . Die heftige Reaktion darauf zeigt ja auch wie wenig Breitschaft es gibt die Strukturellen Probleme zu loesen. . Polizist:innen die etwas veraendern wollen, werden sich von dem Spruch kaum angeriffen fuehlen. . Die Polizei aendert sich nicht von alleine, wenn man diese nur mal ganz lieb darum bittet, sondern am Ende nur durch Druck von Aussen. Notwendig ist eine Reform.
zum Beitrag27.05.2025 , 05:16 Uhr
" 'Männer, die ihre Hand beim Böllern verlieren, können zumindest keine Frauen mehr schlagen' . sorry aber ich musste bei dem Spruch eher lachen, auch als Mann. . Eine pauschale Verurteilung kann ich nicht erkennen. Immerhin stimmt es ja, was sie sagt. Wer keine Hand hat kann damit auch niemanden mehr schlagen. . Diese Verletzungen zu 99% selbst veschuldet. Sei es Rumalberei im betrunkenen Zustand, oder einfach Doofheit oder beides und die ganze Hand verliert man ausserdem nur bei illegalem Feuerwerk. Und es muss ja auch Grundsaetzlich nicht Geboellert werden. Sachgerecht genutzte Raketen sind halt eine sache aber die Boellerei nervt wirklich tierisch. Mein Mitleid haelt sich daher in Grenzen. . Und dann gibt es sicher eine gewisse statistsche Schnittmenge zwischen Machoghabe, dem Drang richtig FETTE Boeller zu benutzen und Gewaltpotential. ALLE Maenner sind somit sowieso schon mal nicht gemeint. Sprengt sich ja nicht jeder die Finger weg, zum Jahreswechsel.
zum Beitrag27.05.2025 , 04:52 Uhr
Die Polizei als solche hat strukturelle Probleme. . Polizisten die sich von ACAB angegriffen fuehlen, den Ursprung und die Bedeutung des Spruchs nicht kennen, das sind eben genau die Beamten, die sich auch weigern bestehenden Probleme als solche zu erkennen. Das sind die Cops die ihre rechtsradikalen oder gewalttaetigen Kollegen schuetzen, direkt oder indirekt. Und genau fuer die ist der Spruch ja gedacht. . Polizist:innen die gerne etwas veraendern wuedern, die wissen eben auch was damit gemeint ist. . Die heftige Reaktion zeigt doch, wie aktuell das Thema weiterhin ist.
zum Beitrag26.05.2025 , 12:44 Uhr
und warum nicht? Oder gilt etwa wieder ''Deutschland den Deutschen''? . Eine reiche Gesellschaft braucht nunmal Zuzug oder altert zwangslaeufig. . Wir koennen eben nicht erwarten, dass nur fertig ausgebildete/studierte Fachkraefte kommen, die brauchen auch andere Laender.
zum Beitrag26.05.2025 , 12:35 Uhr
Die kolonialen Siedler in Australier haben die Ureinwohner in Lager interniert und diesen die Kinder abgenommen. . Die Kinder wurden dann in einer weissen Familie mit den ''richtigen'' Werten aufgezogen. . Auch in den USA wurden die Kinder von Indianerstaemmen kulturell ''umerzogen''. . Natuerlich ist auch das Rassismus. . Und wie Nihilist schon sagt, sie koennen die ''Kultur'' nicht am Aussehen erkennen. Es handelt sich somit um ein Strohmannargument. Am Ende wird einer ganzen Bevoelkrungsgruppe eine bestimmte Eigenschaft zugeschrieben und diese Gruppe wird dann im Alltag am Aussehen, der Herkunft oder am Namen ''erkannt''. Und wie nennt sich das?
zum Beitrag26.05.2025 , 11:51 Uhr
Lustig, dass die genannten Studien doch eben genau die Aussage des Artikels dann doch 1/1 bestaetigen.
Herma Huhn erklaert es bereits ganz gut.
zum Beitrag26.05.2025 , 11:39 Uhr
Ein weiteres im Artikel nicht erwaehntes Problem ist, dass die schmelzende Eisschicht bedeutet, dass auch immer weniger Sonnenlicht reflektiert wird. Der Effekt ist absolut enorm und einer der wichtigsten Faktoren auch beim Prozess der natuerlichen Eis und Heisszeit. . Wen also 1,5 Grad schon fuer die Kettenreaktion reichen ...
zum Beitrag25.05.2025 , 14:50 Uhr
Eine Fälschung kann aber nicht bewiesen werden. Wie war das nochmal mit im "im Zweifel für den Angeklagten"? . Auch die exorbitant hohe Summe des Streitwertes erschließt sich mir nicht. Das riecht verdächtig nach Willkür bzw Befangenheit des Richters.
zum Beitrag25.05.2025 , 14:46 Uhr
Die Gerichte sind alle hoffnungslos überlastet.
zum Beitrag23.05.2025 , 01:31 Uhr
''auch die ökonomische Benachteiligung der Schwarzen, die auf die Zeit der Sklaverei zurückgeht.'' . Die Sklaverei und auch die Zeit danach. . Nach dem 2WK konnten die Veteranen sehr guenstig an Haeuser kommen, nur eben nicht die Schwarzen. Das war eine enorme Benachteiligung, weil letztere so kein Vermoegen im selben mass aufbauen konnten, wie Weisse US Amerikaner. Die Segregation der Viertel haelt zum Teil sogar bis heute an, wenn auch illegal. Selbst jetzt noch werden POC benachteiligt. Wenn eine schwarze Frau von einem Makler einen niedrigeren Hauspreis geschaetzt bekommt zum Bsp., als wenn ein Weisser sich als Inhaber des selben Objektes ausgibt. Auch sind Giftige Industrieanlagen oder Giftmuellhalden meisst in Vierteln mit ueberdurchschnittlich vielen Farbigen. Usw. usw. . Waere ja schoen wenn die Sklaverei das einzige dunkle Kapitel des Landes gewesen waere.
zum Beitrag23.05.2025 , 01:17 Uhr
Nun ist die Katze 🐈⬛ endgültig aus dem Sack •
1/1 exakt auch mein erster Gedanke.
zum Beitrag23.05.2025 , 01:14 Uhr
Waere ja schoen wenn Deutschland wenigstens nicht gehandelt haette, die Lieferung von Waffen ist eine aktive Handlung/Beteiligung. . Ich wuerde daher nicht von ''Nichthandlung'' sondern eher von bedingungsloser Unterstuetzung sprechen. . Und in der Weltordnung gilt seit eh und jeh das Recht des staerkeren und das Prinzip der Buendnisspartner und Allianzen. Die ''Werte'' waren schon immer mehr Rhetorik als Realpolitik. Siehe Umgang mit den Saudis und co, mit der Türkei, mit Azerbaijan, Marokko, Tunesien und eben auch Israel. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit mag ja nun besonders offensichtich sein, neu ist diese ides jedoch nun wirklich nicht.
zum Beitrag23.05.2025 , 00:49 Uhr
Mit der 3/4 Stunde pro Tag uebertreiben Sie ein wenig. Wie lange es dauert haengt ganz vom Modell ab und vor allem von der Saeule. 55KW schafft eigentlich so ziemlich jede, nicht selten 300KW. . Sie sagten 1000 km Reichweite und 2x im Monat tanken? Also, sind es 80km Arbeitsweg, bzw 160 hin und Rueck. Da sind Sie mit den meisten E Autos mit 400 bis 550km in etwa jeden 3ten Tag am laden, nicht jeden. Und dann dauert es bei 55KW tatsaechlich so um die 45/60min oder eben 15bis 20min am Tag. Bei 300Kw waer es deutlich schneller. In der Zeit koennen Sie aber Mails checken, Nachrichten lesen oder schauen oder aehnliches. Ich seh die Leute im Auto auch arbeiten bei langsamen 10KW (dafuer kostenlos). . Laternen werden ja auch mit Strom versorgt, Infrastruktur fuer einfachen 3,5KW Ladestecker (normale Steckdose) ist also auch da. . Oder gar Park and Ride am naechsten grossen Bahnhof von dem Sie aus bequem und schnell zur Arbeit kommen koennen. Da ist dann auch Platz zum laden. Das ist dann auch ene echte Verkehrs und nicht nur eine Antriebswende.
zum Beitrag23.05.2025 , 00:24 Uhr
500km in 3 Minuten? Lol. . Der Stromverbrauch eines Elektroautos liegt so zwischen 10 bis 20 kWh pro 100 Km. Je nach Modell, Fahrweise, Strecke usw.. Mein Sprinter mit Hightop liegt gar bei so rund 28 kWh, auch mit nur 80kmh Spitzengeschwindigkeit. Nehmen wir also einfach mal die 20 kWh, Sie wollen ja sportlich ueber 180 fahren (da wird es eher noch mehr). Also mind 100kW Verbrauch. Und die wollen Sie in 3 Min geladen haben, damit ist also eine Ladeleistung von 2000 kW notwendig. Haben Sie eine Vorstellung, wie teuer eine solche Ladestation waere? Selbst China hat gerade erst die ersten 1500kW stationen angekuendigt. Mal ganz abgesehen davon, dass die Batterie deutlich schneller verschleisst beim schnellen laden. Dann ist es besser mit sagen wir mal 300kW zu laden, diese Ladekapazitaet haben die modernen Ladestationen wenigsten bereits. In den rund 20 Minuten gehen Sie einma aufs Klo und holen einen Caffe 2 go und schon ist die Zeit vorbei. . Und was die maximale Geschwindigkeit angeht.... LKW bzw rechte Spur auf der Autobahn auf 80 runter, der Rest maximal 120, besser 100, Landstr 70, Ort 30. Wem das zu langsam ist auf langer Strecke sitzt eh im falschen Verkehrsmittel.
zum Beitrag22.05.2025 , 23:42 Uhr
Eher ein voellig ueberbewertetes Thema.
Sowohl die Ladezeit, als auch die Resilienz bzgl. Temperaturschwankungen.
zum Beitrag22.05.2025 , 23:37 Uhr
Krumbeere meinte die Autobatterie, die auch Verbrenner haben. Ist bei weitem nicht das selbe, aber gewinnt unter Umstaenden auch etwas Energie zurueck (wenn die Batterie nicht eh schon voll ist). . Und streng genommen sind ja auch Autos mit Hybridantrieb Verbrenner... die haben Rekuperation.
zum Beitrag22.05.2025 , 23:20 Uhr
Sie vergessen aber, dass ein E Auto besser ist als ein Verbrenner, unabhaengig vom Strommix. Der Umstieg macht also in jedem Fall Sinn. . Das gleiche gilt fuer die Waermepumpe. . Ja wir brauchen Speicher, ja wir brauchen Netzausbau, ja wir brauchen Biogas als Reserve und nicht als Dauereinspeiser, ja KEIN Auto ist VIEL besser als ein E Auto (ausser fuer die Wirtschaft). . Und trozdem liegen Sie falsch. Der Co2 Ausstoss kann mit dem Ersatz von Verbrenner gegen E Auto und Gas&Oel gegen Waermepumpe signifikant gesenkt werden. AUCH wenn wir dafuer neue Kohle und Gaskraftwerke bauen muessten. Die Physik laesst gruessen.
zum Beitrag22.05.2025 , 23:09 Uhr
Wer hat in Deutschland die meiste Zeit regiert? Die CXU . Der Bloedsinn wurde so um 1993 beschlossen und 94 umgesetzt, da war die Kohlrolade Kanzler. Koalitionspartner FDP. . Funfakt. Die FDP war in der Geschichte der BRD fast genauso oft an einer Regierung beteiligt wie die CXU, deutlich vor der SPD.
zum Beitrag22.05.2025 , 22:52 Uhr
Der Schaden der durch die aktuellen falschen Anreize entsteht duerfte deutlich groesser sein. . Oeffentlicher Nahverkehr und Schienen sollten wie der Rundfunk finanziert werden (mit Einkommensabhaengige Beitrag). Es ist eine oeffentliche Leistung. Und bevor jetzt wieder die ueblichen Argumente ala "aber ich habe keine gute Haltestelle in x km Entfernung'' kommt ... die Autobahn, Parkplaetze, Landstrassen und co bezahlt auch die Allgemenheit unabhaengig vom eigenen Nutzverhalten. Alle Buerger finanzieren zum Bsp. auch Schulen und Unis, auch wenn man keine Kinder hat, oder nicht studiert. Die Bahn ist eine oeffentliche Dienstleistung mit positiven externen Effekten. . Es gibt mWn kein einziges positives Beispiel privatisierter Schienen. GB und USA zeigen viel mehr, dass die Probleme praktisch immer die selben sind. Verschleiss der Infrastruktur, schlechter Service, mangelnder Ausbau (oder Rueckbau ) usw.
zum Beitrag22.05.2025 , 16:50 Uhr
Ich bin auch kein Jurist aber ''Die Tötungsabsicht muss dabei zwingend gegeben sein.'' ist falsch. . Es ist schon mehrfach Autorennfahrer wegen Mord verurteilt worden. Zugegeben in einem anderen Fall, mit einem Todesopfer, gab es jedoch auch mal nur 3 Jahre Haft. Hier scheint es also eine gewisse juristische Willkuer bzw. Interpretationsspielraum zu geben. Es liegen eben keine Welten dazwischen, im Gegenteil. . Fazit: Wer den Tod eines moeglichen Zufallsopfers billigend in Kauf nimmt, der kann wegen Mordversuch oder Mord verurteilt werden. Eine konkrete Toetungsabsicht muss eben nicht zwingend vorliegen. . Wenn ein Haus waerend einer Veranstalung angezuendet wird, dann wird der Tod der darin befindlichen Menschen mind. billigend in Kauf genommen. Die Taeter haetten ja auch ausserhalb der Betriebszeit den Anschlag ausueben koennen. Alle Indizien deutet ja auf eine praezise Auswahl von Anschlagsort und Zeit. Die politische Motivation und die Organisation der Gruppe kommen dann noch erschwerend hinzu. . Die Staatsanwaltschaft hat noch eine ganz andere Option, die Angeklagten wegen rechtem Terror anzuklagen. Auch ein Anschlag ohne Todesopfer ist keine "Brandstiftung''.
zum Beitrag