Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.04.2025 , 02:49 Uhr
Reichen Diskurs Räume? . Mal im Ernst haben Sie mal mit einem Menschen mit abgeschlossen rechtsradikalen Weltbild diskutiert? . Ich hatte mal einen Kumpel in Halle Neustadt. Der ist in dem Block aufgewachsen und da sind halt praktisch alle rechts. . Mit dem Kerl habe ich mich ansonsten richtig gut verstanden, ein Herzens netter Mensch. Aber die Politische Einstellung war so fest wie der Betong vom Block. . Und das war jemand der meinen Argumenten zugehört hat und mit dem ich wie gesagt einen persönlichen guten Draht hatte. Bei fremden Menschen ist der mögliche Einfluss ungleich kleiner. . Und selbst wenn es diese Räume gibt, diese von allen gesellschaftlichen und politischen Schichte frequentiert jnd es darin eine sachliche auf Fakten basierende Diskussionen geben sollte, bei denen die Teilnehmenden der politischen Gegenseite tatsächlich zuhören.. Was passiert wenn diese dann die restlichen 99% der Zeit wieder in den derzeitigen Echo Kammern verbringen?
zum Beitrag03.04.2025 , 02:32 Uhr
Ich würde ja eher sagen : "its Realpolitik, stupid! ". . Manchmal sind halt alle möglichen politischen Optionen einfach nur 💩. . Die Abschottung Europas ist die einzige gemeinsame Außenpolitik auf die man sich einigen konnte. Also ist die Türkei als Partner alleine aus diesem Grund unersetzlich und somit praktisch unsanktionierbar. . Und das ist am Ende weniger Geo als Landes und Lokalpolitik, weil es geht ja um die Angst vor den rechten Parteien, die dann noch mehr Stimmen bekommen könnten.
zum Beitrag02.04.2025 , 12:29 Uhr
Die offensichtlichen Missstände?
Seltsam. Ich könnte schwören in dem Artikel geht es weder um die steigende Vermögensungleichheit noch um steigende Lebenserhaltungskosten oder um faire Verteilung der Lasten beim Kampf gegen Klimawandel und Artensterben...
Das wären Missstände. . Der weit verbreitete Rassismus als Misstände wird ja erwähnt. . Weil der ist ja der Hauptgrund für die unterschiedlicheQuote bei den Anzeigen.
zum Beitrag02.04.2025 , 09:25 Uhr
Wenn es nur die Bildung wäre. . Menschen entscheiden statistisch meist nach Bauchgefühl, nicht nach Fakten. Unabhängig vom Thema. . Siehe Politik und Wahlentscheidungen zum Bsp.
zum Beitrag01.04.2025 , 21:02 Uhr
Bei einem Punkt stimme ich Ihnen zu. Den meisten ist das Gesetz egal. Nur die fanatischen Gegner und die Befürworter kümmern sich darum. . Aber vll. ist es aber auch die Verfolgung der Handlung, die einen größeren Schaden verursacht als die Handlung? . Billig und verfügbar ist cannabis auch vor der Neuerung längst gewesen. . Eine Legalisierung schließt Aufklärung, Prävention, Angebote für Therapie ja nicht aus. Und es ist eine Grundvoraussetzung für Jugendschutz.
zum Beitrag01.04.2025 , 13:58 Uhr
Die vorhandene Energieinfrastruktur muss aber leider zum Teil in die Tonne gekloppt werden.
Dazu gehört insb. das Erdgasnetz, Wasserstoff kann leider nicht über Erdgasleitungen fließen.
zum Beitrag26.03.2025 , 13:51 Uhr
Ich bin im Grund die selbe Strecke gefahren, nur nicht nach Portugal sondern bis Huelva in Spanien. Und das mit nur 168km Reichweite und voll beladen. Prekär wurde es nur 1x, weil ich die Verrückte Idee hatte, es in Frankreich nur mit kostenlosen Lademöglichkeiten zu versuchen.
Und ich bin die Strecke ohne Mautgebühren gefahren, also nur Landstraße in Frankreich.
Warten musste ich nirgends, das Netz ist schon verdammt gut ausgebaut.
Aber der Dschungel an Gebühren. Anbietern, Abonnements usw .... Uff
zum Beitrag26.03.2025 , 08:33 Uhr
Wie das 49€ Ticket ist es nur der erste Schritt.
Natürlich muss der Öpnv auch auf dem Land ausgebaut werden, el. Kleinbusse wären eine gute Option.
Wenn es keinen Ticketverkauf und vor allem keine Kontrollen mehr gibt werden Arbeitskräfte frei, die können dann als Fahrer für das Land ausgebildet werden. Langfristig sollte Schienenverkehr eh automatisiert werden. Die Technik ist anders als beim PKW ausgereift.
Zur gleichen Zeit muss der Pkw für nicht Gehbehinderte komplett aus der Innenstadt verbannt werden. Dazu kostenfreie Parkplätze am Stadtrand mit kostenfreiem (langsamen) Strom für E Autos.
Und schon profitieren auch PKw Besitzer:innen wie Sie und Ich.
zum Beitrag20.03.2025 , 06:38 Uhr
"Seine Erfolge haben mit dem unterirdischen Niveau unseres politischen Personals zu tun. " . Die Türkei ist Nato Partner und unersetzbar als Türsteher. . Das verschafft Erdogan praktisch Narrenfreiheit. . Bei Verbündeten und Partnern, die man braucht, werden immer 1-2 Augen zugedrückt. Das gilt nicht nur für die Türkei, siehe VAE, Aserbaidschan, Ägypten, Israel. . Ich würde es nicht "Unfähigkeit" nennen, eher Skrupellosigkeit und Opportunismus. Im Fall der Türkei ist seit 2015 auch Angst ein großer Faktor.
zum Beitrag19.03.2025 , 10:28 Uhr
Klimageld stand im Wahlprogramm der FDP, zumindest im vorletzten. . Gescheitert ist es wegen dem Haushaltsstreit, es lag also durchaus an FDP und CDSU. Aber nicht weil die FDP das Konzept an und für sich ablehnt.
zum Beitrag13.03.2025 , 08:45 Uhr
Die Reichweite ist ein Scheinargument.
Mein E Sprinter hat gerade mal 168km Reichweite, ich bin in 1 Tag 1x quer durch ganz Spanien damit. Wenn die Lade Infrastruktur gut genug ist, ist das kein Problem. . Ein Kleinwagen hätte locker die doppelte Reichweite mit der selben Batterie. .
zum Beitrag11.03.2025 , 16:58 Uhr
Nicht handlungsunfähig. . Aber stark eingeschränkt, im möglichen Spielraum. . Kurz 2,3 vll. ganze 4 Jahre Stillstand, bis es dann wieder Wahlen gibt.
zum Beitrag11.03.2025 , 13:20 Uhr
Es gibt eine recht einfache Lösung für das Dilemma. Schuldenbremse komplett abschaffen und schon stimmen die Grünen und die Linke zu. . Damit Merz das Gesicht wahren kann, könnte man ja bis zum Einzug des neuen Bundestags so tun, als würde man "verhandeln". Weil dann kann man ja sagen die Abschaffung ist alternativlos. Die Schuld könnte die CDSU in dem Fall bei den Grünen ablassen. . Nur 1 sollte die Grünen jetzt ganz bestimmt nicht machen. Und das ist sich wegen falsch verstandener Verantwortung und unter Druck die eigenen Ideale über Bord zu werfen und sich zu billig zu verkaufen. Das hat man ein paar Jahre versucht und das Ergebnis kann man am Wahlergebnis sehen.
zum Beitrag09.03.2025 , 14:14 Uhr
Das Angebot von Linken und Grünen ist doch recht einfach. Schuldenbremse abschaffen. Das geht mit dem zukünftigen, sowie mit dem aktuellen Bundestag.
zum Beitrag05.03.2025 , 18:14 Uhr
"Merz ist noch keinen Tag im Amt und hat schon mehr auf die Beine gebracht als unser ehemaliger schweigender Zauderer mit den Erinnerungslücken - wie hieß er nochmal"
Merz war es der ja zusammen mit der FDP jegliche Handlungsfähigkeit in Bezug auf die Schuldenbremse unterbunden hat. . Ob in der Opposition oder in der Regierug, ohne die CDU ist eine Reform oder die Abschaffung ja nicht möglich. . Es war von Anfang an so, dass eine Änderung nur mit den Stimmen der CDU möglich war und diese hat aus reinem politischem Kalkül blockiert. . Kp was Sie daran lobenswert finden. .
zum Beitrag02.03.2025 , 07:59 Uhr
Die Probleme der Migration wurden weder "nieder gebügelt" noch "hochgejazzt". Über Migration und die damit verbundenen Herausforderungen wurde nie ernsthaft gesprochen. . Die Öffentlichkeit weiß weder wie viel Migration Deutschland tatsächlich braucht, noch welche Herausforderungen es gibt. . Die Debatte wird von Einzelfällen, Vorurteilen und Hetze beherrscht. Das erklärt den Erfolg der AFD in Regionen mit geringem Ausländeranteil. . Kleiner Fun Fakt. Steigt die Ungleichheit in einer Industrienation, sinkt die Geburtenrate. Städte waren schon immer auf Zuzug angewiesen. Hohe Lebenserhaltungskosten = weniger Kinder. Mit Merz als Kanzler ist keine Besserung in Sicht, also wird die Geburtenrate weiter sinken und wir brauchen noch mehr Einwanderung.
zum Beitrag24.02.2025 , 22:30 Uhr
Es ist eher Wahnsinn, wie wenig sich die letzten Jahrzehnte im Bereich der Verkehrspolitik getan hat. . Oder gibt es jetzt weniger PKW pro Einwohner:in? Wird weniger geflogen? . Wenn man nach China schaut kann man gut sehen, was möglich ist. Der schnellste Zuwachs an neu zugelassenen E Autos, öpnv Schwebebahn in 7 Monaten gebaut, erste Tests eines 1000kmh schnellen Zuges, ...
zum Beitrag22.02.2025 , 21:51 Uhr
Wow. Eine Sachliche Diskussion zu Migration. Einfach nur WOW.
Bei der aktuellen Extra 3 Sendung gibt es einen passenden Beitrag dazu im realen Irrsinn. Fachkraft aus Mexiko wird von einer deutschen Firma, nach einem Praktikum in Frankreich, nach Deutschland geholt. Hier wird auch 7 Monaten keine Antwort vom "Wilkommenscenter" gegeben, bzw erst nach Druck durch den Anwalt der Firma reagiert. Resultat: keine Arbeitserlaubnis. Warum? Weil der Herr mit dem Ziel eine Arbeitsstelle anzunehmen eingereist ist und nicht als Tourist. Um ein Arbeitsvisum zu bekommen müsste er zunächst nach Mexiko zurück und dort einen Antrag auf Arbeitsvisum stellen, was natürlich wieder mind 2 Monate dauert.
zum Beitrag22.02.2025 , 16:33 Uhr
Äpfel und Birnen.
Sie müssen die früheren Rechenzentren schon mit den modernen Supercomputern vergleichen.
Und ja heutige elektrische Geräte verbrauchen weniger Strom, aber wie sieht es bei. den gesamten Haushalt aus? . Der Stromverbrauch ist trotz gestiegener Effizienz +- stabil geblieben, weil wir jetzt einfach mehr Geräte haben.
zum Beitrag22.02.2025 , 05:53 Uhr
Die Haftbedingungen UND das Strafmaß UND die Justiz UND die politische Situation sind in Deutschland besser.
Auch nicht unbedingt "gut", aber besser als in Ungarn allemal.
zum Beitrag22.02.2025 , 05:35 Uhr
Nicht vergessen: Geothermie, schwimmende Offshore Anlagen. . Geothermie kann in absehbarer Zeit überall genutzt werden, das Problem sind nur die Kosten, wie Sie schon sagten. . Das gilt auch für die Atomkraft. Unendlich viel Energie liefert diese jedoch nicht. Spaltbares Material ist endlich. Dieses müsste eigentlich recycelt werden, was auch sehr teuer ist aber die Endlagerung Zeit und Masse werden erheblich reduziert . Als positiven Nebeneffekt gibt es dann gleich noch Plutonium für Atomwaffen, als Abschreckung gegen Russland. . Nur 1 großen Haken gibt es bei der ganzen Sache leider schon. EE gibt es zwar genug, aber nicht überall zum gleichen Preis. Das ist der große Unterschied zu fossilen Energiequellen. Die Grenzkosten können ganz schön durch die Decke gehen. Wirtschaftlicher sind energieintensive Prozesse dann dort wo es EE im Überfluss gibt. . Zeitlich begrenzt kann man mit Subventionen da gegen steuern, aber nicht dauerhaft.
zum Beitrag22.02.2025 , 04:57 Uhr
Nicht sinnlos sondern eher selbstmörderisch. . Kommt es zum Einsatz von Atomwaffen zwischen 2 Kriegsparteien, die welche besitzen, geht die Welt unter. . Das war ja immer die Gefahr beim kalten Krieg und der Grund warum es nur zu Stellvertreterkriegen kam. . Das spricht für Ihre These, das Atomwaffen konventionelle Waffen praktisch überflüssig machen. . Einen gewissen Kontingent an letzteren halte ich dennoch für sinnvoll, allein schon als Katastrophenhilfe.
zum Beitrag21.02.2025 , 18:38 Uhr
Angriff ist die besten Verteidigung... . Bestes Beispiel dafür, wie eine Aufarbeitung, Selbstreflexion, Respekt und Verantwortung NICHT aussehen. Glückwunsch! . "Warum sie bei einer derartigen Gefühlslage die deutsche Staatsbürgerschaft beantrage, .. " . Alleine das Wahlrecht, um den Stimmenanteil dieser Kotz Brocken zu verringern, sollte Grund genug sein.
zum Beitrag19.02.2025 , 15:53 Uhr
Ja wären nur die Grünen nicht in die Ukraine einmarschiert und oder wenigstens nicht die Schuldenbremse im GG verankert ... Oh Moment.
Kurz: Ursache und Wirkung verwechselt.
zum Beitrag19.02.2025 , 15:24 Uhr
Ich würde eher sagen der Grad u Der möglichen Mobilität und deren Einschränkungen werden in erster Linie durch die Nationalität bestimmt.
Mit dem falschen Pass hilft es nichts wenn man genug Geld für einen Flug hat, es bleibt meist nur das überteuerte und oft tödliche Schlauchboot.
Bei wirklich wohlhabenden gilt das natürlich nicht.
Aber Geld ist trotzdem nicht der vorrangige Faktor, denn vergleichen Sie mal die Preise für einen Flug ohne Gepäck und was Schlepper verlangen.
zum Beitrag19.02.2025 , 13:05 Uhr
Ganz so einfach ist es aber auch nicht. . Schuld am Erstarken der AFD sind Regierung, die Opposition, die Medien aber eben auch die äußeren Umstände. . Die FDP als Opposition in der Regierung hat den Handlungsspielraum eingeschränkt und regelmäßig bereits im Koalitionsvertrag beschlossenes torpediert. . Die CDU unter Merz hat anstatt inhaltlicher und sachlicher Kritik, den Populismus und die Fremdenfeindlichkeit der AFD noch weiter in den Mainstream gerückt. . Die Springer-Verlag hat eine ganz schön krasse Hetzkampagne gegen die Regierung geführt. . Und auch die SPD hat sich mit dem "Abschiebung im großen Stil" keinen Gefallen getan. . Der Ukraine Krieg, welcher zu steigenden Gaspreisen und Inflation geführt, sowie zur Überlastung der Kommunen durch Flüchtlinge wäre dann einer der externen Faktoren. . Die Schuldenbremse zwingt Deutschland ausgerechnet während einer wirtschaftlichen Schwächephase zum Sparen, was die Situation verschlimmert. . Ich glaube nicht das eine Regierung unter Merz die Herausforderungen besser gemeistert hätte, eher im Gegenteil.
zum Beitrag18.02.2025 , 23:57 Uhr
Dafür müsste der Bundesrat und der Bundesrat aber zusammen arbeiten und die notwendige Mehrheit ist weder aktuell gegeben noch absehbar. . Also so ein ähnliches Problem wie die Reform von der Dublin Regelung in der EU. . Es macht in der aktuellen Form absolut keinen Sinn, aber eine Änderung ist auch nicht möglich.
zum Beitrag17.02.2025 , 11:59 Uhr
im Vergleich zur CDU ist das Steuermodell der Linken tatsächlich ökonomisch kompetent. . Das die Wähler:innen der CDU dieser ökonomische Kompetenz attestieren entbehrt jeder Logik. . Aber so ist das nunmal bei Politik. . Was richtig ist entscheidet immer noch der Bauch. . Und die SW partei hat doch gezeigt, dass es nicht reicht auch fremdenfeindlich zu werden, dadurch werden eben keine Wähler:innen der Afd zurück gewonnen.
zum Beitrag14.02.2025 , 21:31 Uhr
"ob die internationale Gemeinschaft über Brüche mit dem Völkerrecht und Gewalt hinweggehe" . Guter Witz. Autokraten wissen längst, das es kein allgemeingültiges Völkerrecht gibt, Außer auf dem Papier. . Siehe USA, siehe Türkei, siehe Israel, siehe Aserbaidschan, siehe Marokko, ... . Alles Länder die entweder rechtswidrig Land annektiert, Bevölkerungen vertrieben oder rechtswidrige Angriffskriege in der jüngsten Geschichte begangen haben, ohne Konsequenzen. . Winnie Puh hat recht wenn er sagt, dass das Recht des Stärkeren gilt. Wobei er ja ironischer Weise die militärischen Agressionen Chinas davon ausnimmt. . 🤡Was für ein Zirkus 🤡
zum Beitrag14.02.2025 , 21:18 Uhr
ob die internationale Gemeinschaft über Brüche mit dem Völkerrecht und Gewalt hinweggehe
zum Beitrag14.02.2025 , 21:11 Uhr
Vance kennt keinen Demokratie, nur Bulshitocracy. Wer am lautesten und am meisten Bs produziert hat Recht. Wer die Medien kontrolliert ist in Besitz der Wahrheit. . Alle anderen sind Lügner, Kommunisten und so weiter. . Was Deutschland angeht... da ist eV. schon was dran an Ihren Befürchtungen. Die Deutschen sind schon etwas anfälliger für bedingungslosen Kadavergehorsam. Nicht nur im 3ten Reich, auch in der DDR war man deutlich obrigkeitshörsamer, als in den anderen Sovjet Satellitenstaaten. Meine Mutter kommt aus der SU und meinte mal Sie wäre beim Besuch der DDR erstaunt gewesen, wie viel und wie gründlich bespitzelt und denunziert wurde. In Russland gab es das natürlich auch, aber es war deutlich chaotischer. . Bleibt nur die Hoffnung, dass die Situation sich, durch den nun % deutlich geringeren Anteil Bio deutscher Kartoffeln, geändert hat. 😅 . Ein großer Unterschied ist auch, dass die Rassen Lehre und Antisemitismus, auch in anderen Ländern bei weitem nicht mehr so salonfähig sind, wie in den 30ern.
zum Beitrag14.02.2025 , 11:52 Uhr
"Nichts von dem was die CDU/CSU an Maßnahmen zur Migration vorhat, hätte diese Untat verhindern können." . Das sehen die Befürworter sicher anders. Das der Täter gewährtes Asyl und Arbeitserlaubnis hatte wird die rechten bis rechtsradikalen ja sogar in deren Überzeugung bestärken. Es geht ja am Ende darum, dass Deutschland grundsätzlich kein Asyl mehr gewähren soll. . Man könnte also argumentieren: "hätte man den Mann nicht in das Land gelassen und kein Asylverfahren in Deutschland durchlaufen lassen, wäre das nicht passiert." . Die Grenzen sollen ja "dicht" gemacht werden. . Das es sich dabei um eine unrealistisches Vorhaben handelt, spielt erstmal keine Rolle . Als nächstes wird sicher auch diskutiert werden einen weg zu finden Menschen, denen bereits Asyl gewährt wurde wieder abzuschieben. "Ausländer raus" und so. Die CDSU kann das aber nicht liefern, "Grenzen dich" auch nur rhetorisch und auch bei der Abschiebung von Ausreisepflichtigen wird man auch viel zu oft in der Praxis scheitern. Und wer profitiert davon wohl?
zum Beitrag13.02.2025 , 20:53 Uhr
Gefühle sind subjektiv. . Rein objektiv, also Fakten basiert betrachtet, sind sie in Deutschland so sicher wie noch nie. . Darum ist es bei wichtigen Entscheidungen immer wichtig zu schauen, was sind die tatsächlichen und was nurndie gefühlten Fakten. . Das betrifft nicht nur die Migrationsdebatte, sondern auch die Energie und Mobilitäts Wende, sowie eigentlich jeden politischen Bereich.
zum Beitrag11.02.2025 , 16:59 Uhr
CCS ist der Holzweg schlechthin. . Sebst CC ist bisher in der praktischen Implementierung gescheitert, vom S ganz zu schweigen. . Sehr teuer und sehr ineffizient. . CCS ist nicht grundsätzlich schlecht aber wie E-NischenlösungFuels nur eine Nischenlösung.
zum Beitrag11.02.2025 , 16:29 Uhr
SPD und/oder Grünen.
Ob es für eine 2er Koalition reicht steht ja noch gar nicht fest.
zum Beitrag10.02.2025 , 18:19 Uhr
Das es noch Studien zu dem Thema bedarf ist erstaunlich. . Jede:r wer sich mit dem Thema auch nur ein paar. Minuten mit dem Thema befasst hat weiß, doch längst das "E-fuels" für PKW nur eine Nebelkerze ist. . Auch die meisten Befürworter in der Politik wissen das mit Sicherheit. Aber Fakten spielen bei Politik eine untergeordnete Rolle. . Siehe ccs, die sogar mache hier im Forum für eine Art Allzweckwaffe Lösung halten, obwohl es dafür keinerlei Anhaltspunkte gibt. . Beides scheitert an grundlegenden physikalischen Problemen, die sich technisch nicht lösen lassen. Und zur gleichen Zeit es Technologien, die wir unbedingt brauchen werden, die in der Debatte jedoch aktuell hauptsächlich zu Desinformationszzwecken genutzt werden.
zum Beitrag10.02.2025 , 00:56 Uhr
"Das Gericht kann nicht feststellen, wer Fratczak erstochen hat. " . Wtf. Dann eben alle 3 wegen Beihilfe zum Mord verklagen, wegen des politischen Motivs hätte das ja bestimmt auch ne saftige Strafe geben.
zum Beitrag09.02.2025 , 11:08 Uhr
Mir fallen auf Anhieb bis zu rund 147,5 Millionen Gegenargumente ein.
Die neue Oper ist überflüssig, jeden Cent den die Stadt dafür ausgeben muss ist 1 zu viel.
Hätte der Kühne das Grundstück gekauft, selbst erschlossen, die Oper gebaut und dann der Stadt geschenkt könnte man ja darüber reden.
zum Beitrag09.02.2025 , 03:22 Uhr
Meine These: Stagnation kann die deutsche Wirtschaft überhaupt nicht ab, sobald der Export Motor nicht mehr brummt kippt die Stimmung. . Genau das beobachten wir gerade bereits. . In dem Geschichtsbüchern und in der VWL wird die Schuldenbremse mal als Beispiel dafür herangezogen, wie sich ein Land ins eigene Knie schießen kann.
zum Beitrag09.02.2025 , 03:17 Uhr
Im Vergleich zu den erwarteten Schäden durch die kommenden Umweltkatastrophen sind das Peanuts.
Aber klar doch, sparen wir das Geld für die Anpassung und die Vorbeugung doch lieber ...
zum Beitrag09.02.2025 , 03:08 Uhr
Die Schuldenbremse ist vielmehr eine Garantie, dass weder die aktuelle noch zukünftige Regierungen, den notwendigen Spielraum haben werden, um aktuelle so wie zukünftige Herausforderungen zu lösen. . Geld fehlt für den Ausbau der Energieinfrastruktur, den ÖPNV, Bildung, Infrastruktur wie Brücken und Schienen, Integration, sozialen Wohnraum, ... . Die Folgen sind steigende Energiepreise durch den steigenden CO2 Preis, immer höhere Kosten durch marode Infrastruktur, eine zu langsame Verkehrswende, steigende Mietpreise, fehlende Arbeitskräfte. . Am Ende leidet die Wirtschaft, die Einnahmen beginnen zu sinken und der Spielraum wird noch enger. . Die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage führt zu einem Zulauf zu extremistischen Parteien, welche eine politische Lösung dann völlig unmöglich machen.
zum Beitrag09.02.2025 , 02:48 Uhr
So isset.
Und so kommt die deutsche Wirtschaft wie kaum eine andere auch ins Straucheln, wenn der Export mal nicht brummt.
zum Beitrag09.02.2025 , 02:37 Uhr
Wäsche waschen kann man auch mit der Hand. . Ein undichtes Hausdach passt besser als Metapher. . Es aist aber schon falsch den privaten Haushalt mit einem Staatshaushalt zu vergleichen. . Das ist der grundlegende Fehler der Schuldenbremse.
zum Beitrag09.02.2025 , 02:31 Uhr
Können oder könnten? Aktuell importiert Deutschland deutlich mehr als im eigenen Land produziert. Bei den Importen von Obst und Gemüse liegt Deutschland auf Platz 1 in der EU.
Die einzigen Agrarprodukte die Deutschland mehr selbst produziert sind Äpfel, Karotten, Speisezwiebeln und Weißkohl.
Aber selbst bei Speisezwiebeln liegt der Anteil der Importe bei 38% (2022).
Wie kommen Sie auf 80%? Oder essen Sie nur Kohl und Kartoffeln? 🤔
zum Beitrag09.02.2025 , 02:11 Uhr
Das die EU die Produktion und Export von Wahren erlaubt, die in der EU verboten sind ist doch völlig schizophren.
Die Produktion würde aber sonst vermutlich einfach ins Ausland oder an Tochterfirmen verlagert.
Wo eine Nachfrage ist ...
zum Beitrag08.02.2025 , 14:39 Uhr
Ich stelle mir viel mehr in Frage, inwiefern eine wettbewerbsfähige CO2 freie Produktion in energieintensiven Industrien überhaupt möglich sein soll in Deutschland. . Zumindest müssten die Standorte eher in Küstennähe liegen, da wo es genug Windenergie gibt. . Eventuell helfen Fortschritte bei der Geothermie. . Der Rest der Welt lacht sich eher wegen der Deutschen Sparpolitik zu Tode. . Wir müssten gerade massiv investieren in vielen Bereichen um nicht den Anschluss zu verlieren.
zum Beitrag08.02.2025 , 11:33 Uhr
Das Problem sind auch die Bahnhöfe. Da wo früher Schienen waren für den Güterverkehr stehen jetzt oft Häuser.
Deutschland müsste hunderte Milliarden investieren in den Ausbau der Infrastruktur.
Am besten im Zuge dessen gleich autonomes Fahren auf der Schiene ermöglichen indem auf der Strecke und den Zügen die notwendigen Sensoren installiert werden. 10 Züge dann zentral von 1 Person fernsteuern lassen. Und die sonst arbeitslosen Lokführer:innen Shuttle Busse fahren lassen, dort wo ein Ausbau von Schienen zu aufwendig/zu teuer ist.
zum Beitrag08.02.2025 , 11:22 Uhr
Nicht zu weniger Verkehr, aber zu flüssigerem. . . Weniger Unfälle = weniger Stau . . Und auch die gleichmäßigere Geschwindigkeit bedeutet flüssigerer Verkehr. Weniger Sicherheitsabstand, weniger Spurenwechsel usw.
zum Beitrag08.02.2025 , 01:07 Uhr
Was "sinnvoll" und "notwendig" ist, das ist nun Mal Ansichtssache.
Für viele Sinnvolle Infrastrukturmaßnahmen wie Sanierungen fehlt schlicht und ergreifend Geld.
Auch bei der Planung wird viel Mist gebaut.
Und das die Gerichte überlastet sind ist auch nicht wirklich die Schuld von Verbandsklagen.
Zusammenfassend: billiger Populismus
zum Beitrag08.02.2025 , 00:48 Uhr
Das Wahlprogramm und der Teil der Partei, der bei einer Regierungsbeteiligung nix zu sagen hat.
Achso und die Lippenbekenntnisse!
zum Beitrag08.02.2025 , 00:41 Uhr
Das ist doch Quark. Das die Grüne Jugend und die Fundis bei den Grünen sich beschweren hat doch kaum Gewicht. . Ein Blick auf die letzte und vorletzte Koalition im Bund und auf sämtliche Koalitionen mit dem Grünen in der Landespolitik den Ländern reicht. . Wer Grün wählt, wählt einen grünen Steigbügelhalter. Also Habeckkurs.
zum Beitrag08.02.2025 , 00:31 Uhr
Die CDU im Sandwich zwischen Grün und SPD könnte zu mehr progressiven Politik gezwungen werden, als ihr lieb ist.... Wenn da nicht die AFD wäre.
Es könnte also zu einer Koalition kommen, bei der die CDU alles bestimmt und wenn die anderen nicht mitmachen wird eben mit der AFD abgestimmt.
Ob das 4 Jahre hält ist mehr als fraglich.
zum Beitrag08.02.2025 , 00:20 Uhr
Republikaner und Demokraten leben in 2 verschiedenen Welten.
Laut Fox News macht Trump ja einen noch großartigeren Job, als man erwartet hatte.
Das was Fox berichtet, das glauben die meisten Wähler der Republikaner.
Also Freudentänze.
Der Mut fehlt vor allem den Politikern der Demokraten...ein Teil kooperiert gar mit Trump...
Oder meinen Sie die republikanischen Politiker? Da werden Sie nie erfahren können, was die denken. Weil jeder an sich selbst denkt und Donalds Speichel leckt. Der Abbau vom Staat, Steuersenkungen, der Kampf gegen Andersdenkende + Ausländer+ Trans-Rechte+ Abtreibung und die persönliche Bereicherung sind ja Zentrale Elemente bei den Republikanern (letzteres auch bei den meisten Demokraten). Also auch eher Freudentänze.
Es wird sicher Ausnahmen geben auch bei den Republikanern, aber denen fehlt der Mut.
zum Beitrag07.02.2025 , 14:08 Uhr
Warum hat sich die Kohle gegenüber Wasserkraft durchgesetzt in der industriellen Revolution?
Energie aus Kohlekraft war teurer als Wasserkraft. Bei der fossilen Energie kann der Energieträger zum Produktionsstandort transportiert werden, also dorthin wo mehr billige Arbeitskraft verfügbar ist.
Genau das wird bei den Erneuerbaren wieder zum Problem.
H2 ist nur sehr umständlich und teuer zu transportieren und die Erzeugung von EE von lokalen Bedingungen abhängig.
Meinen wir es ernst mit dem Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft, muss dieser Prozess also wieder umgekehrt werden.
Die Produktion muss dort stattfinden, wo es günstige erneuerbare Energie im Überfluss gibt: Sonne, Wind, Geothermie.
Was das für den Industriestandort Deutschland bedeutet kann sich jede:r selbst ausmalen.
zum Beitrag05.02.2025 , 23:09 Uhr
Und nicht bei jede:r ist Alkohol harmlos oder Glücksspiel. Beide Branchen verdienen vor allem an den Menschen, die ein Suchtproblem haben.
Das gilt auch für Apps. Nur 2% der Nutzer:innen machen fast den gesamten Umsatz aus.
Am Ende muss man sagen, das Verbot und die Verfolgung vom Brokkoli ging einfach an der Realität vorbei.
zum Beitrag05.02.2025 , 22:44 Uhr
Das Eine schließt das Andere nicht aus. Erst Völkermord, dann Vertreibung. Oder beides gleichzeitig. Bei den Rohingya gab es ja auch beides.
So sieht eine ethnische Säuberung nun Mal aus.
zum Beitrag04.02.2025 , 10:05 Uhr
Wohl eher das der eine oder andere Beamte sich einen neuen Job suchen sollen müsste und nicht mehr im Staatsdienst stehen darf.
Ein solches Verhalten hat bei der Polizei nichts verloren.
Die Herren sind schlicht ungeeignet.
zum Beitrag04.02.2025 , 10:01 Uhr
Nicht "die Polizei", sondern "der Polizist" oder "die Polizisten".
Schmerzensgeld, Tagessätze, usw.
Immerhin handelt es sich um eine Körperverletzung.
Hier liegt individuelles Fehlverhalten, bzw Straftaten von Beamten vor.
zum Beitrag03.02.2025 , 15:21 Uhr
Der Preis für Öl und andere fossile Brennstoffe hängt schon kaum von der tatsächlichen Verfügbarkeit/Fördermenge ab, sondern von der gefühlten.
Gibt es Krieg in einem Ölstaat und ist der Markt überzeugt, es könnte zu einem Engpass kommen, steigt der Preis.
Es gibt eine direkte Korrelation zwischen Krieg und Öl/ Gaspreis.
Nachfrage und Fördermenge sind hingegen stabil und weisen praktisch keine Schwankungen auf.
Will die Industrie richtig gut Geld verdienen, muss es nur am richtigen ordentlich Ort knallen.
Und wo kam Bush gleich nochmal her ...?
zum Beitrag03.02.2025 , 15:10 Uhr
Zunächst müssten ja Parteien gewählt werden, die durch Fossilen Lobby Einfluss nicht so leicht zu beeinflussen sind.
Schaut man sich die Wahlprognose mal an... da simmer ganz weit von entfernt.
zum Beitrag01.02.2025 , 18:34 Uhr
Der "Zulauf" lässt sich aber halt nur begrenzt reduzieren, ohne drastische Mittel wie eine neue Berliner Mauer.
Das BAMF hätte man mit online Terminen entlasten können, für die Kommunen könnte man mehr Geld bereitstellen, neue Wohnungen statt Unterbringung in Lagern ermöglichen, Abschlüsse und Berufserfahrungen unkomplizierter verifizieren, ....
Es gibt übrigens auch Psychologen in Afghanistan, die online Termine anbieten.
Wo ein Wille ist, findet sich auch ein Weg.
Deutschland braucht ja weiterhin mehr Zuwanderung und kann nicht erwarten, dass nur fertig ausgebildete kommen, die werden auch wo anders gebraucht.
zum Beitrag01.02.2025 , 18:07 Uhr
Die EU war schon immer in erster Linie ein Wirtschaftsbündniss.
Es geht um den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen.
Der Rest war schon immer eher dürftig.
zum Beitrag31.01.2025 , 08:16 Uhr
Genau so isset.
Es ist nie genug, weil das Gewünschte nicht erreicht werden kann.
Es profitieren nur die Rechten, durch die Diskursverschiebung und die Normalisierung ihrer Narrative.
zum Beitrag31.01.2025 , 06:02 Uhr
Die Ampel hat doch bereits für Verschärfungen in der Migrationspolitik gesorgt.
Und was war da Resultat? Hat die AFD an Zuspruch verloren?
Was die Wähler:innen der AFD gerne hätten kann keine Partei liefern, nicht einmal die AFD selbst.
Die AFD kann aber so tun als ob, sie regiert ja nicht.
Die CDSU normalisiert mit ihrem Vorgehen in erster Linie die Narrative der AFD.
So wie Scholz "Abschiebungen im großen Stil" endet das als Wahlkampfhilfe für die AFD.
Eine starke AFD treibt die CDSU und praktisch alle anderen Parteien nach Rechts.
Die AFD "wirkt". Also gibt es keinen Anlass die CDU zu wählen, wenn man rechte Politik will.
zum Beitrag28.01.2025 , 12:31 Uhr
Sie haben da einen wichtigen Aspekt vergessen.
Die Kohlekraftwerke sind in der Dunkelflaute zum Teil gedrosselt oder gar abgeschaltet worden.
Das treibt den Strompreises zusätzlich in die Höhe und erhöht den Gewinn der Betreiber.
In Deutschland gibt es gar Reservekraftwerke , die für den Notfall gedacht sind, aber explizit nicht für eine Preisstabilisierung.
Bei Dunkelflaute bleiben diese somit weiter ausgeschaltet.
Wenn wir fossile Kraftwerke nur in Zeiten nutzen würden, wo es weder genug Sonne noch Wind gibt, dann wäre schon viel gewonnen.
Auch Biogas sollte möglichst in diesem Zeitfenster genutzt werden.
Der letzte Meter bei der Energiewende wird besonders teuer und aufwendig, das stimmt.
zum Beitrag27.01.2025 , 13:01 Uhr
Am gruseligsten finde ich:
Die Fluchthelfer würden nach heutigem Recht als Schlepper gelten.
Das diese kein finanziellen Gewinn als Ziel hatten spielt keine Rolle.
zum Beitrag23.01.2025 , 13:28 Uhr
Trump hat die Bibeln dabei nicht einmal berührt..
zum Beitrag20.01.2025 , 10:50 Uhr
Wer sich für die Details zu der Enstehung von Cookies interessiert: www.youtube.com/watch?v=EHkSJ8N3JnI
Ohne Cookies wäre zum Bsp. ein "Wahrenkorb" nicht möglich in Onlineshops. Jede Bestellung müsste einzelnd gemacht werden und jedes mal müsste man die âlle Informationen erneut eingeben. Adresse, Zahlungsart, usw.
Persisten client state object war die Ursprungsbezeichnung.
Die Entwickler:innen wollten verhindern, dass diese zum Tracking benutzt werden.
Die Werbeindustrie war jedoch schneller darin die Schlupflöcher zu entdecken und es war bereits zu spät, als dies realisiert wurde.
Stichwort 3t Anbieter Cookies.
Cookies sind übr. nur halb so wild. Immehin hat jede:r die Kontrolle darüber, welche Webseiten Cookies von 3t Anbietern nutzen darf.
"Fingerprinting" ist viel schlimmer.
Da wird das genutzte Gerät gespeichert, die Bildschirmgröße, Verweildauer auf Webseiten, der Verlauf, der Akkustatus, der Aufenthaltsort, ob ein VPN genutzt wird, wie viele Mikrofone genutzt werden, welche Add ons, ...
Und natürlich ob jemand versucht "fingerprinting" zu verhindern.
Link zum testen des eigenen Browsers: coveryourtracks.eff.org/kcarter
zum Beitrag20.01.2025 , 02:46 Uhr
Nein.
Männer werden immer noch als Täter unterschätzt.
Siehe Giselle Pelicot. Das waren keine "Monster", sondern "ganz normale" Männer.
Welches Geschlecht leistet die Care Arbeit, pflegt häufiger Angehörige, zeigt mehr Empathie, leidet häufiger unter Imposter syndrom, ....
Und welche Geschlecht hat mehr Gewaltpotenzial, neigt häufiger zu Selbstüberschätzung, krankhafter Besitzergreifung, .....
Die Frage ist nur wie viel ist gesellschaftlich geprägt und welchen Anteil haben einen physischen Ursprung.
Frauen sind bessere Menschen.
Ausnahmen bestätigen die Regel
zum Beitrag19.01.2025 , 13:44 Uhr
Zitat: Den „wütenden Wetter“, wie die Klimaforscherin Friederike Otto es nennt, ist es egal, wo du wohnst, ob du arm oder reich bist, oder ob du daran glaubst. Früher oder später wird es jeden treffen.
Das stimmt nicht ganz. Es macht einen enormen Unterschied, wo jemand lebt und wie viel finanziellen Spielraum man hat. Das war schon bei Corona so. Ja alle waren betroffen, aber nicht im gleichen Maße, manche haben gar profitiert. Das wird auch beim Klimawandel nicht anders sein. Wir sitzen nicht alle im selben Boot.
zum Beitrag19.01.2025 , 00:57 Uhr
Weil den Menschen nicht geglaubt wurde, dass sie verfolgt werden.
Bei so gravierenden Fehlern müsste es eine genauere Untersuchung geben.
Wer war zuständig, welche Informationen waren bekannt, usw.
Bei nachweisbarer grober Fahrlässigkeit sollten Sachbearbeiter:innen auch rechtliche Konsequenzen fürchten müssen.
zum Beitrag18.01.2025 , 09:14 Uhr
Die Verhandlungen sind seit Monaten keinen Schritt voran gekommen.
Und plötzlich verzichten sowohl Israel, als auch die Hamas auf zentrale Forderungen, welche eine Einigung bisher verhindert haben.
Denken Sie mal an die politische Situation in Israel.
Die derzeitige Entwicklung ist nur mit Druck von Außen zu erklären.
Und es gibt eben nur 1 Land, welches wirklich Druck ausüben kann auf Israel.
zum Beitrag16.01.2025 , 22:42 Uhr
Frankreich recycelt seinen Atommüll.
Der Prozess ist nur leider sehr teuer und es gibt auch viele Probleme bei den Kraftwerken.
zum Beitrag16.01.2025 , 22:11 Uhr
Interessante These.
Aber mal angenommen, die neue Regierung liefert eben keinen vernünftigen Plan... was genau soll dann passieren?
Deutschland verliert international das Gesicht und wird zu Milliarden Strafen verurteilt. Diese Folgen halte ich für plausibel.
Aber für wirksamen Klimaschutz unter Mr Burn ... Dafür fehlt es mir an Fantasie.
zum Beitrag16.01.2025 , 22:05 Uhr
EE sind längst günstiger, aber nur in der Erzeugung.
Das Netz muss noch massiv ausgebaut werden, es werden Speicher benötigt und so weiter.
Das wird noch einiges kosten.
zum Beitrag15.01.2025 , 13:12 Uhr
Das Klimageld ist nicht dem Koalitionsfrieden zuliebe begraben worden.
Es stand im Koalitionsvertrag und auch im Wahlprogramm von allen 3 Parteien.
Begraben wurde es, weil das Geld fehlte.
Die CO2 Einnahmen waren ja schon für viele andere Dinge verplant.
Mal davon abgesehen... "Koalitionsfrieden" gab es sowieso keinen. Nur eine Waffenruhe, die immer wieder nicht eingehalten wurde. Nach dem Urteil des Bundesgerichts war dann wieder Krieg, auch wenn nach Außen hin weiter eine Art "Frieden" simuliert wurde.
zum Beitrag15.01.2025 , 12:31 Uhr
"die Gesundheitsausgaben in D sind die höchsten der Welt"
Falsch. Die USA geben rund 1,5x so viel pro Einwohner:in aus.
Und wie sieht das Gesundheitswesen dort aus?
Aber überdurchschnittlich hoch sind die Ausgaben von Deutschland tatsächlich. Nur die Schweiz hat außer der USA noch höhere.
zum Beitrag15.01.2025 , 12:11 Uhr
DANKE. Bei der Einstiegszeit musste ich lachen. Danke dafür.
zum Beitrag15.01.2025 , 08:55 Uhr
Woher dann das plötzliche Umdenken?
Was hat sich genau verändert?
Nur 1 Sache. Die USA als Zentraler Unterstützter, hat das erste Mal mit Konsequenzen gedroht. Und Trump ist ein Narzisst, der würde bei einem Gesichtsverlust auch handeln.
Es zeigt sich, dass die Kritik des politisch linken Lagers der USA, in Bezug auf Bidens Handeln im Nahost-Konflikt, leider zutreffend war.
Eine Einigung gab es bisher nur nicht, weil Israel keine Einigung notwendig hatte, bzw. Teile der Regierung auch keinerlei Einigung wollten und wollen.
Die notwendigen Zugeständnisse drohen nun die Regierung zu sprengen, ohne Druck von Außen gäbe es weiter keine Fortschritte.
Auch ein Trumpeltier kann aus den falschen Gründen und rein zufällig auch mal ein positives Ergebnis liefern. 😉
zum Beitrag14.01.2025 , 12:03 Uhr
Abgesehen von den ersten 60 Sekunden, war 1 Person ganz alleine für den Notruf zuständig.
Dieser Umstand hat Menschenleben gekostet.
Da die Probleme seit über einem Jahrzehnt bekannt waren, muss es für die Verantwortlichen auch Konsequenzen geben.
Einer der Verantwortlichen wurde statt dessen befördert.
Ein Disziplinarverfahren gab es lediglich gegen 2 Polizisten, die es gewagt hatten Missstände zu artikulieren.
zum Beitrag11.01.2025 , 12:35 Uhr
Nicht das Verhältnis von Flüchtlingen zu Einwohnern ist ausschlaggebend.
Wie viel Wohnraum gibt es, wie viele Arbeitsmöglichkeiten/Bedarf, wie viele Mittel für Integration/ Sprachkurse usw. das sind die Zentralen Faktoren.
Nicht ob der Anteil bei 3,5 oder 30%+ liegt.
zum Beitrag10.01.2025 , 18:32 Uhr
Wird ja nicht alles verbrannt.
Vieles landet aber auch auf riesigen Müllbergen.
Und da wird dann besonders viel Mikroplastik frei.
Durch den Regen verteilt sich das dann weiter.
zum Beitrag10.01.2025 , 17:15 Uhr
Jein. Das größte Problem ist die sinkende Qualität selbst im Luxussegment.
Sowohl bei Stoffen wie auch bei der Verarbeitung.
Reißverschlüsse sind auch schlechter geworden.
Noch vor wenigen Jahrzehnten haben Menschen für ein Discounter Anzug inflationsbereinigt 5-600 Dollar gezahlt und für ein ganz normales Kleid 800.
zum Beitrag10.01.2025 , 15:36 Uhr
Der Begriff „Bekleidung“ bezieht sich auf eine breite Kategorie von Kleidung und Accessoires, die von Menschen getragen werden . Er umfasst eine breite Palette von Kleidungsstücken, darunter Unterwäsche, Hemden, Hosen, Kleider, Jacken und Accessoires wie Hüte, Schals und Gürtel.
Die Zahl passt also.... Leider
Bei fast Fashion wird gekauftes 1-3 oder teilweise garnicht getragen.
zum Beitrag10.01.2025 , 15:04 Uhr
Also Exxon und co hatten schon in den 70ern erschreckend genaue Klimamodelle und haben dann über Jahrzehnte Milliarden für Anpassungsmaßnahmen ausgegeben (wegen tauendem Boden, steigendem MS usw).
Die Politik wurde derweil durch Lügen beeinflusst.
Wie auch bei den Pifas gibt es konkret verantwortliche Unternehmen, die über Jahrzehnte lang interne Informationen und Forschung verheimlicht und Behörden sowie die Öffentlichkeit belogen haben.
zum Beitrag09.01.2025 , 17:22 Uhr
"darauf sind sie auch eindeutig ausgerichtet." Soweit würde ich nicht gehen.
Es geht darum möglichst viel Aufmerksamkeit bzw. "engagement" , bei den Nutzerinnen zu generieren.
Darauf sind die Algotithmen der Platormen aus.
Leider ist der Mensch von Natur aus seit Uhrzeiten so, dass negativen Informationen mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Dadurch bekommen Hass und Hetze mehr Reichweite.
Ein weiterer Natürlicher Aspekt des Menschen ist, dass Inhalte und Informationen, welche unseren Überzeugungen ensprechen, mehr Aufmerksamkeit bekommen und als Argument schwerer wiegen.
Und so zeigt der Algorithmus eben das, was wir sehen möchten.
Wir lebten auch vor SM jede:r in seiner/ihrer Blase. Aber der Trend wurde verstärkt.
Das erodiert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratien.
Es ist somit ein "Nebeneffekt" oder eine "Begleiterscheinung" oder auch das "Resultat", aber nicht das Ziel.
zum Beitrag07.01.2025 , 11:40 Uhr
Da ist nicht mal viel Geschick notwendig.
Auch in Deutschland gedeihen manche Pflanzen besser unter Paneelen.
Der Kostenfaktor des Gestells ist der Knackpunkt.
zum Beitrag07.01.2025 , 10:34 Uhr
Ich arbeite bei EWE. Nicht gerade ein Billiganbieter. 29,9 Cent ist der Preis pro kWh bei Privatkunden, unter 25 bei Geschäftskunden. Selbst Grundversorgung ist eher so 36 Cent.
Das sind die Preise für 2025, also ganz aktuell.
Ich stimme Ihnen jedoch zu.
Der Betrieb eines Elektroautos muss sich deutlich mehr lohnen in Deutschland, im Vergleich zu neuen Verbrennern.
zum Beitrag07.01.2025 , 10:00 Uhr
Also eine Mehrwertsteuerbefreiung, Sonderrechte und deutliche Kostenvorteile im Vergleich zu Verbrennern würde auch in Deutschland die Zahlen stark beeinflussen.
Es geht immerhin um Neuzulassungen.
Durchschnittlicher Preis über 36 Tausend.
Am fehlenden Geld kann es also nicht liegen. 😉
zum Beitrag06.01.2025 , 17:55 Uhr
"der blanke Verweis auf Norwegen ist schlicht zu flach."
Wenn es nur um die individuelle Elektromobilität geht dann ist ein Vergleich sehr wohl möglich.
Auch China schneidet besser ab als Deutschland in dem Bereich.
Pkw Zulassungen sind begrenzt und teuer in China... Außer bei Elektroautos.
Dazu noch massiv Subventionen und sehr viele preiswerte Modelle + gute Ladeinfrastruktur.
Das Auto ist im Unterhalt rund Alex billiger als ein Verbrenner.
Und wie sieht es in Deutschland aus?
Das kann man durchaus vergleichen.
E Autos sind sauberer auch wenn der Strom weiter zum Teil aus Kohlekraft stammt.
Wärmepumpen sogar mit Kohlestrom pur.
zum Beitrag04.01.2025 , 19:03 Uhr
Das 1,5 Grad Ziel kann sehr wohl "sterben" und dann für ein paar tausend Jahre nicht wieder erreichbar sein.
Der Permafrost taut längst und lässt jede Menge Methan frei, das Eis Schmilzt und es wird weniger Sonne reflektiert, das Meer kann bald keine Energie mehr aufnehmen.... usw. usw.
Der Prozess droht sich zu verselbständigen.
Es lohnt sich weiter um jedes 0,1 Grad weniger zu kämpfen, aber das 1,5 Grad Ziel .... das ist mausetot.
zum Beitrag04.01.2025 , 18:55 Uhr
Sie können von einem politischen Ansinnen nie 100% der Bevölkerung überzeugen.
Für jede beliebige Maßnahme finden sich Menschen, die überhaupt nicht für diese ansprechbar/überzeugbar sind.
Zum Bsp. ist es völlig egal was AFD Wähler:innen über den Klimaschutz denken.
Die "Polarisieung" ist also egal.
Wenn politische Kräfte im gemäßigten Lager mobilisiert werden, durch den radikalen Protest, ist der Effekt doch durchweg positiv.
zum Beitrag28.12.2024 , 11:01 Uhr
Bei Degrowth geht es ja nicht unbedingt um verminderte Wirtschaftsleistung.
Es geht darum andere Aspekte ins Zentrum zu Rücken als die Zunahme vom BIP.
Wenn Geld in Züge, öffentliche Infrastruktur, Beschattung, Entspiegelung, soziales, uvm. Fließt dann kann die Wirtschaft durchaus wachsen.
Das Wohlergehen der Menschen sollte in Zentrum stehen, dann kann die Wirtschaft auch stagnieren oder schrumpfen wenn es dafür zum Beispiel mehr Lebenszeit/Qualität gibt.
Bzw. ist Wachstum nur in den Bereichen schlecht wo es negative Konsequenzen für die Umwelt gibt und da Braucht es halt Degrowth, alles andere kann wachsen.
Also mehr Kitas, mehr Pflege, mehr ÖPNV, mehr Infrastruktur für Fahrräder, mehr EE, mehr Speicher, mehr sozialer Wohnraum, Ladestationen, Wärmepumpen, usw.
Die Wirtschaft kann auch durch, während und nach dem Umbau wachsen.
zum Beitrag27.12.2024 , 09:05 Uhr
Flugverkehr one fossile Energien ginge z.Z nur mit Zeppelinen.
Kraftstoffe aus Pflanzenresten oder synthetische Kraftstoffe sind keine ernstzunehmenden Alternative (wegen der Menge).
Wer die derzeitigen Möglichkeiten in dem Bereich nicht schlecht bewertet, betreibt bereits Desinformation.
zum Beitrag26.12.2024 , 12:20 Uhr
"Eine Tendenz aber, dass das irgenwie beschleunigt passiert und Katastrophen häufiger passieren ist Käse"
Käse ist diese Aussage.
Umweltereignisse nehmen in der Intensität und Häufigkeit zu, mit jedem 0,1 Grad mehr. Keine ernstzunehmende Wissenschaftlerin, aus dem Fachbereich der Klimaforschung, würde etwas anderes behauptet.
Ja die Zielvorgaben sind absurd... absurd niedrig!
Und schauen Sie sich Mal die Zahlen der Hungernden an, die wiedersprechen Ihrem "Morgen".
Der lange positive Trend hat sich leider umgekehrt.
Bei zunehmenden Missernten bis Ausfällen werden die Preise für Nahrungsmittel eher weiter steigen. Siehe Olivenöl, siehe Orangen.
zum Beitrag25.12.2024 , 15:32 Uhr
Zitat; "Abgesehen davon bedeutet es NICHT, dass es "gleich einen Toten gibt", bloß weil ein Polizist seine Dienstwaffe aus dem Holster zieht. Bis zur - auch dann noch längst nicht zwingend letalen! -Schussabgabe muss da noch einiges passieren, bis der Abzug betätigt wird."
Sowohl der Einsatz von Pfefferspray, als auch das gewaltsame Vorgehen ansich sind schon problematisch.
Den Mann hätte man in Ruhe sein Süppchen kochen lassen können, oder freundlich ansprechen.
Zur Dienstwaffe zu greifen stellt einen weiteren Schritt in einer von Grund auf unnötigen Eskalation dar.
Wenn ein Polizist wegen Lärmbelästigung gerufen wird, dann verschafft man sich ja auch nicht mit Pfefferspray und vorgehaltener Waffe Zutritt... oder?
zum Beitrag25.12.2024 , 15:27 Uhr
Was haben die Türkei, Russland, Israel, Aserbaidschan gemeinsam?
Alle diese länder haben in jüngster Vergangenheit die eigenen Landesgrenzen militärisch erweitert, Menschen vertrieben, neue Einwohner angesiedelt.
Es gilt weiterhin das Recht des Stärkeren, was erlaubt ist entscheidet sich hauptsächlich je nach Allianzen und nich auf Basis von Gesetzen oder Moral.
Im Falle der Flüchtlinge ist das "Geld für die Versogung" sowieso eine Fehlbezeichnung. Es müsste "Türstehergehalt" heißen.
Ob das Geld bei den den Flüchtlingen ankommt ist der EU glaube ich ziemlich egal... hauptsache diese bleiben in der Türkei oder werden vor der Türkei aufgehalten, oder egal wo, ... hauptsache nicht "hier" oder auf dem Weg "hierher".
zum Beitrag25.12.2024 , 10:21 Uhr
Die politische Ausrichtung hat aber Auswirkungen auf die Ermittlungen.
Was die Wahrscheinlichkeit erhöht als rechtsradikaler Attentäter durchs Raster zu fallen.
Persönlicher Wohlstand und Status sind weitere wichtige Faktoren.
Mit anderen Worten die Polizei bekämpft die mittellosen, die linken und Menschen die anders aussehen.
Diese werden überproportional zum Ziel von Polizeigewalt.
zum Beitrag25.12.2024 , 10:08 Uhr
Der Mann hatte 2 Messer in der selben Hand und wurde gerade mit Pfefferspray eingesprüht. Eine Bedrohung lässt sich nicht erkennen.
"Mangelnde Sicherheit entsteht auch dadurch, dass Probleme immer wieder auf die Polizei abgewälzt werden, die an anderer Stelle behandelt gehören"
Da stimme ich zu 100% zu.
Nur
Ein weißer Straßendealer hat keine Probleme, 25gramm darf er legal dabei haben, kontrolliert wird er sowieso nicht.
Und auch der obdachlose wäre nicht so behandelt worden, wenn er nur die "richtige" Hautfarbe/ Sprache besessen hätte.
zum Beitrag24.12.2024 , 10:56 Uhr
Ganz genau und die NSDAP war auch "links", steck ja sogar im Namen der Partei "soziale".
Er wollte die Deutschen ja nicht für die Aufnahme von zu wenig, sondern für zu viele Muslime bestrafen.
Das ist doch ein eindeutiges rechtsradikales Motiv.
Als was der Mann sich selbst bezeichnet spielt doch keine Rolle.
zum Beitrag23.12.2024 , 10:40 Uhr
Thiel ist durch PayPal reich geworden, durch den Verkauf. Ob jemand PayPal nutzt oder nicht juckt den also reichlich wenig.
Und Starlink ist eine technische Innovationen ohne Konkurrenz in seinem Segment. Das merkt man dann aber auch beim Preis. 50€ 1 Standort, 70€ landesweit, 350€ international, 1200€ wer auf dem Segelboot schnelles Internet haben will.
An Thiel, Zuckerberg, Musk, Epstein, Bezos, Trump und co sieht man ganz gut, wie unsere derzeitige Gesellschaft Narzissmus fördert.
zum Beitrag20.12.2024 , 17:33 Uhr
100 km auf der linken Spur, Rest 80.
Keine Lkw auf der linken Spur.
Dann wären Fahrassistenten zu einigem in der Lage.
zum Beitrag20.12.2024 , 16:04 Uhr
Ohne persönliche Vorteilsnahme würde ich nicht von "Kriminell" sprechen.
Das macht eben den Unterschied zum Raub, Diebstahl, oder eben auch bei Rot über die Ampel fahren.
Bei der LG lässt sich allgemein sagen:
Die Hausdurchsuchungen und generell die Härte der Vorgehensweise war absolut nicht verhältnismäßig.
Wie üblich wenn es gegen linke oder als links wahrgenommene geht.
zum Beitrag19.12.2024 , 23:19 Uhr
Jepp 100 Cent für kriechstrom.
War meine erste Ladesäule.
Die Abonnements sind leider notwendig in Deutschland.
In Spanien kostet das schnelle Laden meist weniger als das langsame in Deutschland (an öffentlichen Ladepunkten).
Und zumindest auf Teneriffa Gib es an jedem Lidl kostenlose Lademöglichkeit, auch bei Merkadona und Aldi.
Die werden auch gut benutzt
zum Beitrag19.12.2024 , 23:10 Uhr
Die Reichweite ist ein vorgeschobenes Problem. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber Otto Normal braucht keine 500km Reichweite.
Ich bin mit 168 km Reichweite, voll beladen (also eig müsste es noch weniger gewesen sein) quer durch Deutschland, Frankreich und Spanien .
Alle 1,5 h bis 2h halt ne kurze Kaffeepause gemacht.
15-20min zum Laden.
Intransparent waren die Preise an den Ladesäulen absolut nicht, wusste immer genau wie viel pro kWh verlangt wurde.
In Deutschland musste ich ein Abo abschließen für günstigere Preise...in Frankreich hat es sich dann schon nicht mehr gelohnt.
Die Preise waren fast immer gleich (je Land), Benzinpreise schwanken schon deutlich stärker. Ich würde daher eher bei der Zapfsäule von "i transparenten Preisen" sprechen.
Reibungslos war das Abenteuer nicht unbedingt, aber es lief besser als erwartet.
Am besten war die Infrastruktur in Spanien, in Frankreich habe ich auf Autobahnen und Maut verzichtet, das war schon etwas gruselig.
Was den Wiederverkaufswert angeht ...das gilt auch für neue Verbrenner.
zum Beitrag19.12.2024 , 22:42 Uhr
Nein die Aussage ist so nicht richtig.
"Neue deutsche Autos sind schlicht und einfach zu teuer."
Das wäre richtig.
"Meist zu teuer"
Sogar besser. Vll gibt es ja Ausnahmen.
Bei Neuwagen ist die Preisdifferenz zwischen elektro und Verbrenner deutlich kleiner.
In 10 Jahren gilt das auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Bei manchen Modellen ist e sogar jetzt schon komplett anders herum. Suchen Sie mal nach Mercedes e Sprinter und vergleichen Sie mal den Preis mit einem Modell mit Diesel aus dem selben Baujahr.
zum Beitrag19.12.2024 , 19:15 Uhr
1:Die Freibeträge sind zu hoch und es gibt zu viele Schlupflöcher.
2:Zu viele erben rein gar nichts.
zum Beitrag17.12.2024 , 21:07 Uhr
Es gibt natürlich eine Formel mit abnehmenden Grenznutzen für jede Straße/Verkehrssituation. Und es gilt halt für die Verkehrssituation insgesamt also das kollektive Vorankommen.
Individuell profitiert man in der aktuellen Situation natürlich von höherer Geschwindigkeit, nur verschlechtert die variable Geschwindigkeit der Fahrzeuge eben den Verkehrsfluss insg.
Auf der Autobahn der Raser auf der linken Spur ist schneller am Ziel. Für Überholer:innen auf der mittleren Spur ist er ein gefährliches Hindernis .
zum Beitrag17.12.2024 , 12:09 Uhr
"partnerschaftlich, auf Augenhöhe, wertebasiert" sind alles hohle Phrasen.
Am besten noch "demokratiefördernd" .
Jeder Staat ist in erster Hinsicht auf den eigenen Vorteil bedacht.
Das gilt somit auch für Staatenbünde wie die EU.
Alles andere spielt in der Realpolitik eine untergeordnete Rolle.
Nur in Reden und in der Selbstdarstellung ist es genau anders herum.
Das ist auch einer der Gründe für die erneute Wahl Trumps, denn der sagt wenigstens was er denkt.
zum Beitrag08.12.2024 , 03:48 Uhr
"Werden Richter" Nein, Frauen dürfen eben keine Richterinnen werden im Iran.
Eine oder mehrere Ministerinnen gab es erst 2x seit der Revolution. 2009 und 2024.
Frauen dürfen straffrei getötet werden, wenn es sich um einen Ehrenmord handelt.
Weibliche Zeugen zählen vor Gericht nur die Hälfte.
Frauen dürfen studieren, aber nur wenn es vom Vater oder Ehemann erlaubt wird.
Vergewaltigung in der Ehe ist keine Straftat.
Ehemänner dürfen Ihre Frauen schlagen.
Und dann kommen noch die Kleidungsvorschriften.
Erinnert Sie das etwa an Deutschland?
zum Beitrag08.12.2024 , 03:14 Uhr
DANKE
zum Beitrag08.12.2024 , 03:11 Uhr
Zitat: "Erfolg haben sie doch eigentlich nur als Folge ökologischer Krisen, wie Fukushima oder FFF. Da die noch deutlich zunehmen werden, brauchen sie sich eigentlich nur zurücklehnen und nur aufpassen, dass sich keine andere Partei grüner anmalt."
Umweltkatastrophen haben keine langfristige Wirkung auf das Wahlverhalten.
Sollte es zu einer massiven Kriese kommen, welche Abstiegsangst und Verteilungskämpfe befeuert, profitieren eher Parteien am rechten Rand.
Die AFD kann sich also zurücklehnen und muss nur aufpassen, dass nicht eine noch rechtsradikalere Partei entsteht.
zum Beitrag08.12.2024 , 03:05 Uhr
Eine vernünftige Realpolitik war mit der FDP vor allem seit dem 15.11.2023 nicht zu machen.
Es fehlte dafür schlicht die notwendigen Mittel.
Das wusste auch die Opposition und hat die Regierung eiskalt ins Messer laufen lassen.
Jetzt wo letzteren in Aussicht steht die nächste Regierung zu stellen und dann das selbe Problem hätte ist man plötzlich kompromissbereit.
zum Beitrag08.12.2024 , 02:36 Uhr
Schon die Verwendung des Begriffs "Urlaub" ist rechtes Framing.
Genaue Zahlen gibt es sowieso nicht, daher ist sowieso fraglich wie Relevant das Thema überhaupt ist.
Es kann aber davon ausgegangen werden, dass es in den meisten Fällen einen wichtigen Beweggrund für die Reise gibt.
Ohne einen solchen Grund verlieren die Flüchtlinge übrigens den Schutzstatus.
Eine kurze Visite, bei der das Risiko in Kauf genommen wird ist auch etwas ganz anderes als vor Ort zu leben.
Hier ein Beispiel aus der Tagesschau: 2015 kam er aus Afghanistan und beantragte Asyl. Einmal ist er nach Hause gereist. "Ich habe meinen Papa besucht", sagt er. Viele Jahre hatte er ihn nicht gesehen. Emroz erzählt, dass sein Vater alt geworden ist. "Da kann man nicht wissen, ob noch ein Jahr lebt oder ein Tag. Oder fünf Jahre." Er erklärt, es sei in seiner Kultur wichtig, dass er seinen Vater besucht.
Wie Sie selbst schon treffend sagten...
"ein wenig Abstand zu Schwarz vs Weiss"
Wichtig ist bei einer freien Presse nicht nur "Was", sondern auch "Wie" berichtet wird.
Stichwort: Heizungshammer, Asyltourismus, Das Boot ist voll, etz.
zum Beitrag07.12.2024 , 22:15 Uhr
" Die ganzen Jahre mit dem Sozialstaat haben die Villas auch nicht friedlicher gemacht oder zum Besseren verändert."
Nicht alle Probleme gelöst würde ich eher sagen. Ich finde schon das Kindergärten, Entzugskliniken, Bildungsangebote für Erwachsene, die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Aufstiegschancen eine "Verbesserung" sind im Vergleich zu einer Situation wo all diese Angebote Fehlen.
Starke schnelle Veränderungen bringen immer Opfer, wenn diese gegen die schwächsten gerichtet sind. Schnelle Veränderungen sind durchaus auch ohne Bauernopfer möglich, wenn ausreichend sozialer Ausgleich vorhanden ist. Das gilt auch für Umweltmaßnahmen.
zum Beitrag07.12.2024 , 21:42 Uhr
Das wird nichts, weil es eine Altersgrenze bereits gibt.
Um einen eigenen vollwertigen Google Account zu haben, muss man in Deutschland eigentlich mindestens 16 Jahre alt sein.
Kinder die jünger sind müssen eigentlich ein Kinderkonto nutzen, welches von den Eltern überwacht wird. Die Eltern können entscheiden welche Apps installiert werden können, wie lange und zu welcher Zeit das Handy genutzt werden kann (außer für Abrufe) und können das Kind orten. Google Play Guthaben kann vom Kind nicht genutzt werden. Eltern können Apps kaufen für das Kind, wenn eine Kredit/Debitkarte hinterlegt wird, In App Käufe sind grundsätzlich nicht möglich.
Kinderkonten haben auch keinen Zugriff auf Youtube, sondern nur Youtube Kids. Die Eltern müssen den Zugang zum regulären Youtube erst freigeben, aber es gelten Einschränkungen. Kinder können zbsp. nicht Videos veröffentlichen oder kommentieren.
In der Realität geben die meisten Kinder jedoch einfach ein falsches Alter an. Nur wenn die Eltern das Kind kontrollieren wollen wird auf das korrekte Alter geachtet.
Die einzige Option wäre eine Ausweispflicht für SM für alle deutsche Bürger, das wäre dann nur mit VPN / Location fake austricksen.
zum Beitrag05.12.2024 , 11:16 Uhr
Zitat: "Israel die Plünderungen anzulasten, geht entschieden zu weit."
Das Israel gezielt eine Hungersnot erzeugt ist Fakt.
Die geduldete, erlaubte oder von der IDF gar unterstützten Plünderungen passen da nur zu gut ins Bild.
Unabhängig überprüfen lassen sich die Vorwürfe zZ nicht.
Glaubhaft sind diese leider durchaus.
zum Beitrag05.12.2024 , 10:55 Uhr
Da Abtreibung z.Z. immer eine Straftat ist kann man durchaus von "Austragungs" oder "Gebährpflicht" sprechen.
Frauen müssen innerhalb einer Frist das Recht auf Abtreibung haben.
Beratungsgespräche sollten angeboten, aber keine Pflicht sein.
Keine Verhütung schützt zu 100% vor Schwangerschaft.
Und bitte vergessen Sie nicht Vergewaltigungen.
zum Beitrag05.12.2024 , 10:41 Uhr
Und wie garantieren Sie dieses "Menschenrecht" bei unfreiwilligem Geschlechtsverkehr?
zum Beitrag03.12.2024 , 20:37 Uhr
Angriffskriege, Völkermorde, Folter, Totalüberwachung und willkürliche Massenverhaftungen gehören jedoch leider auch zum Repertoire des "Westens" und seiner Verbündeten.
Es ist also "Standart" ein doppelter. ;-)
zum Beitrag01.12.2024 , 15:29 Uhr
"Eine neutrale Haltung hält er nicht für möglich" und damit hat er Recht.
Journalismus wird von Menschen gemacht, Menschen sind nicht "neutral". Was wird berichtet? Wie wird es berichtet? Welche Expert:innen werden gefragt?
Wer glaubt wirklich objektiven Journalismus zu betreiben belügt sich nur selbst.
Natürlich ist es ein ehrenwertes Ziel möglichst objektiv zu berichten.
Dadurch kann jedoch auch schnell zu einem "false balance" kommen.
zum Beitrag01.12.2024 , 15:13 Uhr
Es ist nicht das selbe, das ist klar.
Fakt ist aber das Unternehmen im Kapitalismus immer nach maximal möglichem Profit streben.
Das führt zu ausbeuterischen Verhältnissen.
Welches Ausmaß diese annehmen bestimmen Gesetze und weitere einschränkende Faktoren.
Und da haben Sie auch die Parallele zu NK.
Auch die USA haben Sklavenarbeit im Strafvollzug, das war ja auch der Ursprüngliche Sinn und Zweck von Gefängnissen dort.
Die Sklaverei wurde abgeschafft und die Sklavenjäger wurden zum Ursprung der heutigen Polizei.
zum Beitrag01.12.2024 , 14:58 Uhr
Die große Koalition funktionierte schon immer gut, sogar "zu gut".
Es zeigt sich, dass zwischen den beiden "Volksparteien" deutlich mehr eint, als beide bereit wären zu zugeben.
Schwarz/Rot ist deutlich stabiler als schwarz/gelb oder rot/grün.
Spannend wird es, wenn selbst eine große Koalition nicht für eine Mehrheit reicht.
zum Beitrag01.12.2024 , 14:51 Uhr
Auch nur die Erwägung mit der AFD im Bund zusammen zu arbeiten, würde die CDU noch deutlich mehr Stimmen kosten.
zum Beitrag29.11.2024 , 10:21 Uhr
"würden alle mitmachen".
Das gibt es im globalen Machtkampf nicht.
Bei keinem Land.
Der Westen verschließt bei Gräueltaten von Verbündeten ja auch die Augen. Oder liefert gar Waffen.
zum Beitrag29.11.2024 , 09:54 Uhr
Tiefseebergbau wird es hoffentlich nie geben.
Die begehrte Ressource, die Manganknollen produzieren den Sauerstoff, den das dortige Ökosystem zum existieren braucht.
Letzteres ist auch ein Grund warum wir nicht einfach Tonnenweise Material dort hin versenken sollten.
Besser als Kohle mit Mikroorganismen und Dünger angereichert im Boden vergraben. Das hält sich lang genug und erhöht die Biodiversität.
zum Beitrag28.11.2024 , 10:53 Uhr
"Ob man sich wirklich auf das gleiche Niveau wie besagte Individuen"
Die Männer bzw deren toxisches Verhalten werden verarscht, das ist was ganz anderes.
zum Beitrag28.11.2024 , 10:49 Uhr
Einiges. Weil es vom Sinn her fast das selbe ist wie "mit Kondom spüre ich nichts", wenn beim Geschlechtsverkehr bereits 1-2 Verhütungsmittel genutzt werden.
Das Kondom soll ja dann noch zusätzlich vor STD schützen.
Das Lecktuch hat den selben Sinn.
Bei Frauen erhöht sich ohne Kondom jedoch auch die Wahrscheinlichkeit für Gebärmutterhalskrebs.
Und es geht bei "ich spüre nichts ohne Kondom" leider auch um Situationen in denen kein anderes Verhütungsmittel genutzt wird. "Aufpassen" zählt nicht.
Und dann ist es schon was ganz anderes.
Es bleibt jedoch eine interessante Parallele. Und zwar das die Wünsche der Sexualpartner:in nach safer Sex übergangen werden.
zum Beitrag28.11.2024 , 10:34 Uhr
Gewaltaffine Männer sind nicht das Zielpublikum, die bekommen das dank Algorithmus auch garnicht angezeigt.
Von deren Gewalt betroffene oder potenzielle Opfer hingegen schon.
Es geht um eine Solidarisierung unter Frauen, welche dringend notwendig ist.
Solidarität unter Männern gibt es ja genug, siehe zum Beispiel das "Peter Prinzip".
Und was Gewalt angeht... Frauen sind % grundsätzlich deutlich gewaltfreier, auch im Bereich der Verbalen oder Psychische Gewalt. Auch bei Männern kommt vor der physischen Gewalt meist Verbale oder Psychische.
Achso Eine wichtige Zielgruppe habe ich vergessen zu erwähnen... Männer die offen für die Message sind und potentielle Verbündete darstellen.
Aggressive Machos kann man eh nicht überzeugen, nur ausgrenzen und isolieren. Die ändern sich nur von alleine oder garnicht und der Kontakt sollte auf ein Minimum beschränkt sein. Mit Nazis gibt man sich schließlich auch nicht ab und Sexisten sind kein deut besser.
zum Beitrag25.11.2024 , 08:12 Uhr
Der Krieg in Gaza ist nicht der erste "Straßenkampf". Genau Zahlen fehlen aber es lässt sich bereits feststellen: Der Anteil der Zivilisten unter den Toten ist unverhältnismäßig hoch.
Es häufen sich Berichte über direkte Angriffe auf Zivilisten und Reporter.
Wenn Sie glauben das sind alles Kollateralschäden, gehen Sie der israelischer Propaganda auf den Leim.
zum Beitrag20.11.2024 , 23:55 Uhr
Welche " territorialen Grenzen"?
Israel selbst weitet diese schließlich seit geraumer Zeit Stück für Stück weiter aus und unterdrückt/vertreibt die ursprünglichen Einwohner.
So betrachtet wäre auch Russlands Angriffskrieg "Verteidigung".
Die "Verteidigung der eigenen Interessen".
zum Beitrag15.11.2024 , 16:26 Uhr
Endlich auch mal gute Nachrichten...
zum Beitrag10.11.2024 , 02:32 Uhr
Donald Trump mag ein Rassist sein, ein Betrüger und als guter Freund Epsteins auch ziemlich sicher ein Vergewaltiger.
Das sind alles Fakten.
Die meisten seiner Wähler:innen glauben diese aber einfach nicht.
Gläubige Christen halten ihn für einen Messias zum Bsp.
In Alaska sind die Einwohner für legale Abtreibung, starke Arbeitnehmer-Rechte, hohen Mindestlohn (für us Standarte) und cannabis ist längst Legal. Alles eher dem. Positionen. Und trotzdem wurde Trump mit grosser Mehrheit gewählt.
Gefragt nach den Gründen hieß es zum bsp von einem: die dems hätten sich von der Arbeiterschicht entfernt. Er würde unabhängig von der Partei entscheiden und gründlich zu der Kandidat:in recherchiert... Und sich im Ergebnis entschlossen Trump zu wählen"
Die Wähler:innen leben zunehmend jede:r in seiner/ihrer eigenen Welt,in der es immer weniger Verständnis für die Gegenseite und immer mehr Lagerdenken gibt
Verallgemeinerungen wie Ihre, aber auch die der Autorin des Essays, sind Teil des Problems.
zum Beitrag07.11.2024 , 16:07 Uhr
Stimmt eher fällt der Wirtschaftsstandort Deutschland als die Schuldenbremse, die ist einfach zu fest verankert und die politischen Mehrheitsverhältnisse zu ungünstig.
Die Schuldenbremse war ein unumkehrbarer Fehler.
Vor allem der Schaden, der duch die ausbleibenden Investitionen entstehen wird ist nicht wieder gut zu machen.
zum Beitrag06.11.2024 , 11:52 Uhr
Das Motiv der Rache und Vergeltung ist ja nicht erst seit dem 7 Oktober ein fester Bestandteil des Konfliktes.
Dieser Krieg ist keine Ausnahme.
Was die Zivilen Opfer angeht...
Im besten Fall werden diese billigend in Kauf genommen, im schlimmsten Fall sind diese auch ein direktes oder indirektes Kriegsziel.
Es mehren sich Indizien, dass leider letzteres der Fall ist.
Warum werden sonst die Felder verbrannt und Hilfslieferungen verhindert?
Zur gleichen Zeit gibt es im Hintergrund des Konfliktes einen erneuten Eroberungsfeldzug der radikalen israelischen Siedler.
Das als "Reaktion" zu bezeichnen ist schon etwas arg verhamlosend.
zum Beitrag06.11.2024 , 09:10 Uhr
für den Katasdtrophenschutz ist aber die Regionalregierung zuständig.
Da regieren rechtspopulisten mit rechtsradikalen.
Die Zentralregierung trägt somit keine politische Verantwortung.
zum Beitrag03.11.2024 , 01:37 Uhr
1,2 Mlrd. Export im Jahr 2023 in den Iran sind also "keine Handelsbeziehungen"... aha.
zum Beitrag03.11.2024 , 01:29 Uhr
Das Menschliche Gehirn ist absolut faszinierend.
In seiner Außenwahrnehmung ist jeder Mensch in der Lage die Außenwelt absolut individuell wahrzunehmen und dabei beliebige Fakten auszublenden.
Wir leben praktisch jeder in unserer eigenen Matrix oder besser gesagt in Gruppenmatrixen. Die Zugehörigkeit zu einer politischen Überzeugung, oder sonstigen sozialen Gruppe, bestimmt größtenteils darüber, was am Ende als "wichtige" Information das graue Stübchen erreicht.
zum Beitrag03.11.2024 , 01:22 Uhr
selbst Menschen, die von Naturkatastrophen direkt betroffen sind, wählen nicht langfristig % häufiger eine grüne Partei oder überdenken Ihr Handeln.
Wir sind einfach zu gut darin die Realität zu verblenden.
Nicht nur in socialen Medien lebt jeder in seiner/ihrere Bubble, auch in der Realität werden immer nur Fakten wahregenommen, oder liegen im Fokus, die der eigenen Überzeugung entsprechen. Alles andere wird vom Gehirn gefiltert.
Sociale Medien verstärken diese natürliche Tendenz.
Und so wird die Gesellschaft immer weiter polarisiert.
Das erklärt auch ganz gut die Wahlen in den USA.
zum Beitrag03.11.2024 , 01:12 Uhr
Hitzeschutz geht auch ganz ohne Strom mit begrünung der Innenstädte.
Ein Baum senkt die Umgebungstemperatur deutlich insb. im Schatten.
Die Begrünung kann auch dabei helfen besser mit den Wassermassen klar zu kommen.
2 Fliegen mit einer klappe.
Die aklimatisierung der Wohnungen durch Klimaanlagen wird jedoch tatsächlich ein ernormes Problem werden, siehe China.
zum Beitrag03.11.2024 , 01:06 Uhr
Katastrophen werden von Menschen verursacht.
Es gibt Ereignisse. Wettererignisse oder ein Erdbeben / ein Vulkanausbruch.
Welche Vorkehrungen getroffen werden, wie Behörden reagieren und weitere von Menschen beeinflussbare Faktoren entscheiden über das Ausmaß der Katastrophe.
Ich würde daher eher sagen "es wird immer mal Ausnahmesituationen geben, Neoliberalismus und damit verbundene Sparmasmahmen machen aus diesen Katastrophen und menschliche Tragödien."
zum Beitrag30.10.2024 , 11:34 Uhr
Mir dreht sich beim Lesen alles im Magen um.
Jeder Mensch hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit.
Diese Unversehrtheit kann bei einer Abschiebung nach Bulgarien nicht zugesichert werden.
Fazit: Flüchtlinge sind keine Menschen.
Oder ist das GG so ein "kann" und kein "muss" Gesetz?
zum Beitrag27.10.2024 , 17:53 Uhr
Volle Zustimmung.
Nur nicht "rascher bestraft", sondern "ev. Überhaupt". Und auch dann eig. nur wenn es Videobeweise gibt.
Und selbst Videos von Kriesverbrechen reichen jedoch nicht immer aus.
De
zum Beitrag27.10.2024 , 17:42 Uhr
Dass es sich Bei Israel um eine Demokratie handelt wissen Sie schon.
Was passier mit einer Demokratie wenn diese sich auf das Niveau von Terroristen herabläst?
Das Vorgehen eines demokratischen Staat, der zu unseren Verbündeten gehört, sollte immer stärker kritisiert werden und mehr Im Fokus, als die Verbrechen von Autokratien , an wir zum keine Waffen (direkt) liefern.
Das sollte auch für die USA gelten.
Und auch Saudi Arabien sollte für Ihre Verbrechen häufiger kritisiert werden.
Das Problem, das ich bei Israel sehe ist, das es leider immer nur Kritik und eben keine Konsequenzen gab.
Und auf reine verbale Kritik regiert am Ende kein einziges Land.
zum Beitrag22.10.2024 , 10:49 Uhr
Das ist nur ein Bauchgefühl und faktisch falsch.
Das genau Gegenteil ist der Fall.
Egal was wir uns Klimaschutz, Katastrophenschutz und Resilienz kosten lassen es werden Penuts im Vergleich zu den Opportunitätskosten wenn wir es sein lassen.
Innenstädte müssen vergrünt werden, Rückzugsräume für Wassermassen geschaffen, Deiche gebaut, neue Klärsystheme installiert, der Öffentliche Nahverkehr ausgebaut, die Gerinverdienerinnen entlastet werden, EE und Speicher schneller ausgebaut werden, Biodiversität erhalten werden, ...
Was ist wenn eine Art ausstirbt die ein lokales Ökosysthem am Laufen gehalten hat und das kippt dann?
Was "kostet" sowas?
Wie oft passiert das bereits und welche Folgen hat es wenn das nicht nur in loken Ökosysthemen sondern flächendeckend passiert?
Aber politisch ist die Sichtweise "Wie viel Klimaschutz kosten darf, ist egal - wichtig ist, dass er JETZT nichts kostet und vor allem UNS nichts kostet." vor allem bei Konservativen und Neoliberalen weit verbreitet da haben Sie Recht.
Aber das ist eben einer dieser Themen wo Politik und Realität praktisch keine Berührungspunkte haben.
zum Beitrag21.10.2024 , 10:53 Uhr
Und das nachdem die letze COP schon als Platorm für Ölgeschäfte genutzt wurde... man könnte meinen wir hätten es nicht eilig.
Die 100 Mlrd sind absolut lächerlich im Vergleich zu den Schäden die wir mit absoluter Sicherheit haben werden bei mind 2 Grad.
zum Beitrag18.10.2024 , 20:12 Uhr
Es gab in der Geschichte der Menschheit noch keine globale Katastrophe, wie den Klimawandel.
zum Beitrag18.10.2024 , 20:07 Uhr
Die Zivilisation mag bestehen bleiben, apokalyptisch werden die Zustände dennoch.
Sie sehen ja gerade wie unsere Gesellschaft schon von ein paar Schutzsuchenden überfordert wird.
Bisher können die meisten durch Deals mit Despoten vom Europäischen Kontinent gehalten werden.
Was ist wenn dieser "Damm" unter steigendem Druck und eigenen Problemen plötzlich bricht?
Und was China angeht ...
Welchen Anteil hat China gleich nochmal bei der weltweiten Solarzellenproduktion?
Welchen hat Deutschland?
Wie viel Milliarden investiert China in Batterieforschung, EM, Windkraft, Klimareislienz?
Sie machen es sich mit dem Chinabashing deutlich zu einfach.
zum Beitrag18.10.2024 , 15:02 Uhr
Politisch motivierte Verfolgung ist immer zu verurteilen.
Erwartetes Strafmaß und Straftat stehen in keinerlei Verhältniss zu einander.
Ist kein faires Verfahren zu erwarten sollte eine Auslierung immer abgeleht werden und politisches Asyl gewährt werden.
Das gilt für Assange für Snowden aber ebe auch für Paul Watson.
zum Beitrag17.10.2024 , 16:07 Uhr
Das Atommüll Problem ist nicht unlösbar.
Der größte Teil kann recykelt werden und als neuer Brennstoff.
Kostet nur viel Geld...und produziert waffenfähiges Plutonium.
Es ist eine Frage von Investitionen und politischem Willen.
Schauen Sie dich mal was Frankreich mit dem vielen eigenen Müll macht.
zum Beitrag17.10.2024 , 15:56 Uhr
"Verluste" sind ein denkbar schlechtes Framing.
Menschen akzeptieren so etwas nicht.
So überzeugt man die Menschen nicht auch wenn Sie faktisch Recht haben.
Was ist wenn der jetzige Zustand der Verlust bedeutet?
Sind 2-3Paar Schuhe die ein Leben lang halten und absolut perfekt passen nicht besser als 2 neue Paare pro Jahr? Ist bei Essen nicht der Nährwert und der Geschmack am wichtigsten? Aktuell zählt nur Menge/Form/Optik alle anderen Werte bei Obst/Gemüse sind im Tiefflug. Auch die Auswahl im modernen Supermarkt lässt zu wünschen übrig. Wie viele verschiedene Kräuter gibt es? Wie viel verschiedenes Obst und Gemüse?Vielfalt gibt es doch nur beim Junkfood.
Wir brauchen MEHR. Nicht WENIGER. Nur halt vom richtigen.
MEHR offgrid Systeme, MEHR öffentlichen nichtkommerziellen Raum, MEHR Public gardening, MEHR urban Farming. Frische Kräuter und essbare Blumen auf dem Einkaufszentrum ziehen und direkt darunter pflückfrisch verkaufen. MEHR gesellschaftliches Knowhow und Partizipation beim Recycling von Bio Abfällen. MEHR Minimalismus. MEHR lokales, MEHR Auswahl. Qualität > Quantität.
zum Beitrag14.10.2024 , 21:16 Uhr
Jepp die 50 Gramm sind ein beliebiger Grenzwert.
Der Geruch war echt das größte Problem wo wir früher in Deutschland drinnen angebaut haben.
Jetzt lebt ich in Spanien da ist es je nach lokaler Region unterschiedlich streng.
In Estepa hatten 1 Nachbar mind 20 Planzen in grossen töpfen und 2 weitere direkte Nachbarhäuser hatten auch welche, wir natürlich auch.
Jetzt in Teneriffa muss man die eher verstecken, aber wenn man nichts sieht von der Straße aus ist alles ok.
Für den Eigenbedarf darf man in Spanien eigentlich im Grunde alles anbauen ;-)
zum Beitrag10.10.2024 , 19:24 Uhr
Nein so einfach ist das nicht.
Sie können Menschen unterschiedlich ernähren, das hat enorm viel Einfluss.
Wie Pflanzen und Tiere gehalten/Gepflanzt werden hat enorm viel Einfluss auf die Biodiversität.
Baumstreifen bei Felder zum bsp oder gar polykultur.
Seit dem wir unsere eigenes Grundstück bewirtschaften/dort leben ist die Artenvielfalt gestiegen, weil der Boden mehr Wasser speichert und bedeckt wird von Heu, Kräutern, Büschen, den ersten kleinen Bäumen.
So wie der Mensch jetzt lebt ist es Mensch oder Natur, das stimmt.
Zu glauben das müsse so sein spielt nur denen in die Hände, die vom aktuellen System profitieren.
zum Beitrag09.10.2024 , 10:09 Uhr
Weil die "anderen Leute" halt eine ausreichende Masse an Menschen ist um bei Wahlen politisch relevant zu sein.
Brot und Spiele halt, der Fußball ist der Gladiatorenkampf im 21 Jahrhundert.
Ich finde die Ausgaben aber auch viel zu hoch.
Öffentliche Sender sollten härter verhandeln, denn von der kostenlosen Übertragung und damit enormer Reichweite profitieren ja auch UEFA und der Rest der korrupten Konsorten.
zum Beitrag07.10.2024 , 12:31 Uhr
Mensch und Tier hat schon immer und wird auch weiter Drogen nehmen.
Sinnvoll wäre eine Schadensreduktion aller beteiligten.
Eigenanbau komplett legalisieren.
Konsument:innen nicht verfolgen.
Kostenfreie flächendeckende Drogenchecks für Partydrogen.
Konsumräume mit sauberen Spritzen, usw.
Das sind die einfachsten Schritte die alle eine postive Wirkung hätten.
Dann könnte man einnen Schritt weiter gehen.
Partydrogen wie MDMA sollten auch auf legalem Weg erwerbbar sein.
Heroin für Süchtige könnte es vom Staat geben um Phentanyl wieder vom Markt zu drängen.
Am wichtigsten ist MEHR AUFKLÄRUNG für einen Bewusster Umgang mit phsychoaktiven Mitteln.
Also auch Caffee, Alkohol und co. und die Wechselwirkungen.
zum Beitrag07.10.2024 , 11:51 Uhr
Das ist völliger Quark.
Ob Sozialbetrug oder Steuerhinterziehung beides hat doch direkte Auswirkung auf die Staatskasse.
Nur ist das eine Mücke die zum Elefanten gemacht wird von Politik und Medien und das andere der Elefant im Raum den keiner sieht.
Daher war der Kommentar von Nansen durchaus ein adequater Lösungsvorschlag.
zum Beitrag05.10.2024 , 17:57 Uhr
Und dabei sind diese 2 Thematiken nicht von einander zu trennen, wenn man denn eine Lösung für die Umwelt haben will.
Das dürfte auch den dürftigen Erfolg in der praktischen Umsetzung erklären.
zum Beitrag04.10.2024 , 08:25 Uhr
weil Sie Menschen die nicht arbeiten wollen nicht zu Arbeit zwingen können.
Dann wird der Job halt angenommen und dann dafür gesorgt dass man diesen so schnell es geht wieder verliert.
Oder gleich erstmal krank schreiben lassen und wieder krank schrieben lassen und ein paar wochen mehr cash kassieren ... oh ja ... solche ARBEITEHMER wird jeder AG einstelle wollen...
Ich kenne den einen oder anderen Experten im nicht arbeiten wollen und die bekommen alle keine Sanktionen, die kennen das Systhem.
Am Ende trifft es schlicht und ergreifen nur die psychisch kranken oder sonst. chronisch kranken die Termine versäumen.
Menschen die sowieso nicht arbeitsfähig sind, aber aus welchem Grund auch immer nicht als klar arbeitsunfähig deklariert werden.
Auch da kenne ich ein Beispiel aus erster Hand.
zum Beitrag02.10.2024 , 12:03 Uhr
Die Demütigung und die lange Wartezeit waren auch der Grund warum meine Frau früher lieber Containern gegangen ist... Würdevoller und bessere Ausbeute.
zum Beitrag02.10.2024 , 11:51 Uhr
Und die Kinder stellt man in den Besenschrank.
zum Beitrag02.10.2024 , 10:13 Uhr
Nein.
Es ist wissenschaftlich erwiesen das Gefühle die Realität schlagen.
Jedes X wenn sie etwas sehen, beobachten, erleben, Ihr Gehirn filtert die Informationen indem es mit bereits "erlangtem" Wissen abgeglichen wird.
Wenn Menschen mit Fakten konfrontiert werden, die Ihren Überzeugungen wiedersprechen , dann gewinnen meist die Überzeugungen.
Jede:r lebt so mehr oder weniger in seiner oder ihrer Blase, nicht nur auf SM.
Und keine Partei spielt so gut auf der Klaviatur der Emotionen wie die AFD, das erklärt den Erfolg.
Rational ist daran so wenig wie die Wahl eines Milliardärs durch Abgehängte, auf der anderen Seite vom Teich.
Aber Wahlen sind nun mal nicht rational, weil Menschen nicht rational sondern eher emotional und sozial sind.
zum Beitrag01.10.2024 , 23:36 Uhr
Das Problem ist das die vielen toten Zivilisten auch ein direktes Ergebnis israelischer Kriegstaktik sind.
AI gesteuerte Zielerfassung die Menschen in deren Zuhause bombardiert löscht im besten Fall den 1 Kombatanten...und dessen ganze Familie aus, also auch Frau und Kinder.
Das wird seinen Teil zu der grossen Anzahl toter Zivilisten beigetragen haben.
Auch ist der Vorwurf der gezielten Aushungerung der Bevölkerung auch nicht von der Hand zu weisen.
Vergewaltigt wurde auch durch israelische Streitkräfte.
Die Hammas ist eine Terrororganisation, die wirklich schlimme Verbrechen begangen hat.
Aber muss man sich als demokratischer Staat an deren Standards messen...?
Nur leider sind es nicht nur die Hammas oder die Hisbollah die Ihren Nachbarn auslöschen möchten.
In Israel möchten Hardliner die Palästinenser zum "verschwinden" lassen.
Es wird längst besetzt, annektiert, unterdrückt, segregiert.
Auch das gehört zur Realität.
zum Beitrag28.09.2024 , 23:46 Uhr
Sie möchten doch nicht behaupten das Männer genauso oft wie Frauen auf ihr Äußeres reduziert werden.
Sicher gibt es Body shaming auch für Männer, die gute alte Glatze zum Bsp. oder eine kleine Körpergrösse, usw.
'Äuserlich unatraktive Männer haben es aber immer noch deutlich einfacher erfolgreich zu sein, gerade in der Politik.
Bolsonaro und Trump sehen doch aus wie Ghouls, die frisch aus dem Grab auferstanden sind.
Wie viele Kosmetikartikel werden für Männer vermarket? Wie oft ist die Arbeitskleideung der Männer unbequemer als die der Kolleginnen? Sind unbequeme Schuhe nur fürs Ausshen etwa bei Männern normal?
Die strukturelle/ gesellschaftlche Ungleichbehandlung trifft halt immer hauptsächlich die Frauen.
Anderes Thema selbe Stoßrichtung:
Nur weil auch weiße Menschen nicht auch mal disktiminiert werden, heißt das nicht das struktureller Rassismus eher Menschen mit dunkler Haut trifft. ;-)
zum Beitrag26.09.2024 , 18:29 Uhr
Moment Moment... Da bekommt eine gewählte Abgeordnete "keinen Zutritt"?
Wtf?
Und wie wollten wir nochmal mit politisch verfolgten umgehen?
Ist doch wurscht welcher Herkunft die Schutzsuchenden sind... Wenn im Land der Herkunft kein faires Verfahren und politische oder ethische Verfolgung drohen haben die ein Recht auf Asyl.
Linksregierung....pfui
zum Beitrag21.09.2024 , 01:08 Uhr
Der Studie nach ist der aber auch ev. garnicht gesichert Rechtsextrem sondern findet nur "die kommen alle nur wegen dem Asylsysthem her" und "es gibt hier zu viele Muslime".
Die AFD mag ja in teilen rechtsextrem sein ... zu GROSSEN TEILEN. Aber eben nicht zu 100%.
So sieht es auch bei den Wählerinnen aus.
Also DOCH ... LEIDER stehen Afd Sympatisanten für einen erheblichen % Anteil der Gesamtbevölkerung.
Die Studie legt nahe das diese auch bei der Polizei eher überrepräsentiert sind.
Der Nachbar wäre somit ein typischer Polizist, es sei denn er jagt Flüchtlinge mit Baseballschlägern... dann wäre er eher die Ausnahme .. also die 1% .
zum Beitrag20.09.2024 , 00:51 Uhr
"Die Bahn sollte nicht als oberstes Ziel rentabel sein müssen"
Der ÖPNV ist entweder rentabel oder gut.
Rentabel ist dieser nämlich nur in Ballungszentren es wird aber auch eine vernünftige Lösung auf dem Land benötigt.
Es kann nicht sein das es Dörfer gibt in denen der Zug einfach nicht mehr hält und durchfährt und dadurch nurnoch ein quasi Schulbuss fährt.
Das Angebot muss massiv ausgebaut werden und der Fahrpreis sollte am besten einfach gleich gestrichen werden.
Das hilft Verwaltungsaufwand zu sparen und entlastet ganz nebenbei auch das Justizsysthem.
Ein kostenloser ÖPNV sollte natürlich auch kostenfreies W-lan haben und Lademöglichkeiten für Handies und andere Elektronik.
Bevor von zu hohen Kosten schwadroniert wird sollte bedacht werden das es auch positive externe Effekte gibt.. auch monetäre.
Ein guter ÖPNV finanziert sich indirekt selbst.
Durch die entlastung im Wohnungsmarkt, die bessere Luftqualität, mehr Lebenszeit/ Qualitöt der Reisenden.
Bahnhöfe sollten öffentliche Orte der Begegnung sein mit kostenfreien Sitzmöglichkeiten außerhalb von Caffees und Konsum.
Generell braucht es mehr so Orte
zum Beitrag19.09.2024 , 19:03 Uhr
Diese Ablehnung von Schutzbedürftigen ist nichts neues.
"Das Boot ist voll" war Mal auf Juden bezogen.
GB, die Schweiz, die USA haben die Schotten dicht gemacht und die Flüchtlinge teilweise direkt zurück und damit in den Tod geschickt.
Eben genau aus dieser grauenhaften Mitschuld am millionenfachem Mord ist ja die Idee des Asyls entstanden.
Damit war Fremdenhass und Angst aber nicht aus der Welt geschafft.
Und so wiederholt sich die Geschichte in neuer Facette.
Natürlich gibt es gesellschaftliche Belastungsgrenzen.
Sie vergessen aber zu erwähnen, dass die EU bereits ALLES tut was möglich ist um die Zahl der Ankommenden zu reduzieren.
Die Selbstschussanlagen auf Türkischen Grenze sind die EU aussen aussen Grenze.
Und wer Menschen in die Wüste schickt und verdursten lässt, kann auch EU Partner sein.
Selbst Milizen werden ausgerüstet mit EU Geld.
Dadurch werden die Fluchtrouten immer gefährlicher und tödlicher.
DAS ist der Kern der EU Asylpolitik.
Nur was wenn der "Damm" einmal bricht, wenn die ganzen Klimaflüchtlinge noch dazu kommen?
Das ist doch nur eine Frage der Zeit.
zum Beitrag18.09.2024 , 20:25 Uhr
Jepp.
Vll gibt es aber auch ne ordentliche Abwrackprämie und dann so wenig Autos das sich die Tankstellen nicht mehr lohnen...
Der Liebhaber oder die seltene verbrennerAutoliebhaberin kann ja Treibstoff aus Plastik selber herstellen.
Man kann ja träumen
zum Beitrag18.09.2024 , 20:18 Uhr
Damit sagen Sie indirekt das Menschenleben in diesen Ländern weniger wert sind als die in Deutschland.
Weil wenn der Hersteller die Umrüstung bezahlen muss kann das Auto zum selben Preis exportiert werden.
Betrug darf sich nicht lohnen, VW und co haben eine Pflicht dem Gesetz gegenüber.
zum Beitrag18.09.2024 , 19:56 Uhr
Israel sieht sich als lokaler Bündnispartnet wohl für unersetzbar.
Es gibt halt ein Land das faktisch alleine entscheidet für wen welche Völkerrechtsregeln gelten.
Solange Israel die Rückendeckung der USA haben, kann das Land nicht wirklich bestraft oder isoliert werden.
zum Beitrag18.09.2024 , 19:47 Uhr
Was sind westliche Werte und was sind diese Wert?
Am Ende scheißt fast jeder Staat auf im Fall der Fälle so ziemlich auf alle "Werte", wenn er glaubt dass dies durch das gewünschte Ziel legitim ist.
Es werden immer Nutzen und Konsequenzen abgewogen.
Das ist der Grund warum die USA am wenigsten durch "westliche Werte" gebunden sind auf internationaler Büne.
Siehe Edward Snowdens Enthüllungen, Rammstein, Foltergefängnisse/Blacksides, Massaker in Irak/Afghanistan, Dronen, ...., usw
Ob sich Israel die gleiche Arroganz leisten kann wird sich zeigen.
Kommt vor allem auf die USA an.
zum Beitrag17.09.2024 , 16:30 Uhr
Vll nicht minderbermittelt aber Vorurteilsbehaftet/ manipuliert.
Und das es an Geld fehlt liegt nun wirklich nicht an den Schutzbedürftigen.
zum Beitrag17.09.2024 , 16:01 Uhr
Nur ist der Schwamm nicht nass sondern eher ziemlich trocken.
Schaut man sich die demographische Entwicklung an, dann fehlt es eher an Einwanderung.
Die Probleme entstehen weniger durch die Anzahl der Ankommenden sondern durch den Umgang mit diesen.
zum Beitrag13.09.2024 , 15:53 Uhr
Ich musste einfach nur herzhaft lachen bei dem Bild
Danke dafür.
zum Beitrag13.09.2024 , 15:44 Uhr
Die Arbeitslosenquote ist gesunken, nur nicht sie stark wie erhofft.
Weil auf mehr spekuliert wurde gab es den Schluckauf in der Börse.
Die Richtung in die sich die Wirtschaft entwickelt ist merkbar positiv und dabei wurde nur 50% investiert von der ursprünglich geplanten Summe.
zum Beitrag13.09.2024 , 02:32 Uhr
Kommt auf den Datensatz an mit dem die KI trainiert wird.
Wenn de KI auf Basis früherer Entscheidungen traniert wird ist das Ergebnis genauso rassistisch wie der Datensatz.
zum Beitrag12.09.2024 , 23:22 Uhr
Ich glaube das Problem sind weniger die Gesetze sondern die Willkür der Beamten und die Unterbesetzung der Behörden.
Das in Kombination führt zu einem Arbeitsklima in dem eigentlich nur noch A...löcher es aushalten.
Hier ist ja gezielt eine von Anfang an Arbeitsaufnahme, Ausbildung und co. sabotiert worden.
Das liesse sich ganz einfach lösen.
Kann ein Arbeitsangebot nicht angenommen werden, weil dies abgelehnt wird oder nicht rechtzeitig bearbeitet von der Behörde gibt es 1 Jahr Sozialleistugen in der Höhe des entgangenen Nettolohns.
Dann würde Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um das zu verhindern.
zum Beitrag10.09.2024 , 05:59 Uhr
"Das ist ein schlichtes Vorurteil"
Jeder Mord oder Gewaltverbrechen bedarf eines Motivs, selbst Mord im Affekt hat eine Vorgeschichte.
Psychopathen sind hier eine Ausnahme.
Mord in der Beziehung ist doch keine Kneipenschlägerei, welchen Konkreten Anlass soll ein Mann für die Tat bitte haben?
Die größte Gefahr für Frauen geht statistisch vom Partner oder Bekannten aus.
Männer werden häufiger Opfer von Gewalt, jedoch vor allem außerhalb der Beziehung.
Darin lässt sich ein Muster für Besitzanspruch erkennen.
Das diese nicht nur Frauen gelten müssen zeigen die Zahlen über Gewalt in schwulen Beziehungen.
zum Beitrag10.09.2024 , 05:23 Uhr
Männer verdienen mehr, sind seltener von Altersarmut betroffen.
Das Männer kürzer leben hat mit der Risikofreudigkeit, häufigere Weigerung zum Arzt zu gehen und sicher auch biologischen Faktoren zu tun.
Männer werden halt erzogen weder auf sich selbst noch auf andere Acht zu geben.
In der Medizin werden Frauen tatsächlich benachteiligt, einfach weil Medikamente fast nie an Frauen getestet werden, um Geld zu sparen.
Auch bei Autounfällen tragen Frauen ein höheres Risiko, weil Airbags und co auf Männer ausgelegt sind.
Wie werden Männer genannt/ gesehen die viele sexuelle Partnerinnen haben, wie sieht es bei Frauen aus?
Werden etwa 20% der Männer Opfer Sexueller Gewalt durch Frauen in Ihrem Leben?
Wer macht immer noch die meiste unbezahlte Arbeit?
Patriarchat bedeutet nicht das alles toll ist für die Männer, auch die Männer leiden darunter.
Aber sie sind trotzdem die Unterdrücker, nicht die Unterdrückten.
zum Beitrag09.09.2024 , 15:01 Uhr
Wenn es jedoch einen Mangel an Zuwanderung gibt ist das Wahre Problem vll. nicht "zu viel" sondern " zu wenig".
Deutschland braucht mehr Einwanderinnen.
Und ja es gibt massive Probleme bei der Integration/Verwaltung und co, die angegangen werden müssen ist.
Aber statt dessen wird mit "Abschottung" von den eigentlichen Problemen abgelenkt.
zum Beitrag09.09.2024 , 14:32 Uhr
"Dieser Zusammenhang ist weder offensichtlich noch naheliegend."
DOCH
Praktisch jeder Mord in oder nach Ende einer Beziehung, begangen durch einen Mann, hat als Tatgrund Besitzansprüche des Täters.
Diese Vorstellung einen Menschen besitzen zu können ist zu tiefst misogyn.
Wenn übrigens Frauen ihre Partner töten, dann meist um sich gegen dessen Gewalt zu verteidigen.
Das ist nun mal die Realität.
Natürlich gibt es Ausnahmen , diese bewegen sich aber im unteren Promille Bereich und sind leicht erkennbar.
Auch der Frauenhass vin Incels und co basiert auf dieser Vorstellung von Besitzanspruch.
Stellen sie sich einfach Mal vor die Frau ist schwarz und der Mann denkt er habe Anspruch auf eine entlaufene Sklavin, die ihm gehört...Ist das nicht rassistisch?
Die Frau würde in dem Fall wegen Ihrer Hautfarbe zum Ziel, daher Rassismus.
Verstehen Sie jetzt, warum bei Mord in Beziehungen von Feminizid gesprochen wird?
zum Beitrag08.09.2024 , 22:28 Uhr
Es ist der Durchschnitt.
1 E Auto + 1 Verbrenner heißt der Verbrenner kann 8L verbrauchen.
400km ist locker mit dem E Auto machbar.
Ich bin mit meinem E Sprinter quer durch Spanien in 1 Tag mit 80kmh und nur 168km Reichweite.
Bei guter Ladeinfrastruktur muss ich nur alle 1,5h für 20min halten.
Verbrauch ist in etwa doppelt im Vergleich zum Kleinwagen und es gibt Autos die noch deutlich schneller laden können.
Meine Batterie hat auch nur 47kWh viele neue E Autos eher so 90.
Macht also 4x168 = 672 km Reichweite.
Da fehlt nicht viel und die 800 km sind zu 100% mit 1 Ladung möglich.
zum Beitrag08.09.2024 , 22:14 Uhr
Die Chinesen müssen die Verluste auf dem Heimatmarkt mit höheren Preisen im Ausland ausgleichen.
Es fehlte zudem an Transportkapazitäten von China nach Europa für E Autos.
Es ist ja kein Zufall das BYD jetzt schon eigene Schiffe baut/ erste gebaut hat.
Die EU hat vor allem Angst vor dem was da noch kommt.
Die Chinesen führen bei Solar, sowohl in Qualität als auch Quantität. Auch bei Batterien kommen die meisten neuen Innovationen längst aus China. China installierte die größte Windturbine in Deutschland. Eine offshore Doppelturbine die kein Fundament braucht.
Usw usw
zum Beitrag05.09.2024 , 08:20 Uhr
Das Problem ist doch das den schönen Worten keine Taten gefolgt sind, es hätte massiv investiert werden müssen in Sprachkurse und Integration. Berufsabschlüsse, Studium und Arbeitserfahrungen der Angekommenden hätte man mit viel weniger bürokratischen Aufwand anerkennen müssen.
Eine Elektrikerin/Dachdeckerin aus Syrien könnte doch einfach einer d. Meisterin zeigen wie sie arbeitet und dann ließen sich recht schnell erklären welche Arbeitsschritte in Deutschland anders sind, oder man sähe dass die Unterschiede so groß sind das besser nochmal nachgeschult wird.
Eine Englischlehrerin aus Syrien könnte auch in D. unterrichten in der Oberstufe wo im Unterricht eigentlich kein Deutsch mehr gesprochen wird usw usw.
Anstelle dessen werden und wurden die gleichen Fehler wiederholt wie schon bei allen anderen Schutzbedürtigen über x Jahrzehnte.
Als ob man nie etwas dazu gelernt hat und auch garnicht möchte.
Warum auch. Das sind ja Bittstellerinnen, die haben zu akzeptieren was sie bekommen.
Fakt ist D braucht mehr Einwanderung, deutlich mehr.
Das geht nicht ohne Herausforderungen.
Wr können es schaffen.
Der Wille fehlt halt.
In Politik, Verwaltung, in der Bevölkerung.
zum Beitrag05.09.2024 , 08:01 Uhr
Und die "Bilderusuche Ihrer Wahl" liefert keine streotypen rassistischen Ergebnisse, weil?
Geben Sie mal "Jew" ein... sieht so etwa ein durchschnittlicher Jude aus oder doch eher das Stereotyp (ultraortodox).
Das ist die Bildersuche bei den Suchmaschienen, Sie bekommen als Ergebniss immer das, was die meisten sich unter einem bestimmten Begriff vorstellen.
"Es geht darum, dass (muslimische und nichtmuslimische) Frauen vor Salafisten geschützt werden sollen."
Und wie wirkt das Video genau auf diese Zielgruppe?
Im besten Fall paternalistisch im schlimmsten Fall beleidigend, überzeugend oder gar informierend auf keinen Fall.
Klar ist es nicht einfach Wissen und Fakten über SM zu vermitteln, die Plattformen, bzw das menschliche Gerhirn ist nicht auf komplexe Sachzusammenhänge optimiert.
Nur wenn am Ende eigentlich fast nur rechte bis rechtsradikale sich durch das Video in ihrer Weltsicht bestätigt fühlen halt es ev.. vll DAS EIGENTLICHE ZIEL KOMPLETT VERFEHLT!!!
zum Beitrag05.09.2024 , 07:44 Uhr
Nicht nur auf social Media. Der durchschnittliche Mensch als solches ist für emotionale Botschaften empfänglicher als Sachargumente.
Das zeigen doch Wahlkampfsprüche wie "das Boot ist voll".
Social Media verstärkt diesen Effekt, weil der Algorithmus perfekt an die Psyche der Menschen angepasst ist bzw sich angepasst hat.
Ziel ist ja möglichst viel "engagement" und das was SM geworden ist das Resultat.
So komt es halt auch zu Völkermord angeheizt durch SM.
Aber das ist eigentlich alles garnicht so wichtig für diesen konkreten Fall.
Viel wichtiger ist ob das Video die Zielgruppe erreicht, die Antwort ist: NEIN!
Kp wer auf die Idee gekommen ist, dass so ein plumper Paternalismus kombiniert mit rassistischen Stereotypen ausgerechnet die Gruppe ansprechen soll, die durc das Video stereotypisiert wird...
Am Ende liefert es halt eher Munition für diejenigen, die es eigentlich bekämpfen sollte.
"seht her euer Glaube wird nicht erst genommen" oder "so denkt die deutsche Regierung über euch in wirklichkeit" oder so ähnlich.
zum Beitrag04.09.2024 , 16:44 Uhr
Ja...Warum?
Weil dafür eine einstimmige Entscheidung der EU Mitgliedsstaaten notwendig ist....
Wird es in absehbarer Zeit nicht geben.
Der größte Teil der Flüchtlinge wird ja bereits durch die Partnerschaft mit allen angrenzenden Diktatoren und Milizen zurück gehalten.
Solange dieser "Damm" nicht bricht und XXX Millionen Menschen die EU mit vollendeten Tatsachen zum Umdenken zwingen.... bleibt Dublin.
Meine 2 Cent zu dem Thema.
zum Beitrag02.09.2024 , 01:02 Uhr
Vll Minderheitsregierung CDU + BSW, tolleriert von der Linken?
zum Beitrag02.09.2024 , 00:42 Uhr
nunja die einen müssen durch Checkpoints und die anderen nicht.
Getrennte Straßen sind somit nur eine logische Konsequenz, sonst würden die Siedler:innen auch im Stau stehen, vor den Kontrollen.
zum Beitrag02.09.2024 , 00:34 Uhr
Das ist eigentlich nichts neues.
Wer sich mit der Region einmal beschäftigt hat, kennt die Zustände.
Neue Israelische Siedler:innen werden mit guter Infrastuktur und staatlicher Unterstützung gelockt.
Wie es bei den Palästinensern im selben Gebiet aussieht schildert der Artikel ja ganz gut.
Illegale Siedlungen von israelischen Siedlern werden nachträglich legalisiert.
Illegale Häuser von Palästinensern hingegen werden abgerissen.
Palästinenser bekommen meist keine Baugenehmigungen (über 90% werden abgelehnt) weder für Häuser, noch für Brunnen.
Die Liste ist endlos
zum Beitrag31.08.2024 , 17:43 Uhr
Seltsam finde ich das nicht.
Immerhin steckt in der fossilen Lobby jede Menge Geld und Geld bedeutet politischer Einfluss.
Internationale Verhandlungen befinden sich im Gefangendilemma.
Für den Einfluss auf die Öffentlichkeit wird jeder erdenklichen Psychologische Trick und jede Menge Desinformation angewendet...
Und der Menschen ist zudem für gewöhnlich ein sehr bequemes Wesen und ein Gewohnheitstier.
Nimmt man das alles zusammen... Ist das Ergebnis leider weniger überraschend.
zum Beitrag31.08.2024 , 17:36 Uhr
Mehr Menschenleben KOSTET und kosten WIRD.
In Ihren Augen ist der Wiederstand erst legitim, wenn es zu spät ist?
zum Beitrag31.08.2024 , 17:26 Uhr
Und niemand will einen Planeten mit guten Lebensbedingungen, wer braucht schon sowas?
Mal ganz in Ernst...
Schauen Sie sich mal Solarpunk Ideen an, sieht das nach "Steinzeit" aus?
zum Beitrag30.08.2024 , 01:41 Uhr
Mehr Transparenz kann bei sonst unveränderten Rahmenpreisen zu höheren Verbraucherpreisen führen.
Der Autor des Kommentars sagt ja selbst.
Es herrschen Oligopole in vielen Bereichen vom Lebensmittelhandel.
Je mehr Informationen die Marktbeherschenden Unternehmen über ihre Konkurenz haben, desto besser können diese Preis und Gewinn optimieren.
Die Tankapps die in beinah Echtzeit informationen über den Spritpreis liefern sind ja auch ein segen Gewesen... für Tankstellenbetreiberinnen.
zum Beitrag29.08.2024 , 00:38 Uhr
Die Reparatur von Waschmaschienen, Druckern und vielen anderen Elektrogeräten ist meist so teuer, weil die Hersteller ein neues Gerät verkaufen möchten.
Jeder Hersteller hat die Möglichkeit preiswert Ersatzteile zu produzieren und anzubieten.
Vaporizer von Storz und Bickel sind ein gutes Beispiel.
Alle Produkte bekommen auch viele VIELE Jahre nachdem es ein neueres Modell gibt weiterhin preiswert Ersatzteile, viele Ersatzteile der Produkte sind sogar untereinander kompatibel, usw.
Und die Produkte selbst sind sehr robust gebaut und halten viele viele Jahre.
Eines der Teile vom neuen Vaporizer ist häufig kaputt gegangen (7-8€), nachdem ich erneut Ersatz bestellt hatte war uns aufgefallen, dass das Design verbessert wurde, um das Teil stabiler zu machen.
Wenn die anderen Hersteller nur so wären....
zum Beitrag28.08.2024 , 16:59 Uhr
Keine Alternative aber durchaus "Realpolitik"
Siehe Zahlungen und Ausrüstung von Lybien, Ägypten, ...
Was die Asylpolitik angeht sind die Handlungsoptionen tatsächlich begrenzt.
Staatenlose, Menschen aus Ländern, die auf deren Rücküberweisung angewiesen sind...
Merz und co mögen einen auf hart machen aber wie eng der Spielraum ist sehen sie ja in Italien.
Die einzige Lösung der Realpolitik ist die Reduzierung der Ankommenden... Und dafür wird mit egal wem kooperiert.
zum Beitrag27.08.2024 , 19:50 Uhr
Ohne Knete keine Fete.
Klar muss das Geld sinnvoll investiert werden.
Nur mit Sparsamkeit ist die Katastrophe absolut sicher.
Das ist wie mit Klimaschutz.
Manches hilft, manches nicht, manches schadet gar.
Aber nichts ist schlimmer als zu glauben man sollte den Klimaschutz einfach komplett sein lassen.
So isset auch mit der Schuldenbremse.
zum Beitrag27.08.2024 , 19:47 Uhr
Jein. Volle Zustimmung zu Ihrer Einschätzung zu China und USA. Hier werden Billionen, nicht nur Milliarden in Zukunftstechnologien investiert und zukünftige wichtige Ressourcen gesichert.
Es ist kein Zufall das die Chinesen bei der Batterietechnologie, Solar und bald auchWindenergie Marktführer sind.
Es ist jedoch nicht nur die FDP, sondern eine veritable Mehrheit in der Bevölkerung, die den Schuss nicht gehört hat in DE.
Sie bekommen keine 2/3 Mehrheit im Bundestag, FDP hin oder her.
Bei einer SPD unter Scholz ist sogar grundsätzlich fraglich, wo der Antrieb für eine solche Initiavative herkommen soll.
zum Beitrag27.08.2024 , 19:27 Uhr
"...ist klar, dass Flucht vor Verfolgung nicht illegal ist."
Legal ist eine Flucht kaum möglich, praktisch jede:r Flüchtling muss das eigene Leben aufs Spiel setzen und bei der Flucht Gesetze brechen.
Eine Ausnahme gibt es eigentlich nur bei den Ukrainerinnen.
Seit dem Kolonialismus entscheiden wir wer wohin reisen darf und wem dieses Recht verwehrt bleibt.
Der beste Beweis dafür, dass vor dem Gesetz nicht alle gleich sind, nicht einmal theoretisch rein juristisch.
zum Beitrag27.08.2024 , 04:03 Uhr
"rechtlich vll" aber praktisch nicht.
Es sei denn sie werfen die Menschen mit Falachirmen ab.
Was die rechtliche Lage abgeht ....
Eine GG Änderung die grundlegende Menschrechte betrifft ist nicht möglich.
Ich zitiere mal: Artikel 1 garantiert die Menschenwürde und unterstreicht die Rechtsverbindlichkeit der Grundrechte. Artikel 20 beschreibt Staatsprinzipien wie Demokratie, Rechtsstaat und Sozialstaat. Ebenfalls unabänderbar sind die Gliederung des Bundes in Länder und die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung
zum Beitrag26.08.2024 , 20:03 Uhr
"Doch zu einem Umdenken in weiten Teilen von Politik und Wirtschaft hat auch das bislang nicht geführt."
Menschliche Meinung und dazu gehört auch politische Einstellung sind Naturkatastrophen resilient.
Beochbachtet Der Homosapiens etwas, dass seiner Weltsicht wieder spricht, gewinnt meist die Weltsicht die Deutungshoheit.
Wir irren uns halt nicht gerne.
Und alte Gewohnheiten sind halt Gewohnheiten.
Sozialer Zusammenhalt kommt dann noch hinzu, also die pol. Ansicht des Umfelds.
Im Kapitalismus ist eine andere Handlung nicht zu erwarten, so lange die Gewinne hoch genug sind. BWL/ VWL 1x1.
Und da sich an der Tatsache oder am Wirtschaftssystem sich erstmal nicht viel ändern wird... Bleiben die Dinge halt wie die Dinge sind
zum Beitrag26.08.2024 , 15:56 Uhr
BP hat den CO2 Fußabdruck nicht erfunden, jedoch bekannt gemacht und zu Marketingzwecken missbraucht.
Dazu kamen noch weitere Kampagnen wie "people pollute, people can stop pollution".
Der Fokus wurde auf die Individuellen Entscheidungen der Konsumenten gelegt.
Hinzu kamen Dessinformationskampagne, Greenwashing, Lobbyismus.
Der Fußabdruck ist ein gutes theoretisches Modell und mag auf der individuellen Ebene auch Sinn ergeben.
Das eigentliche Problem ist jedoch, dass der CO2 Ausstoß zu billig ist und es in vielen Bereichen an (bezahlbaren) Alternativen mangelt.
Selbst eine obdachlose US Amerikanerin stößt im Jahr mehr CO2 aus, als der Planet verträgt.
zum Beitrag26.08.2024 , 15:24 Uhr
Volle Zustimmung.
Nur eine Anmerkung.
"Die kommt aus dem Jahr 1975. Damals hat noch niemand vom Klimawandel geredet."
Jein. "Kaum jemand" wäre korrekt. Exxon Mobile hatte genau in diesem Zeitraum bereits mit eigenen Studien den Klimawandel belegt.
Der Begriff "Klimawandel" wurde noch nicht genutzt zu der Zeit, der Einfluss des Menschen auf das Klima war jedoch bereits belegt.
Dass dies nicht in der Öffentlichkeit bekannt war, zu der Zeit,ist hauptsächlich der Verdienst der Ölkonzerne
zum Beitrag25.08.2024 , 23:25 Uhr
"Er behauptet, dass verarbeitete Lebensmittel, Chemikalien und Fettleibigkeit die Gesundheit der Kinder in den USA zerstören würden."
Das ist jedoch keine Behauptung sondern eine Tatsache.
Der Mann mag jede Menge wirres Zeug reden, aber das verarbeitete Lebensmittel mit ordentlich viel Fett, Salz und Zucker die Menschen abhängig machen und zu Gesundheitsproblemen führen sind nun wirklich nichts neues.
Labormäuse und Ratten bevorzugen Zuckerwasser gegenüber Cocain.
Wie bei allen Suchtstoffen (Alkohol, Nikotin, etz) ist es rund 20% der Konsument:innen, die den meisten Umsatz generieren. Das sind die schwer Abhängingen.
Das Kinder direktes Ziel von Marketingcampagnen sind, um diese möglichst früh auf den Geschmack zu bringen ist auch längst bekannt.
Nur warum jetzt ausgerechnet Trump dagegen helfen sollte ist mir ein Rätsel.
Vermutlich weil er von seinen Unterstützer:inenn als Kämpfer gegen das Establishment gesehen wird, als heiliger Krieger.
zum Beitrag23.08.2024 , 07:51 Uhr
Volle Zustrimmung.
Nur bleibt fraglich ob aus dem "Muss" oder besser "Müsste" auch ein "Wird" resultiert.
Ich fürchte eher nicht.
Weil niemand verstanden hat wie das mit dem "Klimageld" eigentlich funktionieren sollte.
Das Hauptproblem sitzt im Bundestag.
Jede Partei, egal welcher Coleur muss bei geltender Schuldenbremse die Einnahmen aus Co2 Abgaben, wie Winni Puh einen Honigtopf sehen.
Da wird dann dieses von bezahlt und jenes und ach die Infrstruktur ist auch schon marode und die Einnahmen aus dem Verkauf Fossiler Energieträger nimmt auch immer weiter ab... das ist ja auch das ZIEL aber die Haushaltseinnahmen fehlen plötzlich.
Vernünftig wöre eine Politik, wie in Canada wo direkt ein großer Batzen von den Ababen wieder umverteilt wird... das seh ich aber in Deutschland nicht kommen... alleine wegen der SCHULDENBREMSE im GG
zum Beitrag23.08.2024 , 01:13 Uhr
Camala hat mit "Chancengleichheit" wenig zu tun.
Wie jede Kandidat:in ist Sie Teil der wirtschaftlichen und sozialen Elite des Landes.
Auch der "Sozialist" Sanders ist ja ein Multimillionär. Damit möchte ich nicht implizieren jemand reiches könnte keine vernünftige Sozialpolitik machen... aber ohne Knete keine politische Karriere in den USA!
zum Beitrag23.08.2024 , 01:07 Uhr
Fehler am Wahlsysthem dürfen erkannt und benannt werden.
Das US Systhem ist natürlich nicht zufällig enstanden, es ging in erster Linie um die Sicherung der Macht durch die Eliten, die sich den Einfluss der Briten gerade entledigt hatte.
Wie da der Kuchen aufgeteilt wurde im Detail spielt keine allzu große Rolle.
Das US Wahlsysthem hat reichlich wenig mit einem demokratischen Wahlsysthem zu tun.
Es ist halt eher so eine Politische Oligarchie in der bestimmte Institutionen völlig unabhängig von den Gewählten in vielen Bereichen den Ton angeben... also die Industrie und der Militärkomplex zum Bsp.
Das Wahlvolk bekommt alle x Jahre seit mind 12 Jahren gibt es nur "erträglich" und "Vollkatastrophe".
Man braucht die Probleme nicht schön zu reden.
Das was sie als "aktuell" bezeichnen ist halt Machterhalt und Machtkampf gegen eine sinnvolle demokratische Lösung.
Das ist genauso "sinnvoll" wie die Tatsache das nur sher finanzstarke Kandidatinnen überhaupt erst eine Chance haben.
Es ist eine Tatsache, aber eben keine Notwendigkeit.
zum Beitrag23.08.2024 , 00:49 Uhr
Natürlich ist es Blödsinn eine Kanditatin nur auf das Geschlecht oder die Hautfarbe /Herkunft zu reduzieren.
Camala ist das Kind von Einwanderern die als Facharbeitskraft in das Land kamen.
Die Ausländische Herkunft spiel also Identitätspolitisch keine Rolle.
Das Geschlecht ist schon eher eine gute Projektionsfläche, alleine wegen dem Mysogynen Gegenkandidaten.
Aber von dem ganzen mal abgesehen ist Camala tatsächlich eine sehr progressive Kandidatin, wenn auch ein Kind des Establishments.
Ich meine ihre Umwelpolitik.
Unter Camala ist absehbar das die USA noch deutlich mehr Anstrengungen unternehmen werden im Kampf gegen die KK
Schon im letzten Wahlkampf war dies absehbar, da war sie zu "progressiv" und das Establishment wollte lieber etwas "altes gewohntes", keine Experimente.
zum Beitrag20.08.2024 , 10:23 Uhr
Danke.
Ob GB, Indien oder sonstwo "sexism KILLS"
Wichtig finde ich nur zu erwähnen, dass Fortschritt nicht linear ist.
In den nordischen Ländern gab es einen Anstieg Der häuslichen Gewalt bei gleichzeitiger sonst. Verbesserung Der Frauenrechte.
Das Patriarchat wehrt sich mit Gewalt gegen Veränderung.
Auch gut im Iran zu stehen, Oder Afghanistan.
zum Beitrag19.08.2024 , 14:10 Uhr
Die Wiederverwertung Der Akkus ist doch längst im Gange, die werden meist zu Batterien für Solar systeme.
Versuchen sie Mal eine gebrauchte E Batterie zu bekommen, die Nachfrage übereteigt zZ das Angebot.
Natürlich müssen ALLE Güter Mehr standartisiert werden um die Wiederverwertbarkeit zu verbresern.
Produktdesign darf dies nicht beeinträchtigen, Wer dagegen verstösst muss mit Busgeld erzogen werden.
Ob nun Tischlanpe, Messer, Spüle Oder Fernseher, überall sollte die Rückgewinnung Der verwendeten Ressourcen im Muttelpunkt stehen.
Es ist Noch ein verdammt länger Weg dahin!
zum Beitrag19.08.2024 , 14:01 Uhr
Uff. Mein herzlichstes Beileid.
Bleibt nur zu hoffen, dass Der Übereifer Der (Un)sittenwächter so richtig in die Hose geht.
Das Regime wird fallen.
Die Frage ist nur wann es endlich so weit ist.
zum Beitrag17.08.2024 , 11:06 Uhr
Nur gendern Sie halt auch ;-)
Oder würden Sie einen Flugbegleiter "Stewardess" nennen, eine männliche Putzkraft als "Putzfrau" bezeichnen? Einen Sekretär eine Sekretärin nennen? Einen Krankenpfleger eine Krankenschwester? Nein. Oder? Einen Erzieher eine Erzieherin?
Die Frage ist somit doch eher warum Sie inkonsequent nur bei Männen gendern.
Sprache ist etwas dynamisches, das ständig im Wandel ist.
Nur tote Sprache, wie Latein ändert sich nicht mehr.
zum Beitrag17.08.2024 , 11:01 Uhr
Person ist gender neutral. Sowohl ein Mann als auch eine Frau oder auch jemand außerhalb der binären Geschlechterordnung kann eine Person sein.
zum Beitrag10.08.2024 , 03:53 Uhr
Der Gesetzgeber bestimmt zwar nicht den Pris, aber die Rahmenbedingungen für die Produktion bei großer Industrie.
Steigen die Kosten für CO2 Ausstoß ausreichend und wird die erneuerbare Produktion ausreichend gefördert, wird grüner Staal im Ergebniss billiger.
Ob eine preiswerte Produktion von grünem Stahl in Deutschland überhaupt möglich ist... sei mal dahingestellt (ich glaube eher weniger).
zum Beitrag10.08.2024 , 03:49 Uhr
Nunja deutsche Politiker werden von Deutschen gewählt... und die finden es halt meist nicht so doll wenn gut bezahlten Jobs aus der Industrie ins Ausland verlegt werden.
zum Beitrag10.08.2024 , 03:44 Uhr
Schaut man sich die Debatte zur Schuldenbremse an... sieht man das diese eigentlich nur Menschen gut finden, die von Makroökonomik nichts verstehen.
ganz gleich, welcher Partei, oder politischen Richtung, diese im Einzelfall angehören.
zum Beitrag10.08.2024 , 03:40 Uhr
Das wäre vor 20-30 Jahren vll. die korrekte Vorgehensweise gewesen.
Aktuell rennt uns jedoch die Zeit davon und wir können nicht erst allmählich schädliche Subventionen abbauen und die Gelder umwidmen.
Immehin wird Deutschland von einer Koalition regiert die seit dem Koalitionsvertrag behauptet genau das zu versuchen und damit ja nicht gerade erfolgreich ist.
"Klimaschädliche Subventionen abbauen" klingt so einfach, ist es aber leider nicht in der Praxis.
zum Beitrag09.08.2024 , 01:00 Uhr
Jepp.
Urbane Zonen generieren Steuerüberschuss der ländliche Gebiete subventioniert.
zum Beitrag09.08.2024 , 00:45 Uhr
Es handelt sich dann aber nicht um einen "Fahrkartenpreis" sondern um eine Finanzierung des ÖPNV, also sowas wie eine Steuer oder Abgabe.
Warum Sie es bedenklich finden, wenn sich diese nach der höhe des Einkommens richtet, erschließt sich mir nicht.
zum Beitrag09.08.2024 , 00:38 Uhr
Die meisten Schwarzfahrer:innen sind Menschen mit einem Einkommen zwischen 1500 und 2000€.
Die meisten armen Menschen fürchten die 60€ Strafe zu sehr.
Darum geht es aber nicht in dem Artikel und in den früheren Artikeln zu dem selben Thema.
Sondern um die unverhältnissmäßig hohe Strafe für Menschen, die sich das Bussgeld nicht mal eben leisten können.
zum Beitrag08.08.2024 , 08:46 Uhr
Die D sind sogar so dermaßene Verbotshansel, dass man die ökologische Transformation verboten hat.
Zwar nicht direkt aber die notwendige Finanzierung.
Kommt am Ende auf das selbe hinaus.
zum Beitrag08.08.2024 , 00:10 Uhr
Das beste ist dieser Müll wäre zu 96% recykelbar und die restlichen 4% müssten dann auch nicht mehr ganz so lange gelagert werden.
Frankreich recykelt seinen Atommüll.
Das kostet halt mehr als neuen Brennstoff zu besorgen.
Ein Argument für Atomstohm ist das auch davon abgesehen nur bedingt, weil beim Recykling entsteht unter anderem Plutonium.
Damit wäre jedes Land mit civiler Nutzung von Atomenergie eine potentielle Atommacht.
Aber wir könnten aber schon durchaus Frankreich mal fragen was die für die Entsorgung von unserem Müll haben wollen...dann wäre die Sache lange vor den aktuell angepeilten Terminen geritzt.
Aber die Franzosen machen das nicht umsonst und auch nicht nur "kostendeckend", sondern die wollen dann auch was dafür.
Alleine desshalb wird es wohl weiter auf die lange Bank geschoben.
zum Beitrag04.08.2024 , 08:55 Uhr
Ich glaube das Grundproblem ist, dass wir uns eine Welt ohne Fliegen nicht mehr vorstellen können.
Dabei ist es gut möglich, dass es niemals umweltfreundliches und schnelles Fliegen geben wird.
Komplett Co2 neutraler Treibstoff würde den Klimaschaden gerade mal um 20bis max 50% reduzieren.
Wäre langsames Reisen mit Schiff und Zug wieder die Norm, gäbe es auch viel häufiger Angebote von AG.
Gäbe es nicht das Fliegen hätten wir als indirekte Konsequenz längere durchgehende Urlaubszeiten oder viel mehr AG, die das Arbeiten aus der Ferne erlauben.
Ich finde die positive Wirkung des Fliegens wird grundsätzlich eher überschätzt, weil wir uns daran so sehr gewöhnt haben.
Das ist ähnlich wie beim PKW. Die persönlche Freiheit geht auf Kosten der Allgemeinheit (Lärm, Platzverbrauch, Umweltschaden).
zum Beitrag04.08.2024 , 08:46 Uhr
Ein Flug, der dazu dient an einer internationalen Konferenz teilzunehmen ist ok.
Ein Flug für "Kulturellen Austausch" ist unnötig.
"Ich will verstehen, wie es hier ist. Ich will verstehen, warum es hier so läuft. Und ich will verstehen, was ich damit zu tun habe. "
Und warum nicht einfach eine Doku schauen? Nach 20min bis 1,5h hat man 10x mehr gelernt als wenn man selber hingereist wäre.
"Fliegen ist ein riesiger zivilisatorischer Fortschritt, der eine völlig andere globale Gesellschaft hervorgebracht hat. "
Das seh ich anders.
Die positive Wirkung wird völlig überschätzt.
Für über 80% der Weltbevölkerung hat sich praktisch nichts geändert,
Der reiche Norden reist jetzt viel häufiger und bequemer in den armen Süden.
Die Menschen im globalen Süden werden begafft und es gibt im besten Fall etwas Mitgefühl.
Reise und Vidumfreiheit gibt es weiterhin nur für die reichen Länder.
Das Fliegen hat die Machtverhältnisse doch eher weiter zementiert.
zum Beitrag04.08.2024 , 08:20 Uhr
Und dann mach das beim Fliegen ausgestoßene Co2 nur 20-50%der Auswirkung auf das Klima aus.
Also eher so 60-150 Bäume.
zum Beitrag25.07.2024 , 16:12 Uhr
Jein.
Gab es für das Ende der Mienen eine Mehrheit?
Nö.
Es kam trotzdem
Manche Dinge passieren eben, das gilt auch für den Klimawandel.
zum Beitrag25.07.2024 , 16:05 Uhr
Wir begehen ja auch keinen Massenmord mehr nur weil die Mehrheit der Menschen das so will/tolleriert
Wie viele sterben nochmal durch die bereits absehbaren Folgen....? und uns fällt nix besseres ein als Grenzen zu bauen...ups naja ist ja. Alles so furchtbar ... Furchtbar weit Weck und so....
zum Beitrag25.07.2024 , 16:01 Uhr
Einspruch. Die Menschen brauchen nicht Konsum, sondern eine Befriedigung von Bedürfnissen.
Konsum ist lediglich die profitabelste Option und damit unter dem Kapitalismus der Modus operandi.
Das muss nicht sein
Zeit mit der Familie ist auch ein Bedürfnis,
zum Beitrag25.07.2024 , 13:13 Uhr
Das ganze ließe sich durchaus anders gestalten.
Im Grunde machen das derzeitige Modell beim Kindergeld/Freibetrag kaum Sinn.
Weil sowohl der Freibetrag als auch das Kindergeld ist ja Staatsknete. Das eine wird nicht eingezahlt, ,das andere ausgezahlt. Unterm Strich ist es das selbe.
Kindergeld könnte abhängig vom Einkommen gestaffelt sein, ärmere Familien bekommen etwas mehr.
Warum nicht einfach allen Kindergeld zahlen? Das kann ja zur Vereinfachung auch steuerfrei sein, wenn dass das Problem ist.
Gerade Haushalte mit 2 Besserverdienerinnen hätten doch auch mehr von Kita-Plätzen als vom Freibetrag.
zum Beitrag25.07.2024 , 10:15 Uhr
Das bereits ausgestoßene CO2 wird selbst bei sofortigen Stopp das Klima für die nächsten x10.000 Jahre beeinflussen.
Die aktuelle und zukünftige Erderwärmung wird auch in 10.000 Jahren immer noch zu 2/3 vorhanden sein.
Funfakt: Die Erde war eigentlich zZ. auf dem Weg zu einer neuen Eiszeit , der menschliche Einfluss hat den Prozess ins Gegenteil umgekehrt.
Die Meeresspiegel werden über 50 Jahre mit dem gleichen Tempo weiter steigen, selbst wenn wir AB SOFORT kein CO2 mehr in die Luft blasen. Siehe Ende letzte Eiszeit.
Eigentlich müssten es somit längst internationale Pläne und Abkomen zur Umsiedlung der ganzen Inselstaaten und Küstengebiete geben.
Pifas sind selbst im Blut von neugeboren Eisbären zu finden und sind nachgewiesen enorm toxisch...werden aber dennoch weiter produziert.
Diese Fakten sind so alarmierend das manch eine:r gerne die Notbremse ziehen würde.
Ich finde die Aktion der LG daher absolut nachvollziehbar.
zum Beitrag25.07.2024 , 09:48 Uhr
Es gibt doch längst sehr sehr gute informative Kanäle auf YT und co.
Da geht es um alte und neue Technologien oder wissneschaftliche Erkenntnisse oder über die Verbrechen der Fossillobby oder wie Städte aussehen müssten damit Menschen nicht auf das Auto angewiesen sind.
Die meisten Zuschauerinnen dieser Kanäle sind jedoch längst bestens informiert und lernen nur das eine oder andere neue Detail
oder sind gar als Expert:innen auf dem Gebiet Liefern Ergenzungen/ eigene Erfahrungen.
Und dann gibt es die Klimawandelleugner:innen die unter jedem Video schreiben das sei ja alles Blödsinn und die Wissenschaftler:innen alle bezahlt.
Dazwischen gibt es faktisch nichts.
Wenn es so einfach wäre, wie der Autor sich das vorstellt, dann hätte politische Satire doch längst die Welt umgekrämpelt.
zum Beitrag20.07.2024 , 18:41 Uhr
Gut möglich.
Möglich ist aber auch das den meisten die armen Menschen komplett egal sind.
Immerhin hat Cameron nal ein Rekordergebnis erzielt mit genau dieser Politik.
Die meisten Menschen interessieren sich nicht für Dinge, die sie nicht direkt betreffen...zum nicht bei Wahlen.
zum Beitrag20.07.2024 , 16:18 Uhr
Es wäre möglich häusliche Gewalt um 50% + zu reduzieren.
Hier der Schlachtplan:
1-2-3 Zimmer Wohnungen in einem staatlichen Gebäudekomplex mit Community Garten, Kinderbetreuung, Haustiere erlaubt, für Frauen und deren Kinder reserviert die vor Gewalt fliehen möchten.
Die Frauen werden entweder finanziert um ein Studium/Ausbildung zu machen oder können arbeiten wenn die Kinder betreut sind.
Natürlich muss auch eine akute Versorgung erstmal gesichert werden mit einfacher Unterkunft und Beratung, auch rechtliche.
Wie sehr sich die % Anzahl verändert können Sie am Ende die Frauenhäuser fragen.
Einkommensungleichheit alleine bekämpfen hilft nicht, hier kann durch die Status Verlustangst die häusliche Gewalt sogar steigen . Ist real beobachtet worden.
zum Beitrag19.07.2024 , 01:15 Uhr
Menschen gewichten Gefühle und gefühlte Wahrheiten, insbesondere wenn diese zur sozialen Indentifikation gehören, in großer Mehrheit höher als Fakten, die diesen wiedersprechen.
Das gilt sogar für selbst erlebte Erfahrungen, ganz zu schweigen von iwelchen Zahlen in einer Zeitung.
Letztere werden eig. grundsätzlich nur geglaubt, wenn diese dem eigenen Weltbild entsprechen.
So funktioniert nunmal das menschliche Gehirn, da können Sie nicht gegen anreden.
zum Beitrag19.07.2024 , 01:06 Uhr
Die Systemfrage können Sie aber in der EU getrost vergessen, auch mit absoluter Mehrheit, ohne Koalitionspartner.
Mal ganz abgesehen davon, dass Parteien, die sich etwas radikaler an die Systemfrage wagen in Deutschlan alle unterhalb der 5% Hürde krebsen.
Da sehe ich schlicht und ergreifend keine Mehrheiten.
Die Grünen haben vermutlich gedacht "besser zu wenig als fast garnix"
Immerhin versucht man einen Weg zu finden die Menschen bestmöglich zu überzeugen.
Damit ist die Partei krachend gescheitert auf allen Fronten, das stimmt.
Aber was hätte man besser machen können?
Die Koalition platzen lassen und wieder die CDU regieren lassen?
Ich glaube ganz ehrlich der Kapitalismus ist zum in Deutschland ein kleineres Problem als die Spaarpolitik.
Weil Sie können nicht die Energiewirtschaft, den Verkehr und die Industrie auf erneuerbar umstellen, die Klimaresilienz fördern und gleichzeitig einen augeglichenen Haushalt anstreben.
Das Hauptproblem am derzeitigen Sys. sind die vielen verstecketen externen Kosten.
Flug, Strom, Benzin, etz. müssen die tatsächlichen Kosten im Preis enthalten.
zum Beitrag16.07.2024 , 17:50 Uhr
Ich korrigiere.
In der Menschheitsgeschichte wurden immer wieder Apokalypsen beschworen, die der Göttin sei Dank gerade noch so verhindert werden könnten
Ozonloch und der Saure Regeb waren echte Probleme, die gelöst werden könnten.
Auch atomar hat sich die Menschheit mehrere X fast selbst vernichtet im kalten Krieg.
Das Problem mit dem Klimawandel war der Einfluss der Ölkonzerne zum Zeitpunkt vom Kioto Protokoll.
Deren Lügen konnten die zuständigen Politiker aus den USA überzeugen.
Die aktuellen Gerichtsprozesse wegen dieser Lügen werden alle beteiligten Konzerne komplett bankrott machen.
Es reicht nur eine Zahlung von 10% der verursachten Schäden seit 50 Jahren + Inflation und schon ist der Staat Hauptaktionär.
zum Beitrag16.07.2024 , 17:41 Uhr
Es gibt eine rel. einfache Lösung für das Dilemma.
Es muss einen internationalen Klimafond geben in den jedes Land einen festen % Satz einzahlt.
Das Geld wird im Anschluss in 4 Töpfe geteilt.
1 für die Transformation des Energie/Transport/Lebensmittelsektor
1 für Katastrophen
1 für Anpassung, wie begrünung von Staädten, passive Klimaanlagen, kühlräume, Wasserspender aber auch Dämme, Schwammstadt und Renaturierung.
Und 1 für ein weltweites Klima-Geld. Jedes Kind sollte die Aussicht auf Bildung haben und nicht unseren Elektroschrott ohne Schutzkleidung zerlegen! Niemand sollte sein Leben für Groschen riskieren müssen. Die Summe kann ja je nach Land an den durchschnittlichen Lebenskosten ermittelt werden.
Welche Maßnahmen umgesetzt werden wird an € pro verringerte Tonne CO2 bestimmt.
Durch die Skaleneffekte wird dann Solar auch in Afrika billig.
Aber wir scheinen iwie auf rund 195 verschiedenen Planeten zu leben, nur so lässt sich die derzeitige Politik erklären.
zum Beitrag15.07.2024 , 18:34 Uhr
Das gewisse "Erfolgszahlen" erreicht werden müssen wird sicher ein Faktor sein.
Ich vermute jedoch, dass individueller Rassismus bei den Sachbearbeiter:innen den größten Einfluss hat.
zum Beitrag15.07.2024 , 18:06 Uhr
Es sollte grundsätzlich verboten sein Menschen in ihnen völlig fremde Länder abzuschieben.
Genauso gut hätte man eine Abschiebung in die Niederlande machen können.
Sprachkenntnisse und mehrere Jahre eigenständige Lebenserfahrung sollten Mindestvoraussetzungen sein.
zum Beitrag15.07.2024 , 09:04 Uhr
Die meisten Überlebenden müssen damit klarkommen, dass es keine Chance auf Verurteilung gibt.
Auch höhere Strafen würden an dieser Tatsache nichts ändern und somit keine abschreckende Wirkung entfalten.
Die Gesellschaft profitiert daher viel eher durch efolgreiche Resozialisierung
zum Beitrag15.07.2024 , 08:47 Uhr
Bei jedem Bombenabwurf kann der IDF ungefähr abschätzen wie viele Zivile Opfer getroffen werden. Die Obergrenze ist ungewöhnlich hoch, selbst bei einfachen Kämpfern.
Es werden billigere Bomben genutzt, welche nicht so präzise sind und mehr Zerstörung anrichten als notwendig wäre.
Es werden absichtlich Wohnhäuser als Ziel gewählt.
zum Beitrag15.07.2024 , 08:37 Uhr
Besatzungs und Apartheitspolitik .
zum Beitrag15.07.2024 , 08:34 Uhr
Israels Armee bombardiert gezielt Wohnhäuser von Zielpersonen.
Weil jeder Mensch ein Zuhause hat dem er oder sie mit KI zugeordnet werden kann.
Die ungewöhnlich hohen zivilen Opferzahlen sind nur eine logische Konsequenz daraus.
zum Beitrag12.07.2024 , 17:38 Uhr
Ja meint er.
Verdient war ihre Zeit beim supreme court.
Aber sie hätte rechtzeitig zurück treten müssen als die Wahl des orangenen fest stand.
zum Beitrag12.07.2024 , 17:32 Uhr
Ich wäre eher für John Stewart for president.
zum Beitrag12.07.2024 , 17:26 Uhr
Nunja Politik und Gesetze sind nicht immer logisch oder fair sondern bilden Interessen ab.
Alkohol und Tabak haben eine starke Lobby.
Cannabis hat zum eine zahlenmäßig nicht zu übersehbare Lobby, daher kommt ja auch die Änderung im Gesetz.
Da die CDU die Gegenlobby vertritt ist dies natürlich nicht in deren Interesse.
Es gibt viele rel harmlose verbotene Drogen.
Durch verschärfungen der Gesetze wurden die erhältlichen Drogen auch immer gefährtlicher, siehe Spice.
Es fing an mit einem cannabisähnlichen Rausch und würde durch immer weitere Veränderungen dann teilweise tödlich.
Keine Macht dem Drogenkrieg!
zum Beitrag11.07.2024 , 18:08 Uhr
Kredite mit deutlich besseren Zinskonditionen.
Und es wäre genug Geld da, wenn internationale Konzerne die gleiche Steuerlast hätten wie nationale.
zum Beitrag11.07.2024 , 00:13 Uhr
FSC ist nicht zweischneidig sondern fast wertlos.
Die Prüfer werden von den Unternehmen bezahlt.
Bezahlt wird nur bei einer erfolgreicher Zertifizierung.
Das ist ein gaz klarer Interessenskonflikt.
In der ganzen Geschichte des FSC wurde noch nie ein Zertifikat wegen Verstößen dauerhaft entzogen, egal wie gravierend diese waren.
zum Beitrag10.07.2024 , 23:53 Uhr
oder auf dem Schulgelände gezeltet. Das Wetter ist immerhind passend.
Ein Gebrauchtwagen um darin zu schhlafen wäre sicher billiger gewesen als jeden Tag zu fliegen.
Nur kein Wohnmobil die sind auf den Inseln selbst komplett Schrott richtig teuer...
Das zeigt wie viele Menschen diese zum Leben nutzen.
Auf den Strassen sehe ich auch immer mehr Einheimische, die in Transportern leben, nicht nur die üblichen Van Life Leute.
zum Beitrag09.07.2024 , 17:37 Uhr
Das kommt auf jede Menge Faktoren an. Wie oft benutzen Sie das Auto? Täglich? + Keine kostenlose Lademöglichkeit bei der Arbeit?Dann würde ich eher einen richtig guten E Roller favorisieren.
2000watt Leistung bis zu 70km Reichweite von Kuririn. 850€.
Dafür muss der Öpnv aber auch möglichst barrierefrei sein, wegen 30-40kg Gewicht.
Der Roller ist sogar deutlich schneller als ein Auto in der Stadt, wenn man nicht gerade die Batterie schonen muss.
Bei schlechtem Wetter geht auch ein Regencape gut , anders als bei Motorrad oder Fahrrad.
Anders als beim Fahrrad sind Glatteis oder richtig tiefe Schlaglöcher kein Problem, weil der Roller sehr Breite Reifen hat und unglaublich gut gefedert ist.
Habe E Roller und E Sprinter + kostenlos Öffis (Teneriffa) nutze immer je nach Situationen was besser passt.
Wenn Sie das Auto nur so 1-3x die Woche brauchen oder bei der Arbeit laden können werden Sie auch mit dem E Auto sehr glücklich.
Über Nacht das E Auto Laden ist nicht so einfach mit eigenem Strom. 3,5kwh X 8 -10h laden sind rund 20-35kwh.
Eine geeignete Lithium Batterie kostet schnell so viel, dass sich ein 2tes Elektroauto lohnt (gebraucht).
zum Beitrag09.07.2024 , 13:08 Uhr
Die reichen können jetzt noch das Land wechseln, aber in absehbarer Zeit wird es eine wirksame globale Steuer geben.
Grund ist der Klimawandel.
Wir reden von Steuereinnahmen in Billionen weltweit, die von Apple, MC, Microsoft, Google, FB, Amazon und co den Staaten enthalten werden.
Das wird auf Dauer nicht gut gehen und es gibt erste Bewegung in der Sache.
Und dann können die Reichen auswandern die Einnahmen die in Deutschland generiert werden, werden ja weiter hier versteuert.
MwSt und auch der Gewinn des Konzerns, nur bei Multis Grad nicht, die Zahlen fast nix.
zum Beitrag09.07.2024 , 13:00 Uhr
Leider hat die Statistik gezeigt, dass es durchaus eine Akzeptanz für sehr rohe Sozialpolitik gibt, beim Wahlverhalten.
Bzw eine höhere als die meisten offen zugeben würden.
Kaum jemand würde zugeben, dass es ihm oder ihr egal ist, dass arme Rentnerinnen zwischen Essen und Heizen wählen müssen, oder dies gar befürworten.
Faktisch wählen dann viele an Ende jedoch Parteien, die sowas in der Praxis umsetzen.
Siehe Torie Wahl von Cameron nachdem Renterinnen buchstäblich in den eigenen 4 Wänden erfroren sind, als Folge der Sparpolitik.
Oder die Behinderte, die ihr Besteck und Fernseher für den elektronischen Rollstuhl verkauft hat.
Der Grund für die Abwahl ist das durch den Brexit nun Alle außer der Oberoberschicht leiden, nicht nur die ärmsten.
Den Deutschen geht es hingegen Recht gut, da gibt's noch ausreichend Abstand zum nach unten treten.
Weil jede:r sich selbst am nächsten ist im Kapitalismus, dominiert halt meist konservative Politik.
zum Beitrag09.07.2024 , 12:03 Uhr
Die Linke in GB ist zwar endlich wieder an der Regierung aber hat einen so moderaten PM, dass wohl faktisch die selbe Politik fortgesetzt wird.
So wie die SPD unter Scholz auch keine linke Partei ist sondern eher so Mitte/links CDU
zum Beitrag09.07.2024 , 11:55 Uhr
Es gibt sehr wohl eine einfache Erklärung für das Wahlverhalten, nur keine einfache Lösung.
Bei der Klimaforschung hat man festgestellt warum Naturkatastrophen und Wetterphänomene nicht zu einem politischen Umdenken führen.
Wenn es einen Konflikt zwischen der politischen Einstellung und erfahrenen oder anderweitig vermittelltenFakten gibt, dann gewinnt die politische Einstellung.
Das gilt nicht nur für den Klimawandel sondern für alle politischen Themen.
So funktioniert einfach das menschliche Gehirn.
Unsere politische Identität ist wer wir sind, wir lassen so etwas nicht durch Fakten beeinflussen, sondern Emotionen.
Dadurch kann dann auch so ein Stuss wie :" ich trenn mein müll und mach das Licht aus" abgesondert werden.
Dazu gehört auch das "ich hab nix gegen Ausländer" ABER...
Natürlich gibt es Ausnahmen und Menschen ändern ihre Ansichten, das sind aber statistisch Ausnahmen , vor allem in kleinen Dorfgemeinschaften.
zum Beitrag09.07.2024 , 09:20 Uhr
Amen.
Die beste Bekämpfung des Welthungers wäre die finanzielle Unterstützung der Kleinbauern.
"Techniken wie das Pflanzen von Windschutzhecken, Mischkulturen, Mischlandwirtschaft und Mulchen "
Ergänzend: Terra Preta, Pilzkulturen als Symbiose.
Wir haben 2 kleine Felder mit verschiedenen Pflanzen und bisher nur rund 1,2-1,5m² mit Terra Preta. Der Unterschied bei den Pflanzen ist von weitem sehr sehr gut erkennbar. Mehr Wachstum, mehr Resistenz, mehr früchte, grössere Früchte usw.
zum Beitrag08.07.2024 , 23:16 Uhr
Einfach die Scheinselbständigkeit wieder erlauben und schon sind die Prekären wieder "selbständig", Mindestlohn hin oder her.
Aktuell geht das nur bei Home Office Jobs im EU Ausland.
Aber dafür sind da ja auch die Lebenserhaltungskosten niedriger.
Genau das hat die Telekom übrigens für Lohnkürzungen als Begründung genommen... Mitten in der Inflation, während die Preise für die Tarife erhöht wurden!
Ich war zwar nicht betroffen, aber das hat mich schon sehr angekotzt so ein Verhalten von einem Konzert der zum Teil immer noch D. Staatskonzern ist.
zum Beitrag06.07.2024 , 15:13 Uhr
"klammheimlich" haha. Ganz und gar offen sogar.
zum Beitrag06.07.2024 , 15:09 Uhr
Es ist im Angesicht der vielen Krisen Zeit zu investieren.
Wenn Sie es nicht glauben wollen, dann schauen Sie mal nach GB was Jahrzehnte von Sparpolitik für Folgen haben.
Man kann als Staat sich nicht aus der Krise sparen.
Brücken reparieren und Sparen.
Netzausbau und Sparen.
Energiewende und Sparen.
Häuser Sanieren und Sparen.
Ausbau der Schiene und Sparen.
Umbau in der Landwirtschaft unterstützten und Sparen.
Usw usw.
Die Kosten für Sanierung, Umbau, Fachkräftemangel steigen immer weiter, je länger das aufgeschoben wird.
Auch dafür ist GB ein sehr guter Beispiel.
Wenn der Herzinfarkt zum Todesurteil wird, weil kein Krankenwagen rechtzeitig kommt oder Schüler Radiergummis essen in einem reichen Land... Könnte man ev die Politik überdenken.
Oder so weitermachen wie bisher und sparen!
zum Beitrag05.07.2024 , 03:12 Uhr
Das Werk und Kommentar beweist mal wieder.
Banksky ist einer der größten Künstler die es je gab.
zum Beitrag05.07.2024 , 03:06 Uhr
Nunja abgetauchte Straftäterinnen sind zunächstmal schwerer aufzufinden als Menschen mit geregeltem Alltag.
Und Menschen die aus Gebieten kommen die keinen funktionierenden Staat haben oder einem Land das Ausgewanderte als Geldquelle für das eigene Land sehen und einfach grundsätzlich nicht mit Deutschland kooperieren.
Oder die Menschen kommena aus einem Gebiet ohne Staat.
Wohin wollen Sie Menschen mit Herkunftsland XXX abschieben?
Über Gasa mit dem Fallschirm abwerfen?
Also wenn Sie jemanden abschieben wollen bleiben somit halt nur die sicheren Herkunftsländer.
Und ja... wenn man dann auch ordentliche Zahlen erreihen will muss man dann auch so eine Sch... abziehen wie hier im Artikel beschrieben.
zum Beitrag05.07.2024 , 03:01 Uhr
Beide.
Und Scholz auch.
Bei einem Richtungsweisenden Thema wie Einwanderung trägt der Kanzler Mitverantwortung.
zum Beitrag05.07.2024 , 02:59 Uhr
Das ist halt die logische konsequenz von wir müssen im GROSSEN STIEL abschieben.
Abgeschoben werden halt die Menschen die am einfachsten abzuschieben sind.
Am Ende zählt die Zahl.
Gut das wir in Deutschland schon einen Überschuss an jungen Fachkräften haben und eine ausreichend hohe Geburtenrate und keine motivierten Einwanderinnen brauchen.... ich kann garnicht so viel fressen wie ich kotzen will.
zum Beitrag05.07.2024 , 02:52 Uhr
"vergessen" HALLO??? Das sind Profipolitiker mit einer Horde an Juristen und es gibt ja nur eine hanvoll an unterschiedlichen Aufenthaltsstatussen in Deutschland...
Ich hatte den selben Gedanken.
Aber den ganzen Verantwortlichen so viel Dummheit zu unterstellen halte ich dann doch für äusserst fragwürdig.
zum Beitrag04.07.2024 , 00:59 Uhr
Da zeigt sich mal wieder die Diskriminierung armer Länder durch Youtube.
Bei 2,5 Millionen Follower sind weit mehr als 1500€ Werbeeinnahmen drin, wenn man in einem westlichen Land lebt.
Youtube verdient mit dem Kontent gutes Geld und zahlt Kreativen aus armen Ländern nur Peanuts.
zum Beitrag04.07.2024 , 00:35 Uhr
Es geht aber nicht um die letzte Amtszeit
Es geht um das hier und jetzt.
Biden wirkte teilweise so als wüsste er nicht einmal mehr wo er sich befindet und aus welchem Anlass.
Das war leider kein "schwacher" Auftritt sondern ein "seniler".
Mitten im Satz das Thema gewechselt und das stärkste Wahlkampfthema der Demokraten, das Recht auf Abtreibung, mit dem schwächsten vermischt ... Kriminalität begangen durch illegale Einwanderer.
Natürlich spielt letztere kaum eine reale Rolle in den USA, aber es geht bei Wahlen fast nie um Fakten sondern immer in erster Linie um Gefühle.
Für Bidens rasanten geistigen Abbau könnte der Tod des Sohnes gesorgt haben.
Was es auch gewesen sein mag, der Unterschied ist leider offensichtlich.
zum Beitrag03.07.2024 , 23:58 Uhr
Volle Zustimmung.
Nur "ohne Ideologie" sind die Tories nicht.
Man glaubt an die heilige Austäritätspolitik, auch wenn die Armen wieder (er)frieren und hungern müssen.
Die Tories glauben insg. geradezu religiös an den heiligen Markt und an die positive Wirkung von Steuersenkungen für Reiche.
Es wäre schön wenn die Tories in der Lage wären aus den Fehlern der eigenen Politik zu lernen.
Aber genau daran hindern sie die ideologischen Scheuklappen.
zum Beitrag29.06.2024 , 12:00 Uhr
Das ist er schon länger nicht mehr.
Präsidenten haen aber meist ein gutes Team.
Bidens hat sogar für ihn gelogen und immer wieder gesagt wie geistig Frisch er doch sei usw.
zum Beitrag29.06.2024 , 11:59 Uhr
Trump sieht nur sich selbst und seinen eigene Vorteil wie jeder Narzist.
Zu so einer tiefgreifenden politischen Analyse ist der Herr nicht in der Lage.
Amerika hat sowohl militärisch wie auch wirtschaftlich und fiskalisch in den letzten Jahrzehnten die Welt domoniert.
Profitiert hat und weiterhin profitiert davon in erster Linie die USA.
Die USA geben fas 50% des weltweiten Rüstungsbudgets aus und lassen sich dieses sowie einen Importüberschuss vom Rest der Welt bezahlten während man das Geld druckt.
zum Beitrag29.06.2024 , 11:50 Uhr
Nach dem Verlust von Hilary Clinton gegen Trump waren die Demokraten tief geschockt.
Als tot sicheren Kandidaten hat man Joe Biden gewählt weil der war so konservativ also so zentristisch wie nur möglich.
Und Joe der damals ja egentlich schon zu alt war hat versprochen dafür nicht nochmal anzutreten..
Tja jetzt hat er es sich anders überlegt und die Entscheidung liegt bei Ihm.
Das US Sys ist in so vielerlei hinsicht nicht verständlich, wie zum Beispiel die Tatsache, das nur Kandidat:innen mit reichen Sponsoren antreten können.
Oder das man zwar die meisten Stimmen haben kann, aber trozdem die Wahl verliert.
usw usw
zum Beitrag29.06.2024 , 11:23 Uhr
Weil es garantiert wieder gesagt wird.
Ja auch andere Kriege sind schlimm, auch in anderen Kriegen leidet die zivile Bevölkerung enorm.
aber:
Das vor allem Kinder und Frauen sterben in Gaza ist leider. eine logische Konsequenz der angewendeten Kriegstaktik von Israel.
Wenn eine KI ermittelt wer Kämpfer ist (mit 90% korrekter treffquote), eine zweite KI dann das Haus ermittelt und wann die Person sich in diesem befindet und dann eine unpräzise Bombe genutzt, weil diese billiger ist.... dann sind vor allem Tote Zivilisten. Mal 1 vll 2 und wenns mal schief läuft gleich 3 Familien tot pro Kämpfer. Akzeptiert galt . zwischenzeitlich 15-20 tote Zivilisten pro ev. einfachen gegnerischen Kombatanten.
In den ersten Wochen gab es sogar gar keine "Obergrenze".
Die Taktik war ursprünglich hochrangingen Hamas Kämpfern vorbehalten.
Wohnhäuser werden absichtlich bombardiert, weil diese durch die KI einfacher einer Person zugeordnet werden können.
Das sind Kriegsverbrechen.
Die Hamas hat selbstverständlich auch K. Verbrechen begangen und begeht diese weiterhin.
Ich finde aber das Israel mit seiner klaren mil. Überlegenheit eine größere Verantwortung trägt
zum Beitrag28.06.2024 , 01:33 Uhr
Hey es gibt noch einen Ort der von den Menschen praktisch unberuehrt ist ... lass uns den auch zerstoeren!"
Jeder Bergbau in der Tiefsee wird dieser fuer eine fuer Menschen einfach unvorstellbar lange Zeit schaden.
Das ist so als wuerde man den Kahlschlag des Regenwaldes als "nachhaltig" bezeichnen.
Das einzige "nachhaltige" ist die Verwuestung, die wird auch viele Jahre nach dem endgueltigen Ende der Menschheit noch zu sehen sein.
zum Beitrag25.06.2024 , 12:14 Uhr
Volle Zustimmung.
Kleine Ergänzung:
Nicht nur Russland auch China agiert ähnlich imperialistisch.
Und auch westliche Länder, wie die USA oder Israel nutzen auch im 21 noch Jahrhundert weiterhin militärische Mittel, zum erreichen der eigenen Ziele wie den Zugang zu Rohstoffen, oder territoriale Kontrolle.
Auch in dieser Hinsicht gleicht die Situation eher 1913 als 1938.
zum Beitrag25.06.2024 , 12:05 Uhr
Globale mindest Steuer auf Gewinne von Unternehmen.
Einfach bei den Verhandlungen den Steuerparadiesen Ausgleichszahlungen anbieten und sonst mit Militär drohen und fertig.
Das nationale US Steuersystem auf die ganze Welt ausweiten, Gewinne werden versteuert wo diese erwirtschaftet werden.
Da gibt es eventuell sogar Bewegung.
Weil da geht es um Billionen von Steuern weltweit die jetzt der Gesellschaft im Kampf gegen globale Krisen fehlen.
zum Beitrag25.06.2024 , 11:47 Uhr
Die angekündigten Ziele werden seit Jahrzehnten in der Praxis umgesetzt.. An der aktuellen Entwicklung ist leider kaum etwas neues zu finden, außer "mehr" von demselben was wir bereits kennen.
Die VERWUNDERUNG über das Vorgehen ist daher nur gespielt.
Zitat: "Außerdem präsentierte er Pläne, wie palästinensischer Wohnungsbau noch effektiver verhindert werden kann"
NOCH EFFEKTIVER.
mit anderen Worten der Wohnungsbau von Palästinensern wird bereits systematisch verhindert!
zum Beitrag25.06.2024 , 11:34 Uhr
Jepp. Bibi hat bereits vor über 10 Jahren öffentlich gesagt es würde die Zwei-Staaten-Lösung mit allem Mitteln verhindern.
Bei der aktuellen Entwicklung ist höchstens das Tempo neu.
zum Beitrag25.06.2024 , 09:01 Uhr
Es kommt halt immer darauf an für was Schulden gemacht werden.
Ich weiß sie meinen es Ironisch aber ein Staat muss tatsächlich Schulden machen.
Das mag verrückt klingen, aber Staaten sind eben keine Privathaushalte.
Das bedeutet nicht das neue Schulden immer gut sind für einen Staat, wie Ihre Beispiele eindrücklich zeigen.
Nur sind die Schulden an und für sich nicht das eigentliche Problem, siehe Japan oder USA.
Das abschreckendste Gegenargument gegen Ihre These ist GB.
Das Land war schon vor dem Brexit am Boden (einer der wichtigsten Gründe für das Ergebnis der Abstimmung). Grund waren und sind Jahrzehnte von Sparmaßnahmen und Privatisierungen.
In GB warten Sie mal eben im Notfall eine Stunde für den Krankenwagen (im Durchschnitt) und dann nochmal zusätzlich weitere Stunden im Krankenhaus! Es erfrieren Menschen in den eigenen 4 Wänden im 21 Jahrhundert in GB!
zum Beitrag25.06.2024 , 08:58 Uhr
Jein.
Abonnements sind als Geschäftsmodell einfach lukrativer als der Einzelverkauf.
Darum setzt es sich am Markt durch.
Videos, Musik, Zeitungen, Fitnessclubs usw.
Sogar für Rabatte beim Laden von Elektroautos.
Oder bei Uber
Oder um ein VPN zu nutzen.
Es gibt sicher einige die Photoshop weiter gerne kaufen würden, geht aber nicht.
Klar hat das Ganze auch immer mit Nachfrage zu tun, aber Abonnements können immer günstiger angeboten werden als der Einzelverkauf und gleichzeitig mehr Gewinn für die Zeitungen abwerfen.
Sie können die einzelnen Zeitungen im Abonnement für 50% und weniger anbieten.
Einfach weil die Abonnenten keine Ausgabe mehr auslassen und das Konkurrenzblatt kaufen, auch im längeren Urlaub wird ja nicht gekündigt und oft genug auch nicht sofort wenn die Zeitung gar nicht mehr gelesen wird...
zum Beitrag25.06.2024 , 08:41 Uhr
Sie irren.
1€ Investitionen in Bildung gibt in entwickelten Industrienationen laut Forschung rund 1,7€ Mehrwert.
Natürlich braucht es einen Sinnvollen Plan für welche Zwecke alles Geld gebraucht wird, aber der gesamte Investitionsbedarf bis 2050+ dürfte die eine oder andere Billion sein.
Das größte Problem ist der Fachkräftemangel, der ist mittel bis Langfristig sehr viel teurer als die 30Milliarden.
Das gleiche gilt für die Marode Infrastruktur, 100Milliarden waren es glaub nur bei den Brücken.
Wie auch bei einem privaten Haus gilt, lieber ein Kredit um das Dach zu reparieren, als es in die Bude regnen zu lassen... Der Schaden wird jede Zinslast übersteigen.
Das gilt umso mehr für Staaten, die deutlich bessere Konditionen bei Krediten haben.
Bei Staaten führt zu starke Austerkräftepolitik anders als bei privaten Haushalten zur Abnahme der Zahlungsfähigkeit.
zum Beitrag24.06.2024 , 19:21 Uhr
Jein.
Abonnements sind als Geschäftsmodell einfach lukrativer als der Einzelverkauf.
Darum setzt es sich am Markt durch.
Videos, Musik, Zeitungen, Fitnessclubs usw.
Sogar für Rabatte beim Laden von Elektroautos.
Oder bei Uber
Oder um ein VPN zu nutzen.
Es gibt sicher einige die Photoshop weiter gerne kaufen würden, geht aber nicht.
Klar hat das Ganze auch immer mit Nachfrage zu tun, aber Abonnements können immer günstiger angeboten werden als der Einzelverkauf und gleichzeitig mehr Gewinn für die Zeitungen abwerfen.
Sie können die einzelnen Zeitungen im Abonnement für 50% und weniger anbieten.
Einfach weil die Abonnenten keine Ausgabe mehr auslassen und das Konkurrenzblatt kaufen, auch im längeren Urlaub wird ja nicht gekündigt und oft genug auch nicht sofort wenn die Zeitung gar nicht mehr gelesen wird...
zum Beitrag23.06.2024 , 20:23 Uhr
Ich finde die Bezeichnung leider angemessen.
BJP, die Partei von Modi ist faktisch der politische Arm der RSS
Gruender der RSS verehrten Hitler.
Aktuelle Aussagen von Modi, die Muslimische Menschen als "the infiltrators" bezeichen, sowie Werbevideos der Partei in der Muslime als das Kukuksei dargestellt wurden gehen auch in die Richtung von Faschismus wuerd ich sagen.
Aber das die Klimawandel auf der ganzen Welt den Eliten egal ist, da stimme ich Ihnen voll und ganz zu.
zum Beitrag21.06.2024 , 01:38 Uhr
Dann waere die Frage auch falsch gestellt.
Es wird keine Einschraenkung perse sondern Veraenderung benoetigt.
Das Auto das die Stromrechnung verkleinert indem die Batterie gleich als zusaetzlicher Stromspeicher eingeplant wird?
Wer kein Abwasser hat muss keine Gebuehr bezahlen.
Staatliche unterstuetzung fuer kollektien Kompost.
Keine:r muss mehr hungern GEmeinschaftsgaerten ergenzen grosse teile der Essenspenden der Tafeln und entlasten diese.
Das bewahren, zuechten und kreuzen neuer Sorten wird wieder ein weit verbreitetes Hobby, so werden Sorten erhalten die Kommende Katastrophen trotzen werden.
Ja es wird auf Plastik verzichtet werde und vieles wieder eher in einem Wintergarten oder Orangerie wachsen und nicht mit dem Flugzeug herkommen... aber es wird wieder mehr Auswahl geben wenn der globale Transport von Lebensmitteln abnimmt
zum Beitrag21.06.2024 , 01:25 Uhr
Ein privates Unternehmen muss halt Gewinn machen.
Ich finde man kann da nicht wirklich einen Vorwurf machen... also wenn Investitionen die sich nicht rechnen von einem gewinnorientierten Unternehmen nicht gemacht werden.
Vor allem ohne Konkurenzdruck.
Aber darum sind ja auch Bildung, Oeffentliche Infrastruktur und grosse Teile des Gesundheitswesens nicht in privater Hand.
Ausnahmen bestaetigen die Notwendigkeit der Regel.
zum Beitrag21.06.2024 , 01:19 Uhr
jede Technikerin weis auch das bei einem elektrischen Sys nur 1 Drittel der Gesammtenergie benoetigt wird im Vergleich zu einem Sys. mit Fossiler Energie.
Fossile Energie muss gefoerdert, transportiert und rafiniert und dann wieder weit transportiert werden und betreibt dann zum Beispiel eine Dampfturbine, die erst den nutzbaren Strom erzeugt.
Ein Windrad dreht sich und erzeugt Strom der direkt ins Netz gespeist werden kann.
Energie kann ueber ausreichend lange Zeit sehr gut gespeichert werden... sogar bezahlbar.
In Form von Waerme.
Es gibt bereits die ersten E Autos die mit Salzbatterien fahren koennen.
Wie Sie sehen gibt es eine ganze Reihe von realen Loesungen... nur umsetzen muss man die halt auch...
zustaendig waere die aktuelle Regierung, Schuldenbremse hin oder her die kann ja auch ausgesetzt werden.
zum Beitrag20.06.2024 , 06:41 Uhr
"deren Lobby dafür sorgte, dass Bürger mit geringen und wenig Einkommen die meisten Steuern zahlen." nein, die Hauptsteuerlast tragen die Mittleren bis hohen Einkommen, nur die Superreichen sind wirklich priviligiert.
Nur multinationale Konzerne koennen Steuern fast vollstaendig vermeiden, indem diese Ihren Hauptsitz in fiktive Staaten im Bermudadreieck haben (sick).
Diese vorenthaltenen Steuern auf den Gewinn der Konzerne schaden vor allem den aermsten, da als erstes im Sozialen und an oeffentlichn Ausgaben insg. gespart wird, wenn der Staat kein Geld hat.
zum Beitrag20.06.2024 , 06:36 Uhr
Sie sagen damit doch 1zu1 das selbe wie die Autorin ...
"Heißt das, dass es keine Probleme gäbe, die sich aus Einwanderung ergeben? Natürlich nicht. Es wäre weitaus effektiver, wenn man diese Probleme ohne rassistische Narrative besprechen könnte."
Natuerlich stellt uns Einwanderung vor Herausforderungen.
Die Integration in den Schulen wird durch den Lehrermangel erschwert.
Die Interation wird erschwert in die Gesellschaft durch den Mangel an Beamten und lahme sowie sinnlose Prozesse.
Die Wohnungsnot macht nicht nur die Unterbringung von neuen Einwohnern zu einem Problem..
..usw.
Die meisten Probleme lassen sich nur mit mehr Geld loesen, also aktuell garnicht.
zum Beitrag20.06.2024 , 05:56 Uhr
ja.
geschlechtsspezifischer Gewalt laesst sich verringern.
Mehr Geld fuer Frauenhauser, mehr Teilzeit von Maennern und Karriere von Frauen, wie es um Alleinerziehende gestellt ist usw. sind alles bekannte Faktoren.
Jungs lackieren sich gegenseitig die Fingernaegel im Kindergarten, waere ein experimentelleres Beispiel.
zum Beitrag20.06.2024 , 01:05 Uhr
An der Stelle von Anklagen gab es fuer das Massaker von Melilla sogar Lob fuer das Vorgehen der Grenzbeamten vom linken Premier persoenlich!
Grenzbeamte agieren in einem rechtsbefreiten Raum, weil deren Opfer keinerlei Rechtsbeistand haben und deren Rechte ganz alleine der Entscheidung der Beamten unterliegen, wenn es keine weiteren Zeugen gibt.
Diese in grossen Teilen Unkontrollierte Macht fuert dann zu Machtmissbrauch.
Die EU arbeitet gar an AI um die Grenzen zu ueberwachen, Luegendetektoren zu nutzen usw.
Die Verfolgung von Fluechtlingen wird immer Militaerischer, das kann also noch uebler werden und wird es wohl auch.
Eines Tages stehen die Selbschussanlagen zur Fluechtlingsbekaempfung nicht mehr an der GRenze des Puffers (Tuerkei) sondern an der EU Grenze.
zum Beitrag19.06.2024 , 22:46 Uhr
Da systematisches Ausrauben und auch gelegentlicher Mord auch an anderen Grenzen längst dokumentiert ist wüsste ich nicht wieso sie von " unglaubwürdig" sprechen.
Immerhin würden ja auch Menschen ohne Handy auf schwimmenden Inseln auf dem Meer ausgesetzt.
Auch das ist wieder Raub, weil wieder alle Handys und sicher auch wieder Bargeld einbehalten werden
Immerhin sind ja auch schon absichtliches Kentern beobachter worden usw...
Ups, der Gefesselte is mir ausversehen ins Wasser gefallen" ist nicht weit davon entfernt.
Wo wollen sie da die Grenze ziehen wo Sie sagen " Das glaube ich nicht"....
Oder glauben sie es nur wenn es Videomaterial und schriftliche Dokumentation gibt, wie in Kroatien?
zum Beitrag19.06.2024 , 00:22 Uhr
Ich kann Ihre Frustration gut verstehen, aber mir tun die Politiker:innen auch ein wenig leid.
Wir haben nunmal weltweit ein kapitalisitisches Wirtschaftssysthem mit festen Spielregeln.
Die Handlungsspielraeume sind da schon sehr klein.
Jedes grosse Unternehmen hat Anteilseignerinnen, die Gewinne erwarten.
In der Menschheitsgeschichte war es fast immer so das Geld und Einfluss korrelierten.
Wenn reiche Menschen nicht ausreichend poltischen Einfluss hatten, hat es geknallt.
Franzoesische Revolution und Unabhaengigkeitskrieg der USA sind 2 Beispiele.
In einer Welt in der multinationale Konzerne dominieren spiegelt sich der wirtschaftliche Einfluss ganz natuerlich auch in der Politik.
Das diese Konzerne den Staaten Steuern in Billionen Hoehe (kein Scherz) vorenthalten und damit den finanziellen Spielraum verkleinern, macht das ganze umso perfider.
Ev. gibt es da bald eine Loesung.
Aber ich finde man kann den Politikern nicht vorwerfen, dass wir in einem globalen Sys. leben, welches notwendige Veraenderungen gar nicht zur Disposition hat.
Aber das nicht einmal das innerhalb des Sys. moegliche umgesetzt wird... das ist einfach nur BITTER!
zum Beitrag18.06.2024 , 09:44 Uhr
Kann ich nachvollziehen aber es ist nicht das selbe wie in der Luftfahrt.
Eine maximale Geschwindigkeit ist ja nur eine Obergrenze.
Somit ist es Recht simpel.
Es gibt bei Autos keine Situation bei der eine Obergrenze für die Geschwindigkeit nicht die allgemeine Sicherheit erhöht.
Gibt es einen Bug und in einer 30er Zone greift das Limit erst ab 50 muss der Fahrer/die Fahrerin eben selbst aufpassen.
Gilt 30er Limit in einer 50er Zone ist es halb so wild.
Alles keine gefährlichen Fehler in meinen Augen.
zum Beitrag18.06.2024 , 09:37 Uhr
*gibt es wirklich keinerlei Gelegenheiten, wo man einmal doch innerhalb von Ortschaften mehr als 50 km/h fahren MUSS?"
Nein. Gerade bei der hoch schwangeren und dem mit der Situation eingehenden enormen Stress der die Unfallgefahr bereits stark erhöht, sollte wenigstens die Geschwindigkeit nicht auch noch 50kmh überschreiten.
Gerade Geburten mögen dringend wirken dauern aber dann doch noch ein paar Stunden, die 1-2 min frühere Ankunftszeit reißt es da nicht.
Wenn es wirklich dringend ist sollte besser der Krankenwagen gerufen werden, der und NUR dieser + Feuerwehr /Polizei sollten mehr als 50kmh fahren können.
zum Beitrag18.06.2024 , 09:15 Uhr
Der/die Fußgängerin die das Auto als erste abbekommt ist auch bei 50kmh tot, klar. Aber bei 50 kommt das Auto nicht so schnell über einen erhöten Bordstein und verliert generell deutlich schneller an kinetischer Energie, die Anzahl der potenzieller Opfer pro Unfall sinkt dadurch durchaus signifikant.
Den größten Nutzen für die Geschwindigkeitsregulatoren sehen ich in Spielstraßen und 30er Zonen, letztere sollten sowieso abseits von der Hauptstraße der Standard sein.
Weil 30 oder 80/70kmh Unfall.. Das sind Welten.
zum Beitrag18.06.2024 , 09:08 Uhr
Woher kennt Google die Verkehrszeichen?
Es ist keine Erkennung notwendig, Datenbanken gibt es längst und die ließen sich auch Life aktualisieren und dann per GPS/ Mobilfunk Ortung an das jew Fahrzeug senden.
Mit genügend Nutzerinnen kann ein Mesh Netzwerk erzeugt werden in dem jedes Fahrzeug seine Position lokal sendet und damit eröffnen sich dann ganz neue Horizonte für die Unfallfreiheit.
zum Beitrag18.06.2024 , 09:03 Uhr
Nein
1: Damit wälzen Sie die gesamte Verantwortung, bzw den Aufwand für die Umsetzung auf den Staat ab. Bei einem Speedometer können die Hersteller in die Verantwortung gezogen werden. Bei der Nachrüstung kann der Staat die Inhaberinnen verpflichten und Zuschuss zahlen an Bedürftige.
2: der Effekt ist halt nicht der selbe, gäbe es einen Regulator in jedem Auto würde die Geschwindigkeit in der 30er, Schritttempo Zone von allen eingehalten. Dadurch gibt es keine Drängler mehr und man kann Kinder getrost auf der Straße spielen lassen.
3 ich hab 80er max Drosselung auf meinem R Sprinter, es ist wirklich das geilste auf der Autobahn... Druchdrücken und abschalten. Ich wünschte das Auto würde alle Begrenzungen beachten, dann müsste ich noch weniger drauf aufpassen und kann mich auf den Rest konzentrieren.... Aber oft fahr ich eh langsamer als Max Geschwindigkeit um mehr Energie zurück zu gewinnen.
zum Beitrag17.06.2024 , 23:42 Uhr
Migration lässt sich weitestgehend kaum "steuern".
Die selbst Migration kann nur erleichtert oder erschwert werden.
Hier sind bereits alle Register gezogen worden.
Grenzen die von AI und selbschussanlagen gesichert werden zum Beispiel, Straffreiheit für systematischen Raub und Folter von Flüchtlingen (sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU) ...usw.
Klar kann da rhetorisch noch aufgerüstet werden... Aber in der Praxis gibt es da eigentlich keinen Spielraum mehr.
Grundsätzlich finde ich es hoch problematisch das über Migration nicht sachlich diskutiert werden kann... Weil wir haben ganz objektiv und ohne Wertung betrachtet zu wenig Einwander:innen und alles Kräfte/Ressourcen wären bei der Integration besser aufgehoben, als bei der Abschottung.
zum Beitrag14.06.2024 , 21:38 Uhr
Einen wirksamen CO2 Preis forderte ja auch die FDP, sogar ein Klimageld ist Teil des Wahlprogramms gewesen.
In der Realität musste man sich dann aber zwischen Energiewende oder Schuldenbremse entscheiden.
zum Beitrag14.06.2024 , 20:48 Uhr
Aber bitte nicht vergessen.
Das CO2 von Flugzeugen deutlich wirksamer als das von Kohlekraftwerken.
Selbst wenn alle Flugzeuge nur mit CO2 neutralem Treibstoff ( E fuels zum Bsp.) fliegen würden, der Klimaschaden durch Flugzeuge würde nur um rund 33 % sinken...
zum Beitrag14.06.2024 , 13:40 Uhr
"so, heißt aber an sich nicht, dass es zwangsläufig Mittel und Wege GÄBE, dieses Umdenken die benötigte Anzahl Gänge höher zu schalten."
Also steckt man den Kopf in den Sand und gibt einfach auf, wie die Mehrheit der Bevoelkerung?
Wir rasen als Gesellschaft auf den Abgrund zu und wir koennten bremsen... machen es aber nicht.
FFF fanden alle toll, der erzeugte Druck reichte aber nur fuer Lippenbekenntnisse.
zum Beitrag14.06.2024 , 11:53 Uhr
Weil eine Stadt voller Verkehrschaos und Autos diese erst so richtig attraktiv fuer die Touristen macht...
Ganz ehrlich wenn Sie die Anwohnerinnen fragen wird wohl jede Hausbesitzerin, vor der eignen Haustuer, lieber ne 30er Zone haben als ne 50er.
zum Beitrag13.06.2024 , 00:32 Uhr
Gleichberechtigung gibt es noch nicht, das ist korrekt.
Aber die Diskriminierung der Männer macht die Situation der Frauen ja nicht besser.. im Gegenteil.
Früher konnte der Mann sagen " Aber dafür verdiene ich das Geld". jetzt kommt also wieder : " jaja Frauen werden benachteiligt, aber Männer auch, wir müssen zum Militärdienst, Frauen nicht... Das ist sooo unfair" flenn flenn
Mehr Frauen beim Militär wäre eine absolut begrüssenswerte Entwicklung, alleine schon um den Pay gab zu verkleinern, aber auch weil Frauen weniger Kriegsverbrechen begehen.
zum Beitrag