piwik no script img

Polizeieinsatz in Tempelhof„Palästina-Kongress“ aufgelöst

Die Polizei beendete den Kongress bereits wenige Stunden nach dessen Beginn in Berlin-Tempelhof. Einer der Redner habe politisches Betätigungsverbot.

Die Polizei setzt am gesamten Wochenende bei dem Kongress 2.500 Be­am­t*in­nen ein Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Aktualisiert am 12. April 2024 um 21:39 Uhr

Berlin taz | Die VeranstalterInnen des am Freitag von der Polizei beendeten Palästinakongresses haben das Vorgehen in einer Stellungnahme gegenüber der Presse scharf kritisiert und rechtliche Schritte angekündigt. Der Vorsitzende des Vereins „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“, Wieland Hoban, sagte am Freitagabend, der „deutsche Staat“ habe „einen sehr zweifelhaften Vorwand gefunden, um die Veranstaltung zu unterbrechen“, nachdem es ihm nicht gelungen sei, sie von Anfang an zu verbieten.

Hoban sprach von „antidemokratischen und autoritären Tendenzen“, die Tag für Tag zunähmen, „aber die Welt schaut zu“. „Wenn man einen Kongress wegen Dingen cancelt, die dort vielleicht gesagt werden könnten“, so Hoban über die nachträglich von der Berliner Polizei gegebene Begründung, „dann befinden wir uns auf dystopischem Terrain.“ Das gebe dem Staat beliebige Autorität zum Handeln. Die Polizei hatte erklärt, Grund des Abbruchs sei die per Video übertragene Rede eines Mannes gewesen, für den in Deutschland ein politisches Betätigungsverbot gelte.

Der frühere griechische Finanzminister und linke Palästina-Aktivist Yanis Varoufakis, der als Teilnehmer des Kongresses nach Berlin gekommen war, veröffentlichte am Abend in den sozialen Medien die Rede, die er halten wollte. „Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wohin sich die deutsche Gesellschaft entwickelt, wenn die Polizei solche Aussagen verbietet“, schrieb er dazu.

Erst am Vormittag hatten die Ver­an­stal­te­r*in­nen den Ort des Palästinakongresses bekannt gegeben – ein Bürogebäude in Tempelhof, ausgerechnet in der Germaniastraße. Dort war am Freitagnachmittag das Chaos perfekt: Mehrere Polizeihundertschaften aus Berlin und NRW schirmten den Veranstaltungsort und die Straße ab. Bereitschaftspolizei befand sich auch im Saal. Insgesamt waren an dem Tag 900 Po­li­zis­t*in­nen eingesetzt.

Polizei lässt Teil­neh­me­r*in­nen nicht rein

Angeblich ließen die Brandschutzbestimmungen nur eine Anzahl von 250 Menschen zu; etwa 250 weitere Teil­neh­me­r*in­nen wurden deshalb nicht in den Saal gelassen und versammelten sich aufgebracht vor dem Gebäude. Einige hielten Palästinafahnen hoch, Ak­ti­vis­t*in­nen bauten eine improvisierte Soundanlage auf und intonierten Parolen wie „Freiheit für Palästina“ oder: „Meinungfreiheit – hahaha!“. Sie hielten es für Schikane, dass sie nicht in den Saal gelassen wurden. Pro-israelische Gegenproteste gab es diesmal nicht.

Der angekündigte Livestream begann um Stunden verspätet. Die ersten Red­ne­r*in­nen feierten es als Erfolg, dass der Kongress überhaupt stattfinden könne trotz aller „State Repressions“. Den Vortrag von Salman Abu Sitta, während dessen Übertragung die Polizei den Strom abgestellte, hatten die Ver­an­stal­te­r*in­nen als zuvor aufgenommene Videobotschaft eingespielt. Im Vorfeld hatte der Antisemitismusbeauftragte des Bundes ein Einreiseverbot für Abu Sitta gefordert. Eingeleitet hatte der Redner seinen Videobotschaft mit den Worten, dass das, was in Gaza derzeit passiere, „mit nichts in der Menschheitsgeschichte vergleichbar“ sei.

Am Nachmittag wurde ebenfalls bekannt, dass einer der Hauptredner*innen, Ghassan Abu Sittah, am Flughafen BER die Einreise verweigert wurde. Der in London lebende Abu Sittah ist Arzt und verbrachte den Angaben zufolge im Oktober und November 43 Tage im Al-Shifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt, während dieses bombardiert wurde. Ein Grund für die Einreiseverweigerung wurde nicht genannt.

Die spontane Kundgebung vor dem Gebäude wurde von der Polizei nur bis 16 Uhr genehmigt. Anschließend betraten Po­li­zis­t*in­nen den Veranstaltungssaal und brachen die Konferenz und den Livestream ab. Auch hierfür wurden laut VeranstalterInnen zunächst keine Gründe genannt.

Dass der umstrittene Palästina-Kongress, den israelkritische Gruppen unter dem Motto „Wir klagen an“ für dieses Wochenende organisiert hatten, in Tempelhof stattfinden würde, teilten die Ver­an­stal­te­r*in­nen am Freitagvormittag auf einer Pressekonferenz in einem Büro in Wedding mit. Draußen vor dem Interbüro in der Genter Straße stand bereits viel Polizei. Etwa 20 De­mons­tran­t*in­nen demonstrierten friedlich mit Israelfahnen gegen den Kongress. Eine Frau hielt ein Schild „Antizionism = Antisemitism“ in die Höhe.

Gegenseitiges Misstrauen

Nicht alle Pres­se­ver­tre­te­r*in­nen passten in den kleinen Raum, die Stimmung war angespannt und von gegenseitigem Misstrauen geprägt. Wieland Hoban, Vorsitzender des Vereins „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ und Karin de Rigo von der kleinen linken Partei MERA25 leiteten die Pressekonferenz. „Zeiten des Friedens gibt es für Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen nicht“, begann de Rigo.

Der Kongress unter dem Motto „Wir klagen an“ sei eine Anklage gegen den „Genozid“ und die deutsche Mitschuld daran. Hoban verwies darauf, dass der Internationale Gerichtshof den Vorwurf des Völkermords gegen Israel für „plausibel“ halte und der UN-Menschenrechtsrat einen Stopp der Waffenlieferungen gefordert hat. Dennoch habe Deutschland seit 2003 über 4.000 Exportlizenzen für Rüstungsgüter nach Israel erteilt. „Diese Unterstützung muss sofort unterbrochen werden“, so Hoban.

In teils drastischen Worten prangerten Hoban und de Rigo das Vorgehen Israels in den palästinensischen Gebieten sowie die deutsche Unterstützung Israels an. Auf dem Kongress wolle man Ideen und Perspektiven austauschen und Strategien entwickeln. Hoban beklagte die Repression im Vorfeld des Kongresses, diese sei eine „klare politische Bedrohung der freien Meinungsäußerung“. Versammlungs- und Organisationsfreiheit würden eingeschränkt, „um die Forderung nach einem Waffenstillstand zu verhindern“.

Angebliche „Hasskampagne“ gegen den Kongress

Zudem beklagte er eine „Hasskampagne“ gegen den Kongress. Diese sei „unglaublich und nicht würdig für ein demokratisches Land“. Aber man werde „nicht zulassen, dass die Stimmen gegen einen laufenden Völkermord zum Schweigen gebracht werden“. Man werde sich „über alle Strategien des friedlichen Widerstands unterhalten“, ergänzte de Rigo. Der Kongress wird von zahlreichen BDS-nahen Organisationen sowie kommunistischen Gruppen unterstützt.

Gegen den Kongress hat sich ein „Bündnis gegen antisemitischen Terror“ gegründet, dem neben dem Zentralrat der Juden auch Po­li­ti­ke­r*in­nen fast aller im Parlament vertretenen Parteien angehören. Sie befürchten, dass es auf der Konferenz zu „Terrorverherrlichung“ und „Forderungen nach der Vernichtung Israels“ kommen könnte. Davon war auf der Pressekonferenz jedoch nichts zu hören.

Allerdings vermieden es die Ver­an­stal­te­r*in­nen auch auf Nachfrage, sich klar von der Hamas zu distanzieren: „Wir kooperieren mit keinen verbotenen Organisationen. Wir lehnen das Töten von Zivilisten ab“, so Hoban. Priorität sei, dass alle Menschen im von Israel kontrollierten Gebiet frei und gleichberechtigt leben könnten. Auf die Frage nach dem Existenzrecht Israels antwortete Hoban, dass er eher die Existenz der Palästinenser bedroht sehe.

Die Polizei setzt am gesamten Wochenende bei dem Kongress in einem Bürokomplex in der Germaniastraße 2.500 Be­am­t*in­nen ein und hat gegen die Veranstaltung zahlreiche Auflagen erlassen. Ähnlich wie schon bei propalästinensischen Demonstrationen sind Aufrufe zur Gewalt, Terrorverherrlichung, antisemitische Sprüche, die Leugnung des Existenzrechts Israels oder Aufrufe zur Vernichtung Israels untersagt. Innensenatorin Spranger sagte der Polizei schon im Vorfeld volle Unterstützung bei ihrem Handeln zu.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

19 Kommentare

 / 
  • Die Jungle World über den Kongress:

    "Die ebenfalls unter den Organisatoren gelistete »Revolutionäre Linke« bekundete am 8. Oktober auf Facebook ihre »bedingungslose Solidarität« im Kampf gegen den zionistischen »Kettenhund des Imperialismus«. Ihre »bedingungslose Solidarität mit dem Befreiungskampf gegen den Siedlerkolonialismus« äußerte am selben Tag auch die Berliner Gruppe Palästinakampagne, ebenfalls eine der Unterstützergruppen des Kongresses – das Wort »bedingungslos« soll wohl schon vorsorglich gegen Kritik und Zweifel abdichten."

    jungle.world/artik...kult-um-palaestina

    • @Jim Hawkins:

      Sind illegale Siedler etwa keine Kolonialisten?

  • Danke für diesen Artikel, der trotz der Schwierigkeiten hier Neutralität zu wahren, genau das schafft.



    Ich, der ich Antisemitismus und Rassismus nicht als Meinungsäußerungen betrachtet, bin über das Ende des Kongresses nicht unglücklich.

  • Er hatte ja kein Redeverbot. Er war ja nur zugeschaltet von einem Ort, wo dieses Rede- bzw. Betätigungsverbot nicht existierte.

    Es gab ein Hörverbot für alle Teilnehmer des Kongress.

    Bedeutet "Betätigungsverbot" also auch das Verbieten von schriftlichen, visuellen oder oder hörbaren Medien?

    • @Rudolf Fissner:

      Es geht darum, dass man Terrorpropaganda und das Verharmlosen von Terrororganisationen nicht unbedingt dulden muss.

    • @Rudolf Fissner:

      Sie sind mir ein Herzchen.

      Normalerweise sehen Sie bei Linksradikalen rot.

      Geht es um Israel, gilt das wohl nicht.

      Das sind die Supporter des Kongresses:

      Vereinigtes Palästinensisches Nationalkomitee

      Jüdische Stimme

      Arbeiter:innenmacht

      Revolutionäre Linke

      Diem 25

      BDS Berlin

      Palestinians and Allies







      Ist wurscht, oder?

      • @Jim Hawkins:

        "Ist wurscht, oder?"

        Ich schrieb nicht über Linksradikale. Ich schrieb über den demokratischen Staat.

        Was wollen Sie also mit der Liste sagen? Wollen Sie all diese Gruppen verboten sehen? Soll all diesen Gruppen ein "Betätigungsverbot" auferlegt werden.

        Und noch weiter gefragt: Wie stehen Sie zu den Bestrebungen Netanjahus und seiner rechtsextremen Helfer, die Demokratie in Israel selbst zu unterhöhlen.

        Nehmen Sie doch mal selber eine Position dazu ein, anstatt immer nur ad personam anderen Positionen unterzujubeln!

        Was ist so schwer daran, für ein demokratisches antinationalistisches Israel zu sein?

    • @Rudolf Fissner:

      Ich fasse mal zusammen:



      "Ein Grund für die Einreiseverweigerung wurde nicht genannt."



      "Anschließend betraten Po­li­zis­t*in­nen den Veranstaltungssaal und brachen die Konferenz und den Livestream ab. Auch hierfür wurden keine Gründe benannt."



      Es sollten eigentlich Gründe vorhanden sein. Oder zumindest Antworten.

  • Es geht doch, Bravo. Es ist schön zu sehen wenn unsere Rechstsstaat durchgreift, auch wenn es schade ist, dass es erst soweit kommen musste. Wehret den Anfängen.

  • ""Wir lehnen das Töten von Zivilisten ab“, so Hoban."

    Das tut die Hamas auch! Fraglich ist nur, wie Zivilist definiert wird.

  • Von »Forderungen nach der Vernichtung Israels«, schreibt der Autor, sei auf der Pressekonferenz nichts zu hören gewesen. Nunja, ist denn das Programm des Kongresses nicht vorgestellt worden? Also zum Beispiel die »Einführungsveranstaltung - Über 76 Jahre Kolonialisierung Palästinas« um 14:00? Oder was genau denkt der Autor, was gemeint ist, wenn das Problem exakt mit der Staatsgründung markiert wird? Für wie dumm hält er seine LeserInnen?

    Oder hat er gefallen daran, sich von Pressesprecher:innen einlullen zu lassen, die davon reden, man »werde sich „über alle Strategien des friedlichen Widerstands unterhalten«, und dann mit Salman Abu Sitta jemanden einladen, der selbst gesagt hat, er wäre am 7. Oktober dabei gewesen, wenn er jünger sei?

  • Aus die Maus, die Polizei hat den Kongress aufgelöst.

    Anlass war ein Live-Stream mit Salman Abu Sitta, der sich nach dem 7. Oktober dahingehend geäußert hatte, dass er, wäre er jünger und würde in "Konzentrationslager" Gaza leben, sich auch an dem Massaker beteiligt hätte.

    Jetzt warte ich auf das Gejammer, von wegen Redeverbot.

    • @Jim Hawkins:

      Als Ergänzung: Auf der Facebook Seite von Salman Abu Sitta kommentiert er am 8.Oktober 2023 in einem längeren Beitrag die Ereignisse vom Vortag. Letzter Satz: "Jeder, der einen Sinn für Gerechtigkeit hat, sollte ihren heldenhaften Kampf um die Befreiung aus dem Konzentrationslager und die Rückkehr nach Hause unterstützen." Mit "Konzentrationslager" meint er Gaza.

    • @Jim Hawkins:

      Schon merkwürdig, dass diese Terror verherrlichende Aussage von Abu Sitta nicht im Artikel erwähnt wird. Jemand, der das Massaker vom 07. Oktober gutheißt, sollte auch nicht nach Deutschland einreisen dürfen.

      • @DocSnyder:

        Will man ein bestimmtes Bild erzeugen, muss man manches ausblenden, verschweigen oder zumindest relativieren.

  • 1) Hat der Autor dieses doch ziemlich objektiven Artikels die Überschrift zu verantworten, oder war dies die Kreation anderer Redakteure?



    2) Ist man schon "Israelhasser", wenn man entsetzt und empört ist über die "Kriegsverbrechen" (Einschätzung des Bonner Völkerrechtlers Stefan Talmon), die Israel aktuell im Gazastreifen begeht, und die man sofort beendet haben möchte?!

    • @Hans Steih:

      Das habe ich mich auch gefragt, als ich die erste Version des Artikels gelesen habe. Die reißerische Überschrift schien mir der Art von Hetze zu entsprechen, die bestimmte Boulevardblätter verbreiten. In der taz hätte ich das nicht erwartet. Und die Überschrift stimmte inhaltlich wenig mit dem Text des Artikels überein. In der aktualisierten Form ist die Überschrift geändert worden.

  • 6G
    600539 (Profil gelöscht)

    Wie peinlich für unsere Stadt , das hier so ein Hass - Festival wo sich die Redner und Eingeladenen, die Veranstalter , Gäste .. mit Ihrem einseitigen und meist völlig verzerrtem Nahost Konflikt Verständnis , Ihrem Israel Hass ( der alle hier eint ) gegenseitig überbieten und sry. my french „aufgeilen" ...

    Auch das die Armada an Beamten darauf achten sollen das keine Gewaltaufrufe , Antisemitischen Reden , Symbole , Existenzrecht Israel nicht verleugnet wird usw . (wie bei den Demos nach 7/10 ) Also alles was eigentlich in unserer Gesellschaft Grundvoraussetzung und klar sein sollte , Was für ein Hohn , man weiss also genau um was es da geht , was und wie besprochen wird aber es soll doch bitte hinter geschlossenen Türen besprochen werden und gerne ein. weing abmildern . Lächerlich !

    Vor allem bei der ach so liberalen aufgeklärten Linken , Studentenbewegung , LGBTQ , Kulturbetrieb ..…sind übrigens traiditionell in grossen Teilen Antisemitische und Antiisraelische Ressentiments immer schon Salonfähig .

    Shame

    Gerade in Berlin - Von wegen "Nie wieder ist jetzt“

  • "... dass er eher die Existenz der Palästinenser bedroht sehe" - da hat Hoban sogar in gewisser Weise recht. Die Bedrohung geht allerdings primär nicht von Israel aus, sondern von der Hamas, die in ihrem blinden Hass auf alles Jüdische fast das gesamte palästinensische Volk in einer Art Volkssturm mit in den Abrund zieht.

    Free Palestine - from Hamas!!