• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 7. 2023, 12:09 Uhr

      Lili Sommerfeld über den Nahost-Konflikt

      „Lass mir nicht den Mund verbieten“

      Lili Sommerfeld ist Sängerin, Chorleiterin, queerpolitisch unterwegs. Und aktiv beim Verein „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“.  

      Lili Sommerfeld, Musikerin und Aktivistin, in einem Porträtfoto
      • 9. 6. 2023, 16:21 Uhr

        Grüne Kulturpolitik in der Kritik

        Claudia Roth grenzt sich klar zu BDS ab

        Die Kulturstaatsministerin kündigt einen „Code of Conduct“ für das Berliner HKW an und wirbt um Vertrauen in grüne Politik. Ein Statement mit Folgen.  Andreas Fanizadeh

        Porträt Claudia Roth, dunkler Pulli, Brille, lächelt und gestikuliert mit Händen vor Regalwand
        • 27. 5. 2023, 12:13 Uhr

          Ermittlungen gegen Roger Waters

          „Böswillige Angriffe“ beklagt

          Der Musiker wirft seinen Kritikern vor, dass sie ihn „zum Schweigen bringen“ wollten. Die Polizei ermittelt nach einem Auftritt in Berlin wegen Volksverhetzung.  

          Roger Waters auf der Bühne. Er singt in ein Mikro und zeigt mit einem Finger in Richtung Publikum
          • 25. 5. 2023, 08:18 Uhr

            Antisemitismus in Kunst und Kultur

            Die Wut macht sich Luft

            Gastkommentar 

            von Hanna Veiler 

            Über Claudia Roth entlud sich der Zorn junger Juden, die nicht bereit sind, Antisemitismus schweigend hinzunehmen. Überraschend kam das nicht.  

            Claudia Roth mit grüner Kleidung und weißem Haar
            • 15. 5. 2023, 16:42 Uhr

              Antisemitismus im Kulturbetrieb

              Kunst und Judenhass

              Jüdinnen und Juden im deutschen Kulturbetrieb beklagen die Wiederkehr antisemitischer Stereotype. Das war nun Thema einer Tagung.  Klaus Hillenbrand

              Ein Kunstbanner, das an ein Gerüst gespannt wurde. Die obere vom Draufsehenden linke Ecke wurde aufgrund antisemitischer Abbildungen mit einem schwarzen Tuch verhüllt
              • 9. 12. 2022, 18:55 Uhr

                Antisemitismus im Theater

                Das geht an die Nieren

                Können 22 Regisseure irren? Nach Stefan Bachmann auf keinen Fall. Der Antisemitismusstreit um Wajdi Mouawads Theaterstück „Vögel“ geht weiter.  Andreas Fanizadeh

                Bühnenszene
                • 10. 11. 2022, 18:53 Uhr

                  Neues Album von Popstar M.I.A.

                  Die armen Sendemasten

                  M.I.A. ist ein Weltstar des schrillen Pop. Leider hat sie nicht erst im Promorummel um ihr neues Album „MATA“ etwas den Bezug zur Realität verloren.  Lars Fleischmann

                  Mathangi Arul­pra­ga­sam vor einem Farbenkaleidoskop
                  • 1. 11. 2022, 16:00 Uhr

                    Protest gegen Ruangrupa-Gastprofessoren

                    Litfaßsäule auf zwei Beinen

                    Zwei Gastprofessoren der Hamburger Hochschule für Bildende Künste wird Antisemitismus vorgeworfen. Hamideh Kazemi protestiert gegen ihre Berufung.  Matthias Propach

                    Ein mit Parolen beklebter Pappkarton mit Sichtschlitz.
                    • 14. 10. 2022, 03:00 Uhr

                      Umstrittene Kunst-Gastprofs in Hamburg

                      Dialog und Verbrechen

                      Ein Jahr lang lehren zwei Mitglieder des umstrittenen Kollektivs Ruangrupa an der Hamburger Kunsthochschule. Dagegen kam es nun zu (etwas) Protest.  Alexander Diehl

                      Protestierende halten in der Aula der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) Tranparente mit der Aufschrift "Ruangrupa Ca$h From Antisemitism" und "Fight BDS" hoch
                      • 25. 9. 2022, 09:12 Uhr

                        documenta fifteen – eine Bilanz

                        Das kollektive Versagen

                        Essay 

                        von Andreas Fanizadeh 

                        Die documenta fifteen in Kassel endet diesen Sonntag. Sie wird als Skandalschau in die Geschichte eingehen.  

                        Die acht Mitglieder von Beirat und Findungskomission der documenta fifteen posieren für das Gruppenbild auf einer Treppe
                        • 20. 7. 2022, 15:01 Uhr

                          Kontroverse um die Documenta15

                          Anklagepunkt „BDS-Nähe“

                          Kommentar 

                          von Georg Diez 

                          Die „FAZ“ und Springer unterstellen der Journalistin Dische-Becker eine Nähe zu Antisemiten. Worin ihre Schuld genau bestehen soll, erklären sie nicht.  

                          • 13. 7. 2022, 17:46 Uhr

                            Documenta-Chefin will nicht zurücktreten

                            Das Problem ist größer

                            Kommentar 

                            von Ulrich Gutmair 

                            Documenta-Geschäftsführerin Sabine Schormann steht für ein Kulturmilieu, das Kritik an BDS mit Rassismusvorwürfen kontert.  

                            Sabine Schormann in einer Menschenmenge
                            • 3. 7. 2022, 17:01 Uhr

                              Interview mit Schriftsteller Najem Wali

                              Gabbai wollte nie nach Israel

                              Ein neues Gesetz in Irak will Kontakte mit Israelis verbieten. Sogar die Todesstrafe droht. Autor Najem Wali reiste dennoch gerade nach Israel.  

                              Najem Wali mit lila T-Shirt und Anzugsjacke schaut in die Kamera auf eiiner Straße in Tel Aviv
                              • 21. 6. 2022, 18:54 Uhr

                                Antisemitismus auf der Documenta

                                Waterloo der Postkolonialen

                                Kommentar 

                                von Andreas Fanizadeh 

                                Kulturfunktionäre aus aller Welt begleiteten den Entstehungsprozess der Documenta. Kaum zu fassen, wie der offene Antisemitismus durchgehen konnte.  

                                • 19. 6. 2022, 18:40 Uhr

                                  documenta in Kassel und BDS-Bewegung

                                  Eine Selbstverständlichkeit

                                  Kommentar 

                                  von Ulrich Gutmair 

                                  Steinmeier kritisiert die documenta. Klar herrscht Kunstfreiheit – aber Kritik daran, wer nicht eingeladen wird, sollte möglich sein.  

                                  Bundespräsident Steinmeier steht skeptisch vor einem Gemälde
                                  • 18. 6. 2022, 10:34 Uhr

                                    Debattenkultur der Documenta

                                    Deutsche Gastfreundschaft

                                    Kolumne Red Flag 

                                    von Fatma Aydemir 

                                    Der Umgang der Documenta mit ihren Kurator_innen wirft eine Frage auf: Wozu ruft man Gäste, die man nicht hosten kann?  

                                    Ein Plastiktier liegt am Ausstellungsort
                                    • 4. 5. 2022, 16:01 Uhr

                                      Antisemitismus bei der documenta 15

                                      Diskutiert wird später

                                      Die documenta sagt die geplante Gesprächsreihe zu Antisemitismus­vorwürfen ab. Diskutiert werden sollte auch über Grenzen der Kunstfreiheit.  Julia Hubernagel

                                      • 22. 4. 2022, 16:37 Uhr

                                        Erfolg für Palästina-Komitee Stuttgart

                                        Meinungsfreiheit für Israelboykott

                                        Die Stadt Stuttgart will „antisemitischen Gruppen“ keinen Platz auf ihrer Webseite einräumen. Vor Gericht erlitt sie nun eine Niederlage.  Christian Rath

                                        Ein Demonstrant hält eine Palästinafahne auf der "Free Palestine - Boycott Israel" geschrieben steht
                                        • 23. 1. 2022, 15:03 Uhr

                                          Streit um die Documenta 15

                                          Antisemitismus oder Humanismus?

                                          Kolumne Der rote Faden 

                                          von Ulrich Gutmair 

                                          Das Künstlerkollektiv Ruangrupa kuratiert die Documenta. Die Kritik, es habe radikale Antizionisten eingeladen, ist nicht aus der Luft gegriffen.  

                                          Straßenbahn im Design der documenta fifteen
                                        • weitere >

                                        BDS-Movement

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln