• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2023, 12:26 Uhr
    • Berlin

    Urbane Gestaltung in Kreuzberg

    Stein her, Stein hin

    Am Mehringplatz wurde vor Kurzem in einer Guerilla-Aktion eine Granitstufe verlegt, um die dysfunktionale Planung zu flicken. Nun ist sie wieder weg.  Claudius Prößer

    Betonkante und dahinter Trampelfad durch Rasen
    • 17. 9. 2023, 13:01 Uhr
    • Berlin

    Ein „BaumEntscheid“ soll's richten

    Einfach mal machen?

    Kommentar 

    von Claudius Prößer 

    Ein „BaumEntscheid“ soll das Berliner Stadtgrün retten und die Stadt klimafest machen. Dass die Initiative so unvermittelt kommt, wirft Fragen auf.  

    Mann gießt Büsche in Park mit Schlauch
    • 13. 9. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Initiative BaumEntscheid

    Mein Freund, das Denkmal

    Ein „BaumEntscheid“ soll dem Senat Beine machen – und garantieren, dass die Stadt auch im Klimawandel lebenswert bleibt.  Claudius Prößer

    Baumstamm, der einem Gesicht ähnelt
    • 13. 9. 2023, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Berlin hat zu wenig entsiegelte Flächen

    Unterm Pflaster ist es zu trocken

    Alle reden von der „Schwammstadt“. In Friedrichshain-Kreuzberg wollen BürgerInnen selbst eine Straße teilentsiegeln. Doch so einfach geht es nicht.  Claudius Prößer

    Ein Blumenbeet, eingefasst mit einem Naturzaun aus Ästen und dem Hinweis: Blumenwiese - Hunde bitte fernhalten
    • 11. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Der Görlitzer Park unter Verschluss

    Drogenhandel und Kriminalität: Beim Berliner Sicherheitsgipfel einigt man sich auf einen bunten Strauß von 30 Maßnahmen. Im Görli findet derweil ein Anti-Gipfel statt  Claudius Prößer

    • 8. 9. 2023, 22:36 Uhr
    • Berlin

    Sicherheitsgipfel des Berliner Senats

    Die schwarz-roten Zaunkönige

    Beim Berliner Sicherheitsgipfel einigt man sich auf einen bunten Strauß Maßnahmen. Im Görlitzer Park findet derweil ein Anti-Gipfel statt.  Claudius Prößer

    Frau im Görlitzer Park hält Schild: "Stoppt rassistische Polizeigewalt"
    • 7. 9. 2023, 17:58 Uhr
    • Berlin

    Verlängerung der M10

    Party-Tram nach Moabit

    Ab Samstag fährt die Straßenbahn M10 nach Moabit. Das Projekt blieb im Zeit- und Kostenrahmen, trotzdem kommt der Ausbau des Tramnetzes nur zäh voran.  Claudius Prößer, Andreas Hergeth

    Tram fährt an Autos vorbei
    • 4. 9. 2023, 19:00 Uhr
    • Berlin

    Sommerserie „Wie riecht Berlin?“ (7)

    Das Sekret der Steine

    In Berlin den „Petrichor“ zu riechen ist Glückssache. Der Geruch von einsetzendem Regen nach längerer Trockenheit löst aber auch Glücksgefühle aus.  Claudius Prößer

    Dicke Regenwolken über Berlin
    • 20. 8. 2023, 16:26 Uhr
    • Berlin

    Tigermücke in Berlin

    Noch kein Dengue-Alarm an der Spree

    Das Land entwickelt Maßnahmen gegen die aus den Tropen eingewanderte Tigermücke. Experten warnen aber davor, das Bad mit der Mücke auszuschütten.  Claudius Prößer

    Nahaufnahme einer Tigermücke
    • 17. 8. 2023, 19:06 Uhr
    • Berlin

    Radinfrastruktur im Haushalt 2024/2025

    Mehr Rad fürs selbe Geld?

    Kritik von Changing Cities am Haushaltsentwurf für die Verkehrsverwaltung: Die Mittel müssten viel höher sein, um das Mobilitätsgesetz zu erfüllen.  Claudius Prößer

    Grün überwuchertes Fahrrad
    • 16. 8. 2023, 19:00 Uhr
    • Berlin

    Bebauung des Tempelhofer Feldes

    Schwarz-rote Feldversuche

    Die Koalition aus CDU und SPD macht Ernst mit ihren Bebauungsplänen für den Rand des Tempelhofer Felds. Das trifft auf heftigen Widerstand.  Claudius Prößer, Rainer Rutz

    Mensch mit nacktem Oberkörper sitzt auf dem Tempelhofer Feld im Gras
    • 14. 8. 2023, 17:42 Uhr
    • Berlin

    Kontrollen von Uber und Co.

    Aus dem Verkehr gefischt

    Bis zu 1.000 FahrerInnen sollen ohne behördliche Genehmigung für Uber oder Bolt durch Berlin fahren. Der Senat will das jetzt stoppen.  Claudius Prößer

    Uber-Icon auf einem Smartphone
    • 13. 8. 2023, 09:45 Uhr
    • Berlin

    Windkraftausbau in Berlin

    Eine komplexe Angelegenheit

    Kommentar 

    von Claudius Prößer 

    NaturschützerInnen warnen vor negativen Effekten, die ein Ausbau der Windenergie in Berlin zur Folge hätte. Dabei ist eine grundlegende Frage offen.  

    Windrad im Wald
    • 10. 8. 2023, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Klimaneutralität bis 2045

    Laue Wärmewende

    Mehr als ein Drittel der Berliner Emissionen stammen von Vattenfall-Kraftwerken. Deren Fahrplan zur klimaneutralen Wärmeerzeugung ist wenig ambitioniert.  Claudius Prößer

    Am Steinkohlenkraftwerk Moabit wird Schiff entladen
    • 2. 8. 2023, 19:00 Uhr
    • Berlin

    So war das Juliwetter in Berlin

    Bislang ein ziemlich nasses Jahr

    Der Juli war viel zu heiß – oder nur ein kleines bisschen? Kommt immer auf den Vergleichszeitraum an.  Claudius Prößer

    Starker Regen in einer Straße
    • 2. 8. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Neubauprojekt der Gesobau in Pankow

    Baubeginn unter falscher Flagge

    Weil die Gesobau mit einem Projekt in der Pankower Ossietzkystraße am Bezirk scheiterte, griff sie zu einem Trick. Ab Herbst könnte der Bau beginnen.  Claudius Prößer

    Baum mit Protest-„X“ vor anderen belaubten Bäumen
    • 28. 7. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Berliner Klima-Sondervermögen

    Besser ganz genau hingucken

    Kommentar 

    von Claudius Prößer 

    Der Senat hat das Gesetz für ein Klima-Sondervermögen auf den Weg gebracht. Nur: Was das am Ende genau bedeutet, weiß noch niemand.  

    Stefan Evers vor Berlin-Logo
    • 28. 7. 2023, 10:46 Uhr
    • Berlin

    Situation freier KünstlerInnen in Berlin

    Fahrstuhl nur aus Kulanz

    Die MieterInnen in einem Atelierhaus haben mit dem Verlust ihrer Fahrstühle und einer ungesicherten Zukunft zu kämpfen – der Bezirk redet sich heraus.  Claudius Prößer

    Metalltür mit Schild "Aufzug im Brandfall nicht benutzen"
    • 26. 7. 2023, 20:00 Uhr
    • Berlin

    Stadtbäume im Klimawandel

    Zu jung für die Säge

    Friedrichshain-Kreuzberg experimentiert mit Pflanztechniken, um Straßenbäume länger leben zu lassen. Eigentlich ist das finanziell nicht zu stemmen.  Claudius Prößer

    Abgesägter Baumstumpf am Straßenrand
    • 25. 7. 2023, 17:55 Uhr
    • Berlin

    Gesetzesentwurf für Sondervermögen

    Mehr Dampf fürs Klima

    Der Senat hat sein Gesetz für das milliardenschwere Klimaschutz-Sondervermögen vorgelegt. Was konkret dabei herauskommt, weiß niemand genau.  Claudius Prößer, Tobias Bachmann

    Rauch steigt aus einem Schornstein
  • weitere >

Claudius Prößer

Redakteur taz.Berlin

Jahrgang 1969, lebt seit 1991 in Berlin. Seit 2001 arbeitet er mit Unterbrechungen bei der taz Berlin, mittlerweile als Redakteur für die Themen Umwelt, Mobilität, Natur- und Klimaschutz.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln