• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022
    • Berlin

    Volksbegehren „Berlin autofrei“

    Verhältnismäßig umstritten

    Die Innenverwaltung hält den Gesetzentwurf von „Berlin autofrei“ für grundgesetzwidrig. Wahrscheinlich geht es nun vors Verfassungsgericht.  Claudius Prößer

    Autofrei-DemonstrantInnen vor dem Brandenburger Tor
    • 7. 5. 2022
    • Berlin

    Von Radbahn bis Flussbad

    Was spricht denn gegen Kühlung?

    Kommentar 

    von Claudius Prößer 

    Nicht jedes kreative urbanistische Projekt ergibt Sinn. Aber das Flussbad Berlin hat Potenzial zur Verbesserung der Stadt. Ein Wochenkommentar.  

    Mann springt mit Fahrrad in den Müggelsee
    • 6. 5. 2022
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Erst billig, dann noch teurer?

    Politiker wie Kristian Ronneburg (Linke) befürchten Ernüchterung nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets  Claudius Prößer

    • 3. 5. 2022
    • Berlin

    Machbarkeit des Berliner Flussbads

    Das bisschen Schilf

    Der Verein Flussbad Berlin meldet: Wir kriegen das Spreewasser mit viel weniger Aufwand sauber. Trotzdem ist völlig unklar, wie es weitergeht.  Claudius Prößer

    Darstellung des Spreekanlas mit Schilffläche am Rand
    • 2. 5. 2022
    • Berlin

    „Flaniermeile“ Friedrichstraße

    Parkplätze gibt`s jedenfalls genug

    Die Auswertung des Verkehrsversuchs zur „Flaniermeile Friedrichstraße“ liegt vor. Vor allem bei den Gewerbetreibenden fand der Versuch wenig Anklang.  Claudius Prößer

    Visualisierung der Friedrichstraße als Fußgängerzone
    • 1. 5. 2022
    • Berlin

    DGB-Kundgebung am 1. Mai in Berlin

    Wer warf das Giffei?

    Berlins Regierende Bürgermeisterin wird ausgebuht und beworfen. Daraufhin verlässt Giffey nach kurzer Rede die Bühne.  Claudius Prößer

    Franziska Giffey spricht auf einer Bühne an einem Rednerpult während der DGB-Kundgebung
    • 30. 4. 2022
    • Berlin

    Umsetzung der Verkehrswende in Berlin

    Es wird eng für Bus und Bahn

    Kommentar 

    von Claudius Prößer 

    In der Schönhauser Allee dürfen sich RadlerInnen freuen, ÖPNV-NutzerInnen eher weniger. Das ist kein Einzelfall. Ein Wochenkommentar.  

    Senatorin Bettina Jarasch auf Fahrrad
    • 29. 4. 2022
    • Berlin

    Parkplatzfreier Kiez in Berlin geplant

    „Gegenwind gibt es immer“

    Die Verkehrsstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg, Annika Gerold (Grüne), über die Idee, private Parkplätze aus dem Graefekiez zu verbannen.  

    Schilder "Böckhstraße" und Verkehrsberuhigte Zone
    • 28. 4. 2022
    • Berlin

    Aus für Fahrradspur auf Friedrichstraße

    Flaniermeile bald mit Konzept

    Die Mobilitätsverwaltung hat ein Einsehen: Zügiges Radfahren passt nicht zum Konzept der autofreien Friedrichstraße.  Claudius Prößer

    Menschen sitzen auf Stühlen auf der Friedrichstraße
    • 27. 4. 2022
    • Berlin

    Start des Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rats

    Wahnsinnig total gespannt

    Der Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat hat sich zum ersten Mal getroffen und alle waren wie elektrisiert. Mal sehen, was dabei herauskommt.  Claudius Prößer

    Demoschild: "1,5 Grad nicht verhandelbar"
    • 25. 4. 2022
    • Berlin

    Verkehrswende in Pankow

    Die Legalisierung der zweiten Reihe

    Mehr Sicherheit auf der Schönhauser Allee wurde Radfahrenden schon lange versprochen, jetzt steht die Grobplanung. Eng könnte es für den ÖPNV werden.  Claudius Prößer

    Belebte Kreuzung mit RadlerInnen
    • 20. 4. 2022
    • Berlin

    Bilanz 2021 der Berliner Wasserbetriebe

    Sensibler sprengen

    Mit Wasser sollen die Ber­li­ne­r*in­nen künftig wieder sparsamer umgehen. Allzu viele Tipps haben die Wasserbetriebe aber noch nicht im Angebot.  Claudius Prößer

    Bunte Gießkannen hängen an einem Gestell
    • 16. 4. 2022
    • Berlin

    Berliner Pröpstin will Waffen liefern lassen

    Naiver Glaube

    Kommentar 

    von Claudius Prößer 

    Die Vizechefin der Landeskirche fordert: Waffen in die Ukraine. Theologisch begründen kann sie das nicht.  

    Pröpstin Bammel auf Kanzel
    • 15. 4. 2022
    • Berlin

    Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat steht

    Alle im Boot

    Der sogenannte Kli­ma­bür­getr:in­nen­rat ist ausgewählt – und kann seine beratende Tätigkeit aufnehmen.  Claudius Prößer

    Jarasch sitzt im Abgeordnetenhaus
    • 12. 4. 2022
    • berlin, S. 21
    • PDF

    Claudius Prößer hat eine provokante Idee

    Zum Stromernten aufs Feld – warum eigentlich nicht?

    • 9. 4. 2022
    • Berlin

    Umbau des Jahnsportparks in Berlin

    Die Wiese bleibt – anders

    Die beliebte Sportwiese im Jahnsportpark wird aller Voraussicht nach erhalten. Allerdings könnte sie im Rahmen des Umbaus den Ort wechseln.  Claudius Prößer

    Leeres Jahnstadion unter Wolken
    • 9. 4. 2022
    • stadtland, S. 52
    • PDF

    schlechtes vorbild

    Berlin als Fahrradstadt: Schnellstraßen dauern ganz schön lange

    • 8. 4. 2022
    • Berlin

    Rad-Protest gegen die A100 in Berlin

    Gespaltene Demo

    Die Protestfahrt gegen die A100 am Freitag hätte beeindruckender sein können – hätten übereifrige DemonstrantInnen sie nicht selbst zerlegt.  Claudius Prößer

    Fahrrad auf Demo mit Schild "Burn Carpitalism"
    • 5. 4. 2022
    • Berlin

    Trinkwasser in Berlin

    Trinkt mehr Abwasser!

    Das 25. Berliner Stadtgespräch widmete sich den Herausforderungen des Wassersparens in der Klimakrise.  Claudius Prößer

    • 5. 4. 2022
    • Berlin

    Protest gegen Ausbau der A 100 in Berlin

    Fahrn fahrn fahrn gegen die Autobahn

    Der Widerstand gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn 100 wächst. Auch neue Ideen, wie dieser politisch noch zu verhindern sei, gibt es.  Claudius Prößer

    Drei Polizisten führen einen Menschen von einem Protest weg
  • weitere >

Claudius Prößer

Redakteur taz.Berlin

Jahrgang 1969, lebt seit 1991 in Berlin. Seit 2001 arbeitet er mit Unterbrechungen bei der taz Berlin, mittlerweile als Redakteur für die Themen Umwelt, Mobilität, Natur- und Klimaschutz.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln