Habecks Plan für Reserve-AKW: Technisch sehr anspruchsvoll
Die Atomwirtschaft hält das Wiederanfahren von Reaktoren binnen einer Woche kaum für möglich. Zudem fehlen Erfahrungen für ein solches Manöver.
Patrick Graichen, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, schrieb daraufhin zurück, die Anlagen sollten – anders als Knott suggeriere – „nicht flexibel an- und abgefahren werden“. Vielmehr gebe es „grundsätzlich zwei mögliche Varianten“: Entweder stelle man im Dezember fest, dass ein Abruf der Einsatzreserve nötig ist, dann blieben die beiden Kraftwerke oder auch nur eines davon in Betrieb. Andernfalls werden sie heruntergefahren. Sollten sie dann im späteren Verlauf des Winters doch noch benötigt werden, würden sie wieder hochgefahren und im Streckbetrieb bis maximal Mitte April Strom produzieren.
Doch hier offenbart sich nicht nur ein Missverständnis zwischen Ministerium und Kraftwerksbetreiber, was den geplanten Betriebsmodus der beiden Reservereaktoren betrifft. Es geht vor allem auch um die Frage, wie schnell sich ein Reaktor im Zustand der Kaltreserve wieder ans Netz bringen lässt. Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte das Wiederanfahren im Bedarfsfall binnen einer Woche in Aussicht gestellt. Knott hingegen betont, dies sei „im fortgeschrittenen Streckbetrieb nicht und schon gar nicht kurzfristig innerhalb einer Woche machbar“.
Dazu muss man wissen, dass ein Reaktor, der sich im Streckbetrieb befindet, anderen physikalischen Gesetzmäßigkeiten unterliegt, als eine Anlage im regulären Betrieb. Der Streckbetrieb ist definiert als die letzte Phase, wenn der Reaktorkern so weit ausgebrannt ist, dass er nicht mehr die volle Nennleistung liefert. Um in diesem Zustand die Restleistung noch realisieren zu können, muss die Konzentration des Elementes Bor im Kühlmittel, die bei frischen Brennelementen deren Reaktivität steuert, auf Null gesenkt sein.
Schlüsselelement Bor
Und genau darin liegt das Problem. Denn während der Kaltreserve muss dem Kühlwasser – um jegliche weitere Kettenreaktion zu unterbinden – Bor in hoher Konzentration zugesetzt sein. Frische Brennelemente brauchen auch im Betriebszustand noch Bor im Kühlwasser, weshalb bei diesen die Betriebsbedingungen wieder relativ zügig hergestellt werden können. Bei „ausgelutschten“ Brennelementen hingegen muss das Kühlwasser für den Betrieb frei von Bor sein, und das dauert im Bedarfsfall sehr lange.
Deswegen geht auch die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit davon aus, dass die Wiederinbetriebnahme einer Anlage, die sich bereits im Streckbetrieb befindet, binnen einer Woche kaum zu schaffen ist. Hinzu komme, dass es keine Betriebserfahrungen gebe für das Anfahren eines Reaktors, der mit weit abgebranntem Reaktorkern wochenlang stillstand.
Nun lädt der Staatssekretär den Chef von Preussen Elektra „zu einem Gespräch ein, um alles Weitere zu besprechen“. Es dürfte auch ein Ausflug in die Reaktortechnik werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann