• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2023, 09:08 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Erneut Angriffe in der Nacht

      Russland hat die ukrainische Region Dnipropetrowsk mit Drohnen beschossen. Das Atomkraftwerk Saporischschja ist von der Stromversorgung abgeschnitten.  

      Ein durch Bomben zerstörtes Auto
      • 7. 5. 2023, 18:07 Uhr

        Lage am AKW Saporischschja

        Sorge vor atomarem Unfall

        Russische Streitkräfte evakuieren mehrere Städte in der Region Saporischschja. Die IAEA ist wegen der Lage im Atomkraftwerk alarmiert.  Gemma Teres Arilla

        Ein uniformierter Soldat steht vor einem Kraftwerk
        • 7. 5. 2023, 13:12 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          „Ernster atomarer Unfall“ droht

          Die Lage um das AKW Saporischschja wird laut des IAEA zunehmend unberechenbar. Die Wagner-Söldnertruppe soll in Bachmut Munition erhalten haben.  

          Russischer Soldat auf dem Gelände des AKWs Saporischschja
          • 15. 4. 2023, 13:04 Uhr

            Atomkraft in Finnland

            Problem-Reaktor geht ans Netz

            Olkiluoto-3 geht nach fast zwei Jahrzehnten Bauzeit in Betrieb. Finnland plant mit 60 weiteren Jahren Atomstrom.  Reinhard Wolff

            Atomkraftwerk an einem See
            • 13. 4. 2023, 16:54 Uhr

              Verschobener Atomausstieg

              Streckbetrieb war unnötig

              Auch ohne Weiterlaufen der drei deutschen AKWs wäre die Strom­versorgung in Deutschland im vergangenen Winter stabil gewesen. Das zeigt eine Analyse.  Anja Krüger

              Luftaufnahme eines Akw
              • 5. 4. 2023, 09:21 Uhr

                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg+++

                Schutzzone um AKW Saporischschja

                Russland will die Forderung der Internationalen Atomenergiebehörde umsetzten. Der polnische Agrarminister ist nach Bauernprotesten gegen den Preisverfall durch günstige ukrainische Getreideimporte zurückgetreten.  

                Die russische Kinderbeauftragte Maria Lwowa-Belowa
                • 20. 3. 2023, 08:21 Uhr

                  Atomausstieg am 15. April

                  Schleppendes Ende der AKWs

                  Teile der Politik debattieren erneut über eine Zukunft der Atomkraft. Derweil geht den deutschen Anlagen längst die Puste aus.  Bernward Janzing

                  Einfamilienhäuser vor Atomkraftwerk
                  • 27. 1. 2023, 09:31 Uhr

                    +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                    Lieferung von Kampfjets möglich

                    Nach der Zusage von Kampfpanzern läuft eine Diskussion über Kampfjets. Frankreich schließt eine Lieferung nicht aus, USA wollen die Anfrage prüfen.  

                    Kuleba und Colonna in Odessa
                    • 21. 12. 2022, 18:21 Uhr

                      Elektrische Mobilität

                      FDP drängt auf AKW-Strom für E-Autos

                      Mit seinen Forderungen nach günstigem und grünen Strom für E-Autos holt Verkehrsminister Wissing einen alten Koalitionsstreit wieder hervor.  Nikola Endlich

                      Eine Person lädt ein Elektroauto auf
                      • 19. 12. 2022, 11:27 Uhr

                        Umweltschützerin zur Lage in der Ukraine

                        „Russlands nukleare Agenda“

                        Die ukrainische Umweltschützerin Iryna Tschernysch warnt davor, die Gefahr durch das AKW Saporischschja zu unterschätzen. Und fordert Konsequenzen für Moskau.  

                        Die Kühltürme eines Kraftwerks
                        • 4. 12. 2022, 17:59 Uhr

                          Konflikt um AKW

                          Aufatmen in Saporischschja

                          Russische Truppen könnten das Atomkraftwerk bald verlassen. Denn eine Einigung ist in Sicht.  Bernhard Clasen

                          Zwei Atommeiler in der Ferne
                          • 21. 11. 2022, 09:04 Uhr

                            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                            Ermittlung nach Erschießungsvideo

                            Die UN untersuchen Hinrichtungsvorwürfe. Präsident Selenski würdigt Landsleute. Berlin und Warschau sind im Gespräch über Patriot-Systeme.  

                            Zerstörtes Wohnhaus.
                            • 3. 11. 2022, 09:19 Uhr

                              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                              Keine Gepard-Munition an Ukraine

                              Die Schweiz verbietet Deutschland die Lieferung von Gepard-Munition an die Ukraine. Das AKW Saporischschja ist nach russischem Beschuss vom Stromnetz getrennt.  

                              Russische Soldaten und ein russisches Militärfahrzeug vor einem Geschäft, Zivilisten laufen vorbei
                              • 1. 11. 2022, 18:48 Uhr

                                IAEA prüft Moskaus Vorwürfe

                                Zurück in der Ukraine

                                Die Atomenergiebehörde hat erneut Experten in das Land entsandt. Russland behauptet, dort werde an einer „schmutzigen Bombe“ gebaut.  Bernhard Clasen

                                Rafael Mariano Grossi an einem Rednerpult vor Fahnen der UN
                                • 1. 11. 2022, 18:43 Uhr

                                  Pläne des baldigen Staatskonzerns

                                  Uniper plant AKW in Schweden

                                  Eine Tochter des baldigen deutschen Staatskonzerns kündigt den Bau eines neuen Meilers an. Die blau-braune Regierung in Stockholm ist begeistert.  Reinhard Wolff

                                  Schwedische Atomkraftgener und -gegnerinnen
                                  • 23. 10. 2022, 17:32 Uhr

                                    Krieg in der Ukraine

                                    Drohung mit den Wassermassen

                                    Die russischen Besatzer warnen vor der möglichen Zerstörung des Kachowka-Staudamms. Zeugen berichten von „Evakuierungen“ der Bevölkerung.  Oleh Baturin

                                    Zwei Soldaten auf einem Staudamm
                                    • 22. 10. 2022, 13:32 Uhr

                                      Ortsbesuch in der AKW-Stadt Lingen

                                      Es ist schön hier

                                      Der Betrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen wird bis Mitte April 2023 verlängert. Wie kommt das vor Ort an? Ein Stimmungstest.  Harff-Peter Schönherr

                                      Blick über Dächer auf Kühlturm, der dampft
                                      • 19. 10. 2022, 17:52 Uhr

                                        Verschobener Atomausstieg

                                        Kabinett beschließt Streckbetrieb

                                        Die Bundesregierung bringt die Verschiebung des Atomausstiegs um dreieinhalb Monate auf den Weg. Anti-AKW-Initiativen sind entsetzt.  Anja Krüger

                                        Atomkraftgegner demonstrieren in der Nähe des Kernkraftwerks. Die Demonstration findet im Rahmen eines dreiwöchigen Dauerprotests, einer Anti-Atom-Radtour durch Süddeutschland, die Schweiz und Frankreich statt.
                                        • 19. 10. 2022, 10:06 Uhr

                                          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                          Sacharow-Preis für ukrainisches Volk

                                          Die EU würdigt Ukrai­ne­r*in­nen mit dem Preis für Demokratie und Menschenrechte. Nach Annexion verhängt Putin Kriegsrecht in den vier ukrainischen Regionen.  

                                          ukrainische Frauen im Schutz
                                        • weitere >

                                        AKW

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln