• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: dpa

Energiekrise

Die Folgen des Ukraine-Krieges für die Energieversorgung

Der Ukraine-Krieg stellt für selbstverständlich Gehaltenes infrage. Russland hat die Lieferung von Erdgas so stark eingeschränkt, dass die Versorgung für den kommenden Winter nicht mehr gesichert ist. Nun steht auch der für das Jahresende geplante Atomausstieg wieder zur Debatte. Und die Frage steht im Raum, ob die Energiewende beschleunigt oder verlangsamt werden soll.

    • 30. 9. 2023, 16:29 Uhr

      Protest gegen LNG

      Kein Anschluss unter dieser Insel

      Die Klimabewegung versucht zu beweisen, dass sie mehrheitsfähig ist. Sie will an der Seite von Bür­ge­r*in­nen kämpfen, die sich für Heringe einsetzen.  Sophie Fichtner

      Menschen in weißer Schutzkleidung sitzen auf großen Rohren, vor ihnen stehen Polizisten
      • 29. 9. 2023, 14:15 Uhr

        Bundesrat segnet Heizungsgesetz ab

        Weg für Gebäudeenergiegesetz frei

        Das lange umstrittene Heizungsgesetz der Ampelkoalition hat die letzte Hürde genommen. Intervention von Bayern scheitert im Bundesrat.  

        Zwei Handwerker stellen eine gerade installierte Wärmepumpe im Keller einer Doppelhaushälfte ein.
        • 28. 9. 2023, 17:55 Uhr

          Werben um Zentralasien

          Kanzler Scholz bittet zum Gipfel

          Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan. Die neuen Freunde der EU locken nicht nur mit Rohstoffen.  Tanja Tricarico

          Kanzler Scholz, der kasachische Präsident stehen vor Rednerpulten und hinter ihnen, Flaggen deutsche und kasachische
          • 28. 9. 2023, 09:53 Uhr

            Solarwirtschaft in Deutschland

            Solar Valley reloaded

            Gegen die Übermacht Chinas: In Ostdeutschland wird die Produktion von Solarzellen unter schwierigen Bedingungen wieder angekurbelt. Ein Ortsbesuch.  Hannes Koch

            • 27. 9. 2023, 16:07 Uhr

              Gas für den Winter in Deutschland

              Speicher sind fast voll

              Die Gas-Vorräte wurden vor Beginn der Heizperiode schneller aufgestockt als vor einem Jahr. Am Dienstag erreichten sie die Füllstandsmarke von 95 Prozent.  

              Zahlreiche Rohre verlaufen an einer technischen Anlage zur Verdichtung von Erdgas auf dem Gelände des Erdgasspeichers Rehden
              • 23. 9. 2023, 16:15 Uhr

                Ende Gelände gegen LNG auf Rügen

                „Diese Insel kriegst du nie“

                Die Bundesregierung plant den Bau eines LNG-Terminals auf Rügen – und setzt die Energiewende aufs Spiel. Ak­ti­vis­t:in­nen haben den Hafen besetzt.  Erik Peter

                Polizistvor Protestierenden
                • 20. 9. 2023, 10:05 Uhr

                  Konflikt um Bergkarabach

                  Kein Gas aus Aserbaidschan

                  Kommentar 

                  von Lisa Schneider 

                  Wann ist die Grenze überschritten beim Abwägen von günstig und unmoralisch. Eine Verurteilung der Offensive gegen Bergkarabach reicht keineswegs.  

                  Demonstranten stoßen mit Sicherheitskräften in Eriwan zusammen
                  • 19. 9. 2023, 17:40 Uhr

                    +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                    Selenski bei Vereinten Nationen

                    Vor der UN-Generalversammlung fordert Biden, der russischen Aggression entgegenzutreten. Brasiliens Präsident mahnt zum Ende des Krieges durch Dialog.  

                    Selensky in der Generalversammlung
                    • 19. 9. 2023, 07:38 Uhr

                      Lindners Gas-Mehrwertsteuer-Pläne

                      Möglichst unbeliebt?

                      Kommentar 

                      von Simon Poelchau 

                      Laut Finanzministerium soll die normale Mehrwertsteuer auf Gas früher wiederkommen als geplant. Die Begründung ist fragwürdig.  

                      Lindner, Habeck und Scholz sehen unglücklich aus.
                      • 18. 9. 2023, 15:25 Uhr

                        Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme

                        Lindner will das Heizen verteuern

                        Der Finanzminister will die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Erdgas vorziehen. Ver­brau­che­r*in­nen müssen dann 11 Prozent mehr zahlen.  Simon Poelchau

                        Finanzminister Lindner macht eine Geste.
                        • 14. 9. 2023, 10:54 Uhr

                          LNG-Terminal auf Rügen

                          Gericht lehnt Baustopp-Antrag ab

                          Geg­ne­r:in­nen des Rügener Flüssigerdgas-Terminals haben vor einem Bundesgericht einen Rückschlag erfahren. Die Arbeiten können weitergehen.  

                          Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen den Beginn der Verlegung einer LNG-Pipeline zwischen der Ostseeinsel Rügen und dem deutschen Festland in Lubmin
                          • 13. 9. 2023, 16:47 Uhr

                            Entwicklung der Inflation

                            Soziale Spreizung geht zurück

                            Erstmals seit Anfang 2022 haben ärmere Haushalte keine überdurchschnittliche Inflationsrate. Diese lag zuletzt bei 6,1 Prozent.  Simon Poelchau

                            Lebensmittel in einem Einkaufwagen
                            • 12. 9. 2023, 16:30 Uhr

                              Billige Energie für Konzerne

                              Industriestrom spaltet Gewerkschaften

                              Verdi fürchtet die soziale Sprengkraft von subventionierter Energie für Unternehmen. IG Metall und DGB sind dafür, um Jobs in Deutschland zu halten.  Kai Schöneberg

                              Kraftwerk mit Hochspannungsleitungen.
                              • 6. 9. 2023, 16:56 Uhr

                                Industriestrompreis in der EU-Kommission

                                Die „Brüsseler Erklärung“

                                Die deutschen Mi­nis­ter­prä­si­den­t*in­nen setzen sich für einen niedrigen Industriestrompreis in der EU ein. Erfolg dürften sie damit kaum haben.  Eric Bonse

                                4 Stränge glühenden Stahls
                                • 3. 9. 2023, 09:01 Uhr

                                  Debatte über den Industriestrompreis

                                  Macht euch mal ehrlich

                                  Kommentar 

                                  von Simon Poelchau 

                                  Industriestrompreis – kann man machen. Aber warum sollen Unternehmen immer sofort Entlastungen bekommen, wenn es mal nicht so läuft?  

                                  Beleuchtete Industrieanlagen der BASF in der Dämmerung, der Rhein ist im Vordergrund
                                  • 1. 9. 2023, 13:13 Uhr

                                    Neue Podcastfolge „Bundestalk“

                                    Kommt der Ampel-Frieden?

                                    Der Streit um die Kindergrundsicherung ist beigelegt, nach der Kabinettsklausur demonstriert die Regierung Einigkeit – und präsentiert ihre Vorhaben.  

                                    Die Köpfe von Bernd Pickert, Nicole Opitz, Stefan Reinecke und Jasmin Kalarickal
                                    • 31. 8. 2023, 10:25 Uhr

                                      Schweden will Atomenergie ausbauen

                                      AKW-Chaos in Schweden

                                      Die Umweltministerin hat stolz „mindestens“ zehn neue Atomkraftwerke angekündigt. Allerdings wusste die Regierungskoalition nichts davon.  Reinhard Wolff

                                      Umweltministerin Romina Pourmokhtari vor einer schwedischen Flagge.
                                      • 31. 8. 2023, 08:07 Uhr

                                        Ende der russischen Gaslieferungen

                                        Und es geht doch

                                        Am 31. August 2022 stoppte Russland die Lieferung nach Deutschland endgültig. An Gas fehlte es hier nicht – auch dank des Krisenmanagements.  Wolfgang Mulke

                                        Kanzler vor Turbine
                                        • 30. 8. 2023, 14:56 Uhr

                                          Debatte um Industriestrompreis

                                          Der Kanzler bleibt beim Nein

                                          Die Bundesregierung kann sich nicht dazu durchringen, einen gedeckelten Strompreis zu beschließen. Auch die Wirtschaft ist sich uneinig.  Anna Lehmann

                                          gluehende Stahlstangen
                                        • weitere >

                                        Energiekrise

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln