Zukunft der Innenstädte: Brauchen wir Fußgängerzonen noch?
Viele Karstadt-Filialen müssen schließen, die jungen Leute kaufen sowieso nur noch online ein. Ein Plädoyer für und eins gegen die Fußgängerzone.
Ja
Kapitalismuskritik hat in der Fußgängerzone keinen kostenlosen Parkplatz. Die Fußgängerzone ist eine Insel des Konsums und ein Ort der Passage. Hier geht man nicht hin, um zu bleiben, sondern um durchzugehen.
Hier ist jeder Passant – außer denen, die da arbeiten. Außerhalb des Bezahlvorgangs passieren hier Begegnungen, Blicke, Gespräche, Beobachtungen per definitionem nur en passant. Reicht einem jemand ein Taschentuch, weil das Eis auf den Mantel tropft, oder macht jemand einen Witz über eine Schaufensterauslage, über die man auch gerade gelacht hat, stellt sich das kurze Glück der zufälligen Begegnung ein. Die zwischenmenschliche Begegnung ist in der Passage ein Glück im Sinne von glücklicher Zufall. Auf den für zwischenmenschliche Begegnungen vorgesehenen Freiflächen ist sie oft ein Krampf: Chillen kann auch überfordern.
Freilich müssen Fußgängerzonen nicht aussehen wie die Zeil oder die Königstraße. Der deutsche Mittelstand sollte mal geschlossen auf Fortbildung nach Palermo. Dort kann man lernen, dass nicht nur Autos aus Fußgängerzonen verbannt gehören, sondern auch Großketten wie H&M, Kik oder Karstadt. Münchner Buchhändler und Berliner Biogemüseladenbetreiber wehren sich gegen die Einrichtung von Fußgängerzonen, weil sie fürchten, dass mit dem Verlust des Durchgangsverkehrs auch die Lust am Einkaufen stirbt. Woher kommt diese Angst? In Palermo, wo noch bis vor kurzem Verkehr, Luftverschmutzung und brachliegende Ruinen waren, ist heute die gesamte Innenstadt „area pedonale“. War der Corso Vittorio Emanuele einst kaum ohne Lebensgefahr überquerbar und in höchstens zwei Läden eine Pizza all’aroma di Auspuff zu genießen, haben dort heute kleine Läden Hochkonjunktur und die Straßen sind proppenvoll. Voll von glücklichen Menschen, die sich was Schönes kaufen und jemandem, dem gerade Eis auf den Mantel tropft, ein Taschentuch reichen können. Doris Akrap
Nein
Seit Jahren wird das Ende der Fußgängerzone beschworen. Doch egal ob Stuttgart oder Delmenhorst, Klein- oder Großstadt, noch immer gibt es überall diese eine autofreie Straße, in der wir uns unserer Konsumlust hingeben sollen. In der Vorstellung vieler ist es ein romantisches Sträßchen mit alteingesessenen Buchläden und kleinen Modeboutiquen. In der Realität sind es graue Betonklötze, in denen sich Handy-Läden an leerstehende Geschäfte und Filialen der ewig gleichen Ketten von H&M über Douglas bis Zara reihen.
Doch das scheint Fußgängerzonen-Verfechter nicht zu verunsichern. Mit Verve schießen sie regelmäßig gegen ihre Lieblingsfeinde, die Online-Shopper. Dabei spricht vieles fürs Einkaufen im Internet: Die Auswahl ist vielfältiger und hält auch Kleidung für Menschen größerer Größen bereit, es ist bequem und zeitsparend. Ein Argument dagegen ist Nachhaltigkeit. Klar, wer sich regelmäßig Pakete liefern lässt, ist nicht die größte Klimaqueen. Doch wer mit dem Auto in die Innenstadt brettert, um in Geschäfte zu gehen, die erst vor wenigen Wochen gelernt haben, dass es gar nicht so klug ist, seine Eingangstür stets offen stehen zu lassen, wenn gleichzeitig der Innenraum beheizt oder gekühlt wird, auch nicht.
Auch das Argument, Online-Shopper seien schuld an der Verödung der deutschen Innenstädte, ist Quatsch. Die Unkreativität der Stadtplaner*innen ist dafür verantwortlich. Fußgängerzonen sind charmbefreite Orte, die weder inklusiv noch nachhaltig sind. Das immer weiter schwindende Interesse von Geschäften und Besucher*innen sollte Hinweis genug sein, dass sie nicht mehr gebraucht werden. Warum muss denn, wenn ein Karstadt aus der Fußgängerzone verschwindet, ein neues Kaufhaus einziehen? Stattdessen könnte dort ein Park entstehen, eine Kita oder ein Jugendclub, ein Spielplatz oder ein Freibad. Freiraum für alle statt Shoppen für wenige. Carolina Schwarz
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott