• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Big Brother Awards verliehen

      Negativpreis für Klarna

      Wer online einkauft, muss online zahlen – mitunter über einen Dienstleister. Dabei geht nicht immer alles transparent und verbraucherfreundlich zu.  Svenja Bergt

      Ein Smartphone auf dem die Klarna App zu sehen ist liegt auf einem Tisch
      • 17. 11. 2021

        Führungskrise bei Bio-Modemarke

        Topmanagerin verlässt Hess Natur

        Geschäftsführerin Andrea Ebinger hat die FairFashion-Marke modernisiert. Die Gründe für ihren Abgang bei Hess Natur sind unklar.  Lukas Nickel

        Blick in ein Modegeschäft.
        • 11. 10. 2021

          Identitäts-Shopping bei Amazon

          Wenn Einkaufen spaltet

          Kommentar 

          von Nathanael Häfner 

          Bei Amazon kann man jetzt gezielt in Shops einkaufen, die von Schwarzen, Militärs oder Frauen geführt werden. Fortschrittlich ist das nicht.  

          Das Logo eine Einkaufswagens mit Amazon-Logo
          • 7. 7. 2021

            Lastenrad als Auto-Alternative

            Es boomt und boomt

            Die Zahl der Lastenräder in Deutschland hat enorm zugenommen. Auch für Transporte sind sie eine Alternative zum Auto – und dabei emissionsfrei.  Anja Krüger

            Ein Mann faehrt mit einem beladenen Lastenrad
            • 11. 3. 2021

              Öffnungen im Einzelhandel

              Shoppen fast so wie damals

              Seit dieser Woche kann man wieder in die Einkaufszentren. Doch die Menschen müssen sich daran offenbar erst wieder gewöhnen, der Andrang bleibt aus.  Oscar Fuchs

              Ein Banner weist in einem Einkaufszentrum auf Corona-Regeln hin
              • 7. 2. 2021

                Botinnen und Boten unserer Zeit

                Die Unsichtbaren

                Kolumne Zwischen Menschen 

                von Christa Pfafferott 

                In Märchen sind die Botinnen und Boten wichtige Figuren. Aber in unserer Zeit verschwinden sie immer mehr aus unserem Blickfeld.  

                Ein Paketbote lädt Pakete in einen Transporter.
                • 1. 2. 2021

                  Wirtschaftshistoriker über Coronafolgen

                  „Die Konsumwelt wird flexibler“

                  Werden unsere Gewohnheiten durch die Pandemie nachhaltiger? Frank Trentmann bezweifelt das, sieht aber auch positive Entwicklungsmöglichkeiten.  

                  Menschenleere Einkaufsstraße in Schwerin
                  • 18. 1. 2021

                    Klimaneutrale Paketzustellung

                    Letzte Meile per Rad

                    Der Hamburger Senat macht einen Feldversuch zur umweltfreundlichen Feinverteilung von Paketsendungen in der Innenstadt.  Gernot Knödler

                    Drei Paketboten mit ihren Lastenrädern vor einer Ziegelfassade
                    • 5. 1. 2021

                      Einzelhandel im Corona-Jahr

                      Größtes Umsatzplus seit 1994

                      Zwei Mal mussten Teile des Einzelhandels wegen Corona schließen. Wegen des Online- und Versandhandels erlebte die Branche 2020 ihr umsatzstärkstes Jahr seit 25 Jahren.  

                      Friedrichshafen: Ein Taschenladen weist mit einem Schild auf seinen Onlineshop hin. Auf dem Schild steht: "Wir sind noch da!". Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat am 16.12.2020 um 0.00 Uhr ein harter Lockdown in Deutschland begonnen. Bundesweit muss de
                      • 21. 12. 2020

                        Gefahren beim Onlineshopping

                        Achtung, Fake-Shop

                        Die Geschäfte sind zu und letzte Weihnachtsgeschenke müssen online gekauft werden. Die Verbraucherzentralen kennen die übelsten Fallen.  Lena Wrba

                        Eine Frau mit einem Karton über dem Kopf sitzt frustriert vor einem Laptop
                        • 16. 12. 2020

                          Onlineshopping in Coronakrise

                          Zeit statt Zeugs

                          Kommentar 

                          von Heike Holdinghausen 

                          Im Shutdown scheint das Onlineshopping nahezu alternativlos. Doch die Coronakrise ist eine Chance zum Umdenken, die so schnell nicht wiederkommt.  

                          DHL-Paketbote entlaedt sein Postauto und legt Pakete in Fächer einer Packstation
                          • 8. 12. 2020

                            Ab ins Billiglohnland

                            Otto verlagert die Moral

                            Die Otto-Group will ihr Retourenzentrum nach Osteuropa verlagern – trotz sozialer und ökologischer Bedenken. Dabei will man Vorzeigeunternehmen sein.  Friederike Gräff

                            Otto-Kataloge mit lächelnden Models auf dem Titel
                            • 10. 11. 2020

                              Kartellverfahren gegen US-Konzern

                              EU verklagt Amazon

                              Der Internetriese nutze Daten der externen Händler auf der eigenen Plattform unfair, meint die EU-Kommission. Dem US-Konzern drohen Milliardenstrafen.  

                              Ein Paket mit Amazon Logo
                              • 23. 6. 2020

                                Tester rügen Onlineshops

                                Gute Urteile billig zu kaufen

                                Stiftung Warentest findet jede Menge Schummelei bei Onlinebewertungen von Produkten – durch verdeckte Recherchen.  Wolfgang Mulke

                                Mausefalle aus Holz
                                • 11. 6. 2020

                                  Experiment über Online-Kaufverhalten

                                  Der Hedonist am Smartphone

                                  Kolumne Internetexplorerin 

                                  von Anna Goldenberg 

                                  Shoppen wir mit unserem Mobiltelefon, kaufen wir eher Dinge, die Spaß machen. Am Computer überwiegt hingegen die Vernunft, zeigt eine Studie.  

                                  Wine Person mit Taucherbrille hält ein Smartphone hoch.
                                  • 24. 5. 2020

                                    Studie zur Paketzustellung

                                    Die Tram als Alternative

                                    Pakete könnten mit Straßenbahnen wesentlich umweltfreundlicher in die Innenstädte gebracht werden als mit LKWs. Ein Problem sind die Kosten.  

                                    ein Postbotin stakt auf einem Kahn durch einen schmalen Kanal
                                    • 29. 4. 2020

                                      Aus Le Monde diplomatique

                                      Hinter den Mauern von Amazon

                                      In der Krise boomt der Online-Handel. Logistikzentren entpuppen sich als Infektionsherde und Gewerkschaften kämpfen für Schutzmaßnahmen.  Jean-Baptiste Malet

                                      Ein Mann hält eine Gesichtsmaske in die Kamera auf der steht: Fuck Amazon
                                      • 25. 3. 2020

                                        Onlinehandel und Corona

                                        Gut für Amazon

                                        Lebensmittel werden gerade wie bekloppt online gekauft, sonst aber kaum was. Die Krise könnte kleinen Händlern das Genick brechen.  Mareike Andert

                                        • 12. 2. 2020

                                          Internetgigant klagt gegen hohe Strafe

                                          Ist Google zu mächtig?

                                          Das EU-Gericht verhandelt über die Klage des Konzerns gegen ein Milliarden-Bußgeld. Die Suchmaschine soll eigene Angebote bevorzugt haben.  Christian Rath

                                          eine Lamppe beleuchtet das Google-Logo
                                          • 5. 7. 2019

                                            Vier KundenInnenbewertungen

                                            Amazon, Du kriegst mich nicht

                                            Ist doch super, wenn man sich den Wischmop noch am selben Tag zuliefern lassen kann! Oder sollte man Amazon grundsätzlich boykottieren?  

                                            Ein Mittelfinger mit rot lackierten Nägeln
                                          • weitere >

                                          Online-Shopping

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln